ich würde mich freuen wenn du hier einschaltest

Diskussionen, LoL-Action und Gewinnspiel bei kutcherlol

ich würde mich freuen wenn du hier ei...
kutcherlol
- - 03:36:40 - 13.935 - League of Legends

kutcherlol bot eine Mischung aus kontroversen politischen Diskussionen, die schließlich in den Hintergrund traten, und fesselndem League of Legends-Gameplay. Ein Gewinnspiel, bei dem es um die Preisgabe einer Handynummer ging, sorgte für Aufsehen. Es gab eine Kooperation mit Kahn sowie Pläne für World of Warcraft Nostalgie und verschiedene Gaming-Inhalte. Der Abend endete mit Spielstrategien und abschließenden Worten.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Auto-Reinigung

00:00:34

Begrüßung der Zuschauer und Ankündigung eines entspannten Streams. Es wird auf die Leasingrückgabe des Autos hingewiesen und die Erfahrung mit einer Selbstwaschanlage geteilt, die überraschend Spaß gemacht hat. Danach wird ein Aufwärm-Game angekündigt, gefolgt von einer Runde mit Kahn, in der interessante Fragen erwartet werden. Es wird eine Anekdote über einen Zuschauer erzählt, der nach der WhatsApp-Nummer fragte, was zu einer humorvollen Reaktion führte. Zudem wird eine Idee für eine Elden Ring Mod vorgestellt, bei der sich der Boss in Bosskämpfen durch Twitch-Interaktionen ändert, was als potenziell viraler Content für Streamer angesehen wird. Abschließend wird über die Komplexität der Umsetzung einer solchen Mod diskutiert und die Möglichkeit eines Aufrufs auf Twitter in Erwägung gezogen, um Modding-Experten zu finden. Es wird kurz über politische Bildung und das Wahlsystem gesprochen, gefolgt von einer Erwähnung der entspannenden Musik im Stream.

World of Warcraft Nostalgie und Variety Pläne

00:16:19

Es wird kurz die Lust auf World of Warcraft erwähnt, gefolgt von der Begrüßung eines Zuschauers, der Platin 2 im Handy erreicht hat. Nach einem Raid von Max, wird dieser im entspannten Nachtstream willkommen geheißen. Im Anschluss wird Max zu einem gemeinsamen Zocken eingeladen, um wieder mehr Variety in den Stream zu bringen. Des Weiteren wird die eigene Herangehensweise an das Streamen beschrieben, bei der hauptsächlich das gemacht wird, worauf man Lust hat, was im Gegensatz zu einer Windchallenge steht. Es wird eine Teilnahme an der Gamescom verneint, da solche Veranstaltungen nicht zusagen. Abschließend wird über ein starkes Spiel eines Talon gesprochen und ein Zuschauer für einen Sub gedankt.

Zusammenarbeit mit Kahn und Diskussion über Schlafverhalten

00:38:06

Es wird die Freude über eine gemeinsame Dooku-Runde mit Kahn, dem Lieblings-AD-Carry, ausgedrückt und ein starker Thresh angekündigt. Es folgt eine Diskussion über die Lane-Präferenz mit Kahn im Vergleich zu Sola. Kahn berichtet von seinem letzten Arbeitstag und einem langen Wochenende, was zu der Frage führt, wie lange er zocken möchte. Es entwickelt sich ein Gespräch über die Freundschaft zwischen den beiden und die Frage nach einer WhatsApp-Nummer, die mit der Aussage, kein Handy zu besitzen, beantwortet wird. Daraufhin wird eine Wette vereinbart: Fünf Siege in Folge bedeuten die Herausgabe der Nummer. Es wird kurz über eine Auto-Waschanlage gesprochen, bevor Kahn eine Frage zum Schlafverhalten stellt, woraufhin der Streamer seine Schlafgewohnheiten von etwa sieben Stunden und gelegentlichen Powernaps von 15 Minuten beschreibt.

Gewinnspiel um eine Handynummer und politische Präferenzen

01:05:04

Nach einem gewonnenen Spiel wird ein ungewöhnliches Gewinnspiel gestartet: Für jeden weiteren Sieg gibt es eine Ziffer der Handynummer, beginnend mit der Null. Es wird gescherzt, dass die nächste Ziffer wahrscheinlich eine Eins sein wird. Nach dem Dank an einen Zuschauer für einen Sub wird über politische Präferenzen gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass im Wahl-O-Mat Volt, die Linke, die Tierschutzpartei und die Grünen als erste Ergebnisse angezeigt wurden. Er betont, dass er sich bereits im Vorfeld mit den Programmen der Parteien auseinandergesetzt hat und es keine großen Überraschungen gab. Abschließend wird das Ziel formuliert, das nächste Spiel zu gewinnen, und ein Zuschauer mit Namen Nicho begrüßt.

Kontroverse Diskussion über politische Äußerungen und Nazi-Vergleiche

01:22:48

Es entwickelt sich eine hitzige Diskussion über politische Äußerungen und Nazi-Vergleiche. Der Streamer kritisiert einen Zuschauer namens Bomber dafür, dass er ein Verhalten verteidigt, das Nazis stärkt, und argumentiert, dass man sich nicht beschweren könne, als rechtsradikal bezeichnet zu werden, wenn man die AfD wählt. Er betont, dass er niemanden verteidigt habe, sondern lediglich den Take-Up des Zuschauers infrage gestellt habe. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Leute Nazis wählen und ob dies mit Ausgrenzung zu tun habe. Der Streamer widerspricht dieser These und verweist auf die Eigenverantwortung jedes Einzelnen bei der Wahlentscheidung. Er zieht einen Vergleich zu Hitler und der Machtergreifung im Jahr 1933.

Ende der politischen Diskussionen und Fokus auf League of Legends

01:29:37

Aufgrund der intensiven politischen Diskussionen und der Schwierigkeit, diese angemessen zu moderieren, wird beschlossen, ab sofort keine weiteren politischen Diskussionen im Stream zuzulassen. Zuwiderhandlungen werden mit Timeouts geahndet. Der Fokus wird wieder auf League of Legends gelegt. Es wird erwähnt, dass der Streamer nebenbei auch Musik macht. Es wird eine Ash im Spiel entdeckt und die Möglichkeit eines Teamangriffs diskutiert. Ein Zuschauer wird für seinen Sub gedankt. Es wird über den aktuellen Spielstand und die gesammelten Rosen gesprochen. Der Streamer äußert sich überrascht über seinen hohen Goldwert und die Menge an gefarmtem Gold. Es wird überlegt, wie man den nächsten Angriff am besten plant und ob die Gegner Edge of Night oder ähnliche Gegenstände haben.

Rosige Aussichten und zweite Ziffer der Handynummer

01:45:20

Es wird festgestellt, dass der Stream rosig verläuft und die zweite Ziffer der Handynummer, die im Gewinnspiel verlost wird, tatsächlich eine Eins ist. Nach einem Dank an einen Zuschauer für einen Sub wird über verschiedene Themen diskutiert, darunter Superpol und Hoftime, die aber nicht gesehen wurden. Es wird über den Gegenstand Cleaver im Spiel gesprochen und dessen Sinnhaftigkeit infrage gestellt. Die Passive von Pyke wird analysiert und es wird festgestellt, dass sie dazu dient, den Bau von Leben zu verhindern. Es wird über Hardsteel auf Range Champions diskutiert und die Möglichkeit von Hardsteel auf Kalista angesprochen. Der Streamer bietet an, Connecting im Chat zu schreiben und Kalista Top zu spielen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Mitspieler ADC spielen kann, und ein Kaffee angekündigt.

Partnerprogramm Skin und Millionenfrage

01:52:33

Es wird erwähnt, dass der normale Skin von Litzcrank dazugekauft werden muss, da er nur über das Partnerprogramm freigeschaltet ist. Es wird festgestellt, dass die Lobbys mittlerweile etwas höher sind. Kahn stellt die Frage, ob man sich zwischen einer Million Euro oder monatlich 10.000 Euro entscheiden müsste, was man wählen würde und warum. Der Streamer würde die monatlichen 10.000 Euro nehmen, da er so in zehn Jahren über eine Million hätte. Es wird überlegt, wie man die Million investieren könnte, und der Streamer erwähnt seine Investitionen in ETFs und seine Skills. Es wird über Riot-Aktien und Bitcoin gesprochen. Kahn fragt nach dem Einstiegspreis des Streamers bei Bitcoin, was dieser jedoch nicht beantworten möchte. Es wird über die Trump-Coin gesprochen, die stark gefallen ist, aber wieder steigt.

Prime League und Substitute Roster

02:10:32

Es wird über die Prime League gesprochen, die am Samstag mit einem Substitute Roster fortgesetzt wird. Der Jungle Substitute ist Mokwai, da Obsess keine Zeit hat. Mokwai ist in der F3-Szene unterwegs. Es wird erwähnt, dass Phil und Sola wegen der Gamescom-Lander fehlen. Weiterhin wird diskutiert, ob man für Diff2 jemanden extern bezahlen muss, was aber verneint wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach Bezahlung. Es wird festgestellt, dass die Challenger-Grenzen mittlerweile bei 909 liegen. Abschließend wird überlegt, Mini-Golf in der Queue zu spielen, um die Präzision zu fokussieren.

Ziele und Gegneranalyse

02:18:22

Es wird über das Ziel gesprochen, bis Samstag Grandmaster zu erreichen und die Prime League abzureißen. Der Streamer ist morgen abends weg, aber es wird vereinbart, dass er im Aram spielen darf. Eine Analyse des Gegners im nächsten Spiel wird durchgeführt. Der ADC des Gegners ist Master mit 138 LP und einem Peak von Challenger mit 1000 LP in Season 13. Der Support des Gegners hat 530 Punkte und einen Peak von 860 Punkten. Es wird festgestellt, dass der Support ein Deutscher ist, der in der Prime League spielt. Der Streamer überlegt, welchen Champion er spielen soll und äußert, dass es ein übelstes Badgame ist. Es wird diskutiert, wie gut der drittbeste Champion des Streamers ist, wobei Grandmaster als mögliches Level genannt wird.

Honor-System und Spielstrategien

03:08:39

Diskussion über die Änderung des Honor-Systems, bei dem Honor Stufe 5 mehr Ping-Möglichkeiten bietet. Der Streamer findet die Kalista-Skins nicht gut. Es wird überlegt, Red Trinket zu nehmen und in Wellen runterzugehen mit Pantheon und Thalia. Es wird die Idee diskutiert, das Spiel ohne Chat zu spielen, um sich besser zu konzentrieren. Der Streamer äußert, dass die Leute im Spiel dumm sind. Es wird festgestellt, dass Enchanter-Spieler verrückt sind und keinen eigenen Brain haben. Der Streamer muss ein bisschen live stehlen. Es wird überlegt, ob man noch ein Game machen soll, da der Typ sauer ist. Es wird vereinbart, morgen wieder zusammen zu spielen.

Abschlussworte und Wahlempfehlung

03:36:06

Der Streamer bedankt sich fürs Zuschauen und wünscht ein wunderschönes Wochenende. Er erinnert daran, am Sonntag wählen zu gehen und sich vorher zu informieren, da viele das Wahlsystem nicht verstehen. Abschließend wünscht er einen wunderschönen Start in den Freitag und verabschiedet sich. Der Stream wird beendet. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich über politische Themen zu informieren und seine Stimme verantwortungsbewusst abzugeben, um so einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Der Streamer gibt zu bedenken, dass viele Leute das Wahlsystem nicht verstehen und sich deshalb nicht an der Wahl beteiligen.