KIRMES PÜTZCHENS MARKT VERSCHALLERT NACH DEM RUN ! subtember xD holy s plan vod ! @Kunshikitty

Kirmes-Erkundung: Pützchens Markt mit Automaten, veganen Köstlichkeiten und Fahrgeschäften

IRL

00:00:00
IRL

Körperlicher Zustand und Planung für den Tag

00:14:40

Nach dem gestrigen Run fühlt sich der Körper komplett erschöpft an, mit Muskelkater an ungewohnten Stellen. Trotzdem soll der Tag entspannt angegangen werden. Es wird über den Besuch des Münchspielautomaten gesprochen, wobei entschieden wird, zuerst den Rest des Marktes zu erkunden, bevor man sich dort aufhält. Das Wetter ist unerwartet sonnig, was die Kleiderwahl etwas unpassend macht. Es wird überlegt, was man essen könnte, und ein Stand mit Schoko-Erdbeeren wird erwähnt. Ein kürzlicher Bann eines Zuschauers wird thematisiert, wobei es hieß, dass dieser schon länger negativ aufgefallen war.

Erkundung des Pützchens Marktes

00:19:29

Es wird die Livemusik auf dem Markt kommentiert und die Nähe der Musiker zum Publikum hervorgehoben. Pützchens Markt wird als eine Kirmes beschrieben, die jedoch mehr Markenstände als andere Kirmessen hat und in Richtung Kirmes in Crange geht. Eine Melodie wird erkannt und als ABBA-Song identifiziert. Es wird über den Wunsch nach einem Erdbeer-Colada mit weißem Rum gesprochen. Der bevorstehende Besuch des Oktoberfests am ersten Tag wird erwähnt, und Flashbacks von Cocktailständen kommen auf. Der Stand des Münchspielautomaten wird angesteuert und überlegt, was man dort spielen soll.

Getränke, Automaten und Kühlschränke

00:34:25

Es wird über den Durst gesprochen und die Mitnahme eines Holy Shakers erwähnt, da Wasser nicht so beliebt ist. Die hohe Besucherzahl auf dem Markt wird festgestellt. Ein Hardstyle-Sound-Machine-Ding wird entdeckt, das neu zu sein scheint. Es wird überlegt, was mit den ganzen Kühlschränken gemacht werden soll, da das Arbeitszimmer wieder etwas cleaner werden soll. Die Kühlschränke sollen aussortiert und die wichtigsten behalten werden. Das Wetter wird als warm beschrieben, obwohl es nur 15 Grad sind. Es wird über ein Kettenkarussell gesprochen, das als sehr schlimm empfunden wird.

Eindrücke vom Marktgeschehen

00:47:58

Eine erste iOS-Stream-Tasche wird entdeckt, die es jetzt auch in Braun gibt. Es wird erklärt, dass die Freundschaft mit dem Kameramann seit 14 Jahren besteht. Die Aussage, dass das Team ohne die Streamerin ins Ziel gelaufen ist, wird klargestellt. Es wird überlegt, ob man einen Zorro aus dem Automaten ziehen soll, da Sanji und Zorro noch fehlen. Eine Abstimmung im Chat wird gestartet, wie viele Versuche für eine Hello Kitty aus dem Automaten benötigt werden. Die Streamerin hat 100 Euro dabei, aber es wird auch die Möglichkeit der Kartenzahlung erwähnt. Ein Outfit von Bershka und Amazon wird vorgestellt.

Vegane Reibekuchen und weitere kulinarische Entdeckungen

01:05:24

Es wird festgestellt, dass die Reibekuchen vegan sind, und eine Portion mit Apfelmus wird bestellt. Ein Gespräch mit einem Kameramann wird geführt, der den Livestream auf Twitch filmt. Der vegane Stand wird als 10 von 10 bewertet. Es wird erklärt, dass Reibekuchen oft Eier und Milch enthalten, aber es auch ohne geht. Es wird über verschiedene Milchalternativen gesprochen, wobei Erbsenmilch als die schlimmste empfunden wird. Die Bayern-Festhalle wird entdeckt und die Vorfreude auf das Oktoberfest steigt. Muskelkater wird überall im Körper festgestellt. Ein Grillstand mit Ferkeln als Deko wird als nicht konsequent empfunden. Es wird sich gefragt, warum es noch keine Dönerbude auf einer Kirmes gibt.

Kirmesgerüche, Hau den Lukas und weitere Automaten

01:19:40

Die Haltung wird verbessert und der Geruch auf der Kirmes gelobt. Ein Veggie-Döner-Stand wird als neues Business-Idee vorgeschlagen. Es wird versucht, den Lukas zu hauen, was jedoch aufgrund von Muskelkater und fehlender Kraft nicht gelingt. Es wird beobachtet, wie andere den Lukas hauen. Vegane Champions werden erwähnt. Ein Segelflugzeug wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass das Oberteil durchsichtig ist. Es ist egal, wenn Leute einen ansetzen, solange sie einen nicht anspucken oder anfassen. Es wird versucht, einen Sanji aus dem Automaten zu ziehen, was jedoch aufgrund fehlenden Skills nicht gelingt. Die Automatenbesitzer wären arm, wenn es so einfach wäre.

Kirmes-Kritik und Community-Interaktion

01:37:07

Kritik an der Kirmes wird geäußert, dass es zu wenig Fahrgeschäfte und zu viel Schrott gibt. Es wird festgestellt, dass noch Flüssigkeit im Eisbecher ist. Der Follower Only Chat wird erwähnt. Es wird überlegt, welche Fahrgeschäfte gefahren werden sollen. Die 5-Euro-Rose soll an die Mütze gemacht werden. Es wird festgestellt, dass es South Park-Fühlchen und Naruto gibt. Ein Kabel wird übersehen und man stolpert. Es wird sich bedankt für die Subs. Es fällt auf, dass es sehr viele Automaten auf der Kirmes gibt. Die Betreiber werden beglückwünscht, dass das Wetter mitspielt.

Müllentsorgung, Kirmesplanung und Community-Interaktion

01:51:20

Das Problem mit Plastikstrohhalmen wird erklärt, dass unser Müll oft weggeschifft wird und in anderen Ländern im Meer landet. Die Sprödenthal-Kirmes in Krefeld wird erwähnt. Es wird erzählt, dass der Oktober fast komplett verplant ist. Es wird sich bedankt für die Spitz. Plastiksträume waren ja mit Abstand häufigsten Müll, den man in europäischen Stränden gefunden hatte. Durch die sind sehr viele Kleinten. Vögel verstorben. Vegane Churros werden entdeckt, aber es waren leider nur Churros. Bonn wird generell cool gefunden. Es wird sich erinnert, dass man vor zwei Jahren mal in Bonn war. Es wird sich gefragt, ob es in Deutschland typische Touristenstrände gibt.

Geplante Wattwanderung und Überlegungen zu Reisezielen

01:56:52

Es wird überlegt, im Herbst oder Winter eine Wattwanderung an der Nordsee zu unternehmen, idealerweise im November. Bisherige Erfahrungen mit Wattwanderungen fehlen, und es werden Bedenken hinsichtlich der Internetverbindung und der Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln geäußert. Verschiedene Orte wie Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Sylt, Cuxhaven und Norderney werden als mögliche Ziele diskutiert, wobei die hohen Kosten für Reisen innerhalb Deutschlands im Vergleich zu Mallorca kritisiert werden. Zudem wird überlegt, ob ein Besuch des Wacken Open Airs eine Alternative wäre, obwohl die Anreise dorthin als problematisch angesehen wird. Ein weiterer Punkt ist der Besuch von Schloss Neuschwanstein vor sieben Jahren, der aufgrund starken Nebels enttäuschend war. Abschließend wird kurz über Wanderungen mit Verpflegung gesprochen und festgestellt, dass Ruckshaven gut für Wanderungen geeignet ist.

Kanalwette und Greifarmautomat-Spiel

02:04:20

Es wird über eine Kanalwette gesprochen und überlegt, den Pumba in den Greifarmautomaten zu schicken. Es wird mehrfach am Greifarmautomaten gespielt, wobei unterschiedliche Strategien verfolgt werden, um Figuren zu greifen. Trotz mehrfacher Versuche und dem Einsatz von Geld gelingt es nicht, den gewünschten Gary zu gewinnen, da der Automat die Figuren immer wieder wegschleudert. Die Schwierigkeit, den Gary zu bekommen, wird mehrfach betont. Es wird überlegt, die Wasserbahn auszuprobieren, da man noch keine Runde auf dem Pützchens Markt absolviert hat. Abschließend wird festgestellt, dass der Pützchens Markt sehr groß ist, möglicherweise der größte in NRW, und dass es dort neben typischen Kirmesbuden auch andere Attraktionen gibt.

Erkundung des Pützchens Marktes und Toilettenbesuch

02:12:32

Der Pützchens Markt wird als sehr groß beschrieben, möglicherweise größer als der Cranger Kirmes. Es werden verschiedene Attraktionen wie die Wilde Maus und ein Rock'n'Roll-Coaster erwähnt. Ein Toilettenbesuch steht an, und es wird kurz über die Größe der Altstadt von Köln diskutiert. Während des Toilettengangs wird der Chat unterhalten und eine Sport-Challenge angekündigt. Es werden Liegestütze gemacht, wobei die Anzahl durch eine Chat-Abstimmung auf 25 festgelegt wird. Die sportliche Betätigung wird als wichtiger Ausgleich zum Sitzen betont. Es wird kurz über die Anstrengungen des Vortags gesprochen und die Vorliebe für die Arbeit hinter der Kamera erwähnt. Selfies auf der Toilette werden angekündigt und später gepostet.

Diskussion über Fahrgeschäfte und Piercings

02:20:47

Es wird überlegt, welche Fahrgeschäfte besucht werden sollen, wobei die Ghost-Geisterbahn und eine Wasserbahn in Betracht gezogen werden. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Handys in den Fahrgeschäften werden geäußert. Erfahrungen mit dem Fahrgeschäft Excalibur, das Übelkeit verursachte, werden geteilt. Es wird überlegt, ob vegane Zwiebelringe auf dem Markt erhältlich sind und ob die Piercings entfernt werden sollen. Es wird festgestellt, dass es bei der Wasserbahn und anderen Attraktionen sehr voll ist. Die aktuelle Vorschau des Streams zeigt Max auf dem Boden liegend. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, wobei Kartoffeln favorisiert werden. Ein Hund wird als süß beschrieben und es wird die Wärme des Tages trotz 17 Grad betont. Viele Leute tragen ihre Jacken in der Hand, da sie mit dem warmen Wetter nicht gerechnet haben.

Achterbahn-Probleme und Münzspiel-Eskapaden

02:30:10

Es wird überlegt, mit einem Fahrgeschäft zu fahren, aber die lange Schlange wird bemängelt. Die Wasserbahn könnte eine Alternative sein, aber es wird befürchtet, dass man sich dort die ganze Zeit überschlägt. Ein anderes Fahrgeschäft ist aufgrund einer technischen Störung geschlossen. Es wird erwähnt, dass man in letzter Zeit öfter durch Santa Hugo Clips erkannt wird. Die Rock'n'Roll-Achterbahn wird als super beschrieben, aber auch dort ist es sehr voll. Es wird festgestellt, dass es immer voller wird und dass es möglicherweise eine Stunde dauern wird, bis man mitfahren kann. Es wird überlegt, ob es bei anderen Attraktionen wie Oktopus weniger los ist. Es wird festgestellt, dass es seit dem Beginn des Streams vor zweieinhalb Stunden sehr voll ist. Es wird über das Alter diskutiert und festgestellt, dass man noch unter 30 ist. Es wird ein Münzspielautomat gespielt, bei dem es darum geht, Münzen zu schieben und Punkte zu gewinnen. Es wird viel Geld in den Automaten investiert, aber der Jackpot wird nicht gewonnen. Es wird überlegt, den Automaten zu wechseln, aber es wird noch eine Weile weitergespielt. Es wird festgestellt, dass der Automat leergespielt wurde und dass man viel Plus gemacht hat.

Raid von Nikacu und Ankündigung für Gaming-Stream

04:39:07

Ein Raid von Nikacu wird begrüßt und es wird sich für den Support bedankt. Es wird erwähnt, dass man sich seit fast drei Stunden an einem Münzschieber befindet. Der Pützchens Markt in Bonn wird als einer der größten in NRW beschrieben. Es wird angekündigt, dass es morgen einen Gaming-Stream auf dem Gaming-Kanal früher als sonst geben wird, da wenig Zeit für Gaming bleibt. Es wird Godric weitergespielt in Elfring. Es wird darauf hingewiesen, dass der Gaming-Kanal genauso heißt wie dieser, nur mit dem XD-Hippen dran. Es wird betont, dass man aktuell jede Woche, jeden Tag live ist, nur halt nicht immer auf diesem Kanal, sondern abwechselnd. Am Wochenende ist man beide Tage hier live oder wenn man auf Reisen ist. Es wird über eine Tausendappelmütze im Holocaust gesprochen. Es wird festgestellt, dass es wieder Abend wird und dass man nur eine Hand zum Münzen einwerfen benutzt, da dies effektiver ist.

Überlegungen zu weiteren Aktivitäten und Diskussion über Automaten

04:45:40

Es wird betont, dass man nicht den ganzen Abend hier verbringen wird und dass man gleich noch etwas anderes machen wird, wenn die Zuschauer Lust auf Fahrgeschäfte haben. Es wird überlegt, zu einem anderen Automaten zu wechseln, wo die Plüschtiere drüber hängen und ein Riesenhaufen mit einer 1000 oben drauf ist. Es wird festgestellt, dass die Achterbahn schon seit einer Weile nicht mehr fährt und dass sie wahrscheinlich kaputt ist. Es wird überlegt, ob man nicht mit diesem Rollercoaster-Ding veranschlagen sollte. Es wird festgestellt, dass der Tausender sich schon seit einer halben Stunde nicht mehr bewegt hat. Es wird erwähnt, dass der Automat richtig heiß gewesen ist und dass die Münzen richtig nach vorne geschleudert wurden. Es wird überlegt, was mit den letzten Münzen gemacht werden soll. Es wird festgestellt, dass der Automat total effektiv ist, aber die 1.000 hat sich nur einen Millimeter bewegt. Es wird gefragt, ob man mal fragen soll, ob der Automat kaputt ist. Es wird festgestellt, dass der Stapel, wo die Kinder sind, gut ist und der Tausender schon kurz vorm Abhang ist. Es wird bedauert, dass man nicht zu dem anderen Automaten gegangen ist, der viel geiler gewesen wäre.

Entscheidung für Automatenwechsel und Rechtfertigung

05:00:54

Es wird bedauert, dass Max nicht auf den Rat gehört hat, den Automaten zu wechseln. Es wird festgestellt, dass man in seinem eigenen Stream manchmal keine Waffen-Mail hat, weil das, was gesagt wird, leider nicht gemacht wird. Es wird festgestellt, dass auch noch Münzen runtergefallen sind. Es wird auf den Stapel an dem anderen Automaten hingewiesen, der gleich runterfällt. Es wird argumentiert, dass man mit den Münzen, die man noch hatte, den Stapel hätte runterfallen lassen können. Es wird festgestellt, dass man hier keine neuen Noten mehr holen wird, da es sich nicht lohnt. Es wird kritisiert, dass der Tausender wieder nach vorne magnetisiert wurde. Es wird betont, dass man von Anfang an gesagt hat, dass sich das hier nicht lohnt. Es wird die Stream-Kamera gefordert, um den anderen Automaten zu filmen. Es wird gezeigt, wie viele Münzen und Punkte dort noch vorhanden sind. Es wird betont, dass dort ein riesen Stapel rausgekommen wäre. Es wird sich für die Sioner-Büsse bedankt. Es wird festgestellt, dass der Automat nicht halb durchgespielt ist und nicht mal mehr schiebt. Es wird gefordert, dass Max zahlen muss. Es wird festgestellt, dass die Finger komplett vollrahm schwarz sind. Es wird erwähnt, dass der Vater von den Kindern jetzt auch mitspielt, weil es sich so lohnt. Es wird gefragt, wer recht hatte und es wird versucht, die eigene Sichtweise zu erklären. Es wird argumentiert, dass es von Anfang an ein besserer Take gewesen wäre, zum anderen Automaten zu gehen. Es wird aber auch eingeräumt, dass man ganz am Anfang nicht recht hatte. Es wird betont, dass man gesagt hat, dass mit den wenigen Münzen man da eh nichts mehr reißen kann, weil hier schon alles über die... Es wird aber auch gesagt, dass man ja noch ein bisschen was rausbekommen hat. Es wird argumentiert, dass man in beiden Fällen an beiden Automaten wenige Münzen hatte und dass man sich bei dem einen wahrscheinlich so oder so neue Münzen geholt hätte. Es wird aber auch gesagt, dass es für den neue Münzen zu holen halt scheiße wäre, für den anderen wäre es halt unfassbar. Es wird sich bei Michael bedankt. Es wird festgestellt, dass Max gleich die Kamera loslässt und nach Hause geht. Es wird betont, dass man es ihm gönnt und dass man ja auch so ist.

Erscheinungsbild und Automatenbeobachtungen

05:11:36

Es wird das eigene Aussehen kommentiert, insbesondere die Wimpern-Extensions, die zum Teil abgefallen sind. Es wird festgestellt, dass die Automaten, an denen zuvor Kinder gespielt haben, fast leer sind und nur noch wenige Punkte enthalten. Es wird über die bisherigen Gewinne des Tages gesprochen, wobei erwähnt wird, dass man etwa 500 Pfund gewonnen hat. Der Chat wird aufgefordert, den Zustand des Automaten zu begutachten, an dem die Kinder zuvor gespielt haben. Es wird festgestellt, dass sich der 100.000er Punkt immer noch nicht bewegt hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die nächste Person, die Münzen einwirft, mehr Glück hat. Es wird festgestellt, dass die eigenen Münzen zur Neige gehen und die Kinder bessere Ergebnisse erzielen. Es wird betont, dass der Automat von Anfang an schlecht war.

Spielverhalten und Strategie

05:47:11

Es wird überlegt, wann man aufhören sollte, besonders wenn es verlockend ist, weiterzuspielen. Es wird betont, dass man nicht weiterspielen sollte, nur weil das Loch fließt, um zukünftiges Weiterspielen zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man noch einmal spielen sollte, um den Jackpot zu knacken, aber es wird auch die Unterstützung des Chats erwähnt. Es wird beschrieben, wie die Hände eines Gewinners aussehen. Es wird überlegt, ob man in den West-Automaten investieren soll, da die anderen bereits leer sind. Es wird festgestellt, dass ein anderer Automat extra krass gefüllt wurde. Es wird überlegt, ob man die Punkte eintauschen soll, da eine riesige Schlange wartet. Es wird festgestellt, dass die Hände noch nie so dreckig waren. Es wird erwähnt, dass es sechs Stunden und zwölf Automaten für zu Hause gibt.

Produktempfehlungen und Kirmespläne

07:06:50

Es wird Holy Hydration empfohlen, ein Getränk mit Elektrolyten, und ein Rabattcode wird genannt. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen und Sorten von Holy Hydration hervorgehoben, darunter Eistee, Passionfruit, Dragonfruit und Milchshakes. Es wird erklärt, dass die Hydration Elektrolyte enthält, die beim Schwitzen verloren gehen. Es wird auch Energy mit New Curve anstelle von Koffein erwähnt. Es wird der Plan besprochen, die Geisterbahn zu besuchen, obwohl man den mitgebrachten Raffi nicht mitnehmen kann. Es wird überlegt, wo man Raffi während des Besuchs der Geisterbahn lassen kann. Es wird erwähnt, dass es langsam frisch wird und eine Jacke geholt wird. Es wird überlegt, was als nächstes ansteht, und die vegane Currywurst wird in Betracht gezogen.

Achterbahnfahrt und Kuscheltier-Debakel

07:52:31

Es wird überlegt, ob man die Kuscheltiere und den Rucksack auf der Achterbahn mitnehmen kann und ob das Filmen erlaubt ist. Es wird beschlossen, die Anfahrbahn zu fahren, da man Octopussy schon oft gefahren ist. Es wird festgestellt, dass man komplett durchgemudelt ist und der Kopf nur noch Match ist. Es wird von einem Erfolg beim Schießen erzählt, bei dem der Testschuss direkt in den Bart eines Bundeskanzlers ging. Es wird erwähnt, dass die Final Decination Achterbahn zwei Stunden nicht gefahren ist und Tests durchgeführt werden mussten. Es wird überlegt, wie man die Jacke während der Fahrt verstauen kann. Es wird festgestellt, dass es eng ist und man auf Füße steigt. Es wird beschlossen, mit Schimmel-Ruffy im Sitz zu sitzen und die Hello Kitty gut festzuhalten. Es wird befürchtet, dass der Rucksack den Rücken brechen wird. Nach der Fahrt wird festgestellt, dass Raffi hodenlos und mit ausgezogener Hose daliegt. Es wird das Foto von der Fahrt erwähnt, das man ewig zeigen darf.