️ GAMESCOM LAN HELLO KITTY IST DA ! s plan vod ! @Kunshikitty
Gamescom LAN: Creator erkundet Lounge, plant LAN-Reihe und entdeckt Kartenspiele.

Auf der Gamescom LAN erkundet ein Content Creator die Creator Lounge und trifft alte Bekannte wieder. Es werden Pläne für eine eigene LAN-Reihe geschmiedet und neue Kartenspiele entdeckt. Eine skurrile Geschichte über den Umbau eines Golf 4 zum Schlafplatz sorgt für Erheiterung. Zudem gibt es Interaktionen mit Zuschauern und Foto-Aktionen.
Ankunft auf der Gamescom LAN und erste Eindrücke
00:15:12Kunshikitty ist auf dem Weg zur Gamescom LAN, obwohl sie dieses Jahr keinen eigenen LAN-Sitz hat, da sie den Anmeldezeitraum aufgrund eines Managementwechsels verpasst hat. Trotzdem will sie sich umsehen und die Atmosphäre genießen. Nach anfänglicher Orientierungslosigkeit und der Suche nach dem Eingangsbereich, wo sie ihr Ticket vorzeigen musste, stellt sie fest, dass es keine Garderobe gibt. Sie überlegt, ihre Jacke bei jemandem zu deponieren, den sie kennt, oder bei jemandem, den sie kennenlernt. Ihr erstes Ziel ist es, sich auf der LAN zurechtzufinden, da sie sich noch nicht auskennt und viele Tische und Bereiche nicht zuordnen kann. Sie entdeckt Schließfächer, jedoch ohne Schlüssel, und überlegt, ihre Jacke einfach unverschlossen zu deponieren. Letztendlich entscheidet sie sich, ihre Jacke bei jemandem zu deponieren, den sie kennenlernt.
Erkundung der Creator Lounge und Wiedersehen mit Bekannten
00:24:03Kunshikitty findet die Creator Lounge, die jedoch noch nicht geöffnet ist und die Spuren einer wilden Party vom Vortag trägt. Sie trifft dort jemanden, der bereit ist, auf ihre Jacke aufzupassen, was ihr sehr entgegenkommt. Da sie zum ersten Mal auf einer LAN ist und keinen festen Platz hat, erklärt sie einem Bekannten die Situation. Sie stellt fest, dass es in der Lounge noch sehr ruhig ist und viele noch schlafen. Kunshikitty trifft den 'Nüfter-Mann' und lobt den Stand. Sie unterhält sich mit ihm über den Aufbau der LAN und die Anstrengungen, die damit verbunden waren. Sie erfährt, dass der Aufbau mehrere Tage dauerte und sehr intensiv war. Sie spricht mit ihm über League of Legends und die Schwierigkeit, davon loszukommen.
Planung einer eigenen LAN-Reihe und Entdeckung neuer Kartenspiele
00:41:04Kunshikitty äußert den Wunsch, im nächsten Jahr eine eigene LAN-Reihe als Creator zu veranstalten, bei der sich auch Community-Mitglieder anmelden können. Sie entdeckt einen Star Wars Kartenspielstand, der ihr bisher völlig entgangen war, und zeigt sich überrascht, dass es ein solches Spiel gibt. Sie trifft Johnny, der extra früh aufgestanden ist, um sie zu treffen, und bewundert seinen Selfie-Stick-Arm. Sie unterhalten sich über Karneval und die Schwierigkeiten, zwischen Köln und Dresden zu pendeln. Kunshikitty trifft Aki und sie planen eine gemeinsame Challenge: das billigste Setup auf der LAN zu finden. Der Verlierer muss eine Stunde lang alles tun, was der Gewinner sagt, solange es im Rahmen bleibt.
Herausforderungen und Begegnungen auf der Gamescom LAN
00:51:08Kunshikitty überlegt, wie sie den Streamtitel ändern soll, um die bevorstehende Challenge mit Et Jones One anzukündigen. Sie spricht über vegane Nutella und ihre Vorliebe für getoastetes Toast ohne Butter, wenn die Nutella schmilzt. Sie besucht einen Crêpe-Stand und fragt nach veganen Optionen, muss aber feststellen, dass es keine gibt. Sie unterhält sich mit dem Standbetreiber über die Schwierigkeiten, vegane Crêpes anzubieten, und die Herausforderungen, den Geschmackstandard zu erreichen. Kunshikitty spricht über einen Schreikrampf und die Notwendigkeit, ein Zeitlimit für die Challenge festzulegen. Sie erfährt, dass ein Schreikrampf ein anfallsartiges Ereignis ist, bei dem Kinder den Atem anhalten und kurzzeitig bewusstlos werden. Sie beschließt, die Challenge auf 45 Minuten zu begrenzen. Kunshikitty macht ein Foto mit einem Fan und erkundigt sich nach seiner Erfahrung auf der LAN. Sie entdeckt einen Stand mit Gießharztürknäufen und einen Controller für Tekken.
TikTok vs. Instagram vs. Twitch: Aufrufe und ihre Bedeutung
01:18:59Die Streamerin spricht über die unterschiedliche Wertigkeit von Aufrufen auf verschiedenen Plattformen. Sie erklärt, dass 100 Aufrufe auf TikTok quasi nichts bedeuten, während 10.000 Aufrufe bereits als schlechte Performance gelten. Erst ab 200.000 Aufrufen wird es langsam interessant, wobei es generell schwer geworden ist, auf TikTok erfolgreich zu sein, besonders wenn man, wie sie selbst, erst spät anfängt, regelmäßig Content zu posten. Im Vergleich dazu erwähnt sie, dass 100 Aufrufe auf TikTok wie minus 10.000 Aufrufe auf Instagram oder minus eine Million Zuschauer auf Twitch wären. Sie hat erst 4-5 TikToks gepostet und hofft, am Ball zu bleiben. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Wahrnehmung von Aufrufzahlen und der Schwierigkeit, auf TikTok eine große Reichweite zu erzielen, insbesondere für Content-Ersteller, die spät in die Plattform einsteigen.
Mystery's Umbau eines Golf 4 zum Schlafplatz: Eine skurrile Matratzen-Geschichte
01:21:09Es geht um Mystery, der sich einen Golf 4 gekauft hat und diesen in ein Schlafauto umbaut. Dabei hat er sich eine gebrauchte Matratze über Ebay besorgt, was zu einer Diskussion über deren Zustand führt. Es wird spekuliert, ob die Matratze von einem alten Mann stammt und ob sie hygienisch einwandfrei ist. Die Streamerin und ihr Gesprächspartner scherzen darüber, dass Mystery bewusst keine Matratze von einer 14-jährigen haben wollte. Mystery plant, mit dem umgebauten Auto durch Deutschland zu fahren und hat die Streamerin bereits eingeladen, ihn in Köln zu besuchen. Es wird auch über die skurrile Einrichtung des Autos gesprochen, einschließlich Kindersachen und Minecraft-Bettwäsche. Die Streamerin vermutet, dass Mystery möglicherweise ein Kindheitstrauma aufarbeitet oder einfach seine Kindheit auslebt. Sie findet die Idee cool und spannend und ist gespannt auf die Umsetzung. Mystery ist jedoch ein Langschläfer, was die Frage aufwirft, wie man ihn wecken könnte. Es werden verschiedene Strategien vorgeschlagen, wie z.B. gruselige Sounds am Auto abspielen oder laut klopfen.
Überraschungsweckaktion für Mystery auf der Gamescom LAN
01:24:38Die Streamerin und ihre Begleiter wecken Mystery, der in seinem zum Schlafplatz umgebauten Golf 4 auf dem Gamescom-Gelände übernachtet. Sie fordern ihn auf, aufzustehen und die Gamescom nicht zu verpassen. Mystery wird mit den Worten 'Games kommen an' aus dem Schlaf gerissen. Es wird seine Minecraft-Bettwäsche und ein Pipo-Kuscheltier erwähnt. Er gibt an, seit 6 Uhr wach zu sein, was jedoch bezweifelt wird. Die Streamerin erwähnt, dass Toys ihn bereits am Vortag geweckt oder gefilmt hat. Es wird festgestellt, dass die Gamescom nur noch bis 15 Uhr geöffnet ist. Mystery wird gefragt, ob er bequem geschlafen hat und wie er den Ausblick findet. Er beschreibt seine Matratze als zugeschnitten und komfortabel wie zu Hause, ohne Lattenrost. Er zeigt seine Schubladen mit Technikzeug, Essen und seinem Zabak-Zeug. Sein Autokennzeichen wird gezeigt und die Bedeutung der Zahlenkombination 641 als 'FDR, f**k dich Aramzi' erklärt, ein Scherz gegenüber einem Top-Spender. Mystery wird für seine innere Uhr gelobt, da er genau wusste, wann die Streamerin ihn wecken würde. Es wird kurz darüber diskutiert, ob er im Auto raucht, was er verneint. Abschließend wird eine Challenge angekündigt, bei der es darum geht, das billigste Setup auf der LAN zu finden. Der Verlierer muss eine Stunde lang Ja-Sager sein.
Challenge: Suche nach dem günstigsten PC-Setup auf der Gamescom LAN
01:44:10Die Streamerin startet eine Challenge, bei der sie das günstigste PC-Setup auf der Gamescom LAN finden will. Sie erklärt, dass der Verlierer der Challenge eine Stunde lang Ja-Sager sein muss. Zunächst sucht sie nach Setups ohne auffällige Marken. Sie fragt bei verschiedenen Leuten nach dem Wert ihrer Setups. Ein Laptop mit zusätzlichen Bildschirmen wird auf etwa 2.200 Euro geschätzt. Die Streamerin fragt, ob ein Laptop als PC zählt, was bejaht wird. Sie entdeckt einen Raspberry Pi-basierten Emulator, der als potenziell günstigstes Setup in Frage kommt, da er geschenkt wurde und etwa 90 Euro wert ist. Es wird diskutiert, ob das gesamte Setup (mit Tastatur und Monitor) oder nur der PC selbst berücksichtigt werden soll. Die Streamerin präzisiert die Regeln: Es geht um den günstigsten PC (keine Konsole, kein Handy) inklusive Monitor und Tastatur. Ein weiteres Laptop-Setup wird auf 1500 Euro geschätzt. Die Streamerin sucht weiter nach günstigeren Optionen, insbesondere nach PCs ohne LEDs, da diese oft teurer sind. Sie findet einen PC mit einer älteren Grafikkarte (GTX 1070) und fragt nach dessen Wert. Der Besitzer schätzt den Wert auf etwa 400 Euro, was ihn zu einem Spitzenkandidaten für die Challenge macht. Die Streamerin lässt sich an einer Wand signieren und macht Fotos in einer Fotobox, was jedoch Zeit kostet. Sie findet ein weiteres günstiges Setup für 560 Euro.
Rosa als Lockmittel und Challenge mit Jons
02:19:00Kunshikitty äußert sich humorvoll dazu, wie man sie auf Events anlocken kann: mit möglichst viel Rosa. Sie erwähnt eine Challenge mit Jons, bei der es darum geht, das günstigste PC-Setup zu finden. Sie selbst hat bereits einen PC für 400 Euro entdeckt und einen Raspberry Pi, der fast gratis war. Die Schwierigkeit der Challenge liegt darin, günstige PCs zu finden, da viele teure Setups vorhanden sind. Kunshikitty und Jons suchen nach dem günstigsten Gaming-Setup auf der Gamescom und befragen die Leute nach den Preisen ihrer PCs. Ein Teilnehmer gibt an, seinen PC für 300 Euro gekauft zu haben, was ihn zu einem potenziellen Spitzenreiter macht. Kunshikitty betont, dass sie überall gesucht haben und es schwierig ist, in der verbleibenden Zeit noch einen günstigeren PC zu finden. Sie erinnert sich an einen sehr kleinen, günstigen PC, den sie zuvor gesehen hat, aber er war schwer wiederzufinden.
Erfolgreiche Suche nach Budget-PCs und Challenge-Sieg
02:24:17Kunshikitty findet einen Budget-PC für 300 Euro, was ihn zu einem starken Konkurrenten in der Challenge macht. Der PC hat eine 1650 Super Grafikkarte und einen 6700K Prozessor, was für 1080p Gaming ausreichend ist. Sie hofft, dass Jons Swan den kleinen Raspberry Pi nicht gefunden hat, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Nach Ablauf der Zeit findet Kunshikitty Jons Swan, um den Gewinner der Challenge zu ermitteln. Sie hatten eine Wette abgeschlossen, bei der der Verlierer eine Stunde lang Ja-Sager sein muss. Kunshikitty erzählt, dass sie einen Mini-PC für 2.500 Euro aus China gesehen hat, der aber aufgrund des Wertes nicht in Frage kam. Sie enthüllt ihren Cheatcode: Sie fragte beim IT-Support nach alten Setups und fand einen Discord-Channel für die schlechtesten Setups. Am Ende gewinnt Kunshikitty die Challenge, da sie einen günstigeren PC als Jons Swan gefunden hat.
Ja-Sager-Challenge und Crêpe-Experiment
02:34:26Kunshikitty hat eine Wette verloren und muss nun für eine Stunde Ja zu allem sagen, was Jons Swan von ihr verlangt. Jons nutzt dies aus und gibt ihr absurde Anweisungen, wie rückwärts zu Trilogstisch zu laufen und dabei Hallo zu sagen. Später gehen sie zu Rickys Crêpes Stand, wo Jons einen ungewöhnlichen Crêpe zubereiten lässt, bei dem Kunshikitty alles bejahen muss. Der Crêpe enthält Zutaten wie Käse, Bananen, Zucker und Kaffee Sonne, was zu einer ungewöhnlichen und potenziell unangenehmen Geschmackskombination führt. Kunshikitty muss den Crêpe essen und Jons' Anweisungen befolgen, was zu einer humorvollen und absurden Situation führt. Trotz anfänglicher Skepsis findet Kunshikitty den Geschmack nicht ultra eklig, obwohl die Konsistenz gewöhnungsbedürftig ist. Sie bietet anderen an, von dem Crêpe zu probieren, und sucht nach Freiwilligen.
Professionelle Kameramänner und League-Turnier-Sieg
03:05:03Kunshikitty erwähnt, dass sie in Kürze professionelle Kameramänner haben werden, die sie bei ihrem Stream unterstützen. Sie pausiert den Stream kurz, um die technischen Details zu klären und dann mit verbesserter Qualität fortzufahren. Während der Pause erfährt Kunshikitty, dass jemand während des Haare schneidens ein League-Turnier gewonnen hat. Kunshikitty und Jons Swan sprechen über die Zusammenarbeit mit den Kameramännern und die Vorteile eines gemeinsamen Chats. Sie betonen, wie cool es ist, dass die Kameramänner ihre Dienste kostenlos anbieten und über das nötige Fachwissen verfügen. Kunshikitty lobt die hohe Qualität ihrer Streams in den letzten Tagen dank der Unterstützung der Kameramänner. Sie erwähnt, dass sie in den letzten Tagen eine ultra geile Qualität wegen denen gehabt hat und das die Kameramänner auch wissen, wo sie hinfilmen und was sie tun.
Horror-Game-Diskussion und Challenge-Fortsetzung
03:25:33Es beginnt eine Diskussion über Horror-Games, wobei Resident Evil in VR als besonders einprägsam genannt wird. Die Vorliebe für kurze, knackige Horror-Games von Emilcar mit Jumpscares und Mini-Storys wird hervorgehoben, ebenso wie das Spiel Madison. Die Challenge, bei der bis 12:45 Uhr das gesagt werden muss, was Kunji sagt, wird fortgesetzt. Zuvor hatte Kunji eine Challenge verloren, bei der es darum ging, das günstigste Setup zu finden. Es wird spielerisch gefordert, sich wie ein Kind zu benehmen und herumzutippen, während man sich auf den Weg macht, Pong zu spielen. Der Wunsch nach Chupa Chups wird geäußert, und es folgt eine humorvolle Interaktion mit Zuschauern und dem Chat.
Chupa Chups-Öffnungs-Challenge und Ja-Sagen-Challenge
03:29:42Es wird über die frustrierende Verpackung von Chupa Chups gewitzelt. Eine Challenge, einen Chupa Chups in 30 Sekunden zu öffnen, scheitert. Die verlorene Challenge führt dazu, dass Kunji eine halbe Stunde lang auf alles mit 'Ja' antworten muss. Es wird humorvoll interagiert, indem absurde Fragen gestellt werden, die mit 'Ja' beantwortet werden müssen. Der Chat wird einbezogen, um weitere Aufgaben für die Ja-Sagen-Challenge zu liefern. Es wird kurz über Weed-Geruch gesprochen, was zu Verwirrung führt, da Kunshikittys Familie zuschaut. Die Ja-Sagen-Challenge wird mit skurrilen Aufgaben fortgesetzt, darunter das Essen von drei Chupa Chups gleichzeitig und das Nachahmen eines Walrosses.
Politik-freie Zone und Interaktion mit Zuschauern
03:37:48Es wird betont, dass der Stream eine politikfreie Zone sein soll, um eine positive Atmosphäre zu gewährleisten. Zuschauer werden ermutigt, sich zu benehmen und Spaß zu haben. Ein Zuschauer namens John Swann wird aufgefordert, sich vorzustellen und zu sagen, dass er Süßigkeiten mag, was er schüchtern tut. Es folgen weitere Interaktionen mit Zuschauern, darunter das Annehmen von Katzenohren und das Verschenken von Subs. Eine gescheiterte Aktion bei einem Kartenspiel-Turnier sorgt für Aufregung, da versehentlich in ein laufendes Turnier eingegriffen wurde. Die Ja-Sagen-Challenge wird mit der Aufgabe fortgesetzt, laut 'Helga' zu rufen, was als unangenehm empfunden wird, aber dennoch ausgeführt wird.
Foto-Aktionen, Sternzeichen-Fragen und Red Bull-Verteilaktion
03:48:04Es werden Fotos mit Katzenohren in einer Fotobox gemacht, obwohl die Kamera unscharf ist. Das Resultat wird auf Instagram gepostet. Es wird eine zufällige Person nach ihrem Sternzeichen gefragt, um zu sagen, dass man total 'matchen' würde. Eine weitere Person wird gefragt, ob sie die Sachen beim Monitor noch sehen kann, wenn sie so nah am Monitor ist. Am Ende wird eine Stunde Ja sagen geschafft. Es werden Red Bulls verteilt, im Austausch für Fortnite-Tänze. Es wird versucht, Zuschauer für den Stream zu gewinnen, indem ihnen ein Red Bull angeboten wird, wenn sie den Stream öffnen. Ein Wohnzimmer-Setup von Block V wird besucht und inspiziert. Die Vibes des Streams werden als positiv bewertet, und es wird überlegt, solche Streams öfter zu machen.