Scurrows ist LIVE
Lyrischer Einstieg, Albumankündigung und Plattform-Sperrung beim Kanal scurrows

Der Kanal scurrows beginnt mit Lyrik und kündigt ein Album an. Eine Sperrung wegen angeblich sexueller Inhalte auf anderer Plattform wird thematisiert. Alternativen werden geprüft. Ein Auftritt in Bremen mit Outfits und Musik wird erwartet. Es folgen politische Kommentare und eine Analyse des Krypto-Marktes. Unzufriedenheit führt zur Aufforderung zu KickLive zu wechseln.
Lyrischer Einstieg und Albumankündigung
00:03:01Der Stream beginnt mit einem lyrischen Abschnitt, der von Rausch, Herz und Investitionen in Schwestern handelt. Es wird der 20. Tag erwähnt, der sich wie eine Nacht anfühlt, und die wiederholte Konfrontation mit der Polizei. Es folgt die Ankündigung, dass ein Album veröffentlicht wird. Der Streamer performt live und interagiert mit dem Chat, wobei er verschiedene Themen anschneidet, von persönlichen Befindlichkeiten bis hin zu Beobachtungen über TikTok-Inhalte und die aktuelle Uhrzeit. Er kommentiert ein Video von Zeus und äußert sich über dessen Aussehen und grüne Haare. Es wird eine Karkasnuss von Rewe probiert und deren Konsistenz gelobt. Er spricht über die Qualität von Wasser und vergleicht es mit dem Wasser, das Hunde aus der Toilette trinken. Er erwähnt eine Sperrung auf einer anderen Plattform aufgrund von Meldungen wegen sexueller Inhalte und kündigt an, möglicherweise auf dieser Plattform zu streamen, falls die Sperrung nicht aufgehoben wird. Abschließend wird das Fenster als Kunstwerk präsentiert und ein möglicher Sprung vom Dach der Sparkasse im Notfall angedeutet.
Sperrung auf anderer Plattform und Umzugspläne
00:10:31Es wird über eine Sperrung auf einer anderen Plattform aufgrund von Meldungen wegen angeblich sexueller Inhalte gesprochen. Als Alternative wird das Streamen auf einem Künstler-Account in Erwägung gezogen. Das Fenster wird als Kunstwerk präsentiert und ein möglicher Sprung vom Dach der Sparkasse im Notfall angedeutet. Es folgen Überlegungen zu verschiedenen Themen, darunter ein Vergleich mit Miguel Pablo und philosophische Betrachtungen über das Helfen von Menschen im Gegensatz zum Ausnutzen. Es wird ein Tattoo-Motiv von Gaara erwähnt und der Einfluss auf andere Personen diskutiert. Der Streamer rappt über vergangene Zeiten ohne Telegram und die Errungenschaften im Leben, wie Mercedes und finanzielle Erfolge. Es werden Zeilen über Hass, die Welt und innere Kälte rezitiert. Es wird ein TikTok-Profil von Z Montana begutachtet und überlegt, ob der Streamer dessen Videos liked. Ein Filter wird ausgeschaltet und ein Gesichtszettel kommentiert. Es wird über grüne Haare und die aktuelle Uhrzeit gesprochen. Eine Karkasnuss von Rewe wird präsentiert und deren Öffnung kommentiert.
Bremen-Auftritt und Brand Deal
00:35:14Es wird ein Auftritt in Bremen angekündigt, wobei geile Outfits, Musik, Vocals und ein geiler Arsch erwartet werden. Es wird erwähnt, dass sich die Leute in Bremen über den Besuch gefreut haben. Die Frage, welche Stadt die langweiligsten Fans hat, wird aufgeworfen, wobei Bremen und Leipzig zur Debatte stehen. Es wird über die erste Tourbusfahrt gesprochen und die Einnahme einer Tablette zur Beruhigung erwähnt. Es wird ein Brand Deal mit Propaline angekündigt, um Geld zu verdienen. Es soll Charli-Til-Week Content erstellt werden und es wird erwähnt, dass Georgina dem Streamer auf Instagram folgt und beide dieselbe Birkin-Tasche haben. Ein Treffen bei der Bad More Show wird thematisiert, bei dem es zu einem Missverständnis bezüglich des spanischen Schinkens Jamon kam. Es wird eine Haarbürste benötigt und die Lautstärke des Publikums getestet. Es wird festgestellt, dass die Crowd in Bremen stark ist und es wird ein Dirty Talk angekündigt. Es wird ein Ehrenmann im Publikum entdeckt, der einige Songs kennt. Es wird über das Aussehen von Personen im Publikum gesprochen und ein Kilo Plastik im Gesicht gefordert.
Politische Kommentare und Krypto-Markt Analyse
00:52:53Es werden die neuen Zahlen zur AfD als stärkste Fraktion in Deutschland kommentiert und die Rolle der Linken dabei kritisiert. Es wird die Meinung vertreten, dass die CDU ebenfalls zur Stärkung der AfD beigetragen hat und dass es in Zukunft noch schlimmer werden wird. Der Streamer positioniert sich als jemand, der weder links noch rechts ist, sondern für die Mitte steht und Extremismus ablehnt. Es wird diskutiert, ob die AfD rechtsextrem ist und welche Mitglieder als solche einzustufen sind. Es wird die Frage beantwortet, warum der Streamer nicht in die Politik geht, da man heutzutage extremistische Ansichten haben müsse. Es wird der Wunsch geäußert, Bürgermeister der eigenen Stadt zu werden und aufzuräumen. Es wird der Koalitionsvertrag kommentiert und die Verteilung der Ministerien diskutiert. Die Besetzung des Justizministeriums mit der SPD wird kritisiert und befürchtet, dass dies negative Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit haben wird. Es wird ein umfassendes digitales Gewaltschutzgesetz angekündigt, um die Sperrung anonymer Hassaccounts zu ermöglichen. Es wird auf die Live-Schaltung von Shoyoka um 16 Uhr hingewiesen und spekuliert, dass sie behaupten wird, gewonnen zu haben. Es wird ein Kollege namens Crypto Wall Street empfohlen, der Videos zum Thema Krypto macht. Es wird eine Analyse des Krypto-Marktes gegeben, wobei erwartet wird, dass die Fettizinsen gesenkt werden müssen und dass der Handelskrieg die Inflation erhöht. Es wird vermutet, dass Elon Musk kalte Füße bekommen hat und dass der Kryptomarkt die schwierigste Phase hinter sich hat. Es wird erwartet, dass der Markt ab Ende des Monats wieder steigen wird.
Unzufriedenheit und Wechsel zu KickLive
01:34:26Es herrscht eine innere Unzufriedenheit vor, die lange nicht mehr so präsent war. Die Situation ist kompliziert. Zuschauer, die weiterhin folgen möchten, sind eingeladen, zu KickLive zu wechseln. Moderatoren können den Link im Chat teilen. Dort können private Angelegenheiten besprochen und Glücksspiele ausprobiert werden. Es wird betont, dass es ansonsten langweilig und wenig zu tun gibt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich kurz zu registrieren oder die App herunterzuladen, um dabei zu sein.
Aufforderung zum Wechsel und Verabschiedung
01:34:53Es wird wiederholt dazu aufgefordert, zu KickLive zu wechseln, um dort gemeinsam Zeit zu verbringen und sich mit Glücksspielen zu beschäftigen. Die aktuelle Situation wird als langweilig und ereignislos beschrieben, was den Wechselwunsch verstärkt. Die Zuschauer werden ermutigt, sich kurz zu registrieren oder die App herunterzuladen, um den Übergang zu erleichtern. Abschließend erfolgt eine Verabschiedung mit der Hoffnung, die Zuschauer auf der anderen Plattform wiederzusehen.