La Ligue Woche 2 - !laligue
La Ligue Woche 2: GeoGuessr-Teams im globalen Wettstreit

In La Ligue Woche 2 traten GeoGuessr-Teams in verschiedenen Runden gegeneinander an. Nach einer Erläuterung der Liga und Teamvorstellungen folgten Analysen der Teamleistungen und Strategien. Eine Koop-Runde in Ungarn zeigte besondere Strategien. Die Teams bereiteten sich auf neue Spielmodi vor und spielten Country Streak Runden. Abschließend gab es Team-Duelle.
Erklärung der La League und Teamvorstellung
00:01:52Es wird die La League erklärt, eine Team-Liga, in der Teams aus drei Leuten in verschiedenen Spielmodi gegeneinander antreten. Die heutigen Spielmodi sind Solo, ein Land zusammen zu dritt, Moving, NoMovePaysage und CountryCount. Das Team, die SoulCourt Hedgehogs, war in den letzten Saisons sehr erfolgreich. Blinky hat das Team verlassen, um eine neue Herausforderung zu suchen. Jakob und Jogi sind neu im Team. Mamrick, Meckham, Harbert und der Streamer sind erfahrene Spieler in der Community, während Yogi etwas neuer ist. Die Teamchemie wird als große Stärke angesehen, da sie seit vier Jahren zusammenspielen und es sich um eine Koop-Competition handelt. Der Streamer wird alle Maps außer der ersten spielen. Mecham spielt Mexiko, Jakob Ungarn und Mecham den indischen Subkontinent.
Erste Runde und Teamstrategie
00:07:39Es wird besprochen, wer welche Map in der ersten Runde spielt: Mamrik spielt Mexiko, Jakob Ungarn und Mecham Indien. Der Streamer selbst spielt keine Map in der ersten Runde. Es wird kurz auf die Regeln des Chats eingegangen, der auch auf Deutsch sein darf. Der Streamer sucht nach den Einstellungen, um die Regeln entsprechend anzupassen. Es wird ein neuer Einladungslink für LaLique Intercom generiert und in Stream Elements aktualisiert. Anschließend werden die Seeds der ersten Runde gezeigt, um zu sehen, was die Teammitglieder erwartet. Mecham spielt den indischen Subkontinent, Jakob Ungarn-Moving und Mamrek Mexico No Move. Der Streamer analysiert die Seeds und gibt Einschätzungen ab, ohne selbst zu spielen. Es wird überlegt, ob der Streamer den Koop-Seed als Übung spielen soll.
Analyse der ersten Runden und Teamleistung
00:17:52Der Streamer analysiert die bisherigen Leistungen seiner Teamkollegen in den ersten Runden. Mecham spielt den indischen Subkontinent, Jakob Ungarn-Moving und Mamrek Mexico No Move. Es wird festgestellt, dass einige Runden schwierig sind und die Ergebnisse variieren. Blinky hat das Team verlassen, um eine neue Herausforderung zu suchen, da das Team zuvor oft gewonnen hat. Der Streamer analysiert die Ergebnisse von Mamrik in der Mexiko-Runde und bewertet sie als akzeptabel. Das Team bespricht die bisherige Leistung und äußert Unzufriedenheit mit Runde 4. Aktuell liegt das Team auf Platz 14 von 15, da sie noch keinen 5K in einer Runde erzielt haben. Das Team bereitet sich auf die nächste Runde vor, in der sie gemeinsam Ungarn spielen werden.
Koop-Runde Ungarn: Strategie und Spielverlauf
00:33:11Das Team, bestehend aus dem Streamer, Mecham und Yogi, bereitet sich auf die Koop-Runde in Ungarn vor. Die Strategie wird besprochen: Der Streamer fährt geradeaus, Mecham dreht um und Yogi entscheidet, was am besten ist. In der ersten Runde befinden sie sich am Ende einer Kurve in hügeligem Gelände. Sie suchen nach Hinweisen wie Ortsnamen und Straßen, um die genaue Position zu bestimmen. Die Kommunikation erfolgt auf Englisch. In der zweiten Runde befinden sie sich in Katimar, wo drei Sprachen gesprochen werden, vermutlich in der Nähe der österreichisch-slowenischen Grenze. Sie suchen nach Hinweisen in den Ortsnamen und der Umgebung. In der dritten Runde befinden sie sich in einer größeren Stadt mit einem schachbrettartigen Straßenmuster und suchen nach Hinweisen auf Budapest. Die vierte Runde findet in einer ländlichen Gegend mit Kiefern statt, wo sie nach dem Ort K.Casso suchen. Die fünfte Runde ist sehr schwierig und findet in den Bergen statt, wo sie nach Haarnadelkurven suchen. Nach der Runde analysieren sie ihre Fehler und die Schwierigkeit der Aufgaben.
Affeton Modus und weitere Runden
00:52:12Es wird der Affeton-Modus erklärt, bei dem jeder Spieler einen 5k benötigt. Die Moving-Spieler erhalten einen NMPZ-Rahmen, der für den No-Move-Spieler hilfreich ist. In einer der Runden erinnert sich der Streamer an eine lustige Bus-Kompany in Korea. Der Streamer, Jogi und Mecham spielen zusammen. In einer Runde befinden sie sich in Lef, was griechisch klingt. In einer anderen Runde sind sie in der Nähe der B6 in Namibia. In einer weiteren Runde sind sie in Windham mit einem gelben Wegweiser, was auf Westaustralien hindeutet. In einer anderen Runde sind sie in einer Stadt mit dem Buchstaben Y, was auf Südchile hindeutet, aber es stellt sich heraus, dass sie in Russland sind. In der letzten Runde befinden sie sich in Jacintes und suchen nach Hinweisen in Brasilien. Nach den Runden analysieren sie ihre Leistung und diskutieren über die Schwierigkeit der Aufgaben.
Analyse der Teamleistung und Strategie für Country Streak
01:08:36Das Team analysiert die Runden und die Performance. Der Streamer ist fast in jeder Runde nah an der korrekten Position und liegt im Moment auf dem 4. oder 2. Platz. Eine bestimmte Pflasterung wird als typisch für Makassar identifiziert. Es wird über Hyperfokusierung auf bestimmte Details diskutiert und wie man diese vermeiden kann. Die Kroatien-Runde bzw. die Zypern-Runde wird als Schlüssel zum Erfolg angesehen, da nur wenige Spieler Zypern korrekt identifiziert haben. Für die kommende Country-Streak-Runde wird die Strategie besprochen: Wenn sie sich nicht sicher sind, können sie sich aufteilen und unterschiedliche Länder tippen, um zumindest einen Punkt zu erhalten. Es wird betont, dass sie einfach die korrekten Länder tippen müssen.
Vorbereitung auf neue Spielmodi und Strategiebesprechung
01:15:00Es wird besprochen, welcher Spielmodus als nächstes kommt: 5K-Able Landscapes, wobei ein 5K benötigt wird. Es wird korrigiert, dass es sich nicht um Landscapes, sondern um Clues handelt. Der Streamer spielt alle Modi und übernimmt die Rolle des Blinkys dieser Saison. Es wird die Strategie für den Fall besprochen, dass sie sich nicht sicher sind: Sollen sie sich aufteilen oder alle auf ein Land setzen? Es wird entschieden, dass dies von Runde zu Runde entschieden werden muss, aber oft nicht genug Zeit für eine Entscheidung bleibt. Jeder könnte am Ende einen Ego-Trip machen. Die Kommunikation kann nun auf Deutsch erfolgen. Die Teammitglieder sind Mamrik, Jakob und Meckham.
Country Streak Runden und Teamentscheidungen
01:35:21Die Country Streak Runde beginnt mit Genfree. Es wird überlegt, ob es sich um Ecuador oder Chile handeln könnte. Die Entscheidung fällt schwer und die Zeit drängt. In der nächsten Runde wird eine US-amerikanische Stadt vermutet, aber auch Kanada in Betracht gezogen. Die roten Berge deuten auf Colorado hin. Es wird entschieden, dass Jogi und der Streamer USA tippen, während Jakob Kanada tippt. Es stellt sich heraus, dass es Colorado war. In der nächsten Runde sehen sie viele Vulkane und überlegen, ob es sich um Indonesien handeln könnte. Es wird angemerkt, dass es mehrere Vulkane gibt.
GeoGuessr-Runden und Rateversuche
01:37:48In mehreren GeoGuessr-Runden analysiert der Streamer verschiedene Landschaftsbilder, um die jeweiligen Standorte zu erraten. Zunächst wird über einen Berg spekuliert, der der Hohen Tatra ähneln könnte, was zu Überlegungen über Polen und die Slowakei führt. Es folgen weitere Runden, in denen die Bäume und die Position der Sonne zur Orientierung herangezogen werden. Dabei werden Orte wie die Kanarischen Inseln, Portugal, Italien und sogar Australien in Betracht gezogen. Eine Runde später wird Bolivien aufgrund eines markanten Berges und der Kenntnis eines dortigen Trackers identifiziert. Weitere Schätzungen umfassen Montenegro und Frankreich. Eine darauffolgende Runde führt zu Neuseeland, wo ein bestimmter Track und ein Tal erkannt werden. Nordkanada und Chile werden ebenfalls in Betracht gezogen. Die darauffolgenden Runden beinhalten Kampchatka, möglicherweise Kilimandscharo, und die Bobbahn in Sochi. Hawaii und Galapagos werden verworfen, während Japan und Jejo als mögliche Orte diskutiert werden. Spanien wird als Standort identifiziert, gefolgt von Kanada und Alaska. Es wird ein Spaß beim Test erwähnt, und die Schwierigkeit, die Mongolei zu erkennen, wird diskutiert. Der Streamer äußert sich über eine verrückte Gegend und eine Oma, die Erdbeerkuchen serviert.
Diskussion über Spielmodi, Kepler-Track und neue Links
01:54:10Seed 1 wird als gut befunden, während Dany den Country Count hasst, der jedoch als einer der besten Game-Mods angesehen wird. Der Kepler-Track wird als lustig hervorgehoben, und der Streamer ist sich sicher, ein Bild von der exakten Position finden zu können. Es wird ein Bild von einem Poller gezeigt, das fast identisch mit der aktuellen Position ist. Ein neuer Link wird entdeckt, der zuvor unbekannte Informationen enthält. Dieser Link führt zu Daboya und wird direkt in ACW integriert. Es wird festgestellt, dass der Link vor Januar 2022 nicht existierte, was die Neuheit der Informationen erklärt. Der Streamer und seine Kollegen erörtern die Ergebnisse des Spiels und stellen fest, dass sie den vierten Platz belegt haben. Sie analysieren die Punkteverteilung und stellen fest, dass sie in den USA nur zwei Punkte erhalten haben, obwohl sie vier Länder richtig hatten. Es wird beschlossen, sich über Runde 2 zu beschweren. Abschließend plant der Streamer, die Weltmove zu spielen und erklärt die Strategie für die Richtungsentscheidung.
GeoGuessr-Runden in Italien, Schweden und Indonesien
02:06:57Die erste Runde beginnt in Italien, genauer gesagt in Foggia, wo verschiedene Ortsnamen wie Seiano, Trivento und San Biasse diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass sich der Standort westlich von Foggia in den Bergen befindet. Die nächste Runde führt nach Schweden, wo die Orte Sörbo und Fjärle identifiziert werden. Ein rotes Bushaltestellenschild und die Nähe zur Küste werden als Hinweise genutzt. Der Streamer befindet sich in der Nähe eines Sees und überquert eine Eisenbahnlinie. In der dritten Runde geht es nach Ostjava, Indonesien. Der Streamer folgt der Richtung von MacM und identifiziert die flache Gegend um Bojo-Negolo. Straßennamen wie Jalan Kinagul Yutyadesa Luwinhaji und Orte wie Ngraho und Tambakerecha werden zur Orientierung genutzt. Der Road Angle wird als entscheidender Faktor für die Identifizierung des Standorts hervorgehoben. Die Runde erweist sich als schwierig, aber letztendlich erfolgreich.
GeoGuessr-Runden in Peru, Oman und Team-Duell Vorbereitungen
02:18:02In einer GeoGuessr-Runde wird über den Standort diskutiert, wobei zunächst an Rumänien gedacht wird. Schließlich wird jedoch Peru identifiziert, genauer gesagt die Lima Provinz, basierend auf gelben Aufklebern an den Pfosten und der Straßenbezeichnung LI 120. Es wird festgestellt, dass sich der Standort südlich von San Mateo befindet. Die nächste Runde führt in den Norden von Oman, wo der Streamer sich auf einer geteilten Autobahn befindet und nach Al-Bila sucht. Die Route, die von Südwesten zur Autobahn führt, wird analysiert, und schließlich wird der Standort in der Nähe von Al-Nagis Chalet PY identifiziert. Der Streamer ist frustriert, weil er den richtigen Ort nur um 700 Meter verfehlt hat. Es folgt eine Diskussion über die Lima-Runde, bei der der Streamer bedauert, nicht energischer protestiert zu haben. Es wird erwähnt, dass Lima eine Wüste ist und La Libertad fälschlicherweise genannt wurde. Abschließend bereitet sich das Team auf Team-Duelle vor und wartet auf die Bekanntgabe des Gegners. Es wird spekuliert, dass die Pansy aufgrund ihrer besseren Platzierung in der Daily Sendung die Lobby erstellen wird.
Team-Duell und GeoGuessr-Runden in Brasilien, Kanada, Kenia und Australien
02:32:54Der Streamer teilt mit, dass er eine Direktnachricht von Enna erhalten hat, die sich auf die Lobby bezieht. Es wird festgestellt, dass der Chat deaktiviert ist, was zu Diskussionen über die Einstellungen und die Notwendigkeit des Fast-Moving führt. Die erste Runde des Team-Duells führt nach Brasilien, wobei Alagoas als wahrscheinlicher Standort genannt wird. In der nächsten Runde wird über einen Ort diskutiert, der wie Michigan aussieht, aber wahrscheinlich Kanada ist. Es wird überlegt, ob es sich um Quebec oder Eastern Ontario handelt. Die dritte Runde führt nach Kenia, östlich von Nairobi, wobei der Nationalpark aufgrund der fehlenden Beschriftung schwer zu finden ist. In der vierten Runde wird über einen Ort in Australien diskutiert, wobei ein weißes Auto als Hinweis dient. Es wird überlegt, ob sich der Standort in der Nähe eines kürzlich gespielten Gebiets befindet. Die Runde erweist sich als schwierig, aber das Team ist zuversichtlich, dass sie gut abgeschnitten haben.
GeoGuessr-Runden in Polen, Indien, Kanada und Ecuador
02:39:20In einer GeoGuessr-Runde wird über den Standort diskutiert, wobei zunächst an Ungarn, die Slowakei, Tschechien oder Polen gedacht wird. Schließlich wird Polen aufgrund eines Wortes, das auf 'Y' endet, als wahrscheinlichster Standort identifiziert. In der nächsten Runde wird über einen Ort in Russland diskutiert, wobei Optionen wie Brihansk, Belgeroth oder Kaliningrad in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass der Standort nicht 'Tilted' ist, was die Optionen auf Tula oder Oriol reduziert. Die Runde erweist sich als schwierig, aber das Team ist zuversichtlich, dass sie gut abgeschnitten haben. Die nächste Runde führt nach Indien, wobei Assam als wahrscheinlicher Standort genannt wird. Es wird überlegt, ob es sich um Bengaluru oder Missouri handelt. Schließlich wird Kanada aufgrund von Merkmalen, die an die River Valleys in Alberta oder Saskatchewan erinnern, identifiziert. Dramella wird als möglicher Standort genannt, und der Dinosaur National Park wird erwähnt. Die letzte Runde führt nach Ecuador, wobei Chimborazo als möglicher Vulkan genannt wird. Das Team ist zuversichtlich, dass sie die richtige Wahl getroffen haben.
Abschluss des Streams und Vorbereitung auf Team-Duelle
02:47:35Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er lädt die Zuschauer ein, im Discord zu bleiben und an den Team-Duellen teilzunehmen. Es wird betont, dass die Zuschauer nicht in den gegnerischen Teams landen dürfen, um keine Informationen preiszugeben. Der Streamer erklärt, dass er keine zufälligen Teams mehr erstellen kann, was er bedauert. Er gibt den Zuschauern noch 10 Sekunden Zeit, um dem Stream beizutreten. Es folgt eine Diskussion über die Erkennbarkeit des Standard-Avatars von Jürgenus. Der Streamer äußert sich erfreut darüber, dass so viele Leute bei La League dabei bleiben. Es wird festgestellt, dass das Team aufgrund mangelnder Übung nicht mehr so erfolgreich ist wie früher. Der Streamer erwähnt, dass er Spaß an La League hat, auch wenn sie nicht mehr zu den Top-Teams gehören. Er lobt die Hügel in Serbien und die slowakischen Hausnummern. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt an, dass es am Donnerstag einen weiteren Stream geben wird.
GeoGuessr-Runden und Team-Duell-Spiele
02:59:00Der Streamer diskutiert über Copyright-Probleme und entscheidet sich gegen Chaco. Er überlegt, ob er Slowenien oder Kroatien wählen soll, entscheidet sich aber für Kroatien. Er äußert sich überrascht über die zunehmende Coverage in Ruanda und vergleicht es mit Texas. Der Streamer lobt Tommy für einen guten Tipp und entfernt inaktive Spieler aus dem Team. Er zoomt auf Mexiko und hält es fälschlicherweise für Australien. Der Streamer diskutiert über Podcasts und überlegt, ob er einen krassen Odar wählen soll. Er klickt im Süden und bedauert, dass er nicht mehr Zeit hatte. Der Streamer erwähnt, dass Portuguese is no hunting science hilfreich war. Er hört japanische Musik und überlegt, ob er nach Britannien gehen soll. Der Streamer wählt Max South und findet es architektonisch nicht passend. Er sieht, wie sich alle auf ihm sammeln und hält es für Süditalien. Der Streamer stellt fest, dass es sich um ein verrücktes Spanien handelt und dass La League vorbei ist. Er ändert den Titel des Streams nicht, da ihm das zu aufwendig ist. Der Streamer denkt zu schnell und entscheidet sich gegen Kambodscha. Er stellt fest, dass die Straßen sehr viel Sinn ergeben. Der Streamer beendet La League und startet einen Post-Lalique-Stream. Er lädt alle ein, die mitmachen wollen, dem Stream beizutreten. Der Streamer entfernt inaktive Spieler und verschiebt einen Spieler, um ein mehr oder weniger ausgeglichenes Team zu haben.