!streamawards 30.000€ Kroko Turnier um 15:30. Bis dahin practice mit meinem !team

League of Legends: Team bereitet sich auf Kroko Turnier vor

!streamawards 30.000€ Kroko Turnier u...
kutcherlol
- - 00:41:20 - 1.022 - League of Legends

Vor dem '30.000€ Kroko Turnier' um 15:30 Uhr findet eine intensive Vorbereitung statt. Das Team diskutiert die optimale Rollenverteilung und überlegt, wie die Stärken der einzelnen Spieler am besten genutzt werden können. Die Gegner werden genau unter die Lupe genommen, um effektive Bann- und Pick-Strategien zu entwickeln. Dabei wird auch die Spielweise von Schlüsselspielern wie Tanja und Bröki analysiert, um Überraschungen zu vermeiden. Die Erwartungshaltung ist klar: Es soll ernsthaft gespielt werden, ohne den Spaß am Spiel zu verlieren. Auch die Aktivität eines Teammitglieds wird thematisiert und die Hoffnung auf eine Verbesserung durch das Turnier geäußert. Das Turnierformat und die Handicaps werden als fair empfunden, was eine spannende Herausforderung verspricht.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Team-Meeting und Rollenverteilung

00:03:00

Der Streamer beruft ein kurzes Team-Meeting ein, um die Rollenverteilung für das anstehende Turnier zu besprechen. Es wird diskutiert, ob Franzi die Mitte spielen könnte, da sie Champions wie Lux und Morgana beherrscht. Der Streamer selbst schlägt vor, auf der Botlane als Support zu spielen, insbesondere mit Pyke, um den gegnerischen Spieler Bröki zu 'tilten'. Es besteht jedoch die Sorge, dass der gegnerische Midlaner Two-Stone sehr stark ist und das Team sich nicht auf zu viele Positionen beschneiden sollte. Die Möglichkeit, Franzi unvoreingenommen nach ihrer bevorzugten Rolle zu fragen, wird in Betracht gezogen, da niemand auf eine Rolle gezwungen werden soll, die keinen Spaß macht. Es wird auch die Befürchtung geäußert, dass Tanja mit Champions wie Orianna und Lissandra eine große Bedrohung darstellen könnte.

Update zum Teammitglied Nicks Sleep Schedule

00:05:54

Es wird über den Schlafplan von Nicks Sleep Schedule gesprochen, einem Teammitglied, das seit der Teamauslosung nicht mehr aktiv war. Der Streamer hatte ihn auf Instagram kontaktiert, um zu üben, aber seitdem nichts mehr von ihm gehört. Ein Blick auf seine Spielstatistik zeigt jedoch, dass er nicht wenig spielt und von Iron 4 auf Bronze 1 aufgestiegen ist, mit 20 Spielen in sechs Tagen, was als positiv bewertet wird. Der Streamer hofft, dass Nicks Anwesenheit beim Turnier zu einer Intervention führen könnte, um seine Aktivität zu verbessern. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer selbst in naher Zukunft eine 'WoW Grind Challenge' starten wird, was League of Legends in den Hintergrund rücken lässt.

Erwartungshaltung und Turnierstrategie

00:07:52

Die Erwartungshaltung für das Turnier wird geklärt: Es soll komplett 'tryhard' gespielt werden, aber auch der Spaßfaktor soll nicht zu kurz kommen. Der Streamer persönlich geht befreit an das Turnier heran, da ein schnelles Ausscheiden mehr Freizeit bedeuten würde, während ein erfolgreiches Turnier mehr Spielzeit erfordert. Er hat alle Gegner gescoutet und freut sich auf die Herausforderung. Es wird betont, dass das Team so oder so am nächsten Tag spielen muss, und eine Platzierung in der unteren Hälfte des Turnierbaums wäre zeitlich ideal. Die Angst, gegen bestimmte Spieler wie Tolkien zu verlieren, wird geäußert, da dies als persönlicher Untergang empfunden würde. Das Scouting konzentriert sich zunächst auf den aktuellen Spieltag, da die zukünftigen Gegner noch nicht feststehen.

Gegneranalyse und Ban-Strategie

00:10:09

Die Diskussion über die Gegner geht weiter, insbesondere über Tanja, deren Spielweise als 'gruselig' beschrieben wird, besonders wenn sie Lissandra spielt. Es wird die Theorie aufgestellt, dass ein Bann von Lissandra das Spiel entscheidend beeinflussen könnte, da Tanja ohne diesen Champion anscheinend ihre Spielfähigkeiten verliert. Die Handicaps im Turnier, wie das Verbot des Itemkaufs für Bröki, werden ebenfalls thematisiert. Es wird angenommen, dass dies für AD-Carrys wie Twitch, den Bröki spielen könnte, besonders schwerwiegend ist. Die Strategie, frühe Item-Spikes zu nutzen und Champions mit günstigen Start-Items zu wählen, wird besprochen. Es wird auch über die Pick- und Bann-Phase nachgedacht, die im Format 3 Bans, 3 Picks, 2 Bans, 2 Picks ablaufen wird.

Turnierformat und Teamzusammenstellung

00:21:21

Das Turnierformat wird erläutert: Best of Ones in den frühen Phasen, gefolgt von Best of Threes. Dies ermöglicht es den Teams, in den Best of Ones dieselben Champions zu spielen. Das Turnierdesign wird als sehr gut empfunden, insbesondere die Handicaps, die für eine ausgeglichene Balance sorgen sollen. Die Teams scheinen auf dem Papier gut verteilt zu sein, auch wenn der Streamer und sein Team nicht zu den 'gezockten' Teams gehören. Es wird über mögliche Matchups und die Stärken der gegnerischen Teams spekuliert, wobei Tristan und sein Team als potenziell starke Gegner genannt werden. Die Rolle des Junglers im Team von Bröki, Ryrex, wird als 'Master JTP in Bronze' beschrieben, was auf eine Diskrepanz zwischen Elo und tatsächlichem Können hindeutet. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Schwachpunkte in Brökis Team der Jungler und der Support sind, während das eigene Team in diesen Rollen stärker ist.

Weitere Gegneranalysen und Turnier-Teilnehmer

00:27:41

Es wird über weitere Turnier-Teilnehmer und deren potenzielle Stärken und Schwächen gesprochen. Land, ein Spieler, der sich als Goldspieler angemeldet hat, aber früher Diamond war und lange nicht gespielt hat, wird als 'Schläfer' bezeichnet. Die Frage, ob es 'richtig, richtig Anfänger' im Turnier gibt, wird mit dem Beispiel von KDR Kitten beantwortet, die aufgrund fehlender Spielerfahrung nicht teilnehmen konnte. Indian Faker wird als Spieler bei Sartorius genannt, dessen Team auch Sarah im Jungle hat, die als 'durchblattig' oder 'platzendiments' beschrieben wird. Das Team von Solution wird als 'am unfairsten' eingeschätzt, da es einen Barrier-AD-Carry hat, was als 'absolut unwinnable' ohne bestimmte Gegenstrategien gilt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Bröki mit einem Flash-W-Angriff zu überraschen, da er in früheren Mixed-Elo-Turnieren zum 'Rage-Quit' neigte.

Spielplan und Pausen im Turnier

00:38:30

Der Spielplan des Turniers wird besprochen: Es gibt Hin- und Rückrunden, was bedeutet, dass das Team zweimal hintereinander gegen das Powerfiebel-Team antreten wird. Dies wird als organisatorisch angenehm empfunden, da Pausen den Streamer müde machen. Es gibt eine halbstündige Pause zwischen Game 3 und Game 4, die als perfekt empfunden wird, um sich zu erholen. Die Strategie, nicht jeden Kampf mit einem Wurf in Mundo zu eröffnen, wird diskutiert, da dies seine Passive nicht entfernt und der Schaden trotzdem zählt. Es wird auch die Funktionsweise von Sett's Ulti im Zusammenhang mit Mundo's Passive erläutert, wobei der Knockback blockiert wird, der Schaden aber durchkommt. Die Effektivität der Explosion von Sett's Ulti ohne direkten Treffer am Gegner wird hinterfragt, aber als 'geile knowledge' anerkannt.