️ NACHTFLOHMARKT KONSTANZ ! s plan vod ! @Kunshikitty

Nachtflohmarkt Konstanz: Bingo-Jagd, Hitze und kulinarische Entdeckungen

IRL

00:00:00
IRL

Flohmarkt-Besuch und Bingo-Planung

00:09:49

Es steht ein Besuch des 24-Stunden-Flohmarkts an, der sich über Deutschland und die Schweiz erstreckt. Für den Flohmarkt wurde ein großes Bingo mit 35 Feldern vorbereitet, mit dem Ziel, ein Bingo zu erreichen und idealerweise das gesamte Feld auszufüllen. Der Flohmarkt ist neun Kilometer lang, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, interessante Fundstücke für das Bingo zu entdecken. Es wird überlegt, ob man das Bingo direkt starten soll, da bereits jetzt schon passende Gegenstände entdeckt wurden. Der Flohmarkt vom Vortag wurde bereits besucht und es gab viele Pokémon-Artikel, die schnell ausverkauft waren. Es wird vermutet, dass es noch viele Schätze auf dem Flohmarkt gibt, da er sehr groß ist und sich nicht jeder Besucher mit allen Bereichen auskennt. Der Plan ist, den Flohmarkt nach dem Frühstück intensiver zu erkunden und das Bingo zu spielen.

Frühstückspause und Restaurantwahl

00:11:46

Da das bevorzugte Frühstücksrestaurant erst um 9.30 Uhr öffnet, wird die Zeit genutzt, um vorab ein wenig über den Flohmarkt zu schlendern. Die Entscheidung für das Frühstücksrestaurant fiel bewusst, da das Hotelfrühstück für 25 Euro pro Person wenig vegane Optionen bietet. Stattdessen werden vegane Frühstücksrestaurants bevorzugt, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und eine größere Auswahl an veganen Speisen garantieren. Es wird überlegt, ob man im Rhein schwimmen gehen sollte, wenn er sauberer wäre. Derzeit ist man auf dem Weg zu einem Frühstückscafé, bevor der eigentliche Flohmarktbesuch beginnt. Der Hunger ist groß und man freut sich auf das Frühstück, das aus Spaghetti-Eis, Rührei mit Speck und Pancakes bestehen soll, um das Kaloriendefizit auszugleichen.

Tattoo-Pläne und Essensvorlieben

00:43:46

Es gibt Pläne, den Rücken und das Dekolleté mit weiteren Tattoos zu verzieren. Der Rücken soll nicht komplett bedeckt, aber dennoch erweitert werden. Zwischen den Brüsten soll ebenfalls ein Tattoo entstehen. Zum Frühstück wird ein O-Saft bestellt, wobei überlegt wird, in welcher Reihenfolge dieser zusammen mit dem Spaghetti-Eis konsumiert werden soll. Es wird diskutiert, ob man zuerst den O-Saft trinken oder das Spaghetti-Eis essen soll, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen. Lakritz wird aufgrund von Herzbeschwerden vermieden. Es wird spekuliert, dass Lakritz in der Kindheit möglicherweise Bluthochdruck verursacht hat. Der übermäßige Verzehr von Lakritz kann Herzrhythmusstörungen verursachen. Es wird übermäßiger Verzehr von Salz auf Nudelspeisen diskutiert. Es wurde ein Hund auf dem Flohmarkt gesehen, der als sehr süß beschrieben wird.

Allergische Reaktion auf Pancakes und Flohmarkt-Bingo

01:15:29

Es wird vermutet, dass eine allergische Reaktion auf einen Bestandteil der Pancakes vorliegt, da ein Kribbeln und Brennen auf der Zunge auftritt. Es wird versucht, die genaue Ursache der allergischen Reaktion zu identifizieren, indem einzelne Komponenten der Pancakes probiert werden. Es wird in Erwägung gezogen, dass es sich um eine Kreuzallergie handeln könnte. Ein letzter Pancake wird aufgrund des unangenehmen Prickelns nicht mehr gegessen. Es wird der Nachtflohmarkt erwähnt, der gut war. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass heute Flohmarkt-Bingo im Stream gespielt wird. Es wird diskutiert, ob man beim Flohmarkt-Bingo etwas gewinnen kann. Es wird erklärt, dass es ein Super-Bingo gibt, wenn das gesamte Bingo-Feld voll ist und das 5 Subs verlost werden.

Diskussion über das Altern und ein Pancake-Test

01:25:48

Es wird über die Zellregeneration und das Altern diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob man alle sechs bis sieben Jahre älter aussehen sollte, passend zur Erneuerung der Zellen. Ein Pancake wird probiert, um festzustellen, ob er auf der Zunge kribbelt, was auf eine Unverträglichkeit oder Allergie hindeuten könnte. Es wird festgestellt, dass keine Informationen über Allergene verfügbar sind und die Frage aufkommt, was genau in den Pancakes enthalten ist. Abschließend wird festgestellt, dass das Altern von Person zu Person unterschiedlich ist und von Faktoren wie Lebensstil, Bewegung, Ernährung und Sonneneinstrahlung beeinflusst wird. Hollywoodstars haben durch ihre finanziellen Mittel oft Vorteile bei der Alterung, da sie sich Personal Trainer, Köche und Beautybehandlungen leisten können.

Flohmarkt-Bingo und Windige Bedingungen

01:33:10

Es wird ein Flohmarkt-Bingo vorgestellt, das verschiedene Gegenstände wie Gemälde einer Katze, Gameboy Color, Marktschreier, Gitarre, Schallplatten, XXL-Teddy, alten Koffer, Weihnachtsdeko, Spongebob-Merch, eine gruselige alte Puppe, etwas von vor 1900, Briefmarken, eine die drei Fragezeichen Kassette, Fake-Designer-Ware, ein Horrorfilm auf VHS, ein okkultes Buch, eine alte Lampe, ein altes Playboy-Heft, ein Nokia 3310, ein Walkman, eine Popfigur, eine antike Kommode, La Bubus und etwas aus den 80ern enthält. Aufgrund des Windes wird befürchtet, dass das Bingo-Papier wegwehen könnte. Es wird überlegt, ob das Bingo zu einfach ist und für ein eventuelles nächstes Mal schwieriger gestaltet werden sollte. Ein erster Punkt auf dem Bingo, Schallplatten, wird schnell gefunden. Es wird ein Stand besucht, an dem ein altes Playboy-Heft entdeckt wird, was einen weiteren Bingo-Punkt ergibt. Popfiguren werden ebenfalls gefunden, was das schnelle Abarbeiten des Bingos unterstreicht.

Suche nach einem okkulten Buch und weitere Bingo-Funde

01:49:04

Es wird intensiv nach einem okkulten Buch gesucht, wobei verschiedene Buchstände durchforstet werden. Alte Bücher aus dem 19. Jahrhundert werden gefunden, aber keines davon passt zur Kategorie "okkultes Buch". Es wird diskutiert, was genau unter einem okkulten Buch zu verstehen ist, wobei es sich eher um Hexerei, Zauberei und Heilkräuter handeln sollte. Ein Marktschreier wird gesichtet und als weiterer Punkt auf dem Bingo abgehakt. Ein Stand mit alten Sachen wird besucht, wo etwas von 1800 entdeckt wird, was ebenfalls für das Bingo relevant ist. Weihnachtsdeko wird gefunden, was weitere Punkte auf dem Bingo ermöglicht. Es wird festgestellt, dass bereits viele Punkte auf dem Bingo abgehakt wurden und überlegt, ob ein schwierigeres Bingo erstellt werden sollte. Ein Nokia 3310 wird gefunden, was einen weiteren Erfolg auf dem Bingo darstellt. Es werden alte Fotoalben entdeckt, aber keines davon enthält ein Datum.

Entdeckung von Bingo-relevanten Artikeln und Diskussion über Flohmarktpreise

02:11:24

Es werden alte Koffer und "Die drei Fragezeichen"-Kassetten gefunden, was die schnelle Erfüllung des Bingos weiter vorantreibt. Ein altes Fotoalbum mit einem Perlmutt-Cover wird entdeckt und als potenzielles Schnäppchen angesehen, jedoch wird der Preis von 80 Euro als zu hoch empfunden. Es wird über die Preise auf Flohmärkten diskutiert und festgestellt, dass es heutzutage schwieriger ist, Schnäppchen zu finden, da Verkäufer oft den Wert ihrer Waren recherchieren. Der Flohmarkt wird als sehr vielfältig und cool empfunden, da er sowohl moderne als auch alte Sachen anbietet. Es wird nach einem Gemälde einer Katze und Fake-Designerware gesucht, die noch für ein Bingo fehlen. Eine alte Lampe wird entdeckt, was möglicherweise einen weiteren Punkt auf dem Bingo darstellt. Es wird überlegt, sich ab 35 in "Perlenmutter" umzubenennen, da Perlmutt scheinbar eine Faszination auslöst. Es wird festgestellt, dass ein okkultes Buch sehr schwer zu finden sein wird.

Erkundung des Nachtflohmarkts Konstanz und Umgang mit der Hitze

03:00:42

Der Streamer erkundet den Nachtflohmarkt in Konstanz, wobei frühere Streaming-Versuche von Flohmärkten aufgrund von Internetproblemen beeinträchtigt wurden. Begeistert äußert er sich über einen gefundenen Fahrradhelm und erwähnt, dass Pokémon-Karten auf jedem Flohmarkt zu finden sind, was das Bingo-Spiel zu einfach gemacht hätte. Es wird über die Ausdehnung des Flohmarkts durch die ganze Stadt diskutiert, einschließlich der Innenstadt und der Uferpromenade, wobei die Hitze von aktuell 28,1 Grad Celsius als zunehmend belastend empfunden wird. Die steigenden Temperaturen bis zu erwarteten 32 Grad werden thematisiert, und der Wunsch nach einer Matcha Latte zur Erfrischung wird geäußert. Der Flohmarktbesuch dient hauptsächlich dem Bingo-Spiel, bei dem bestimmte Gegenstände gefunden werden müssen, und nicht dem gezielten Einkauf. Der Geruch von gebrannten Mandeln wird positiv hervorgehoben, während die Sichtbarkeit auf dem Display aufgrund der Helligkeit eingeschränkt ist. Es wird über Preisunterschiede und Währungsfragen an der Grenze zur Schweiz spekuliert, wobei die enorme Größe des Flohmarkts und die vielen noch nicht erkundeten Bereiche betont werden. Trotz der Hitze und der Anstrengung bleibt die Stimmung positiv, und die Vielfalt des Angebots auf dem Flohmarkt wird hervorgehoben.

Bingo-Jagd und persönliche Vorlieben auf dem Flohmarkt

03:12:08

Die Jagd nach bestimmten Gegenständen für das Bingo geht weiter, darunter ein Gameboy Color, eine Gitarre, ein XXL-Tuddy, Spongebob-Merch, Fake-Designer-Ware, Horrorfilme auf VHS, ein Walkman, eine antike Kommode und Labubus. Es wird festgestellt, dass Labubus schwer zu finden sein werden, da sie ein aktueller Trend sind und wahrscheinlich schnell ausverkauft sind. Die Hitze in der Betonwüste wird als extrem empfunden, und der Streamer vergleicht sich mit einem Kamel auf der Suche nach einer Oase. Es wird überlegt, ob man die Nacht auf dem Flohmarkt verbringen sollte, da die Energie gestern Nacht höher war. Ein schöner Schallplattenspieler (Grammophon) wird entdeckt, aber zunächst übersehen. Der Streamer erklärt das Bingo-Spiel und die noch fehlenden Gegenstände. Ein altes Fotobuch von 1880 mit einem Palmutt-Cover wird erwähnt, aber aufgrund des hohen Preises nicht gekauft. Es wird spekuliert, dass Labubus, falls vorhanden, sofort ausverkauft wären. Die Bingo-Liste wurde vom Streamer selbst erstellt. Es wird kurz überlegt, einen Matcha-Laden zu besuchen, um sich zu erfrischen. Die Leute haben den Streamer darauf hingewiesen, dass sie Labubus gesehen haben, aber er weiß nicht mehr wo. Die Möglichkeit, mit Euro in der Schweiz zu bezahlen, wird kurz angesprochen.

Hitze, Matcha und Flohmarkt-Erkenntnisse

03:31:46

Die Wärme wird als Grund für den geringen Besucherandrang auf dem Flohmarkt genannt, im Gegensatz zum belebteren Abend zuvor. Es wird ein Besuch in einem Matcha-Laden geplant, um Energie zu tanken, wobei die potenziell belebende Wirkung von Matcha diskutiert wird. Der Streamer äußert die Vermutung, dass die Matcha-Cafés möglicherweise keine original japanischen Matcha-Sorten verwenden. Es wird über die Verpackungssteuer für To-Go-Bestellungen diskutiert, die in Konstanz erhoben wird, und die Tür des Matcha-Ladens wird als schick empfunden. Es wird über die Unterschiede zwischen japanischem und nicht-japanischem Matcha gesprochen, einschließlich der traditionellen Teezeremonie und der speziellen Zutaten. Der Streamer betont, dass es bei Matcha hauptsächlich auf den Geschmack ankommt. Ein zeremonieller Matcha für 50 Euro pro 40 Gramm wird erwähnt. Der Matcha-Laden wird besucht, und es werden zwei Eismatchalattes bestellt, einer mit Mango und Hafermilch, der andere mit Erdbeere und Kokosmilch. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die positive Entwicklung der Zuschauerzahlen bei Übernahmen. Die Matchas werden als sehr cool beschrieben, und der Streamer zeigt seine blauen Augen. Es wird überlegt, ob man die Matchas im Laden trinken soll, aber aufgrund der Verpackungssteuer wird beschlossen, sie mitzunehmen. Der Streamer genießt den Matcha Latte und lobt den Geschmack und die frischen Zutaten. Die nächste Rollnacht wird angekündigt, und der Streamer plant, daran teilzunehmen. Es wird über den Sonnenhut des Streamers gesprochen, der von Amazon stammt und nicht besonders ökologisch ist. Der Streamer bemerkt, dass der Flohmarkt heute leer ist, vermutlich wegen der Hitze, und erwähnt, dass O2 hier schlecht ist. Der Streamer erinnert sich an einen verlorenen Sonnenhut auf Mallorca. Max trinkt den Matcha schnell aus. Der Streamer hat sich heute nicht eingecremt, da es unerwartet warm war.

Grenzübergang, Bingo-Fortschritte und die Suche nach VHS-Kassetten

03:55:39

Der Streamer entdeckt ein cooles Tor und eine Gitarre, was einen weiteren Punkt auf der Bingo-Liste ermöglicht. Das Seenachtsfest im August wird das letzte Mal in dieser Form stattfinden, aber der Streamer ist zu diesem Zeitpunkt bereits verplant. Es wird vermutet, dass die Störung der Tiere ein Grund für die Änderung sein könnte. Der Streamer kritisiert die Pappe im Matcha-Getränk, da sie sich schnell auflöst. Die Grenze zur Schweiz wird erreicht, und der Streamer plant, sich später noch das Bingo anzusehen. Der Telekom-Vertrag des Streamers beinhaltet die Schweiz, und er hat drei Telekom-SIM-Karten. Ein Gameboy Color wird gefunden und von der Bingo-Liste gestrichen. Der Streamer bemerkt, dass es hier keine Musik gibt und überlegt, wie man das ändern könnte. Auf der Bingo-Liste fehlen noch Spongebob-Merch, ein Horrorfilm auf VHS, Fake-Designer-Ware, ein okkultes Buch, ein Walkman, eine antike Kommode und Labubu. Der Streamer glaubt, dass fast alle Punkte gefunden werden, außer Labubu und vielleicht ein okkultes Buch. Das Handy des Streamers ist rot, obwohl der Lüfter läuft, was auf die Hitze zurückzuführen ist. Die Verpackungssteuer scheint ein Konstanz-Ding zu sein. Der Streamer hofft, dass die Leute, die in der Sonne stehen und arbeiten, gut bezahlt werden. Es wird festgestellt, dass die Verpackungssteuer in drei Städten deutschlandweit erhoben wird und aus Tübingen stammt. Der Streamer riecht gebrannte Mandeln und bemerkt, dass die Farbe auf seinen Finger abgedruckt wurde. Es gibt viele Stände mit CDs, Kassetten oder DVDs, aber kaum mit VHS. Der Streamer fragt sich, warum niemand VHS sammelt. VHS gab es scheinbar nur für kurze Zeit. Es wird schwierig, noch einen Horrorfilm auf VHS zu finden. Der Streamer hat noch keine Disketten gesehen. VHS nehmen viel Platz ein und sind schnell kaputt. VHS war schon ein Weib mit den Videotheken früher. Die wenigen Videoaufnahmen aus der Kindheit des Streamers sind auf VHS. VHS-Bänder gehen schnell kaputt, und die Filme werden nach ein paar Jahren unabspielbar. Der Streamer bemerkt, dass Max nicht merkt, dass er stehen bleibt. Der Streamer zieht seinen Sonnenhut an, der heute wirklich etwas bringt. Gestern war es nicht warm genug dafür.

Erinnerungen an technische Sprünge bei Game Boys und Nintendo DS

04:35:43

Es werden nostalgische Erinnerungen an die technischen Fortschritte der Game Boy-Generationen geteilt. Der Game Boy Color hatte ein dunkles, schlechtes Bild, während der Game Boy Advance mit seinem hellen LED-Display einen deutlichen Sprung darstellte. Besonders beeindruckend war der Nintendo DS mit seinem Touch-Display, das als Revolution wahrgenommen wurde. Es wird die Erfahrung beschrieben, wie das Spielen im dunklen Kinderzimmer ein besonderes Erlebnis war, da die Displays oft dunkel waren oder in der Sonne schlecht erkennbar waren. Derzeit sucht die Streamerin noch nach bestimmten Artikeln auf dem Flohmarkt, darunter VHS-Kassetten, ein okkultes Buch und eine antike Kommode. Es werden Überlegungen zu den Standmieten auf dem Flohmarkt angestellt, die als sehr hoch empfunden werden, besonders für weniger frequentierte Bereiche. Ein Kauf eines gefälschten Labubu-Anhängers für 15 Euro wird thematisiert, wobei die Streamerin über die Wahrscheinlichkeit spekuliert, welche Farbe sie wohl bekommen wird und sich letztendlich über eine leere Packung lustig macht, bevor sie dann doch noch einen blauen Anhänger findet.

Suche nach Flohmarkt-Fundstücken und Anekdoten

04:43:39

Die Suche nach bestimmten Artikeln auf dem Flohmarkt geht weiter, darunter Fake-Designer-Ware, Horrorfilme auf VHS, ein okkultes Buch, ein Walkman und eine antike Kommode. Die Streamerin äußert die Hoffnung, diese noch innerhalb der verbleibenden drei Stunden Flohmarktzeit zu finden. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Manga von Anime zu unterscheiden, und kurz über die Anime-Serie Fairytale gesprochen. Ein Standbesitzer gibt Auskunft über die hohen Standmieten, was die Streamerin überrascht. Sie erwirbt einen Labubu-Karfen für 15 Euro und packt ihn aus, wobei sie feststellt, dass es sich um ein Fake-Produkt handelt. Es wird überlegt, den Lafufu-Anhänger am Kleid zu befestigen, obwohl Bedenken bestehen, dass er in der Sonne schmelzen könnte. Die Streamerin bemerkt, dass sie ihren Pfandbon verloren hat und sucht nach einem Mülleimer. Sie äußert, dass sie bei den warmen Temperaturen keinen Alkohol trinken möchte. Es wird kurz über den Verlust eines Airborne-Getränks und die damit verbundenen Kosten gesprochen.

Erkundung des Flohmarkts und Suche nach bestimmten Artikeln

05:01:40

Die Streamerin setzt ihre Suche nach Fake-Designer-Ware, Horrorfilmen auf VHS, einem okkulten Buch, einem Walkman und einer antiken Kommode fort. Sie bemerkt, dass es am Wasser kühler ist und mehr interessante Stände gibt. Der Flohmarkt hat nur noch drei Stunden geöffnet. Es wird kurz über den Mandela-Effekt im Bezug auf den Namen des Spiels Lottie-Carotti diskutiert. Die Streamerin trifft auf einen Stand mit einer antiken Kommode und fragt nach dem Alter, um sie für ihr Flohmarkt-Bingo abzuhaken. Sie überlegt, ob sie bei zukünftigen Bingos die Preise der Artikel notieren soll, hat aber Bedenken, dass die Verkäufer enttäuscht sein könnten, wenn sie am Ende nichts kauft. Es wird darüber gesprochen, wie man am besten formuliert, dass man einen Artikel nur für das Bingo sucht und nicht kaufen möchte. Die Streamerin bemerkt, dass sie noch keinen einzigen Walkman auf dem Flohmarkt gesehen hat, obwohl es viele andere alte Gegenstände gibt. Sie stellt fest, dass sie sich am Rhein energiegeladener fühlt und fragt sich, wie man am besten nach den gesuchten Artikeln fragen kann, ohne den Eindruck zu erwecken, dass man sie kaufen möchte.

Kanalwette, okkultes Buch und VHS-Suche

05:28:40

Die Streamerin vergleicht Konstanz mit Hamburg und findet Hamburg weniger aufregend als ihre Heimatstadt. Sie plant, einen Stand nach einem okkulten Buch zu fragen. Eine Kanalwette läuft, ob ein bestimmtes Fotoalbum verkauft wurde. Das Fotoalbum ist tatsächlich verkauft worden. Die Streamerin fragt an einem Stand nach einem okkulten Buch, jedoch ohne Erfolg. Sie betrachtet alte Bücher, darunter Grimms Märchen, die sie als ein bisschen okkult, aber vor allem brutal empfindet. Die Streamerin sucht nach Horrorfilmen auf VHS und findet einen Stand, der einige VHS-Kassetten hat. Sie fragt, ob der Film The Firm ein Horrorfilm ist, aber es stellt sich heraus, dass es ein Thriller ist. Die Streamerin ist enttäuscht, dass sie keinen Horrorfilm auf VHS gefunden hat. Sie überlegt, welche Horrorfilme es auf VHS gegeben haben könnte, wie Shining oder Tanz der Dämonen. Es wird überlegt, auf die andere Seite des Flohmarkts zu gehen. Es fehlen noch ein Horrorfilm, ein okkultes Buch, Fake-Designer-Ware und ein Walkman. Die Streamerin entdeckt Schwäne und Babyschwäne und ist begeistert. Sie beobachtet, wie ein Schwan eine Ente und ihre Küken vertreibt und sein Revier markiert.

Erfolglose Suche nach Walkman und okkultem Buch

06:09:59

Die Suche nach einem Walkman und einem okkulten Buch gestaltet sich schwierig. Walkmans scheinen schwer zu finden zu sein, während die Suche nach einem passenden Buch sich noch schwieriger gestaltet. Der Streamer hatte bereits zu Beginn des Streams erwähnt, dass das Finden eines Buches eine Herausforderung darstellen würde. Der Zufallsfund eines Playboy-Heftes wird als Ausnahme betrachtet. Es wird überlegt, ob der Flohmarkt nach Fake-Markensachen abgesucht werden soll. Die andere Seite des Flohmarkts soll noch erkundet werden, in der Hoffnung, dort die gesuchten Objekte zu finden. Die körperliche Anstrengung des Tages wird thematisiert, insbesondere die bevorstehende Überquerung einer Brücke und die damit verbundene Treppensteigung, die als Herausforderung für die Kniegelenke angesehen wird. Die bereits zurückgelegten Schritte und der Kalorienverbrauch werden erwähnt, wobei die verbrannten Kalorien in etwa einem gegessenen Spaghetti-Eis entsprechen.

Erfahrungen und Überlegungen zum Flohmarktbesuch

06:17:41

Es wird festgehalten, dass ein Flohmarktbesuch im Hochsommer keine ideale Erfahrung ist. Stattdessen wird überlegt, im nächsten Jahr das Lichterfest zu besuchen oder Stand-Up-Paddling auszuprobieren. Die Hitze macht zu schaffen, und es wird der Wunsch geäußert, sich ins Wasser zu begeben, um die Füße abzukühlen. Es wird über die Dauer und Intensität von Feuerwerken beim Seenachtsfest spekuliert und mit Feuerwerken in Köln und Düsseldorf verglichen. Die lange Anreise für das Feuerwerk wird in Frage gestellt, es sei denn, das Fest bietet mehr als eine übliche Kirmes. Der Flohmarkt selbst wird als sehenswert erachtet, aber die Hitze wird als zu belastend empfunden. Die Suche nach einem okkulten Buch und einem Walkman wird fortgesetzt, wobei die letzten Kräfte mobilisiert werden. Es wird festgestellt, dass die Stadt den Flohmarkt verkleinern wird und alles neu ausgeschrieben wird.

Erschöpfung und Suche nach Abkühlung

06:31:51

Die Erschöpfung ist groß, und es wird betont, dass der aktuelle Zustand selbst nach langen Tagen auf der Gamescom noch nie so schlimm war. Die Hitze macht zu schaffen, und es wird sich für die mangelnde Gesprächigkeit entschuldigt. Es wird nur noch nach den letzten zwei fehlenden Gegenständen für das Bingo gesucht. Für zukünftige Flohmarktbesuche bei ähnlichen Temperaturen wird nach Möglichkeiten zur Abkühlung gesucht. Ein Sonnenstich wird aufgrund des Huts nicht befürchtet, aber die allgemeine Erschöpfung ist deutlich spürbar. Es wird ein Zuckerrohrsaft entdeckt und beschlossen, diesen zu probieren, um die Energiereserven wieder aufzufüllen. Es wird über die verschiedenen Geschmacksrichtungen des Zuckerrohrsafts diskutiert und sich schließlich für eine Variante mit Ananas entschieden. Der Zuckerrohrsaft wird als erfrischend empfunden und spendet neue Energie.

Scheitern des Bingos und Fazit des Flohmarktbesuchs

06:48:52

Es wird festgestellt, dass trotz der großen Anzahl an Kassetten und CDs keine Walkmans gefunden wurden, was das Bingo zum Scheitern bringt. Es wird spekuliert, dass die Walkmans möglicherweise bereits am Vorabend verkauft wurden oder an den Kassettenständen übersehen wurden. Das Scheitern des Bingos wird auf die Hitze und die mangelnde Aufmerksamkeit zurückgeführt. Es wird bedauert, dass nicht schon vor dem Frühstück mit dem Bingo begonnen wurde, da zu diesem Zeitpunkt möglicherweise noch ein okkultes Buch vorhanden gewesen wäre. Es wird festgestellt, dass viele Stände bereits abgebaut werden, was die Suche zusätzlich erschwert. Es wird über die Tatsache gesprochen, dass selbst das Erwähnen des Bingos die Verkäufer nicht dazu bewegt, entgegenzukommen. Es wird vermutet, dass einige Verkäufer ihre Waren eigentlich gar nicht verkaufen wollen und daher überhöhte Preise verlangen. Der Flohmarktbesuch wird trotz der Hitze und des gescheiterten Bingos als coole Sache für einen Stream erachtet. Für das nächste Jahr wird überlegt, den Flohmarkt abends oder nachts zu besuchen und tagsüber am Wasser zu entspannen.