Fiddlesticks Support Megastream kurz vor grandmaster
Kutcherlol kämpft sich in League of Legends Richtung Grandmaster

Kutcherlol arbeitet intensiv daran, in League of Legends den Grandmaster-Rang zu erreichen. Dabei setzt er auf Fiddlesticks als Support-Champion. Durch strategisches Gameplay und den Umgang mit Herausforderungen im Spiel versucht er, sich weiter nach oben zu kämpfen. Der Fokus liegt auf dem Erreichen der nächsten Spielklasse.
Spielbeginn und Zielsetzung
00:00:27Der Stream beginnt mit dem Ziel, im Spiel League of Legends den Großmeister-Rang zu erreichen. Dafür sind zwei Siege notwendig. Es wird humorvoll angedeutet, dass man es langsam angehen und vielleicht erst ein paar Runden verlieren sollte, um den Erfolg hinauszuzögern. Es wird ein teurer Skin im Spiel erwähnt, der leuchtet, im Vergleich zu einem günstigeren Skin. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und interagiert mit Zuschauern, die ihn mit Abonnements unterstützen. Es werden verschiedene Spielsituationen besprochen, darunter Taktiken und Reaktionen auf Gegner. Der anfängliche Spielverlauf wird als suboptimal beschrieben, wobei der Streamer seine Leistung kritisiert, aber sich gleichzeitig motiviert zeigt, sich zu verbessern. Es werden Teamstrategien diskutiert, wie das Pushen von Lanes und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner. Trotz einiger Schwierigkeiten und suboptimaler Spielzüge bleibt das Ziel, das Spiel zu gewinnen und den Großmeister-Rang zu erreichen, im Fokus.
Diskussion über Mitspieler und Spielorte
00:26:19Es wird über die Fähigkeiten eines Mitspielers namens Venzo diskutiert, der als Platin-Spieler eingestuft wird und dessen Verhalten im Spiel kritisiert wird. Der Streamer wechselt das Thema und startet das Spiel GeoGuessr, bei dem es darum geht, Orte auf der Welt anhand von Bildern zu erraten. Es wird gerätselt, ob ein gezeigter Ort in den USA oder Kanada liegt, wobei Denver als Hinweis dient. Es folgen weitere Rateversuche, darunter die Frage, ob ein Ort in Wien liegt. Der Streamer versucht, anhand von Details wie Flaggen und Architektur verschiedene Orte zu identifizieren. Es wird über die Grandmaster-Grenze im Spiel gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch, diese bald zu erreichen. Es folgen weitere Spielrunden, bei denen der Streamer verschiedene Orte erraten muss, darunter Polen und Portugal. Dabei kommt es zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit den Zuschauern.
Herausforderungen im Spiel und Teamdynamik
00:35:41Der Streamer erlebt im Spiel League of Legends schwierige Situationen, darunter das Sterben des eigenen Charakters und ungünstige Teamkämpfe. Es wird über die Notwendigkeit eines Resets gesprochen, um das Spiel noch gewinnen zu können. Der Streamer kritisiert die Entscheidungen seiner Mitspieler und äußert Frustration über deren Spielweise. Es werden Taktiken diskutiert, wie man den Gegner unter Druck setzen und Objectives sichern kann. Trotz der Herausforderungen und der schwierigen Teamdynamik versucht der Streamer, positiv zu bleiben und das Spiel bestmöglich zu spielen. Es wird über die Bedeutung des nächsten Drakes gesprochen und die Notwendigkeit, eine Cloud Soul zu verhindern. Der Streamer betont, dass die schlimmste Phase des Spiels bereits überstanden ist und er stärker werden wird. Es wird überlegt, wie man den Baron stealen kann und welche Items für den eigenen Charakter am besten geeignet sind.
Spielgewinn und weitere GeoGuessr-Runden
00:59:36Der Streamer gewinnt ein Spiel in League of Legends und freut sich über den Erfolg. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und kündigt an, mit GeoGuessr fortzufahren. Es wird überlegt, wo sich ein bestimmter Ort befindet, wobei Frankfurt, Paris und Südamerika als mögliche Optionen genannt werden. Der Streamer versucht, anhand von Details wie Straßenschildern und Architektur den genauen Ort zu bestimmen. Es wird gerätselt, ob ein Ort in Ghana liegt, wobei der Streamer hofft, dass Arceus stolz auf ihn ist, wenn er richtig liegt. Es folgen weitere Rateversuche, darunter die Frage, ob ein Ort in Boston oder Dubai liegt. Der Streamer gibt zu, dass er sich mit US-Städten nicht so gut auskennt. Es wird überlegt, ob ein Ort in Portugal liegt, wobei der Streamer dringend auf die Toilette muss. Es folgen weitere Spielrunden, bei denen der Streamer verschiedene Orte erraten muss, darunter Lissandra und Ruanda. Dabei kommt es zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit den Zuschauern.
Diskussionen über Spielstrategien und Twitch-Werbung
02:17:18Der Streamer diskutiert über die Spielstrategie und die Teamzusammensetzung in League of Legends. Er äußert Unzufriedenheit mit der Leistung einiger Mitspieler und kritisiert deren Entscheidungen. Es wird über die Grandmaster-Grenze im Spiel gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch, diese bald zu erreichen. Es folgt eine Diskussion über Werbung auf Twitch. Der Streamer erklärt, dass Twitch nicht automatisch mehr Werbung schaltet, sondern dass die Streamer selbst entscheiden, wie viel Werbung sie zeigen. Er räumt mit dem Mythos auf, dass Streamer durch Verträge zu Werbung verpflichtet sind. Es wird über die Vor- und Nachteile von Pre-Roll-Werbung diskutiert. Der Streamer gibt zu, dass er von Werbung profitiert, aber versucht, so wenig Werbung wie möglich während des Spiels zu schalten. Es wird über die Finanzierung von kostenlosem Content durch Werbung gesprochen. Der Streamer erklärt, dass die Pre-Roll-Werbung von Twitch eingeführt wurde, aber dass Streamer immer noch die Kontrolle über die restliche Werbung haben.
GeoGuessr-Herausforderungen und Spielstrategie
02:48:24Der Streamer setzt das Spiel GeoGuessr fort und versucht, verschiedene Orte auf der Welt zu erraten. Er identifiziert eine amerikanische Vorortsiedlung und vermutet, dass sie in Kanada liegt, wird aber korrigiert, dass sie in den USA liegt. Es wird überlegt, ob ein Ort in Deutschland liegt, wobei der Streamer anfangs an Ägypten denkt. Er identifiziert schließlich Israel als den korrekten Ort. Es folgen weitere Spielrunden, bei denen der Streamer verschiedene Orte erraten muss, darunter Ruanda und die Malediven. Dabei kommt es zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit den Zuschauern. Im Spiel League of Legends erlebt der Streamer schwierige Situationen und versucht, mit seinem Team zusammenzuarbeiten. Er kritisiert die Entscheidungen seiner Mitspieler und äußert Frustration über deren Spielweise. Es werden Taktiken diskutiert, wie man den Gegner unter Druck setzen und Objectives sichern kann. Trotz der Herausforderungen und der schwierigen Teamdynamik versucht der Streamer, das Spiel bestmöglich zu spielen.
Twitch Einnahmen und Turbo
03:10:59Es wird über die Einnahmen durch Twitch Turbo diskutiert. Der Streamer zeigt sein Dashboard und erklärt, dass er in den letzten 30 Tagen 92 Dollar mit Twitch Turbo und 707 Dollar mit Werbung verdient hat. Er vergleicht dies mit dem Vormonat, in dem er nur 430 Dollar mit Werbung verdiente. Es wird festgestellt, dass die Einnahmen durch Twitch Turbo im Vergleich zu Werbung gering sind, aber in Amerika Turbo wohl stärker genutzt wird. Es wird auch erwähnt, dass die Einnahmen durch Subs im Allgemeinen gesunken sind, insbesondere bei Prime Subs, die nur noch etwa 1,50 Dollar einbringen. Der Streamer spricht über seinen 70-30-Share-Vertrag mit Twitch, den er schon vor der Einführung dieses Modells hatte. Abschließend wird festgestellt, dass Bits im Vergleich zu direkten Donations eine größere Abzocke sind, da Twitch einen höheren Anteil einbehält.
Twitch als Business und Monetarisierung
03:19:00Die Diskussion dreht sich um die Entwicklung von Twitch als Business. Anfangs wurde viel in den Aufbau einer Userbase investiert, indem Streamer gut bezahlt wurden. Nun, da Twitch von Amazon gekauft wurde, liegt der Fokus stärker auf Monetarisierung und Gewinnmaximierung. Dies führt dazu, dass Werbekunden gewonnen und Anteile reduziert werden. Der Streamer betont, dass es immer noch verrückt sei, mit Videospielen Geld verdienen zu können und dass er sich nicht beschweren wolle, obwohl die Einnahmen im Vergleich zu früher gesunken sind. Er erwähnt seine private Krankenversicherung und scherzt über seine finanzielle Situation.
Bits Abzocke und Krankenkassen-Talk
03:22:57Es wird über Bits gesprochen und wie diese im Vergleich zu Donations eine größere Abzocke darstellen, da ein größerer Teil des Geldes bei Twitch bleibt. Der Streamer erklärt, dass von 140 Euro, die ein Zuschauer für 10.000 Bits ausgibt, nur 100 Euro beim Streamer ankommen. Im Gegensatz dazu fallen bei Donations über PayPal geringere Gebühren an. Es folgt ein längerer Exkurs über Krankenversicherungen, wobei der Streamer seine Situation als Privatversicherter erläutert und die Vor- und Nachteile gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung diskutiert. Er argumentiert, dass sich die private Krankenversicherung für ihn finanziell lohnt, da er durch niedrigere Beiträge spart und das gesparte Geld gewinnbringend anlegt.
Clash of Clans Nostalgie und GeoGuessler
04:00:49Der Streamer äußert seine Begeisterung für Clash of Clans und installiert das Spiel auf seinem PC. Er erinnert sich an seine frühere Community in Clash of Clans und die gemeinsamen Clankriege im Discord. Er stellt fest, dass er Mobile Games bisher vernachlässigt hat und glaubt, etwas verpasst zu haben. Anschließend wechselt der Streamer zu GeoGuessler und spielt einige Runden mit einem anderen Streamer, wobei sie verschiedene Orte auf der Welt erraten. Es wird über Strategien und Taktiken beim GeoGuessler-Spiel diskutiert, und der Streamer freut sich über seine Erfolge und ärgert sich über Fehler.
Frustrierendes League of Legends Match und Tilt
04:22:51Der Streamer äußert seinen Frust über ein League of Legends Match, in dem er sich über seinen Jungler und dessen Spielweise ärgert. Er kritisiert dessen Entscheidungen und wirft ihm vor, seine Lane negativ beeinflusst zu haben. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und weiterhin zu spielen. Der Streamer beklagt sich über schlechte Teammitglieder und Makro-Entscheidungen, die zum Verlust des Spiels führen. Er gibt zu, getiltet zu sein und beschließt, zur Entspannung eine Runde Clash of Clans zu spielen.
GeoGuessler und Clash of Clans zur Entspannung
04:55:15Nach dem frustrierenden League of Legends Spiel wechselt der Streamer erneut zu GeoGuessler, um sich abzulenken. Er spielt einige Runden und versucht, verschiedene Orte auf der Welt zu erraten. Anschließend kehrt er zu Clash of Clans zurück und spielt das Spiel, um sich weiter zu entspannen und den Tilt abzubauen. Er äußert sich positiv über die schnellen Erfolge und die Möglichkeit, seinen Frust abzubauen, indem er in Clash of Clans gewinnt. Der Streamer genießt die Abwechslung und die Möglichkeit, sich von dem stressigen League of Legends Spiel zu erholen.
Abschluss des Streams und Ankündigung
05:38:42Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen. Er freut sich über den erfolgreichen Tag mit 626 Punkten und die Nähe zum Grandmaster-Rang. Er kündigt an, dass er den anderen Streamer(Kahn) noch weiterempfiehlt. Abschließend verabschiedet er sich und erwähnt seine Prime League am nächsten Tag um 15 Uhr.