️ 8STD MÜNZSCHIEBER CHALLENGE ! breachbunny holy s plan vod ! @Kunshikitty

Achtstündige Münzschieber-Herausforderung auf der Kirmes in Mayen

IRL

00:00:00

Stream-Start und technische Herausforderungen

00:18:06

Der Stream startete mit technischen Schwierigkeiten, da das Handy des Streamers keine stabile Internetverbindung hatte, was den Szenenwechsel verhinderte. Nach Behebung des Problems begrüßte der Streamer die Zuschauer zu einem Samstagnachmittag. Es wurde erwähnt, dass der Tag bereits chaotisch begonnen hatte, inklusive eines Nagelstudiobesuchs, bei dem Nägel repariert werden mussten, und einer einstündigen Stauzeit. Trotz der Verzögerungen konnte der Stream schließlich beginnen. Die anfänglichen Probleme wurden schnell gelöst, und der Fokus verlagerte sich auf das Hauptthema des Streams: eine 8-stündige Münzschieber-Challenge, die als Subgoal vom Oktoberfest stammte. Der Streamer befand sich auf einer kleinen Kirmes in Mayen, die bis 1 Uhr nachts geöffnet hatte, was die lange Dauer der Challenge ermöglichte.

Die Münzschieber-Challenge beginnt

00:21:02

Die Hauptattraktion des Streams war die 8-stündige Münzschieber-Challenge, die in Mayen auf einer Kirmes stattfand. Ursprünglich war ein Besuch der Buchmesse geplant, doch ein Hinweis des Münzschieber-Hallenbetreibers auf Instagram führte zur spontanen Entscheidung, das Subgoal vorzuziehen. Der Streamer äußerte Bedenken hinsichtlich der Kälte und der langen Dauer der Challenge, da 8 Stunden Münzschieber als sehr anspruchsvoll galten. Es wurde eine Kanalwette über die Höhe der Ausgaben für die Münzschieber gestartet, mit Optionen unter oder über 150 Euro. Der Streamer kaufte direkt 600 Münzen für 100 Euro, um gut vorbereitet zu sein. Um die Finger sauber zu halten, wurden Nitrilhandschuhe verwendet. Die Suche nach Toiletten in der Nähe des Automatenstands war ebenfalls ein Thema, da eine 8-stündige Session dies notwendig machte.

Erste Erfolge und Jackpot-Momente

00:48:00

Der Streamer begann mit dem ersten Münzschieber-Automaten und stellte fest, dass dieser schwer zu „predikten“ war, da die Münzen oft abprallten und sich übereinander schoben. Trotzdem gab es schnell erste Erfolge, darunter ein Jackpot, der mehrere Münzen und Punkte einbrachte. Der Automat gönnte überraschend gut, und es wurden viele Münzen zurückgewonnen, was den Streamer optimistisch stimmte. Besonders hervorzuheben war ein „Super-Jackpot“, der 60 Münzen auf einmal hervorbrachte. Die Strategie bestand darin, Automaten zu leeren, insbesondere die mit 1000-Punkte-Chips, und dann zu wechseln. Der Streamer äußerte sich erstaunt über die Effizienz und den Spaß, den das Münzschieber-Spiel trotz der potenziellen Suchtgefahr bereitete. Die Lautstärke des Basses in der Halle wurde als störend, aber auch als unterhaltsam empfunden, da er die Münzen beeinflusste.

Automatenwechsel und weitere Gewinne

01:24:00

Nachdem der erste Automat erfolgreich geleert wurde, wechselte der Streamer zu einem neuen Münzschieber-Automaten. Es wurden bereits zwei Automaten komplett leergeräumt, und der Punktestand betrug nach etwa 1 Stunde und 45 Minuten beeindruckende 4700 Punkte. Der Streamer und sein Kameramann Max erhielten sogar zwei Gutscheine für Kartoffel-Twister und Soft-Eis, was die Stimmung weiter hob. Trotz der langen Spielzeit und der anfänglichen Investition von 50 Euro wurde bisher kein finanzieller Verlust gemacht, da immer wieder Münzen zurückgewonnen wurden. Es gab jedoch auch Herausforderungen, wie feststeckende Punkte und Münzen, die ein Eingreifen des Personals erforderten. Die Diskussionen drehten sich weiterhin um die Effizienz der Automaten und die Strategie, möglichst viele Punkte und Münzen zu sammeln, um am Ende des 8-stündigen Streams eine gute Ausbeute zu erzielen.

Münzschieber-Strategien und Beobachtungen

03:04:04

Während des Streams konzentriert sich der Content auf die Interaktion mit den Münzschieber-Automaten. Es wird diskutiert, wie man am besten Münzen einwirft, um den Turm zu bewegen und Gewinne zu erzielen. Die Streamer bemerken, dass der Turm sich sehr langsam bewegt und die Münzen oft seitlich herunterfallen, ohne den gewünschten Effekt zu erzielen. Es wird über die Möglichkeit eines Münz-Counters nachgedacht, um die Anzahl der gefallenen Münzen zu verfolgen. Trotz vieler gefallener Münzen bleibt der Hauptturm unbewegt. Die Umgebung des Lukasmarktes in Mayen wird als sehr belebt beschrieben, vergleichbar mit einer Herbstkirmes in Köln, was die Streamer positiv überrascht.

Erfolgreicher Automatenwechsel und Jackpot-Glück

03:08:44

Nachdem ein Automat komplett abgeräumt wurde und keine weiteren Gewinne mehr verspricht, wechseln die Streamer zu einem Jackpot-Automaten, bei dem 1000 Punkte zu gewinnen sind. Dieser Automat erweist sich als äußerst großzügig: Direkt beim ersten Versuch wird ein Jackpot geknackt, was zu einem erheblichen Vorrücken des Münzturms führt. Die Streamer sind begeistert von der Ausbeute dieses Automatentyps, der trotz seines unscheinbaren Aussehens die meisten Gewinne beschert. Es werden weitere Jackpots und Münzgewinne erzielt, was die anfänglichen 50 Euro Einsatz über einen langen Zeitraum hinweg rentabel macht. Die Streamer stellen fest, dass sie nach über zwei Stunden Spielzeit immer noch mit den ersten Münzen spielen.

Herausforderungen und Wechselstrategien

03:31:21

Ein umgekippter 1000er-Turm führt zu einem weiteren Automatenwechsel, da der Automat als 'tot' betrachtet wird. Die Streamer diskutieren, ob der Automat von anderen Spielern, die das Prinzip nicht verstehen, dennoch bespielt werden würde. Ein hilfsbereiter Passant stellt den Turm wieder auf, was kurzzeitig Hoffnung auf weitere Gewinne weckt. Jedoch zeigt sich, dass eine zu volle obere Lade die Münzen am Weiterschieben hindert und der Automat ohne Jackpot-Gewinne stagniert. Die Streamer beschließen, zu einem anderen Automaten zu wechseln, der ein anderes Spielprinzip mit vier Schlitzen und Timing-basierten Einwürfen bietet, um bewusst Münzen nach vorne zu schieben und Boni zu erzielen.

Neue Automaten und anhaltende Herausforderungen

04:09:30

Mit der zweiten Charge von 50 Euro Münzen setzen die Streamer ihr Glück an einem neuen Automaten fort. Obwohl vielversprechend, erweist sich auch dieser Automat als zäh, da die Münzen zunächst eher außen fallen und viel investiert werden muss, bevor größere Gewinne erzielt werden. Die Streamer bemerken den ständigen Geruch nach Bratwurst, der ihren Hunger anregt. Sie reflektieren über die Größe von Kirmessen und Messen und stellen fest, dass offizielle Angaben oft übertrieben sind, wie sie es bei einer Anime-Messe in Barcelona erlebt haben. Der Stream läuft bereits über drei Stunden und 40 Minuten, und die Streamer sind überrascht, wie lange sie schon spielen, was das Projekt zu einer echten Herausforderung macht.

Blackjack-Automat und Jackpot-Erfolg

04:45:51

Die Streamer wechseln zu einem modernen Blackjack-Automaten mit Display, wo Münzen in vier Fächer geworfen werden, um eine Blackjack-Runde zu spielen, sobald die untere Leiste voll ist. Sie ziehen sich wärmer an und wechseln die Handschuhe, da es kälter wird und die Münzen die Finger schwarz färben. Nach vier Stunden und sieben Minuten Spielzeit gelingt es den Streamern, einen Jackpot am Blackjack-Automaten zu gewinnen, was als großer Erfolg gefeiert wird. Trotz des Erfolgs stellen sie fest, dass dieser Automat viel Investition erfordert und die Münzen sich langsam bewegen. Sie sammeln weiterhin Punkte und Münzen und stellen fest, dass sie noch viele Reserven haben, jedoch der Automat mit dem Rad bisher den höchsten Verlust verursacht hat.

Herausforderungen des Münzschieber-Spiels im Winter

05:26:39

Das Münzschieber-Spiel erweist sich im Winter als deutlich anspruchsvoller im Vergleich zum Sommer. Die kühlen Temperaturen draußen und die kalten Münzen machen das Erlebnis physisch unangenehmer, da die Finger ständig kalt werden. Trotzdem bleibt der Spaßfaktor erhalten, auch wenn die Bedingungen im Sommer als angenehmer empfunden wurden. Das Team ist seit 14:07 Uhr aktiv und hat bereits 4 Stunden und 35 Minuten investiert, was die Dauer und die damit verbundenen Herausforderungen des Spiels unterstreicht. Die Diskussion über die Kälte und die Auswirkungen auf das Spielerlebnis zeigt, wie sehr äußere Faktoren die Wahrnehmung und den Verlauf des Streams beeinflussen können.

Keine Geldgewinne: Fokus auf Punkte und Plüschtiere

05:28:09

Es wird klargestellt, dass die gesammelten Punkte in den Münzschieber-Automaten nicht gegen Geld eingetauscht werden können, sondern ausschließlich gegen Plüschtiere. Diese Regelung verhindert, dass das Spiel als Glücksspiel mit hohen Geldgewinnen eingestuft wird, was für den Streamer zu heikel wäre. Der Fokus liegt stattdessen auf dem Sammeln von Punkten, insbesondere den begehrten 1000-Punkte-Stapeln, um am Ende des Streams möglichst viele Plüschtiere zu gewinnen. Diese Transparenz bezüglich der Gewinnmöglichkeiten ist wichtig, um die Erwartungen der Zuschauer zu steuern und den Unterhaltungscharakter des Streams zu betonen, der sich auf das Erreichen von Sachpreisen konzentriert.

Ineffizientes Spielverhalten anderer Spieler und eigene Strategie

05:34:06

Es wird beobachtet, dass andere Spieler oft ineffizient vorgehen, indem sie große Mengen an Münzen in Automaten werfen, die kaum Punkte abwerfen oder sogar leer sind. Ein Beispiel ist ein Spieler, der vier Eimer Münzen in einen leeren Automaten investierte, ohne den Sinn dahinter zu verstehen. Im Gegensatz dazu verfolgt der Streamer eine strategischere Herangehensweise, indem er sich auf Automaten konzentriert, die gute Gewinnchancen bieten, und versucht, die Mechanismen des Spiels zu durchschauen. Die eigenen Investitionen belaufen sich bereits auf 150 Euro, und das Ziel ist es, die 8-Stunden-Challenge erfolgreich zu meistern und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln, um am Ende des Tages einen positiven "Gewinn" in Form von Plüschtieren zu erzielen.

Erfolgreicher Abschluss eines Automaten und Wechsel der Strategie

05:58:20

Nach einer Stunde intensiven Spiels gelingt es dem Team, einen hartnäckigen Automaten erfolgreich zu leeren und die Punkte zu sichern. Trotz des Erfolgs wird die Entscheidung getroffen, zu einem anderen Automaten zu wechseln, da das lange Stehen in einer schrägen Position körperlich anstrengend wird. Die großen Punkte wurden bereits herausgeholt, und der Wunsch nach einer Pause und einem Essen wird geäußert. Diese strategische Anpassung zeigt die Flexibilität des Teams und die Berücksichtigung des körperlichen Wohlbefindens während der langen Challenge. Die Suche nach einem besseren Automaten, der weniger körperliche Belastung mit sich bringt und weiterhin gute Gewinnchancen bietet, steht im Vordergrund.

Halloween-Event im Movie Park und jährliches Ritual

06:24:13

Es wird eine Ankündigung für ein bevorstehendes Halloween-Event im Movie Park gemacht, das ein jährliches Ritual für den Streamer und Freunde geworden ist. Dieses Jahr wird Luisa dabei sein, nachdem das Event in den Vorjahren bereits mit Foxy und Mitashi stattfand. Die Vorfreude auf die Horrorhäuser und Achterbahnen ist groß und dient als Ausblick auf zukünftige gemeinsame Aktivitäten. Diese persönlichen Einblicke schaffen eine Verbindung zu den Zuschauern und zeigen, dass der Streamer auch außerhalb des Münzschieber-Streams aktiv ist und Erlebnisse teilt.

Spontane Teilnahme am Lukasmarkt und zukünftige Streams

06:28:04

Die Teilnahme am Lukasmarkt in Mayen war eine spontane Entscheidung, nachdem der Streamer von den Veranstaltern über Instagram kontaktiert wurde. Die kurze Anreise von anderthalb Stunden von Köln aus machte die Teilnahme möglich. Dieses Event diente auch dazu, ein zuvor festgelegtes Goal von Sabaton zu erfüllen und offene Altlasten zu beseitigen. Es wird zudem angekündigt, dass in Zukunft zwei weitere 12-Stunden-Streams auf Mallorca stattfinden werden. Diese Informationen geben den Zuschauern einen Einblick in die Planung und die zukünftigen Projekte des Streamers und zeigen, dass die Münzschieber-Challenge Teil eines größeren Plans ist.

Unerwartete Internetprobleme und Lösungsversuche

06:55:08

Während des Streams treten unerwartet massive Internetprobleme auf, die den Upload stark beeinträchtigen. Trotz der Nutzung von sechs verschiedenen Netzen und mehreren Mobilfunkanbietern über die Moblin-App bleibt die Verbindung instabil. Es wird vermutet, dass ein anderer Streamer in der Nähe, der ebenfalls TikTok-Livestreams durchführt, die Bandbreite beeinträchtigen könnte. Versuche, das Problem durch Neustarten von Apps, Wechseln der Netzwerke und sogar das Opfern eines Handschuhs zur Verbesserung der Signalstärke, werden unternommen. Die Situation führt zu Frustration und der Erkenntnis, dass externe Faktoren die Qualität des Streams stark beeinflussen können, was die Herausforderung der Live-Übertragung unterstreicht.

Identifizierung der Störquelle und Abbruch der Challenge

07:13:27

Nach anhaltenden Internetproblemen wird ein anderer Streamer in der Nähe identifiziert, der ebenfalls einen TikTok-Livestream betreibt. Es wird vermutet, dass dessen Stream die Bandbreite so stark beansprucht, dass der eigene Upload beeinträchtigt wird. Trotz der Nutzung von sechs verschiedenen Netzen und der Erkenntnis, dass TikTok-Streams weniger Bandbreite verbrauchen, bleibt die Situation ungelöst. Angesichts der anhaltenden "Dia-Show"-Qualität des Streams wird die Entscheidung getroffen, die Challenge abzubrechen, da eine Fortsetzung unter diesen Umständen keinen Sinn ergibt. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung einer stabilen Internetverbindung für Live-Streams und die Notwendigkeit, auf unvorhergesehene technische Schwierigkeiten zu reagieren.

Interaktion mit Zuschauern und Münzschieber-Strategien

07:50:10

Die Streamerin bemerkt, dass jemand seine Punkte am Automaten stehen gelassen hat, und überlegt, diese vorübergehend zu sichern, um Diebstahl zu verhindern. Sie stellt die Punkte schließlich zu sich, damit sie nicht verloren gehen und der Besitzer sie später zurückerhalten kann. Währenddessen wird der Bass an ihrem Standort als 'crazy' beschrieben, und es wird festgestellt, dass die Slots am Münzschieber nicht mehr so viel Glück bringen wie noch am Mittag. Es wird diskutiert, dass die Punkte aus den aktuellen Automaten am schnellsten herauskommen, unabhängig davon, ob man Gewinn macht oder nicht, was auf eine gute Münzverteilung hindeutet. Die Streamerin erwähnt, dass sie seit Stream-Beginn weder gegessen noch die Toilette besucht hat, und überlegt, sich als Abschluss etwas zu gönnen, wobei sie hofft, dass die Essensstände noch geöffnet sind. Sie betont, dass ein Essen off-stream ohne Kamera 'ranzig' wäre, da der Stream noch fast eine Dreiviertelstunde läuft, um die acht Stunden Münzschieber-Challenge zu vollenden.

Abschluss der 8-Stunden-Challenge und Streamer-Wechsel

07:56:03

Nach 7 Stunden und 20 Minuten reiner Münzschieber-Aktion nähert sich die achtstündige Challenge ihrem Ende. Die Streamerin scherzt über die '8 Stunden Schicht am Münzautomat' und wird von einem Kind auf YouTube erkannt. Sie stellt fest, dass die Slots weiterhin Pech bringen und vermutet, dass der Automat 'aufgegeben' wurde, da er nicht mehr gut läuft. Ein Jackpot wird zwar erzielt, jedoch als 'total low' bewertet. Die Streamerin übergibt das Spielen kurzzeitig an Max, um die Toilette zu besuchen, und instruiert ihn, das Chat-Handy und Mikrofon zu übernehmen. Max interagiert mit dem Chat, begrüßt verschiedene Zuschauer und kommentiert deren Essenskreationen, insbesondere einen veganen Gyrosnudelauflauf. Er äußert den Wunsch, einen fetten Stapel Münzen zu gewinnen, bevor die Streamerin zurückkehrt, und schlägt vor, sie mit einem Schocker zu überraschen, falls der Chat dafür stimmt. Es wird über die möglichen Gewinne an den Automaten gesprochen, darunter eine Fritteuse, Kuscheltiere, ein Pizzaofen und ein Waffeleisen.

Vorbereitungen für den Moviepark-Stream und fortgesetztes Spielen

08:06:20

Die Streamerin und Max sprechen über den bevorstehenden Moviepark-Stream am nächsten Tag mit Special Guests, darunter Luisa von der Gamescom. Max erwähnt, dass es bei den Münzschiebern nicht um viel Geld geht, sondern um den Spaß, obwohl die Gewinne ausbleiben. Er sorgt sich, dass die Streamerin unglücklich sein wird, wenn er alle Münzen verbraucht hat, ohne etwas zu bewirken, und bietet an, 20 Euro für neue Münzen aufzuladen. Die Slots bleiben hartnäckig und gönnen kaum Gewinne, was zu Frustration führt. Ein unerwarteter Jackpot bringt kurzzeitig Freude, aber die Pechsträhne setzt sich fort. Die Streamerin ist überrascht, wie viele Zuschauer ein TikTok-Münzschieber-Streamer hat, und überlegt, selbst TikTok-Münzschieber-Streamerin zu werden. Sie wundert sich über die Regeln von TikTok bezüglich Glücksspiel und Vaping im Stream. Die achtstündige Challenge fordert ihren Tribut, und die Streamerin fühlt sich 'irre' und erschöpft. Trotzdem versucht sie weiterhin, den großen Stapel Münzen zum Fallen zu bringen, während sie die letzten Minuten der Challenge herunterzählt.

Fazit der 8-Stunden-Challenge und Belohnungen

08:44:02

Die letzten Minuten der achtstündigen Münzschieber-Challenge laufen, und die Streamerin ist körperlich und geistig erschöpft. Sie rät davon ab, eine solche lange Session zu wiederholen. Nach dem Ende der Challenge ziehen sie Bilanz: Sie haben 240 Euro ausgegeben und zählen die gesammelten Punkte. Insgesamt haben sie 19.600 Punkte gesammelt. Sie überlegen, welche Preise sie dafür einlösen können, darunter eine große Gans, eine Hello Kitty, eine Switch, ein Labubu oder ein T-Rex. Schließlich entscheiden sie sich für eine Candy Claw Machine und eine Popcornmaschine, da Plüschtiere bereits reichlich vorhanden sind. Die Streamerin holt sich zusätzlich noch eine kleine Gans. Nach dem Einlösen der Punkte gehen sie zum Essen, um sich für die Strapazen zu belohnen. Sie genießen einen großen Kohlrabi-Spieß mit Pfeffersalz und Knoblauch, der als 'elf von zehn' bewertet wird und nach acht Stunden ohne Essen besonders gut schmeckt. Sie verabschieden sich von den Zuschauern und kündigen den morgigen Halloween-Special-Stream im Moviepark mit Luisa an.