️ WASSERFALL ACTION AUSFLUG SCHWEIZ ! holy prepmymeal s plan vod ! @Kunshikitty

Kunshikitty erkundet den Rheinfall: Bootstour, Schlossbesuch und vegane Verpflegung

️ WASSERFALL ACTION AUSFLUG SCHWEIZ !...
Kunshikitty
- - 04:09:21 - 32.768 - IRL

Kunshikitty reist zum Rheinfall, plant eine Bootstour und den Besuch von Schloss Laufen. Die Reise beginnt mit Problemen beim Ticketkauf und der Organisation veganer Verpflegung für ein bevorstehendes Event. Während der Bahnfahrt gibt es technische Herausforderungen und Reflexionen über das Leben abseits der Großstadt. Am Rheinfall angekommen, genießt Kunshikitty die Aussicht, unternimmt eine Bootstour und erkundet den Felsen inmitten des Wasserfalls.

IRL

00:00:00
IRL

Verspäteter Start und Reisevorbereitungen

00:14:58

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass der Streamer unterwegs ist und sich beeilen muss, die S-Bahn zu erreichen, die nur einmal pro Stunde fährt. Es wird erwähnt, dass der Schlaf der letzten Nacht ausreichend war, aber ein Schlafmangel von etwa sieben Stunden besteht, der in den kommenden Nächten ausgeglichen werden muss. Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten, Chatnachrichten zu lesen, wenn viele Subs reinkommen und kündigt an, dass es zum Rheinfall geht, um dort eine kleine Bootstour zu machen und ein Schloss zu besuchen. Es wird betont, dass es kein Longstream wird, da noch eine Weiterreise ansteht. Der Zeitplan ist straff, aber es wird gehofft, dass alles rechtzeitig klappt. Der Streamer hat sich einen Marmorkuchen und eine Obstmischung für unterwegs gekauft, da es im Supermarkt kaum vegane Optionen gab.

Bahnfahrt und Ticketprobleme

00:26:43

Während der Bahnfahrt berichtet der Streamer von Problemen beim Ticketkauf über die ZVV-App, da sich der Preis unerwartet verdoppelt hat. Es wird vermutet, dass dies mit der Eingabe des Geburtsdatums zusammenhängt. Trotzdem wird das Ticket gekauft und ein Screenshot zur Sicherheit gemacht. Der Streamer lobt die Pünktlichkeit der Schweizer Bahnen im Vergleich zur Deutschen Bahn, wo es oft zu Verspätungen und Ausfällen kommt. Es wird das Ziel der Reise, der Rheinfall, erwähnt, wo eine kurze Bootstour und der Besuch eines Schlosses geplant sind. Der Streamer erinnert sich an eine verrückte Gondelfahrt am Vortag, bei der ein älterer Herr ununterbrochen geredet hat. Zudem wird festgestellt, dass die Hotelkarte noch eingesteckt ist und ein Anruf im Hotel notwendig wird, um dies zu klären.

Organisation und vegane Essensplanung für Event

00:46:52

Es wird ein Anruf getätigt, um das vergessene Auschecken im Hotel zu klären, was erfolgreich erledigt wird. Der Streamer spricht über das bevorstehende Sommerevent von Chlorox und die damit verbundene vegane Ernährung. Es wird überlegt, wie man sich am besten selbst versorgt, ohne anderen zur Last zu fallen. Nudeln und Öl werden als mögliche Optionen genannt, und es wird überlegt, veganen Parmesan mitzunehmen. Der Streamer bietet an, vegane Rezepte vorzugeben und lecker und vegan zu kochen. Es wird überlegt, was man zum Event mitbringen könnte, wobei Pfannkuchen und Bananenbrot als Optionen genannt werden. Der Streamer plant, sich nach Ankunft am Rheinfall etwas zu trinken zu holen und den Zeitplan anzupassen, da die Abfahrt verspätet war. Es wird der Plan angepasst, um die Verspätung aufzuholen, indem die Zeiten für die Bootsfahrt, den Schlossbesuch und das Essen angepasst werden.

Haarpflege, Kochkünste und Ankunft in Deutschland

01:13:38

Der Streamer erklärt, warum der Haaransatz so krass ist, nämlich um die Haare zu schonen und Extensions zu vermeiden. Es wird betont, dass es gesünder ist, den Ansatz länger rauswachsen zu lassen, anstatt die Haare ständig neu zu blondieren. Der Streamer spricht über Koch- und Backkünste und gesteht, dass Kochen eher die Stärke ist, da Backen nicht so oft praktiziert wird. Es wird überlegt, sich die Haare Kalikokert färben zu lassen oder eine braune Strähne reinzumachen, um den Ansatz weniger auffällig zu machen. Der Streamer kündigt an, dass die Fahrt bald durch Deutschland führen wird und es dadurch zu Internetproblemen kommen könnte. Es wird festgestellt, dass die Bahn entgegen der Anzeige pünktlich ist. Der Streamer fährt durch Deutschland und hofft auf einen schnellen Anbieterwechsel, um Internetprobleme zu vermeiden.

Gedanken über das Leben abseits der Großstadt und technische Herausforderungen

01:21:48

Der Streamer reflektiert über das Leben in einer ländlichen Gegend abseits der Großstadt und fragt sich, wie es ist, so isoliert zu wohnen. Es wird festgestellt, dass die Gegend zwar schön ist, aber auch weit von größeren Städten entfernt liegt. Der Streamer kann sich nicht vorstellen, so zu leben, da er immer in Großstädten gewohnt hat. Es gibt weiterhin technische Probleme mit dem Internet, insbesondere beim Wechsel zwischen Schweizer und deutschem Netz. Der Streamer versucht, das Problem zu beheben, indem er das private iPhone als Hotspot nutzt. Es wird befürchtet, dass der erneute Wechsel zurück in die Schweiz wieder zu Problemen führen wird. Der Streamer kündigt an, dass es kurz vor dem Aussteigen noch einmal zu einem Anbieterwechsel kommen wird und es dadurch zu Ausfällen kommen könnte.

Ankunft in Neuhausen und Probleme mit dem Aufzug

01:29:18

Nach der Durchfahrt durch Deutschland erreicht der Zug Neuhausen-Rheinfall. Es wird festgestellt, dass es am Bahnhof keinen Mülleimer gibt, obwohl dies erwartet wurde. Der Streamer hat eine Wespe am Finger und im Gesicht und versucht, sich von ihr fernzuhalten. Es gibt Probleme, den richtigen Weg zu finden, da es nur einen Aufzug für die vielen aussteigenden Passagiere gibt. Der Streamer ist verwundert, dass es keine Treppen gibt und man gezwungen ist, den Aufzug zu benutzen. Es gibt weiterhin Internetprobleme mit dem Chat-Handy, was die Kommunikation erschwert. Der Streamer nimmt den Aufzug und folgt den Schildern zur Schifffahrt. Es wird bedauert, dass es keine alternative Route ohne Aufzug gibt. Der Streamer ist froh, die lange Hose angezogen zu haben, da es etwas frisch ist. Der Wasserfall ist bereits vom Bahnhof aus zu sehen.

Anblick des Rheinfalls und Planung der Bootstour

01:37:47

Der Streamer erblickt den Rheinfall und freut sich auf die geplante Bootstour. Es wird bemerkt, dass das Boot sehr nah an den Wasserfall heranfährt und man wahrscheinlich nass wird. Der Streamer bereut es, die Haare geglättet zu haben und sorgt sich um die Technik. Es wird überlegt, ob es verschiedene Tourlängen gibt und welche die beste Wahl ist. Der Streamer plant, eine 30- oder 45-minütige Tour zu machen und fragt sich, wo die Schiffe abfahren. Es wird festgestellt, dass andere Leute Regenponchos dabei haben. Der Streamer wird sich die Haare zusammenbinden, eine Kappe aufsetzen und die Kapuze benutzen, um sich vor dem Wasser zu schützen. Der Streamer ist aufgeregt und findet den Anblick des Wasserfalls gefährlich und beeindruckend. Es wird erwähnt, dass der Chat immer noch kein Internet hat. Der Streamer ist froh, die Tour nicht im Voraus gebucht zu haben, hofft aber, dass es noch Plätze gibt.

Ticketsuche und Ende des Streams

01:42:43

Der Streamer sucht nach einem Ort, um Tickets für die Bootstour zu kaufen. Es wird überlegt, ob man die Tickets online buchen kann, um Zeit zu sparen. Währenddessen wird die Aussicht auf den Rheinfall genossen. Der Streamer stellt die Zuschauer kurz ab, um nach Tickets zu suchen. Es wird festgestellt, dass es bei Get Your Guide nur 30-minütige Touren gibt. Der Stream endet mit der Suche nach Tickets für die Bootstour am Rheinfall.

Planung der Bootsfahrt am Rheinfall

01:45:44

Es wird überlegt, welche Bootsfahrt unternommen werden soll. Zunächst wird versucht, die Felsenfahrt online zu buchen, was jedoch nicht möglich ist. Alternativ wird der Besuch des Ticketbüros vor Ort in Erwägung gezogen. Es gibt verschiedene Optionen, darunter eine 30-minütige gelbe Fahrt und eine 45-minütige Felsenfahrt, die jedoch möglicherweise ausgebucht ist. Eine Rundfahrt (Tour 5) wird ebenfalls in Betracht gezogen, die zwar nah am Wasser vorbeiführt, aber nicht auf den Felsen selbst. Die Kosten für die Tour 4 (15 Minuten) betragen 8,50 €. Es wird diskutiert, ob man die zusätzlichen Fahrten direkt im Anschluss machen soll oder auf einen weiteren Besuch in der Schweiz verschiebt. Ein Besuch von Schloss Laufen ist ebenfalls geplant. Es wird erwähnt, dass die Schweiz viele interessante Orte bietet und die Zeit begrenzt ist. Der Kauf der Tickets für die Felsenfahrt wird erfolgreich abgeschlossen und die Abfahrt ist in 20 Minuten. Es wird überlegt, wie das Chat-Handy während der Fahrt gesichert werden kann, eventuell durch Verstauen in der Tasche oder Nutzung einer Doppelkamera.

Bootstour zum Rheinfall

01:57:44

Es wird auf den Start der Bootstour gewartet und über die zu erwartenden Bedingungen während der Fahrt gesprochen. Es wird vermutet, dass die Tour zum Felsen nicht so nass sein wird, im Gegensatz zu den Fahrten, die näher an den Wasserfall heranführen. Die Haare werden vorsorglich zusammengebunden, um dem Wind entgegenzuwirken. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, sich als Kameramann für die Woche zu bewerben. Es wird die Menge an Wasser, die aus dem Rheinfall kommt, bestaunt. Kurz vor der Abfahrt werden noch schnell Kabel verstaut und es wird gehofft, einen guten Platz auf dem Boot zu bekommen. Die Sicherheitsvorkehrungen für das Chat-Handy werden verstärkt, um ein Herunterfallen zu verhindern. Es wird erklärt, dass die aktuelle Fahrt nur zum Felsen führt und die näheren Fahrten an den Wasserfall für später geplant sind. Der Start der Bootstour verzögert sich etwas, aber schließlich legt das Boot ab. Während der Fahrt wird über die Stärke des Motors gesprochen, der gegen die Strömung ankämpfen muss. Die Fahrt führt nah an den Wasserfall heran, wodurch man bereits nass wird.

Aufstieg auf den Felsen und Erkundung des Rheinfalls

02:16:55

Die Ankunft am ersten Stopp, dem Felsen, wird beschrieben. Es wird über die Lautstärke und die beeindruckende Aussicht gesprochen. Die Wassermassen werden als krass bezeichnet. Der steile Aufstieg über die Treppen wird betont und die fast senkrechte Beschaffenheit hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es eine Schlange für den Rückweg gibt und dass es bei Regen uncool wäre, dort herunterzulaufen. Die gechillte Art der Schweizer wird gelobt, da niemand drängelt oder sich über das Filmen beschwert. Es folgt eine weitere steile Treppe. Der hallige Ton wird durch die Nähe zu den Wasserfällen erklärt. Ein anderer Wasserfall wird von oben gezeigt. Es wird erwähnt, dass man auch noch näher an die Wasserprelle herangehen könnte. Es wird bedauert, dass es keine Lohnfahrt gibt, also keine Möglichkeit, unterwegs auszusteigen. Es wird sich gefragt, ob Fische im Wasser sind, die herunterfallen könnten. Die Aussicht von oben wird als sehr geil beschrieben. Es wird über die Strömung des Wassers gesprochen und die Gefahr, ins Wasser zu fallen. Es wird überlegt, ob man hier auch noch rumkommt, da viele Leute den Platz blockieren. Schließlich wird der Abstieg begonnen, um das Schiff nicht zu verpassen.

Rückfahrt und weitere Pläne

02:33:20

Es wird erwähnt, dass das Stream-Handy nur noch wenig Akku hat und schnell an das Ladekabel angeschlossen werden muss. Der schöne Ausblick von oben wird gelobt. Es wird beschlossen, die Fahrt direkt an den Wasserfall beim nächsten Besuch zu machen, da auch noch das Schloss besichtigt werden soll. Die Fahrt zurück erfolgt mit einem wackeligen Gefühl. Es wird kommentiert, dass das Rheinwasser immerhin sauberer sei als das Kölner Rheinwasser. Es wird überlegt, ob man sich in einem Restaurant mit Ausblick auf den Wasserfall aufhalten könnte. Im Winter würde man die Tour nicht machen wollen, da es zu kalt wäre. Der Aufzug zum Schloss wird gezeigt. Nach der Ankunft wird das warme Papier entfernt. Es wird gefragt, ob noch ein Platz in einem Restaurant frei ist, aber es scheint alles reserviert zu sein. Ein Wasser kostet fünf Schweizer Franken. Es wird beschlossen, zuerst das Schloss zu besichtigen und das Ladekabel aus dem Rucksack geholt, da das Handy fast leer ist. Es wird festgestellt, dass die Powerbank nicht richtig angeschlossen war. Das Chat-Handy hat kein Internet. Es wird überlegt, welches Netz hier gut ist, falls man nochmal herkommt. Die Geräuschunterdrückung war möglicherweise die ganze Zeit an, was den Ton beeinträchtigt haben könnte. Es wird überlegt, wie man zur anderen Seite des Flusses gelangt. Es wird festgestellt, dass es keine Brücke gibt und man eine Schiffsfähre benötigt. Es wird bedauert, dass es hier keinen frischgepressten Saft gibt. Es wird die Überfahrt gebucht, um zum Schloss zu gelangen.

Besuch des Souvenirshops und Überfahrt zum Schloss Laufen

02:56:14

Es wird festgestellt, dass die Überfahrt im Ticket enthalten ist. Es wird nach dem Anleger der Fähre gesucht. Im Souvenirshop werden Schneekugeln von Zürich entdeckt und gekauft. Es werden mehr Renaten als Eileens im Shop vermutet. Ein Schweizer Taschenmesser-Stift wird entdeckt. Die Kasse wird gefunden und bezahlt. Es wird sich auf den Weg zum Schloss gemacht, aber es wird kurz die Orientierung verloren. Es wird festgestellt, dass die Fähre alle zehn Minuten fährt und man sich anstellen muss, da viele Leute da sind. Die Schneekugel wird im Rucksack verstaut. Es wird kommentiert, dass die Schweizer sehr gechillt sind. Das Ticket für die Überfahrt wird gesucht, aber nicht sofort gefunden. Es wird vermutet, dass es rausgefallen ist. Zum Glück wurde es nicht kontrolliert. Die Strömung des Wassers wird als krass beschrieben und es wird betont, dass es gefährlich wäre, hier ins Wasser zu springen. Das Ticket wird in der Hosentasche vermutet, aber nicht gefunden. Es wird festgestellt, dass das Ticket verloren wurde. Die Quittung wird noch gefunden. Es wird sich über das Stativ geärgert, in dem sich der Finger eingeklemmt wurde. Es wird sich auf den Weg zum Schloss gemacht.

Erkundung von Schloss Laufen und Umgebung

03:15:48

Es wird festgestellt, dass man für den Rundweg ein Ticket benötigt und vermutet, dass dies auch für das Schloss gilt. Es wird der QR-Code für Online-Tickets erwähnt. Der Ticketautomat funktioniert wieder. Es wird überlegt, ob der Rundweg gemacht werden soll und das Ticket sicher verstaut. Es wird ein Ticketautomat gefunden und versucht, ein Ticket zu kaufen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, in der App einzustellen, welche Länder Geld abheben dürfen. Es wird beschlossen, unten an den Wasserfall zu gehen. Es wird ein geiler Frühstücksspot entdeckt. Es wird überlegt, wie jemand auf einen Felsen geklettert ist. Es wird über den Ton des Streams gesprochen und um Feedback gebeten. Eine versteinerte Kuh wird entdeckt. Es wird eine Idee entwickelt, wie man alleine unterwegs trotzdem mit dem Handy filmen könnte. Es wird sich auf den Weg zum Schloss gemacht und festgestellt, dass man von dort auch zur Haltestelle kommt. Es wird kommentiert, dass niemand gewinkt hat. Der weiße Schaum im Wasser wird diskutiert. Es wird sich auf den Weg zum Schloss gemacht und kommentiert, dass es witzig ist, dass es Schlosslaufen heißt, weil man hochlaufen muss. Es wird über die fehlende Kondition geklagt. Der Aufzug zum Schloss wird erreicht und es wird gehofft, dass kein extra Ticket benötigt wird. Die Aussicht von oben wird gelobt. Es wird überlegt, ob man mit dem Boot zurückfährt. Es werden Ticketautomaten entdeckt. Es wird das Ticket gesucht, aber nicht gefunden. Es wird sich über die fehlenden Mods unter der Woche beschwert. Das Ticket wird schließlich gefunden. Es wird sich auf den Weg gemacht, wo die ganzen Leute stehen. Es wird kommentiert, dass es Ticketautomaten gibt, weil online nicht so gut funktioniert hat.

Aussichtspunkt und Entscheidung zur Rückfahrt

03:41:58

Es wird festgestellt, dass die Aussicht von der Insel geiler war. Ein Bereich ist für romantische Dinner reserviert. Es wird überlegt, wie man zur Bahn kommt und vermutet, dass sie oben ist. Es wird beschlossen, mit der S-Bahn zurückzufahren. Es wird überlegt, ob man ins Schloss gehen soll, aber es wird als nicht so spannend empfunden, da es kein altes Schloss ist. Es wird erwähnt, dass das Internet in Innenräumen schwierig ist. Es wird sich gefragt, wo man hier rauskommt. Es wird eine andere Perspektive des Wasserfalls entdeckt. Es wird kommentiert, wie schnell der Rhein hier fließt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Wildwasserstufe handelt. Es wird sich erinnert, dass jemand beim Niagara-Fall sich mit Sachen runtergestürzt hat. Es wird sich gefragt, ob das hier auch schon mal jemand gemacht hat. Es wird kommentiert, dass der Rhein aktuell sehr viel Wasser hat. Es wird sich vorgestellt, dass man nochmal hierherkommt und der Rhein trocken ist. Es wird überlegt, ob man die Bootstour an den Wasserfall noch machen soll. Es wird beschlossen, dass man das nächste Mal eine Rundfahrt macht. Es wird kommentiert, dass die Preise hier crazy sind. Es wird sich für die 20 Subs bedankt. Es wird ein Platz gefunden, von dem man den Wasserfall nicht sieht. Es wird sich für die tollen Eindrücke bedankt. Es wird gehofft, dass das Obst nicht schlecht war. Es wird kommentiert, dass die Bahn in 20 Minuten kommt und man losgehen muss.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

04:04:19

Es wird festgestellt, dass die Bahn um 14:01 Uhr fährt und es relativ entspannt zu schaffen sein sollte, wenn man jetzt losgeht. Es wird sich vom Rheinfall verabschiedet und angekündigt, dass die Rückfahrt nicht gestreamt wird. Es wird erwähnt, dass gestern auf der Rückfahrt geschlafen wurde und heute wahrscheinlich auch wieder geschlafen wird. Es wird sich für den tollen zweiten Stream aus der Schweiz bedankt und für den ganzen Support. Es wird angekündigt, dass ab morgen um 16 Uhr das Sommerfest-Event von Schlohrocks auf Twitch.tv/schlohrocks live stattfindet und dass dieser Kanal in der Zeit nicht live sein wird. Es wird sich überlegt, ob man zwischendrin mal online kommen kann, damit der Kanal keinen Purge für Inaktivität bekommt. Es wird sich für den nicen Stream bedankt und für die ganzen Subs, Resubs, Bits und neuen Follower. Es wird sich bei den Mods fürs Chat sauberhalten und Helpen bedankt, auch wenn die meisten heute arbeiten mussten. Es wird sich bei allen Chattern & Workern bedankt, dass sie ihre Zeit hier verbringen. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man sich ab morgen 16 Uhr auf dem Kanal von Schlohrocks sieht. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man heute alle Tage kommt.