️ BESTE EIS VON KÖLN DANACH CHAT WÄHLT OUTFIT & DATE NIGHT ! livefresh s plan vod ! @Kunshikitty
Köln: Outfitwahl, Date Night & Eis - Ein Tag mit Überraschungen

Ein Tag in Köln ist geprägt von kulinarischen Genüssen, Outfitwahl und der Vorbereitung auf eine Date Night. Nach einem Eisdielen-Besuch mit Sorten-Auswahl folgt eine Shopping-Tour bei Urban Outfitters. Diskussionen über Themen wie Krieg, Schönheitsideale und der Umgang mit persönlichen Herausforderungen ergänzen den Tag.
Planänderung: Eis essen und Outfit-Suche in Köln
00:08:13Ursprünglich war geplant, von zu Hause aus zu streamen und ein Chatfield-Date-Outfit zu gestalten. Aufgrund des guten Wetters wurde jedoch entschieden, stattdessen Eis essen zu gehen und in der Stadt nach einem passenden Outfit für eine Date Night zu suchen. Es wird betont, dass Köln wärmer ist als andere deutsche Städte, mit 21 Grad im Schatten. Die Streamerin erwähnt, dass es nur heute und morgen noch gutes Wetter geben wird, bevor es nächste Woche wieder kälter wird. Sie überlegt, die Kameraeinstellungen anzupassen, um die Bildqualität zu verbessern, ist sich aber noch unsicher, welche Einstellung am besten geeignet ist. Die Streamerin äußert ihren Hunger und ihre Vorliebe für ungesundes Müsli. Sie berichtet von technischen Problemen mit der Bitrate, die sich jedoch von selbst behoben haben. Es wird angekündigt, dass sie sich auf dem Weg zur besten Eisdiele Kölns befindet, wo es viele vegane Sorten und ausgefallene Eiskreationen gibt. Die Streamerin erwähnt, dass es dort auch Eis für Hunde gibt und dass es aufgrund des sonnigen Tages wahrscheinlich sehr voll sein wird.
Eisdiele-Besuch und Sorten-Auswahl
00:16:11Die Streamerin präsentiert die Eissorten, darunter Schotterteller, Cookie Dough, Gurke-Buttermilch, Matcha, Cheesecake, Maracuja, Kokos, Blaubeere, Zitrone, Orange und Möhrenkuchen. Sie stellt fest, dass die Auswahl heute nicht so ausgefallen ist, betont aber die Besonderheit von Sorten wie Gurke und Buttermilch. Es gibt auch vegane Optionen wie Bienenstich-Eiscreme-Sando. Das Eis wird nach Gewicht verkauft. Die Streamerin erkundigt sich nach veganen Optionen und entscheidet sich schließlich für eine Kombination aus Haselnuss (ihr Lieblingseis), Orange und Maracuja. Nach dem Kauf des Eises für 126 Gramm, kämpft sie mit technischen Problemen, da das Handy nicht geladen wird und das Kabel möglicherweise defekt ist. Sie genießt das Eis und kommentiert die Geschmacksrichtungen, insbesondere das Orange-Eis, das sie an Mandarinen in der Weihnachtszeit erinnert. Die Streamerin erwähnt, dass sie Werbung für die Bundeswehr über ihr Management erhält und dass dies ein Zeichen dafür ist, dass die Werbung funktioniert.
Diskussionen über Krieg, Verteidigung und Kundenbindung
00:29:20Die Streamerin bedankt sich für ein Foto auf der Buchmesse und betont, wie wichtig es ist, sich verteidigen zu können, auch wenn man gegen Krieg ist. Sie lobt die Kundenbindung der Eisdiele durch wechselnde Sorten, die Neugier wecken. Es folgt eine Diskussion über Konflikte im Tier- und Menschenreich und die Notwendigkeit, sich verteidigen zu können. Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, dass man nicht komplett aufgeschmissen ist, wenn man angegriffen wird. Sie erwähnt ein gescamtes Auto und Mokka-Eis als gute Alternative zu Haselnuss. Die Streamerin freut sich auf die Rollnächte, die donnerstags stattfinden und perfekt für eine Date-Night-Rollnacht sind. Sie bedankt sich bei einem Zuschauer für den Support und kommentiert, dass es im Stream etwas lauter ist. Nach dem Essen von 26 Gramm Eis richtet sie ihr Ohrteil und sucht nach einem Mülleimer. Es gibt erneut Audio-Probleme, die möglicherweise am Kabel liegen.
Technische Probleme, Titeländerung und Deutschland-Ticket
00:36:55Die Streamerin äußert sich verwundert darüber, mit einer anderen Streamerin verwechselt zu werden und scherzt über die Wahrnehmung von Männern. Sie entdeckt einen Markt und überlegt, Reibekuchen zu essen, obwohl diese wahrscheinlich nicht vegan sind. Es gibt erneut Soundprobleme, und sie vermutet, dass das Kabel die Ursache ist. Sie entfernt das Kabel und hofft, dass sich die Probleme dadurch beheben lassen. Die Streamerin betont, wie anstrengend es ist, alleine zu streamen und vermisst den Service von Max. Sie ändert den Titel des Streams und wartet auf eine Bahn, um in die Stadt zu fahren. Dabei stellt sie fest, dass sie noch kein Deutschland-Ticket für den Monat gekauft hat und muss dies schnell nachholen. Sie kritisiert, dass es nervig und teuer ist, sich immer ein Ticket ziehen zu müssen. Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über die Kosten und Gültigkeit des Deutschland-Tickets und die Vor- und Nachteile von Auto- und Bahnfahren. Sie erwähnt, dass sie oft auf dem Boden in der Bahn sitzen muss, weil alles voll ist, und kritisiert den Sinn der 1. Klasse in der Bahn.
Shopping-Tour bei Urban Outfitters: Outfit-Auswahl für Date Night
01:20:47Die Streamerin erkundet den Urban Outfitters Laden, wobei sie weiße Kleidungsstücke anprobiert und feststellt, dass ihr dunklere Farben besser stehen. Sie präsentiert einen Rock und zwei Oberteile zur Auswahl für ein Outfit, wobei ein rosafarbenes Top und ein Rock in die engere Auswahl kommen. Es gibt Verbindungsprobleme während des Anprobierens. Sie wechselt das Outfit hinter der Kamera und zeigt verschiedene Kombinationen. Ein Erdbeer-Shirt gefällt ihr besonders gut, während sie den Preis des Rocks als zu hoch empfindet. Letztendlich entscheidet sie sich für ein Kleid und das Erdbeer-Shirt, basierend auf der Chat-Abstimmung. Sie spricht über Piercings und den Grund, warum sie sich kein Bauchnabelpiercing stechen lassen möchte, nämlich die Angst vor Hautrissen während einer Schwangerschaft. Abschließend bezahlt sie die ausgewählten Kleidungsstücke an der Kasse und verlässt den Laden.
Essensplanung und Haarfarben-Inspiration
01:49:53Nach dem Verlassen des Ladens überlegt die Streamerin, wo sie heute essen gehen soll, idealerweise draußen in der Nähe der Kölner Ringe. Sie erwähnt verschiedene Optionen, darunter das Frittenwerk und einen vegetarischen Asiaten. Während sie nachdenkt, äußert sie sich kritisch über Make-up und Foundation, da sie Hautprobleme verursacht. Sie entdeckt eine Frau mit langen Haaren, die ihr als Inspiration für ihre eigene Haarfarbe dient, bevor ein Friseur ihre Haare beschädigte. Sie erinnert sich an ihre eigene ähnliche Haarfarbe und Länge in der Vergangenheit. Anschließend betritt sie Galeria Kaufhof, um nach einer bestimmten Tasche der Marke George, Gina und Lucy zu suchen, die online ausverkauft ist. Sie äußert ihren Frust darüber, dass sie sich diese Tasche jetzt leisten könnte, sie aber nirgends verfügbar ist.
Vergebliche Taschensuche und Jugenderinnerungen
01:58:37Die Streamerin setzt ihre Suche nach der George, Gina und Lucy-Tasche fort, findet aber keine passende Alternative. Sie erinnert sich daran, wie begehrt diese Taschen in ihrer Jugend waren und wie sie sich keine leisten konnte. Sie vergleicht verschiedene Rucksackmarken aus ihrer Schulzeit, wie Scout, 4U und Eastpak, und erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und Vorlieben. Sie navigiert durch die Stadt, um einen geeigneten Ort zum Essen zu finden, und äußert ihre Orientierungsschwierigkeiten. Währenddessen schwitzt sie in der Sonne und spricht über die Anstrengung, mit einem Stream in der Hand zu laufen und gleichzeitig zu reden. Sie erwähnt, dass sich die Fantasy Basel und die TwitchCon überschneiden, was die Teilnahme an beiden Events erschwert.
Vegane Essensoptionen und kulinarische Präferenzen
02:11:01Die Streamerin erreicht endlich den vegetarischen Vietnamesen Chum Chai, muss aber feststellen, dass es dort keinen freien Platz im Freien gibt. Sie überlegt, stattdessen zum Frittenwerk zu gehen, obwohl sie eigentlich keine Lust auf Pommes hat. Sie diskutiert verschiedene vegane Essensmöglichkeiten in der Umgebung, darunter vegane Pizza, und äußert den Wunsch nach etwas Gesundem und Naheliegendem. Schließlich entscheidet sie sich für eine orientalische Bowl bei Food & Mac & Scheiß drauf und bestellt diese mit zusätzlichen Radieschen. Während sie auf ihre Bestellung wartet, kritisiert sie die hohen Preise für Essen und Getränke und hofft, dass ihr Essen schnell zubereitet wird, bevor alle Tische draußen besetzt sind. Sie teilt ihre Vorliebe für Poutine und erinnert sich an ihr erstes Mal in Kanada.
Warten auf das Essen und Sensory Issues
02:22:44Die Streamerin stellt fest, dass mittlerweile alle Tische draußen belegt sind, was ihre Unzufriedenheit steigert. Sie erinnert sich an eine ähnliche Situation, in der ihre Bestellung vergessen wurde. Endlich wird ihr Essen aufgerufen und sie findet einen freien Platz im Freien. Sie platziert die Bestellung auf dem Tisch und bemerkt, dass der Tisch nicht breit genug ist. Sie kramt ihren Schlüssel aus der Tasche. Sie probiert die orientalische Bowl und findet sie lecker. Sie spricht über ihre Sensory Issues in Bezug auf Holzbesteck und Baumwollstoffe und erzählt von ihren unangenehmen Erfahrungen. Sie erwähnt, dass die veganen Falafel im Frittenwerk empfehlenswert sind und lobt deren Konsistenz und Würze.
Abhängigkeit von Unterstützung und Körperbild
02:36:17Es wird die Abhängigkeit von Unterstützungen thematisiert, da Kooperationen nur einen geringen Teil des Einkommens ausmachen. Es wird der Wunsch nach einer Veränderung der Körperkomposition geäußert, wobei der Fokus auf dem Abbau von Körperfett und dem Aufbau von Muskeln liegt, anstatt auf Gewichtsverlust. Der aktuelle Körperfettanteil wird als zu hoch eingeschätzt, was zu einem 'Skinny-Fett'- Erscheinungsbild führt. Es wird betont, wie wichtig eine proteinreiche Ernährung und Kraftsport sind, um die Körperkomposition zu verbessern, und dass eine Zunahme des Gewichts durch Muskelaufbau nicht unbedingt negativ ist. Abschließend wird die Problematik des Körperbildes durch Social Media angesprochen. Es wird kritisiert, dass viele Influencerinnen ihre Bilder stark bearbeiten und dadurch ein unrealistisches Schönheitsideal vermitteln, was zu einem negativen Körperbild bei anderen führen kann. Es wird die Idee einer Dating-App ohne Bilder vorgeschlagen, um den Fokus auf den Charakter zu legen.
Schönheitsideale und Social Media
02:45:17Es wird über Schönheitsideale und den Einfluss von Social Media diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das eigene Körperbild. Die Erfahrung, dass Social Media zu einem negativen Körperbild geführt hat, wird geteilt, da man sich ständig mit vermeintlich perfekten Bildern vergleicht. Es wird festgestellt, dass vor dem Beginn der Social-Media-Nutzung ein positives Körpergefühl vorhanden war, das jedoch durch den ständigen Vergleich verloren ging. Es wird die Frage aufgeworfen, ob große Influencerinnen ihre Bilder aufgrund des Drucks von außen bearbeiten und ob Männer in dieser Hinsicht authentischer sind. Die Algorithmen von Plattformen wie TikTok bevorzugen bestimmte Merkmale, wie blonde Haare, was die Reichweite beeinflussen kann. Es wird die Konkurrenz zwischen Frauen thematisiert, die evolutionär bedingt sein könnte, aber heutzutage irrelevant ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, Menschen für ihren Charakter und nicht für ihr Aussehen zu mögen, obwohl das Aussehen oft der erste Faktor ist, der über Sympathie entscheidet.
Dating und Attraktivität
02:55:03Es wird die Frage aufgeworfen, ob Frauen in ihren fruchtbaren Tagen andere Männertypen bevorzugen und ob die Pille die Präferenz für maskuline Männer beeinflussen kann. Es wird betont, dass Aussehen wichtig ist, aber der Charakter entscheidend ist. Die Möglichkeit, sich in jemanden nur aufgrund der Stimme und des Charakters zu verlieben, wird hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, heutzutage jemanden ohne visuelle Eindrücke kennenzulernen, da Dating-Plattformen und Social Media immer Bilder beinhalten. Es wird die Idee einer Dating-App vorgeschlagen, die auf Sprache basiert, um den Fokus auf den Charakter zu legen. Es wird die Bedeutung von Sauberkeit und guter Körperpflege betont, während das Aussehen zweitrangig ist. Es wird die Erfahrung geteilt, sich durch das Telefon in eine Stimme verliebt zu haben, sich aber durch das Aussehen enttäuscht gewesen zu sein.
Arbeit, Leben und Hautpflege
03:07:35Es wird über die Balance zwischen Arbeit und Leben philosophiert und die Frage aufgeworfen, ob wir leben, um zu arbeiten. Die Notwendigkeit, so viel Zeit mit Arbeit zu verbringen, wird kritisiert. Es wird über die Vorfreude auf die Kaktus-Messe gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es besser ist, wenn es während der Messe regnet, da es dann drinnen gemütlicher ist. Es wird über die Bedeutung von Hautpflege diskutiert, insbesondere über die Verwendung von Sonnencreme im Gesicht, um Hautalterung vorzubeugen. Es wird betont, dass die Sonne der größte Faktor für Hautalterung ist und dass man auch im Winter Sonnencreme tragen sollte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, beim Reden nicht unbewusst Menschen anzustarren und wie peinlich es ist, wenn man darauf angesprochen wird. Es wird die Angewohnheit thematisiert, beim Reden immer zu lächeln und wie das Fehlen dieses Lächelns zu Besorgnis bei anderen führen kann.
Umgang mit Depressionen und Social Media
03:15:45Es wird offen über chronische Depressionen gesprochen und wie diese die Motivation für Social Media beeinflussen. Es wird erklärt, dass es Phasen gibt, in denen es schwerfällt, Content zu erstellen, da die Lebensmotivation fehlt. Es wird betont, dass Social Media erfolgreicher wäre, wenn es kontinuierlich betrieben würde. Es wird über technische Probleme mit dem Mikrofon gesprochen und die Notwendigkeit, auf das Kabel zu achten, um Schäden zu vermeiden. Es wird die Dankbarkeit für alles, was man hat, betont, aber auch die Sinnlosigkeit, die Depressionen verursachen können. Es werden Erfahrungen mit verschiedenen Medikamenten gegen Depressionen geteilt und die Schwierigkeit, die richtige Medikation zu finden. Es wird beschrieben, wie sich schwere Depressionen anfühlen, nämlich wie ein Monster, das einen im Bett hält und einem einredet, dass alles sinnlos ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich zu überwinden und zu streamen, da dies ein Safe Space ist, der hilft, sich besser zu fühlen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, überhaupt mit dem Streamen anzufangen und sich nicht von Ausreden aufhalten zu lassen.
Krankheitsbewältigung und Akzeptanz
03:23:53Es wird beschrieben, wie sich eine Krankheit anfühlt, nämlich wie ein Monster, das einen im Bett hält und einem einredet, dass alles sinnlos ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich zu überwinden und zu streamen, da dies ein Safe Space ist, der hilft, sich besser zu fühlen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, überhaupt mit dem Streamen anzufangen und sich nicht von Ausreden aufhalten zu lassen. Es wird über den Einfluss von Antibiotika in der Pubertät auf den Körper gesprochen und die Unumkehrbarkeit dieser Veränderungen. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Dinge zu erledigen, wenn sich zu viel aufgestaut hat und man von alten Aufgaben erdrückt wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich selbst mit Routine und Regelmäßigkeit zu unterstützen, aber dass dies oft schwerfällt. Es wird über Schlafprobleme gesprochen und die Schwierigkeit, die optimale Schlafdauer zu finden. Es wird die Bedeutung von Vitamin D erwähnt und wie ein niedriger Spiegel im Winter behandelt wurde. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, eine Phase der Akzeptanz zu durchbrechen, da man befürchtet, dann gar nichts mehr zu machen. Abschließend wird sich für die Unterstützung bedankt und der Stream für heute beendet.