SPLASH! FESTIVAL TAG 2 mit @ronnyberger koro
Splash! Festival Tag 2: Eskapaden, Boxkämpfe und DJ-Sessions im Creator Camp

Der Tag auf dem Splash! Festival bot eine bunte Mischung aus Erlebnissen: Eine beinahe Kollision beim Autofahren, ein Besuch im MMA-Camp und spontane DJ-Sessions. Challenges mit Allianz, Begegnungen mit anderen Campern und Künstlern sowie humorvolle Interaktionen prägten den Tag. Einblicke in das Camp-Leben und die Festival-Kultur rundeten das Programm ab, inklusive einer Trade-Up-Challenge.
Erlebnisse und Interaktionen auf dem Festival
00:06:12Es wird von einer Autofahrt auf dem Festivalgelände berichtet, bei der es zu einer brenzligen Situation kam, als das Gefährt gegen einen Bordstein prallte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, obwohl es sehr laut knallte. Es wird über die Teilnahme an einem Live-Telefonat mit Gerrit berichtet, bei dem Grüße nach Deutschland gesendet wurden. Später traf man auf zwei Moderatoren des Splash Festivals, die sich auf den Weg machten, das Zelt-Ghetto auszuchecken und das Creator-Camp zu besuchen. Dabei wurden Festivalbesucher interviewt, die in Zelten übernachteten und entspannt wirkten, obwohl sie bis 8 Uhr arbeiteten. Anschließend wurde ein Zwischenstopp bei einem improvisierten Boxkampf eingelegt, wo man mit den Kämpfern interagierte und sich sogar selbst im Bauch boxen ließ. Einer der Kämpfer entpuppte sich als MMA-Kämpfer. Es folgte ein Besuch im Camp der Raptors Gym, wo man sich über deren minimalistische Ausrüstung und die Vorliebe für Brettspiele austauschte. Abschließend wurde über den Konsum von Substanzen gesprochen, wobei betont wurde, dass man auch ohne Alkohol und Drogen Spaß haben kann. Die Moderatoren zeigten sich beeindruckt von der Disziplin und dem minimalistischen Ansatz des Camps.
DJ-Erlebnisse und Camp-Besichtigungen
00:28:03Es wird von einer spontanen DJ-Session im Camp berichtet, bei der die Moderatoren die DJ-Pulte nutzten und bis in die Nacht Musik auflegten. Trotz anfänglicher Unsicherheit gelang es unerwartet gut, die Musik zu mischen und die wenigen anwesenden Personen zu begeistern. Anschließend wurden weitere Camps besucht, darunter eines, dessen Pavillon durch den Wind stark beschädigt wurde. Trotzdem ließen sich die Bewohner nicht entmutigen und improvisierten mit den vorhandenen Mitteln. Es wird eine Partnerschaft mit Allianz erwähnt, im Rahmen derer Challenges durchgeführt werden. Zabex und Mali werden ebenfalls an diesen Challenges teilnehmen. Abschließend wird ein Camp besucht, das mit einem Dachträger und einer Matratze ausgestattet ist, was als besonders chillig empfunden wird. Die Moderatoren werden zum 'ragen' eingeladen, was sie jedoch ablehnen, da sie nicht wissen, was es bedeutet. Die Moderatoren setzen ihren Rundgang fort und treffen auf Rapper, die für eine Show proben.
Herausforderungen und Begegnungen im Creator Camp
00:35:14Es wird erwähnt, dass Sascha Hellinger eine Challenge abgeschlossen hat, indem er einen Disstrack gegen Marc Gebauer geschrieben hat. Dieser Track wurde von anderen Campern positiv bewertet. Es kommt zu einer zufälligen Begegnung mit Melli, einem Date von Johnsman, der jedoch nicht anwesend ist. Melli berichtet von ihrem ersten Moshpit-Erlebnis und einem dabei beschädigten Schuh. Es wird spekuliert, ob Johnsman sie 'ghostet' hat. Ein anderer Festivalbesucher berichtet von einem 18-stündigen Flug aus Japan und der direkten Anreise zum Splash Festival. Die Moderatoren erkundigen sich nach musikalischen Vorlieben und Plänen für den Tag. Es wird ein Bild an Johnsman geschickt, um seine Reaktion zu testen. Eine Bewertung von Saschas Song wird eingeholt, die positiv ausfällt. Abschließend wird ein Camp mit einem chilligen Dachträger besucht, dessen Bewohner aus dem Schlaf geholt werden. Sie berichten von ihrer Solaranlage und Eiswürfelmaschine, die jedoch aufgrund fehlender Gasflaschen nicht genutzt werden können. Der Fokus liegt auf dem Campen und dem Dorfleben, dem man entfliehen möchte.
Einblicke in das Camp-Leben und Challenges
00:46:57Es wird das Creator Camp besucht, wo am Vortag eine ausgelassene Stimmung herrschte und DJ-Sessions stattfanden. Es wird erwähnt, dass eine neutrale Jury die Challenges bewerten wird und die Zuschauer mit dem Hashtag 'Allianz' im Chat wetten können, wer gewinnt. Ein kurzer Abstecher zu einem anderen Camp wird unternommen, um die Lage zu sondieren. Anschließend wird das Basecamp eines DJs besucht, der am Vortag aufgelegt hat. Es folgt ein Blick in das Zelt, das nur mit einer Isomatte und einer Decke ausgestattet ist. Ein Survival-Aspekt wird hervorgehoben. Die Moderatoren scherzen über die Idee, ein unterirdisches Zelt zu bauen. Der Auftritt des DJs auf der Secret-Bühne wird gelobt. Es wird eine Runde Wasserpong vorgeschlagen und die Teams werden ausgelost. Es kommt zu humorvollen Teamnamen wie 'Team Ringnase' und 'Team Coolio'. Die Regeln für das Wasserpong-Spiel werden erklärt, einschließlich des Verzichts auf ein 'Kraut-Out'. Das Spiel beginnt mit einem Schnick, Schnack, Schnuck, um den ersten Wurf zu bestimmen.
Bierpong-Session und Ronny Berger Impressionen
00:57:56Die Streamer unterhalten sich über eine Bierpong-Runde und die Fähigkeiten von Ronny Berger. Es wird erwähnt, dass die aktuelle Runde im Vergleich zu durchschnittlichen Bierpong-Runden sehr schnell verläuft. Paco imitiert Ronny Berger auf humorvolle Weise. Es wird über die Strategie beim Bierpong diskutiert, insbesondere ob man die Bälle einmal oder zweimal zusammenstellen darf. Es wird über Comeback-Qualitäten und Ronnys gelegentliche Überheblichkeit gesprochen. Es werden verschiedene Tricks und Taktiken beim Bierpong erörtert, wie das Anfeuchten der Bälle oder das Erzeugen von Turbulenzen. Der Fokus liegt auf dem Spielgeschehen und den damit verbundenen humorvollen Interaktionen, wobei versucht wird, durch verschiedene Strategien und Ablenkungsmanöver Vorteile zu erzielen. Es wird auch über die Bedeutung der mentalen Stärke und Fokussierung gesprochen, ähnlich wie bei Roger Federer, um auch nach Fehlwürfen wieder ins Spiel zurückzufinden.
Taktik-Besprechung und Werder Bremen Raute
01:03:26Die Streamer analysieren ihre Fehler beim Bierpong und suchen nach Tipps zur Verbesserung. Sie erwähnen, dass sie bereits Pong-Coaching erhalten haben und diskutieren, ob Ronny Berger sie beeinflusst. Es wird die Idee einer Werder Bremen Raute als neue Formation vorgeschlagen. Der Chat wird um Ratschläge gebeten, und es wird festgestellt, dass weniger Gerede und mehr Handeln erforderlich sind. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, einen Doppelten zu treffen, um wieder ins Spiel zu kommen. Die Streamer sprechen über Mindset und bitten den Chat um Energie und Unterstützung. Es werden verschiedene Aktionen und Kommentare ausgetauscht, darunter auch humorvolle Drohungen und Anspielungen. Der Fokus liegt darauf, die eigene Leistung zu steigern und das Spiel durch taktische Änderungen und mentale Stärke zu beeinflussen. Es wird auch über den Einfluss des Windes diskutiert und wie man ihn beim Werfen berücksichtigen kann.
Bierpong-Turnier und Schummelvorwürfe
01:07:05Es wird erwähnt, dass parallel ein B-Punkt-Turnier startet und das aktuelle Spiel als Qualifikation dient. Dem Gegnerteam wird Schummeln unterstellt, da dieser etwas in seinem Handy macht. Die Streamer fordern sich gegenseitig auf, sich zusammenzureißen und ein Double zu erzielen. Es wird über verschwendetes Wasser diskutiert und ein vorzeitiges Ende des Spiels angedeutet. Es folgen humorvolle Kommentare und Interaktionen, wobei der Fokus auf dem Spiel und dem Versuch liegt, das Blatt zu wenden. Es wird über den Killerblick des Gegners gesprochen und versucht, diesen zu kontern. Die Streamer necken sich gegenseitig und geben Anweisungen, wie man sich verhalten soll, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen. Es wird über Regelverstöße diskutiert und versucht, diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Der Wind wird als Faktor im Spielgeschehen erwähnt und es wird versucht, ihn zu beeinflussen.
Trade-Up Challenge: Vom Ringlicht zum Podolski-Trikot
01:29:00Eine Trade-Up-Challenge wird angekündigt, bei der die Teilnehmer Gegenstände eintauschen, um den Wert zu steigern. Das Ziel ist, bis 16 Uhr etwas zu finden, das Zabex und Mali bei ihren jeweiligen Challenges hilft. Zabex wird als Technik-Praktikant vorgestellt, während Mali beim Crowdsurfen mit einem Boot unterstützt werden soll. Als erster Gegenstand wird ein Ringlicht für Handys präsentiert. Es wird überlegt, was für das Crowdsurfen nützlich sein könnte, wie eine Warnweste. Nach ersten erfolglosen Tauschversuchen wird ein Spongebob Burger Mix gegen das Ringlicht eingetauscht. Im weiteren Verlauf der Challenge wird der Burger Mix gegen ein Gala-Trikot von Podolski getauscht, was als legendärer Trade gefeiert wird. Es wird diskutiert, ob das Trikot für Zabex oder Mali besser geeignet ist. Philo wird für seine Unterstützung gelobt und die Gruppe zieht weiter, um die Challenge fortzusetzen. Das Ziel ist, Gegenstände zu finden, die den beiden bei ihren Challenges helfen können, wobei das Podolski-Trikot bereits als großer Erfolg gilt.
Allianz Hut Tauschhandel und technische Gimmicks
01:58:55Es beginnt mit der Betrachtung eines Allianz Hutes, der achtlos in der Premium Area herumlag. Es wird ein Tauschhandel angestrebt, bei dem der Hut gegen etwas 'Arbeitsmäßiges' eingetauscht werden soll, wie eine Versicherung oder etwas Technisches, beispielsweise eine Ordnerweste oder ein Bauarbeiterhelm. Ein Camp wird besucht, wo Daniel ein PSG Trikot gegen den Hut tauscht. Es wird über den Wert des Trikots diskutiert, insbesondere im Vergleich zu einem gefälschten Gala-Trikot. Das PSG-Trikot wird als Original der aktuellen Saison und vom aktuellen Champions League Gewinner beschrieben, was seinen Wert steigert. Es wird überlegt, ob Marlin sich mehr über das Gala-Trikot gefreut hätte, aber verworfen, da das PSG-Trikot original ist. Abschließend wird die Brille an Zabex weitergegeben, falls er auf der Arbeit eine Pause braucht. Es wird reflektiert, dass die Trailer Challenge früher ein größeres Ding war und dass es auf dem Festival gut funktioniert, weil die Leute Bock haben. Die Kraft der Kamera und die Erkennung durch Ronny Berger spielen dabei eine Rolle.
Legendäre Items und Festival-Kultur
02:04:52Es wird über den veränderten Look durch die Brille gescherzt und die Frage aufgeworfen, ob es sich um legendäre Items handelt. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird über Trichtern als Festivalkultur gesprochen und über die Schwierigkeit der Trailer Challenge reflektiert. Die Kraft der Kamera und die dadurch entstehende Aufmerksamkeit werden thematisiert. Es wird über ein Hosentaschenanruf bei Hanna gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Marlin sich mehr über das PSG-Trikot oder ein Gala-Trikot gefreut hätte. Es wird der Wert des PSG-Trikots betont und die Echtheit diskutiert. Abschließend wird überlegt, was Zabix und Marli mit den Items anfangen können und wie sie ihnen bei ihren Aufgaben helfen können. Es wird ein kurzer Ausblick auf den nächsten Tag gegeben und auf die Allianz im Chat hingewiesen.
Zusammentreffen mit Zerbex und die Trader Challenge
02:17:22Zerbex trifft ein und wird herzlich begrüßt. Er erzählt von seiner Anreise aus Köln per Helikopter. Es wird auf seine bevorstehende Challenge eingegangen, bei der er seine Fähigkeiten als Mediengestalter Bild und Ton einsetzen soll. Ronny berichtet von einer Trader Challenge und präsentiert Zerbex ein Item, das ihm bei der Arbeit helfen soll: eine Brille, die es ermöglicht, unauffällig zu schlafen, während es aussieht, als ob man wach wäre. Die Brille wird vorgeführt und es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, wie man sie im Arbeitsalltag einsetzen kann, um Pausen zu machen oder den Chef zu täuschen. Zerbex äußert seine Angst vor Bühnen und die damit verbundene Verantwortung, was seine heutige Aufgabe noch spannender macht. Abschließend wird auf Malis Challenge mit dem Schlauchboot-Crowdsurfen eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob das PSG-Trikot bei ihm gut ankommen wird. Es wird betont, dass das Trikot von der aktuellen Saison ist und von Desiree Due beflockt wurde.
Freeroam, Festivalgelände und Begegnungen
02:31:14Der Plan ist, auf Freeroam unterwegs zu sein, mit Leuten zu interagieren und vielleicht das Festivalgelände zu besuchen. Der Chat wird nach seinen Wünschen gefragt. Es wird überlegt, zu den Slums zu gehen und dort die verteilten Toten zu tauschen. Ein kurzer Abstecher zum See wird aufgrund von Problemen verworfen. Showtime fühlt sich unwohl und möchte lieber im Auto sitzen, wird aber von den anderen überredet, mitzukommen. Es wird über bisherige Lieblingsacts gesprochen und ein Sketch mit Showtime und Paco angedeutet. Showtime zeigt seine Fähigkeit, 15 Einhändige zu machen. Es wird über eine mögliche Badung diskutiert, aber aufgrund von Showtimes Schnupfen verworfen. Es wird angedeutet, dass es möglich ist, Chiago zu sehen. Ronny verteilt noch ein paar Sticker. Sie laufen über das Festivalgelände und lassen sich treiben. Es werden Erinnerungen an den vorherigen Abend und Käsespätzle ausgetauscht. Sie treffen auf Felropoulos von IJM und es wird eine Blog-Umfrage angedeutet. Es wird überlegt, ob Ronny auf die Freestyle-Bühne gehen oder Graffiti sprühen soll. Sie treffen auf IGN und werden zu einem Interview eingeladen.
Hosenpausen, Pferdevergleiche und Freestyle-Einlagen
03:16:46Die Diskussion über Hosenpausen und das Zeigen von Intimem nimmt eine humorvolle Wendung, als die Frage aufkommt, ob jemand einen 'über Schulterwerfen-Schwanz' besitzt. Es wird scherzhaft angemerkt, dass es dafür zu kalt sei und jemand den Streamer Ronny mit einem Pferd vergleicht, woraufhin er neckend 'Ronny Pferd' genannt wird. Anschließend werden kurze Freestyle-Einlagen von anderen Festivalbesuchern thematisiert, wobei ein missglückter Versuch mit einer Mülltonnen-Szene verglichen wird. Trotzdem wird die lockere Atmosphäre und der Spaß auf dem Festival betont, bevor es zu einem Fotoshooting mit anderen Personen kommt. Der Rundgang führt zu den 'Slums' des Festivals, wo die Größe des Areals bestaunt wird und der Streamer vorgibt, überrascht zu sein, obwohl er bereits dort war. Es wird festgestellt, dass das eigene Setup im Vergleich gar nicht so schlecht aussieht, obwohl die Bauhandel besucht wird.
Festival-Anekdoten, Arschloch-Titel und Bananen-Deals
03:19:52Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, sich ausweisen zu können, notfalls durch das Zeigen des Hinterns, was zu der Frage führt, ob Ronny das bekannteste Arschloch Deutschlands ist. Nach einem kurzen Gruß an andere Festivalbesucher wird eine improvisierte Base erkundet und ein Zuschauer ist überrascht, den Stream live zu sehen. Es folgt ein skurriler Tauschhandel, bei dem Ronny seinen Hintern als Angebot in eine 'Trade-Up-Challenge' einbringt, aber letztendlich eine Banane als akzeptables Tauschobjekt erhält. Die Freude über die Banane ist groß, da sie als gesunder Snack und Energielieferant für den bevorstehenden Besuch beim Philo-Set dient. Ein Fan bittet um ein Foto, was zu einem 'offiziellen Vertrag' führt, in dem er sich für ein Bild bewirbt. Anschließend wird über das Fehlen von Unterwäsche bei einem der Beteiligten gescherzt und die Notwendigkeit von 'Luft dran lassen' betont.
Camp-Erkundung, Festival-Realität und Füße-Umfrage
03:31:23Die Diskussion dreht sich darum, dass das Festivalgeschehen hauptsächlich auf den Campingplätzen stattfindet und kaum jemand die Konzerte besucht. Es wird über das eigene Camp geurteilt, das zwar nicht das krasseste, aber immerhin ein leises Camp sei. Andere Camps seien besser vorbereitet, da man selbst mit der Bahn anreisen musste und nicht so viel mitnehmen konnte. Eine Roomtour durch das 'ranzige' Camp wird gemacht, inklusive Bierkühlung im Erdloch. Es folgt eine Fotosession mit anderen Campern und die Feststellung, dass andere Camps minimal krasser seien, sogar mit einer PS5 ausgestattet. Der Schlafplatz auf Unterhosen wird gezeigt und der Alkoholkonsum thematisiert. Eine Umfrage zum Thema Füße wird gestartet, bei der die Zuschauer abstimmen, ob sie auf Füße stehen. Die Ergebnisse werden live kommentiert und gefeiert. Es wird über den Preis von Pommes diskutiert und ein Shoutout an 'Jemmy Leipzig, fick Lok und fick die AfD!' gegeben.
Sidequests, Abbau-Stress und Philo-Erwartungen
03:47:58Es wird festgestellt, dass die spontanen Aktionen und Begegnungen die eigentlichen Highlights des Festival-Streams sind. Eine Diskussion über die Schönheit von Füßen und die Vorliebe dafür entbrennt. Es wird über den Geruch von Cannabis auf dem Festivalgelände gesprochen und Witze über unbezahlten Urlaub und Krankschreibungen gemacht. Die Vorfreude auf den Auftritt von Young Fuck wird geäußert. Es folgt die Ankündigung, dass die beiden bald zum Camp zurückkehren müssen, um abzubauen, was Stress verursacht. Es wird über den Auftritt von Philo diskutiert und gehofft, dass viele Zuschauer kommen werden. Eine wichtige Umfrage zum Thema Füße wird angekündigt und die Ehrlichkeit der Teilnehmer betont. Es wird über die Organisation eines Shuttle-Services zum Philo-Konzert gesprochen und dem Team vertraut, dass dies klappt. Paco wird als 'Anker' von Showtime bezeichnet und ein Shoutout für ihn gefordert, damit er seinen Job bei Edeka aufgeben kann. Es wird vermutet, dass Philo unterschätzt wird und sein Auftritt ein Highlight sein wird.
Festivalerlebnisse und morgige Pläne
04:27:08Es wird über Circle Pits und Moshpits gesprochen, wobei die Transformation des einen in den anderen thematisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Knirpz sich auf einem Techno-Gore-Festival wohlfühlen würde, was bejaht wird, solange die Stimmung passt. Die begrenzte verbleibende Zeit wird angesprochen, und es wird überlegt, ob man nach dem Konzert noch einmal zurückkehren sollte, um das Zelt einzupacken. Die Logistik des Shuttle-Services wird kurz diskutiert. Die Strapazen des Tages werden reflektiert, und es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag einen weiteren Stream mit der Allianz geben wird, der etwas später am Abend startet. Das positive Wetter wird hervorgehoben, und es wird die Frage aufgeworfen, wie schlimm es wäre, wenn es regnen würde. Wurfzelte werden als überbewertet angesehen, da moderne Zelte einfach aufzubauen sind. Es wird überlegt, wo man einen geeigneten Platz finden kann und ob die vorhandene Powerbank-Kapazität ausreicht. Abschließend wird die Freude darüber ausgedrückt, dass dieser Stream dank der Unterstützung der Zuschauer ermöglicht wurde, und Ronny bestätigt, dass er ebenfalls Spaß hat.
Koffein, Koffeinwirkung und Festivalalltag
04:32:56Es wird über den Konsum von Koffein und dessen Wirkung diskutiert, wobei negative Erfahrungen und ein Gefühl von "fake" Wachheit angesprochen werden. Die Verfälschung von Botenstoffen im Gehirn durch Koffein wird thematisiert. Es wird ein Gespräch mit anderen Festivalbesuchern geführt, die live auf Twitch sind und über ihre "Culture" sprechen, die darin besteht, "dumm" zu gehen und Spaß zu haben. Der Begriff "Real Raider" wird erklärt und dazu aufgefordert, in die "Pils" zu gehen und "abzuragen". Es wird der Unterschied zwischen Pogen und Violent Dance erläutert. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich dem "Abgehen" hinzugeben. Die Magenta Moments App wird erwähnt und die Vermutung geäußert, dass sich Showtime auf der Toilette versteckt. Es wird über den Besuch der Philo Stage gesprochen und die Jugendsprache "BG" (bis gleich) erklärt. Abschließend wird die Vorfreude auf das "Dumm gehen" und "Abragen" ausgedrückt.
Musikalisches Fachwissen, Toilettenbewertung und Transportpläne
04:38:56Es wird diskutiert, ob man Songtexte besser mitrappen kann, wenn man den Song bereits kennt, auch bevor die nächste Zeile kommt. Es wird über öffentliche Toiletten auf dem Festivalgelände gesprochen, die trotz der hohen Besucherfrequenz als "völlig in Ordnung" bewertet werden. Es wird gescherzt, dass ein Freund immer das Klopapier vergisst. Es wird erwähnt, dass eine Schachpartie auf der Toilette gegen Ronny Berger gewonnen wurde. Es wird über den Geschmack eines Getränks diskutiert und Witze darüber gemacht, dass es niemanden interessiert. Es wird die Angewohnheit von Streamern angesprochen, beim Reden mehr zu spucken. Es wird erwähnt, dass der Anna Crambling Twitch Rivals Gewinner besiegt wurde. Es wird überlegt, ob Dixi-Klos besser wären als die vorhandenen Toiletten, wobei Dixi-Klos als lustiger dargestellt werden. Es wird die Notwendigkeit betont, einen Bus zu erreichen und die Magenta Moments App dafür zu nutzen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man zum Festival zurückfährt und nicht zum Bahnhof. Es wird ein Chemistry-Clash erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob die Achsen einer Boombox das Gewicht aushalten würden.
Busfahrt, Festivalstimmung und Begegnungen
04:47:13Während einer Busfahrt wird das Lied "Country Roads" angestimmt, um die Stimmung anzuheben, aber es wird als nicht passend empfunden. Es wird versucht, andere Lieder anzustimmen, um die Menge mitzureißen. Es wird eine Werbepause angekündigt und ein Intro für die Rückkehr eingespielt. Es wird erwähnt, dass viele Leute zum Festival kommen, darunter Young Sack, Mako, Sobani und Ski-Aku. Ein Geschenk von Philo wird gezeigt. Es wird über die Dauer des Festivalbesuchs gesprochen und woher die Leute kommen. Es wird nach Lieblingsgetränken gefragt und verschiedene Antworten gegeben. Es wird über alkoholfreies Bier als ideales Getränk an einem schönen Sommertag gesprochen. Es wird ein Gespräch mit anderen Festivalbesuchern geführt, die aus Nürnberg und Kiel kommen. Es wird über das Tauschen von Gegenständen gesprochen, darunter ein Football und T-Shirts. Es wird erwähnt, dass man auf Co-PP gesehen wurde und Grüße an Revi ausgerichtet. Es wird über den Weg zur Playground Stage gesprochen und die Vorfreude auf den Auftritt von Holly hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand Bock hat und die Notwendigkeit betont, weiter nach vorne zu kommen.
Vorbereitungen für den Moshpit und das Philo-Konzert
04:56:15Es wird besprochen, ob man in den Moshpit gehen soll und wer auf die Sachen aufpasst. Es wird vereinbart, sich nach dem Konzert wieder am selben Ort zu treffen. Die Aufregung vor dem Philo-Konzert steigt, und der Titel des Streams wird geändert. Es wird überlegt, wie man im Moshpit vorgehen soll, um möglichst weit nach vorne zu kommen. Es wird ein Plan geschmiedet, einen großen Moshpit zu starten und sich dann gemeinsam nach vorne zu bewegen. Es wird erwähnt, dass man von den Besten gelernt hat und dass die Leute "gleich richtig dumm" gehen werden. Während des Konzerts wird die Stimmung als sehr intensiv beschrieben, und es wird erwähnt, dass man den Rollstuhl hochheben könnte. Die Begeisterung für das Konzert ist groß, und es wird versucht, so weit wie möglich nach vorne zu kommen. Es wird über die Hitze und die Enge im Moshpit geklagt, aber die Energie und die Gemeinschaft werden gelobt. Es werden verschiedene Eindrücke und Beobachtungen aus dem Moshpit geteilt, darunter fehlende Schuhe, Socken und Unterhosen. Es werden Songtexte mitgesungen und die Musik gefeiert. Es wird über die Anstrengung und die Intensität des Erlebnisses gesprochen.
Nach dem Konzert: Erschöpfung, Begeisterung und Reflexionen
05:35:30Nach dem Philo-Konzert werden die Erlebnisse und Eindrücke ausgetauscht. Es wird betont, wie "krank" und "geil" das Konzert war. Es wird nach der Meinung des Chats gefragt und positive Rückmeldungen eingeholt. Der Zustand der Kleidung, insbesondere die Socken, wird kommentiert. Es wird beschrieben, wie eng es im Moshpit war und wie man sich kaum bewegen konnte. Es wird aber auch die Rücksichtnahme der anderen Konzertbesucher hervorgehoben, die aufeinander aufgepasst haben. Es wird vermutet, dass die Aufnahmen aus dem Moshpit sehr gut geworden sind. Es wird die Hitze und die Anstrengung im Moshpit beschrieben, aber auch die Energie und die Euphorie. Es wird erwähnt, dass es Momente gab, in denen es fast zu viel wurde und man kurz davor war, ohnmächtig zu werden. Es wird die Bedeutung der Freunde und der Gemeinschaft betont. Es wird sich nach dem Befinden des Chats erkundigt und die Hoffnung geäußert, dass es ihnen genauso gut geht wie den Streamern. Es wird über die Ähnlichkeit zu anderen Personen gescherzt und ein Foto mit Zuschauern gemacht. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt.
Shuttle-Probleme, Clip-Aufrufe und Community-Lob
05:56:03Es wird festgestellt, dass der Shuttle verpasst wurde. Die Streamer hoffen, dass fleißig Clips vom Konzert gemacht wurden und fordern die Zuschauer auf, diese einzuschicken, um die besten Clips hervorzuheben und sie für diejenigen zugänglich zu machen, die nicht dabei sein konnten. Der Moshpit-Stream wird als "Next Level" bezeichnet und die Masse an Menschen darin beschrieben. Es wird spekuliert, dass man aus den verschiedenen Perspektiven des Auftritts (Livestream, Backstage, Crowd) ein Musikvideo schneiden könnte. Es wird über verlorene Schuhe und Handys im Moshpit gescherzt und die Hobbit-Füße thematisiert. Es wird erwähnt, dass man noch zu Mako und Chiago in den Pit gehen möchte, aber erst später im Camp. Die Rücksichtnahme der Leute im Moshpit wird gelobt, insbesondere das Aufhelfen von Umgefallenen und das Bilden eines Kreises um Leute, die ihre Schnürsenkel binden mussten. Es wird vermutet, dass Philo eine tolle Community hat. Es wird über den Verlust der Stimme und die schlechte Bitrate gewitzelt. Es wird der Wunsch geäußert, in den See zu springen oder eine Campingdusche zu benutzen. Es wird sich von Zuschauern verabschiedet und sich über positive Begegnungen gefreut. Es wird sich gewundert, warum Ronny Berger so bekannt ist und von so vielen Leuten erkannt wird.
Erkenntnis, Sonnenbrand und zukünftige Pläne
06:06:13Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Chiago zuzuhören, weil man ständig von Leuten angesprochen wurde, die Fotos machen wollten. Es wird festgestellt, dass man "verballert" und "fucking rot" ist, aber das weiße Dreieck auf der Stirn noch nicht sichtbar ist. Es wird überlegt, wo man etwas trinken kann und ein Trinkbrunnen gefunden. Es wird gescherzt, dass der Brunnen am Ende wie ein Urinal ist. Es wird der Wunsch geäußert, in den See zu springen und ein eigenes Golfkart für das nächste Splash zu haben. Es wird überlegt, ob man mit E-Scootern über das Gelände fahren darf. Es wird ein Gruß an Freaky ausgerichtet, der gefragt hat, wann Philo anfängt, obwohl das Konzert bereits vorbei ist. Es wird festgestellt, dass man wieder im Trautenheim ist und Mucke braucht. Es wird Mali für den Sonnenbrand kritisiert und Garnier Aftersun empfohlen. Es wird überlegt, wer noch da ist und festgestellt, dass alle bei Philo waren. Es werden zwei Tracks aufgelegt, darunter BHZ und DJ Snake. Es wird festgestellt, dass es ein geiler Stream war und sich noch rasiert. Es wird bedauert, dass es dem Zuschauer wegen der Sonne nicht so gut ging. Es wird festgestellt, dass man einen antizyklischen Rhythmus hat und da ist, wenn alle weg sind. Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und ein Raid zu Zabex oder Mali vorgeschlagen. Es wird sich auf den morgigen Stream vom Splash gefreut und sich von den Zuschauern verabschiedet.