Soulkeepers Run geht weiter (Gewinner POV)qck
Dark Souls: Remastered - Riskante Sprünge, Frust und Fokus auf Dark Souls 2

Der Dark Souls: Remastered Run beinhaltete riskante Sprünge, den Kauf von Giftpfeilen und Diskussionen über Social Media. Ein unerwarteter Tod durch Abrutschen beendete den Run abrupt. Der Fokus verschiebt sich nun auf Dark Souls 2, mit dem Ziel, dieses zu meistern und neue Strategien zu entwickeln. Der Abend endet mit einem Raid zu Masat.
Streamstart und Vorbereitung auf den Run
00:00:45Der Stream startet mit Begrüßungen und Danksagungen an die Zuschauer, inklusive eines Resubs für 80 Monate. Es wird betont, dass der heutige Tag zählt und der Streamer sich trotz anfänglicher Müdigkeit bereit fühlt. Ein kurzer Exkurs über ein vorheriges Spiel wird gemacht, in dem ein gewagter Draft fast zu einem Sieg geführt hätte, was als Demütigung in die E-Sport-Geschichte eingegangen wäre. Es wird überlegt, ob es der No-Rüstungslauf ist, da man ohne Rüstung schneller läuft. Der Streamer berichtet von einem Döner-Eskapade am Vortag und der aktuellen Herausforderung, den Run ohne Rüstung zu meistern, um schneller voranzukommen. Er erkundet den Startbereich des Spiels, besiegt Gegner und navigiert durch die ersten Hindernisse, wobei er sich überlegt, ob bestimmte Stellen sicher passiert werden können oder ob Vorsicht geboten ist. Es wird ein Bug auf einer Leiter erwähnt und Strategien diskutiert, wie man diesen umgehen kann. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich bestimmter Gegner und Bugs, die den Run gefährden könnten, und plant, diese mit Giftpfeilen auszuschalten, um das Risiko zu minimieren. Es wird kurz überlegt, ob man die Giftpfeile auch ohne den passenden Bogen nutzen kann. Der Streamer farmt noch ein wenig Seelen, um die benötigten Stats zu skillen.
Riskante Sprünge und Super-Admin-Rechte
00:28:39Der Streamer plant einen riskanten Sprung und diskutiert die Vorgehensweise mit dem Chat, einschließlich der Frage, ob er bei einem Sturz stirbt oder überlebt. Er entfernt seine Rüstung, um den Sprung zu wagen, und erhält Anweisungen vom Chat bezüglich der korrekten Ausführung. Nach einem Fehlversuch und der Erkenntnis, dass er überlebt, unternimmt er einen zweiten Versuch. Währenddessen ernennt er einen Zuschauer zum Super-Admin für den Chat, was jedoch kurz darauf aufgrund von unerwünschten Aktionen widerrufen wird. Der Streamer trifft einen Polizisten in Braunschweig, der ihn kennt. Es wird überlegt, ob man nun machen kann, was man will. Er setzt den Run fort und steht vor der Herausforderung, einen Aufzug zu nehmen und sich vor einem Lizard zu schützen. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und der Angst, in ein Loch zu fallen, während er versucht, den richtigen Weg zu finden. Er äußert seinen Stress und seine Frustration über die schwierige Navigation und die Anweisungen von Arceus.
Beschaffung von Giftpfeilen und weitere Herausforderungen
00:57:16Der Streamer erreicht einen Punkt, an dem er Giftpfeile benötigt und diese bei einem Händler kauft. Er leert fast sein gesamtes Seelenkonto, um genügend Pfeile zu erwerben. Anschließend setzt er seinen Weg fort und erinnert sich an ein früheres Spiel. Der Streamer navigiert durch einen schwierigen Abschnitt mit Balance-Problemen und äußert seinen Hass auf bestimmte Mobs. Er wechselt kurz den Headset-Akku und bereitet sich auf den zweiten Runbreaker vor, wobei er auf die Wirkung der Giftpfeile hofft. Der Streamer zielt auf einen Gegner und wechselt zwischen Controller und Maus, um die Pfeile zu wechseln, was zu Schwierigkeiten führt. Er diskutiert mit dem Chat über die Anzahl der benötigten Pfeile und die richtige Taktik. Nachdem er den Gegner besiegt hat, fragt er den Chat, wie es ihnen geht und was sie so machen. Es folgt eine kurze Diskussion über Chat-Moderation und unerwünschte Emotes. Der Streamer holt sich Rat bezüglich der Skillpunkte und entscheidet sich für Kondition. Er erinnert sich daran, die Menschlichkeit von Manuel Lando zu holen und rüstet sich mit der Brückitöterrüstung aus.
Fortsetzung des Runs und Diskussionen über Social Media
01:32:15Der Streamer setzt den Run fort, wobei er sich von Arceus leiten lässt und sich über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte und Gegner äußert. Er besiegt mehrere Gegner und diskutiert mit dem Chat über verschiedene Themen, darunter Social Media Plattformen wie Instagram und Twitter. Er äußert seine Nostalgie für frühere Zeiten, als diese Plattformen seiner Meinung nach noch besser waren. Der Streamer erinnert sich an seine Erfahrungen mit dem Harbo Hotel und wie er dort Leute verarscht hat. Er erreicht einen Händler und kauft Giftpfeile. Der Streamer navigiert durch einen weiteren schwierigen Abschnitt und besiegt einen Titanite Demon. Er diskutiert mit dem Chat über die Erlaubnis, neben dem offiziellen Run noch ein Training parallel zu machen. Der Streamer fragt Arceus, welchen Hebel er holen muss. Er macht kurz Werbung und gönnt sich eine Pause. Der Streamer schaut sich einen Highlight-Cut von gestern an und kommentiert verschiedene Szenen. Er besiegt einen kleinen Bastard und einen großen Gegner. Der Streamer skillt Kondition und bespricht mit Arceus die nächsten Schritte.
Unerwarteter Tod und Frustration im Soulkeepers Run
03:03:36Während des Runs sucht der Streamer nach einer Abkürzung, hadert aber mit der Navigation und dem Umgang mit Gegnern wie Skeletten und einem Titan. Es kommt zu mehreren unsauberen Aktionen und riskanten Manövern, die in einem unerwarteten und frustrierenden Tod enden. Der Tod resultiert aus einem unglücklichen Abrutschen von einem Sarg, was große Verärgerung auslöst, da es sich nicht wie ein selbstverschuldeter Fehler anfühlt. Der unerwartete Tod führt zu Frustration und Enttäuschung, da das Ziel, den Abend mit dem Spiel zu verbringen, abrupt beendet wird. Der Streamer äußert seinen Ärger und Unglauben über den unglücklichen Tod, der seiner Meinung nach den Reiz am Weiterspielen nimmt. Er erwägt sogar, die Community zu bitten, den Vorfall zu ignorieren und von vorne zu beginnen, verwirft die Idee aber wieder.
Analyse der Situation und zukünftige Strategien
03:16:23Nach dem frustrierenden Tod analysiert der Streamer die Situation und überlegt, wie er in Zukunft vorgehen soll. Er spricht über die übliche Route und den bevorstehenden Kampf gegen Patches. Er plant eine neue Taktik, ist aber frustriert über den Tod. Der Streamer hadert mit dem Verlust von 143 Punkten und der Auswirkung auf seine Motivation, die anderen Dark Souls-Teile zu spielen. Er betont, dass für ihn nur der Sieg zählt und die Wahrscheinlichkeit, diesen zu erreichen, nun geringer ist. Trotz der Enttäuschung kündigt er an, Dark Souls 2 weiter zu trainieren und sich dem Spiel zu widmen, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er erwähnt, dass Dark Souls 1 von vielen als der einfachste No-Death-Run angesehen wird.
Dankbarkeit und Fokus auf Dark Souls 2
03:29:46Trotz der Enttäuschung bedankt sich der Streamer bei Arceus für die Unterstützung und kündigt an, sich auf Dark Souls 2 zu konzentrieren. Er räumt ein, dass er das Spiel noch nicht viel trainiert hat, aber entschlossen ist, es zu meistern. Der Streamer freut sich auf die Herausforderung und den neuen Content, da er momentan keine Lust auf League of Legends hat. Er plant, noch am selben Abend mit dem Dark Souls 2-Training zu beginnen und das Spiel gründlich zu lernen. Der Streamer äußert den Wunsch, die Endphase des Spiels zu erreichen und die Bed of Chaos Cheese-Strategie anzuwenden. Er lobt das Format des Spiels und seine kompetitiven Aspekte, obwohl er zuvor noch nie Dark Souls gespielt hat.
Abschluss und Raid zu Masat
03:33:26Der Streamer kündigt eine Pause an und plant, am Abend mit entspanntem Dark Souls 2-Training zu beginnen. Er entschuldigt sich für seine Enttäuschung und schickt seine Zuschauer zu Masat, in der Hoffnung, dass sie die volle Punktzahl erreicht. Er nimmt noch einen Clip von einem Kill auf, bevor er den Stream beendet. Abschließend äußert er noch einmal seine Trauer über den unglücklichen Tod, bekräftigt aber seine Entschlossenheit, Dark Souls 2 zu meistern. Er gibt bekannt, dass er voraussichtlich gegen 21 Uhr wieder online sein wird, um mit dem Dark Souls 2-Training zu beginnen. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen viel Spaß bei Masats Run.