MOVIE PARK HALLOWEEN ACHTERBAHNEN & HORRORHÄUSER ! breachbunny holy s plan vod ! @Kunshikitty

Movie Park Halloween: Achterbahnen, Horrorhäuser und exklusive Zugänge

MOVIE PARK HALLOWEEN ACHTERBAHNEN & H...
Kunshikitty
- - 10:29:02 - 148.450 - IRL

Die Ankunft im Movie Park Germany verspricht einen Tag voller Adrenalin und Grusel. Dank einer speziellen Kooperation erhalten die Besucher direkten Zugang zu Achterbahnen und Horrorhäusern, wodurch lange Wartezeiten entfallen. Persönliche Herausforderungen wie Alltagsprobleme und geplante Stream-Pausen werden ebenso thematisiert wie die Vorfreude auf die Halloween-Attraktionen.

IRL

00:00:00

Alltagsprobleme und zukünftige Pausen

00:20:58

Der Streamer berichtet von einem extrem anstrengenden Alltag, der es ihm unmöglich macht, grundlegende Dinge wie Wäschewaschen zu erledigen. Er musste sich bereits zum zweiten Mal neue Unterwäsche kaufen, da alle seine Sachen schmutzig sind. Die Wohnung gleicht einem Wäscheberg, und er ist frustriert über die Situation. Angesichts bevorstehender Verpflichtungen, darunter ein weiteres Halloween-Event und eine Reise, plant er, sich Mitte November eine zwei- bis zweieinhalbwöchige Stream-Pause zu gönnen, um sich zu erholen und den Haushalt in den Griff zu bekommen. Er überlegt sogar, eine komplette Woche von Montag bis Freitag nicht zu streamen, da er dies dringend nötig hat. Die Diskussion über das Waschen neuer Kleidung vor dem ersten Tragen entbrennt im Chat, wobei der Streamer zugibt, neue Kleidung meist sofort zu tragen, während viele Zuschauer auf das Waschen bestehen, um Hautreizungen oder Chemikalien zu vermeiden.

Ankunft im Movie Park und spezielle Zugänge

00:27:38

Der Streamer und sein Begleiter treffen am Movie Park Germany in Bottrop ein. Obwohl der Park um 10 Uhr öffnet, sind sie erst um 10:42 Uhr vor Ort, was für einen vollen Tag im Park ausreichend sein sollte, da der Park bis 22 Uhr geöffnet ist. Sie erwähnen, dass sie dank einer besonderen Begleitung direkten Zugang zu den Achterbahnen erhalten und Warteschlangen überspringen können. Dies ist eine wiederkehrende Kooperation, die sie bereits in den letzten drei Jahren mit verschiedenen Begleitungen, darunter Mitashi und Foxy, hatten. Dieses Jahr wird Luisa sie begleiten. Die Möglichkeit, Warteschlangen zu umgehen, wird als „Influencer-Karte“ beschrieben, die es ihnen erlaubt, durch den Ausgang direkt in die Attraktionen zu gelangen. Sie bedanken sich beim Movie Park für diese exklusive Möglichkeit, die ihnen ein reibungsloses Streaming-Erlebnis ermöglicht.

Erfahrungen mit Haar-Extensions und Frisuren

00:29:47

Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit Haar-Extensions. Er hatte einmal geklebte Extensions, die er als sehr unangenehm empfand, da sie ein Gefühl wie eine Mütze oder ein Helm auf dem Kopf verursachten und das Kratzen am Kopf sowie das Bürsten der Haare erschwerten. Nach nur drei Wochen entfernte er die Extensions selbst, da er die Situation nicht mehr ertragen konnte. Auch Clip-In-Extensions waren keine Lösung, da er von Natur aus viele und dicke Haare hat, was dazu führte, dass die Clip-Ins zu schwer waren und Kopfschmerzen verursachten. Er bevorzugt kurze Haare, die pflegeleichter und schneller zu stylen sind. Er berichtet auch von einem traumatischen Friseurbesuch, bei dem seine Haare durch eine zu lange Blondierung abfielen, was ihn dazu veranlasste, bewusst kurze Haare zu tragen. Aktuell lässt er seine Haare wieder wachsen, um zu sehen, ob ihm eine längere Frisur wieder gefällt, betont aber, dass er sich an die kurzen Haare gewöhnt hat und sie ihm gut stehen.

Erwartungen an den Movie Park Besuch

00:51:15

Der Streamer äußert große Vorfreude auf den Besuch im Movie Park Germany, insbesondere auf die Horrorhäuser und Achterbahnen. Er liebt Achterbahnen über alles, ist jedoch kein Fan von Freefall-Towern. Für den heutigen Tag sind sowohl Achterbahnfahrten als auch der Besuch von Horrorhäusern geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Horrorhäuser gestreamt werden können, um Spoiler für neue Attraktionen zu vermeiden, aber die älteren Häuser sollen gefilmt werden dürfen. Die Begleitung Luisa, die als „deutsche Mitashi“ bezeichnet wird, wird ebenfalls dabei sein. Der Streamer erwähnt, dass die Horrorhäuser wahrscheinlich extra kosten, aber die Investition für Grusel- und Horrorfans lohnenswert ist. Der Plan ist, die Achterbahnen später am Tag zu fahren, wenn ihre Begleitung Charlene eintrifft, da diese den exklusiven Zugang zu den Attraktionen ermöglicht, ohne in Warteschlangen stehen zu müssen. Dies ermöglicht eine „komplette Achterbahn-Attraktionentour“.

Missverständnisse und Parkregeln

01:04:51

Es gab ein kleines Missverständnis bezüglich des Parkplatzes für Luisa, die Begleitung des Streamers. Sie war möglicherweise auf dem falschen Parkplatz gelandet, was der Streamer schnell klärte, indem er ihr den normalen Parkplatz erklärte. Er erinnert sich, dass ein ähnliches Problem bereits letztes Jahr aufgetreten war. Eine wichtige Parkregel, die der Streamer anspricht, ist das Verbot von Verkleidungen und starkem Make-up. Er selbst hatte vor zwei Jahren Probleme, als er als Kaninchen aus Alice im Wunderland verkleidet und geschminkt war und nur mit einer „fetten Ausnahme“ in den Park gelassen wurde. Er hofft, dass Luisa sich nicht verkleidet hat, um ähnliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Währenddessen bereiten sie sich auf den Einlass vor, indem sie die Tickets an der Gästeinformation abholen und das Streaming-Setup für die bevorstehenden Fahrten und Hausbesuche vorbereiten.

Exklusive Achterbahn-Tour und Park-Erkundung

01:20:59

Der Streamer kündigt an, dass die Achterbahnen erst später am Tag gefahren werden, da sie auf die Ankunft von Charlene warten, die ihnen exklusiven und warteschlangenfreien Zugang zu allen Attraktionen ermöglicht. Dies bedeutet, dass sie direkt in die Achterbahnen gesetzt werden und eine komplette Achterbahn-Attraktionentour absolvieren können. In der Zwischenzeit werden sie durch den Park schlendern, sich alles in Ruhe ansehen und die Atmosphäre genießen. Ein kleines Missgeschick ereignet sich, als der Streamer feststellt, dass seine Socke im Schuh heruntergerutscht ist, was er als sehr belastend empfindet. Er sucht einen Shop auf, um dies unauffällig zu beheben. Im Shop entdecken sie auch Halloween-Merchandise, darunter eine Katze mit Laser-Augen, die sie bereits aus dem Vorjahr kennen und die Mechi damals gewonnen und verschenkt hatte. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Gacha-Automaten zu nutzen.

Achterbahn-Strategie und Essensplanung im Movie Park

01:29:55

Es wird angekündigt, dass alle Achterbahnen im Movie Park gefahren werden, beginnend mit den harmlosesten und sich steigernd zu den extremsten. Dies wird mit einem Vergleich zum Oktoberfest beschrieben, um die Steigerung der Intensität zu verdeutlichen. Die Vorfreude auf die 'krassen' Bahnen ist groß. Parallel dazu wird die Ankunft von Luisa erwartet, die am Eingang abgeholt werden soll. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, da vor dem Stream bereits gegessen wurde, um 'Hangryness' vorzubeugen. Es wird erwähnt, dass es im Park Dunkin Donuts gibt, die auch vegane Optionen anbieten, was als positive Nachricht empfunden wird. Die Liebe zum Movie Park und die damit verbundenen Kindheitserinnerungen werden betont, wobei die Wasserbahn als potenziell 'krasse' Erfahrung, aber andere Bahnen als 'generell geiler' eingestuft werden. Es wird spekuliert, warum die Wasserbahn möglicherweise nicht frequentiert wird, sei es wegen eines Defekts, mangelnder Öffnung oder der Abneigung der Besucher, bei dem Wetter nass zu werden.

Horrorfilme und Ängste: Von Paranormal bis Final Destination

01:35:53

Es wird über Horrorfilme gesprochen und Empfehlungen abgegeben. Als Favoriten werden 'The Nun', 'Conjuring' und die 'Rec'-Filme genannt. Eine besondere Auseinandersetzung gibt es mit der 'Final Destination'-Reihe, die als zu real und beängstigend empfunden wird. Die Filme lösten bei der Streamerin Panikattacken aus, da die dargestellten Unfälle und unglücklichen Zufälle im echten Leben passieren könnten, was für ihre Angststörung problematisch ist. Paranormale Horrorfilme und solche mit Killern werden hingegen bevorzugt. Die 'Final Destination'-Filme haben eine ganze Generation geprägt, mit unvergesslichen Szenen wie der Sonnenbank, der Autowaschanlage oder Baumstämmen auf der Autobahn. Die Angst vor realen Unfällen, wie einem sich lösenden Achterbahnwaggon, wird als schlimmste Art von Horror beschrieben. Es wird erwähnt, dass der letzte 'Final Destination' mit 16 Jahren gesehen und danach nie wieder angeschaut wurde.

Movie Park Attraktionen und die Suche nach Gary

01:39:19

Die Stuntshow 'Operation Red Carpet' wird thematisiert, wobei die Uhrzeit der Show mit den geplanten Achterbahnfahrten kollidiert. Es wird erwähnt, dass die Show bereits in früheren Jahren gesehen wurde und das Publikum generell weniger Interesse an Shows zeigt, da die Zuschauerzahlen bei Showbesuchen sinken. Die Suche nach 'Garys' (vermutlich Merchandise der Figur Gary aus SpongeBob) im Park wird zu einem Running Gag, wobei die Hoffnung besteht, im Movie Park endlich einen zu finden. Es wird angekündigt, dass alle Aktivitäten, einschließlich Schießbuden und Achterbahnen, erst begonnen werden, wenn Luisa eingetroffen ist. Die Möglichkeit, in den Bahnen zu filmen, wird bestätigt, was den Content für den Stream bereichert. Es wird betont, dass der Besuch im Movie Park in erster Linie für den Stream und die Zuschauer erfolgt, um 'bestmöglichen Content' zu liefern, und nicht als reines Privatvergnügen.

Technische Herausforderungen und Stream-Together-Versuche

01:48:19

Die Ankunft von Luisa wird mit Begeisterung aufgenommen, obwohl die Streamerin ihre Freude etwas zügelt, um nicht zu übermütig zu werden. Es wird eine lustige Anekdote vom letzten Jahr geteilt, als sie versuchten, als VIPs auf einem VIP-Parkplatz zu parken, aber nicht auf der Gästeliste standen, was zu einer peinlichen Situation führte. Es wird festgestellt, dass man nicht alles haben kann und dass der freie Eintritt in den Club nicht gleichbedeutend mit einem Tisch und teuren Flaschen ist. Ein Parkticket wird als 'crazy work' bezeichnet. Es treten technische Probleme auf, da versucht wird, Luisas Stream zu starten, aber die Remote-Sitzungsanzeige sich ständig aktualisiert. Dies erinnert an frühere technische Schwierigkeiten. Es wird überlegt, eine andere Remote-Desktop-App zu verwenden oder den Stream-Together-Modus von Twitch zu nutzen, um gemeinsam zu streamen und die Chats zu verbinden. Die Versuche, eine gemeinsame Sitzung über Firefox zu starten, gestalten sich kompliziert und frustrierend, da die App immer wieder Fehlermeldungen anzeigt oder die Streamerin versehentlich mit sich selbst in einem Call landet. Die Situation wird mit Humor genommen, aber die technischen Hürden sind offensichtlich.

Achterbahn-Ängste und die Rolle des Kameramanns

01:57:46

Es wird über die Strategie gesprochen, sich von niedrigschwelligen zu anspruchsvolleren Achterbahnen vorzuarbeiten, ähnlich wie vom 'Lowrider' zum 'Flowrider'. Die Angst vor dem 'Turm' (vermutlich ein Freefall Tower) wird thematisiert, da dieser bereits bedrohlich aussieht und die Höhe eine große Herausforderung darstellt. Es wird erwähnt, dass die Streamerin bei Attraktionen keine Probleme hat, aber bei Begegnungen mit Erschreckern 'nonverbal' wird. Der Kameramann (Max) wird als 'Legacy-Träger' bezeichnet, der die Erlebnisse festhält. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Aufnahmen reibungslos funktionieren, nachdem es beim letzten Mal Schwierigkeiten gab. Die Freude am Spaziergang durch den Freizeitpark wird betont, bevor die intensiveren Fahrten beginnen. Es wird auch über die Synchronsprecher von 'X-Factor' gesprochen und die Enttäuschung über den Wechsel des Synchronsprechers von Jonathan Frakes, der angeblich aus 'anderen Gründen' und nicht wegen seines Todes ersetzt wurde. Dies führt zu einer Diskussion über die Kommerzialisierung und den Verlust von Originalstimmen in beliebten Serien wie SpongeBob.

Sterilisation, Hormone und der Wunsch nach Kinderlosigkeit

02:09:17

Es wird eine Diskussion über Sterilisation und den Wunsch nach Kinderlosigkeit geführt. Die Streamerin äußert klar, dass sie keine Kinder möchte und Team Sterilisation ist. Allerdings wird die Sorge geäußert, dass man nach einer Sterilisation immer noch seine Periode bekommen kann. Die Möglichkeit, die Gebärmutter entfernen zu lassen, wird angesprochen, jedoch mit der Befürchtung verbunden, dass dies zu vorzeitigen Wechseljahren und hormonellen Ungleichgewichten führen könnte, was den Körper stark beeinflussen würde. Die Vorstellung, frühzeitig in die Wechseljahre zu kommen und damit verbundene körperliche Veränderungen wie 'Darmbart' oder Nasen- und Ohrenhaare zu bekommen, wird humorvoll und überspitzt dargestellt. Es wird spekuliert, dass dies zu neuen 'Stream-Konzepten' führen könnte, wie gegenseitiges Flechten von Haaren. Die Diskussion zeigt eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Familienplanung und den damit verbundenen Ängsten und Wünschen.

Technische Probleme und Shared Chat im Movie Park

02:25:27

Die Streamer erleben technische Schwierigkeiten im Movie Park, insbesondere mit der Nutzung von Chrome, das als problematisch beschrieben wird. Sie wechseln zu Firefox in der Hoffnung auf eine bessere Performance. Ein wiederkehrendes Problem ist der Versuch, einen gemeinsamen Chat ('shared chat') einzurichten, was sich als unerwartet kompliziert erweist. Trotz korrekter Eingabe des Befehls, sowohl mit als auch ohne 'd' am Ende von 'shared', wird die Funktion vom System nicht angenommen oder als unbekannter Befehl deklariert. Dies führt zu Frustration, da ein synchronisierter Chat für das gemeinsame Streaming-Erlebnis wünschenswert wäre. Nach mehreren Anläufen und dem Einsatz von sechs Handys und zwei Browsern gelingt es schließlich, den gemeinsamen Chat zu aktivieren, was als großer Erfolg gefeiert wird, auch wenn der Park bald schließen wird. Die ersten zwei Stunden des Streams werden als die besten bezeichnet, da das Problem endlich gelöst ist.

Frustration an Spielautomaten und die Suche nach Mr. Krabs

02:26:42

Die Streamer versuchen sich an einem Greifautomaten, der das Thema Mr. Krabs hat. Sie stellen fest, dass das Spielen überraschend teuer ist, mit Preisen von 5 Euro pro Versuch, was als 'richtig unverschämt' empfunden wird. Die Schwierigkeit, etwas zu gewinnen, führt zu weiterer Frustration. Trotz des hohen Preises und der geringen Erfolgsaussichten äußern sie den Wunsch, lieber einen Mr. Krabs Plüschtier direkt zu kaufen, anstatt weiter Geld in den Automaten zu stecken. Später entdecken sie einen Stand, an dem man Gary, die Schnecke aus Spongebob, in verschiedenen Größen kaufen kann, was als eine viel attraktivere Option angesehen wird. Die Idee, Gary als 'Schutzschild' für die kommenden Horror-Attraktionen zu nutzen, wird humorvoll diskutiert, und der Kauf eines großen Gary-Plüschtiers für 25 Euro wird als 'ehrlich solid' befunden.

Vorbereitungen für Achterbahnen und Horrorhäuser

02:33:58

Nachdem die technischen Probleme gelöst sind, bereiten sich die Streamer auf die Hauptattraktionen des Movie Parks vor: die Achterbahnen und Horrorhäuser. Sie warten auf ihre Begleiterin Charlene, ohne die sie nicht auf die Bahnen dürfen, da sie den Zugang durch den Ausgang ermöglicht. Es wird erwartet, dass die Achterbahnen gegen 14 Uhr beginnen. Die Streamer spekulieren über die Intensität der Horrorhäuser, da sie diese noch nie zuvor besucht haben und wissen, dass diese extra kosten. Sie drücken ihre Befürchtungen aus, da sie bereits bei Horrorfilmen Angst haben und in einem Horrorhaus direkt Teil der Szenerie sind. Die Vorstellung, dass Menschen sich extra schminken, um sie zu erschrecken, wird humorvoll rationalisiert. Die Musik im Park wird als 'crazy' und zufällig beschrieben, während sie sich auf die kommenden Fahrgeschäfte und das 'Halloween Horror Fest' vorbereiten, das ab 17 Uhr richtig beginnt.

Versuche an Greifautomaten und die Suche nach Sanrio-Merchandise

02:52:31

Die Streamer begeben sich zu einem Bereich mit Greifautomaten, um Sanrio-Merchandise zu gewinnen, insbesondere eine Hello Kitty im Axolotl-Kostüm. Sie stecken viel Geld in die Automaten, um die begehrten Plüschtiere zu ergattern, erleben aber immer wieder Misserfolge. Die Greifautomaten sind so eingestellt, dass sie nur selten fest zugreifen, was zu Frustration führt. Trotz der hohen Kosten und der geringen Gewinnchancen sind sie entschlossen, ein Plüschtier zu gewinnen. Die Streamer diskutieren humorvoll über die Taktiken, die man an solchen Automaten anwenden könnte, wie zum Beispiel das 'Tornadieren' des Greifers. Sie stellen fest, dass der Park überteuert ist, da selbst ein Energy Drink 5,40 Euro kostet. Die Suche nach dem gewünschten Merchandise wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt, die mit der Erkenntnis endet, dass sie wahrscheinlich kein Plüschtier gewinnen werden.

Diskussion über Horror und Realitätsferne

03:26:19

Es wird über Horrorfilme und -geschichten diskutiert, insbesondere über die Abneigung gegenüber realitätsnahem Horror. Während paranormale oder fantastische Horrorgeschichten wie der Dämon Valak aus 'Conjuring' akzeptiert werden, lösen True-Crime-Geschichten, die reale Gräueltaten wie Kindermorde behandeln, großes Unbehagen aus, da sie zu nah an der menschlichen Realität sind. Die Angst vor replizierbaren Unglücken, wie sie in 'Final Destination' dargestellt werden, wird als besonders verstörend empfunden. Die Gesprächspartner betonen, dass Horror für sie eine Flucht aus der Realität sein sollte und keine Darstellung von menschlicher Grausamkeit, die im echten Leben passieren könnte. Es wird auch die psychologische Verfassung von Mördern wie Ed Gein angesprochen, deren Taten als extrem verstörend und jenseits des Verständnisses normaler menschlicher Empathie beschrieben werden.

Angelspiel und Gewinn eines Kürbisses

03:33:36

Die Streamerinnen nehmen an einem Angelspiel teil, bei dem sie versuchen, Plüschtiere mit einer Angel zu fangen. Nach anfänglichen Überlegungen, welche Plüschtiere die besten Gewinnchancen bieten, entscheiden sie sich für eine Mischung aus Cowboys und anderen Figuren. Erfolgreich angeln sie einen Kürbis, der als „Big Win des Tages“ gefeiert wird. Dieser Kürbis wird symbolisch in einem Babyhalter platziert und begleitet die Streamerinnen fortan auf ihren Abenteuern im Movie Park. Die Freude über den Gewinn ist groß, und es wird humorvoll über die geringeren Preise wie Lauch-Plüschtiere gesprochen, die als peinlich zu gewinnen empfunden werden. Der Kürbis wird zu einem Maskottchen für den weiteren Verlauf des Streams.

Achterbahnen und extreme Körpermodifikationen

03:50:07

Es wird über die extremsten Achterbahnen im Movie Park gesprochen, wobei die Star Trek-Bahn und die MP Express als besonders aufregend genannt werden. Die Streamerinnen äußern ihre Abneigung gegen Achterbahnen, die rückwärtsfahren, da ihnen davon schlecht wird, akzeptieren es aber für kurze Passagen. Das Gespräch wechselt dann zu extremen Körpermodifikationen wie dem Aufhängen an Haken durch die Haut oder gespaltenen Zungen. Während solche Praktiken als faszinierend, aber auch als zu extrem für den persönlichen Geschmack empfunden werden, wird die Ästhetik und der Heilungsprozess diskutiert. Es wird erwähnt, dass gespaltene Zungen schnell heilen können und manche Menschen damit erstaunliche Bewegungen ausführen können, was humorvoll zu Spekulationen über deren praktische Anwendungen führt.

Vorbereitungen für die Achterbahnfahrten und Technik-Setup

03:57:13

Die Streamerinnen bereiten sich auf die Achterbahnfahrten vor und besprechen das Technik-Setup mit zwei Kameras: einer Handkamera (DJI) und einem Brustgurt. Es wird über die Positionierung der Kameras und Mikrofone diskutiert, um die bestmögliche Perspektive für den Stream zu gewährleisten. Die Handkamera soll von der Seite filmen, während der Brustgurt die POV (Point of View) aufnimmt. Es wird entschieden, die Mikrofone an den Halsketten zu befestigen, um sie sicher zu halten. Die Streamerinnen planen, mit milderen Bahnen zu beginnen und sich dann zu den Adrenalin-geladenen Attraktionen vorzuarbeiten. Die Vorfreude auf die Fahrten und das Gruselerlebnis in den Horrorhäusern ist groß, obwohl auch Bedenken wegen der Kälte und der möglichen Übelkeit geäußert werden.

Auswahl der ersten Achterbahn und technische Herausforderungen

04:14:54

Die Streamerinnen diskutieren mit dem Chat, welche die mildeste Achterbahn im Movie Park ist, um den Tag zu beginnen. Das Nickland wird als Startpunkt vorgeschlagen, um nicht direkt mit den extremsten Fahrten zu beginnen. Es wird über verschiedene Bahnen wie die Studio Tour, Van Helsing, Star Trek, Spongebob und die Holzachterbahn gesprochen. Während der Vorbereitungen treten technische Probleme auf, wie ein leckendes Internet und die Schwierigkeit, die Stream-Vorschau zu sehen. Die Streamerinnen versuchen, ihre Ausrüstung, einschließlich der Handkamera und Mikrofone, sicher zu befestigen, wobei sie humorvoll die Herausforderungen des Streamings während der Fahrten ansprechen. Sie sind entschlossen, alle Achterbahnen zu fahren und das Erlebnis für den Stream festzuhalten.

Erste Achterbahnfahrt und Soundprobleme

04:25:23

Die Streamerinnen begeben sich auf ihre erste Achterbahnfahrt. Vor dem Start gibt es noch letzte Anpassungen am Sound-Delay und der Stream-Vorschau, die Probleme bereitet. Die Handkamera wird befestigt, und es wird sichergestellt, dass das Handy während der Fahrt nicht ausgeht. Nach der Fahrt äußern sich die Streamerinnen begeistert, obwohl sie vergessen hatten, die Soundbox abzunehmen. Sie beschreiben die Fahrt als intensiv und wünschen sich weitere Runden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Max (der Kameramann) ebenfalls mitfährt, um eine durchgängige Perspektive zu gewährleisten und Unterbrechungen durch das Kramen in Taschen zu vermeiden. Die Fotos von der Fahrt zeigen die Streamerinnen in entschlossener, aber auch leicht überforderter Pose.

Tattoo-Fortschritt und Gamescom-Erinnerungen

04:34:07

Es wurde nach Tattoos gefragt, und es wurde bestätigt, dass der gesamte Rücken juckt und die Tattoo-Arbeiten am nächsten Tag fortgesetzt werden. Es werden noch etwa zwei weitere Sitzungen erwartet. Eine Erinnerung an die Gamescom wurde geteilt, insbesondere an den Paulberger Stand und das Maskottchen Paulchen. Es wurde beschrieben, wie Paulchen sich im heißen Backstage-Bereich angezogen hat, was als ein lustiger, aber auch etwas mühsamer Prozess dargestellt wurde, um die sechsjährigen Fans zu unterhalten. Die Schwierigkeiten der Technik und die Notwendigkeit, sich anzupassen, wurden ebenfalls erwähnt, insbesondere im Hinblick auf das Halten von Kameras und Handys während der Fahrten.

Technische Herausforderungen und Fahrgeschäfte im Movie Park

04:43:43

Während des Aufenthalts im Movie Park gab es technische Schwierigkeiten mit der Kamera und dem Streaming-Handy. Die Tasche, in der das Handy aufbewahrt wurde, erwies sich als unpraktisch und nervig, was zu Überlegungen führte, wie man die Ausrüstung besser handhaben könnte. Es wurde diskutiert, ob man das Switchen zwischen Kameras vermeiden sollte, da die Stream-Vorschau nicht funktionierte und das ständige Hochhalten der Kamera anstrengend war. Die Achterbahnfahrten wurden fortgesetzt, darunter die Studiotour, die als „smooth“ und „geil“ beschrieben wurde. Es gab auch Probleme mit der Internetverbindung, möglicherweise aufgrund der vielen Besucher, was zu einem Wechsel auf 4G führte. Die nächsten geplanten Attraktionen waren Van Helsing, der Crazy Surfer und die Star Trek Achterbahn, wobei die Dunkelheit von Van Helsing als Herausforderung für die Sichtbarkeit des Streams angesehen wurde.

Halloween-Vorbereitungen und Wartezeiten

04:51:01

Der Plan für den Tag umfasste Achterbahnen und andere Attraktionen, gefolgt von den Horrorhäusern am Abend, die als Highlight des Halloween-Events galten. Es wurde erwähnt, dass die Horrorhäuser mit ihrem Grusel-Vibe und den Schreckmomenten sehr geschätzt wurden. Die Star Trek Achterbahn wurde als „heftig cool“ beschrieben. Die Diskussion über Wartezeiten in Freizeitparks führte zu Kindheitserinnerungen an extrem lange Schlangen von bis zu 300 Minuten. Es wurde festgestellt, dass man heutzutage eher unter der Woche oder außerhalb der Ferienzeiten Parks besucht, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Möglichkeit, einen Fastpass zu kaufen, wurde als Investition in den Spaß des teuren Tages betrachtet. Die Gruselzeit im Park sollte um 17 Uhr beginnen, mit Sirenen und Nebel, was die Vorfreude auf die Halloween-Atmosphäre steigerte.

Achterbahn-Erlebnisse und technische Pannen

05:01:53

Die DJI-Kamera hatte nur noch 20% Akku, was angesichts der noch bevorstehenden Attraktionen wie Ironclaw, der Holzachterbahn und Star Trek Anlass zur Sorge gab. Es wurde über die Herausforderungen des Erwachsenseins und die Nostalgie der Kindheit nachgedacht, während die Suche nach Gesprächsthemen im Stream schwierig war. Eine Anekdote über ein versehentliches Full-Body-Cosplay als Hase im Wunderland wurde geteilt, das am Eingang des Parks zunächst Probleme bereitete, aber letztendlich mit einer Ausnahme akzeptiert wurde. Es wurde auch über die Idee gesprochen, Make-up wie Pennywise zu tragen, was jedoch aufgrund mangelnder Antwort und des Aufwands verworfen wurde. Die technische Ausstattung, insbesondere die Mikrofone, bereitete weiterhin Schwierigkeiten, was zu einem vorübergehenden Verzicht auf Mikrofone führte. Die Diskussion über Essensmöglichkeiten im Park, insbesondere vegane Optionen im Van Helsing's, zeigte die Planung für eine Mahlzeit nach den Fahrten.

Holzachterbahn und Star Trek: Adrenalin und technische Schwierigkeiten

05:22:24

Die Fahrt mit der Holzachterbahn stand bevor, und die Erwartung war hoch, trotz der anhaltenden technischen Probleme mit der Kamera. Die Kamera wurde manuell gehalten, um bessere Aufnahmen zu gewährleisten, da die automatische Halterung nicht ideal war. Der Geruch von Verbranntem in der Achterbahn sorgte für zusätzliche Spannung. Nach der Fahrt wurde das Erlebnis als extrem intensiv beschrieben, vergleichbar mit einer Knochenmarkentnahme, die den Körper auf eine brutale Weise stimuliert hatte. Es wurde scherzhaft angemerkt, dass die Achterbahn eine gute Methode sei, um Wackelzähne loszuwerden. Die Vorfreude auf die Star Trek Achterbahn war groß, obwohl der Akku der DJI-Kamera nur noch 25% betrug. Die technische Verbindung zum Stream war weiterhin instabil, was die Notwendigkeit betonte, die DJI-Kamera während der Pausen aufzuladen und die Einstellungen anzupassen. Die Herausforderungen beim Filmen während der Fahrt, insbesondere ohne Vorschau, wurden deutlich, da es schwierig war, die Gesichter der Streamer im Bild zu halten.

Socken-Fahrt und kulinarische Pläne

05:38:01

Vor der nächsten Achterbahnfahrt wurden die Schuhe ausgezogen und die Fahrt in Socken angetreten, um den möglichen Verlust der Schuhe zu vermeiden. Die Entscheidung, sich lieber zu warm als zu kalt anzuziehen, wurde getroffen, da es später am Abend kalt werden könnte. Die Fahrt in Socken wurde humorvoll kommentiert, da der Geruch der Füße die ganze Bahn erfüllen würde. Nach der Fahrt mit der Holzachterbahn, die als „heftig“ und „brutal streichelnd“ beschrieben wurde, war die Erleichterung groß, wieder draußen zu sein. Die Suche nach Essen stand im Vordergrund, und es wurde über vegane Schnitzeloptionen im Van Helsing's diskutiert. Die technische Ausrüstung, insbesondere die Mikrofone, bereitete weiterhin Probleme, was zu dem Schluss führte, dass die Technik bei wichtigen Events oft versagt. Die Vorfreude auf die Horrorhäuser und der Beginn des Grusels um 17 Uhr blieben jedoch ungebrochen.

Essenspause und Diskussion über vegane Optionen

06:06:45

Während einer Essenspause wird über verschiedene Gerichte diskutiert, wobei besonders auf vegane Optionen eingegangen wird. Es wird erwähnt, dass viele Gerichte auch in veganer Zubereitung erhältlich sind, wie zum Beispiel Schnitzel. Die Streamerinnen äußern sich überrascht darüber, wie viele eigentlich nicht-vegane Produkte, wie bestimmte Instantnudeln, tatsächlich vegan sind, während andere, die vegetarisch klingen, Magermilchpulver enthalten. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, in bestimmten Ländern wie der Türkei oder Rumänien vegane Speisen zu finden, wo oft nur Falafel oder Ciköfte-Wraps verfügbar sind. Die Kosten für das Essen werden mit 54 Euro für drei Mahlzeiten und Getränke als angemessen empfunden. Eine Streamerin erwähnt, dass sie langsam isst, während eine andere sich unwohl fühlt, wenn sie die schnellste Esserin ist und andere warten müssen. Es wird über die Qualität von veganen Schnitzeln verschiedener Marken gesprochen, wobei 'Vegetarian Butcher' und 'Sensational-Schnitzel' als Top-Tier-Produkte hervorgehoben werden.

Persönliche Essgewohnheiten und Herausforderungen

06:19:35

Die Streamerinnen teilen persönliche Essgewohnheiten und Herausforderungen. Eine der Streamerinnen gesteht, keine Selbstkontrolle beim Essen zu haben und am Buffet so lange zu essen, bis sie Bauchschmerzen bekommt. Sie scherzt, dass sie einen Magenbypass bräuchte, wenn ihr Gewicht irgendwann problematisch würde. Es wird auch über die Geschwindigkeit des Essens gesprochen, wobei das schnelle Essen dazu führt, dass man sich nicht satt fühlt und die Portion mehrmals essen könnte. Die Streamerinnen diskutieren über die Qualität von Pommes, wobei die ersten beiden als lecker empfunden werden, danach jedoch nur noch das Öl geschmeckt wird. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Sport in einen Reiseplan zu integrieren, da die Zeit für das Fitnessstudio oft fehlt und die Regeneration unter dem Schlafmangel leidet. Die Streamerinnen wünschen sich einen geregelten Tagesablauf, um Fitness und Ernährung besser zu managen.

Erlebnisse auf der Holzachterbahn und Vorbereitung auf Horrorhäuser

06:24:24

Die Erlebnisse auf der Holzachterbahn werden humorvoll beschrieben, wobei eine Streamerin scherzt, dass ihr Tattoo durch die Erschütterungen 'gepellt' wurde und sie sich wie ein 'Lizard gehäutet' habe. Sie behauptet, die Farbpigmente seien aus der Haut gewackelt, was sie wieder 'rein' gemacht habe. Die Holzachterbahn wird als so intensiv beschrieben, dass sie die Menschen auf molekularer Ebene restrukturiert und sogar Geschlechter verändert. Die Streamerinnen bereiten sich mental auf den Besuch der Horrorhäuser vor und äußern ihre Anspannung und Angst. Sie versuchen, cool zu bleiben und ihre Angst nicht zu zeigen, da dies den Darstellern 'Macht' über sie geben würde. Eine Streamerin erwähnt, dass sie als Kind einen Film über Ameisen gesehen hat und danach dachte, ihr Körper bestünde aus Ameisen, was ihre aktuelle Angst vor den Horrorhäusern verstärkt. Es wird auch über die Herausforderung gesprochen, Fotos mit Fans zu machen, während man versucht, die professionelle Haltung zu bewahren.

Diskussion über Horrorhaus-Darsteller und True Crime

06:42:45

Es wird eine Anekdote über einen ehemaligen Kommilitonen erzählt, der als Schauspieler in einem Horrorhaus arbeitete. Er berichtete von Besuchern mit 'fragilen Egos', die zu cool waren, um sich erschrecken zu lassen, was die Arbeit der Darsteller frustrierend machte. Die Streamerinnen äußern Verständnis für die Darsteller und betonen, dass es deren Job ist, zu erschrecken. Die Diskussion schwenkt dann zu True Crime, wobei Namen wie John Wayne Gacy (Pogo der Clown) und Ed Gein (der aus Leichen Accessoires machte) erwähnt werden. Es wird auch über den BTK-Killer (Bondage, Torture, Kill) gesprochen und eine Doku über seine Tochter, die ihren Vater trotz seiner Taten liebt. Die Streamerinnen diskutieren die statistischen Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Serienmördern, wobei Männer oft aus Hass und Frauen eher aus emotionalen Gründen wie Rache handeln. Sie betonen, dass das 'Murder Museum' die Taten nicht verherrlichen, sondern Respekt vor den Opfern zeigen soll. Das Museum gibt wichtige Hinweise zu Altersbeschränkungen und gesundheitlichen Risiken, bevor die Tour beginnt.

Empfang im Hotel Cecile und erste Eindrücke

07:34:31

Die Streamer werden im Hotel Cecile willkommen geheißen, wobei ihnen geraten wird, Medienberichten über Serienmörder im Hotel keinen Glauben zu schenken. Es wird auf einen defekten Aufzug hingewiesen und der Weg zu den Zimmern beschrieben. Kurz darauf äußern sich die Streamer über die beängstigende Atmosphäre und die Angst, die sie empfinden, was auf den Beginn einer Horrorattraktion hindeutet. Die Situation wird als extrem angespannt beschrieben, mit Herzrasen und dem Gefühl, Lebenszeit zu verlieren. Die Streamer sind am Zittern und jeder plötzliche Reiz löst Panik aus. Sie scherzen, dass sie einen Herzinfarkt bekommen könnten und wünschen sich, die Erfahrung wäre milder gestartet.

Beleidigungen und psychische Belastung in der Attraktion

07:38:17

In der Attraktion werden die Streamer von einem Charakter beleidigt, der sie als blond und mit einer hässlichen Mütze beschreibt. Dies löst bei einem der Streamer Empörung aus, da er 'hässliche Mütze' als besonders gemein empfindet. Die Erfahrung wird als sehr realitätsnah und psychisch belastend beschrieben, da die Darsteller die Besucher berühren und die Grenze zwischen Schauspiel und Realität verschwimmt. Die Streamer befinden sich in einem dauerangespannten Zustand und können sich nicht sicher fühlen. Sie erwähnen, dass ein anderer Besucher wegen seiner Jacke beleidigt wurde, was den Wunsch nach einem Job weckt, bei dem man den ganzen Tag Leute beleidigen kann. Die Streamer leiden unter Dauerpuls und Todesangst, besonders im Dunkeln und bei plötzlichen lauten Geräuschen wie Kettensägen.

Umgang mit Angst und bevorstehende Attraktionen

07:44:44

Die Streamer versuchen, sich selbst zu beruhigen, indem sie sich einreden, dass ihnen nichts passieren kann und sie die Attraktion überleben werden. Sie diskutieren, welche Attraktionen noch bevorstehen, darunter das 'Schlachthaus', 'Circus' und 'Trailer Park', und überlegen, ob sie die extremsten Erlebnisse ans Ende legen sollen, falls das Internet abbricht. Die Vorfreude auf das 'Schlachthaus' ist gering, da es als besonders beängstigend gilt. Es wird erwähnt, dass Halloween-Events oft spezielle Zeiten für Kinder und Erwachsene haben. Die Streamer versuchen, sich die Angst zu nehmen, indem sie sich sagen, dass die Monster nur verkleidet sind, aber gleichzeitig erinnern sie sich an reale Killer, die ebenfalls verkleidet waren. Die Angst vor plötzlichen Schocks und lauten Geräuschen ist allgegenwärtig, und sie kämpfen mit ihrer Fassung.

Das Horrorhaus und die Meat Factory Incorporated

07:49:15

Die Streamer finden die Atmosphäre im Horrorhaus extrem unheimlich, mit viel Blut, Grusel und Nebel. Sie äußern den Wunsch, die Attraktion zu verlassen. Eine Durchsage der 'Meat Factory Incorporated' kündigt eine exklusive Führung durch einen Schlachthof an, bei der menschliche Körperteile verarbeitet und veredelt werden. Es wird gewarnt, dass die Tour für Personen mit Angst vor Dunkelheit, Klaustrophobie, Epilepsie, Herzbeschwerden, sensibler Psyche oder Empfindlichkeit gegenüber lauten Geräuschen nicht geeignet ist. Die Streamer sind von der Erfahrung überwältigt, schwitzen stark und fühlen sich körperlich und geistig erschöpft. Sie beschreiben die Gerüche und die visuelle Desorientierung als extrem belastend, was sie dazu bringt, in ihre Muttersprache zurückzufallen. Die Erfahrung wird als so intensiv beschrieben, dass sie das Gefühl haben, Lebensjahre verloren zu haben.

Nachwirkungen und Reflexion der Horrorerfahrung

07:57:34

Nach dem Verlassen der Attraktion sind die Streamer erschöpft und überwältigt. Sie beschreiben den Nebel als 'Nebel des Grauens' und das Erlebnis als so intensiv, dass sie nur dem Licht nachgelaufen sind. Sie fühlen sich körperlich ausgelaugt, schwitzen stark und möchten ihre Jacken nicht mehr anziehen. Die psychische Belastung ist hoch, und sie hoffen, die Nacht ohne Albträume zu überstehen. Es wird über die Wirkung von Horrorfilmen wie 'Lights Out' und 'Insidious' gesprochen, die ähnliche Gefühle auslösen können. Die Streamer reflektieren über die Absurdität, freiwillig Angst zu erleben, und die kulturelle Faszination dafür. Sie planen, weitere Attraktionen wie 'Hell House', 'Circus' und 'Trailer Park' zu besuchen, bevor sie sich der 'Final Stop' widmen.

Körperliche und psychische Herausforderungen in den Attraktionen

08:07:34

Die Streamer äußern ihre Abneigung gegen das Krabbeln und die körperliche Anstrengung in den Attraktionen, die sie als 'todesanstrengend' empfinden. Die Angst vor dem 'Feuerwehrmann' wird thematisiert, da dieser Charakter eine besondere Macht über sie zu haben scheint. Sie befürchten einen Herzinfarkt oder Kollaps. Die Streamer sind besorgt über die bevorstehenden Attraktionen und die Dunkelheit, die mit dem Sonnenuntergang einhergeht. Sie versuchen, ihre Angst durch Humor zu bewältigen und stellen fest, dass das Zuschauen bei anderen, die sich erschrecken, unterhaltsam ist. Die Streamer sind paranoid und hören überall Geräusche, was auf die psychische Belastung hinweist. Sie wünschen sich, zurück in einen Club zu gehen, um zu tanzen, anstatt sich weiter zu gruseln.

Lost Place Expedition: Mayfield Hall

08:29:24

Die Streamer werden zu einer 'Lost Place Expedition' zur Mayfield Hall, dem ehemaligen Herrenhaus des Studiogründers Mr. Spencer Mayfield, eingeladen. Der Guide Danny weist darauf hin, dass die Informationen geheim gehalten werden sollen und bittet alle, Augenmasken aufzusetzen und während der Fahrt zu tragen. Er erzählt die gruselige Geschichte von Spencer Mayfield, der 1933 eine viktorianische Villa erwarb, um ein Filmstudio zu gründen. Getrieben von Gier nach Erfolg, beschwor er 1936 ein Medium herauf, was dazu führte, dass er seine Familie grausam tötete und ihre Leichen in den Wänden des Hauses einmauerte. Ein dunkler Dämon ergriff Besitz von ihm und etablierte die dunkelste Seite der Filmindustrie in Hollywood, was den Studios den Spitznamen 'Horrorwood Studios' einbrachte. Nach Mayfields Tod 1978 wurden die Leichen entdeckt, und ein Medium belegte das Haus mit einem Fluch, um den Dämon gefangen zu halten. Die Streamer werden aufgefordert, in Mayfield Hall das Böse erneut zu entfesseln und sich durch ein altes Gewächshaus in den Vorgarten zu begeben.

Sicherheitsanweisungen und der Beginn der Mayfield Hall Attraktion

08:45:23

Nach der Ankunft an der Mayfield Hall werden die Besucher herzlich willkommen geheißen und erhalten wichtige Sicherheitsanweisungen: nichts und niemanden anzufassen, Rucksäcke nach vorne zu packen und sich auf Klettern und Krabbeln einzustellen. Die Streamer sind bereits stark verunsichert und sehen überall Schatten und vermeintliche Personen. Sie sind am Ende ihrer Kräfte und fühlen sich von der ständigen Angst überwältigt. Im Inneren der Attraktion begegnen sie gruseligen Puppen und Darstellern, die sie weiter in Panik versetzen. Die körperliche Anstrengung, insbesondere das Rutschen in einer Lederhose, wird als zusätzliche Belastung empfunden. Die Streamer sind froh, als die Attraktion endet, und reflektieren über die traumatische Erfahrung und die körperlichen Auswirkungen wie starkes Schwitzen und das Gefühl, festzustecken. Sie scherzen über die Notwendigkeit von Windeln für zukünftige Besuche und die psychologische Wirkung der Attraktionen, die sie an ihre Grenzen bringen.

Atmosphäre am Abend und Süßigkeiten-Vorlieben

08:59:36

Die Streamer reflektieren über die spontane Natur des Events und die fortgeschrittene Uhrzeit, die eine besondere Atmosphäre im Movie Park schafft. Sie genießen die abendliche Stimmung und die Beleuchtung, die den Park ungewöhnlich wirken lässt, da man normalerweise nicht so spät dort ist. Es wird erörtert, dass es im Sommer früher dunkel wird, was die nächtliche Parkerkundung zu einem besonderen Erlebnis macht. Im Gespräch kommen auch persönliche Vorlieben für Kirmessüßigkeiten zur Sprache, wobei gebrannte Mandeln und Schokofrüchte, insbesondere Zartbitter-Banane, als Favoriten genannt werden. Die Diskussion über die Qualität von Erdbeeren und die Preisgestaltung von Schokofrüchten auf der Kirmes zeigt eine humorvolle Auseinandersetzung mit alltäglichen Genüssen.

Eindrücke von den Horrorhäusern und psychologische Effekte

09:18:50

Die Streamer teilen ihre Erfahrungen mit den Horrorhäusern im Movie Park, die sie als "richtig, richtig geil" empfinden, obwohl sie sich jedes Mal erschrecken. Sie vergleichen das Erlebnis mit dem Spielen von Horrorspielen oder dem Ansehen von Horrorfilmen, bei denen man sich bewusst der Angst aussetzt, um "auseinandergenommen" zu werden. Besonders die Lichteffekte in den Häusern, die die Umgebung verschwimmen lassen und Jumpscares verstärken, werden hervorgehoben. Es wird auch über die psychologische Wirkung der Erschrecker gesprochen, wobei die Anwesenheit von Frauen als weniger bedrohlich empfunden wird, was eine interessante Beobachtung zur menschlichen Wahrnehmung von Gefahr darstellt. Die intensive und immersive Gestaltung der Horrorhäuser wird als großer Erfolg des Parks gewertet.

Vorbereitung auf den 'Blood Moon Trailer Park' und persönliche Erlebnisse

09:28:13

Nach einem kurzen, humorvollen Toilettenbesuch, der als "Genuss" beschrieben wird, bereiten sich die Streamer auf das nächste Horrorhaus, den "Blood Moon Trailer Park", vor. Sie spekulieren über das Thema des Hauses, das sie mit Wohnwagen und einer möglichen Opferung in Verbindung bringen. Während des Aufenthalts im Park bemerken sie Flecken von Blut und Schmutz an ihrer Kleidung, was die Intensität der Erlebnisse unterstreicht. Ein wiederholtes Phänomen des Power Towers, der scheinbar leer fährt, aber dann doch Personen zu enthalten scheint, sorgt für Verwirrung und steigert die gruselige Atmosphäre. Die Streamer reflektieren über die Authentizität der Erschrecker und die detaillierte Gestaltung der Sets, die den Movie Park zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Einweisung für 'Secrets of St. Elmo' und finale Gedanken

09:55:18

Vor dem Betreten des letzten Horrorhauses, 'Secrets of St. Elmo', erhalten die Streamer eine detaillierte Einweisung. Sie werden angewiesen, lose Gegenstände nah am Körper zu halten, da sie kriechen und über Hindernisse steigen müssen. Zudem wird betont, dass sie angefasst, gezerrt und geschubst werden, aber selbst niemanden anfassen dürfen. Helme und Westen werden ausgeteilt, und die Mission ist es, den verschollenen Philipp im Untergrund zu finden. Während des Crawlens durch die Kanalisation und Begegnungen mit gruseligen Elementen wie dem "Coronavirus" wird die körperliche Anstrengung und der mentale Verfall humorvoll thematisiert. Nach dem intensiven Erlebnis ziehen die Streamer ein positives Fazit über den Movie Park und die Halloween-Attraktionen, die sie als "10 von 10 geil" bewerten und uneingeschränkt empfehlen. Sie bedanken sich bei den Zuschauern für den Support und die gemeinsame Zeit.