️ 24H FLOHMARKT KONSTANZ / KREUZLINGEN ! s plan vod ! @Kunshikitty
Nachtflohmarkt Konstanz/Kreuzlingen: Fundstücke, Sammlerstücke und spontane Aktionen

Der Nachtflohmarkt in Konstanz/Kreuzlingen bot seltene Nintendo-Sammlerstücke und kuriose Funde. Trotz anfänglicher Missgeschicke und Insektenplage gab es spontane Aktionen wie eine Liegestützen-Challenge. Es wurden Begegnungen mit Zuschauern gehabt und über zukünftige Streams und das morgige Flohmarkt-Bingo gesprochen. Der Abend endete mit Reflexionen und Dank an die Zuschauer.
Start des Nachtflohmarkt-Streams in Konstanz/Kreuzlingen
00:13:51Der Stream startet auf dem 24-Stunden-Nachtflohmarkt in Konstanz, der sich bis in die Schweiz erstreckt und eine Länge von neun Kilometern hat. Der Abend begann jedoch mit einigen Missgeschicken, darunter ein Restaurantbesuch, der aufgrund von 'Coming soon'-Schildern scheiterte, und ein Salzunfall in einem anderen Restaurant, gefolgt von extrem lauter Musik. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten ist die Stimmung gut, und es wird ein Flohmarkt-Bingo für den nächsten Tag angekündigt. Der Flohmarkt hat seit 18 Uhr geöffnet und zieht Schnäppchenjäger an, die mit Taschenlampen ausgestattet sind. Es wird vermutet, dass die besten Fundstücke bereits von Hardcore-Flohmarktbesuchern ergattert wurden, die in der Schweiz teilweise schon ab 15 oder 16 Uhr auf Jagd gingen. Der Streamerin gefällt die besondere Atmosphäre, die entsteht, wenn man um 22 Uhr über einen Flohmarkt schlendert, und freut sich auf das morgige Bingo.
Erkundung des Flohmarkts und Anekdoten
00:19:19Der Flohmarkt wird als sehr hochwertig beschrieben, im Gegensatz zu üblichen Ramschmärkten. Es werden verschiedene interessante Objekte entdeckt, darunter ein Ritterhelm. Die Streamerin äußert sich überrascht darüber, wie viele unnötige Dinge Menschen im Laufe ihres Lebens ansammeln und wie verschwenderisch die heutige Gesellschaft lebt. Sie gibt zu, selbst Schneekugeln zu sammeln. Der Besuch des Flohmarkts in der Nacht wird als spontane Aktion beschrieben, da sie FOMO gehabt hätte, wenn sie es nicht gestreamt hätte, obwohl sie auch am nächsten Tag den Flohmarkt besuchen wird. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, Diebe im Dunkeln zu erkennen, was es für Standbetreiber anstrengend macht. Die Streamerin findet es traurig, dass viele der alten Gegenstände irgendwann im Müll landen werden, obwohl sie einst jemandem Freude bereitet haben.
Begegnung mit einem Verkäufer seltener Sammlerstücke
00:26:41Die Streamerin trifft auf einen Verkäufer, der eine beeindruckende Sammlung originalverpackter Nintendo- und Gamecube-Spiele besitzt, darunter seltene Zelda-Editionen. Sie zeigt großes Interesse an den Sammlerstücken und darf sogar vorsichtig in der Sammlung stöbern. Der Verkäufer erwähnt, dass er bereits viele seiner Artikel verkauft hat. Die Streamerin äußert sich begeistert über die alten Sachen und betont, dass dies ihre Generation sei. Später im Stream wird überlegt, ob eine Zelda-Promo-Disk von Interesse gewesen wäre. Außerdem werden Pokémon-Booster in alten Blechschachteln erwähnt, die ebenfalls zum Verkauf standen. Die Streamerin und ihr Begleiter setzen ihren Rundgang fort und entdecken weitere Spiele, darunter Super Nintendo-Spiele, die noch originalverpackt sind. Sie besuchen einen weiteren Stand mit einer beeindruckenden Sammlung und sprechen mit dem Besitzer über den Wert der einzelnen Stücke.
Planung für zukünftige Streams und Flohmarkt-Bingo
00:46:17Die Streamerin erklärt, dass sie heute keinen langen Stream machen wird, da sie morgen früh das Flohmarkt-Bingo veranstalten möchte. Sie überlegt, ob sie nächstes Jahr einen 24-Stunden-Stream vom Flohmarkt machen soll, da dieser auch 24 Stunden geöffnet ist. Sie erwähnt, dass sie Fasser gefragt hat, ob er mitkommen möchte, aber er Bedenken wegen des Internets hatte und möglicherweise die PS-Days in Hannover besucht. Die Streamerin spricht über Nachtflohmärkte im Allgemeinen und fragt sich, wie Standbetreiber mit der Situation in der Nacht umgehen, insbesondere im Hinblick auf Diebstähle. Sie erwähnt, dass es einen Merch mit ihrem alten Logo gibt, den sie vor langer Zeit erstellt hat und keinen Zugriff mehr darauf hat. Sie findet es lustig, wenn jemand mit diesem alten Merch auf einer Gamescom auftauchen würde. Außerdem plant die Streamerin, die Betreiber des Shops zu kontaktieren, um ihre Daten zu löschen und möglicherweise Einblick in die Verkaufszahlen zu erhalten.
Liegestützen-Challenge und spontane Aktionen
00:52:44Der Chat erinnert die Streamerin an eine Liegestützen-Challenge, bei der sie 19 Liegestütze machen soll. Sie vertraut dem Chat und absolviert die Liegestütze, obwohl der Boden schmutzig ist. Anschließend wird festgestellt, dass der Begleiter der Streamerin, Max, möglicherweise schmutzige Hände hat. Es wird über Traditionen in Konstanz gesprochen, wie das Springen von der Fahrradbrücke in den See. Die Streamerin und Max zeigen ein abgebrochenes Waschbecken auf der Toilette. Sie sprechen über das bevorstehende heiße Wetter in Köln und die Möglichkeit, dass es auf dem Flohmarkt vegane Optionen geben wird. Es wird diskutiert, ob man in der Schweiz mit Schweizer Franken bezahlen muss und ob Grenzkontrollen stattfinden. Die Streamerin hat ihren Reisepass dabei, um auf Nummer sicher zu gehen. Sie lobt die entspannte Atmosphäre in Konstanz und dass sich bisher niemand über das Filmen beschwert hat. Sie vermutet, dass dies daran liegt, dass im Dunkeln viele Leute mit Taschenlampen herumlaufen, was die Kamera weniger auffällig macht.
Begegnungen mit Zuschauern und Überlegungen zu zukünftigen Streams
01:01:27Die Streamerin trifft auf Zuschauer, die sie erkennen und ein Foto mit ihr machen möchten. Sie empfiehlt ihnen das Paano für Snacks auf dem Flohmarkt. Die Streamerin fühlt sich in solchen Situationen oft unbeholfen und wie ein NPC, obwohl sie sich über die Begegnungen freut. Sie nimmt sich vor, an ihren Gesprächsfähigkeiten zu arbeiten. Die Streamerin bedankt sich für die neuen Follows und erklärt, dass sie normalerweise morgens am Wochenende streamt. Sie und ihr Begleiter haben bereits einige Stände besichtigt, planen aber, sich morgen intensiver mit dem Flohmarkt zu beschäftigen, insbesondere im Hinblick auf das Flohmarkt-Bingo. Die Streamerin verteidigt ihren Kleidungsstil gegen einen unangebrachten Kommentar und betont, dass ihre Zuschauerzahlen unabhängig von ihrem Ausschnitt sind. Sie und ihr Begleiter planen, die Brücke zu besuchen und nach dem Churro-Stand zu suchen. Die Streamerin überlegt, ob sie nächstes Jahr einen 24-Stunden-Stream vom Flohmarkt machen soll, betont aber, dass dies aufgrund der Insekten eine Herausforderung wäre.
Insektenplage und Spontaneität
01:19:27Die Streamerin hat mit Insekten zu kämpfen, die sie ständig umfliegen und auf ihr landen. Sie vermutet, dass ein Tier auf ihrem Kopf herumkrabbelt, kann es aber nicht finden. Sie nimmt es gelassen und beschließt, sich später die Haare zu waschen. Die Streamerin und ihr Begleiter diskutieren über die falsche Brücke und ob sie den Churro-Stand finden werden. Sie sind sich einig, dass der heutige Besuch des Flohmarkts spontan war und der eigentliche Besuch morgen stattfinden wird. Die Streamerin äußert den Wunsch nach veganen Churros. Sie betont, dass sie jedes kleine Krabbeln auf ihrer Haut spürt und immer noch das Gefühl hat, dass ein Tier auf ihrem Kopf herumkrabbelt. Sie scherzt darüber, dass das Tier Eier in ihrem Gehirn legen könnte. Die Streamerin und ihr Begleiter entdecken einen Stand mit Kanu-Shirts und frischen Chips. Sie sprechen über die Bedingungen, die Insekten anziehen: Sommer, Wasser, Wärme und Licht. Die Streamerin schlägt vor, nächstes Jahr in einem Imkeranzug zu streamen.
Reflexionen über den Stream und Pläne für die Zukunft
01:28:06Es wird reflektiert, dass der Stream beim ersten Mal eines Events oft experimentell ist, um die Lage zu checken. Trotzdem hatte der Stream coolen Content und einen geilen Tag. Es wird überlegt, was man beim nächsten Mal besser oder anders machen könnte. Die Spontaneität verhinderte das Bingo-Spiel, aber es wird für die Zukunft in Betracht gezogen. Es wird ein kurzer Blick auf verschiedene Gegenstände unter einer Brücke geworfen, darunter Spiele wie Starlink: Battle for Atlas, wobei spekuliert wird, ob Elon Musk seinen Satellitendienst danach benannt hat. Der 24-Stunden-Flohmarkt wird erwähnt, und die Freude an Kinderspielzeugen, die zum Mischen von Sand und Wasser geeignet sind, wird ausgedrückt.
Spekulationen über Goldbesteck und andere Wertgegenstände
01:32:14Es wird überlegt, ob gefundenes Besteck aus Gold oder vergoldetem Silber sein könnte und warum solche Schätze manchmal unbeachtet herumliegen. Die Frage wird aufgeworfen, wer überhaupt Goldbesteck haben möchte. Es wird eine Anekdote über das Ziehen eines Meerschweinchens mit einem LKW in der Wohnung erzählt. Es folgt eine Diskussion über die Biegsamkeit von Gold und die Existenz von vergoldetem Silber oder versilbertem Gold, wobei der Chat um Hilfe bei der Klärung gebeten wird. Schließlich wird der Begriff Weißgold erwähnt und mit humorvollen Ideen wie vergoldetem Toilettenpapier oder Platinrandgold gespielt.
Ankündigung eines kurzen Streams und Pläne für den morgigen Tag
01:34:43Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird, aber es wird betont, dass er immerhin noch 1,5 Stunden gedauert hat, was insgesamt etwa 11,5 bis fast 12 Stunden Live-Streaming in zwei Streams ergibt. Für den nächsten Tag wird angekündigt, dass der Flohmarkt richtig erkundet und das Flohmarkt-Bingo gespielt wird, wahrscheinlich nach einem gemeinsamen Frühstück. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und die Hoffnung geäußert, dass alle Spaß hatten. Ein besonderer Dank geht an die neuen Follower und Bit-Spender. Es werden Grüße an Carlo ausgerichtet und ein schöner Abend gewünscht. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und aufgefordert, gut zu schlafen und etwas Schönes zu träumen.