ich mache musik und freue mich wenn ihr einschaltet und mit mir chattet yuhu
Musiker kutcherlol teilt kreativen Prozess und lädt zum Austausch ein

Der Musiker kutcherlol öffnet seine kreative Werkstatt. Er experimentiert live mit Akkordfolgen, testet KI-generierte Gesänge und sucht nach der perfekten Tonart. Zuschauer haben die Möglichkeit, den Entstehungsprozess aktiv mitzugestalten und ihre Gedanken einzubringen. Es geht um Inspiration, musikalische Entwicklung und den direkten Austausch mit dem Publikum.
Musiksession und Chat mit Zuschauern
00:01:54Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass heute wieder Musik gemacht wird, worauf sich gefreut wird. Der Fokus liegt darauf, gemeinsam mit den Zuschauern zu chatten und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Es wird erwähnt, dass man sich von 'Rail Duty' befreit hat. Nach anfänglichem Smalltalk und der Erwähnung eines T1-Subs, wird der Plan für den Abend konkretisiert: Es soll eine vorbereitete Chord-Progression erarbeitet werden. Der Streamer betont, dass es kein Hexenwerk sei, Musik zu machen und ermutigt die Zuschauer, es selbst auszuprobieren. Zunächst wird mit Ambient-Sounds begonnen, um eine passende Atmosphäre zu erzeugen. Es wird experimentiert, um die richtige Richtung für den Song zu finden, wobei verschiedene Sound-Samples durchgesehen werden. Ein Plugin wird vorgestellt, das hilft, Samples in Bezug auf Key und BPM anzupassen, um den Produktionsprozess zu vereinfachen und einen ersten Vibe für den Song zu kreieren.
Suche nach Inspiration und Vocals
00:11:09Der Streamer erklärt seinen kreativen Prozess, beginnend mit einer Chord-Progression und dem Hinzufügen von Ambient-Sounds, um einen Vibe zu erzeugen. Er nutzt ein Plugin, um Samples in Echtzeit an die Tonart und das Tempo anzupassen. Nach der anfänglichen Phase der Soundfindung, wird der Fokus auf die Suche nach passenden Vocals gelegt, um Inspiration für den Track zu gewinnen. Da der Streamer selbst nicht singen kann, werden AI-generierte Vocals eingesetzt. Es wird ein Text über Nostalgie generiert, wobei verschiedene Stimmungen wie Traurigkeit und Melancholie berücksichtigt werden. Es werden diverse Optionen ausprobiert, um einen passenden Vibe zu finden. ChatGPT wird eingesetzt, um englische Lyrics zu erstellen, die zum Thema Nostalgie und Trauer über das Älterwerden passen. Verschiedene Reimschemata werden ausprobiert, um den Text ansprechender zu gestalten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen AI-Tools, um Vocals zu generieren, die zum Song passen, wobei er verschiedene Stimmungen und Themen wie Nostalgie und Kindheit ausprobiert.
Experimentieren mit Akkorden und AI-generierten Vocals
00:35:49Nachdem die ersten Versuche mit AI-generierten Vocals nicht zufriedenstellend waren, wird beschlossen, die Akkordfolge zu verändern, um eine bessere Grundlage für den Song zu schaffen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Akkorden und lädt den Loop in Suno hoch, um ihn zu erweitern und Vocals zu generieren. Ziel ist es, durch das Extenden des Loops passende Vocals zu erhalten, die als Ausgangspunkt für den Track dienen können. Es wird betont, wie wichtig Vocals für den Produktionsprozess sind, um Inspiration zu finden. Trotz mehrerer Versuche bleiben die Ergebnisse der AI-Vocal-Generierung unbefriedigend. Der Streamer probiert weiterhin verschiedene Optionen aus, darunter auch das Anpassen des Patterns und das Experimentieren mit verschiedenen Stimmungen wie 'sad' und 'emotional'. Es wird erwähnt, dass zwei Songs fertiggestellt wurden und auf Spotify hochgeladen werden sollen, jedoch noch ein Artwork benötigt wird. Der Streamer gibt Einblicke in seine Musikproduktionssoftware und ermutigt Zuschauer, selbst mit dem Musikmachen anzufangen.
Tonartwechsel und weitere Vocal-Experimente
01:11:48Nachdem die bisherigen Versuche, passende Vocals zu finden, erfolglos blieben, wird vermutet, dass die Tonart des Songs möglicherweise nicht optimal ist. Es wird beschlossen, die Tonart von G-Sharp Minor zu ändern und verschiedene Alternativen wie A-Sharp Minor und D-Sharp Minor auszuprobieren. Der Streamer experimentiert mit tieferen Tonarten, um einen besseren Vibe zu erzeugen. Trotz des Wechsels der Tonart gestaltet sich die Suche nach passenden Vocals weiterhin schwierig. Der Streamer setzt seine Experimente mit AI-generierten Vocals fort und versucht, durch die Eingabe spezifischerer Anweisungen bessere Ergebnisse zu erzielen. Es werden verschiedene Kombinationen aus Stichwörtern wie 'traurig', 'emotional' und 'catchy' ausprobiert, um die gewünschte Stimmung in den Vocals zu erzeugen. Trotz zahlreicher Versuche bleiben die Ergebnisse jedoch weiterhin unbefriedigend. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die AI keine brauchbaren Vocals ausspuckt und sucht nach anderen Optionen, darunter die Verwendung von Splice-Vocals.