️ DINOSAURIER KNOCHEN ERFORSCHEN ! holy prepmymeal s plan vod ! @Kunshikitty
Berliner Naturkundemuseum: Dinosaurier, Fossilien und Mineralien bestaunt

Nach der Ankunft in Berlin und anfänglichen technischen Problemen erkundet die Streamerin das Naturkundemuseum. Im Fokus stehen riesige Dinosaurierskelette, faszinierende Fossilien und eine beeindruckende Sammlung von Mineralien. Trotz Einschränkungen beim Filmen werden zahlreiche Exponate entdeckt und bestaunt, von prähistorischen Tieren bis hin zu leuchtenden Mineralien. Ein abschließender Besuch der Kirmes ist geplant.
Ankunft in Berlin und Vorbereitung auf den Dinosaurierbesuch
00:09:12Nach einer entspannten Zugfahrt von Köln nach Berlin, die mit paranoiden Sicherheitsvorkehrungen für das Gepäck verbunden war, steht der Besuch des Naturkundemuseums an. Ursprünglich waren andere Pläne für Berlin gemacht worden, aber aufgrund der hohen Regenwahrscheinlichkeit wurde entschieden, Dinosaurierknochen anzuschauen. Die Anreise zum Museum gestaltet sich aufgrund von Bauarbeiten und Umleitungen etwas kompliziert. Berlin wird als riesig und unübersichtlich empfunden, insbesondere im Vergleich zu Köln, wobei nur die Gegend um das Brandenburger Tor als wirklich sehenswert hervorgehoben wird. Die U-Bahn-Stationen in Berlin werden als sauberer und neuer als in Köln beschrieben. Es wird kurz über die Herkunft des Wortes 'Tram' diskutiert, während die freundlichen Anzeigen in den Berliner Bahnen positiv erwähnt werden. Es wird sich überlegt, ob man sich Synchronsprecherstimmen für Navigationssysteme einstellen könnte, wie es früher möglich war. Der Streamerin fällt ein, dass Bruce Willis an Parkinson erkrankt ist. Vor dem Museumsbesuch wird noch schnell das Equipment gewechselt, um mit der DJI zu streamen, obwohl die Qualität nicht so gut ist wie mit dem iPhone. Es wird überlegt, wie man den Regenschirm am besten befestigen kann, um die Hände frei zu haben. Nach kurzer Orientierungshilfe durch Passanten wird der Weg zum Naturkundemuseum gefunden, allerdings stellt sich heraus, dass es eine lange Schlange für Tickets gibt.
Technische Schwierigkeiten und Outfit-Check vor dem Museumseintritt
00:38:35Es wird versucht, die DJI-Kamera für den Livestream einzurichten, was jedoch auf technische Probleme stößt. Nach einigen Versuchen gelingt es schließlich, die Verbindung herzustellen, allerdings mit einer schlechteren Bildqualität im Vergleich zum iPhone. Es wird kurz das Outfit präsentiert, das aufgrund des regnerischen Wetters eher herbstlich ausfällt, inklusive Gummistiefel. Während des Wartens in der Schlange für die Tickets wird festgestellt, dass es online nur Tickets mit festen Zeitfenstern gibt. Es wird versucht, über GetYourGuide ein Ticket zu buchen, was jedoch aufgrund von Problemen mit der App und der Webseite zu Frustration führt. Schließlich gelingt es, ein Ticket zu bekommen, aber der Ärger über die umständliche Prozedur ist groß. Es wird kurz überlegt, den Stick in die Tasche zu stecken, um aus dem Regen zu kommen. Es wird vermutet, dass die Warteschlange vor dem Museum möglicherweise auf die Kontrolle der Tickets zurückzuführen ist. Der Streamerin rastet fast aus, da nichts funktioniert und das Handy sich aufgrund der Wassertropfen selbstständig macht. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, das Ticket zu öffnen und sich in die Schlange einzureihen.
Erste Eindrücke im Naturkundemuseum: Dinosaurierskelette und Fossilien
01:01:16Endlich im Trockenen, werden die ersten Eindrücke von den Dinosaurierskeletten geteilt, insbesondere der Brachiosaurus beeindruckt durch seine Größe. Es wird spekuliert, ob es sich um echte Knochen handelt und die Fossilien werden bestaunt. Ein Tattoo-Plan wird geschmiedet: Eine Skelett-Echse soll es werden. Es wird festgestellt, dass es in manchen Räumen sehr dunkel ist, und das Licht wird an der Kamera befestigt. Es wird kurz über die Qualität des Streams diskutiert und die Vor- und Nachteile der DJI-Kamera im Vergleich zum iPhone abgewogen. Die Eintrittspreise werden als günstig empfunden, angesichts der ausgestellten Fossilien. Die hohen Decken des Museums werden gelobt, da sie den großen Dinosaurierskeletten ausreichend Platz bieten. Es wird die Meinung geäußert, dass Bildung für alle erschwinglich sein sollte. Die Größe prähistorischer Wasserläufer wird mit der eigenen Hand verglichen und als furchteinflößend empfunden. Es wird festgestellt, dass es aufgrund des regnerischen Wetters draußen im Museum besonders dunkel ist.
Eingeschränkungen beim Filmen und Erkundung weiterer Ausstellungsbereiche
01:13:06Es wird darauf hingewiesen, dass im Museum nur Handys zum Filmen erlaubt sind, was zu einem erneuten Umbau des Equipments führt. Die DJI-Kamera muss wieder weggepackt werden, und es wird ohne Mikrofon weitergestreamt. Es wird versucht, die Displayhelligkeit des Handys zu reduzieren, um nicht so aufzufallen, und der Stealth-Modus wird aktiviert. Es wird jedoch bemängelt, dass man im Stealth-Modus nicht sieht, was man filmt. Es werden verschiedene Tiere gefilmt, und es wird festgestellt, dass es sich nicht nur um ausgestorbene Arten handelt. Es wird erneut betont, wie dunkel es im Museum ist, und die Frage aufgeworfen, warum die Beleuchtung so schlecht ist. Es wird sich gefragt, wie viele Finger Kröten und Frösche haben und ob der Koala ein echter Bär ist. Es wird ein interaktives Element entdeckt, bei dem man etwas antippen kann. Es wird Licht an der Kamera angemacht, nachdem es vorher ausgeschaltet war.
Dinosaurier und Tierpräparate im Museum
01:19:36Der Besuch im Museum beginnt mit der Betrachtung von Dinosaurierknochen, darunter ein T-Rex. Es gibt auch viele Tierpräparate zu sehen, die so lebensecht wirken, als würden sie auf ihre Besitzer warten. Besonders beeindruckend ist ein großer Hund, der größer als ein Tiger erscheint. Die Vielfalt der ausgestellten Tiere ist bemerkenswert, von Tauben mit auffälligen Schweifen bis hin zu Igeln und Möwen. Ein Barsoi, ein riesiger Hund, wird mit einem überdachten Bereich verglichen. Die Streamerin äußert sich darüber, wer wohl an einem Wochentag ins Museum geht und wundert sich über die vielen ausgestellten Stücke. Sie vergleicht einen Vogel mit Dumbledore aufgrund seines Bartes und äußert sich über die Dunkelheit im Museum, die durch abgedunkelte Fenster verursacht wird, um die Exponate zu schützen.
Vogelvielfalt und dunkle Museumsbereiche
01:27:39Die Streamerin zeigt Begeisterung für die Vielfalt der ausgestellten Vögel, insbesondere solche mit einem Kamm auf dem Kopf. Sie bemerkt, dass einige Vögel wie eiskalte Killer aussehen und beschreibt einen Vogel mit einem krassen Schnabel, vor dem man nachts Angst hätte. Die Kameraführung wird aufgrund der schlechten Leitung bemängelt, aber es wird versucht, den bestmöglichen Eindruck zu vermitteln. Ein großer Vogel wird mit einem American Eagle verglichen. Es werden unidentifizierte Flugobjekte und historische Präparate aus dem Jahr 1758 gezeigt. Die Streamerin wundert sich darüber, wie viele Vögel in Kisten gestopft sind und findet Spechte gruselig. Sie fragt sich, warum es in einigen Bereichen des Museums so dunkel ist und vermutet, dass es an den vielen Fenstern liegt, die abgedunkelt wurden. Es werden Küken und Dinosaurierknochen entdeckt, darunter ein riesiger Geier.
Dinosaurierschädel und Mineralienausstellung
01:37:15Der Eingangsbereich des Museums ist mit Steinen und Meteoriten geschmückt, die an Basalt erinnern, wie man ihn oft in Sci-Fi-Serien sieht. Die Streamerin entdeckt einen Allosaurus-Kopf und einen Tyrannosaurus-Kopf, fragt sich aber, ob es auch ein komplettes Skelett gibt. Sie erwähnt das Museum der Zukunft und findet die Idee cool. Ein Tiosaurus wird als Engelrat bezeichnet. Die Streamerin betrachtet einen Dinosaurierschädel und schätzt, dass das Tier eine fette Nase gehabt haben muss. Sie entdeckt weitere Dinosaurierarten und vergleicht einen Dinosaurierkopf mit einem Alien aus einem Film von H.R. Giger. Es werden Pflanzenfresser anhand ihrer Zähne identifiziert. Ein Laiga von einem privaten Sammler wird gezeigt, wobei die dunkel eingefärbten Knochen Originalteile sind. In der Mongolei gefundene Eierdiebe werden thematisiert, wobei es sich herausstellt, dass sie eigentlich keine Eierdiebe waren, sondern mit ihren eigenen Eiern gefunden wurden.
T-Rex Geschwindigkeit und Mineralien Namen
01:47:23Die Streamerin fragt nach der Geschwindigkeit eines T-Rex und schätzt, dass er etwa 20 km/h erreichen konnte. Sie bemerkt, dass der Raum noch sehr weitläufig ist und entdeckt ein Impressum. Es wird über Jurassic Park diskutiert und darüber, dass man seitdem viel Neues über Dinosaurier gelernt hat, z.B. dass sie Federn hatten. Die Streamerin steht mit ihrem Handy unauffällig da und betrachtet Vögel. Sie mag Minerale und besucht Mineralkonferenzen. Es werden echte Knochen und Insektenbarnets gezeigt. Die Streamerin filmt heimlich, um nicht aufzufallen. Sie beendet den Rundgang und plant, auf die Kirmes zu fahren, da es nicht mehr regnet. Es werden verschiedene Räume im Museum durchgegangen und festgestellt, dass es keine Toilette gab. Die Streamerin hatte erwartet, mehr Fossilien zu sehen. Sie hat Angst, dass ihr Handy herunterfällt, da es nur magnetisch befestigt ist. Morgen soll ein längerer Stream aus Berlin folgen.
Mineralienvielfalt und Namensfindung
01:58:34Die Streamerin erinnert sich an ein Mineralien-Züchtungs-Set aus ihrer Kindheit und ist fasziniert von der Vielfalt der Mineralien. Sie entdeckt Kupfer und Florid. Sie findet den Mineralienraum als einzigen nicht abgedunkelten Raum im Museum vor. Die Streamerin überlegt, wie man sich auf Social Media nennen könnte und schlägt vor, einen Mineralien-Namen zu verwenden. Sie filmt die Tonluster, um Interesse vorzutäuschen. Es werden verschiedene Mineralien-Namen genannt, wie Pyrolusid und Opal. Die Streamerin bemerkt, dass sich die Mineralien oft wiederholen, aber unterschiedlich aussehen. Sie entdeckt einen rosanen Rubin und überlegt, sich Korunda zu nennen. Sie berührt ein flauschiges Mineral und findet es satisfying. Es ist 13:50 Uhr und sie plant, Mittagessen zu gehen.
Mineralien in Spielen und beeindruckende Fundstücke
02:05:36Die Streamerin versteht nicht, warum es in Videospielen immer nur Silber, Kupfer und Eisen gibt und nicht so coole Mineralien wie im Museum. Sie berührt einen fetten Quarz-Block und findet es satisfying. Es wird ein Raid von Deadfighter erwähnt. Die Streamerin findet eine fette Party in einem Stein. Ein Mineral sieht aus wie eine Grippeinfektion und wird als Rotze-Mineral bezeichnet. Ein anderes Mineral sieht aus wie ein Korall. Ein Daumen aus Hulk wird entdeckt. Malachit und Pyrit werden gezeigt. Die Streamerin fragt sich, woher die Leute wussten, dass die Sachen, die sie entdecken, nicht giftig sind. Sie erwähnt Madame Curie und Radioaktivität. Ein Modell eines Goldnuggles wird gezeigt. Die Streamerin kann den Chat nicht mehr hochscrollen. Ein intensives Grün wird bewundert, aber die Lichtqualität ist schlecht.
Meteorit und Fazit des Museumsbesuchs
02:14:41Die Streamerin zeigt den Meteoriten, der die Dinosaurier ausgerottet hat. Sie hat die Toilette vercheckt und bemerkt, dass es sehr voll ist, da Ferien sind. Sie hofft, dass man hier nicht auf den Boden riecht. Die Streamerin kündigt an, dass der Stream nur kurz war, aber morgen ein längerer Stream aus Berlin folgen soll. Es soll eine Katamaranfahrt auf der Spree geben und Lina Tore besichtigt werden. Die Streamerin bedankt sich für die Subs und verabschiedet sich.