️ GOURMET FESTIVAL & FLOHMARKT ! holy prepmymeal s plan vod ! @Kunshikitty

Gourmet Festival & Flohmarkt: Kulinarische Entdeckungen und Stadtteil-Talk

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft und erste Eindrücke vom Gourmet Festival

00:12:43

Ursprünglich war ein Frühstück in einem Lokal geplant, doch aufgrund von Überfüllung wurde entschieden, direkt zum Gourmet Festival zu gehen. Die Hoffnung ist, dort etwas Gutes zum Essen zu finden, da der Hunger groß ist. Der Weg dorthin wird als Cardio-Training beschrieben, während über das windige Wetter und die Möglichkeit von Regen gesprochen wird. Es wird erwähnt, dass das Overlay des Temperatur-Widgets im Stream korrigiert wurde, was zuvor als störend empfunden wurde. Die Atmosphäre wird als herbstlich beschrieben, wobei die Sprecherin ihre Vorliebe für den Herbst betont, da es noch warm, aber gemütlicher als im Sommer ist. Das Gourmet Festival wird als Möglichkeit gesehen, neue kulinarische Angebote in Köln zu entdecken, auch wenn die Erwartungen noch unklar sind und es möglicherweise nur wenige Stände gibt. Es wird gescherzt, dass man theoretisch auf ein Schiff springen oder sich abseilen könnte, um es zu kapern.

Ernährungstipps und Sport-Anekdoten

00:23:56

Es werden Tipps zur Gewichtsabnahme gegeben, wobei ein Kaloriendefizit als entscheidend hervorgehoben wird. Sport wird als unterstützend, aber nicht zwingend notwendig angesehen. Die App Yazio wird zur Kalorien- und Aktivitätserfassung empfohlen. Persönliche Anekdoten über traumatische Erfahrungen mit Seitenstechen beim Laufen im Sportunterricht werden geteilt, was die Abneigung gegen das Laufen verstärkt hat. Es wird die gesundheitsschädliche Wirkung von Laufen auf die Gelenke diskutiert und die Bedeutung von passendem Sport-BH betont, um Schmerzen beim Laufen zu vermeiden. Es wird über die Ansteckungsgefahr durch den Partner gewitzelt. Abschließend wird betont, dass der Spaßfaktor bei der Sportartwahl im Vordergrund stehen sollte, um die Motivation aufrechtzuerhalten, und es wird ein kurzer Blick auf das Schokoladenmuseum geworfen.

Erkundung des Gourmet Festivals und erste kulinarische Entdeckungen

00:28:26

Die Ankunft am Gourmet Festival wird beschrieben, wobei die Erwartungen an das Angebot und die Größe des Festivals noch ungewiss sind. Es werden verschiedene Essensstände erkundet, darunter indisches Streetfood, Takoyakis, Naruto-Ramen und Büffel-Mozzarella, wobei jedoch viele Stände noch geschlossen haben. Die Sprecherin äußert den Wunsch nach veganen Optionen und entdeckt eine Waffel aus Kochbanane mit Ziegenkäse. Es werden Veggie-Tacos und vegane Pizza in Betracht gezogen. Die Preise werden als teuer empfunden, insbesondere für Spiralkartoffeln. Es wird überlegt, ob man Vegetarier werden sollte, um mehr Auswahl zu haben. Es werden verschiedene Gerichte wie Zebrafleisch, vegane Empanadas, Crepes und afghanisches Essen entdeckt. Loaded Fritten und Tuareg Rollos werden ebenfalls erwähnt. Die Sprecherin plant, alles Vegane zu probieren, was sie finden kann, und erwähnt die Fischbude in Heftig als potenzielles Ziel.

Kulinarische Entscheidungen und Festival-Erlebnisse

00:50:39

Es wird festgestellt, dass nur ein geringer Prozentsatz der angebotenen Speisen vegan ist, aber ausreichend, um satt zu werden. Ein Besuch beim indischen Stand wird in Erwägung gezogen, um das Angebot zu prüfen. Es werden verschiedene Stände passiert, darunter solche mit Honigtomaten, Entrecote und Kaviar sowie Erdbeeren mit Schokosauce, wobei viele noch geschlossen sind. Ein Gewinnspiel für ein Reisemobil wird erwähnt, und die Teilnahme der Papa-Platte-Community wird als potenzielle Konkurrenz betrachtet. Es wird über Limoncello und andere Getränke gesprochen. Die Honigtomaten werden als lecker empfunden, aber ihr hoher Preis wird bemängelt. Ein Fischstäbchen-Roll wird bestellt und als vielversprechend beschrieben. Es wird spekuliert, dass das Festival aufgrund des vorhergesagten Regens und der Sonntagszeit noch nicht sehr voll ist. Der Kauf einer Pizza zum Mitnehmen wird in Erwägung gezogen. Es wird über die Flexibilität von Food Trucks im Vergleich zu Restaurants diskutiert.

Vegane Quesadillas und weitere kulinarische Entdeckungen

01:15:38

Es wird überlegt, vegane Quesadillas zu probieren und die verschiedenen Füllungsoptionen werden besprochen. Die Entscheidung fällt auf die Quesadilla Nummer 3 in veganer Ausführung mit grüner Salsa und Koriander. Es wird über die Cyberpunk-Jacke gesprochen und die Möglichkeit der Barzahlung erfragt. Es wird überlegt, die Quesadilla in der Hälfte teilen zu lassen. Die Basecap wird für ihre farbliche Passform gelobt. Es wird über frühere Street Food Festivals in Köln und Düsseldorf gesprochen und die Vielfalt der Food Trucks gelobt. Es wird über die Bequemlichkeit von Schuhen diskutiert und die Bedeutung von passenden Schuhen betont. Die vegane Käsefüllung der Quesadilla wird als nicht besonders gut empfunden, da sie süßlich nach Kokosnuss schmeckt und nicht richtig schmilzt. Besserer veganer Streukäse von Vio oder Simply V wird empfohlen. Es wird über die Inhaltsstoffe von veganem Käse diskutiert.

Weitere Essensstände und Fazit

01:26:57

Die Reste der Quesadilla werden entsorgt und der Standbetreiber für den leckeren Tofu gelobt, während der vegane Käse kritisiert wird. Es wird überlegt, Tuareg zu probieren und nach veganen Optionen gefragt. Es wird überlegt, frittierte vegane Optionen zu probieren. Die Blaubeeren werden als besonders lecker und aromatisch gelobt. Es wird frische Ananas bestellt und als sehr süß, saftig und butterartig beschrieben. Der Standbetreiber wird nach dem Geheimnis der guten Ananas gefragt. Ein Fischstäbchen-Roll wird bestellt und der Livestream erwähnt. Das Gericht wird als sehr lecker und wie Premium Backfisch beschrieben, obwohl es vegan ist. Der Stand Underdogs wird empfohlen. Der Preis für das Gericht wird als angemessen empfunden. Es wird über Kanufahrer auf dem Rhein gesprochen. Abschließend wird das Outfit gelobt und erwähnt, dass es erst seit kurzem mehr Menschen auf dem Festival gibt.

Ankündigung von Gamescom Marathon-Chat und vorläufige Planung für August bis Oktober

01:43:51

Es wird einen Marathon-Chat zur Gamescom geben. Der August, September und Anfang/Mitte Oktober sind theoretisch voll geplant, wobei ein möglicher Mental Breakdown die Pläne durchkreuzen könnte. Das Kölner Lichter Event findet am 30. August statt, kurz nach der Gamescom. Die Geschwindigkeit eines Packrafts wird diskutiert, wobei betont wird, dass es nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf geringes Gewicht und Mobilität ausgelegt ist. Das Packraft kann problemlos transportiert werden und ist ideal für Wanderungen und Wildwasserfahrten. Es wird überlegt, ob Kölner Lichter dieses Jahr eine Drohnen- oder Feuerwerksshow bieten wird, wobei eine gewisse Skepsis gegenüber Feuerwerk aufgrund früherer Erlebnisse besteht.

Kulinarische Genüsse und Flohmarktbesuch

01:49:46

Es werden verschiedene Speisen probiert, darunter frittierte Empanadas und Giosas. Es wird gehofft, dass es auf dem Flohmarkt auch etwas Interessantes zu finden gibt. Die Ananas wird als besonders lecker hervorgehoben. Ein spontaner Besuch auf dem Flohmarkt ist geplant. Es wird überlegt, welche georgischen Gerichte probiert werden sollen. Es wird festgestellt, dass Nougat oft Eiweiß aus Eiern enthält. Ein Stand mit malaysischen Spezialitäten wird entdeckt, und es wird über verschiedene Gerichte und Zutaten gesprochen, darunter Curry mit Kartoffeln und Aubergine, Ingwer und Kurkuma. Ein Eis mit Yuzu-Zitrone wird probiert, und die Herkunft und Verwendung von Yuzu in der japanischen Küche wird erläutert. Es wird ein Besuch im Restaurant Mama Gyoza empfohlen, falls jemand in Köln ist.

Verdauungsspaziergang und Diskussion über Gyoza und Toiletten

02:14:42

Nach dem Essen ist ein Verdauungsspaziergang zum Flohmarkt geplant. Es wird betont, wie lecker die Gyoza waren. Es folgt eine Diskussion über die Herkunft von Gyoza und ähnliche Teigtaschen in anderen Küchen, wie Pierogi in Polen und Tortellini in Italien. Der Körper signalisiert einen dringenden Toilettengang. Es wird festgestellt, dass es heute sehr voll ist und die Sonne scheint. Es wird über die Sauberkeit von Männer- und Frauentoiletten diskutiert, wobei eine Anekdote über eine unangenehme Erfahrung auf einer Männertoilette erzählt wird. Der Kilometerzähler wird zurückgesetzt, und es wird überlegt, bei der Gamescom eine Kilometer-Challenge statt einer Schritte-Challenge zu machen. Es wird festgestellt, dass es im Stream oft um das Thema Stuhlgang geht.

Ernährung, Flohmarkt und Hochwasser in Köln

02:28:59

Es wird über Ernährung gesprochen, insbesondere über den hohen Ballaststoffanteil der pflanzlichen Ernährung. Der Chat gibt Ernährungstipps, aber es wird entgegnet, dass es unterwegs schwierig ist, gesunde Optionen zu finden. Soja wird als bevorzugte Proteinquelle genannt. Die Dauer des Flohmarktbesuchs wird auf etwa zwei Stunden geschätzt. Es wird über die biologische Wertigkeit von Proteinen in verschiedenen Lebensmitteln diskutiert. Die Zubereitung eines schnellen Chilis mit Sojagranulat wird beschrieben. Es wird über Hochwasser in Köln gesprochen, insbesondere über das überflutete Schokoladenmuseum und ein spezielles Parkhaus unter den Kranhäusern, das dafür ausgelegt ist, sich mit Wasser zu füllen. Der Antik-Flohmarkt wird besucht und es werden verschiedene Gegenstände betrachtet, darunter Möbel, Musikinstrumente und Küchenutensilien. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, sich von Dingen zu trennen, aber dass es wichtig ist, nicht zu viele Sachen anzusammeln.

Bierbörse, Retro-Börse und Toilettensuche

02:54:30

Es wird überlegt, ob die Bierbörse besucht werden soll, aber Bedenken wegen potenziell unangenehmen Situationen beim Streamen mit alkoholisierten Personen werden geäußert. Es wird eine Retro-Börse erwähnt, auf der es Retro-Games wie Super Nintendo Spiele gibt. Der dringende Bedarf nach einer Toilette wird erneut betont. Es wird überlegt, ob es auf dem Flohmarkt Toiletten gibt und warum es auf Flohmärkten im Gegensatz zu Kirmessen selten Toilettenwagen gibt. Es wird überlegt, in einem Restaurant nach einer Toilette zu fragen. Es stellt sich die Frage, was Standbesitzer machen, wenn sie auf Toilette müssen. Es wird festgestellt, dass es insgesamt 15 Ess- und Getränkestände gibt. Es wird erwähnt, dass es am Orangenpressenstand Ärger gab, wo es Dixi-Klos gab. Es wird überlegt, ob man sich etwas zu trinken holen soll. Eine steile Treppe wird als Zeichen mangelnder Fitness wahrgenommen. Es wird beschlossen, sich in ein Café zu setzen und eine Cola Zero zu bestellen, um die Toilette benutzen zu können.

Öffentliche Toiletten in Köln und Stadtteil-Empfehlungen

03:09:42

Es wird über öffentliche Toiletten in Köln diskutiert, insbesondere eine am Ebertplatz, die jedoch als Brennpunkt gilt. Es werden verschiedene Stadtteile in Köln empfohlen, darunter Deutz, Altstadt, Ehrenfeld und die Südstadt. Deutz hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Kalk wird als kritisch angesehen. Es wird über Lieblingsstadtteile in Köln gesprochen, wobei der Rhein und die Südstadt genannt werden. Düsseldorf wird als objektiv schöner und moderner als Köln beschrieben, während Köln für seine herzlichen Menschen bekannt ist. Es wird kritisiert, dass in Köln wenig in die Erneuerung investiert wird und die U-Bahnen veraltet und kaputt sind. Die Wohnungen in Düsseldorf sind mittlerweile günstiger als in Köln. Es wird überlegt, ob man in Köln bleiben oder nach Düsseldorf ziehen soll. Die aktuelle Wohnung wurde 2020 während Corona günstig gemietet.

Umzugsüberlegungen, Gourmet Festival und Flohmarkt

03:19:13

Der Umzug nach Köln erfolgte aufgrund des Managements und günstiger Wohnungen vor Corona. Es wird überlegt, ob es fliegende Teppiche sind. Es wird erklärt, dass man heute Vormittag auf dem Gourmet Festival war und sich durchgefuttert hat und jetzt auf dem Antikflohmarkt ist. Es wird über hohe Hausgeldzahlungen für Eigentumswohnungen gesprochen. Es wird bestätigt, dass ein Management vorhanden ist, nämlich Inside.

Flohmarkt-Erlebnisse und Influencer-Dasein

03:22:07

Beim Besuch eines Flohmarkts ohne laufenden Stream wurde die Streamerin von einer fremden Person als Influencerin bezeichnet, was sie zum Nachdenken über das äußere Erscheinungsbild von Influencern anregte. Auf dem Flohmarkt selbst fielen ihr skurrile Gegenstände wie alte Schlüssel auf, die zu einem Dungeon passen würden, sowie ein riesiger Osterhase mit Glocke. Sie bemerkte das vermehrte Auftreten von Fake Labubos und bedauerte, dass die Firma Popmart den Hype nicht optimal genutzt habe. Zudem erwähnte sie eine große Sammlung an Bademode, die sie aussortieren müsste. Antiquitäten auf Flohmärkten findet sie nicht so ansprechend, und der Anblick vieler alter Möbel stimmte sie nachdenklich, da diese oft aus Wohnungsauflösungen stammen könnten. Sie suchte nach okkulten Büchern, fand aber stattdessen alte Postkarten, deren Herkunft und Verkauf auf dem Flohmarkt sie verwunderte. Abschließend beschrieb sie noch einen ungewöhnlichen Baum mit blattartigen Früchten.

Therapieerfahrungen und Umgang mit Depressionen

03:46:18

Die Streamerin teilt Einblicke in ihre Therapieerfahrungen aufgrund von Depressionen, einschließlich eines Aufenthalts in einer offenen Anstalt. Sie betont, dass die Therapie selbst keine Besserung brachte, sondern sie über die Jahre gelernt hat, mit der Krankheit umzugehen. Als hilfreichste Maßnahmen nennt sie Sport, Bewegung und das Setzen erreichbarer Ziele. Sie beschreibt den Unterschied zwischen ambulanter und stationärer Therapie und erklärt, dass sie die stationäre Therapie nach einem Monat abbrach, da sie keine Verbesserung verspürte. Stattdessen zog sie es vor, zu Hause zu zocken. Abschließend erwähnt sie beiläufig eine Sirene, die sie zunächst für ein Hoverboard hielt.

Flugangst und kulinarische Genüsse auf dem Gourmet Festival

03:56:05

Die Streamerin spricht über ihre Flugangst und plant, pflanzliche Beruhigungsmittel für einen bevorstehenden Flug einzunehmen. Auf dem Gourmet Festival zurückgekehrt, genießt sie frittierte Empanadas, obwohl das Wetter entgegen der Vorhersagen warm und sonnig ist. Sie zieht ihre Jacke aus und bemerkt, dass sie noch Geld darin hatte. Ein weiteres Thema ist die ständige Belästigung durch Rütteln an Toilettentüren in öffentlichen Restaurants. Sie scherzt über einen Wal im Rhein, der sich als ihre Oma herausstellt. Anschließend äußert sie die Hoffnung, dass die Empanadas noch nicht ausverkauft sind, da sie vermutet, dass es aufgrund der Mittagszeit sehr voll sein wird. Sie beobachtet Schmetterlinge und äußert den Wunsch nach einem Mittagsschlaf, da sie müde ist.

Gamescom-Planung, Polaris und kulinarische Entdeckungen

04:16:01

Die Streamerin spricht über die bevorstehende Gamescom in drei Wochen, für die sie noch keine konkreten Pläne hat. Sie erwähnt ihre Teilnahme an der Polaris und freut sich darauf, da sie in den Vorjahren verhindert war. Anschließend probiert sie kolumbianische Empanadas und vergleicht sie mit den zuvor gegessenen argentinischen Empanadas. Sie stellt fest, dass die kolumbianischen frittiert sind und aus Maismehl bestehen, während die argentinischen gebacken waren und aus Weizenmehl. Sie bevorzugt die kolumbianischen Empanadas und bestellt ein stilles Wasser dazu, obwohl es viel zu heiß ist. Sie findet das Wasser mit 7 Euro für zwei Flaschen sehr teuer. Abschließend erwähnt sie, dass sie keine Leistungen oder Gegenstände gerne erschleicht und es unangenehm findet, Sachen geschenkt zu bekommen.

Wetterkapriolen, Halva-Verkostung und Streampläne

04:37:28

Die Streamerin kommentiert das unerwartet warme Wetter in Köln, das im Gegensatz zu den vorhergesagten Regenschauern steht. Sie probiert Sticky Rice mit Mango und Halva, eine Süßspeise aus Sesam, und ist begeistert vom Geschmack beider Desserts. Sie erfährt, dass die Halva von Haus des Sesams selbst hergestellt wird und ein Jahr haltbar ist. Sie kauft Halva mit Pistaziengeschmack und erhält einen Twitch-Rabatt. Sie lobt den Shop und empfiehlt ihn ihren Zuschauern. Abschließend spricht sie über ihre Streampläne und kündigt an, dass sie im Sommer hauptsächlich IRL-Streams machen wird. Im Winter plant sie, wieder von zu Hause aus zu streamen und verschiedene Aktivitäten wie Just Dance oder Kochen anzubieten. Sie erwähnt auch einen Gaming-Kanal, für den sie bisher keine Zeit gefunden hat.

Rückblick auf den Tag und Ausblick auf kommende Streams

05:13:18

Die Streamerin fasst den Tag zusammen, der hauptsächlich aus Schlemmen auf dem Gourmet Festival bestand. Sie schätzt, dass sie und ihr Begleiter für 60 bis 70 Euro Streetfood-Snacks gegessen haben. Sie erwähnt, dass sie auf dem Flohmarkt nichts gefunden hat, aber auch nichts Bestimmtes suchte. Sie kündigt an, dass sie am Montag wahrscheinlich keinen Stream machen wird, da sie einen Friseurtermin hat. Ob sie den Friseurbesuch streamen wird, lässt sie offen. Für Mittwoch hat sie noch keine Pläne und wird den Streamplan am Montag posten. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Subs, Bits und neuen Follower und hofft, dass ihnen der Stream gefallen hat. Sie bedankt sich auch bei ihren Mods und den Zap-Gifts-Spendern. Abschließend erwähnt sie, dass sie am Wochenende etwas Cooles geplant hat und unter der Woche in Berlin sein wird, ohne Details zu nennen. Sie überlegt, einen IRL-Streamer aus Berlin für eine Zusammenarbeit zu fragen.