️ XL KIRMES CRANGE IN HERNE ! holy prepmymeal s plan vod ! @Kunshikitty
Kirmes Crange: Von Geburtstagsgrüßen, Pannen und veganen Köstlichkeiten

Der Tag startet turbulent mit Geburtstagsgrüßen, einer chaotischen Bahnfahrt und Schlafmangel. Trotz Wetterskapriolen auf der Kirmes Crange werden Gamescom-Pläne geschmiedet und überlegt, ob es nach Mallorca geht. Der Besuch des Festumzugs wird durch Regen getrübt, während die Suche nach veganen Optionen und der Genuss von Kirmes-Süßigkeiten im Fokus stehen. Technische Probleme und Überlegungen zu Fahrgeschäften runden den Tag ab.
Geburtstagsgrüße und Bahnfahrt-Anekdote
00:16:14Es werden Geburtstagsgrüße an Chat-Mitglieder ausgerichtet, gefolgt von einer Entschuldigung für vergessene Geburtstage aufgrund von Stress und einem vollen Kalender. Die Bahnfahrt am Vortag wird als chaotisch beschrieben, mit einer Stunde Verspätung aufgrund eines Brandanschlags auf die Gleise in Duisburg durch eine linksextreme Gruppierung. Diese Vorkommnisse führten dazu, dass eine ungeplante Party in Köln besucht wurde, was zu Schlafmangel führte. Trotz des Schlafmangels und des schlechten Wetters auf der Kirmes in Crange, wird eine positive Einstellung bewahrt. Die Kirmes im Titel wird als 'XL' bezeichnet, was die Größe angemessen beschreibt, ohne zu übertreiben. Das wechselhafte Wetter mit Regen wird thematisiert, wobei die negativen Auswirkungen des Dauerregens auf die Stimmung hervorgehoben werden. Die Müdigkeit der letzten Tage wird auf den Schlafmangel zurückgeführt, der durch die vielen Termine und Ereignisse verursacht wurde. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der kommende August schnell vergeht, trotz der anstehenden Gamescom und anderer Verpflichtungen. Die Gamescom wird als anstrengend antizipiert, aber es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dort Schlaf nachzuholen.
Nachbarschaftsbeschwerden, Gamescom-Pläne und Mallorca-Überlegungen
00:26:05Es werden Beschwerden über laute Nachbarn geäußert, die morgens Wände durchbohren oder Musikinstrumente spielen. Die bevorstehende Gamescom wird als stressig, aber auch als Möglichkeit für ein Workout durch das viele Laufen gesehen. Es wird überlegt, ob ein kurzer Trip nach Mallorca zum Closing der Saison unternommen werden soll. Die Erfahrungen mit einem wenig besuchten Malle Closing im Vorjahr werden geteilt, was die Notwendigkeit unterstreicht, ein passendes Datum mit mehr Aktivität zu finden, um den Content interessanter zu gestalten. Alternativ werden Überlegungen zu Kirmesbesuchen oder Stadtfesten in NRW angestellt, wobei jedoch die mangelnde Attraktivität der Stadtfeste betont wird. Die Notwendigkeit, Koffer für eine über eine Woche dauernde Reise zu packen, wird als zeitaufwendig beschrieben, insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Wetterbedingungen. Die Entscheidung gegen einen Besuch in Wacken wird aufgrund des hohen Zeitaufwands für die An- und Abreise und der bereits vollen Terminkalender getroffen. Die Schwierigkeiten beim Packen, insbesondere die Einschätzung der Temperaturen und die Beschränkungen beim Fluggepäck, werden diskutiert. Die Kirmes soll um 13 Uhr öffnen, was als spät empfunden wird.
Müdigkeit, Autofahrten und Schönheitsroutine
00:43:18Die Müdigkeit während Autofahrten wird thematisiert, ebenso wie das rücksichtslose Fahrverhalten von Fahrern teurer Autos. Der Kirmesumzug wird erwähnt, und die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, drei Stunden zuzuschauen. Es wird über die Art von Frauen gesprochen, die Max mit seinem Auto beeindrucken möchte, und es werden humorvolle Vergleiche mit Eissorten angestellt. Die Frage, ob eine Frau auch als Regenwurm noch geliebt würde, wird diskutiert. Die rauchige Stimme wird auf den Alkoholkonsum der letzten Tage zurückgeführt, wobei Rum als unterschwellig wahrgenommen wird. Die Fahrt zur Kirmes wird durch eine verpasste Abfahrt verzögert, was Max angelastet wird. Es wird über den Alkoholkonsum auf Influencer-Veranstaltungen gesprochen, wobei der soziale Druck, Alkohol zu trinken, hervorgehoben wird. Cannabis wird als möglicherweise sanftere Alternative zu Alkohol betrachtet, solange es nicht geraucht wird und nicht von Jugendlichen konsumiert wird. Drogen werden im Kontext von Medizin diskutiert, wobei Beispiele wie Morphin und Nasenspray genannt werden. Es wird die gesellschaftliche Verteufelung von Cannabis im Vergleich zu Alkohol kritisiert.
Innere Monologe, ADHS und ein ungewolltes Foto
01:03:27Es wird über die Existenz innerer Monologe diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob manche Menschen überhaupt keine Gedanken haben. Die eigenen Erfahrungen als Hardcore-Overthinker werden geteilt, und die Schwierigkeit, beim Meditieren abzuschalten, wird betont. Es wird überlegt, sich erneut auf ADHS testen zu lassen und Ritalin auszuprobieren, um die Gedanken besser kontrollieren zu können. Die Parade soll auf der anderen Seite der Hauptstraße stattfinden. Es wird überlegt, wo man sich am besten testen lassen kann, da aktuell keine Therapeutin vorhanden ist. Es wird über ein ungewolltes Foto auf der IEM-Afterparty gesprochen, auf dem der blanke Arsch zu sehen ist. Der Fotograf hat das Bild hochgeladen, ohne es vorher auszusortieren. Es wird erwähnt, dass es sehr kalt ist, obwohl es eigentlich 19 Grad sind. Es wird darüber gesprochen, dass man sich hier nicht auskennt und nicht weiß, wo man geparkt hat. Es wird überlegt, Pokémon GO IRL-Streams zu machen, da man einen Pokémon Go Account von 2016 hat. Cheaten ist langweilig.
Ankunft auf dem Kirmesgelände und Suche nach der Parade
01:20:10Auf dem Kirmesgelände angekommen, stellt sich die Frage nach dem Standort der Parade, die bereits vor 34 Minuten gestartet ist und bis 13:30 Uhr dauern soll. Es wird über die Langsamkeit des Umzugs spekuliert und die Qualität von Kambacher Spezi erwähnt. Erinnerungen an die Pokémon-Go-Zeit werden wach, als Kinder für ein Smet-Boer auf die Straße liefen. Die Streamerin fragt sich, was der Unterschied zwischen einer Parade und einem Festumzug ist und wo sich der Festumzug befindet, da es viele Straßen gibt. Die Information, dass der Umzug am St. Jürgenplatz startet und über die Hauptstraße zum Kirmesplatz zieht, hilft nicht viel, da die Hauptstraße unklar ist. Die Ankündigung, dass die Parade 20 Minuten mit dem Scooter oder 40 Minuten zu Fuß entfernt ist, enttäuscht. Es folgt die Überlegung, ob man beim Aufbau helfen und dabei etwas essen könnte.
Herbstliches Wetter und Lafufu-Gatscha
01:23:20Es wird festgestellt, dass das Wetter herbstlich ist, aber auf dem Kirmesgelände weniger windig. Die Streamerin entdeckt einen Lafufu-Gatscha-Automaten und plant, später dort ihr Geld zu investieren, in der Hoffnung, endlich einen detaillierten Katschen zu bekommen, da sie bisher Pech hatte. Sie erzählt von ihrem Weg nach Crange und erwähnt einen verpassten Popmart-Besuch in Berlin wegen einer langen Schlange und Zeitdruck nach dem Stream. Stattdessen gönnte sie sich ein Uber zum Hauptbahnhof, um Stress zu vermeiden, landete aber fälschlicherweise am Ostbahnhof, was die Fahrtkosten erhöhte. Beim Check-in in einem günstigen Hotel wurde sie von einem Zimmer mit Käsefußgeruch überrascht, das sie aufgrund eines nicht zu öffnenden Fensters umtauschen musste.
Essen auf der Kirmes und Suche nach dem Umzug
01:28:45Die Streamerin äußert ihren Hunger und fragt, ob schon etwas verkauft wird. Sie entscheidet sich für Lotus- und Oreo-Mandeln. Lotus wird als vegan erkannt. Es wird überlegt, ob es vegane Optionen gibt, wie Teigtaschen mit Gemüse und Tomaten-Mandel-Sesam-Suppe. Der Geschmack der Lotus-Mandeln wird mit Karamell-Keksen verglichen. Der Preis von 4,50 Euro für 100 Gramm wird als teuer empfunden, aber immer noch günstiger als ein Frühstück. Die Streamerin hofft, dass es für die Teilnehmer des Umzugs nicht mehr regnet. Sie wundert sich, warum sie in eine bestimmte Richtung laufen und vermutet, dass es windstill ist. Die Streamerin unterbricht den Stream kurz für einen Toilettenbesuch. Es wird kurz über die Technik gesprochen, da der Stream auf das interne Mikrofon wechselt, wenn das Kabel herausgezogen wird.
Ankunft des Festumzugs
01:42:20Die Streamerin unterhält sich mit einer Person über den Festumzug und wann dieser erwartet wird. Es wird erwähnt, dass der Umzug um 10:30 Uhr gestartet hat und etwa 15 bis 20 Minuten dauern sollte, um hier anzukommen. Die Streamerin bemerkt, dass es sehr voll ist und die Menge in Richtung des Umzugs zieht. Sie stellt fest, dass die Straßen mit LKWs gesperrt sind und der Gehweg nass aussieht. Die Streamerin bemerkt, dass sie schnell läuft und ihr warm wird. Sie hofft, dass es nicht regnet, da sie extra Gummistiefel angezogen hat. Die Streamerin erinnert sich an eine Parade in Neuss und dass das Wetter in den letzten Jahren immer gut war. Sie bemerkt, dass die Kinder umgedrehte Regenschirme und Einkaufstüten haben und fragt sich, ob Bonbons geworfen werden. Die Streamerin vergleicht die Situation mit Karneval, aber ohne Kostüme. Sie bemerkt, dass ein Mann den Kopf schüttelt und fragt sich, ob es wegen des Streams ist. Die ersten Umzugswagen kommen und die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung.
Verwirrung um Kirmes Krange und den Festumzug
01:52:39Es herrscht Verwirrung darüber, ob Krange ein Stadtteil von Herne ist. Die Streamerin ist verwirrt über den Namen der Kirmes. Sie fragt, ob jemand etwas trinken möchte. Sie bemerkt, dass ihre Bitrate niedrig ist, als sie auf der Toilette war. Sie stellt fest, dass etwas kommt und hofft, dass sie nichts ins Gesicht bekommt. Die Streamerin entdeckt die Kirmeskönigin und bemerkt, dass Rosen geschmissen werden. Sie überlegt, wo sie ihren Müll entsorgen kann und stellt sich etwas zurück. Die Streamerin hofft, dass sie Bonbons findet. Sie fragt den Chat, ob alles in Ordnung ist, da sie das Mikrofon abgedeckt hat. Sie findet ihren Schirm als Schutz nützlich. Sie bemerkt, dass die Vereine nicht ihre Vereinsnamen, sondern Essen werfen. Die Streamerin bemerkt, dass die Trommler Preußens Gloria spielen. Sie erhält einen Plastikball und einen Wackelkontakt. Sie singt ein Lied und bemerkt, dass sie schlechtes Wetter hat.
Regen beim Umzug und Vorbereitungen
02:22:11Es beginnt zu regnen, was die Streamerin bedauert, da es während des Umzugs passiert. Sie stellt fest, dass die Kirmes in 43 Minuten eröffnet wird. Sie bemerkt, dass es mit den Regenschirmen schwierig ist. Sie erinnert sich daran, dass es in Härten auch einen großen Platz gab. Der Regen wird stärker und sie befürchtet, dass ihr Rucksack nass wird. Sie macht den Rucksack wasserdicht. Sie sorgt sich um ein Kind, das fast vor einen Truck gerannt wäre. Sie bemerkt, dass der Regen nachlässt. Die Streamerin schließt ihre Jacke. Sie singt ein Lied und bemerkt, dass es schön fährt. Sie erinnert sich daran, das Lied beim Ballermann-Opening gehört zu haben und fragt sich, ob der Hype schon beim Karneval begann. Sie bemerkt, dass es auch in der Schweiz regnet und sie ohne Kameramann im Regen kaum streamen kann. Sie stellt fest, dass es in Zürich nur 15 Grad hat, obwohl es vorhergesagt war, dass es 27 Grad und sonnig sein würde.
Ende des Umzugs und Pläne für die Kirmes
02:35:41Die Streamerin bedankt sich für den Support. Sie fragt, wie viele Wagen es wohl sind. Sie bemerkt, dass sich jemand mit Kopfhörern vor die Kinder geschmissen und ihnen alles weggenommen hat. Sie vermutet, dass die Person artistisch ist, will aber niemanden verurteilen. Sie bemerkt, dass Stefan Klami und Uppachino aus Minden dabei sind. Die Streamerin entdeckt einen Marshmallow-Mops. Sie bedankt sich für eine Spende und bemerkt, dass die Musikbox lauter ist. Sie plant, in 20 Minuten zurückzugehen, wenn die Kirmes aufmacht. Sie freut sich auf die Öffnung der Kirmes in Herne. Sie bemerkt, dass ein Schornsteinfeger dabei ist. Sie bemerkt, dass die Kinder Gehörschutz tragen. Sie wurde von Hauke Morgensberge geguckt. Sie bemerkt, dass sie etwas im Stream sieht. Sie hat ihren Schirm aufgemacht und es kam viel Wasser auf sie. Sie bemerkt, dass jemand einen Platz geschnappt hat. Sie sagt, dass sie einen Minirock trägt. Sie singt ein Lied und bemerkt, dass ihr Pulli rutscht.
Erkundung der Kirmes und vegane Optionen
03:19:24Die Streamerin verabschiedet sich und stellt fest, dass die Kirmes geradeaus weitergeht. Sie hat nichts gekauft, da sie darauf achtet, nichts Tierisches zu essen. Sie wusste nicht, dass hier Süßigkeiten geschmissen werden. Sie bemerkt, dass es hier abgeht und dass manche links und manche rechts abbiegen. Sie stellt fest, dass dies das Ende ist und alle auf die Kirmes gehen. Sie stellt fest, dass die meisten Schausteller sind. Sie bemerkt, dass 120.000 Leute auf die Kirmes strömen. Sie hofft, dass es noch Kartoffelspieße gibt. Sie will zu den Lafubugacha-Automaten, bevor sie leer sind. Sie bemerkt, dass es schwer sein wird, etwas Viereckiges herauszufischen. Sie bedankt sich für den Support. Sie macht den Schirm zu und befürchtet, dass es wieder anfängt zu regnen. Sie entdeckt eine XL-Kurumi und Picachos. Sie fragt, wie lange sie heute auf der Kirmes bleibt und dass es vom Wetter abhängt. Sie will mindestens einmal in jede Richtung rumgehen. Sie bemerkt, dass es fake Lafufus gibt.
Kontroverse und TikTok-Wahnsinn
04:06:23Es wird über den Fall von '40 Karat Gold La Boo Boo Lady' gesprochen, deren Karriere nach einem Blackface-Vorfall beendet wurde. Es wird die Beobachtung geteilt, dass viele Leute, die auf TikTok zu Reichweite gelangen, irgendwann 'durchdrehen' und 'insane' werden, besonders wenn die Klickzahlen sinken. Um den Reichweitenrausch wiederzuerlangen, würden manche fragwürdige Aktionen durchführen. Es wird über die Süße von Kirmes-Süßigkeiten gesprochen, insbesondere Lokma, die als zu süß empfunden werden, selbst im Vergleich zu Waffeln mit Schokolade. Es wird kurz erwähnt, dass man sich vor der Einnahme von zu viel Essen sorgen sollte, wenn man später auf Fahrgeschäfte gehen möchte, da dies Übelkeit verursachen könnte. Es wird die Idee geäußert, alles Vegane auf der Kirmes zu probieren, was möglicherweise zu einem Rollstuhltransport nach Hause führen könnte.
Kirmes-Erkundung und Fahrgeschäfte
04:19:01Es werden Münzschieberautomaten entdeckt, wobei die ohne Ticketautomaten bevorzugt werden. Die laute Umgebung wird als potenzielle 'Kirmeskrankheit' bezeichnet. Es werden verschiedene Essensstände erwähnt, darunter Kartoffelpuffer, Folienkartoffeln und eine 'Pommesbowl'. Es wird der Plan gefasst, später auf Fahrgeschäfte zu gehen, nachdem das Setup umgebaut wurde. Der Bio Rapidus wird als mögliche Option genannt, wobei an eine ähnliche Wasserbahn auf einem anderen Fest erinnert wird. Trotz der Regenwarnung ist die Kirmes gut besucht. Ein großes mobiles Riesenrad aus dem Jahr 1993 wird erwähnt. Es wird überlegt, einen La Fu Fu zu gewinnen, aber der Automat erweist sich als schwierig. Holland-Erinnerungen an investierte Münzen in Automaten werden geteilt. Es werden weitere Gacha-Automaten entdeckt. Es wird über das Pech mit den Greifern geklagt, da diese scheinbar nur selten fest zugreifen.
Angst und vegane Optionen
04:42:23Es wird über den 'Panic'-Stand gesprochen, der Live-Action-Horror bietet, aber die Musik löst bereits Angst aus. Es wird überlegt, ob es vegane Crepes gibt, und der fehlende Sinn von veganer Nutella ohne veganen Teig wird hinterfragt. Der Labubu-Hype scheint abzunehmen, da Kinder nicht mehr auf die Labubus zulaufen. Es wird ein Wasserkopf-Lafufu entdeckt, der als der krasseste Lafufu bezeichnet wird, den die Person je gesehen hat. Es wird überlegt, ob man noch etwas schießen soll, aber es wird verneint. Es wird über vegane Saucen und Kartoffeln gesprochen, aber die Person glaubt, dass sie erst einmal keine Kartoffel-, Kohlrabi- oder sonstige Spieße mehr essen kann. Es wird erwähnt, dass es auf Weihnachtsmärkten oft vegane Krebse gab, aber nicht auf dieser Sommerkirmes.
Erinnerungen und Sportliche Aktivität
05:09:30Es wird eine Geschichte über ein firmesmäßiges Schiff aus Saudi-Arabien erzählt, das sich um die eigene Achse dreht und mitten in der Fahrt durchgebrochen ist. Seitdem geht die Person nicht mehr auf solche Fahrgeschäfte. Es wird überlegt, ob der TÜV so etwas vollständig verhindern kann. Es wird erwähnt, dass jemand deswegen ihr Bein verloren hat. Es wird ein neues T-Shirt von Burger King gezeigt, das es zum veganen Naruto Burger gab. Der Chat darf bestimmen, welche Sport-Challenge gemacht wird. Hampelmänner werden als erste normale Vorschlag gewählt. Es werden 73 Hampelmänner gemacht. Währenddessen liegen die Taschen auf dem Boden und es kommen ein paar Tropfen runter. Es wird überlegt, ob man die Jacke schon mal wieder anziehen soll, solange Max auf Klo ist. Es wird über Regenjacken gesprochen und wie lange sie regenfest sind.
Erkundung der Cranger Kirmes und kulinarische Erlebnisse
06:14:04Der Besuch des Festzelts gestaltet sich schwierig, da es sehr voll ist. Es wird überlegt, etwas zu trinken und dann weiterzuziehen. Währenddessen ist Max Getränke holen. Es wird überlegt, ob man auf die Wildwasserbahn geht, aber das Wetter ist dafür nicht optimal. Die vegane Optionen auf der Kirmes werden gelobt. Es wird überlegt, ob man sich in einem bayerischen Zelt befindet. Es werden Mandeln genascht. Der Streamer berichtet von einer Interaktion mit einem Kellner, der darauf bestand, dass man bei ihm bestellen müsse, um sitzen zu dürfen. Später wird überlegt, ob man eine Geisterbahn besuchen soll. Es wird sich über vegane Schnitzel gefreut. Es wird über das langsame Essen gesprochen. Es wird über Gym und zu wenig essen geredet. Es wird über vegane Ernährung gesprochen.
Zwischenmenschliche Beobachtungen und unerwartete Ereignisse
06:36:25Es wird über eine Cola mit Eishobeln gesprochen und ASMR gemacht. Es wird über einen riesen Sucker-Flectdown gesprochen. Eine ältere Dame rutscht auf dem Boden aus, der durch verschüttete Speisen verschmutzt ist. Es wird über die Reinigung der Schuhe der Dame gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob sie Krankheiten haben könnte. Es wird über Pipi und Spucke gesprochen. Es wird über das Anstarren durch andere Leute gesprochen. Es wird über das Filmen auf einer Messe gesprochen. Es wird über das Streamen gesprochen. Es wird über das Alter gesprochen. Es wird über Halsschmerzen gesprochen. Es wird über einen Teller für 7 Euro gesprochen. Es wird über Sportbewegung gesprochen. Es wird über das Team gesprochen.
Planung von Fahrgeschäften und Diskussion über vegane Optionen
07:05:19Es wird über Splitter von Popcorn und Mandeln im Hals gesprochen. Es wird über das Streamen in Katar gesprochen, was abgelehnt wurde. Es wird über vegane Wurst gesprochen, die der Streamer gesehen haben will. Es wird über vegane Pierogi gesprochen. Es wird über ungesundes Essen gesprochen. Es wird über einen Labufu gesprochen. Es wird über das Wetter gesprochen. Es wird über Greifarme gesprochen. Es wird über vegane Soße gesprochen. Es wird über die Wilde Maus gesprochen. Es wird über Schmerzen bei Fahrgeschäften gesprochen. Es wird über das Alter gesprochen. Es wird über Achterbahnen gesprochen. Es wird über Bier mit Erdbeeren gesprochen. Es wird über Felix Stormgardner gesprochen. Es wird über einen Kran gesprochen, der sich hochzieht. Es wird über ein Fahrgeschäft gesprochen, was den Überschlag macht.
Technische Probleme und abschließende Eindrücke von der Kirmes
07:31:01Es gibt technische Probleme mit dem Bild. Es wird über die Qualität von DJI versus iPhone gesprochen. Es wird über Ludwig den Sonnenkönig gesprochen. Es wird über die Wilde Maus gesprochen. Es wird über das Festhalten der Käppi gesprochen. Es wird über einen Gangstertänzer gesprochen. Es wird über die Qualität der DJI gesprochen. Es wird über das Durchgenudelt werden gesprochen. Es wird über den Wackelboden gesprochen. Es wird über das Ticket gesprochen. Es wird über die Haare gesprochen. Es wird über die Jacke gesprochen. Es wird über die Gewitterfront gesprochen. Es wird über die DJI Perspektive gesprochen. Es wird über die Fahrt gesprochen. Es wird über Wolken gesprochen. Es wird über vegane Optionen gesprochen. Es wird über Peter Wackel gesprochen. Es wird über die Schwester von Joey Kelly gesprochen. Es wird über Crepes gesprochen. Es wird über Parfüm gesprochen. Es wird über Holi gesprochen. Es wird über das Ende des Streams gesprochen. Es wird sich für den Support bedankt.