️ TARP-HÄNGEMATTE AUFBAU ️ RHEINGRILLEN ! holy prepmymeal s plan vod ! @Kunshikitty

Veganes Grillen am Rhein: Hängematten-Aufbau und kulinarische Experimente

IRL

00:00:00
IRL

Einkauf für Rheingrillen und Hängemattenaufbau

00:10:21

Der Stream beginnt mit einem Einkauf im Rewe für das geplante Rheingrillen. Es werden vegane Grilloptionen wie Burger, Würstchen und Alternativen zu Fleischprodukten gesucht und diskutiert. Dabei werden verschiedene Marken wie 'Sensational' von Gart und Gourmet, 'Planted' und 'Green Mountain' in Betracht gezogen. Es gibt eine Diskussion über veganen Grillkäse und den Wunsch nach einer besseren Alternative zu Halloumi. Zusätzlich zu den Grillprodukten werden Ketchup, Wasser, Aioli, Tzatziki, Schokopudding und frisches Obst gekauft. Der Einkauf eskaliert und es werden mehr Produkte gekauft als ursprünglich geplant, was zu einem unerwartet hohen Rechnungsbetrag von fast 50 Euro führt. Es wird über die Schwierigkeiten des Transports der schweren Einkaufstüten zum Rhein gesprochen und die Notwendigkeit einer stabilen Tragetasche hervorgehoben. Abschließend wird festgestellt, dass der Einkauf für zwei Personen übertrieben teuer war, aber eine große Auswahl an Speisen für das Grillen bietet.

Diskussion über Grillklischees, Wohnungssuche in Köln und WG-Überlegungen

00:40:16

Es folgt eine Diskussion über traditionelle Rollenbilder beim Grillen und die Vorteile einer vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken für alle Beteiligten. Anschließend wird das Thema Wohnungssuche in Köln angesprochen, die sich aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes und der Selbstständigkeit als schwierig erweist. Es wird überlegt, nach Düsseldorf umzuziehen oder eine Wohngemeinschaft (WG) zu gründen, um die Kosten zu teilen. Die hohen monatlichen Ausgaben für Streamtechnik und Krankenversicherung werden als Belastung dargestellt. Die Streamerin erzählt, dass sie überlegt in eine WG zu ziehen, um Kosten zu sparen. Es wird über die Sauberkeit und Ordnung in der eigenen Wohnung gesprochen und die Schwierigkeit, den eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Angst vor negativen Reaktionen auf den Zustand der Wohnung im Falle einer Veröffentlichung wird geäußert.

WG-Erfahrungen und Vorbereitungen für den Tag am Rhein

00:49:48

Es werden Erfahrungen mit früheren Wohngemeinschaften ausgetauscht, wobei eine negative Erfahrung aufgrund von Lügen eines Mitbewohners geschildert wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, gemeinsam mit einer Freundin eine WG zu gründen, und Bedenken hinsichtlich potenzieller Konflikte werden diskutiert. Die Streamerin berichtet, dass sie eigentlich mit Robert Zelten und Wandern wollte, aber aufgrund ihrer mentalen Verfassung abgesagt hat. Es wird erwähnt, dass es am nächsten Tag regnen soll und die Aktion deswegen verschoben wurde. Die Vorbereitungen für den Tag am Rhein werden besprochen, einschließlich des Transports der Einkäufe und der Suche nach einem geeigneten Grillplatz. Es wird überlegt, ob der ursprüngliche Plan, zuerst die Hängematte aufzubauen und dann zu grillen, geändert werden soll. Die Streamerin erzählt von einem Insektenstich auf der Stirn und der Notwendigkeit, einen passenden Ort zum Grillen und Chillen zu finden.

Entscheidung für einen Standort am Rhein und Wolkenbeobachtung

00:56:38

Es wird über verschiedene Standorte am Rhein diskutiert, wobei Aspekte wie Schatten, Aussicht auf den Dom und die Nähe zum Wasser berücksichtigt werden. Die Entscheidung fällt schwer, da jeder Ort Vor- und Nachteile hat. Es wird überlegt, ob man am Wasser bleiben oder in den Schatten gehen soll. Die Wolken werden beobachtet, in der Hoffnung, dass sie die Sonne verdecken und für angenehmere Bedingungen sorgen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach bewölktem Wetter, da es bereits warm genug ist. Es wird über die Lebensdauer von Schmetterlingen gesprochen und die Sorge geäußert, dass die Tauben das Essen angreifen könnten, sobald es ausgepackt wird. Die Streamerin erinnert sich daran, eine neue Decke kaufen zu müssen, da die alte im letzten Stream verbrannt wurde. Es wird kurz über Friseur-Streams gesprochen, die in der Vergangenheit nicht gut ankamen. Abschließend wird ein geeigneter Platz am Wasser gesucht, der jedoch von Hundekot und Müll beeinträchtigt ist. Es werden Steine zum Fixieren der Hängematte gesucht, wobei auf saubere Steine geachtet wird.

Standortdiskussion und Vorbereitung zum Grillen

01:08:25

Zunächst wird über den aktuellen Standort am Rhein diskutiert, wobei Vor- und Nachteile bezüglich Domblick, Schatten und möglicher Überflutung durch Schiffe abgewogen werden. Eine Umfrage im Chat soll bei der Entscheidung helfen, ob man unter eine Brücke umzieht. Letztendlich entscheidet man sich, am gewählten Platz zu bleiben, trotz der möglichen Nachteile wie direkte Sonneneinstrahlung. Es wird der Streamtitel geändert und mit den Vorbereitungen für das Grillen begonnen. Der Grill wird platziert, Zubehör wie Kohle und Anzünder werden bereitgelegt, und die Essenssachen werden sortiert. Es wird kurz über die Notwendigkeit eines Baumes für die Hängematte gesprochen, wobei der Kameramann den Domblick bevorzugt, auch wenn dieser aktuell nicht optimal ist. Der Aufbau des Grills gestaltet sich zunächst schwierig, da unklar ist, wie er geöffnet und aufgestellt wird. Schutzfolien werden entfernt und es wird festgestellt, dass es sich um einen Einweggrill handelt, obwohl das Grillen mit solchen Grills möglicherweise nicht erlaubt ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, den Grill aufzuklappen und das Grillrost zu identifizieren.

Grillaufbau und Sicherheitsbedenken

01:14:28

Der Grill wird weiter aufgebaut, wobei verschiedene Höhen für das Grillrost entdeckt werden. Es wird überlegt, welche Höhe am besten geeignet ist. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit kommen auf, insbesondere in Bezug auf Tauben, die sich dem Grill nähern könnten. Es wird erwähnt, dass in Köln das Grillen am Rhein grundsätzlich erlaubt ist, solange alles wieder beseitigt wird und keine Einweggrills verwendet werden. Diskussionen entstehen über den richtigen Abstand des Grills zur Decke und die Zweckmäßigkeit der mitgelieferten Unterlage. Der Nachteil des sandigen Untergrunds wird thematisiert, und es wird beschlossen, beim nächsten Mal eine Bürste mitzubringen, um den Sand von den Sachen zu entfernen. Es wird kurz überlegt, ob man den Standort aufgrund der Sonne wechseln sollte, aber man entscheidet sich dagegen. Der Grill wird schließlich an einem schattigeren Platz unter Bäumen aufgestellt, obwohl das Grillen unter Bäumen eigentlich nicht erlaubt ist. Es wird festgestellt, dass der Wind an dem neuen Standort stärker ist, was aber als Vorteil für den Grill angesehen wird.

Windschutz, Kohle und Grillvorbereitung

01:32:04

Es wird überlegt, wie der Windschutz am besten positioniert wird, um die Glut nicht zu sehr zu befeuern. Der Windschutz wird schließlich vorne am Grill angebracht. Die Menge der benötigten Kohle wird diskutiert, und es wird entschieden, den Boden des Grills mit Briketts zu bedecken. Es wird festgestellt, dass der Grill an einer Seite heruntergezogen ist, was als störend empfunden wird. Die vegane Holzkohle wird erwähnt, und es wird darauf hingewiesen, dass nur die Anzünder nicht immer vegan sind. Verschiedene vegane Grillprodukte wie Würstchen, Steaks und Burger werden vorgestellt. Die Kohlen werden angezündet, wobei zunächst zu viele Briketts verwendet werden. Die Kohlefinger werden gereinigt, und es wird diskutiert, ob die Menge an Kohle ausreichend ist. Der Grillanzünder wird verwendet, um die Kohle zu entzünden, wobei es anfänglich Schwierigkeiten gibt. Es wird festgestellt, dass mehr Kohle benötigt wird, um die Lücken zu füllen. Ein Team-Treffen wird erwähnt, das im März stattfinden sollte, aber aufgrund von Zeitmangel verschoben wurde. Es wird überlegt, ob noch mehr Anzünder benötigt werden, um die Kohle richtig zum Glühen zu bringen.

Grillfortschritt, Holi-Unboxing und Getränke

01:49:58

Der Fortschritt des Grills wird beobachtet, und es wird festgestellt, dass die Kohle an einigen Stellen bereits weiß wird. Es wird ein Paket von Holi geöffnet, das Elektrolyte und Multivitamin enthält. Es wird erwähnt, dass die Produkte nicht vor dem 23. gezeigt werden durften. Die Holi-Produkte werden mit Wasser angerührt und probiert, wobei das Multivitamin als etwas zu bananig empfunden wird. Es wird über die Bedeutung von Elektrolyten im Sommer gesprochen und darauf hingewiesen, dass sie auch bei einem Kater helfen können. Der Code KUNCHI für 10% Rabatt bei Holi wird erwähnt. Verschiedene Geschmacksrichtungen von Holi werden probiert, darunter Passionsfrucht und Erdbeer-Daiquiri. Der Erdbeer-Daiquiri wird als sehr lecker empfunden und schmeckt wie das Originalgetränk. Es wird überlegt, was zuerst auf den Grill gelegt werden soll, wobei das Obst in Betracht gezogen wird.

Grillen am Rhein: Herausforderungen und kulinarische Eindrücke

02:26:15

Beim Grillen am Kölner Rheinufer kämpft man mit dem Wind, der Asche auf das Essen weht. Trotzdem wird das vegane Grillgut zubereitet, wobei die Asche als "Grillaroma" interpretiert wird. Es wird diskutiert, ob man die Asche mitessen kann. Um die Aschebildung zu minimieren, wird der Grill gedreht. Es gibt Bedenken, dass die Asche das Essen verunreinigt, aber es wird als "Aktivkohle" abgetan. Die veganen Würstchen werden als geschmacklich nicht überzeugend eingestuft, da sie eine unerwünschte zitronige Note und einen Kümmelgeschmack haben. Das Green Mountain Plant Based Filet Hähnchenart hingegen erhält eine klare Empfehlung. Der Burger wird so lange gegrillt, bis er fast verkohlt ist, was dem persönlichen Geschmack entspricht. Es wird erwähnt, dass zu viel Grillgut für eine authentische Grillerfahrung dazugehört.

Elektrolyte, Friseurtermin und vegane Proteinpulver-Empfehlungen

02:47:48

Der Chat betont die Wichtigkeit von Elektrolyten im Sommer. Es wird über die Notwendigkeit eines Friseurtermins gesprochen, um den Ansatz nachzufärben. Ein Termin wird für kurz vor der Gamescom vereinbart, obwohl Bedenken wegen möglicher Kopfhautprobleme bestehen. Es folgt eine Diskussion über vegane Proteinpulver, wobei das vegane Proteinpulver von Moor Nutrition als ungenießbar abgelehnt wird. V-Tain wird ebenfalls nicht empfohlen, insbesondere das Matcha-Pulver. Cem Foods Vanilleeiscreme wird als lecker empfunden, aber es wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, verschiedene Proteinquellen zu kombinieren, um ein vollständiges Aminosäureprofil zu erhalten. ProFuel Veganes Proteinpulver wird als sehr cremig und lecker gelobt und sogar von einem anderen Tester als bestes Produkt empfohlen.

Campingpläne, DJ-Set und Vorbereitungen zum Abbau

03:14:40

Es werden Pläne für einen Campingausflug geschmiedet, wobei eine Hängematte anstelle eines traditionellen Zeltes verwendet werden soll. Vor Ort wird ein DJ-Pult entdeckt, und es wird überlegt, später noch einmal vorbeizuschauen. Nach dem Essen beginnt man mit dem Aufräumen und Verpacken der Sachen. Es wird festgestellt, dass einiges ausgelaufen ist und zusätzliche Tüten für den Transport benötigt werden. Ein zurückgelassener Grill wird entdeckt. Ein Gespräch mit den DJs findet statt, bevor der Streamer sich auf den Weg macht, um die Ausrüstung zum Auto zu bringen. Es werden die perfekten Bäume für die Hängematte gesichtet, aber es wird befürchtet, dass der Abstand zu groß sein könnte. Die Kameraeinstellung wird angepasst, um das Licht optimal zu nutzen.

Hängemattenaufbau, Insekten und Zecken am Rheinufer

03:40:10

Der Streamtitel wird geändert, um den aktuellen Aktivitäten anzupassen. Es wird über Zecken am Rheinufer gesprochen, nachdem eine auf dem Bein entdeckt wurde. Die Boots werden als bequem, aber drei Nummern zu groß beschrieben. Es wird ein Camping Hammock Tent von Night Cat erwähnt. Die Anleitung für den Aufbau der Hängematte wird als kompliziert empfunden, ähnlich einer IKEA-Anleitung. Es wird versucht, den Gurt um einen Baum zu legen, aber es gibt Probleme mit der Dicke des Baumes und der Höhe. Es wird darauf geachtet, keine Insekten, insbesondere Ameisen, zu zerquetschen, da eine Ameisenstraße entdeckt wird und der Eingriff in deren Lebensraum vermieden werden soll. Es gibt Bedenken, eine Ameise zu zerquetschen.

Aufbau der Hängematte mit Hindernissen

03:47:17

Der Aufbau der Hängematte gestaltet sich schwierig, da die Anleitung ungenau ist und die passenden Haken fehlen. Es wird ein dicker Baumstamm als Befestigungspunkt gewählt, was sich als unpraktisch erweist. Trotzdem gelingt es, die Hängematte provisorisch zu fixieren, während nach den fehlenden Teilen gesucht wird. Die Anleitung wird als 'beschissen' bezeichnet, was den günstigen Preis erklärt. Der Spot wird als ungeeignet bewertet, da er stachelig ist und die Reichweite der Gurte nicht ausreichend ist. Es wird überlegt, den Standort zu wechseln, aber aufgrund von anderen Personen wird davon abgesehen. Der Aufbau wird als chaotisch beschrieben, aber schließlich gelingt es, die Hängematte teilweise zu montieren. Es wird festgestellt, dass ein Seil falsch durchgefädelt wurde, aber beschlossen, es so zu belassen. Die Anleitung ist unverständlich und teilweise auf Spanisch, was die Montage zusätzlich erschwert. Die Isomatte wurde nicht mitgenommen, was den Komfort beeinträchtigen könnte. Die Tülle wird gefunden und der Stab wird fixiert, aber es gibt weitere Probleme beim Zusammenbau. Trotz Schwierigkeiten wird die Hängematte schließlich fertiggestellt, aber der Wind macht den Aufbau zusätzlich schwer.

Fertigstellung und erster Test der Hängematte

04:05:54

Die Hängematte ist aufgebaut, aber hängt etwas zu hoch, was jedoch beim Hineinlegen korrigiert wird. Das Moskitonetz lässt sich magnetisch befestigen. Der Wind erschwert den Aufbau zusätzlich und lässt die Hängematte wie einen Drachen im Wind flattern. Es wird überlegt, die Hängematte lockerer zu machen, aber der Wind bleibt ein Problem. Die 'Guy Lines' müssen noch befestigt werden, was sich als schwierig erweist, da die Anleitung unklar ist und die falschen Heringe vorhanden sind. Es wird improvisiert, um die Hängematte zu fixieren. Die Konstruktion wird als 'Construction unclear' bezeichnet. Es wird überlegt, die Hängematte wie ein Zelt auf dem Boden aufzustellen, falls die Befestigung an Bäumen nicht möglich ist. Der Boden erweist sich als weich, was das Einschlagen der Heringe erleichtert. Nach weiteren Anpassungen ist die Hängematte bereit für den ersten Test. Eine Safety-Hose wird unter dem Kleid getragen, um genügend Bewegungsfreiheit zu haben. Die Anleitung ist verschwunden, aber schließlich wiedergefunden. Das Regenverdeck wird befestigt und die Hängematte scheint regenfest zu sein. Die Hängematte wird richtig herum aufgebaut. Der Wind bleibt jedoch ein Problem und es gibt fast einen 'Theatertest mit Orkanböen'. Die Hängematte ist fertig und es wird überlegt, wo sich die Öffnung befindet. Eine Isomatte kann zusätzlich in die Hängematte gelegt werden, um den Komfort zu erhöhen.

Komforttest und Belastungsprobe

04:25:57

Die Hängematte wird getestet und für sehr bequem befunden. Es wird überlegt, den ganzen Tag darin zu chillen und Sterne zu beobachten, falls es nicht regnet. Die Hängematte erhält eine Bewertung von 10 von 10 und wird als 'Dully Approved' bezeichnet. Ein Belastungstest mit zwei Personen wird durchgeführt, wobei das maximale Gewicht von 299 Kilogramm beachtet wird. Es wird festgestellt, dass die Hängematte auch für große Leute geeignet ist. Es wird Pudding gegessen und überlegt, die Kamera draußen zu platzieren, um die Hängematte besser zu zeigen. Mit dem Sitzen ist es nicht so bequem wie gedacht. Der Wind beeinflusst die Stabilität der Hängematte. Es wird Kalimba gespielt und überlegt, eine Isomatte in die Hängematte zu legen. Der Stream wird als entspannend beschrieben und es wird überlegt, in der Hängematte zu übernachten. Es wird erwähnt, dass es viele Zecken gibt. Es wird überlegt, die Hängematte auch als Zelt auf dem Boden zu nutzen. Ein Biermarathon findet in der Nähe statt. Es wird überlegt, ob die Hängematte für ein Survival-Format geeignet wäre.

Abschluss des Streams und Ausblick

04:39:09

Der Stream neigt sich dem Ende zu. Es wird fasziniert einer Wespe zugesehen, die am Obst knabbert. Es wird überlegt, Kalimba zu spielen, aber die laute Umgebung macht dies schwierig. Es wird überlegt, ein Kalimba-Spiel in einem ruhigeren Stream nachzuholen. Es wird überlegt, mit anderen Streamern zusammenzuarbeiten, aber die Terminfindung gestaltet sich schwierig. Es wird festgestellt, dass viele Streamer Kollegen mit Freunden verwechseln. Das Abbauen der Hängematte gestaltet sich schwierig, da die Heringe fest im Boden stecken. Es wird Werkzeug benötigt, um die Heringe zu entfernen. Die Heringe werden schließlich entfernt und die Hängematte wird zusammengepackt. Es wird überlegt, eine größere Tasche für die Hängematte zu kaufen. Es gibt viele Mücken. Es wird überlegt, die Hängematte in der Community zu verlosen. Es wird ein Band am Baum vergessen, aber rechtzeitig bemerkt. Es wird Müll weggebracht und festgestellt, dass es stinkt. Es wird überlegt, ein Eis zu essen. Das Wetter wird als ideal beschrieben. Es wird überlegt, den Stream mit der Kölner Skyline im Hintergrund zu beenden. Es wird angekündigt, dass es morgen ein Gourmet-Festival in Köln gibt. Es wird überlegt, was man bei Regen machen könnte. Es wird sich bemüht, öfter online zu kommen. Es wird auf den Holy-Code 'Kunji' hingewiesen. Es wird sich bei allen Zuschauern, Followern, Subs, Resubs, Bit-Spendern, Lurkern, Chattern und Mods bedankt. Es wird sich überlegt, was man morgen machen könnte, falls das Gourmet-Festival wegen Regen ausfällt.