️ XL DROHNENSHOW RHEINKIRMES ! holy prepmymeal s plan vod ! @Kunshikitty
Rheinkirmes: Drohnen-Spektakel endet in Panik – Feuerwerksunfall verletzt Besucher

Die Rheinkirmes erlebte eine spektakuläre Drohnenshow, die jedoch abrupt durch einen Feuerwerksunfall beendet wurde. Raketen irrten sich und flogen in die Zuschauermenge, was zu Panik und Verletzungen führte. Zuvor thematisierte der Abend die Enge auf dem Gelände und Vorbereitungen für die Show. Ein ausführlicher Kirmes-Besuch ist für den Folgetag geplant.
Ankunft auf der Rheinkirmes und Vorbereitung auf die Drohnenshow
00:08:18Der Stream beginnt mit der Diskussion, ob das Wort "Pizza" gehört wurde, was für wissenschaftliche Zwecke dienen sollte. Es wird die aktuelle Situation beschrieben: Das Team befindet sich in der Warteschlange für die Treppe zur Brücke, die zur Kirmes führt. Die verwendete DJI-Kamera könnte Qualitätseinbußen im Vergleich zu den üblichen iPhone-Streams verursachen, da eine wichtige Klemme vergessen wurde. Es wird überlegt, ob von der Kirmes oder der Brücke gestreamt werden soll, wobei die Netzabdeckung auf dem Kirmesgelände unsicher ist. Die Wärme wird thematisiert und die bevorstehende Drohnenshow um 22:15 Uhr angekündigt, für die das Team hauptsächlich vor Ort ist. Morgen soll dann ein ausgiebiger Kirmes-Stream folgen. Es wird erwähnt, dass die Drohnenshow beim letzten Mal zu Netzproblemen geführt hat, was nun beobachtet werden muss. Persönliche Anekdoten wie ein vergessenes Labello und ein verpasster Wimperntermin werden humorvoll eingestreut, bevor die Menschenmassen und die gesperrten Eingänge zur Kirmes thematisiert werden. Die Kirmes wird als die größte in Deutschland beschrieben, mit einer Vielzahl an Attraktionen und Fahrgeschäften. Es wird überlegt, ob heute noch Fahrgeschäfte besucht werden oder dies auf den morgigen XXL-Kirmes-Stream verschoben wird.
Planung des Standorts für die Drohnenshow und Diskussionen über die Kirmes
00:22:50Es wird überlegt, ob die Drohnenshow von der Kirmes oder einer anderen Brücke aus besser zu sehen ist, wobei die Menschenmassen und mögliche Netzprobleme auf der Kirmes berücksichtigt werden. Die Kirmes wird als extrem voll beschrieben, möglicherweise der vollste Tag überhaupt, was die Navigation erschwert. Es wird erwähnt, dass die Eingänge zur Kirmes überlastet sind und umgeleitet werden müssen. Die Drohnenshow soll vor dem Feuerwerk stattfinden, um Sichtbehinderungen durch Nebel zu vermeiden. Die Kirmes wird mit dem Oktoberfest verglichen, wobei betont wird, dass die Rheinkirmes stärker auf Fahrgeschäfte und Attraktionen ausgerichtet ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Kameras die Lichtverhältnisse anpassen müssen und ob die Bildqualität für die Zuschauer akzeptabel ist. Die Stabilisierung der DJI-Kamera wird gelobt. Es wird überlegt, ob die Drohnenshow über dem Rhein oder der Kirmes stattfinden wird, und verschiedene Standorte werden in Betracht gezogen.
Erlebnisse auf der Kirmes: Enge, Unwohlsein und Schmuckdetails
00:35:43Die Enge auf der Kirmes wird als beängstigend empfunden, mit Sorge vor einer Massenpanik. Der Streamer berichtet von einem unangenehmen Vorfall, bei dem jemand mit dem Fingernagel in den Rücken gestochen hat, was zu Schmerzen und Besorgnis führt. Es wird überlegt, ob es sich um einen versehentlichen Kontakt oder eine böswillige Handlung handelte. Die Situation wird als beunruhigend empfunden, und es werden verschiedene Szenarien durchgespielt. Die Frage nach veganen Optionen auf der Kirmes wird aufgeworfen, wobei erwähnt wird, dass viele Stände vegane Alternativen anbieten. Schmuckdetails werden auf Anfrage des Chats preisgegeben, inklusive der Marken und Herkunftsorte der verschiedenen Ketten und Charms. Es wird betont, dass der Besuch der Kirmes am Tag der Drohnenshow aufgrund der Menschenmassen nicht unbedingt empfehlenswert ist, es sei denn, man möchte die Show sehen. Die Kirmes wird als viel voller als andere Veranstaltungen wie die Gamescom beschrieben.
Vorbereitungen und kleinere Probleme vor der Drohnenshow
01:01:35Es werden kleinere Probleme thematisiert, wie Kopfschmerzen und ein versehentliches Stechen ins Auge beim Trinken von Wasser. Die Entscheidung zwischen Slush-Eis und gebrannten Mandeln wird diskutiert, wobei Kalorien und vegane Optionen berücksichtigt werden. Ein Flascheis wird gekauft. Es wird überlegt, ob man sich vor der Drohnenshow langsam zur Brücke begeben sollte. Die Frage wird aufgeworfen, ob es besser ist, die Drohnenshow vor oder hinter dem Riesenrad anzusehen. Die korrekte Position für die Drohnenshow wird ermittelt, wobei die Rheinwiese als idealer Standort identifiziert wird. Es wird festgestellt, dass es trotz der fortgeschrittenen Stunde noch sehr hell ist. Schmuckdetails werden nochmals wiederholt. Die Kirmes erstreckt sich bis zur anderen Brücke. Die Polizei ist vor Ort, um die Sicherheit zu gewährleisten. Es wird vermutet, dass die Absperrungen dazu dienen, den Besucherstrom zu regulieren. Die bevorstehende Drohnenshow beginnt in Kürze.
Start der Drohnenshow und technische Schwierigkeiten
01:27:50Die Drohnenshow beginnt, jedoch gibt es technische Probleme mit der Verbindung zum Stream. Es wird versucht, das Problem zu beheben, während die ersten Eindrücke der Show geteilt werden. Es wird festgestellt, dass die Qualität mit der DJI-Kamera besser ist als mit dem Streamhandy, da die Lampen die Sicht beeinträchtigen. Die Drohnen bewegen sich dreidimensional. Die Formationen der Drohnen werden bestaunt, darunter Ratschläge und dreidimensionale Objekte. Die Musik von The Blaze wird gelobt. Es werden verschiedene Drohnenformationen erkannt, darunter eine DNA-Darstellung. Die Drohnenshow zeigt auch Düsseldorf-bezogene Motive, wie Altbier. Der Streamer bedankt sich im Voraus beim Chat für die Unterstützung. Es wird festgestellt, dass die Bitrate niedrig ist. Die Polizei ist vor Ort.
Drohnen-Show und Kameraführung
01:42:28Der Stream beginnt mit der Ausrichtung der Kamera, um sowohl die Drohnen-Show als auch die Streamerin im Bild zu haben. Es gibt Anweisungen an Max bezüglich der Kameraeinstellung, um den Kopf der Streamerin und die Drohnen optimal zu zeigen. Während der Aufnahme wird bemerkt, dass die Lichter der Brücke stören könnten. Die Streamerin überlegt, ob die Qualität der Aufnahme durch die Verwendung einer Doppelkamera verbessert werden könnte. Plötzlich verschwinden Lichter, und die Drohnen scheinen sich zu entfernen. Die Drohnen-Show neigt sich dem Ende zu, während die Streamerin versucht, die beste Perspektive einzufangen. Es wird kurz überlegt, die Facecam auszuschalten. Die Streamerin kommentiert, dass sie immer denkt, die Show sei vorbei, aber dann doch noch etwas kommt.
Feuerwerksunfall und Panik
01:56:00Es kommt zu einem unerwarteten Zwischenfall, bei dem eine ganze Lage Raketen auf die Brücke geschossen wird, was zu einer Panik unter den Zuschauern führt. Die Streamerin stürzt und verletzt sich dabei an den Knien. Sie berichtet von einer Explosion und Raketen, die direkt auf die Brücke fliegen. Viele Menschen geraten in Panik und rennen davon. Die Streamerin selbst erlebt die Situation als gefährlich und versucht, andere zu warnen und in Sicherheit zu bringen. Sie kritisiert das Verhalten einiger Zuschauer, die ihrer Meinung nach keine Selbsterhaltungstriebe zeigen und die Gefahr nicht ernst nehmen. Es wird betont, dass es sich um eine reale Gefahrensituation handelte und die Reaktion der Streamerin angemessen war.
Verletzung und Desinfektion
02:10:04Die Streamerin berichtet detailliert über ihre Verletzungen an den Knien, die sie sich bei dem Sturz zugezogen hat. Sie erklärt, dass sie auf eine Abgrenzung gefallen ist und sich Schürfwunden zugezogen hat, die stark bluten. Sie möchte die Wunden desinfizieren lassen und sucht nach einem Sanitätszelt oder fragt die Polizei um Hilfe. Es wird erwähnt, dass viele Menschen durch Feuerwerkskörper verletzt werden, insbesondere an Silvester, und dass Feuerwerk nicht unterschätzt werden sollte. Die Streamerin wird von Sanitätern versorgt und ist dankbar für die schnelle Hilfe. Sie schildert den Sanitätern und umstehenden Personen den Vorfall und zeigt einen Clip der Explosion.
Kirmes-Planung und Kritik
02:16:04Die Streamerin äußert sich kritisch über einen Zuschauer, der sich über Smartphone-Aufnahmen beschwert, obwohl sie selbst den Stream mit einem Smartphone aufnimmt, um auf die Nachrichten zuzugreifen. Sie kündigt an, dass sie am nächsten Tag erneut auf die Kirmes gehen wird, um Fahrgeschäfte zu filmen und einen ausführlicheren Kirmes-Stream zu machen. Es wird über die hohe Besucherzahl der Rheinkirmes diskutiert, die laut Schätzungen bei etwa 800.000 Besuchern liegt. Die Streamerin vergleicht die Kirmes mit Las Vegas und plant, am nächsten Tag den obligatorischen Kartoffelspieß zu essen. Sie gibt zu, bisher noch nicht viel von der Kirmes gesehen zu haben, da der Fokus auf der Drohnen-Show lag, und verspricht, dies am nächsten Tag nachzuholen. Es wird überlegt, was vor dem Kirmesbesuch am nächsten Tag unternommen werden könnte, da die Kirmes erst um 13 Uhr öffnet.
Reaktionen auf den Vorfall und Ausblick
03:16:26Die Streamerin zitiert einen Feuerwehrsprecher, der von mehreren Verletzten und ungeklärten Ursachen berichtet. Sie erwähnt, dass eine WDR-Reporterin von Schützen berichtet, die Tischdecken als Sichtschutz vor den Verletzten hochgehalten haben. Die Streamerin vermutet, dass die Musik, die während des Feuerwerks gespielt wurde, aus einem Schützenzelt stammte. Sie betont, dass es sinnvoll war, das Feuerwerk nicht abzubrechen, um eine Massenpanik zu vermeiden. Die Streamerin äußert ihr Bedauern über die Verletzten und hofft auf deren baldige Genesung. Sie kündigt an, das VOD des Streams online zu stellen, damit die Zuschauer die Drohnen-Show und das Feuerwerk noch einmal sehen können. Abschließend bedankt sie sich bei allen Zuschauern, Supportern und Mods für ihre Unterstützung und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.