Projekt ADC geht weiter

Projekt ADC: Erste Eindrücke und Gameplay-Herausforderungen in League of Legends

League of Legends

00:00:00
League of Legends

ADC Projekt: Erste Eindrücke und Gameplay

00:01:03

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer Diskussion über die visuellen Updates der Map, insbesondere die Wintermützen auf den Grubs und die Rudolf-Nase von Harald. Es wird erwähnt, dass sich der Streamer im Rahmen des ADC-Projekts befindet und ein Spiel mit dem Charakter Kai'Sa spielt. Die anfängliche Phase des Spiels ist herausfordernd, da der Streamer sich im 'Rucksack' fühlt und Schwierigkeiten hat, Schaden zu verursachen. Es wird über Item-Builds und die Stärke von Kai'Sa als Champion gesprochen. Trotz der Schwierigkeiten wird die Map als 'geil geworden' gelobt. Es wird ein Baron-Buff gesichert, und die Diskussion dreht sich um die fehlende Magieresistenz der Gegner, was die AP-Champions im Team des Streamers begünstigt. Das erste Spiel endet mit einer Niederlage, die als 'nicht so funny' und 'Aufwärmen-Game' abgetan wird.

Champion-Experimente: Aphelios und Nilah

00:41:23

Nach dem ersten verlorenen Spiel wird über die hohen Preise von Streaming-Diensten wie Disney+ diskutiert, die als 'bodenlos' empfunden werden. Der Streamer entscheidet sich, einen neuen Champion auszuprobieren: Aphelios. Es wird ein kurzer Guide zur Waffenrotation von Aphelios besprochen, um die optimale Spielweise zu erlernen. Nach einigen Überlegungen wird jedoch Nilah als nächster Champion gewählt, da der Streamer noch nie jemanden getroffen hat, der Nilah main ist. Das Gameplay mit Nilah erweist sich als schwierig, da der Streamer viel Schaden nimmt und den Champion als 'crazy' und 'boring' empfindet. Es wird festgestellt, dass Nilah 'voll broken' ist und viel Schaden verursacht, aber der Spielspaß fehlt. Nach einem weiteren Spiel mit Nilah, das ebenfalls nicht überzeugend war, wird der Champion als 'Müll' und 'langweilig' bezeichnet.

Client-Probleme und Vorbereitung auf FlexQ

01:16:02

Nach dem Nilah-Spiel treten technische Probleme mit dem League of Legends-Client auf, der als 'absolute Katastrophe' beschrieben wird. Der Streamer versucht, den neuen Champion Sahin zu kaufen, stößt aber auf Schwierigkeiten im Shop. Trotz der Client-Probleme wird Sahin schließlich freigeschaltet. Es wird überlegt, Sahin auf Support auszuprobieren. Der Streamer kehrt zu Aphelios zurück und diskutiert die Buffs und Nerfs verschiedener Champions. Es wird eine FlexQ-Lobby angestrebt, und der Streamer versucht, Freunde wie Tristan Schrager und PowerOfEvil für ein gemeinsames Spiel zu gewinnen. Während des Wartens auf die FlexQ-Lobby werden die Quartalszahlen von Nvidia besprochen, die positiv ausfallen.

FlexQ mit Freunden und Wintermap-Erkundung

02:42:51

Die FlexQ-Lobby kommt zustande, jedoch mit einem Spieler zu viel, was zu einem Wechsel auf einen anderen Account führt. Der Streamer spielt mit Tristan und PowerOfEvil. Es wird über die Rolle des ADCs diskutiert, die als 'Scheiß-Rolle' bezeichnet wird, aber der Streamer findet sie dennoch spaßig. Die Spieler befinden sich auf der Wintermap, was für den Streamer eine Premiere ist und als 'geil' empfunden wird. Die visuellen Details der Wintermap, wie die Kakao-Health Potions, werden gelobt. Das Spiel beginnt mit einem Invade der Gegner, und die Kommunikation im Team ist aktiv. Es wird über Item-Builds für Kai'Sa gesprochen, und die Herausforderungen des Matchups auf der Top-Lane werden thematisiert. Trotz einiger Schwierigkeiten und verlorener Kämpfe bleibt die Stimmung im Team positiv, und es wird weiterhin versucht, die Gegner zu besiegen.

Intensive Spielmomente und Champion-Diskussionen

03:15:41

Im Verlauf des Streams erleben die Spieler mehrere intensive Spielmomente, die von schnellen Revives und taktischen Entscheidungen geprägt sind. Die Diskussion dreht sich unter anderem um die Stärke des Champions Tristan, dessen Fähigkeiten, insbesondere der hohe Schaden und die Rüstungsdurchdringung durch Stacks, als „insane“ und „krank“ beschrieben werden. Es wird überlegt, ob der Champion auch als Jungler effektiv sein könnte, da er bei Ganks schnell einsatzbereit ist. Die Spieler versuchen, strategische Vorteile zu erzielen, indem sie sich absprechen, wann und wo sie angreifen oder sich zurückziehen sollen, um den Gegner zu überraschen und zu besiegen. Trotz einiger Rückschläge und 'falschem Ehrgeiz' bleibt die Stimmung motiviert und auf den Sieg fokussiert, wobei die Teamarbeit und die Abstimmung der Fähigkeiten im Vordergrund stehen.

Analyse des Spiels und Überlegungen zur Champion-Rolle

03:24:42

Nach einer erfolgreichen Runde, die als 'guter Anfang, guter Start' und 'geiler Zock' bezeichnet wird, reflektieren die Spieler über die Leistung ihrer Champions. Besonders Tristans hoher Angriffsschaden von 541 AD wird hervorgehoben und als Ergebnis einer 'Tütchen geraucht bei der Entwicklung' umschrieben, was auf eine möglicherweise überzogene Stärke des Charakters hindeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Champion auch als Support spielbar wäre, wobei die Meinungen auseinandergehen. Während viel CC als Vorteil gesehen wird, wird die Immobilität als potenzielles Problem für die Support-Rolle identifiziert. Die Diskussion zeigt eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den Mechaniken und potenziellen Einsatzgebieten der Champions, was für die strategische Planung zukünftiger Spiele von Bedeutung ist.

Zukünftige Spielpläne und Diskussion über FlexQ vs. SoloQ

03:25:48

Die Spieler planen, weitere Runden zu spielen, wobei eine Debatte über die bevorzugte Spielweise – FlexQ oder SoloQ – entsteht. Ein Spieler argumentiert, dass FlexQ, insbesondere mit einem Fünfer-Team, 'viel geiler' sei, da man mit Freunden zusammen spielen kann. Es wird jedoch auch die Problematik von unfairen Matchups angesprochen, bei denen ein Fünfer-Squad gegen kleinere Teams antreten kann, oder die Möglichkeit des 'Smurfings', bei dem hochrangige Spieler mit niedrigeren Rängen zusammenspielen, um leichtere Gegner zu erhalten. Die Diskussion beleuchtet die unterschiedlichen Präferenzen und Herausforderungen der verschiedenen Spielmodi und zeigt das Engagement der Spieler, die bestmögliche Spielerfahrung zu finden. Die Suche nach weiteren Mitspielern für die FlexQ-Runden wird aktiv betrieben, was die Bedeutung des gemeinsamen Spiels unterstreicht.

Anekdoten über berühmte Kontakte und Faker-Diskussion

03:29:33

In einer lockeren Gesprächsrunde tauschen die Spieler Anekdoten über ihre berühmtesten Kontakte im Handy aus, wobei Namen wie Krokoboss, Christian Schrage, Max HandOfBlood, Alaba und Dennis Schröder fallen. Ein besonderes Thema ist die Beziehung zu Faker, dem legendären League of Legends-Spieler. Es wird scherzhaft behauptet, man würde jede Woche mit Faker chatten, was zu amüsanten 'Fake News'-Vorwürfen führt. Die Diskussion weitet sich auf die Frage aus, ob man Faker im Spiel oder im realen Leben besiegen könnte, wobei die Überlegenheit Fakers im Spiel unbestritten ist. Es werden auch Details zu Fakers Persönlichkeit und seinem angeblichen Verzicht auf ein Handy erörtert, was seine Hingabe zum Spiel unterstreicht. Die Spieler spekulieren über Fakers Einkommen durch Skins und die Auswahl seiner Champions, was die Faszination für professionelle E-Sportler widerspiegelt.

Einnahmen durch Skins und Champion-Auswahl bei Worlds

03:37:44

Die Spieler diskutieren die finanziellen Aspekte von League of Legends, insbesondere die Einnahmen, die professionelle Spieler durch Worlds und Champion-Skins erzielen können. Es wird erwähnt, dass das Preisgeld bei Worlds mehrere Millionen betragen kann, wobei ein Teil davon durch spezielle Worlds-Skins generiert wird, deren Einnahmen in den Preispool fließen. Darüber hinaus erhalten die Gewinner die Möglichkeit, einen Skin für einen Champion zu wählen, den sie während des Turniers gespielt haben, und erhalten lebenslang Prozente von den Einnahmen dieses Skins. Diese Regelung macht die Champion-Wahl bei Worlds zu einer strategischen Entscheidung, da beliebte Champions langfristig höhere Einnahmen versprechen. Die Spieler spekulieren über Fakers zahlreiche Skins und die möglichen Einnahmen, die er dadurch generiert, was die wirtschaftliche Dimension des E-Sports verdeutlicht.

Lore-Diskussion und Teamdynamik im Spiel

03:39:53

Während des Spiels kommt es zu einer lockeren Unterhaltung über die Lore hinter dem Usernamen 'Krokoboss', wobei die Spieler scherzhaft über die Herkunft des Namens spekulieren. Die Wintermap wird als 'richtig geil' und 'mega nice' empfunden, wobei Details wie eine Stadt im Hintergrund und Urgott als Schneemann die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich ziehen. Die Teamdynamik wird thematisiert, wobei ein Spieler betont, dass er im Team viel besser spielt als alleine, da er 'nicht so viele Bastarde im Team' hat. Dies unterstreicht die Bedeutung einer guten Teamzusammenstellung und Kommunikation für den Spielerfolg. Trotz einiger Rückschläge und 'ekliger' Momente im Spiel bleibt die Stimmung positiv und motiviert, wobei die Spieler sich gegenseitig unterstützen und ermutigen.

Erfolgreiche Teamaktionen und Suche nach weiteren Spielern

03:51:47

Die Spieler führen erfolgreiche Teamaktionen durch, darunter ein 'diven' des Gegners nach dem Pushen einer Wave, was als 'schön gespielt' und 'gut gemacht' gelobt wird. Die Suche nach weiteren Spielern für die FlexQ-Runden gestaltet sich jedoch schwierig, da viele eingeladene Personen entweder nicht online sind, einen zu hohen Rang haben oder andere Verpflichtungen haben. Es wird diskutiert, ob ein Wechsel auf Discord oder TeamSpeak die Kommunikation erleichtern könnte. Die Spieler bleiben jedoch optimistisch und versuchen weiterhin, ein vollständiges Team zusammenzustellen, um weitere Runden zu spielen. Die Herausforderungen bei der Teamfindung spiegeln die Realität des Online-Gamings wider, bei dem die Koordination von mehreren Spielern oft komplex sein kann.

WoW-Event und Nostalgie über alte Gaming-Zeiten

04:03:09

Die Spieler diskutieren über ein bevorstehendes WoW-Event und welche Klassen sie dort spielen möchten. Es werden Präferenzen für Warrior, Rogue, Mage, Priest oder Hexenmeister geäußert, wobei die Vor- und Nachteile jeder Klasse, insbesondere in Bezug auf Leveling und Late-Game, abgewogen werden. Die Nostalgie über alte Gaming-Zeiten kommt auf, als über die Anfänge von League of Legends und World of Warcraft gesprochen wird. Es werden Erinnerungen an lange Queue-Zeiten, den Kauf von Skins über Telefonrechnungen oder Discount-Shops und die Rivalität zwischen WoW- und Metin 2-Spielern geteilt. Diese Anekdoten verdeutlichen die Entwicklung der Gaming-Kultur und die persönlichen Erfahrungen der Spieler mit diesen ikonischen Titeln. Die Diskussion über die 'Quality-of-Life-Dinger' in Classic WoW zeigt die Wertschätzung für moderne Spielverbesserungen.

Analyse von Hachis Spielweise und Teamdynamik

04:15:25

Es wird eine detaillierte Analyse von Hachis Spielweise vorgenommen, die als extrem unterhaltsam, aber auch herausfordernd für sein Team beschrieben wird. Seine Aktionen, wie das versehentliche Flashen und Ult-Einsatz auf falsche Spots, während er gleichzeitig den Daumen hoch zeigt, sorgen für eine Reizüberflutung bei seinen Teamkollegen. Ein besonders amüsanter Clip zeigt Hachi, wie er fast eine Minute in der Basis verbringt, um Items zu kaufen, was seine Teamkollegen als legendär und todeslustig empfinden. Trotz der Schwierigkeiten, die Hachis Spielstil mit sich bringt, wird anerkannt, dass er eine absolute Legende ist, auch wenn er dem Team manchmal Leid tut, da sie sich sehr ins Zeug legen, während er als „Anker“ fungiert. Die Dynamik des Teams, das trotz Niederlagen Spaß hat, wird hervorgehoben.

Diskussion über die Rolle des Junglers und Teammate-Verhalten

04:19:43

Eine Diskussion über die Rolle des Junglers in League of Legends entbrennt, wobei die Meinung geäußert wird, dass Jungle in Solo Queue „krass“ und „boring“ sein kann, da es viel PvE-Gameplay und gelegentliche Ganks beinhaltet. Das „Todgap Spamping“ der Teammates wird als besonders anstrengend empfunden, da man als Jungler, egal was man macht, immer gespammt wird. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein 3-0 Jarvan-Spieler, der die Botlane komplett gewinnt, von seinem Toplaner geflamt wird. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass viele Spieler League of Legends nicht zum Spaß spielen, sondern um andere zu nerven. Die Schwierigkeit, die Mentalität der Teammates auszuhalten, wird als das größte Problem des Junglers identifiziert.

Erinnerungen an King of Spano und Rivalität mit Hanno

04:21:14

Es werden Erinnerungen an die Turnierserie „King of Spano“ wach, bei der das Team des Streamers, damals mit „Fetching“, jeden Donnerstag 200 Euro gewann. Eine besondere Rivalität bestand mit Hanno, der als „King of Spano“ bekannt war. Es wird erwähnt, dass Fittler, ein Spieler aus dem Team des Streamers, als Hannos größter Erzfeind galt. Die Regeln des Turniers besagten, dass Spieler aus Pro-Teams nicht teilnehmen durften. Da der Streamer aufgrund seiner Schulzeit nicht in einem Pro-Team war, konnte er gegen Hanno antreten, was oft als unfair empfunden wurde, da Hanno ein Diamond-Spieler war. Ein lustiger Clip wird erwähnt, in dem Hanno erfährt, dass sein Real-Life-Kumpel Vasily im Team des Streamers ist und Hanno ihn daraufhin als „größten Bastard“ bezeichnet.

Item-Builds und Strategien für die Bot-Lane

04:26:53

Es wird über optimale Item-Builds und Strategien für die Bot-Lane diskutiert, insbesondere die Wahl des Runenbaums. „First Strike“ wird als überlegen gegenüber „Kompid“ für bestimmte Champions wie Cassiopeia angesehen, da es zu schnelleren Item-Spikes führt. Es wird empfohlen, „First Strike“ auszuprobieren, da es eine Verbesserung von 5 bis 10 Prozent bieten kann. Für das zweite Item wird „Malignance“ als „komplett broken“ bezeichnet, da es zweimal Mana und gleichzeitig Schaden liefert, was es ermöglicht, die Ultimate häufiger einzusetzen und Seraphs als Item zu vermeiden. Die Effektivität dieser Item-Kombination wird hervorgehoben, da sie eine hohe Schadensausbeute bei gleichzeitiger Manaregeneration bietet.

Erläuterung des Begriffs „Scorps“ und Hachis Stream-Leak

04:46:25

Der Begriff „Scorps“ wird erläutert, der aus dem Spiel Tarkov stammt und verwendet wird, wenn Spieler beim Scopen und Head-Up-Machen diesen Ausruf tätigen. Es wird auch über einen vermeintlichen Leak von Hachis Gesicht im Stream von Vasily gesprochen, was als „größter Leak aller Zeiten“ bezeichnet wird. Die Zuschauer werden ermutigt, sich diesen Clip anzusehen, um Hachis Aussehen zu erfahren. Dies unterstreicht die humorvolle und persönliche Ebene der Interaktion zwischen den Streamern und ihrer Community, die solche internen Witze und Ereignisse schätzt.

Frustration über das Spiel und Hachis Shopping-Tour

05:01:57

Der Streamer drückt seine Frustration über das aktuelle Spiel aus, das er als das schlimmste Spiel seit langem bezeichnet, insbesondere nach den kürzlichen Spielen mit Hachi. Er beklagt, dass er seit 30 Minuten nicht mehr richtig spielen kann und nur noch versucht, Backdoors zu machen. Die Situation wird als „wirklich hart“ und „schlimm“ beschrieben. Abschließend wird ein Clip von Hachi gezeigt, wie er in der Basis eine „Amazon Shopping Tour“ macht und fast eine Minute lang überlegt, welche Items er kaufen soll, was als „Entertainment pur“ und „krankwürglich“ bezeichnet wird. Dieser Kontrast zwischen der eigenen Frustration und Hachis unterhaltsamer, aber ineffektiver Spielweise wird hervorgehoben.