COOP LEAGUE FINALE! vs Blinky & Nadia! - !commands

Spannendes GeoGuessr Coop League Finale: kodiak1777 kämpft gegen Blinky & Nadia

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Ankündigung des Coop League Finales gegen Blinky und Nadia

00:00:44

Es wird ein überraschender Stream, da eigentlich nicht geplant war, heute zu streamen. Es handelt sich um eine Competition, in der ich mit meinem Team-Main Mumbrick ins Finale gekommen bin. Das Finale wird gegen Nadja und Blinky in einer 2v2 Competition namens Coop League gespielt. Es gab anfängliche Probleme mit der Audioeinstellung, da das Mikrofon zu leise war, obwohl keine Änderungen vorgenommen wurden. Nach einigen Anpassungen in den Soundeinstellungen und der Hilfe von Zuschauern konnte das Problem schließlich behoben werden. Es wurde festgestellt, dass das Mikrofon automatisch leiser gestellt wurde, was unerklärlich ist. Nach der Problembehebung wurde Kontakt zu Nadja und Blinky aufgenommen, um das Spiel zu starten. Es wird erklärt, dass jeder eine Map aussuchen durfte: Blinky und Nadja wählten drei Minuten Moving in Sri Lanka, während Mamrick und ich drei Minuten No Move Japan auswählten. Zusätzlich werden World Moving (drei Minuten), World No Move (zwei Minuten 25) und World No Move Landscapes gespielt.

Start der Coop League Finale: Spielmodus und Map-Auswahl

00:18:29

Das Finale der Coop League gegen Nadja und Blinky beginnt. Zuerst wird der Spielmodus erklärt: Jedes Team durfte eine Map auswählen. Nadja und Blinky haben sich für '3 Minuten Moving Sri Lanka' entschieden, während Mamrik und ich '3 Minuten No Move Japan' gewählt haben. Zusätzlich werden 'World Moving 3 Minuten', 'World No Move 2 Minuten 25' und 'World No Move Landscapes' gespielt. Es wird kurz über die Stärken der Teams gesprochen und die Freude über die Map-Auswahl geäußert, da diese abwechslungsreich und nicht zu 'toxisch' ist. Es wird auch überlegt, ob man einen gemeinsamen Stream machen könnte, was jedoch aufgrund der unterschiedlichen Chatsprach (Deutsch vs. Englisch) kompliziert wäre. Es wird vereinbart, dass jeder auf seinem Kanal streamt, ohne einen gemeinsamen Chat.

Erste Runden in Sri Lanka und Diskussionen über Strategie

00:24:26

Die erste Runde in Sri Lanka beginnt. Es wird über die Strategie gesprochen, wie man die Area-Codes nutzt und sich auf die Berge im Norden und Osten konzentriert. Es werden Ortsnamen wie Midenia und Velioa genannt. In der zweiten Runde, die ebenfalls in Sri Lanka stattfindet, wird eine lange, gerade Straße zwischen Militäranlagen befahren. Die Straßennummer A32 wird identifiziert, und es wird überlegt, ob die Küste im Westen liegt. In der dritten Runde wird erneut in Sri Lanka gespielt. Es wird überlegt, ob man sich östlich von Panukulan befindet, in der Nähe eines Sees und eines Tempels. In der vierten Runde wird Colombo erwähnt, und es wird versucht, die Vororte Pandura und Alubumula zu lokalisieren. In der fünften Runde wird Valasgala identifiziert, was sich als schwierig erweist. Nach vier Runden in Sri Lanka wird festgestellt, dass Blinky und Nadia bereits gewonnen haben, was überraschend ist, da die Map eigentlich als stark eingeschätzt wurde. Nun folgt die Japan-No-Move-Map, auf der versucht wird, in einer Minute 5.000 Punkte zu erzielen und die Strategie zu erklären.

Japan No-Move Runden: Schwierigkeiten und Strategieanpassungen

00:39:09

Es folgen die Japan No-Move Runden. In der ersten Runde wird überlegt, ob es sich um Tohoku handelt, mit Bergen im Südwesten und Südosten und möglicherweise einem Vulkan im Nordosten. Akita wird als möglicher Ort in Betracht gezogen. In der zweiten Runde wird spekuliert, ob es sich um Tsushima oder Nagasaki handelt, wobei die Vegetation gegen Amami Island spricht. Es wird entschieden, auf Nagasaki Coast zu tippen. Die dritte Runde erweist sich als besonders schwierig. Es wird überlegt, ob es sich um die Inseln zwischen Shugoku und Shikoku handelt, wie die Hiroshima Islands. In der vierten Runde wird vermutet, dass es sich um Nigata handelt, möglicherweise um den Mount Myoko im Westen. Die fünfte Runde ist ebenfalls schwierig, da es kaum lesbare oder sichtbare Hinweise gibt. Es wird überlegt, ob es sich um Shiga oder Kyushu handelt. Am Ende wird festgestellt, dass die Japan-Map sehr schwierig war, möglicherweise absichtlich so gewählt, um es den Gegnern schwer zu machen. Trotzdem liegt das Team derzeit in Führung, vorausgesetzt, die Gegner machen in der letzten Runde einen Fehler.

Analyse der Ergebnisse und Vorbereitung auf World Moving

00:50:07

Nach den Japan-Runden wird das Ergebnis analysiert. Es stellt sich heraus, dass das Team in Runde 1, 2 und 4 gewonnen hat, während die Gegner in Runde 3 und 5 vorne lagen. Auch im Gesamtscore liegt das Team vorne, was zum Sieg führen sollte. Es wird jedoch Unsicherheit bezüglich der genauen Regeln geäußert, insbesondere ob der 'Closest Guest' entscheidet. Es wird diskutiert, welche Regionen man hätte wählen sollen, um sicherer zu sein. Nun steht 'World Moving' an, und es wird bestätigt, dass es sich um die normalen Regeln handelt. Die erste Runde in 'World Moving' beginnt, und es wird vermutet, dass man sich in New South Wales, Australien, befindet. Der Blue Gum Hills Regional Park wird identifiziert, und es wird versucht, die genaue Position zwischen Therree und Sydney zu bestimmen. In der zweiten Runde wird Mexiko vermutet, genauer gesagt die Highway zwischen Tijuana und Mexicali. Die Autopista La Rumorosa wird erwähnt, und es wird versucht, die genaue Position in der Gegend zu finden.

World Moving geht weiter: Montenegro und Rumänien

00:59:05

Die dritte Runde in 'World Moving' führt nach Montenegro. Es wird überlegt, ob man sich in der Nähe von Podgorica befindet, und es werden Ortsnamen wie Trebiesa und Klitschevo genannt. Die vierte Runde führt nach Rumänien. Es wird vermutet, dass man sich auf der 39 in Richtung Konstanta Nord befindet, in der Nähe von 23 August. In der fünften Runde wird Argentinien vermutet, genauer gesagt Catriel in La Pampa. Es wird versucht, die genaue Position in der Nähe des Kumple de Montse zu finden. Nach den 'World Moving'-Runden wird festgestellt, dass diese im Vergleich zu den vorherigen Japan-Runden sehr einfach waren. Das Team hat 25.000 Punkte erreicht, und es wird auf das Ergebnis der Gegner gewartet. Der Unterschied zwischen den schwierigen Japan-Runden und den einfachen 'World Moving'-Runden wird hervorgehoben.

No-Move und World No Move Landscape

01:08:26

Es wird festgestellt, dass es 2-2 steht und es wird mit No-Move 2 Minuten 25k fortgefahren. Es wird überlegt, ob man die Gegner vorwarnen soll. In der ersten Runde wird überlegt, ob man sich in Litchfield befindet. Es wird Newton Litchfield erwähnt. In der zweiten Runde wird überlegt, ob es sich um den Flughafen außerhalb von Manapuri handelt. In der dritten Runde wird Alotepec, Mixe und Quetzaltepec erwähnt. Es wird San Miguel Quetzaltepec erwähnt. In der vierten Runde wird überlegt, ob man sich auf einer der Straßen südlich von Bischkek befindet. In der fünften Runde wird die Türkei vermutet. Es wird ein Lager und eine Stadt in Front gesehen. Es wird überlegt, ob Ermenach ein Lager wie dieses hat. Nun folgt World No Move Landscape.

World No Move Landscape: Das Finale

01:20:56

Es geht in die letzte Runde mit World No Move Landscape. Es wird überlegt, ob es sich um Taru oder Kolo handelt. Es wird überlegt, ob es sich um Peru handelt. Es wird Tarapoto erwähnt. Es wird festgestellt, dass es sich um Bluka handelt. Es wird noch einmal geprüft, ob man das schon geteilt hat. Es wird festgestellt, dass es eine verrückte Runde war und es wird bedauert, dass man das nicht vorher gesehen hat.

Knappe Entscheidungen und verpasste Chancen im GeoGuessr-Finale

01:23:36

Das Team analysiert die erste Runde, bei der sie sich auf Quebec konzentrierten, aber letztendlich falsch lagen. Es folgen weitere Runden, in denen sie überlegen, ob es sich um Regionen in Indien, Bulgarien, Italien oder Spanien handelt. Die Entscheidungen werden oft in letzter Sekunde getroffen. Es wird überlegt, ob es sich um Schottland oder Irland handelt, bevor sie sich für Dartmoor entscheiden. Am Ende stellt sich heraus, dass es Nordirland war. Trotz einiger Fehlentscheidungen und knapper Ergebnisse, die zu einer 2:3 Niederlage führten, zeigt sich das Team zufrieden mit ihrer Leistung im Finale der Coop League gegen Blinky und Nadia. Besonders hervorgehoben wird die Schwierigkeit einiger Runden und die knappen Entscheidungen, die getroffen werden mussten. Es wird die Bedeutung von Teamkommunikation und dem Treffen der richtigen Entscheidungen betont. Trotz der Niederlage blickt das Team positiv auf das Turnier zurück und würdigt die Leistung der Gegner.

Analyse des Spiels und Anerkennung der Gegner

01:34:12

Es wird die eigene Leistung reflektiert und eingestanden, dass man vielleicht etwas eingerostet sei, da nicht viel GeoGuessr in letzter Zeit gespielt wurde. Trotzdem ist man stolz auf den zweiten Platz. Die Stärken des Teammitglieds Mamrik werden hervorgehoben, insbesondere sein außergewöhnliches Gedächtnis und seine Fähigkeit, Details zu erkennen. Es wird bedauert, dass eine bestimmte Runde in Kirgisistan nicht besser gelaufen ist. Die Schwierigkeit, die richtigen Hinweise rechtzeitig zu erkennen und zu kommunizieren, wird thematisiert. Es wird die Welt-Movie-Map als etwas schwierig empfunden. Es wird die Leistung von Blinky und seinem Team anerkannt und betont, dass sie den Sieg verdient haben. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und guter Kommunikation hervorgehoben.

Zusammenfassung des Finales und Dank an die Zuschauer

01:43:17

Es wird zusammenfassend festgestellt, dass das Team den zweiten Platz in der gesamten Competition erreicht hat, was als großer Erfolg gewertet wird, insbesondere da es das erste Finale war. Die Stärke der Gegner, Blinky und Nadja, wird anerkannt. Es wird betont, dass das Team gut gespielt hat und sich nicht schämen muss. Mamriks Beitrag wird besonders hervorgehoben, wobei seine lange GeoGuessr-Pause und seine Expertise als einer der ersten Pro-Spieler und bester Scanner der Welt betont werden. Seine Fähigkeit, sich an Details aus alten Runden zu erinnern, wird als außergewöhnlich dargestellt. Es folgt ein Dank an die Zuschauer und die Ankündigung eines Raids für einen deutschsprachigen GeoGuessr-Streamer. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und kündigt an, dass er vor der Hopplan in Frankreich wahrscheinlich nicht mehr streamen wird.

Ankündigung der Teilnahme an der Hopplan in Straßburg

01:45:15

Es wird angekündigt, dass am kommenden Samstag die Hopplan stattfindet, eine LAN-Veranstaltung in Frankreich, bei der der Streamer live GeoGuessr spielen wird. Blinky wird ebenfalls anwesend sein. Zuschauer, die in Straßburg oder Umgebung wohnen, werden eingeladen, vorbeizuschauen und Hallo zu sagen. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Abend. Die Teilnahme an der Hopplan in Straßburg wird als aufregendes Ereignis hervorgehoben, bei dem der Streamer live vor Publikum spielen wird, was eine besondere Erfahrung darstellt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich den Termin vorzumerken und gegebenenfalls persönlich anwesend zu sein, um die Veranstaltung zu unterstützen und den Streamer zu treffen. Es wird betont, dass dies eine seltene Gelegenheit ist, den Streamer und andere bekannte Gesichter der GeoGuessr-Szene live zu erleben.