️ HIGH PROTEIN FOODIES KUNSHIKÜCHE ! livefresh s plan vod ! @Kunshikitty
Kunshiküche: High Protein Gericht mit livefresh & s plan vod zubereitet

Kunshikitty präsentiert in ihrer Kunshiküche die Zubereitung eines High Protein Gerichts. Dabei kommen Produkte der Marken livefresh und s plan vod zum Einsatz. Von der Vorbereitung der Zutaten bis zur Fertigstellung wird jeder Schritt gezeigt und erklärt. Persönliche Erfahrungen mit Proteinpulver fließen ein.
Begrüßung und Playlist-Update
00:10:49Der Stream beginnt mit einer Begrüßung des Chats und einer Erklärung zur Musikauswahl. Zunächst lief eine persönliche Playlist mit elektronischen Stücken, die aber aufgrund von Copyright-Bedenken zu einer No-Copyright-Playlist wechselte. Es folgen Danksagungen an Supporter für Resubs und Tier 3 Abonnements. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, ob zuerst gekocht oder Entbannungsanfragen bearbeitet werden sollen, wobei die Tendenz aufgrund der benötigten Stärkung nach den Entbannungsanträgen zu ersterem geht. Es wird kurz über einen abgebrochenen Fingernagel gesprochen und der bevorstehende Besuch im Nagelstudio angekündigt, um diesen zu reparieren. Die Streamerin scherzt über Megan Fox' perfekte Daumennägel und erklärt den Gelaufbau bei Fingernägeln, einschließlich der Möglichkeit von Nagelverlängerungen. Persönliche Erfahrungen mit dem Selbermachen von Nägeln werden geteilt, wobei die Ungeduld dafür betont wird. Abschließend wird erwähnt, dass die Streamerin sich möglicherweise erkältet hat und bereits Medikamente einnimmt.
Bräunung, Depressionen und Reisepläne
00:20:52Die Streamerin spricht über ihre Bräune und zeigt den Unterschied zwischen ihrer Hand und ihrem Handgelenk. Sie erwähnt, dass sie im Gesicht nicht so braun geworden ist, um frühe Fältchen zu vermeiden. Ein DJ-Stream wird vorerst ausgeschlossen, da ihr MacBook seit zwei Jahren nicht mehr benutzt wurde. Sie teilt offen mit, dass sie momentan mit Depressionen zu kämpfen hat und entschuldigt sich, falls sie deshalb nicht online kommen kann. Sie betont, dass es nicht an mangelnder Lust liegt, sondern an der Überwindung, überhaupt online zu gehen. Es wird erwähnt, dass sie Ende Mai ein paar Tage nach Mallorca reist. Zudem werden Reisepläne nach Griechenland angesprochen, wobei die Streamerin ihre negativen Erfahrungen mit den vielen Straßentieren dort schildert, die ihr das Herz gebrochen haben. Sie erwähnt einen Katzenschutz auf Kreta, den sie unterstützt hat.
Trinkflasche, Kamera-Probleme und Natürlichkeit
00:27:35Die Streamerin präsentiert eine Trinkflasche von einem Monte Event, die angeblich nach Gewürzketchup riecht. Sie spricht über ihre schiefe Blumenvase, die von ihren Katzen verursacht wurde. Des Weiteren thematisiert sie ihre alte Kamera, die keinen Autofokus hat und mit Licht nicht zurechtkommt. Sie erklärt, dass sie eigentlich eine neue Kamera bräuchte, aber keine Lust hat, Geld dafür auszugeben. Die Streamerin diskutiert die Vor- und Nachteile von Natürlichkeit im Vergleich zu Unnatürlichkeit und vermutet, dass geschminkte und gefilterte Bilder mehr Likes bekommen würden. Sie betont, dass viele Leute nicht erkennen, ob jemand geschminkt ist oder Filter benutzt, solange es nicht explizit erwähnt wird. Sie erwähnt, dass sie sich Blumen bei Temu bestellt hat und Orange momentan ihre Lieblingsfarbe ist.
Fast Fashion, Ethik und Rave the Planet
00:36:10Die Streamerin spricht über ihre Bedenken bezüglich Fast Fashion und den ethischen Aspekten beim Kauf von Kleidung bei Anbietern wie Temu und Shein. Sie hinterfragt, ob es einen Unterschied macht, ob man Kleidung bei H&M oder Temu kauft, da beide in ähnlichen Werken hergestellt werden. Sie erwähnt, dass selbst Produkte mit dem Label "Made in Germany" nicht unbedingt ethisch korrekt sein müssen. Die Streamerin gibt zu, dass sie egoistisch ist, was das Kaufen von Klamotten angeht, und es ihr schwerfällt, von diesem Ego-Trip herunterzukommen. Sie spricht über Dark Patterns auf solchen Seiten, die zum Kauf verleiten. Sie erwähnt, dass sie sich Katzengeschirre bei Temu bestellt hat, obwohl sie es eigentlich nicht wollte. Außerdem wird das Event Rave the Planet angesprochen, bei dem sie möglicherweise dabei sein wird.
Gaming-Kanal, Tagesplanung und Alterung
00:43:20Die Streamerin spricht über ihren Gaming-Kanal und dass sie eigentlich keine Zeit dafür hat, da sie bereits mit anderen Projekten wie Patreon beschäftigt ist. Sie hat sich einen detaillierten Tagesplan erstellt, um ihre Zeit besser zu organisieren. Sie erwähnt, dass sie sich auch um ihre Katzen kümmern, Sport machen und sich gesund ernähren möchte. Die Streamerin reflektiert darüber, wie schnell die Zeit vergeht und man im Erwachsenenleben zu nichts mehr kommt. Sie spricht über ihren Papierkram als Selbstständige und dass sie sich kürzlich 5000 neue Papiere zum Drucken holen musste. Sie erwähnt, dass sie bald 29 wird und ihr letztes Jahr in den 20ern beginnt. Die Streamerin scherzt über die ersten Falten, die unter ihren Augen entstehen, und dass es ab jetzt steil bergab geht. Sie betont aber, dass sie ihre Falten mit Stolz tragen wird, da sie ein Beweis dafür sind, dass sie auch manchmal lacht.
Müll, Fitness und OnlyFans
00:51:01Die Streamerin erklärt, warum eine große Mülltüte in ihrem Raum steht, da sie zu faul ist, den Müll in die Küche zu bringen. Sie spricht über ihr Fitnessprogramm und dass sie beim nächsten Mal Oberkörper trainieren wird. Es wird darüber diskutiert, ob es besser aussieht, wenn sie eine Schulter freilässt, aber sie findet, dass es mit ihrer "riesen Bongo-Mongo-Kuba" nicht so gut aussieht. Sie erwähnt, dass sie einen OnlyFans-Account hat, aber dort nicht das zeigt, was man normalerweise auf OnlyFans zeigt. Stattdessen postet sie auf Patreon das, was die meisten auf Instagram posten, was sie aber nicht kostenlos zeigen möchte. Sie scherzt darüber, dass sie psychisch krank ist und einen Notizblock mit Eutern hat, die man drücken kann.
Familienplanung, Kinderwunsch und Deutschland
00:56:50Die Streamerin spricht über ihre Familienplanung und dass sie früher dachte, mit 35 ein Kind zu bekommen, aber jetzt eher zu 40 tendiert. Sie möchte kein Kind bekommen, wenn sie psychisch nicht stabil ist, da sie chronische Depressionen hat. Sie betont, dass sie sich dann nicht um ein Kind kümmern könnte. Sie lässt alles auf sich zukommen und macht sich keinen Stress wegen ihrer biologischen Uhr. Die Streamerin erwähnt, dass sie so oder so einen Kaiserschnitt machen wird. Sie spricht darüber, dass es in der heutigen Welt vielleicht nicht das Beste ist, ein Kind zu bekommen, aber dass sie ihrem Leben einen Sinn geben möchte. Für sie ist es eine Art Lebensaufgabe, sich fortzupflanzen. Abschließend diskutiert sie, warum sie noch in Deutschland lebt, obwohl ihr mit ihrem Job alle Türen offen stehen würden. Sie erklärt, dass sie Real-Life-Streams macht und ihr Content sich auf Messen und Interaktion mit anderen Menschen bezieht.
Contentpläne und Reiseziele
01:03:27Die Streamerin betont die Bedeutung von Köln als idealen Wohnort für Real-Livestreamer, da Reisen zu Veranstaltungen wie der Leipziger Buchmesse von dort aus einfacher und kostengünstiger sind. Sie spricht über geplante Contentreisen, insbesondere nach Japan, wo sie trotz Flugangst und langer Flugdauer (14 Stunden) gerne hin möchte. Die hohen Flugkosten, besonders für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, sind jedoch ein Hindernis. Sie diskutiert die beste Reisezeit für Japan, wobei sie zwischen günstigen, aber kalten Monaten wie Januar, Februar oder November, Dezember und der teureren, aber angenehmeren Sakura-Zeit im April abwägt. Die Streamerin bevorzugt Reisen in wärmere Regionen oder während des Sommers, da sie das Gefühl von Freiheit ohne dicke Kleidung genießt. Sie erwähnt Herausforderungen für die Leipziger Buchmesse und äußert Verständnis für Zuschauer, denen die Anreise zu weit ist. Inlandsflüge hält sie für unnötig, es sei denn, die Bahnfahrt dauert extrem lange.
Technische Schwierigkeiten und Community-Interaktion
01:07:20Es gibt Probleme mit der Snackbox-Funktion im Stream, die die Streamerin jedoch nicht sofort überprüfen kann. Sie wechselt zu einem Entbannungs-Segment und hat Schwierigkeiten, sich bei Twitch in OBS einzuloggen, da das Passwort abgelaufen ist. Die Szene muss sichtbar sein, um mit dem Login-Fenster zu interagieren, was ein Sicherheitsproblem darstellt. Sie umgeht dies, indem sie den Bildschirm teilweise verdeckt, um ihr Passwort einzugeben. Nach erfolgreichem Login erinnert sie sich an einen Vorfall bei einer Insoi-Demo, bei dem ein QR-Code für den Account angezeigt wurde und einige Zuschauer ihre Accounts verloren. Sie kündigt an, Bingo spielen zu wollen, aber die Zeit ist knapp, da das Essen bald fertig sein muss. Ursprünglich wollte sie auch High-Protein-Naanbrot zubereiten, aber die Teigzubereitung dauert zu lange. Sie erklärt die Einrichtung des Whiteboards für das Entbannungs-Segment, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt, bis sie die richtige Interaktionsmethode findet. Die Komplexität des Streamens wird humorvoll kommentiert.
Entbannungsanträge und Community-Meinungen
01:14:50Die Streamerin bearbeitet mehrere Entbannungsanträge, beginnend mit dem Fall von "Zoi-Libator", der wegen einer unüberlegten und dummen Aussage gebannt wurde. Nach Einsicht und Entschuldigung wird der Bann aufgehoben. Im Fall von "Lift 1977", der wegen einer Nachricht über das Aussehen der Streamerin gebannt wurde, bleibt der Bann bestehen, da die Entschuldigung als unzureichend angesehen wird. Bei "The Master of Sterne", der rassistische Andeutungen machte, ist die Situation komplizierter, da die Person behauptet, ein Ex-Kumpel habe die Nachricht geschrieben. Trotzdem wird der Bann zunächst nicht aufgehoben, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Die Streamerin diskutiert die Vor- und Nachteile von Permabanns und überlegt, ob es kontraproduktiv sein könnte, Hatern noch mehr Gründe für Wut zu geben. Sie fragt den Chat nach Meinungen und zeigt Verständnis für unterschiedliche Ansichten. Bei "Black Phantom", der 2019 von Panda gebannt wurde, wird der Bann aufgehoben, da die Person nie im Chat aktiv war. "Marius131995", der sexuelle Anspielungen machte, wird ebenfalls entbannt, da die Zeit im "Horny Jail" als ausreichend betrachtet wird.
Weitere Entbannungen und Diskussionen über toxisches Verhalten
01:27:23Die Streamerin setzt die Bearbeitung von Entbannungsanträgen fort. "Billiard", der wegen eines Kommentars zu einem Sabaton gebannt wurde, wird entbannt, da der Kommentar als nicht böswillig eingestuft wird. "Blue Manual", der nach einem Bann bettelte, wird ebenfalls begnadigt, aber gewarnt, dass er beim nächsten Mal permanent gebannt bleibt. "Charlie130546", der für "Mimimi" permanent gebannt wurde, wird aufgrund einer süßen Entschuldigung entbannt. Die Streamerin reflektiert, dass viele ihrer Bannentscheidungen von ihrer Laune abhängen und entschuldigt sich für den überharten Bann. Bei "Favorite", der eine unangemessene Frage stellte, wird der Bann aufgehoben, aber die Person wird weiterhin beobachtet. "Rasierschaum 198" bleibt gebannt wegen rassistischer Kommentare und Beleidigungen. "Razor Prototype", der regelmäßig toxische Nachrichten schrieb, bleibt ebenfalls permanent gebannt. "Bumblebee", der das Make-up der Streamerin kritisierte, wird trotz Entschuldigung nicht entbannt. "Patrick", der eine Beleidigung in einer anderen Sprache schrieb, bleibt gebannt. "Blue Kaki", der einen psychotischen Kommentar hinterließ, bleibt ebenfalls permanent gebannt. "To Go", dessen Bann sieben Jahre zurückliegt, wird entbannt. "Urban", der sich nicht für Subs bedankte, wird ebenfalls begnadigt. "Supergrobi72", der anzügliche Kommentare machte, wird entbannt, aber die Streamerin findet sein Verhalten cringe.
Proteinpulver-Erfahrung und Empfehlungen
02:06:48Die Streamerin berichtet von einer negativen Erfahrung mit einem Pfirsich-Proteinpulver einer unbekannten Marke, das ihr überhaupt nicht geschmeckt hat und das sie niemals bewerben würde. Im Gegensatz dazu empfiehlt sie die Clear-Proteinpulver von Markus Rügel und rät von anderen Clear-Produkten ab. Sie betont, dass sie nur Produkte bewirbt, die sie selbst mag und ausgiebig testet. Aktuell hat sie ihr Kalorienmaximum erreicht und überlegt, Gurke mit Sojasauce zu snacken. Sie erzählt von Tagen auf Veranstaltungen ohne Essen und einem leeren Kühlschrank zu Hause. Es wird angekündigt, dass sie nach einer Toilettenpause in die Küche gehen wird, um zu kochen, während Werbung läuft.
Küchen-Setup und technische Schwierigkeiten
02:13:42Es gibt anfängliche technische Probleme mit der Übertragung, aber die Verbindung zur Küche wird schließlich hergestellt. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer anderen Küche und justiert den Selfie-Stick, um eine bessere Perspektive zu erhalten. Sie stellt fest, dass ihr iPad nicht geladen ist und greift stattdessen auf ihr Handy für das Rezept zurück. Es folgen weitere Anpassungen der Kameraposition, um die Kochinsel besser ins Bild zu bekommen. Sie erklärt, dass das iPhone einen anderen Weitwinkel hat als das zuvor verwendete Samsung, was die veränderte Perspektive erklärt. Nach PIN-Problemen werden Alerts für den Stream eingerichtet. Die Streamerin erinnert sich an eine frühere Online-Spielerfahrung und ergänzt humorvoll ihren Wikipedia-Eintrag.
Vorbereitung der Zutaten für ein indisches Gericht
02:21:18Die Streamerin bedankt sich nachträglich für Sub-Gifts und beginnt mit der Vorbereitung der Zutaten für ein indisches Gericht, wobei sie Paprika, rote Linsen, Gemüsebrühe, Kokosmilch und Riesenbohnen erwähnt. Koriander soll auch verwendet werden. Sie erklärt, dass sie normalerweise auch Naanbrot dazu machen würde, aber die Zeit dafür nicht reicht. Besonders hervorgehoben wird chinesischer Knoblauch ohne Zehen, der sich leicht schälen und verarbeiten lässt. Ingwer und Zwiebeln werden ebenfalls bereitgelegt. Die Zwiebeln werden auf eine spezielle Art geschnitten, um das Schälen zu erleichtern. Sie verwendet ein Steakmesser zum Schneiden und erwähnt, dass sie es bevorzugt, weil es einen guten Grip hat. Musik wird über Spotify eingeschaltet, während sie die Zutaten vorbereitet.
Zubereitung des Gerichts und persönliche Anekdoten
02:30:33Es wird ein indisches Gericht ohne Naanbrot zubereitet, da der Teig zu lange zum Aufgehen braucht. Ingwer und Knoblauch werden gerieben bzw. zerkleinert, wobei die Streamerin von unangenehmen Zahnarzterlebnissen nach Knoblauchkonsum berichtet. Sie verwendet eine große Menge Knoblauch, da sie das Aroma liebt, und erklärt den Unterschied zwischen frischem Knoblauch und Knoblauchpulver. Make-up-Tipps und Anekdoten über Grübchen am Rücken werden geteilt. Es folgt die Zubereitung des Gerichts, wobei Zwiebeln, Knoblauch und Chili angebraten werden. Die Streamerin kämpft mit ihrer Katze, die während des Kochens Aufmerksamkeit sucht. Gewürze wie Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkuma und Currypulver werden hinzugefügt. Dosentomaten werden zerkleinert und zusammen mit den Linsen in die Pfanne gegeben. Gemüsebrühe wird hinzugefügt und ein Timer gestellt.
Fertigstellung des Gerichts und abschließende Worte
03:12:43Die Streamerin siebt Riesenbohnen ab, die als Proteinquelle dienen sollen. Sie erklärt, warum sie keine texturierten Sojaprodukte verwendet, obwohl diese mehr Protein bieten würden. Es werden Tomaten und Kokosmilch hinzugefügt, und ein weiterer Timer wird gestellt. Die Streamerin schmeckt das Gericht ab und fügt Knoblauchpulver hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Sie postet das Rezept auf Instagram. Abschließend bedankt sie sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass sie mit Depressionen zu kämpfen hat und versucht, sich nicht zu überlasten. Sie kündigt den nächsten Stream für Donnerstag an, bei dem es eine Date Night geben wird.