SHURJOKA VERLIERT VOR GERICHT gegen SCURROWS
KuchenTV analysiert: Gerichtsprozess, Kritik an Kosta & Stay's Ausraster

KuchenTV reagiert auf Skurros' Video zum Prozess gegen Shuyoka und kritisiert Kostas respektlose Reaktion auf Twizzy. Zudem analysiert er Stays Ausraster, die Doppelmoral von Twitch und Aljoschas Umgang mit Kritik. Abschließend geht es um Simon Kretschmer, Shuyoka und den Einfluss von KuchenTV auf die Szene.
Reaktion auf Skurros' Gerichtsprozess gegen Shuyoka und weitere Themen
00:01:40Der Streamer kündigt an, sich das Video von Skurros über den Gerichtstermin gegen Shuyoka anzusehen. Er erwähnt, dass er auch das Ofengeser-Video und den zweiten Teil einer Jesus-Reaktionsserie schauen möchte, ist sich aber unsicher, ob sich das noch lohnt. Aufgrund eines Kinobesuchs am Nachmittag, wo der Minecraft-Film angesehen wird, kann der Stream nur bis kurz vor 16 Uhr dauern. Er plant, ein Statement zur Kaufland-Sache abzugeben, da dies seine Zuschauer interessiert. Der Streamer äußert sich kritisch über Spielverfilmungen, lobt aber den Mario-Film trotz einiger negativer Kritiken. Er erwähnt, dass er mit Zeltics gesprochen hat und möglicherweise ein weiteres Video dazu machen wird, da es einige Missverständnisse gab. Abschließend erwähnt er, dass er sich seine alten Facebook-Posts ansieht und diese teilweise peinlich findet.
Kritik an Kosta und der Content-Spirale
00:11:59Der Streamer äußert sich kritisch über Kosta und dessen Reaktion auf ein Video von Twizzy, die er als respektlos und widerwärtig bezeichnet. Er wirft Kosta vor, bewusst provokante Aussagen zu treffen, um die Content-Spirale am Laufen zu halten und relevant zu bleiben. Seiner Meinung nach fehlt es Kosta an Empathie, und er betrachtet ihn nach dieser Reaktion als "Müllmensch". Der Streamer glaubt, dass solche Aktionen langfristig nicht zum Erfolg führen werden, da sie Werbepartner abschrecken und negativen Hass anziehen. Er vergleicht die Situation mit anderen umstrittenen Persönlichkeiten wie Tanzverbot und Drachenlord, die durch ihre Kontroversen zwar Aufmerksamkeit erlangten, aber auch viele negative Konsequenzen erfahren mussten. Abschließend betont er, dass er nicht versteht, warum Kosta und andere solche Taktiken anwenden, da sie sich damit selbst schaden würden.
Reaktion auf Skurros' Zusammenfassung des Gerichtsprozesses gegen Shuyoka
00:20:57Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf Skurros' Video über den Berufungsprozess gegen Shuyoka. Skurros wurde durch Dr. Nick Sarafi vertreten, während Shuyoka Müller-Römer als Anwalt hatte. Der Streamer wundert sich darüber, dass Shuyoka trotz vorheriger Niederlagen und schlechter Argumentation weiterhin auf Müller-Römer setzt. Skurros erklärt, dass Shuyoka Berufung eingelegt hat, obwohl sie nach der ersten Instanz behauptete, den wichtigsten Punkt gewonnen zu haben (das Recht, zu sagen, sie habe sich belästigt gefühlt). Skurros kritisiert, dass Shuyoka für die Berufung erneut viel Geld investieren musste, obwohl die Erfolgsaussichten gering waren. Er vermutet, dass Shuyoka mehr Geld ausgeben muss, als sie durch Spenden gesammelt hat. Skurros hatte Shuyoka auf sechs Punkte verklagt, von denen er in der ersten Instanz fünf gewann. Der Streamer fasst zusammen, dass das Gericht im Wesentlichen bei seiner vorherigen Entscheidung bleibt, was eine weitere Niederlage für Shuyoka bedeutet. Skurros betont, dass es in den strittigen Punkten um Fakten und Beweise ging, nicht nur um Meinungsäußerungen.
Reaktion auf Stay's Ausraster und Diskussion über Geschlechter und Finanzen
00:39:14Der Streamer reagiert auf ein Video von Stay, der einen heftigen Ausraster hat. Zunächst wird klargestellt, dass sich Stays Ausraster nicht auf einen Kommentar über die Existenz von nur zwei Geschlechtern bezieht, sondern auf ein Video des dunklen Parabelritters über die Macht der Reichen. Der Streamer äußert seine Meinung zu Geschlechterrollen und kritisiert, dass Menschen, die nicht in traditionelle Rollen passen, lieber neue Schubladen (Geschlechteridentitäten) erfinden, anstatt einfach so zu sein, wie sie wollen. Er betont, dass ein Mann, der sich schminkt, genauso männlich ist wie jeder andere auch. Anschließend geht es um einen weiteren Ausraster von Stay, der durch einen Kommentar ausgelöst wurde, in dem vorgeschlagen wurde, dass man mit 25 Euro im Monat finanzielle Vorsorge treffen könne. Der Streamer kritisiert Stays Reaktion als unverhältnismäßig und vermutet, dass Stay psychische Probleme hat. Er erklärt, dass auch kleine Sparbeträge sinnvoll sein können, um einen Notgroschen aufzubauen und unerwartete Ausgaben zu decken. Abschließend kritisiert er Leute, die solche Bemühungen schlechtreden und die Hoffnung auf finanzielle Sicherheit nehmen.
Stay's Verhalten und Twitch's Doppelmoral
00:51:25Es wird die Diskrepanz in der Behandlung von Streamern auf Twitch kritisiert. Stay darf sich massive Ausraster leisten, inklusive Beleidigungen und Todeswünsche gegen Familien, ohne Konsequenzen zu erfahren, während andere für ähnliche Vergehen gesperrt würden. Der Kontext auf Twitter wurde bewusst falsch dargestellt, um Stay zu schützen. Selbst wenn ein Zuschauer einen unpassenden Kommentar abgibt, rechtfertigt dies nicht die Art und Weise, wie Stay reagiert hat. Es wird gefordert, dass Twitch endlich Konsequenzen zieht, da das Verhalten eines erwachsenen Mannes, der im Internet Familienmitglieder aufs Übelste beleidigt, nichts mehr mit Unterhaltung zu tun hat. Stattdessen sollte man versuchen, den Leuten die Dinge vernünftig zu erklären, anstatt in solche Ausraster zu verfallen. Die Nominierung für den Deutschen Computerspielpreis wird in diesem Zusammenhang als lächerlich empfunden.
Kritik an Aljoschas Statement und Umgang mit Kritik
00:53:34Es wird Aljoschas Statement kritisiert und als Versuch dargestellt, sich der Kritik zu entziehen. Ihm wird vorgeworfen, Doppelmoral zu praktizieren, indem er von anderen (wie Alicia Joe) erwartet, sich öffentlich zu äußern und Kritik anzunehmen, während er selbst bei Kritik gegen sich mauert und sich in Ausreden flüchtet. Er wirft Alicia Joe vor, sich nicht öffentlich zu äußern, während er sich selbst im Privaten reflektiert. Sobald man mit vernünftiger Kritik kommt, wird diese ignoriert. Es wird argumentiert, dass Aljoschas Video über Alicia Joe inhaltlich schwach war, da Sachen aus dem Zusammenhang gerissen wurden und wichtige Dinge nicht beleuchtet wurden. Trotzdem versucht er es immer noch positiv zu verkaufen, um eben nicht auf Kritik eingehen zu müssen. Er wird als ekelhafter Mistmensch bezeichnet, der anderen Islamfeindlichkeit vorwirft, es aber selbst nicht besser macht.
Aljoschas Doppelmoral und Kritikunfähigkeit
01:00:25Aljoscha wird als jemand dargestellt, der ständig andere kritisiert, aber selbst nicht in der Lage ist, Kritik anzunehmen. Es wird ihm vorgeworfen, Alicia Joe eine fehlende Aufarbeitung vorzuwerfen, während er selbst in seinem Statement sagt, dass es keine inhaltliche Kritik sei. Er wird als kritikunfähiger Vollidiot und Müllmensch bezeichnet. Es wird kritisiert, dass er sich das Recht herausnimmt, andere zu kritisieren, während er bei eigener Kritik sagt, dass er sich da ab jetzt raushält. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Aljoscha privat andere Leute wegcanceln soll. Er fordert öffentlich, dass Alicia Joe vernünftig auf Kritik eingeht, aber er selber schiebt jede Kritik von sich weg. Es wird ihm vorgeworfen, eine Doppelmoral zu haben, da er von anderen fordert, was er selbst nicht tut. Er wird als jemand dargestellt, der insgeheim das hier ist, wenn er valide Kritik abbekommt. Er sagt, dass er jeden verstehen kann, der sich jetzt von ihm distanziert und die Leute ihn jetzt ruhig deabonnieren sollen.
Alpha Kevin, KuchenTV und das Lester-Schwestern-Reddit-Forum
01:12:09Es wird die seltsame Entwicklung auf YouTube Deutschland angesprochen, insbesondere bei Alpha Kevin, der angeblich Richtung Drama Channel abdriftet. Es wird kritisiert, dass er und Kaiser oft nicht das Wissen haben, um bei kritischen Themen mitzureden. Es wird betont, dass Alpha Kevin nur Videos über Shuyoka gemacht hat, weil er zu Unrecht gestrikt worden ist. Die Leute im Lester-Schwestern-Podcast/Reddit-Forum werden als ideologisch verbrannt und unfähig zum vernünftigen Denken dargestellt. Es wird kritisiert, dass Alpha Kevin und Kaiser sich angeblich der rechten Bubble um KuchenTV anbiedern. Es wird die Dummheit der Leute in diesem Forum kritisiert, die angeblich den Bezug zur Realität verloren haben. Es wird auch der Vorwurf erhoben, dass Tobias Hoch und der heilige Ofenkäse rechtsextrem seien. Es wird betont, dass in diesem Reddit-Forum kein Kritikpunkt von dem Video aufgezeigt und angesprochen wurde. Eher hat man Dummheit unterstellt oder behauptet, dass man mit KuchenTV chille. Es wird angeboten, jeden, der in diesem Reddit-Forum dumme Scheiße kommentiert, für einen Live-Talk in den Stream einzuladen und auseinanderzunehmen.
Simon Kretschmer, Shuyoka und Rocket Beans
01:29:23Es wird angekündigt, dass es um Simon Kretschmer und Shuyoka gehen wird. Es wird erwähnt, dass Simon seit fast 25 Jahren im Medienbusiness ist und bei Gigagames, Game One und Rocket Beans tätig war. Es wird bedauert, dass er sich seiner Legacy kaputt macht. Es wird kritisiert, dass Rocket Beans damals viel falsch gemacht hat. Es wird erwähnt, dass Simon seine ehemaligen Kollegen Amöben genannt hatte und meinte, alles was nicht unter seiner Marke Mon läuft, wäre ihm jetzt komplett egal. Es wird kritisiert, dass Simon auf Social Media immer wieder in dieses Wespennest reinsticht. Es wird erwähnt, dass er auf Twitter blockiert wurde. Es wird angedeutet, dass es eine Verbindung zu Shuyoka gibt. Es wird kritisiert, dass er ein Video veröffentlicht hat, in dem er um Geld bittet, weil er Steuerschulden hat und sein Geld in Krypto, Aktien und ETFs angelegt hat. Es wird kritisiert, dass er mit Geld spekuliert, was ihm nicht gehört.
KuchenTV's Kritik an Simon's Spendenaufruf für Steuerschulden
01:35:06KuchenTV äußert sich kritisch zu Simon, der seine Zuschauer um Spenden für Steuerschulden bittet, obwohl er das Geld eigentlich besitzt, es aber lieber angelegt lassen möchte. Er betont, dass es ungewöhnlich sei, die Community um finanzielle Hilfe zu bitten, wenn man eigentlich über die Mittel verfügt, die Schulden selbst zu begleichen. KuchenTV vergleicht Simons Situation mit seinen eigenen Erfahrungen, als er gezwungen war, Bitcoins mit Verlust zu verkaufen, um Steuerschulden zu begleichen. Er kritisiert Simons Umgang mit der Situation, insbesondere dessen Antworten in den YouTube-Kommentaren, wo er Kritik nicht ernst nimmt und sich über Hater-Kommentare lustig macht. KuchenTV betont, dass Content Creator primär von Werbeeinnahmen und Placements leben sollten und Spenden lediglich eine zusätzliche Unterstützung darstellen sollten. Er wirft Simon vor, die parasoziale Beziehung zu seinen Fans auszunutzen und appelliert an ihn, sich selbst zu reflektieren, bevor er seine Fans um Spenden bittet.
KuchenTV über Simons Umgang mit Kritik und Hate
01:42:52KuchenTV kritisiert Simons Reaktion auf Hate-Kommentare und dessen mangelnde Auseinandersetzung mit berechtigter Kritik bezüglich seiner Spendenbitte. Er bemängelt, dass Simon die Kritik und den Hass in einen Topf wirft und sich darüber lustig macht, anstatt sich damit auseinanderzusetzen. KuchenTV betont, dass es wichtig sei, auf vernünftige Kritik einzugehen, auch wenn man sich über dumme Kommentare lustig macht. Er erklärt, dass er selbst gelernt habe, mit Trollen umzugehen, indem er sie ignoriert oder blockiert. KuchenTV rät Simon, sich mehr in Gelassenheit zu üben und weniger auf Social Media zu reagieren, wenn er sich von etwas getriggert fühlt. Er betont, dass es ihm als Fan wichtig sei, dass Simon lernt, besser mit Kritik umzugehen.
KuchenTV über Simon's Beef mit Shuyoka und dessen Folgen
01:51:31KuchenTV thematisiert Simons Auseinandersetzung mit Shuyoka und deren Auswirkungen auf Simons Karriere. Er erklärt, dass Simon aufgrund des Beefs mit Shuyoka von einem Gaming-Magazin ausgeladen wurde, wo er sein Buch hätte promoten sollen. KuchenTV kritisiert Shuyoka dafür, dass sie versucht, Leute, mit denen sie Beef hat, schlecht zu machen, sowohl öffentlich als auch hinter den Kulissen. Er betont, dass dies nicht nur Simon, sondern auch andere Content Creator wie Carina Pusch betrifft. KuchenTV erklärt, dass Shuyoka und ihre Anhänger aktiv oder passiv dafür sorgen, dass Gaming-Magazine Leute ausladen, die Shuyoka nicht genehm sind. Er verweist auf Anleitungen auf Shuyokas Discord, in denen beschrieben wird, wie man gegen KuchenTV oder andere Streamer vorgehen sollte, die Shuyoka kritisch gegenüberstehen. KuchenTV kritisiert das Gaming-Magazin für seine Entscheidung, Simon auszuladen, und bezeichnet dies als vorgeschobene Ausrede.
KuchenTV's Fazit zu Simon's Situation und Shuyoka's Einfluss
02:10:51KuchenTV fasst zusammen, dass der Streit mit Shuyoka Simon vermutlich den Platz auf der Spiegel-Bestsellerliste gekostet hat, worauf er jahrelang hingearbeitet hatte. Er kritisiert Shuyoka für ihr Verhalten und betont, dass sie Leuten wie Simon die Promotion für ihr Buch gekostet hat. KuchenTV vermutet, dass Maurice Weber, der Creative Director bei der GameStar ist, seine Finger im Spiel hatte, als Simon von dem Gaming-Magazin ausgeladen wurde. Er erklärt, dass Firmen oft keinen Beef wollen und Influencer deshalb weggecancelt werden, selbst wenn sie eigentlich keine Kritik ausüben. KuchenTV kritisiert die Manipulationen im Hintergrund und betont, dass man aufarbeiten sollte, mit welchen Bandagen im Hintergrund gekämpft wird. Abschließend gibt KuchenTV Simon den Rat, mehr Kritikfähigkeit und Gelassenheit zu zeigen und weniger Social Media zu nutzen, wenn er sich von etwas gestört fühlt. Er kündigt an, dass Shuyoka sich gemeldet und einen Stream angekündigt hat, und dass er auf seinem Kanal darüber berichten wird, sobald es Neuigkeiten gibt.