NORWEGENS GEHEIME HAUPTSTADT? BERGEN ERKUNDEN ! emma holy s plan vod ! @Kunshikitty
Bergen-Erkundung: Fløyen, Fischmarkt & hanseatische Häuser trotz Regen

Nach einer stürmischen Nacht erreicht die Reisegruppe Bergen und erkundet trotz des Wetters die Stadt. Der Aufstieg auf den Berg Fløyen bietet einen Panoramablick, gefolgt von einem Besuch des Fischmarktes und der historischen Hanseviertel. Eine Eisbar wird besucht und die Reisepläne werden geschmiedet, bevor es weitergeht.
Ankunft in Bergen und Erkundung der 'geheimen Hauptstadt'
00:15:25In Bergen angekommen, auch bekannt als die 'geheime Hauptstadt' Norwegens, wird die hanseatische Vergangenheit der Stadt hervorgehoben. Es wird geplant, mit der Zahnradbahn auf den Berg Fløyen zu fahren, um die Aussicht zu genießen. Die Stadt wird als sehenswert beschrieben, mit schönen Häusern, einem Fischmarkt und etwa 270.000 Einwohnern. Die Reise nach Norwegen war zufällig, da sie zwischen dem Oktoberfest und der Polaris-Veranstaltung lag. Die Dauer der Reise beträgt neun Tage, mit Bergen als erstem Ziel, gefolgt von Christiansand und einem Seetag, bevor es zurück nach Hamburg geht. Es gab kurz Unsicherheit bezüglich der Tickets für die Zahnradbahn, aber das Problem klärte sich schnell auf.
Unruhige Nacht und Pläne für Bergen
00:27:08Die Nacht war aufgrund des starken Seegangs unruhig, was zu Schlafstörungen führte. Trotzdem wird der Fokus auf die Erkundung von Bergen gelegt, obwohl die Stadt am Morgen noch ruhig wirkt und hauptsächlich von AIDA-Touristen bevölkert ist. Der Zeitplan sieht vor, dass das Schiff bereits um 16:30 Uhr wieder ablegt, weshalb geplant ist, gegen 15:30 Uhr zurück an Bord zu sein. Es wird überlegt, was in den verbleibenden zehn Minuten vor der Abfahrt der Zahnradbahn zu tun ist, und die Vielseitigkeit Norwegens wird gelobt, wobei die Lofoten als besonders sehenswert hervorgehoben werden. Ein Zuhörer berichtet von einer eigenen Reise zum Nordkap mit dem Vater. Es wird ein kurzer Smalltalk gehalten und Kaffee erwähnt.
Aufstieg auf den Berg Fløyen und Panoramablick
00:38:07Während der Fahrt mit der Standseilbahn auf den Berg Fløyen äußert sich die Streamerin besorgt über die Sicherheit. Oben angekommen, wird die Aussicht trotz des Nebels als lohnenswert empfunden. Es wird eine Insta-Story gedreht und ein Selfie gemacht. Der Berg wird als Fleuen identifiziert und seine Höhe mit etwas über 400 Metern angegeben. Ein Panoramafoto wird aufgenommen, wobei die alten Häuser im Hafenbereich als nächstes Ziel ins Auge gefasst werden. Der Weg nach unten durch ein Waldstück wird aufgrund der Rutschgefahr und des potenziell schlechten Empfangs diskutiert. Die Geräusche der Autos, die bis zum Berg hinaufdringen, werden als überraschend laut empfunden. Es werden Ziegen gesichtet, und die Streamerin äußert eine gewisse Angst vor ihnen.
Abenteuerlicher Abstieg und unerwartete Hindernisse
00:51:50Der Abstieg gestaltet sich abenteuerlicher als erwartet, da der gewählte Weg durch den Wald führt und die Streamerin ungeeignetes Schuhwerk trägt. Ein ursprünglich geplanter Weg ist gesperrt, vermutlich aufgrund des Sturms. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass der Kameramann ihre Anweisungen ignoriert. Entwurzelte Bäume und Schäden durch den Sturm werden festgestellt, was die Entscheidung, den gesperrten Weg zu meiden, bekräftigt. Ziegen werden erneut gesichtet, und es kommt zu einem kurzen Zwischenfall, als der Kameramann in Ziegenkot tritt. Der Ausflug auf dem Berg wird als unerwartet abenteuerlich zusammengefasst, und es wird beschlossen, den normalen Weg zurück zu nehmen, sobald dies möglich ist. Es wird überlegt, ob der Baum unter Strom stehen könnte.
Erkundung von Bergen: Fischmarkt, alte Häuser und Taubenrettung
01:14:03Nach der Rückkehr vom Berg wird beschlossen, Brüggen zu besuchen und den Fischmarkt zu suchen. Es wird festgestellt, dass der Fischmarkt möglicherweise auf der anderen Seite liegt. Die Streamerin erzählt von einem Zuschauer, der in Bergen ein neues Handy kaufen musste, nachdem sein altes in einen Whirlpool gefallen war, und betont die Wichtigkeit wasserfester Handys. Es wird diskutiert, ob der Fischmarkt hauptsächlich Fisch oder eine größere Auswahl an Produkten anbietet. Die vielen alten Häuser und Gebäude in der Stadt werden gelobt. Die Streamerin berichtet von einem verpassten Halt auf den Shetland-Inseln aufgrund eines Sturms. Der Besuch des Fischmarktes entpuppt sich als Enttäuschung, da es sich hauptsächlich um Restaurants handelt. Die alten Häuser aus der Hansezeit werden erkundet, und die Streamerin genießt den Geruch von Holz. Eine verletzte Taube wird entdeckt, und es wird überlegt, ob man sie zum Tierarzt bringen soll, was jedoch aufgrund fehlender Transportmöglichkeiten und der Skepsis des Kameramanns verworfen wird. Stattdessen wird versucht, über eine Taubenhilfe in Bergen Hilfe zu organisieren.
Hanseatische Häuser und Souvenirs
01:50:35Die alten Häuser aus der Hansezeit werden erkundet, wobei die krummen und schiefen Treppen und der Holzgeruch hervorgehoben werden. Ein Christmas Shop wird besucht, aber als nicht besonders interessant befunden. Die Streamerin findet eine Schneekugel von Bergen, nachdem sie zuvor Schwierigkeiten hatte, eine zu finden. Es wird über die Preise von Schneekugeln diskutiert, und die Streamerin erzählt von ihrer Sammlung auf der Toilette. Ein Nightclub in einem Holzschuppen wird entdeckt, und es wird überlegt, ob ein Schlösschen in der Innenstadt besucht werden soll. Die Streamerin vermutet, dass die Innenstadt nicht so spannend ist, da sie hauptsächlich moderne Häuser hat. Sie erinnert sich an eine Eisbar in Bergen, die sie jedoch nicht besuchen kann, da sie erst um 16 Uhr öffnet.
Reiseerinnerungen und kulinarische Überlegungen
02:10:25Die Streamerin teilt ihre Reiseerinnerungen des Jahres, wobei sie warme Orte wie die Kanaren und Mallorca bevorzugt. Sie erwähnt auch die Schweiz und das Oktoberfest als Highlights. Es wird überlegt, ob man in Bergen etwas essen soll, und die Streamerin äußert den Wunsch nach veganem Flammlachs mit Kartoffelspalten. Ein McDonalds wird passiert, und die Streamerin erinnert sich daran, dass sie als Kind oft in Bergen war. Sie googelt, was es in Bergen gibt, und stellt fest, dass die Stadt insgeheim als Hauptstadt gilt. Es wird überlegt, eine öffentliche Toilette zu suchen, und die Streamerin vergleicht die veganen Optionen bei McDonalds und Burger King. Sie erwähnt, dass der deutsche McDonalds den veganen Burger abgeschafft hat.
Erkundung von Bergen und Pläne für die Ostsee im Dezember
02:16:33Die Streamerin spricht über ihre bevorstehende Ostsee-Reise im Dezember und den Besuch von Weihnachtsmärkten. Sie erwähnt, dass sie dafür noch Thermoleggins benötigt. Aktuell trägt sie eine dünne Strickhose und zwei dünne Jacken übereinander, was ausreichend warmhält. Es werden verschiedene Wurstsorten erwähnt, darunter auch ungewöhnliche wie Erdbeerwurst und Rentierwurst. Die Streamerin berichtet von einem Winterjacken-Kauf im letzten Jahr für 150 Euro, die sie tragen wird, bis sie kaputt ist. Sie wundert sich über die Leere der Stadt an einem Montag und vermutet, dass dies an Ruhetagen oder der Saisonalität liegen könnte. Abschließend betrachtet sie noch das Konsumverhalten von Influencern und deren Vorliebe für teure Designermarken und die Sinnhaftigkeit von Mini-Handtaschen, in die nicht mal ein Handy passt.
Veganes Essen in Norwegen, Sonnenbrillen und Oktoberfest-Erlebnisse
02:21:59Die Diskussion dreht sich um die Verfügbarkeit von veganem Essen in Norwegen, wobei erwähnt wird, dass es schwierig sein kann, vegetarische Optionen in Restaurants zu finden. In Stavanger gab es jedoch vegane Zimtschnecken. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für billige Sonnenbrillen, da diese bei ihr schnell kaputt gehen. Sie erzählt von einer kostenlosen Promo-Sonnenbrille vom Oktoberfest, die viele Leute für eine Designerbrille hielten. Der Fischmarkt in Bergen ist nur vom 1. Mai bis 30. September geöffnet, daher ist er aktuell geschlossen. Es wird über eine Drehgenehmigung für das Oktoberfest gesprochen, die das Management nachträglich organisiert hat. Die Streamerin plant, demnächst eine Insta-Story zu machen, um schätzen zu lassen, wie viel eine ihrer Sonnenbrillen gekostet hat, wobei sie behaupten wird, es sei eine Designerbrille.
Fjallraven-Rucksäcke, Partnerschaften und Regen in Bergen
02:27:27Es wird über Fjallraven-Rucksäcke gesprochen, wobei die Streamerin von einem unbequemen, baugleichen Rucksack aus der Türkei berichtet. Sie betont, dass sie keine Partnerschaften mit Marken eingeht, hinter denen sie nicht steht. Die Stadt Bergen wird als die regenreichste Stadt Norwegens bezeichnet. Die Streamerin findet es erstaunlich, wie wenig los ist, obwohl Bergen 270.000 Einwohner hat und vergleicht die Innenstadt mit Siegburg. Sie entdeckt Hunterschuhe und Gummistiefel in einem Geschäft und erwähnt, dass sie ihre Gummistiefel im Sale gekauft hat. Spontanität kommt auf, sich tätowieren zu lassen. Die Streamerin und ihr Begleiter haben bereits die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bergen besucht, darunter die Brückenhäuser, den Aussichtspunkt Fløyen und den Fischmarkt. Es wird überlegt, was man noch unternehmen könnte, da noch vier Stunden bis zum Auslaufen des Schiffs bleiben.
Aquarium, Festung Bergenhus, Eisbar und Jackentausch
02:39:09Es wird überlegt, ob man Segelboote klauen und im Hafen herumfahren könnte. Die Festung Bergenhus wird als eine der ältesten und am besten erhaltenen Festungen Nord-Norwegens erwähnt und liegt auf dem Rückweg zum Schiff. Die Eisbar hat geöffnet, in der es sehr kalt ist. Die Streamerin tauscht mit ihrem Begleiter Max die Jacke und fragt den Chat nach seiner Meinung. Der Kamerahalter hat vor die Kamera 5 Euro gespendet. Im Bergen Aquarium kann man die seltensten Kreaturen entdecken. Die Streamerin liest gerade von einem Bergen Aquarium, in dem man die seltensten Kreaturen entdecken kann. Ja, das Aquarium hatten wir ja quasi schon im Fischmarkt. Können wir nicht einfach diese Segelboote klauen und hier ein bisschen im Hafen rumfahren?
Besuch der Eisbar in Bergen
02:47:14Die Streamerin und ihr Begleiter besuchen eine Eisbar, in der es minus 5 bis minus 7 Grad kalt ist. Sie bewundern die Eisskulpturen und bestellen nicht-alkoholische Cocktails. Es wird überlegt, ob es in China ähnliche Eisskulpturenparks gibt und wie dort mit Streamingdiensten wie Twitch umgegangen wird. Die Streamerin probiert ihren Cocktail, findet ihn lecker und macht ein Video für das Intro. Es wird überlegt, ob man sich an den Eiswänden festfrieren könnte. Nach dem Besuch der Eisbar wird es draußen als warm empfunden, obwohl es regnet.
Regen in Bergen, Buffet auf dem Schiff und Reisepläne
03:06:29Die Streamerin stellt fest, dass es draußen regnet und spricht über ihre Vorliebe für den Sommer. Sie beschreibt das Essen auf dem Schiff als Kantinenessen und diskutiert die Vor- und Nachteile von kleinen und großen Kreuzfahrtschiffen. Auf größeren Schiffen gibt es mehr Unterhaltungsmöglichkeiten, was bei schlechtem Wetter von Vorteil ist. Norwegen ist teuer. Die Streamerin findet, dass es auf kleineren Schiffen ein älteres Publikum gibt. Sie überlegt, ob sie eine Karibik-Kreuzfahrt auf einem kleinen Schiff machen soll, obwohl dort möglicherweise weniger los ist. Auf großen Schiffen merkt man die hohe Anzahl der Personen, besonders in den Restaurants. Mit kleinen Schiffen erreicht man andere Häfen als mit großen. Die Streamerin spricht über verschiedene Arten von Urlaub und dass jeder andere Bedürfnisse hat.
Kreuzfahrt-Vibes, Regen in Bergen und Halloween-Event
03:16:33Die Streamerin beschreibt, dass es auf AIDA- und Mein Schiff-Kreuzfahrten hauptsächlich deutsche Gäste gibt. Sie erzählt von typischen Verhaltensweisen wie dem Reservieren von Tischen am Buffet mit Jacken. Bergen ist die regenreichste Stadt Europas. Die Streamerin und ihr Begleiter suchen Schutz vor dem Regen und diskutieren über die Nutzung des Regenschirms. Sie sprechen über Sommerurlaub und die Erfrischung, die Regen im Sommer bringt. Die Streamerin freut sich auf einen Mittagsschlaf. Sie kündigt an, dass sie beim Halloween-Event von Chorax dabei sein wird und ein Halloween-Event im Moviepark plant. Sie spricht über die Schwierigkeit, Leute für das Halloween-Event im Moviepark zu finden. Es wird überlegt, ob die Buffet-Restaurants durchgehend geöffnet sein sollten.
Essverhalten am Buffet, Verschwendung und Reisepläne
03:32:33Die Streamerin spricht über ihr Essverhalten am Buffet und ihren Kontrollverlust, bei dem sie so viel isst, bis sie nicht mehr kann. Sie gibt zu, dass Buffet nicht gut für sie ist, da sie zu schnell und zu viel isst. Sie erwähnt, dass sie im Urlaub normalerweise weniger isst. Die Streamerin und ihr Begleiter erinnern sich an frühere Reisen und lustige Anekdoten. Sie diskutieren über die Verschwendung von Essen bei Buffets und dass AIDA diesbezüglich besser geworden ist. Es wird überlegt, ob man bei starker Verschwendung extra berechnen sollte. Die Streamerin hat das Gefühl, schlecht Luft zu bekommen und muss mit offenem Mund atmen. Sie spricht über die unnötige Verschwendung von Essen in Supermärkten und dass dieses nicht an die Tafel gegeben werden kann. Es wird über die App Too Good To Go gesprochen, die aber in ihrer Gegend keine passenden Angebote hat.
Festung Bergen, Christiansand und Abschied
03:45:45Die Streamerin erwähnt, dass Steuern auf Lebensmittel anfallen, wenn man sie weggibt, anstatt sie abzuschreiben. Es wird über das schlechte Wetter in Bergen geklagt. Die Streamerin putzt sich die Nase und fragt sich, ob sie jemals wieder rotzefrei sein wird. Sie und ihr Begleiter erkunden die Festung Bergen. Die Streamerin berichtet von schlechten Erfahrungen mit Too Good To Go. Nach Bergen steht noch Christiansand auf dem Programm, bevor es zurück nach Hamburg geht. In Hamburg ist noch ein Ausflug geplant. Die Streamerin weiß noch nicht, was sie in Christiansand machen soll, da es dort auch nicht viel zu sehen gibt und das Wetter schlecht sein soll. Sie überlegt, einen Viewer-Maxing-Wallpool-Stream auf dem Deck zu machen. Die Streamerin verabschiedet sich für heute und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.