LUXUS HÄUSER AUF RÄDERN WOHNMOBILMESSE DDORF ! subtember xD holy s plan vod ! @Kunshikitty

Wohnmobilmesse Düsseldorf: Von Luxus bis Kurioses – Ein Rundgang

LUXUS HÄUSER AUF RÄDERN WOHNMOBILMESS...
Kunshikitty
- - 06:25:33 - 93.250 - IRL

Die Wohnmobilmesse Düsseldorf bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der mobilen Freizeit. Von luxuriösen Wohnmobilen mit Pkw-Garage und High-End-Audioanlagen bis hin zu praktischen Campinglösungen und kuriosen Fahrzeugen im Zombie-Apokalypse-Stil ist alles vertreten. Der Rundgang beinhaltet Preisvergleiche, Diskussionen über Vor- und Nachteile verschiedener Modelle sowie persönliche Camping-Gedanken. Auch Probleme mit der Badezimmerkonstruktion und die Suche nach pfiffigen Stauraumen werden thematisiert. Abschließend wird ein Fazit des Messebesuchs gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Streams gegeben.

IRL

00:00:00
IRL

Holi Hydration und gestrige Party

00:16:49

Es wird auf Holi Hydration zur Katerprävention hingewiesen, mit dem Code 'Kunji' gibt es Rabatt. Gestern war eigentlich der Plan auf die Wohnwagenmesse zu gehen, aber es gab Probleme, weswegen stattdessen ein Besuch auf dem Weinfest stattfand. Kirmesbesuche sind regelmäßig, daher ist der Ausfall nicht so schlimm. Es wird erwähnt, dass es keinen Kater gibt dank Holi, aber Augenringe vorhanden sind. Der Tonqualität wird kurz diskutiert, und es wird festgestellt, dass das Mikrofon korrekt funktioniert. Die gestrige Party ging länger als geplant, was zum leeren Handy-Akku führte. Es wird überlegt, ob Sarah und Melissa mit zur Messe kommen, aber das soll später von ihnen selbst erzählt werden. Gestern gab es einen gemeinsamen Stream, nachdem es vorher terminliche Schwierigkeiten gab.

Streamplan und Wohnmobil-Vorlieben

00:24:03

Der aktuelle Streamplan ist über einen Link abrufbar, der immer aktualisiert wird, im Gegensatz zum Discord, wo noch eine ältere Version steht. Die Mods arbeiten daran, auch den Discord aktuell zu halten. Es wird die Faszination für Wohnmobile erwähnt, besonders solche mit Dusche und Toilette. Es wird über Urlaub im Wohnmobil gesprochen, aber es fehlt der passende Führerschein. Es folgt eine Diskussion über mögliche Blinddarm-Schmerzen und deren Lokalisation, wobei der Chat widersprüchliche Angaben macht. Es wird über Alkoholgenuss und dessen Folgen gesprochen, insbesondere Magenprobleme. Der bevorstehende Besuch der Wohnmobilmesse wird geplant, inklusive Ticketkauf und Challenges vor Ort. Die Messe öffnet um 10 Uhr, und es gibt noch einiges zu erledigen, bevor es richtig losgeht.

Ankunft auf der Messe und Registrierungsprobleme

00:40:26

Die hohen Kosten für Parken und Eintritt zur Messe werden kritisiert. Es wird das windige Wetter in Düsseldorf bemängelt und die Notwendigkeit einer Jacke betont. Es wird erwartet, dass es später wärmer wird. Nach der Ankunft muss man sich registrieren, was jedoch technische Probleme verursacht. Die Registrierung ist nun abgeschlossen, muss aber erst noch bestätigt werden, bevor die Tickets gekauft werden können. Es wird sich über Bauchschmerzen beklagt, aber ansonsten fühlt man sich fit. Nach der Registrierung folgt der Ticketkauf, der über PayPal abgewickelt wird. Der Bestellvorgang ist erfolgreich, und die Tickets sind vorhanden. Es wird dringend eine Toilette gesucht, aber es gibt lange Warteschlangen.

Warten auf den Einlass und Challenges

00:53:19

Draußen bildet sich bereits eine Schlange, während man selbst noch im Gebäude ist. Die Zeit des Wartens soll genutzt werden, um Challenges einzufügen. Technische Probleme beim Zugriff auf den Server werden festgestellt. Es wird versucht, das Problem über OBS zu lösen. Es gibt Probleme mit dem Administrator-Passwort. Währenddessen ist das Handy kaputt gegangen. Es werden Quests hinzugefügt, um die Zeit zu überbrücken. Es wird überlegt, ob man sich einen Tee holen soll. Die Messe öffnet in Kürze, und die Vorfreude steigt. Es wird überlegt, die Challenges zu starten, um die Wartezeit zu verkürzen. Es gibt Bedenken, dass es frustrierend sein könnte, wenn die Challenges nicht geschafft werden.

Sport-Challenge und Erkundung der Messe

01:12:25

Es wird eine Sport-Challenge mit Liegestützen durchgeführt. Es werden 20 Liegestütze vor laufender Kamera absolviert. Die Zuschauer werden aufgefordert, mitzumachen. Nach der Sport-Challenge beginnt die Erkundung der Wohnmobilmesse. Es wird ein Wohnmobil gesucht, das noch nicht so voll ist. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Wert des Wohnmobils zu schätzen. Wer den genauen Preis errät, kann etwas gewinnen. Es wird überlegt, die Frontcam auszuschalten, da sie einige Zuschauer stört. Es wird ein Wohnmobil gefunden, das drei Betten hat. Es wird überlegt, ob es schlauer ist, erst die hinteren Hallen zu besuchen, da es später voller wird.

Erkundung der Campingausstattung und Herausforderungen beim Campen

01:26:56

Die Streamerin befindet sich auf der Wohnmobilmesse in Düsseldorf und bemerkt den starken Wind. Sie äußert sich zu Vorzelten und deren Windbeständigkeit. Sie spricht über den Unterschied zwischen dem idealisierten Bild vom Campen in der Natur und der Realität auf Campingplätzen. Es wird eine Chat-Challenge vorgeschlagen, bei der die Zuschauer Preise exakt schätzen sollen. Die Streamerin testet eine Dusche in einem Wohnmobil und findet sie unpraktisch und beengt. Sie lobt die Fahrersitze und die Möglichkeit, sich während der Fahrt nach hinten zu drehen, obwohl dies möglicherweise nicht erlaubt ist. Es wird über die Gefahren von ungesicherten Personen im Wohnmobil während der Fahrt gesprochen. Ein Gewinnspiel wird erwähnt, bei dem eine Reise nach Las Vegas gewonnen werden kann.

Preisraten-Challenge und Luxus-Wohnmobile

01:34:53

Es wird eine neue Preisraten-Challenge für den Chat angekündigt, bei der der Preis eines Wohnmobils auf den Cent genau geschätzt werden muss, um einen Sub zu gewinnen. Die Streamerin betritt ein luxuriöses Wohnmobil und ist beeindruckt vom Platzangebot und der Ausstattung, insbesondere der Dusche. Sie äußert Bedenken, ob der Preis überhaupt erraten werden kann, da er nicht offensichtlich ist. Ein Mitarbeiter von Carthago hält einen Vortrag über Liner-Premiumklassen, dem die Streamerin und ihr Begleiter kurzzeitig zuhören. Sie bewundert die Innenausstattung und die Verarbeitungsqualität der Fahrzeuge und beschließt, sich diese genauer anzusehen. Die Streamerin kommentiert, dass es ungünstig ist, wenn man für etwas gebucht ist, wenn noch keine Leute da sind.

Preisunterschiede und Anhänger vs. Sprinter

01:43:14

Die Streamerin betont die extremen Preisunterschiede bei den ausgestellten Fahrzeugen und findet Anhänger im Vergleich zu Sprintern preislich attraktiver, da sie viel Platz und Ausstattung für weniger Geld bieten. Sie vergleicht den Preis eines Sprinters mit dem eines Anhängers, der fast nur ein Drittel kostet, aber eine komplette Wohnung bietet. Es wird diskutiert, dass für das Ziehen eines Anhängers ein geeignetes Auto und möglicherweise ein Anhängerführerschein benötigt werden. Die Streamerin überlegt, ob es nicht günstiger wäre, sich ein großes Auto für den Urlaub zu mieten, anstatt ein teures Wohnmobil oder einen Anhänger. Sie betrachtet einen kleineren Anhänger und findet ihn wohnungsmäßig, bemängelt aber, dass die Couch zum Bett umgebaut werden muss.

Camping-Gedanken, Kamillentee und Mückenstich

01:49:55

Die Streamerin spricht über ihre persönlichen Vorstellungen vom Camping im Rentenalter und außerhalb Deutschlands. Sie äußert Bedenken bezüglich der Logistik, einen Wohnwagen nach Amerika oder Asien zu transportieren. Sie findet es problematisch, dass man mit einem Wohnwagen oft nur in abgelegenen Gegenden oder auf überfüllten Campingplätzen stehen kann. Währenddessen trinkt sie Kamillentee gegen Bauchschmerzen und bemerkt seltsame Partikel darin, die sie zunächst für Maden hält, dann aber als Blütenblätter identifiziert. Sie wird von einem Insekt gestochen und der Stich juckt stark. Sie geht allein in die Fahrzeuge, da sie den Tee nicht mitnehmen darf, und bittet den Chat, die Preise zu schätzen, gibt diese Idee aber auf, da ihr Begleiter versehentlich die Preisschilder filmt.

Dunkle Wohnmobile, Reichtum und Preisvergleiche

02:02:20

Die Streamerin findet ein Wohnmobil zu teuer und bemängelt die mangelnde Beleuchtung im Inneren. Sie scherzt über eine Markise, die sie zunächst für eine Kinoleinwand gehalten hat. Es wird diskutiert, ob man professioneller wirkt, wenn man auf der Messe teuer und businessmäßig gekleidet ist. Die Streamerin fragt sich, wie normale Menschen Millionen anhäufen können und kritisiert die Ungerechtigkeit. Sie vermutet, dass viele Superreiche ihr Vermögen geerbt oder durch Glück erlangt haben. Sie betrachtet ein beengendes Wohnmobil und schätzt den Preis, der sich als höher erweist als erwartet. Sie vergleicht den Preis mit dem eines größeren Anhängers und findet das Preis-Leistungs-Verhältnis unausgewogen.

Innovative Duschkombinationen und Premium-Fahrzeuge

02:10:09

Die Streamerin betritt ein schickes Wohnmobil und entdeckt eine innovative Duschkombination, die Toilette und Dusche vereint. Sie analysiert das System und stellt fest, dass es Vor- und Nachteile hat, insbesondere die eingeschränkte gleichzeitige Nutzung von Dusche und Toilette. Sie bemerkt einen großen Spiegel und einen Ganzkörperspiegel im Fahrzeug. Die Streamerin findet die meisten Wohnmobile zu groß und eher für vier Personen oder mehr geeignet. Sie betritt ein helles und geräumiges Premium-Fahrzeug und fragt sich, ob Hymer für teure Wohnmobile bekannt ist. Sie betrachtet ein E-Home und kritisiert das Öko-Design mit grünen Farbtönen. Sie fühlt sich müde und überlegt, nach dem Kamillentee noch einen Kaffee zu trinken.

Leitern, Farben und XL-Familienwohnmobile

02:15:22

Die Streamerin entdeckt ein Wohnmobil mit einer schiefen und unbefestigten Leiter und verzichtet auf einen Aufstieg. Sie findet ein Fahrzeug mit Farbwechsel-Lackierung interessant und bedauert, dass diese Farbe nicht für das zuvor betrachtete Öko-Fahrzeug verwendet wurde. Sie betritt ein geräumiges XL-Familienwohnmobil mit hoher Decke und großer Dusche, bemängelt aber die Enge beim Hineinquetschen zu zweit. Sie findet das Preis-Leistungs-Verhältnis des Fahrzeugs halbwegs gut, da es groß genug ist und man sich nicht eingeengt fühlt. Die Streamerin fragt sich, ob man die Fahrzeuge auch mieten kann. Sie erwähnt, dass sie sich durchgekämpft hat, um auf der Messe zu sein und findet diese eigentlich immer cool.

Messe-Eindrücke, Stark Industries und Zombie-Apokalypse-Fahrzeuge

02:23:35

Die Streamerin beschreibt ihre Eindrücke von der Messe als vielfältig und betont die Notwendigkeit, sich einen Überblick zu verschaffen. Sie bewundert ein gespraytes Stark Industries-Fahrzeug und scherzt über Sponsoring durch die Abfallberatung. Sie erklärt, dass die Besucher sich gut auf dem Gelände verteilen und die Messe über zwei Wochen geht. Sie vermutet, dass viele Besucher mit Kaufabsicht kommen. Sie entdeckt eine Küche hinten an einem Fahrzeug und scherzt über den Preis. Die Streamerin sieht Minivans mit eingebauten Dachzelten und entdeckt ein Fahrzeug im Zombie-Apokalypse-Stil mit auffälligem Licht. Sie fragt sich, ob die Firmen die Fahrzeuge kaufen und umbauen oder ob es Kooperationen mit Herstellern wie Mercedes gibt.

Besichtigung verschiedener Wohnmobile und Diskussionen über deren Vor- und Nachteile

02:40:51

Die Besichtigung beginnt mit einem Wohnmobil, das über eine getrennte Toilette und Dusche verfügt, was als großer Vorteil angesehen wird. Es folgt eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Duschen in Wohnmobilen, da viele Campingplätze bereits gute Duschmöglichkeiten bieten. Allerdings wird der Vorteil einer unabhängigen Dusche, beispielsweise in Norwegen, hervorgehoben. Danach wird ein weiteres Fahrzeug für 55.000 Euro mit fünf Jahren Garantie vorgestellt. Es wird kurz auf das Thema Freiheit im Zusammenhang mit solchen Fahrzeugen eingegangen, bevor ein weiteres Modell für 72.000 Euro besichtigt wird. Ein Fiat Sportedition für 66.000 Euro wird ebenfalls in Augenschein genommen, wobei der Sitzkomfort positiv bewertet wird. Ein Klo-Dusche-Kombination wird als akzeptabel angesehen, da der Boden etwas abgetrennt ist. Allerdings wird die Konstruktion des Bettes bemängelt, da man leicht herunterrutscht. Insgesamt wird das Fahrzeug als eng empfunden und die 'pfiffigen Stauräume' als Verkaufsargument hervorgehoben. Die Funktionalität dieser Stauräume wird kritisch hinterfragt und die Definition von 'pfiffig' diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Familienfahrzeug keine pfiffigen Stauräume hat, was als Nachteil gesehen wird. Die Verkäufer Challenge für das nächste Jahr wird festgelegt, ob es pfiffige Stauräume gibt. Ein anderes, sehr offenes Wohnmobil wird positiv bewertet, während graue Holzfarben als unangenehm empfunden werden.

Probleme mit der Badezimmerkonstruktion und weitere Erkundungen

02:54:21

Es wird sich an einem unglücklich platzierten Holzbrett am Klo gestoßen, was zu einer Verletzung führt. Die Badezimmerkonstruktion wird als die schlechteste überhaupt bezeichnet und als unbequem empfunden. Nachfolgend werden Zuschauergrüße und Spenden erwähnt. Es wird kurz auf den teuersten Camper eingegangen, der bisher im Stream gezeigt wurde (357k). Nach einer kurzen Unterbrechung durch Max, der Schuhe versteckt, wird die Suche nach pfiffigen Stauraumen fortgesetzt. Die großen Camper befinden sich wohl weiter hinten in den Hallen. Ein Sprinter wird als unauffälliger Camper identifiziert. Es wird der Wunsch geäußert, sich in den Bildungsbereich zu setzen und sich bedienen zu lassen. Ein ausgestelltes Fahrzeug für 94.000 Euro wird besichtigt, aber die Sitze sind heruntergeklappt. Der Versuch, ein Foto zu machen, wird aufgrund der unbeweglichen Sitze abgebrochen. Nach einem kurzen Gespräch über Espresso Martini und Guinness wird ein weiteres Fahrzeug betreten, wobei der Fokus auf dem Stauraum liegt. Ein kleiner Anhänger mit Bett wird als Alternative zum Zelten genannt. Mehrere bereits verkaufte Fahrzeuge werden entdeckt, darunter ein Modell für 9.900 Euro.

Weitere Fahrzeugbesichtigungen und Diskussionen über Camping

03:05:47

Ein kleiner Anhänger mit Küche, aber ohne Dusche, wird entdeckt. Verschiedene Anhänger werden besichtigt, darunter ein Modell für 74.000 Euro, das bereits verkauft ist. Ein schickes Modell mit Duschvorhang wird entdeckt. Ein komplett hölzernes "Tannenhäuschen" für 79.000 Euro (Messepreis) wird vorgestellt, wobei der Nachteil der schwer zu reinigenden Holzoberflächen erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass noch nie Camping mit einem Camper unternommen wurde, aber das Interesse an dem Thema und dem Content betont wird. Camping wird als Mittelding zwischen Zelten und Hotel beschrieben, was nicht so zusagt. Ein riesiger Camper wird entdeckt, der größer als das Arbeitszimmer ist und einen Kühlschrank in der gleichen Größe hat. Der Preis für diesen Camper wird auf 157.000 Euro geschätzt, was als überraschend günstig empfunden wird. Ein Camper mit Küche hinten drin wird entdeckt, aber ein anderes Modell mit pfiffigen Stauräumen bevorzugt. Eine Tour durch Dänemark, Schweden und Norwegen wird als mega geile Zeit beschrieben. In Norwegen ist es erlaubt, außerhalb von Campingplätzen zu übernachten.

Erkundung von Campern, Cybertruck und Diskussionen über E-Autos

03:21:54

Ein Camper wird als offen und geräumig beschrieben, aber es fehlt an Privatsphäre. Es wird erwähnt, dass die Messe ein guter Ort ist, um sich ein solches Teil zu holen, da die Angebote günstiger sind. Ein Amphibienfahrzeug und ein Tesla Cybertruck werden entdeckt. Der Cybertruck wird als futuristisch und cool empfunden, aber es wird angemerkt, dass er in vielen Dingen unpraktisch ist. Es wird vermutet, dass es den Cybertruck in Deutschland noch nicht gibt und dass die Qualität unterirdisch sein soll. Generell wird Elon Musk als fragwürdiger Charakter bezeichnet. Es wird über E-Autos in China gesprochen, die sehr modern aussehen, aber wahrscheinlich unsicher sind. Der Firmenname Truma wird mit Trauma assoziiert. Es wird festgestellt, dass die Chinesen in der Elektrotechnik Jahrzehnte voraus sind, aber dies mit Fortschritt um jeden Preis erkauft wird. Ein gemütlich aussehendes Dachzelt wird entdeckt. Thorium wird als Element zur Atommüllverbrennung identifiziert. Es wird die persönliche Präferenz für Autos mit Verbrennungsmotor ausgedrückt. Die laufenden Quests werden kurz erwähnt (teuerstes, pink, Preis genau schätzen). Es wird darüber gesprochen, wann E-Autos eine Option sein werden, wenn es genügend und günstigere Ladestationen gibt. Es wird ein veganes Pano Chocolat probiert. Die süßesten Hunde (King Cavalier Spaniel) werden erwähnt. Ein großer Sprinter wird entdeckt.

Luxus Wohnmobile und Preisvorstellungen

03:57:34

Die Besichtigung verschiedener Luxus-Wohnmobile auf der Messe beginnt, wobei die Preise für größere Fahrzeuge mit umfangreicher Ausstattung und Pkw-Garage thematisiert werden. Es wird geschätzt, dass ein mittleres Modell etwa 600.000 Euro kostet, wobei es auch noch teurere Optionen gibt, bei denen man sogar ein Auto im Heck verstauen kann. Ein Modell für 400.000 Euro wird als zu günstig eingestuft. Ein digitales Rückspiegelsystem für 10.000 Euro wird bei einem Fahrzeug für 633.000 Euro als Zugabe betrachtet. LED-Scheinwerfer, eine gewölbte Windschutzscheibe und durchgängige LED-Heckleuchten werden als Highlights hervorgehoben, wobei die durchgängigen Heckleuchten als besonders ansprechend empfunden werden. Ein Fahrzeug für 360.000 Euro wird als Schnäppchen bezeichnet. Das Verhalten des Standpersonals wird kritisch betrachtet, da diese manchmal den Eindruck erwecken, die Fahrzeuge würden demoliert werden. Die Rückleuchten eines Busses werden in Aktion gezeigt, und es wird festgestellt, dass Chromfelgen das Aussehen eines Fahrzeugs erheblich aufwerten können.

Wohnmobusse und persönliche Präferenzen

04:04:11

Es werden sogenannte Wohnmobusse vorgestellt, in die sogar ein Mini passt, wobei ein Modell mit 647.000 Euro als der bisher teuerste bestätigt wird. Die persönliche Meinung zum Camping und zu solchen Mobilen wird geäußert, wobei die Präferenz eher bei Hotels oder seltenen Campingausflügen liegt. Die Unpraktikabilität solcher Fahrzeuge für Städtetrips und enge Gassen wird betont. Probleme mit Tunneln, Brücken und Höhenbegrenzungen werden als nervige Aspekte angeführt. Amerika wird als geeigneteres Einsatzgebiet für solche Mobile angesehen, da es dort lange, hindernisfreie Straßen gibt. Ein Führerschein der Klasse C1 wird für das Fahren solcher Mobile benötigt. Der neue Spitzenreiter ist ein Gefährt für 828.000 Euro mit Chromfelgen. Die Möglichkeit, einen Lambo oder Porsche in der Garage mitzunehmen, wird als essentiell betrachtet. Der teuerste Bus hat braune Farben und möglicherweise einen Ferrari an Bord. An der Rezeption wird nachgefragt, ob man Termine für die Besichtigung benötigt, was jedoch verneint wird.

Besichtigung eines 2,2 Millionen Euro Wohnmobils

04:09:26

Der teuerste Bus, der auch einen Ferrari beinhaltet, wird als ein ganz besonderes Fahrzeug vorgestellt, das zwölf Meter lang ist und mit allem ausgestattet ist, was es gibt. Besonders hervorgehoben wird die spezielle Burmester Stereoanlage, die im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Badezimmer installiert ist. Das Gewicht des Fahrzeugs beträgt 18 Tonnen, und es können Fahrzeuge wie ein Ferrari oder Bugatti in der großen Garage untergebracht werden. Der Boden wird als schick und das verwendete Holz als besonders hervorgehoben, da es aus einem durchgängigen Stamm gefertigt ist. Korean, ein Mineralwerkstoff, wird für andere Oberflächen verwendet. Es gibt eine große Dusche und eine Toilette sowie ein riesiges Bett mit einem wichtigen Fenster. Stauraum befindet sich unter dem Bett und in Schubladen. Die Burmesteranlage kann per App oder CD gesteuert werden. Die Geräte sind aus Edelstahl gefertigt, und der Tisch ist aus echtem Granit. Der Preis für dieses Fahrzeug in dieser Ausstattung beträgt 2,2 Millionen Euro, wobei allein die Anlage 300.000 Euro kostet. Jede Klappe ist acht bis zehnmal lackiert, um einen besonderen Glanz zu erzielen. Es wird nach der Möglichkeit einer individuellen Farbgestaltung gefragt, wobei rosa als Option genannt wird.

Diskussion über den Preis und weitere Erkundungen

04:15:27

Es wird festgestellt, dass man auch einen rosa Wohnwagen haben kann, da alles konfigurierbar ist. Der teuerste Wohnwagen kostet 2,2 Millionen. Es wird überlegt, wie viele Subs man für so ein Fahrzeug bräuchte und dass man die Hälfte der Einnahmen für Steuern zurücklegen muss. Das Fahrzeug kann abgeschrieben werden. Das Design des Wohnwagens erinnert an einen Zug. Es wird sich über pfiffigen Stauraum gefreut. Es wird darüber diskutiert, ob Leute reich aussehen müssen und ob man aufgrund des Kleidungsstils und Tattoos für reich gehalten werden könnte. Es wird ein Fahrzeug für 85.000 Euro entdeckt. Bei dem braunen Wohnwagen kann man nur flache Autos wie Ferrari reinpacken. Es wird über Heckflügel diskutiert. Spoiler ist der korrekte Begriff. Es wird über den Mandela-Effekt diskutiert. Es wird über den Pringelsmann diskutiert, der angeblich ein Monokel hat. Der Boden wird als gut bewertet. Es wird über eine Ankündigung diskutiert. Der Stand von VarioMobil wird erwähnt. Ein Wohnmobil wäre nicht perfekt für IRL-Streams, da diese in Städten stattfinden. Es wird die Angst vor Autobahnen erwähnt. Für Messen wäre ein Wohnmobil ideal. Es wird über Dachzelte diskutiert. Es wird über Tiny Houses diskutiert. Es wird überlegt, ob man Tiny Houses stapeln kann. Es wird über die hohen Grundstückspreise diskutiert. Es wird überlegt, ob man sich einen Espresso Martini holen soll. Es wird überlegt, ob man sich einen Richman 90 Plus suchen soll. Es wird diskutiert, ob es wirklich funktioniert, sich an sehr alte Menschen ranzumachen, um auf das Erbe zu hoffen. Es wird diskutiert, ob Only-Fans-Girls ihren Körper verkaufen.

Besichtigung von Wohnmobilen und Preisvorhersagen

05:11:52

Die Besichtigung verschiedener Wohnmobile auf der Messe beginnt, wobei spekulative Preisvorhersagen gemacht werden. Es werden Meme-Preise erwartet. Ein Modell für 77.777€ wird entdeckt, gefolgt von der Schätzung, dass ein kleineres Modell 69.999€ kosten könnte. Ein baugleiches Modell wird auf 77.777€ geschätzt. Anschließend wird ein Blick auf den Gewinner geworfen, den Mississippi. Volkner wird erwähnt, wo zuvor ein 2,2 Millionen Euro teures Gefährt mit exklusiven Materialien wie Holz aus einem einzigen Baumstamm (Makassaholz) und einer Granit-Tischplatte besichtigt wurde. Die Soundanlage allein soll 300.000 Euro gekostet haben und sogar in der Dusche hörbar sein. Die Idee eines Streamer-Rabatts wird humorvoll eingebracht. Es wird über die Möglichkeit einer pinken Innenausstattung für ein 2-Millionen-Fahrzeug spekuliert und wer sich so etwas leisten würde, wie ein reicher Fußballer oder Bitcoin-Millionär.

Diskussion über gefährdete Baumarten und Baumfarmen

05:16:48

Es wird über gefährdete Baumarten wie Mahagoni und Makassarholz diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob deren Rettung schwieriger ist als die von Tierarten. Die Abholzung durch reiche Leute wird kritisiert. Ein Vergleich mit dem Vorjahr wird gezogen, als es auf der Bootsmesse Internetprobleme gab. Die Möglichkeit, Bäume künstlich anzubauen, wird angesprochen, indem man Bodenproben analysiert und die Bedingungen nachbildet. Die Idee von Baumfarmen wie in Minecraft wird diskutiert, jedoch wird angemerkt, dass Bäume zu langsam wachsen, was die Einrichtung erschwert. Wenn man jetzt mit Baumfarmen anfängt, könnten zukünftige Generationen genug Bäume haben, ohne den Regenwald abzuholzen. Ein Buswohnmobil für 2,2 Millionen Euro wird online für 6,5 Millionen Euro angeboten, was einen Messepreis von 4 Millionen Rabatt bedeutet.

Planung zukünftiger Streams und Messe-Fazit

05:45:50

Der Streamplan für die kommende Woche wird umrissen: Montag Gaming, Dienstag Entbannungsanträge und eventuell ein Ausflug zur Mörser Kirmes wegen des Feuerwerks, Mittwoch wieder Gaming, Donnerstag unklar, Wochenende Pützchen zwar. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, etwas Pinkes auf der Messe zu finden. Ein Toilettenbesuch wird angekündigt, während der Chat nach etwas Rosafarbenem suchen soll. Nach der Rückkehr wird festgestellt, dass es auf der Messe nichts Rosafarbenes gibt. Ein Angebot für einen Kameramann wird humorvoll abgelehnt. Es wird betont, dass das Ziel sei, bestmögliche Unterhaltung zu bieten. Abschließend wird festgestellt, dass die Messe angenehm leer ist und die Aufgabe, etwas Rosafarbenes zu finden, wahrscheinlich scheitern wird. Es wird überlegt, ob es wenigstens ein pinkes Modell oder ein pinkes Zelt gibt. Bei einem Stand wird nachgefragt, ob es das Modell auch in Rosa gibt, was bejaht wird, aber kein Modell vor Ort ist.

Erfolgreiche Quest und Abschluss des Messebesuchs

06:12:06

An einem Wohnwagen wird ein rosaner Streifen entdeckt, was als Erfolg gewertet wird. Es wird bedauert, dass die Beachy-Modelle nicht in Rosa ausgestellt sind. Die rosa Streifen werden vom Chat als ausreichend bewertet, um die Aufgabe als erfüllt zu betrachten. Es wird festgestellt, dass die Quest wieder einmal unlösbar war. Seit acht Jahren werden Tattoos gestochen und es ist immer noch kein Ende in Sicht. Die Zuschauer werden erlöst, die Aufgabe wurde geschafft. Es wird ein Telekom-Stand entdeckt, der Magenta als Branding hat, aber keine rosafarbenen Artikel anbietet. Ein rosa Transporter von Arndt Vermietungen wird entdeckt, der aber wegfährt. Das Schokokroissant wird als Mittagessen betrachtet. Der Kalorienverbrauch durch die Schritte auf der Messe wird berechnet. Litschi-Limonade wird als lecker empfunden und Litschi-Sorten für Holi werden vorgeschlagen. Die Wohnmobilmesse wird für dieses Jahr als durchgespielt betrachtet. Der Streamer entschuldigt sich für den Zustand und hofft, dass die Zuschauer trotzdem Spaß hatten. Der nächste Stream ist morgen mit Elden Ring auf dem Gaming-Kanal. Am Dienstag geht es auf dem Real-Life-Kanal weiter mit Entwarnungsanträgen und vielleicht Kirmesfeuerberg.