️ POLARIS ERKUNDEN (ABER ERST FRÜHSTÜCKEN HEHE) ! breachbunny holy s plan vod ! @Kunshikitty

Ankunft in Hamburg: Polaris-Erkundung beginnt mit Frühstück und Shopping-Abenteuern

️ POLARIS ERKUNDEN (ABER ERST FRÜHSTÜ...
Kunshikitty
- - 07:11:00 - 85.773 - IRL

Die Reise nach Hamburg beginnt mit einem Besuch in einem veganen Café und einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend folgen Shopping-Erlebnisse, bei denen Kleidung anprobiert und gekauft wird. Trotz einer unerwarteten Buspanne und kleinerer Orientierungsprobleme erreicht man schließlich die Polaris-Messe, um die Gaming- und Cosplay-Convention zu erkunden.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft in Hamburg und Vorfreude auf die Polaris

00:13:36

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung aus Hamburg am ersten Tag der Polaris. Die Streamerin zeigt sich begeistert von ihrer neuen Fake-Felljacke, die sie sofort ins Herz geschlossen hat, auch wenn sie sich bewusst ist, dass dies bei manchen auf Unverständnis stoßen könnte. Sie betont, dass sie Dinge nicht nur des finanziellen Nutzens wegen tut, sondern weil sie coolen Content bieten. Trotz leichter Müdigkeit freut sie sich auf das bevorstehende Frühstück in einem coolen Café, in dem es Bramibals Donuts gibt. Sie ist sehr gespannt auf die Polaris, da sie noch nie dort war und sich bewusst nicht spoilern lassen hat, um das Erlebnis komplett blind zu genießen. Die Anreise zur Polaris war in den Vorjahren aufgrund von Urlauben und familiären Ereignissen immer schwierig, aber dieses Jahr klappt es endlich.

Frühstück im veganen Café und Speiseauswahl

00:22:09

Nach einer kurzen Abkühlungspause im Freien, da die Jacke unerwartet warm hält, wird das vegane Café genauer unter die Lupe genommen. Die Speisekarte ist zu 100% pflanzlich. Die Streamerin überlegt zwischen einem Frühstücks-Wrap mit Bohnen, einem veganen Döner oder einem klassischen Avocado-Brot. Sie entscheidet sich schließlich für das Avocado-Brot auf Sauerteigbrot mit Hummus, Rucola, Avocado, Kirschtomaten, Sprossen und Granatapfel. Max wählt ebenfalls ein Gericht mit Champignons und Trüffelöl. Beide bestellen dazu eine Matcha-Latte mit Hafermilch. Während des Wartens auf das Essen wird über die Herausforderungen des Reisens als Streamerin gesprochen, insbesondere über die zunehmende Reichweite und die damit verbundenen Stalker-Situationen, die das Alleinreisen immer gruseliger machen.

Begeisterung über das Essen und Planung des Tages

00:42:04

Die Streamerin ist begeistert von ihrem Avocado-Brot und den Champignons mit Trüffelöl, die sie als unglaublich lecker und knusprig beschreibt. Sie lobt insbesondere das Sauerteigbrot als das beste, das sie je gegessen hat. Trotz der großen Portion genießt sie jeden Bissen. Es wird erwähnt, dass die Polaris erst um 12 Uhr öffnet, was den Vormittag für weitere Erledigungen wie einen Besuch bei DM und Weekday ermöglicht. Die Streamerin äußert sich auch zu Parfümvorschlägen und kritisiert den gehypten Duft Dior Sauvage, den sie mit Klosteinen vergleicht. Sie betont ihre Vorliebe für Abwechslung beim Essen und ihre Pingeligkeit, was die Auswahl angeht, wobei sie hervorhebt, dass es vegan sein muss.

Diskussion über Essen und unerwartete Buspanne

01:06:58

Die Diskussion über Essen geht weiter, wobei die Vielseitigkeit von Kartoffeln im Vergleich zu Reis hervorgehoben wird. Während die Streamerin ihre Vorfreude auf die Polaris äußert, die um 11:30 Uhr für Creator öffnet, kommt es zu einer unerwarteten Buspanne. Der Bus, in dem sie und Max sitzen, hat eine defekte Tür, was dazu führt, dass alle Passagiere aussteigen müssen. Die Streamerin zeigt sich frustriert über ihr Pech, da sie solche Situationen immer wieder erlebt. Der Busfahrer fährt schließlich einfach los und lässt die ausgestiegenen Passagiere zurück. Trotz des Zwischenfalls bleibt die Stimmung humorvoll, und es wird überlegt, wie man nun zur Polaris gelangt.

Shopping-Erlebnisse und Mode-Diskussionen

01:28:44

Es wird über einen geplanten Dialekt-Trial gesprochen, der von einer Stunde auf fünf Minuten reduziert wurde, um den Chat nicht zu überfordern. Die Streamerin erwähnt, dass ihre Jacke von Weekday ist und sie diese trotz anfänglicher Skepsis von 50% der Zuschauer gekauft hat. Während des Streams wird über die hohe Dichte von DM-Filialen in der Stadt diskutiert und die Schwierigkeit, eine DM in der Innenstadt zu finden. Es gibt auch eine kurze humorvolle Einlage über einen vorbeigehenden Passanten, dessen Worte aufgrund eines mutmaßlich defekten Mikrofons nicht verstanden wurden. Die Streamerin überlegt, wo sie am besten ihren Nagellack auftragen kann, da es draußen zu windig ist, und schlägt vor, dafür in den Weekday-Laden zu gehen. Sie stellt fest, dass ihre Strumpfhose gerissen ist, was sie als typisch für den Stream-Beginn empfindet, da solche Dinge immer passieren, wenn sie den ganzen Tag damit herumlaufen muss. Sie hofft, dass ein Quick Dry Klarlack das Problem beheben kann.

Die Saga des Selfie-Sticks und unerwartete Begegnungen

01:35:15

Die Streamerin erzählt eine improvisierte Geschichte über einen Mann mit einem besonders langen Selfie-Stick, der ihn zum König von „Selfie-Stickhausen“ macht. Ironischerweise kann dieser König trotz seiner Macht nicht überall streamen und wird schließlich rausgeworfen. Kurz darauf wird die Größe ihres eigenen Selfie-Sticks demonstriert, der sich weit ausfahren lässt. Ein Mitarbeiter des Ladens fordert die Streamerin auf, den Laden zu verlassen, da sie keine Drehgenehmigung hat. Dies führt zu einer Diskussion über die Notwendigkeit solcher Genehmigungen. Nach dem Verlassen des Ladens trifft die Streamerin auf eine Person, die zunächst freundlich erscheint, dann aber mit einer unberechenbaren und beängstigenden Äußerung reagiert, was die Streamerin verunsichert. Sie beschreibt die Person als psychotisch und äußert ihre Angst vor solchen unberechenbaren Begegnungen. Sie versucht, sich mit Express-Nagellack zu behelfen, um ein Loch in ihrer Kleidung zu reparieren, stellt aber fest, dass der Schaden zu groß ist und der Wind das Vorhaben erschwert.

Anprobe und Kaufentscheidungen bei Weekday

01:45:04

Die Streamerin findet einen Bereich im Laden mit gutem Netzempfang und beschließt, dort stehen zu bleiben, während Max weitere Kleidungsstücke holt. Sie sucht im Chat nach Meinungen zu verschiedenen Outfits, darunter ein Rock und ein Oberteil. Es wird diskutiert, welche Größe Kunji (die Streamerin) haben könnte, wobei die Chat-Community mit Größen wie 36 und 38 hilft. Die Streamerin probiert einen Rock in Größe 36 an, der sich als viel zu groß herausstellt, und ein Oberteil, das zu klein ist und keinen Stretch hat. Sie äußert ihre Frustration über die inkonsistenten Größenangaben im Laden. Trotz der Größenprobleme findet sie einige Teile cool, insbesondere einen blauen Rock und eine Mütze. Sie entscheidet sich schließlich für den blauen Rock in Größe 32, da er perfekt passt, und die Mütze, obwohl sie befürchtet, dass es dafür Kritik geben könnte. Das Ösenkleid wird aufgrund einer nicht mittigen Öse abgelehnt. Sie plant, zukünftig nur noch im Stream einzukaufen, um unkontrollierte Käufe zu vermeiden und die Beratung des Chats zu nutzen.

Vorbereitungen für die Polaris und Orientierungsprobleme

02:16:30

Nach den Einkäufen versucht die Streamerin, das Loch in ihrer Strumpfhose mit Nagellack zu reparieren, was jedoch scheitert. Sie stylt ihre Haare neu, da diese durch den Wind in Hamburg durcheinander geraten sind, und zieht ihr Corsetti an, um sich für die Polaris-Messe fertig zu machen. Max hilft ihr, die vielen gekauften Sachen zu tragen. Die Streamerin äußert ihre Freude über die gekaufte Jacke, die sie unbedingt haben wollte, und betont, dass sie sich vorgenommen hat, zukünftig nur noch im Stream einzukaufen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Sie versucht, eine Stream-Ankündigung zu posten, was sich aufgrund technischer Probleme als schwierig erweist. Anschließend machen sie sich auf den Weg zur Polaris. Max' Navigationsfähigkeiten werden in Frage gestellt, da sie zunächst am Kongresszentrum statt an der Messe ankommen und sich verlaufen. Nach einigen Umwegen und der Hilfe des Chats finden sie schließlich den richtigen Weg zur Messe. Sie nutzen die Fast Lane für Creator und freuen sich auf die Messe, die als Mischung aus Gamescom und Dokomi beschrieben wird.

Erkundung der Polaris Convention und erste Eindrücke

03:08:46

Die Streamerin und ihr Begleiter erkunden die Polaris Convention in Hamburg, die sie mit der Gamevention in Hannover verwechselt hatte. Sie sind vor der offiziellen Öffnungszeit anwesend, was ihnen die Möglichkeit gibt, die verschiedenen Bereiche wie Garderobe, Dance-Stage, Food Court, Indie-Area, Content-Creation-Stage und Cosplay-Area in Ruhe zu begutachten. Besonders begeistert ist die Streamerin von den vielen coolen Ständen und der Möglichkeit, neue Ohren für ihre Sammlung zu kaufen. Sie erwähnt, dass sie aufgrund einer vorherigen Schiffsreise nur zwei Paar Ohren mitnehmen konnte und befürchtete, dass teurere Stücke im Koffer zerquetscht werden könnten. Die Creator Lounge befindet sich im Obergeschoss des Eingangs Ost, wofür sie ein spezielles Creator Badge erhalten.

Technische Probleme und Suche nach dem Creator-Bereich

03:12:12

Während der Erkundung treten wiederholt technische Probleme mit dem Mikrofon auf, was die Streamerin sichtlich frustriert. Sie vermutet einen Wackelkontakt am Kabel, da das Problem immer dann auftritt, wenn sie sich mit anderen Leuten unterhält. Die Suche nach dem Creator-Bereich gestaltet sich zunächst schwierig, da sie sich verlaufen. Eine Volunteer-Mitarbeiterin gibt ihnen schließlich den Hinweis, dass der Creator-Bereich im Obergeschoss des Eingangs Ost zu finden ist. Die Streamerin scherzt, dass ihr Begleiter in Zukunft besser auf ihre Navigationsanweisungen hören sollte. Die Hitze in der Halle setzt ihr zu, und sie ist stark verschwitzt, was sie dazu veranlasst, ihre Jacke abzulegen.

Erfrischung und erste Interaktionen

03:18:42

Nachdem der Creator-Bereich gefunden wurde, nutzen sie die Wartezeit bis zur Öffnung um 12 Uhr, um sich frisch zu machen. Die Streamerin beklagt sich über ihren Schweißgeruch, obwohl sie geduscht und Parfüm aufgetragen hatte. Sie sprüht sich erneut mit Parfüm ein und lässt ihren Begleiter einen Geruchstest machen, der scherzhaft nach seiner Oma riecht. Die meisten Stände sind noch abgedeckt, da die offizielle Öffnungszeit noch nicht erreicht ist, was der Streamerin unangenehm ist, da sie nicht stören möchte. Als Creator dürfen sie jedoch eine halbe Stunde früher auf das Gelände, möglicherweise um ihre Stände vorzubereiten oder Streams zu starten. Sie treffen auf andere Creator und tauschen sich aus, wobei sie auch über die Faszination von Katzensocken sprechen.

Getränke in der Creator Lounge und weitere Erkundung

03:36:34

In der Creator Lounge stellen sie fest, dass es Kaffee und Milch gibt, aber keine anderen Getränke. Sie entdecken einen Getränkeautomaten und überlegen, ob sie sich einfach Getränke nehmen dürfen, da dies in den Vorjahren üblich war. Schließlich nehmen sie zwei Vionaris-Getränke und hoffen, dass diese gratis sind. Nach einer kurzen Erfrischung setzen sie ihre Erkundung fort und laufen durch die Artus Alley, die erste Halle der Polaris. Sie bewundern die vielen Merch-Stände und die einzigartigen Ohren, die dort angeboten werden. Die Streamerin überlegt, sich neue Ohren zu kaufen, da sie eine große Sammlung anstrebt. Sie treffen auf andere Streamer und Fans, die sie erkennen und ansprechen, was zu netten Interaktionen führt. Dabei wird auch über die Möglichkeit gesprochen, sich auf der Messe tätowieren zu lassen.

Begegnungen und technische Herausforderungen

04:02:37

Die Streamerin trifft auf Metschi, einen bekannten Streamer, und Max, ihr Begleiter, outet sich als dessen größter Fan. Die Erkundung der Halle geht weiter, und die Streamerin äußert den Wunsch nach Demon Slayer-Merch, insbesondere einer Nezuko-Jacke oder einem Muzan-Cosplay. Sie probiert verschiedene Ohren an einem Stand an, darunter auch Hörner, die ihr jedoch nicht ganz zusagen. Die technischen Probleme mit dem Mikrofon halten an, und es wird vermutet, dass es am Kabel liegt. Sie überlegen, ein neues Kabel auf der Polaris zu kaufen. Währenddessen wird die Streamerin von Fans angesprochen, die sich auf kommende Events freuen, wie das Halloween-Event. Sie tauscht sich über Outfits und die Vorfreude auf die Veranstaltung aus. Ein Fan namens Lonse 89, der sonst eher stiller Zuschauer ist, macht sich bemerkbar. Die Streamerin bemerkt auch, dass einige Leute mit Kamera sie ansprechen wollten, sich aber nicht getraut haben, was sie auf ihren Schweißgeruch zurückführt.

Einzigartige Kunstwerke und 3D-Druck

04:19:28

Die Streamerin und ihr Begleiter bestaunen beeindruckende Metallskulpturen, die aus alten Autoteilen gefertigt wurden und bis zu acht Meter hoch sind. Diese Kunstwerke werden von mehreren Künstlern in Zusammenarbeit erstellt und sind nicht käuflich zu erwerben. Sie entdecken auch einen Stand mit 3D-gedruckten Masken und Figuren. Der Künstler erklärt, dass die Entwicklung eines 3D-Modells je nach Größe und Komplexität zwischen zehn Stunden und mehreren Monaten dauern kann. Er selbst betreibt 3D-Druck seit neun Jahren. Die Streamerin probiert eine Ghost of Tsushima-Maske an und ist beeindruckt von der Qualität und dem Velvet-Effekt einiger Stücke. Sie scherzt über eine 'Custom-Maske für schüchterne Streamer'.

Gaming-Merch und Headset-Suche

04:29:54

Die Streamerin entdeckt niedliche Pokémon-Figuren und gehäkelte Artikel. Sie trifft auf Vicky, eine andere Creatorin, und überlegt, ob ein Crossover-Stream während der Messe möglich wäre. Sie findet Ohren-Anstecker für Headsets und viele weitere Ohren an verschiedenen Ständen. In der Cyberdom-Halle stoßen sie auf Gatchaboxen, die auf der Polaris günstiger sind als auf der Gamescom. Besonders begeistert ist die Streamerin von einem weißen Razer Kraken Headset mit Klinkenanschluss, das sie für 45 Euro entdeckt. Sie besitzt bereits ein ähnliches Headset, jedoch in Schwarz, und ist auf der Suche nach einem Klinken-Headset, da ihr Mischpult dies erfordert. Sie probiert das Headset an und stellt fest, dass es bequem ist, obwohl das Mikrofon nicht einfahrbar ist. Sie überlegt, das Mikrofon einfach abzuschneiden, da sie es nicht benötigt, ist sich aber unsicher wegen der Garantie.

Technische Schwierigkeiten mit Headset und Mikrofon

04:44:41

Es werden technische Schwierigkeiten mit einem neuen Headset diskutiert, insbesondere die Kompatibilität des Mikrofon- und Headset-Steckers. Es stellt sich heraus, dass das Gerät nur einen kombinierten Klinkenstecker besitzt, was die Nutzung des externen Mikrofons erschwert, da es Strom über denselben Anschluss bezieht. Die Person überlegt, ob ein Adapter Abhilfe schaffen könnte, verwirft diese Idee jedoch, da auch mit Adapter Strom auf dem Mikrofon wäre und sie sich nicht zutraut, ein Mikrofon auszubauen. Das Headset wird daraufhin wieder originalverpackt, da es für den vorgesehenen Zweck unbrauchbar ist. Es wird erwähnt, dass es Modelle ohne Mikrofon gibt oder solche, bei denen das Mikrofon abnehmbar ist, was hier jedoch nicht der Fall ist.

Begegnungen und Special Effects auf der Polaris

04:51:39

Es kommt zu einer Begegnung mit anderen Streamern, darunter Konzi und Hasi, die über die Möglichkeiten von Special Effects und Post-Production-Optionen auf der Polaris sprechen. Es werden Green-Screen-Effekte wie Kamehameha, Flammen oder Energie-Auren erwähnt, die live auf einem Fernseher demonstriert werden können. Auch cinematische Effekte wie Anamorphic-Aufnahmen oder Slow-Motion sind möglich. Die Streamer können spezielle Wünsche äußern, um zum Beispiel eine schnelle Fahrt durch Hindernisse oder das Fliegen zu simulieren. Die Atmosphäre ist locker und einladend, mit der Möglichkeit, sich jederzeit auf eine Couch zu setzen und sich auszutauschen.

Interaktion mit Jesus und Gewinn von Bernd das Brot

04:55:58

Es kommt zu einer humorvollen Interaktion mit einer Person, die als 'Jesus' verkleidet ist. Die Person fragt scherzhaft nach einer Befreiung von Sünden, woraufhin 'Jesus' humorvoll auf die Kosten verweist. Anschließend wird ein Gewinnspielstand des ARD besucht, wo man Plüschtiere gewinnen kann. Nach mehreren Versuchen gelingt es, 'Bernd das Brot' zu gewinnen, was große Freude auslöst und als Highlight des Tages gefeiert wird. Der Gewinn wird als 'letzter Bernd' bezeichnet und hat einen hohen Sammlerwert. Die Streamerin ist überglücklich und scherzt, dass Jesus ihr Glück geschenkt haben muss.

Autogramm auf einem Dragon Ball-Auto und neue Ohren

05:02:50

Es folgt eine Begegnung mit dem Besitzer eines aufwendig gestalteten Dragon Ball-Autos. Die Streamerin darf das Auto unterschreiben, was sie als Ehre empfindet. Der Besitzer erzählt, wie er als Kind der 90er-Jahre und Fan von Need for Speed und Dragon Ball seinen Traum verwirklicht hat, ein solches Auto zu besitzen. Die Umgestaltung des Autos dauerte etwa fünf Jahre. Anschließend werden in einem Shop neue Ohren anprobiert und gekauft, die als 'cremiges, warmes Rosa' beschrieben werden und gut zum Outfit passen. Eine weitere Person, die die Streamerin vom Oktoberfest kennt, äußert sich positiv über ihr Auftreten dort.

Wetteinsatz und weitere Begegnungen

05:13:56

Die Streamerin trifft auf weitere Bekannte, darunter Rubats, der ebenfalls ein Plüschtier gewonnen hat. Es wird eine Wette vorgeschlagen: Der Gewinner darf den Verlierer ein Jahr lang mit Titeln wie 'Herr', 'Herrin', 'Meister' oder 'Sensei' ansprechen. Diese humorvolle Wette soll bis zur nächsten Polaris-Messe gelten. Es werden Pläne für den weiteren Verlauf des Tages besprochen, darunter eine 'Pipi-Trinky-Pause' und die Suche nach besseren Getränken. Die Streamerin trifft auch Tom von NJP, der sich auf Instagram umbenannt hat und neu durchstarten möchte. Die Wette wird erneut thematisiert und die Cringe-Faktoren beleuchtet.

Sport-Challenge und weitere Interaktionen

05:29:19

Nach einer kurzen Toilettenpause wird eine spontane Sport-Challenge mit einem Bekannten durchgeführt: Liegestütze. Die Streamerin muss ihre Ohren abnehmen, um die Übung zu absolvieren. Sie verliert die Challenge, lobt aber die Leistung ihres Gegenübers. Anschließend trifft sie auf weitere Cosplayer, darunter einen Demon Slayer Cosplayer, dessen Backstory sie emotional berührt. Es folgen weitere Begegnungen mit Freunden und Bekannten, darunter Janina (Axis auf Twitch), die sich ein Barbie-Logo tätowieren lassen möchte. Es wird über die Größe der Polaris und die vielen Möglichkeiten zum Geldausgeben gesprochen. Die Streamerin reflektiert über ihre sozialen Fähigkeiten und wie sie sich in Gesprächen unsicher fühlt, obwohl sie sich im Laufe der Zeit gebessert hat.

Interaktionen und Beobachtungen im Creator-Bereich

05:58:26

Im Creator-Bereich der Veranstaltung werden die entspannten Gegebenheiten hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, mit einem Aufzug zu fahren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, spontan coole Gespräche zu führen, da dies stark von der Chemie der Gesprächspartner abhängt. Die Streamerin äußert ihre Schwierigkeiten, Gespräche zu individualisieren und nicht immer dasselbe zu fragen, was sie auf ein einstudiertes Muster zurückführt. Sie scherzt darüber, einen Kurs für menschliche Kommunikation buchen zu müssen, obwohl sie Empathie besitzt. Sie reflektiert, dass ihr Erfolg eher auf acht Jahren abwechslungsreichem Einzel-Content vor der Kamera basiert, anstatt auf direkter Kommunikation mit anderen Menschen. Sie gesteht ein, dass sie sich manchmal auch beim Reden vor der Kamera verspricht und ihre eigenen VODs nicht ansehen kann, da sie nach der ersten Stunde oft auf Autopilot schaltet und nur noch redet. Sie fühlt sich im Umgang mit Zuschauern wohler als mit anderen Creators und bezeichnet sich als 'socially awkward'.

Shopping-Erlebnisse und zukünftige Pläne auf der Polaris

06:04:21

Es wird über das Shopping-Budget und geplante Einkäufe auf der Polaris gesprochen. Die Streamerin hat bereits Katzenohren gekauft, die sie trägt, und plant, später noch eine weiße Mütze zu erwerben, die von Hoshi bezahlt wurde. Die Gesamtausgaben für diese Artikel belaufen sich auf 110 Euro. Sie erwähnt, dass sie bereits viele negative Erfahrungen mit anderen Creators gemacht hat, die hinter den Kulissen anders agieren als vor der Kamera. Sie trifft auf einen Tätowierer, lehnt ein Tattoo jedoch aufgrund der hohen Preise für kleine Motive ab, da diese oft mindestens 150 Euro kosten. Sie überlegt, stattdessen einen Termin für mehrere Tattoos zu vereinbaren. Später erkundet sie die 'Sandbox'-Halle und stellt fest, dass die Messe überschaubarer ist als erwartet. Sie kündigt an, 'Breachbunny' am nächsten Tag vorzustellen.

Teilnahme an der Adobe Quest-Line und Produktverkostung

06:11:12

Die Streamerin nimmt an der 'Adobe Quest-Line' teil, einem interaktiven Erlebnis mit drei Ständen: der Sohlenschmiede, den Booty Bros (wo ein Roboter gejagt wird, der vom Twitch-Chat gesteuert wird) und dem 'Best-to-Compt-Better'-Wettbewerb. Bei letzterem müssen Teilnehmer Prompts eingeben, um ein angezeigtes Bild mit einer generativen Bildkarte nachzubilden. Als Preise winken exklusive In-App-Gegenstände für den Avatar, die nicht über normale Quests erhältlich sind. Später nimmt sie an einer Produktverkostung teil, bei der sie verschiedene Geschmacksrichtungen erraten muss. Sie probiert blaubeerige, orange-zitronige und kaugummiartige Getränke, wobei Blaubeer ihr Favorit ist. Sie erwähnt, dass sie eine Partnerschaft mit einem Getränkehersteller hat und klären muss, ob die Teilnahme an dieser Verkostung damit vereinbar ist. Nach der Verkostung erhält sie eine Tüte mit Geschenken von Amdo und Battery, darunter Taschentücher, vegane Kekse, Powerbanks, Kabel und rosafarbene Kopfhörer mit Klinkenanschluss. Sie bedankt sich herzlich bei Randall, der die Geschenke überreicht hat und für Amdo und Battery arbeitet.

Begegnungen und zukünftige Pläne auf der Polaris

06:28:06

Die Streamerin trifft auf einen alten Kollegen und unterhält sich über vergangene Schützenfeste. Sie plant, am Sonntag einen großen Flohmarkt in Hamburg zu besuchen, den 'Ikea Moorflate', da dieser als sehr groß und entspannt gilt. Sie äußert ihre Angst vor Datenschützern auf Flohmärkten, da diese manchmal aggressiv reagieren, ist aber zuversichtlich, dass es zu zweit entspannter sein wird. Sie spricht mit einem Gameboy-Sammler, der über 60-70 Gameboys besitzt und diese auch weiterverkauft. Sein Lieblingsmodell ist der Gameboy Advance SP in Blau. Die Streamerin erhält Brainrot-Karten und eine weitere Spende von 50 Euro. Sie bedankt sich für das positive Feedback zu ihren Streams und gibt einen Shoutout an 'CozyRosy', eine Streamerin, die GTA RP und CrossStreet spielt. Sie überlegt, selbst GTA RP auszuprobieren, da es ihr empfohlen wurde. Anschließend öffnet sie eine Packung Brainrot-Karten von Panini und muss feststellen, dass sie bald wieder auf Toilette muss.