mega sale ! DER BESTE STREAM DER WOCHE juit

Kutcherlol: Bahnhofs-Doku, Jugendstrafanstalt & Flugzeugbau im Just Chatting

mega sale ! DER BESTE STREAM DER WOCH...
kutcherlol
- - 03:57:40 - 9.110 - Just Chatting

Kutcherlol präsentiert eine Bahnhofs-Doku mit Schlägereien und Polizeieinsätzen. Danach folgt ein Einblick in eine Jugendstrafanstalt inklusive Haftraumkontrollen und Diskussionen über Jugendschutz. Abschließend wird im Spiel Aviassembly ein Flugzeug umgebaut, Missionen geflogen und das Design optimiert, wobei Treibstoffverbrauch und Frachtraum im Fokus stehen. Peter Fitzek wird verhaftet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Begrüßung

00:01:15

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass es der letzte Stream der Woche ist und daher ungern das Spiel Venos gestreamt werden soll. Es wird über ein Gerstenkorn am Auge gesprochen und die Frage nach dem Bezugsort des getragenen Pullis beantwortet, der eine Eigenanfertigung ist. Es wird kurz über das Spiel Heavy Assembly gesprochen, aber entschieden, es nicht zu spielen. Eine verpasste Gelegenheit, ein Item für 10-10 zu verkaufen, wird bedauert. Nach der Begrüßung und einigen persönlichen Anmerkungen wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und ein langer Tag des Streamers erwähnt. Es wird kurz auf eine Probefahrt eingegangen und die Möglichkeit eines neuen Autos angedeutet, was die Frage nach Bitcoin-Millionen aufwirft. Der Streamer spricht über die Entscheidung zwischen einem Lambo und dem Loserweg und erwähnt einen Besuch bei der Darts-WM. Es wird überlegt, was heute gestreamt werden soll, wobei ein chilliger Stream bevorzugt wird. Die Pokémon Games machen eigentlich nicht so Spaß, aber das sieht eigentlich schon ganz lustig aus. Aber wenn, würde ich sowas, glaube ich, auch nur so ein Duo mal probieren wollen.

Bahnhofs-Doku und HelloFresh

00:13:17

Es wird eine Bahnhofs-Doku gestartet, die von Schlägereien, Beamtenbeleidigungen und Drogenkonsum handelt. Gezeigt werden Szenen aus verschiedenen Bahnhöfen, darunter Nürnberg, Bremen und Frankfurt. In Frankfurt wird das Bahnhofsviertel als ein Ort des Chaos und der Kriminalität beschrieben, aber auch als ein Spiegelbild der Gesellschaft. Die Polizei versucht, die lagernde Szene in Bewegung zu halten und führt Kontrollen durch, bei denen Drogen und Waffen gefunden werden. Die Beamten müssen sich mit renitenten Personen auseinandersetzen und Anzeigen erstatten. Es wird auch über die Legalisierung von Cannabis und die Auswirkungen auf die Polizeiarbeit diskutiert. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer HelloFresh kochen wird.

Schlägerei im Zug und Polizeieinsatz

00:24:20

Es wird über eine Schlägerei in einem Zug in Nürnberg berichtet, die einen größeren Polizeieinsatz auslöst. Der Zug wird abgeriegelt und die Fahrgäste werden befragt. Zwei Beteiligte erhalten einen Platzverweis, aber einer von ihnen kehrt kurz darauf zurück und muss erneut ermahnt werden. Ein anderer Mann, der bereits mehrfach durch Platzverweise aufgefallen ist, wird schließlich in Gewahrsam genommen, nachdem er sich aggressiv verhalten hat und einen Alkoholtest von 1,1 Promille aufweist. In Bremen kümmert sich die Polizei um einen gesuchten Straftäter, der wegen Nötigung gesucht wird. Er wird im Zug gestellt und zur Wache gebracht, wo seine Fingerabdrücke genommen und seine Personalien überprüft werden. Es stellt sich heraus, dass er sich illegal in Deutschland aufhält und zwei offene Aufenthaltsermittlungen hat. Er erhält eine Anlaufbeschneidung und muss sich bei der Ausländerbehörde melden.

Dokus und Werbung

00:44:12

Nach den Berichten über Polizeieinsätze und Kriminalität an Bahnhöfen wechselt das Thema zu Dokus. Der Streamer erwähnt verschiedene Optionen, darunter eine Doku über Berlins härteste Kammerjäger, einen Tag im Gefängnis von Tomatolix oder eine U-Bahn-Doku über die gefährlichste U-Bahn Deutschlands, die U8 in Berlin. Bevor er sich für eine Doku entscheidet, wird Werbung gezeigt. Es wird über das Aussehen von Max Friese in der Werbung diskutiert und angemerkt, dass es eine verpasste Gelegenheit war, seinen Bart nicht zu färben. Es wird auch überlegt, ob man als Satzspieler die Haare färben sollte. Anschließend wird eine Gefängnisdoku gestartet, in der es um den Alltag in einer Jugendstrafanstalt geht. Es wird gezeigt, wie unerlaubte Gegenstände ins Gefängnis geschmuggelt werden und wie die Post der Gefangenen kontrolliert wird.

Einblick in eine Jugendstrafanstalt

00:49:37

Die Dokumentation gibt Einblicke in den Alltag einer Jugendstrafanstalt. Es wird gezeigt, wie die Gefangenen geweckt werden, ihr Frühstück erhalten und zur Arbeit gerufen werden. Die Arbeitspflicht wird betont, und es wird erklärt, dass Gefangene, die nicht arbeiten, ihre Haftkosten selbst tragen müssen. Es wird auch über das geringe Entgelt gesprochen, das die Gefangenen für ihre Arbeit erhalten, sowie über die Möglichkeit, einen Teil des Geldes für die Zeit nach der Entlassung anzusparen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kontrolle der Post, sowohl der ausgehenden als auch der eingehenden, um Fluchtpläne, Anweisungen oder den Schmuggel von Gegenständen zu verhindern. Es wird betont, dass jeder Brief gelesen wird, um die Stimmung des Gefangenen zu erfassen und mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen.

Haftraumkontrolle und verbotene Gegenstände

00:59:11

Die Dokumentation begleitet eine Haftraumkontrolle in der Jugendstrafanstalt. Es wird erklärt, dass die Hafträume regelmäßig auf verbotene Gegenstände wie Betäubungsmittel, Mobiltelefone und Stichwaffen durchsucht werden. Ein Gefangener namens Felix wird interviewt, der seit einem Jahr inhaftiert ist und über seinen Alltag im Gefängnis berichtet. Er erzählt von Briefen, Besuchen und den Einschränkungen bei der Musikauswahl. Es wird gezeigt, wie sein Haftraum aussieht, der mit einem Radio und Bildern dekoriert ist. Die Beamten kontrollieren den Haftraum und achten auf Sauberkeit und Ordnung. Es wird erwähnt, dass einige Gefangene es schaffen, an Bonabax zu gelangen, und dass Bilder von leicht bekleideten Damen in den Hafträumen zu finden sind, was auf die Pubertät der Insassen zurückgeführt wird.

Diskussion über Inhalte und Jugendschutz im Stream

01:02:13

Es wird betont, dass im Stream auf jugendfreie Inhalte geachtet werden muss, wobei maximal 'Playboy-Format' erlaubt ist, um nicht zu explizit zu werden. Zuschauer sollen ihre Fantasie nutzen. Es wird auf den Fernsehsender Sport 1 als Beispiel für Unterhaltung aus der Jugend verwiesen. Die Frage kommt auf, ob Sport 1 immer noch anzügliche Inhalte am Abend ausstrahlt. Es wird eine Anekdote über das versehentliche Laufenlassen von 'Sexy Sport-Pips' erwähnt. Die Kontrolle der Hafträume wird thematisiert, wobei Schwerpunktkontrollen durchgeführt werden, ohne Details preiszugeben. Abschließend wird die Überprüfung der Fenstergitter auf festen Sitz in der Wand erwähnt.

Entdeckung eines Pendels und erzieherische Maßnahmen im Gefängnis

01:03:27

Ein beliebtes Versteck für Schuhe wird erwähnt, und die Nutzung eines Pendels zur Kommunikation zwischen Hafträumen wird demonstriert. Es wird erklärt, dass dies für den Gefangenen Konsequenzen haben wird. Der Fund eines Pendels wird als Anzeichen für unerlaubten Austausch zwischen Gefangenen gewertet, hauptsächlich für Tabak. Es wird betont, dass dies zwar noch kein schweres Vergehen ist, aber ein erzieherisches Gespräch oder eine Maßnahme nach sich ziehen wird. Als mögliche Konsequenz wird das Wegnehmen des Fernsehgeräts für einige Tage genannt. Es werden verschiedene Versteckmöglichkeiten im Haftraum aufgezählt, wie unter der Matratze oder hinter Postern. Abschließend werden Hygieneprodukte und Rasierutensilien als beliebte Verstecke genannt.

Dart-WM, Mini-Handys und Influencer-Event

01:05:11

Es wird ein Mini-Handy gezeigt, das in Gefängnissen beliebt ist, um mit Angehörigen zu kommunizieren oder Geschäfte weiterzuführen. NoWay erwähnt die Dart-WM und fragt, ob das stimmt. Die Influencer Dart-WM (Dazwm) am 16. Mai wird angekündigt, live auf Twitch bei Hand of Blood und bei Max auf Kanal. Es wird über die Weitergabe von Informationen diskutiert, möglicherweise über Bedienstete. Smartphones im Gefängnis werden thematisiert, inklusive Videotelefonie und Livestreams aus Hafträumen. Es wird festgestellt, dass in jeder JVA Dinge eingeschmuggelt werden. Ein gefundener Riesenbleistift wird gezeigt. Die Gefährlichkeit des Jobs im Gefängnis wird angesprochen, da die Hemmschwelle der Insassen niedriger ist.

Konsequenzen bei Fund von Drogen, Waffen oder Handys und Haftbedingungen

01:07:47

Es wird erklärt, dass bei Fund von Drogen, Waffen oder Handys ein Disziplinarverfahren gegen den Gefangenen eingeleitet und eine Strafanzeige gestellt wird. Bei Betäubungsmitteln entscheidet das Gericht über eine mögliche Verlängerung der Haftstrafe. Bei Verdacht auf Einschmuggeln durch Besucher kann ein Besuchsverbot erteilt werden. Im Extremfall erfolgt die Unterbringung auf einer speziellen Abteilung mit Isolation. Ein normaler Haftraum mit zusätzlicher Stahltür wird gezeigt, durch dessen Klappe Essen, Trinken und Medikamente gereicht werden können. Es wird erwähnt, dass es Gefangene gibt, bei denen bei jeder Klappenöffnung zwei Beamte anwesend sein müssen. Bei Bezug eines solchen Haftraums muss sich der Gefangene komplett entkleiden und Papierkleidung tragen, um Selbstverletzungen zu verhindern. Es gibt eine Gummimatratze zur einfachen Reinigung. Im schlimmsten Fall gibt es einen besonders gesicherten Haftraum mit minimaler Ausstattung.

Interview mit einem Gefangenen: Einblicke in das Leben im Gefängnis

01:10:00

Ein Gefangener berichtet, dass er wegen eines schweren Raubüberfalls mit Körperverletzung einsitzt. Er beschreibt, dass man im Gefängnis leicht ausrasten kann, besonders wegen der Einsamkeit und Frustration. Der Gefangene erzählt, dass er viel über seine Taten und seine Familie nachdenkt. Das Schlimmste sei, wenn die Familie einen verlässt. Er schätzt jeden Besuch, egal von wem. Im Gefängnis gibt es Rangordnungen, und er selbst lässt sich nichts sagen. Andere Gefangene machen Spielschulden oder besorgen sich Drogen, was zu Problemen und Schlägereien führen kann. Schulden verdoppeln sich schnell. Seine höhere Position im Gefängnis resultiert aus seiner Familiengeschichte und Clanmitgliedschaft. Diejenigen, die es am schwersten haben, sind Vergewaltiger, Schuldner und 'Zinken' (Petzen).

Schmuggelmethoden und Alltag im Gefängnis

01:12:59

Es wird beschrieben, wie Gefangene bei Lockerungen Gegenstände in der 'Knastbrieftasche' (im After) oder durch Schlucken schmuggeln. Um das zu verhindern, wird ein Arzt hinzugezogen. Das freiwillige Herausgeben von Schmuggelware zieht eine Haftstrafe von sechs Monaten bis zu einem Jahr nach sich. Der Gefangene betont, dass das Gefängnisleben bitter ist. Man gewöhnt sich an den geschlossenen Kreislauf und nimmt ihn nicht mehr wahr. Für den Job als Beamter sollte man mindestens 20 Jahre alt und charakterlich gefestigt sein. Eine Ausbildung und ein gewisses Alter sind von Vorteil, um mit den Gefangenen umzugehen. Der Beamtenstatus ist attraktiv. Das Einstiegsgehalt für Anwärter liegt bei 1.600 bis 1.700 Euro netto. Die Rückfallquote ist hoch, da viele an alte Muster verfallen, oft wegen fehlender Tagesstruktur und dem Wunsch nach schnellem Geld.

Diskussion über das 'Königreich Deutschland' und Peter Fitzek

01:17:29

Es wird über das 'Königreich Deutschland' und dessen Gründer Peter Fitzek gesprochen, der gestern verhaftet wurde. Der Vorwurf lautet unter anderem Bildung einer kriminellen Vereinigung. Es wird ein Stern TV-Beitrag aus dem März 2023 erwähnt, in dem Fitzek interviewt wurde. Fitzek behauptet, 6000 Menschen hinter sich zu haben. Es werden Rechtschreibfehler auf einem Schild des 'Königreichs Deutschland' bemängelt. Das Ziel der Vereinigung sei die Gründung eines Gegenstaates. Fitzek gründete den Fantasiestaat vor 13 Jahren in Lutherstadt-Wittenberg und gab sich den Namen König Peter I. Menschensohn. Es wird angemerkt, dass es ein hohes Maß an Narzissmus erfordert, sich selbst zum König zu ernennen. In Fitzeks Weltanschauung sei die Bundesrepublik Deutschland immer noch von den USA besetzt und nicht souverän.

Extremismusforschung und Antisemitismus im 'Königreich Deutschland'

01:27:08

Extremismusforscher Professor Matthias Quent hat sich intensiv mit dem 'Königreich Deutschland' beschäftigt und sieht klare Überschneidungen zum Rechtsextremismus, insbesondere im Antisemitismus, in völkischen und antidemokratischen Vorstellungen. Die Vereinigung lehnt den Parlamentarismus ab und weist Überschneidungen zur AfD und anderen rechtsextremen Gruppen auf. Fitzek behauptet, dass die Bundesrepublik das Dritte Reich fortführt und seine Vereinigung gewaltfrei sei. Trotzdem wird die Vereinigung seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet, unter anderem wegen antisemitischer Hetze. Fitzek behauptet, dass deutsche Institutionen satanisch unterwandert und von jüdischen Clans gelenkt würden. Er beteuert seine Unschuld und behauptet, bereits 2009 den Kontakt zum Verfassungsschutz gesucht zu haben. Gestern erfolgte schließlich seine Verhaftung.

Aviassembly

02:01:11
Aviassembly

Umbau des Flugzeugs und erste Missionen

02:11:15

Es wird überlegt, wie das Flugzeug umgebaut werden muss, um die erste Quest zu erfüllen und genügend Geld zu verdienen. Doppelflügel werden als unnötiger Luxus betrachtet und sollen entfernt werden. Stattdessen wird der Fokus auf eine längere Bauweise gelegt, um die Balance zu verbessern. Nach einigen Anpassungen und dem Erhalt von 20 Coins wird ein erster Testflug mit der 'Westsidesche Libelle' unternommen. Während des Fluges fällt der hohe Spritverbrauch auf, aber das Flugzeug erreicht dennoch das Krankenhaus. Nach der Landung werden Batterien abgeholt und zum Krankenhaus gebracht, was 45 Coins einbringt. Es wird festgestellt, dass das Spiel bisher recht einfach ist und das Flugzeug effizient erscheint.

Upgrades und Designänderungen am Flugzeug

02:17:04

Nachdem Ali für einen Zap gedankt wurde, wird überlegt, wie man mehr Batterien transportieren kann, was möglicherweise einen Umbau erfordert. Ein Erdbeben unterbricht die Überlegungen kurz. Es wird beschlossen, das Flugzeug zu verbessern, wobei eine bessere Engine als lohnenswert erachtet wird. Nach dem Freischalten der Engine wird das Flugzeugdesign angepasst, wobei ein Fokus auf ein schwarz-gelbes Farbschema im Stil der ISS gelegt wird, um die Zuschauer zu triggern. Es wird festgestellt, dass mehr Platz für Fracht benötigt wird. Nach einigen Anpassungen und dem Erhalt von mehr Wumms wird ein weiterer Flug unternommen. Ein Unfall wird durch ein riskantes Flugmanöver verhindert, was als Meisterleistung gefeiert wird.

Weitere Missionen und Designanpassungen

02:21:34

Nach einem Unfall mit beschädigten Windturbinen und Verletzungen wird das Flugzeug repariert und aufgerüstet. Es wird mehr Platz benötigt, um mehr Fracht transportieren zu können. Das Design wird weiter angepasst, wobei Symmetrie zunächst eine Rolle spielt, aber später verworfen wird. Es wird festgestellt, dass man hier alles machen kann. Es wird ein Cockpit gebaut und in einem Feuerrot gestaltet. Es wird festgestellt, dass immer noch Storage fehlt. Es wird überlegt, ob man etwas abbauen muss oder mehr Kohle verdienen muss. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug einwandfrei fliegt. Es wird überlegt, wie man noch Geld verdienen kann. Es wird festgestellt, dass man einfach mal Medizin bringen kann.

Entscheidungen über Flugzeugdesign und Treibstoffverbrauch

02:31:47

Es wird überlegt, ob Räder benötigt werden und entschieden, sie zu entfernen, um Platz zu sparen. Es wird ein neues Design mit mehr 'Fuse Ledge' erstellt, um das Flugzeug auszubalancieren. Es wird mehr Geld investiert und ein 'Small Fuel Tank' freigeschaltet, um den Treibstoffverbrauch zu optimieren. Trotzdem bleibt der Treibstoffverbrauch ein Problem. Nach einigen Schwierigkeiten und einem fast missglückten Start wird das perfekte Flugzeug entwickelt. Es wird festgestellt, dass das Material etwas wiegt. Es wird überlegt, Räder auf beiden Seiten anzubringen, um unabhängig von der Flugrichtung zu sein. Nach weiteren Anpassungen und dem Vergrößern des Flugzeugs hebt es endlich ab. Allerdings ist der Treibstoffverbrauch immer noch hoch. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug wie ein Hurensohn aussieht.

Optimierung des Flugzeugs und neue Missionen

02:47:47

Es wird festgestellt, dass das Flugzeug grundsolide ist, aber mehr Sprit benötigt. Ein Seitenruder wäre smart, ist aber nicht finanzierbar. Nach dem Tanken wird erneut gestartet, aber der Fuel Tank ist zu schwer. Es wird angepasst und weniger Tank verwendet. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug arschgeil abhebt. Es wird überlegt, erst zu drehen und dann die Batterie zu kaufen. Nach einigen Schwierigkeiten wird die Batterie mitgenommen und zum Krankenhaus gebracht, wobei Sprit gespart wird. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug sehr wendig ist. Nach der erfolgreichen Mission werden 153 Coins verdient. Es wird überlegt, das Design zu überdenken und ein Cockpit einzubauen, aber es wird als unnötig erachtet. Aerodynamik wird als unwichtig angesehen. Es wird beschlossen, weiter zu forschen. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug krank ist und 450 kmh erreicht.

Weitere Verbesserungen und Missionen

02:58:05

Es wird eine neue Quest angenommen, bei der Medizin und Batterien benötigt werden. Es wird überlegt, welche Upgrades sinnvoll sind, wobei Flügel und ein besserer Tailwing in Betracht gezogen werden. Nach dem Entfernen der alten Flügel werden neue Flügel und ein Small Fuel Tank platziert. Es wird festgestellt, dass das Cockpit eine Verarsche ist. Nach dem Anpassen des Designs wird ein weiterer Auftrag angenommen, bei dem Medizin zum Spring Hills gebracht werden muss. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug geil in der Luft liegt und einfach zu lenken ist. Nach der Landung wird das Flugzeug repariert und auf nach Spring Hills geflogen. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug sehr gut ist. Es wird ein Abstecher zu Maplewood geplant.

Frachtflüge und Designkritik

03:05:53

Es wird festgestellt, dass die Zuschauer keine Luft- und Raumfahrtexperten sind. Es wird eine eklige Landung hingelegt und festgestellt, dass das Rad hinten völlig nutzlos ist. Es werden Früchte eingesammelt und nach Maplewood gebracht. Es wird festgestellt, dass die Zeit und der Treibstoff kein Problem sind. Nach der Lieferung werden 160 Coins verdient. Es wird überlegt, zum Lumber Camp zu fliegen. Es werden Tools und Batterien für die Windturbinen benötigt. Es wird beschlossen, ohne Maplewood-Zwischenlandung zu fliegen. Es wird festgestellt, dass es das Spiel Willi Werke auch mit Flugzeugen und Schiffen gab. Nach der Ankunft werden Batterien mitgenommen und Lumber benötigt. Es wird festgestellt, dass Adi Junior ein geiles Spiel war, bei dem man auch Englisch lernen konnte.

Optimierung des Flugzeugs und neue Aufträge

03:15:51

Es wird überlegt, wo das Flugzeug noch besser werden kann und woher man das andere Zeug kriegt. Es wird gesagt, dass Räder wichtig sind. Es wird ein Small Propeller Engine gekauft. Es wird überlegt, einen Glider Wing zu kaufen. Es wird festgestellt, dass der Gliderwing ultra teuer ist. Es wird ein Cockpit eingebaut. Es wird festgestellt, dass der Fuelverbrauch krass effizient ist. Es wird Medizin mitgenommen. Es wird festgestellt, dass das Flugzeug stabil ist. Es werden Batterien und Medizin benötigt. Es wird über den See geglitten. Es wird E-Fuel gebracht. Es wird eine kurze Landebahn angeflogen. Es werden Tools benötigt. Es wird festgestellt, dass der Spritverbrauch viel besser ist. Es wird sich auf GTA 6 gefreut. Es wird festgestellt, dass das Hauptproblem gerade Platz ist. Es wird überlegt, die Flügel nach hinten zu verschieben. Es wird festgestellt, dass ein Rad komplett nutzlos ist. Es werden Batterien benötigt. Es wird gesagt, dass das Design langsam Ähnlichkeiten mit Symbolen kriegt, die man auf Twitch lieber nicht zeigen sollte.