️ QUESTS LEIPZIGER BUCHMESSE ! livefresh s plan vod ! @Kunshikitty

Leipziger Buchmesse: Anreise, Herausforderungen und erste Eindrücke

️ QUESTS LEIPZIGER BUCHMESSE ! livefr...
Kunshikitty
- - 07:00:32 - 61.220 - Just Chatting

Die Reise zur Leipziger Buchmesse gestaltete sich schwierig, mit Stau und Problemen bei der Akkreditierung. Nach der Ankunft standen erste Eindrücke von der Manga Comic Con, Cosplays und kulinarische Entdeckungen im Vordergrund. Es gab auch eine Challenge, das Buch mit dem längsten Titel zu finden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankunft in Leipzig und Start der Leipziger Buchmesse

00:14:07

Der Stream startet mit anfänglichen Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung. Die Streamerin begrüßt die Zuschauer und bedankt sich bei Cordo für 20 Subs im Intro. Die Anreise zur Leipziger Buchmesse gestaltet sich schwierig aufgrund von Stau. Es wird über die Messe selbst gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie noch nie zuvor auf der Leipziger Buchmesse war und generell nicht die krasseste Leserin ist, aber gespannt auf die Erfahrungen ist. Sie berichtet von einer Schlüssel-Tür-Story vom Vorabend im Hotel, wo sie aufgrund eines fehlenden Schlüssels erst mit Verspätung ins Bett kam. Die Streamerin erwähnt, dass sie leicht angeschlagen ist und überlegt, wie sie ihr Immunsystem stärken kann. Es wird über die hohen Hotelpreise während der Gamescom und andere Messen diskutiert, was die Notwendigkeit einer frühzeitigen Buchung unterstreicht. Es wird auch über die Kombination aus Buchmesse und Manga Comic Con auf demselben Gelände spekuliert.

Geld Ausgaben und Gesundheitliche Probleme

00:27:48

Die Streamerin spricht über ihre hohen Ausgaben im März, einschließlich eines Roadtrips, eines spontanen Mallorca-Urlaubs und einer neuen Sonnenbrille mit Sehstärke. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Sonnenbrillen, die oft kaputt gehen, und bevorzugt daher Cappies oder Hüte zum Schutz vor der Sonne. Gesundheitlich fühlt sie sich angeschlagen und berichtet von Halsschmerzen und einem Pfeifen in der Lunge beim Einatmen. Sie vermutet, dass sich erneut Schleim in ihrem Lungensystem bildet und befürchtet, dass sie bald wieder Husten bekommt. Die Zuschauer geben Tipps zur Stärkung des Immunsystems, wie Ingwer-Zitronentee, Sport und Sauna. Die Streamerin erwähnt, dass sie bereits Sport macht und sich mit Gripostat aus der Apotheke versorgt hat, um eine Erkältung abzuwehren. Sie diskutiert auch ihre Meinung zur Homöopathie und bevorzugt bei Bedarf Paracetamol oder Dolodobendan gegen Schmerzen.

Identitätskrise und Gaming-Comeback Pläne

00:41:20

Die Streamerin spricht über eine Identitätskrise und das Gefühl, ihr Gamer-Girl-Ich verloren zu haben, da sie in den letzten Jahren viel auf Reisen und Messen unterwegs war und kaum noch zum Zocken kommt. Sie überlegt, was sie eigentlich für eine Content-Creatorin ist und vermisst das Zocken als Hobby. Daher plant sie, auf ihrem Zweitkanal wieder zu streamen, ohne Druck und Verpflichtungen. Es wird über ein Pfeifgeräusch beim Einatmen diskutiert, das möglicherweise von den Bronchien kommt. Die Streamerin hatte bereits zwei Monate lang starken Husten und zuletzt Halsschmerzen. Sie beschreibt die Halsschmerzen als ungewöhnlich und sehr schmerzhaft beim Niesen. Die Zuschauer raten ihr, sich abhören zu lassen und vermuten Bronchitis oder Asthma. Sie hatte bereits in der Vergangenheit ein Kortison-Pulver für ein Infekt-Asthma verschrieben bekommen. Es wird über Schleimlöser und andere Medikamente diskutiert, wobei die Streamerin betont, dass sie versucht, erst mal ohne Medikamente auszukommen.

Stau, Ticket Probleme und Alternativ Pläne

00:50:06

Die Streamerin spricht über die Empfehlung ihres Hausarztes, sich nächstes Jahr gegen Grippe impfen zu lassen, da ihre Lunge immer stark in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn sie krank ist. Sie betont, dass sie sich nicht in Menschenmassen ansteckt, sondern eher von Familie oder Freunden. Der Stau zur Buchmesse wird immer schlimmer, und die Fahrt dauert bereits über eine Stunde. Es wird über alternative Anreisemöglichkeiten diskutiert, wie die Fahrt nach Leipzig und die Weiterfahrt mit der Bahn. Die Streamerin berichtet, dass sie die Buchmesse relativ spontan entdeckt hat und die Hotelpreise bereits astronomisch waren, weshalb sie ein Hotel außerhalb genommen hat, was sich nun als Fehler herausstellt. Es gibt Probleme mit den Tickets, da ihr Kameramann noch keins hat und die Online-Tickets ausverkauft sind. Es wird spekuliert, ob es noch Tickets an der Tageskasse gibt oder ob er sich als Presse akkreditieren lassen kann. Die Streamerin erwähnt, dass sie selbst ein Ticket hat und so oder so auf die Messe gehen wird. Es wird überlegt, ob der Kameramann vorab aussteigen soll, um zur Messe zu gehen, während sie einen Parkplatz sucht.

Wettervorhersage und Parkplatzsituation

01:10:51

Es wird über das wechselhafte Wetter im März und April gesprochen, mit warmen und kalten Perioden sowie möglicher Schnee im April. Die Anfahrt zur Leipziger Buchmesse gestaltet sich schwierig, da bereits Stau herrscht und die Parkplatzsuche voraussichtlich viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Es wird sogar spekuliert, ob es schneller wäre, erst um 15 Uhr zur Messe zu gehen oder vorher auf dem Parkplatz zu campen. Die Streamerin berichtet von Problemen mit dem Kreislauf, möglicherweise verursacht durch Kaffee, und äußert die Befürchtung, dass der Tank des Autos aufgrund des Stop-and-Go-Verkehrs schnell leer sein könnte. Es wird überlegt, ob man einen Benzinkanister besorgen sollte und wo sich die nächste Tankstelle befindet, wobei die Orientierungslosigkeit der Streamerin ein zusätzliches Problem darstellt. VW hat Skoda gekauft, was die Streamerin überrascht, da sie Skoda immer für eine schwedische Marke hielt. Die Community schlägt vor, einen 5-Liter-Kanister mitzubringen oder das Auto zu schieben, um Content zu generieren.

Lesegewohnheiten und Ankunft am Parkplatz

01:15:54

Es wird kurz über Lesegewohnheiten gesprochen, wobei die Streamerin Hörbücher bevorzugt, da sie diese nebenbei hören kann. Sie berichtet von Unwohlsein und Zittern nach dem Konsum von Kaffee und spricht über frühere Erfahrungen mit Protein-Kaffee. Die hohen Kaffeepreise werden erwähnt. Die Parkgebühr beträgt 8 Euro für den ganzen Tag. Die Streamerin erinnert sich an einen ähnlichen Stau bei einem Freizeitparkbesuch in ihrer Kindheit. Sie betont, dass sie nur von Kaffee Probleme hat, nicht von Energydrinks oder Cola. Der Chat schlägt vor, einen Benzinkanister mitzunehmen. Die Streamerin äußert Bedenken wegen des fast leeren Tanks und scherzt, dass sie im Notfall mitten auf der Straße parken könnten. Sie berichtet von einem Cosplayer und der langen Schlange am Eingang zur Messe. Es wird erwähnt, dass es für die Presse einen extra Eingang gibt. Die Streamerin befürchtet, dass sie nach dem Parken noch lange in der Schlange stehen müssen. Sie erwähnt, dass der Tank bei VW-Autos schnell leer ist, wenn die Reserveanzeige aufleuchtet. Sie überlegt, wo sie nach der Messe tanken können und ob sie einen Benzinkanister besorgen sollen.

Ankunft und körperliches Befinden

01:32:27

Nach der langen Autofahrt endlich angekommen, wird die frische Luft als sehr angenehm empfunden. Es wird über Schwindelgefühle und Unwohlsein gesprochen, die vermutlich vom Kaffee, Stress und der Aufregung herrühren. Die Streamerin hofft, dass alles für die Akkreditierung vorhanden ist. Es wird überlegt, ob die Kälte und der Wind die Ursache für das Unwohlsein sein könnten. Bedauert, keine Thermoleggins angezogen zu haben, da es kälter ist als erwartet. Es wird über das lange Grau des deutschen Winters geklagt. Sie erwartet, auf der Buchmesse einige Streamer-Kollegen zu treffen, kennt aber kaum jemanden außer Robards. Die Streamerin bemerkt, dass ein Auto zwei Parkplätze belegt und äußert sich dazu, wie man nach so langem Stau parken darf. Sie erwähnt, dass Adam am nächsten Tag auch auf der Messe sein wird. Sie findet ihr Outfit für Indoor gut, aber draußen ist es wegen des Windes kalt. Die Streamerin nimmt ihre Zuschauer durch den Stream mit auf die Messe.

Probleme mit der Akkreditierung und Sport-Challenge

01:53:02

Es gibt Probleme mit der Akkreditierung des Kameramanns, da dieser nicht im Impressum steht. Der Chat wird um Hilfe gebeten, schnell eine Seite mit einem Impressum zu erstellen. Es folgt eine kurze Werbung. Eine Sportchallenge mit dem Chat wird gestartet. Der Chat soll eine Sportübung vorschlagen. Die Streamerin gibt bekannt, dass ihr eigentlicher Name Hans-Urli ist. Die Sportübung Kanufahren wird gewählt. Die Streamerin fragt ChatGPT nach einer zufälligen Zahl zwischen 1 und 50, um die Anzahl der Wiederholungen festzulegen. ChatGPT wählt die Zahl 27. Die Streamerin führt die Übung vor, wobei sie die Kameraeinstellung korrigieren muss, damit sie sichtbar ist. Sie rudert 27 Mal und fragt den Chat nach dessen Meinung zur Ausführung. Sie fragt, ob die Aktion eher abschreckend oder förderlich für die Akkreditierung wirkt. Es wird über eine Wette spekuliert, ob der Kameramann akkreditiert wird. Die Streamerin gibt ein Zeichen, dass es eher schlecht aussieht. Als Alternative wird eBay Kleinanzeigen in Betracht gezogen, um ein Ticket zu finden. Die Streamerin bietet an, ehrliche Antworten auf Fragen im Chat zu geben.

Ankunft auf der Leipziger Buchmesse mit Hindernissen

02:26:44

Die Anreise zur Leipziger Buchmesse gestaltete sich unerwartet schwierig. Ursprünglich war geplant, bereits um 9:30 Uhr vor Ort zu sein, doch aufgrund von Staus verzögerte sich die Ankunft erheblich. Trotz des frühen Aufbruchs um 9 Uhr vom Hotel erreichte das Team die Messe erst gegen Mittag. Ein weiteres Problem stellte das fehlende Ticket für Max dar, das jedoch glücklicherweise durch das Engagement von Mike gelöst werden konnte. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit Stau und fehlenden Tickets konnten dank der Hilfe von Mike Bestermann überwunden werden. Die Streamerin betont die Bedeutung von Teamwork und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung bei der Bewältigung der logistischen Herausforderungen. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass der morgige Tag reibungsloser verläuft und die geplanten Aktivitäten ohne weitere Verzögerungen umgesetzt werden können.

Überwältigende Besuchermassen und erste Eindrücke von der Manga Comic Con

02:29:16

Die Besuchermassen auf der Leipziger Buchmesse sind enorm, vergleichbar oder sogar größer als auf der Gamescom. Die Streamerin beschreibt die Schlange am Einlass als die längste, die sie je auf einer Messe gesehen hat. Nach der Ankunft konzentriert sich das Team zunächst auf den Manga-Con-Bereich in den Hallen 1 bis 3, der an die Dokomi erinnert und Manga, Anime-Merch und japanische Produkte bietet. Trotz der Menschenmassen versucht die Streamerin, einen Überblick über die Lage zu bekommen und die ersten Eindrücke festzuhalten. Die Streamerin äußert sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Angebot im Manga-Con-Bereich. Sie plant, die Challenges und Quests im Laufe des Tages anzugehen, ist sich aber bewusst, dass dies aufgrund der hohen Besucherzahl schwierig werden könnte. Die ersten Eindrücke von der Messe sind positiv, auch wenn die Menschenmassen eine Herausforderung darstellen.

Erkundung der Messe: Japanische Jacken, Cosplays und kulinarische Entdeckungen

02:38:44

Die Streamerin entdeckt einen Stand mit japanischen Jacken der Marke Sukajan, die mit Preisen von 219 Euro jedoch recht teuer sind. Sie bewundert die aufwendigen Cosplays anderer Besucher und äußert Bedenken hinsichtlich der Beschädigung solcher Kostüme in den Menschenmassen. Es werden auch kulinarische Angebote wie ein Naruto-Imbiss erwähnt. Die Streamerin gibt an, dass die Gamescom früher in Leipzig stattfand und vermutet Kostengründe für den Umzug nach Köln. Sie entdeckt gehäkelte Artikel, darunter eine Sailor Moon Figur und Kimonos. Es wird die Empfehlung gegeben, mit einem leeren Koffer anzureisen, um genügend Platz für Merch zu haben. Die Streamerin äußert sich besorgt darüber, dass Cosplays in den Menschenmassen beschädigt werden könnten. Sie schlägt vor, dass Cosplayer Security für ihre Kostüme benötigen könnten. Abschließend wird eine Signierstunde und ein Naruto-Imbiss entdeckt.

Diskussion über KI-Kunst, Cosplays und Messe-Erlebnisse

02:48:26

Die Streamerin spricht über die Kontroverse um KI-generierte Kunst im Stil von Studio Ghibli und zitiert Hayao Miyazaki, der KI-Kunst ablehnt. Sie äußert Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf die traditionelle Kunst. Des Weiteren werden verschiedene Cosplays auf der Messe kommentiert, darunter Mandalorianer- und Clone Wars-Kostüme. Die Streamerin gibt zu, dass sie sich nicht alle Details aus Star Wars merken kann, obwohl sie alle Filme und Serien gesehen hat. Sie äußert sich positiv über die neueren Star Wars Filme und den Charakter Kylo Ren. Es wird spekuliert, in welcher Halle sie sich befinden und festgestellt, dass die Comic-Con in Dortmund weniger Inhalt bietet als die aktuelle Halle auf der Leipziger Buchmesse. Abschließend wird ein Hemd für Max entdeckt und die Streamerin fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung.

Labubus-Hype und Cosplay-Empfehlungen

03:22:55

Der TikTok und Instagram Feed ist voll von Labubus, kleinen Gremlin-artigen Figuren, deren Hype sich noch nicht erschlossen hat. Für Cosplay-Interessierte wird 'Krähenfehl' empfohlen. Auf der Messe werden coole Ohren entdeckt, die jedoch nicht den ersten gesehenen Stand übertreffen. Der Plan für morgen ist, dort ein paar Orden zu kaufen. Die Luft in der Halle ist etwas verbraucht, was zu häufigem Gähnen führt, obwohl es nicht stickig ist. Ein Stand mit Cosplays von Prinzessin Mononoke wird entdeckt, wo man Cosplays in Auftrag geben kann. Es wird überlegt, ein Cosplay in Auftrag zu geben, aber die hohen Kosten, möglicherweise zwischen 5.000 und 100.000 Euro, schrecken ab. Die Faszination für Insekten wird thematisiert, obwohl der Streamer sie nicht anfassen möchte. Am Rande werden Lampen von Attack on Titan und One Piece entdeckt. Ein kurzer Austausch mit Zuschauern über den Stream und ihre Vorlieben für Fantasy-Bücher und Merch findet statt. Ein Zuschauer erwähnt, dass er wegen der Bücher da ist und Fantasy mag. Der Streamer fragt, ob er Anime schaut oder Manga liest. Es wird festgestellt, dass die meisten Zuschauer über 18 sind.

Gerüche, trockene Lippen und Orientierungslosigkeit

03:31:39

Es wird festgestellt, dass jemand einen fahren gelassen hat. Die trockenen Lippen werden thematisiert und auf die Messe Luft geschoben. Es wird bemerkt, dass fast eine Stunde in einer Halle verbracht wurde, und die Orientierungslosigkeit wird festgestellt. Der Kameramann filmt mit einem iPhone 16 Pro Max. Die Artists wurden bereits besucht, aber es ist sehr voll. Der Sound wird gecheckt, da die App abgestürzt ist. Es wird festgestellt, dass sich viele Leute über den Stream beschweren, was als Leipzig-Ding wahrgenommen wird, im Gegensatz zur positiveren Stimmung auf der Gamescom. Es wird über Pokémon gesprochen, die früher auf dem Game Boy Color und Game Boy Advance gespielt wurden. Pokémon Go wurde kurzzeitig intensiv gespielt, indem die Location gehackt wurde, um alle Pokémon zu bekommen, was das Spiel schnell langweilig machte. Cosplay wird als coole Kunstform gelobt. Der Wunsch nach einer Wand voller Schwerter aus Animes und Games wird geäußert. Es wird festgestellt, dass jemand den Streamer verfolgt, sich aber nicht traut, etwas zu sagen.

Hello Kitty, Naruto-Erinnerungen und Toiletten-Problematik

03:42:58

Eine riesige Hello Kitty wird entdeckt, mit der man gerne einschlafen würde. Es wird festgestellt, dass Naruto schon vier oder fünf Jahre her ist und die Erinnerungen daran verblasst sind. Es wird über die Toilettensituation auf der Messe gesprochen, insbesondere über lange Schlangen. Die zweite Staffel von Solo Leveling läuft gerade. Es wird kurz nach draußen gegangen, um die Toilette zu besuchen. Ein Porzelbaum soll gemacht werden, aber es wird sich nicht getraut. Nach einem Tutorial-Video wird ein Versuch unternommen, aber abgebrochen. Der Streamer traut sich nicht, einen Porzelbaum zu machen. Es wird ein Tutorial angeschaut, wie man einen Porzelbaum macht. Jemand zeigt, wie man einen Porzelbaum macht. Es wird festgestellt, dass es auf dem Frauenklo eine kleine Schlange gab und es unangenehm war, weil jemand einen Furz gelassen hat. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon zwischen die Brüste gefallen ist. Es wird festgestellt, dass es viele Messen gibt und es anstrengend ist. Es wird festgestellt, dass eine Hose in den Rock eingenäht ist, aber der halbe Arsch trotzdem raushängt.

Erschöpfung, Cosplay-Quests und Goodies

03:57:49

Die ersten Messebesucher sind bereits erschöpft. Es wird ein Foto mit einer Five Nights at Freddy's Cosplay-Gruppe gemacht, um eine Quest zu erfüllen. Es wird nach der Zahl der Quest gefragt, um sie abhaken zu können. Ein Bändchen von der MangaCon wird als erstes Goodie gefunden. Es wird überlegt, ob die Artist-Elly in Halle 1 war. Es wird nach Essensmöglichkeiten gesucht, aber es bleibt wohl bei Obst und Salat. Es wird eine Geschichte von der Raststätte erzählt, wo die Handtasche auf dem Klo vergessen wurde. Eine Mitarbeiterin hat die Handtasche zum Glück gesichert. Es wird eine zweite Klo-Story erzählt, wo ein Mann auf dem Frauenklo war. Es wird vermutet, dass es sich nicht um eine Identitätskrise handelte. Es wird festgestellt, dass der Süßigkeitenstand von der Cactus da ist. Es wird sich an die 2-Euro-Frau von der Kaktus in Leipzig erinnert, die Geld fürs Filmen wollte. Eine kleine Zockerecke mit Nintendo wird entdeckt. Es wird sich über einen tauben Daumen beschwert. Es wird festgestellt, dass der Manga-Teil anfängt. Die Halle ist wärmer als die andere. Es wird nach gratis Sachen gefragt. Ein Lesezeichen wird als Goodie Nummer zwei gezählt. Es wird sich mit Janik unterhalten, der für Crunchyroll da ist. Es wird festgestellt, dass es sehr voll ist. Es wird sich über die Glashalle unterhalten, die sehr warm sein soll. Es wird überlegt, den Crunchyroll-Stand anzuschauen. Es wird gefragt, ob jemand eine McDonald's Einblendung gesehen hat. Es wird über ein Placement von McDonald's gesprochen. Es wird sich nach gratis Schnaps erkundigt.

Einkäufe und Fantasie auf der Leipziger Buchmesse

04:33:16

Der Besuch der Leipziger Buchmesse bietet vielfältige Eindrücke und Gelegenheiten. Nach dem Kauf des Spiels 'Aschmeros' auf der Spiel Essen im letzten Jahr, fiel auf, dass die Manga Comic Con sich laut Website auf Halle 1 und die Hälfte von Halle 3 beschränkt, was die Präsenz vieler Fantasy-Bücher erklärt. Die unbegrenzte Fantasie, die diese Bücher bieten, wird sehr geschätzt, auch wenn man selbst zu selten zum Lesen kommt. Die Auswahl eines Buches basiert oft auf dem Cover, da ein ansprechendes Design entscheidend ist. Empfehlungen von Freunden können diese Oberflächlichkeit jedoch aufheben. Persönliche Präferenzen bei Büchern liegen hauptsächlich in den Genres Thriller, Krimi, Horror und Fantasy, wobei eine Mischung aus Horror und Fantasy besonders reizvoll ist. Titel und Cover sind entscheidend, ähnlich wie bei YouTube-Videos, wo Thumbnail und Titel die Aufmerksamkeit erregen müssen. Stephen King Bücher werden sehr geschätzt, besonders dicke Bücher, da diese eine komplexere Story versprechen.

Erkundung der Buchmesse und kulinarische Eindrücke

04:40:35

Die frische Luft an einem Ausgang der Buchmesse wird als wohltuend empfunden. Es wird bedauert, dass es immer weniger klassische Büchereien gibt, während Antalya eine sehr große Auswahl bietet. Dies erschwert es unbekannteren Autoren, sich zu etablieren. Es wird überlegt, welche Suppen angeboten werden, wobei ein Tageseintopf zur Auswahl steht. Alternativ gibt es vegane Optionen wie Panini mit gezupften Austernpilzen und Penne mit Gemüsepesto. Letztendlich wird entschieden, vorerst auf Essen zu verzichten, um kein Geld für nicht überzeugendes Essen auszugeben. Eine Spende von Sinan wird dankend angenommen, und es wird überlegt, sich später ein Panini zu gönnen. Bibliotheken, insbesondere die Stadtbibliothek in Düsseldorf, werden als Orte zum Ausleihen von Büchern erwähnt, besonders Fachbücher für das Lernen. Der Geruch von frischem Knoblauchbrot weckt Interesse, aber es wird geprüft, ob es vegane Optionen gibt. Ein Treffen mit Ruperts steht bevor, und es wird eine Challenge vorbereitet.

Challenge gegen Ruperts: Suche nach dem längsten Buchtitel

04:46:28

Es wird eine Challenge gegen Ruperts vorbereitet, bei der es darum geht, das Buch mit dem längsten Titel zu finden. Die Länge wird anhand der Wörter auf dem Cover bestimmt, unabhängig von der Sprache. Die Challenge soll mit Zeitdruck stattfinden, und es wird eine Stunde Zeit vereinbart. Nach dem Start der Challenge um drei nach, wird der Titel im Stream angepasst. Mathematikbücher werden als mögliche Quelle für lange Titel in Betracht gezogen, aber es stellt sich heraus, dass viele Bücher nur kurze Titel haben. Der Chat wird in die Suche einbezogen, und Tipps sind erlaubt, solange auch Ruperts' Community helfen darf. Ein neues Physikbuch mit dem Titel 'Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens' wird entdeckt, was vielversprechend klingt. In der Glashalle wird nach Fachbüchern gesucht, aber es stellt sich heraus, dass es dort hauptsächlich Food-Stände gibt. Es wird beschlossen, Halle 2 für die Suche nach Sachbüchern zu besuchen.

Die Jagd nach dem längsten Titel geht weiter: 22 Wörter als neue Messlatte

04:58:13

Die Suche nach dem Buch mit dem längsten Titel führt zu einem Fund mit acht Wörtern, der jedoch schnell von einem Titel mit zehn Wörtern übertroffen wird: 'Warum wir uns verändern wollen und was uns daran hindert'. Die Frage, ob der Untertitel zum Titel gezählt werden soll, wird diskutiert, aber verworfen, da dies zu extrem langen Titeln führen könnte. Schließlich wird ein Buch mit dem Titel 'Armenien gestern und heute. Die Aschen der Opfer schlagen in unseren Herzen' entdeckt, das zwölf Wörter zählt. Durch einen Chat-Tipp wird ein Sachbuch mit dem Titel 'Originale Fälschungen, Kopien. Kaiser- und Königsurkunden für Empfänger in Deutschland und Italien. 9. bis 11. Jahrhundert und ihre Nachwirkungen im Hoch- und Spätmittelalter bis ca. 1500' gefunden, das unglaubliche 22 Wörter umfasst. Diese Zahl gilt es nun für Ruperts zu übertreffen. Es wird vereinbart, dass nur der eigentliche Buchtitel zählt und nicht der Untertitel. Die Suche führt durch ruhigere Ecken der Buchmesse, und es wird festgestellt, dass 22 Wörter schwer zu toppen sein werden. Es werden Fluggesellschaften, Luftverkehrssysteme und staatliches Auditorium hat alles recht in den Comic-Con starten bis 1975 gefunden, aber es sind nur zwölf Wörter.

Challenge für den nächsten Tag: Newcomer-Buch

05:48:48

Es wird überlegt, für den nächsten Tag eine Challenge zu starten, bei der ein Buch von einem Newcomer gekauft werden soll. Dabei soll das Buch nicht nach dem Cover, sondern nach dem Inhalt ausgewählt werden. Der Stream befindet sich in Halle 3 und es wird geplant, Rubarts zu treffen, dessen Live-Standort bereits bekannt ist. Die spontane Entscheidung zur Teilnahme an der Buchmesse führte zu hohen Hotelkosten, weshalb ein abgelegenes, günstiges Hotel gewählt wurde. Es wird nach veganen Hotdog-Ständen Ausschau gehalten, und es wird festgestellt, dass die Nachfrage nach veganen Produkten oft unterschätzt wird. Die Luftqualität in den Hallen wird als schlecht empfunden, was die Suche zusätzlich erschwert.

Suche nach dem Buch mit dem längsten Titel

05:51:46

Die Suche nach dem Buch mit dem längsten Titel beginnt, wobei die Halle 2 als möglicher Standort genannt wird. Die Streamerin äußert ihren Hunger und die damit verbundene Reizbarkeit. Es wird überlegt, den Presseausweis zu nutzen, um schnell ein Buch zu zeigen, da die Streamerin im Auftrag von Twitch auf der Messe ist. Ein Buch mit dem Titel "Ich habe 300 Jahre lang Schleien getötet und das höchste Level erreicht" wird entdeckt und als Gewinner der Challenge mit dem längsten Titel ermittelt. Es wird über eine mögliche Challenge für den Verlierer diskutiert, wobei peinliche Aufgaben wie das Fragen nach Hentais an einem unpassenden Stand in Betracht gezogen werden. Die Idee, dies am Stand der Bundeswehr oder des Bundestags zu tun, wird jedoch verworfen.

Pokémon Karten Unboxing

06:06:58

Es werden Pokémon-Karten geöffnet, wobei der Chat bei der Auswahl hilft. Die Streamerin erhält eine goldene Glurack-Karte, die einen hohen Wert hat. Es wird über den Zustand und den Wert von Sammelkarten gesprochen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Beschädigungen und Bewertungen. Die Streamerin bedankt sich für die Karten und plant, sie in ihr Setup zu integrieren. Es wird erwähnt, dass die Messe sehr voll ist, aber der Bereich, in dem sie sich befinden, entspannter ist. Die Streamerin wollte eigentlich ein Getränk mitbringen, hat aber keinen Stand gefunden.

Hentai Challenge und Essenspause

06:14:35

Die verlorene Challenge beinhaltet das Fragen nach Hentais an einem unpassenden Stand, was als sehr unangenehm empfunden wird. Die Streamerin führt die Challenge bei einem Stand für Bildungsmedien durch, was zu peinlichen Situationen führt. Nach der Challenge wird eine Essenspause eingelegt, um den Hunger zu stillen. Es wird über die Teilnahme an der FIBO gesprochen und die Streamerin verabschiedet sich von Ruby Roberts. Die Alerts im Stream funktionieren aufgrund von Formatproblemen mit iPhones nur auf Android-Geräten. Die erhaltenen Pokémon-Karten werden als erste echte Karten wertgeschätzt und sollen sicher aufbewahrt werden. Die Streamerin äußert sich erschöpft vom Tag und den vielen Eindrücken.

Begegnung mit Bernd das Brot und Veggie Hotdog

06:23:21

Es kommt zu einer Begegnung mit Bernd das Brot, mit dem ein Foto gemacht wird. Die Streamerin fragt Bernd, ob er Marmelade mag, was er verneint. Anschließend werden Veggie-Hotdogs und Cola Zero bestellt. Der Stand wackelt während der Zubereitung des Hotdogs, was für Aufregung sorgt. Die Streamerin genießt den Hotdog und lobt die vegane Option auf der Messe. Es werden Cosplays auf der Messe erwähnt, darunter Geralt, Jinx, Don Flamingo und Ruffy. Die Challenges sollen später abgehakt werden. Die Streamerin bedankt sich bei Sinan für das Hotdog-Sponsoring.

Weitere Challenges und Outfit-Suche

06:36:32

Nach dem Essen fühlt sich die Streamerin besser, muss aber noch Challenges abschließen, darunter die Goodies Challenge und die Suche nach einem Buch, das zum Outfit passt. Es wird festgestellt, dass es viele Cosplayer auf der Messe gibt, mehr als auf der Gamescom. Die Streamerin sucht nach einem Goodie und einem Buch, das farblich zum Outfit passt, wobei beige-dominante Farben mit rosa und rot bevorzugt werden. Die Suche gestaltet sich schwierig, da rosa Buchcover selten sind. Ein Lesezeichen von Leuchtturm der Abenteurer wird als Goodie gefunden. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Donnerstag Halsschmerzen hatte, diese aber aktuell nicht mehr vorhanden sind. Sie überlegt, morgen erneut in der Manga-Halle nach einem passenden Buch zu suchen.

Buch gefunden und Tagesabschluss

06:52:00

Ein Buch mit dem Titel "Alles so die Katz" wird gefunden, das farblich zum Outfit passt und somit die Challenge erfüllt. Die Streamerin freut sich über den erfolgreichen ersten Messetag, der jedoch auch anstrengend war. Sie plant, sich für den nächsten Tag eine Challenge gegen Johnson zu überlegen und bittet den Chat um Ideen auf dem Discord. Die Streamerin möchte Challenges, die Interaktion mit anderen beinhalten, z.B. Fragen an Ständen oder Cosplayer. Sie beendet den Stream und bedankt sich für den Support, insbesondere bei Kodo, dem Top-Donator des Tages. Zum Abschluss wird ein Raid zu Ruberts gestartet.