deutschlands frechste duoqueue mit nico linke
LoL: Teamwork, Prime League Split, Spielerbasis & Champion-Diskussionen

Ein neuer Spieler verstärkt das Team, während der Prime League Split und Division 2 diskutiert werden. Die LoL-Spielerbasis wird analysiert, inklusive der Wahrnehmung neuer Spieler. Es folgen Diskussionen über Witze, Champion-Strategien, den Ursprung von Redewendungen, Teamdynamik, Frustrationen im Spielverlauf, Champion-Auswahl und Esport-Formate.
Teamwork und Rekrutierung eines neuen Spielers
00:07:48Es wird ein neuer Spieler für das Teamwork rekrutiert, wodurch das Team wieder vollständig ist. Lillip wird Top spielen im nächsten Split. Es gab Überlegungen, Lillip zu fragen, falls es mit Eintracht nicht weitergeht. Gespräche mit Phil wurden geführt, ob er Lillip nimmt. Es gibt viele TikToks von Aurelion Soul Botlane, was vielleicht das nächste Pyktaric sein könnte. Es wurde von einem Aurelion Soul berichtet, der einen Gleitmaster und hohen PDR über Winrate hatte, möglicherweise wurde sogar gegen diesen gespielt.
Prime League Split und Diskussionen über Division 2
00:09:17Es wird diskutiert, ob es dieses Jahr noch einen Prime League Split gibt und wie dieser ablaufen wird. Division 2 spielt auch, aber es ist unklar, wofür, da niemand aufsteigen kann. Kevin erwähnte, dass die Prime League ihm gesagt hat, falls sie absteigen, müssen sie noch einen Split spielen. Es wird vermutet, dass es eine Sonderregelung geben wird, falls Division 1 Spieler in Division 2 spielen. Es wird festgestellt, dass der Gegner früh invaded wurde und komplett 'fucked' war.
League of Legends: Spielerbasis, neue Features und Wahrnehmung
00:13:56Es wird über die breite Spielerbasis von League of Legends diskutiert, einschließlich unerwarteter Spieler wie Sascha und Micky. Die WSD-Steuer könnte neue Spieler anlocken, aber einige sind abgeschreckt. Anfangs war League ungewohnt, aber jetzt ist es fesselnd. Mayra von Eintracht lernt League und bevorzugt WRC-Bewegung. Riot bringt neue Spieler-Features, was lange vernachlässigt wurde. Neue Spieler haben oft keine negative Wahrnehmung von League, im Gegensatz zu Veteranen. Das liegt daran, dass Casuals Schwächen weniger bemerken als Hardcore-Spieler. Die Wahrnehmung von League ist verzerrt, da die meisten in einer Bubble von Vielspielern sind, was nur einen kleinen Teil der gesamten Spielerschaft ausmacht. Viele spielen League, ohne Streams oder E-Sport zu verfolgen.
Diskussion über Witze und Champions
00:44:03Es wird eine Diskussion über Witze geführt, insbesondere über Hitler-Witze. Es wird festgestellt, dass man privat über alles Witze machen kann, aber on-stream sollte man vorsichtig sein. Es wird ein Beispiel von Twitter erwähnt, wo jemand unter einem Patch-Tweet ein Bild von 'Return of Hitler Part 3' gepostet hat. Es wird festgestellt, dass die Twitter-Leak-Bubble wild ist. Der Streamer äußert sich genervt über einen Champion und dessen Fähigkeiten. Es wird überlegt, die Grubs zu spielen, aber Kassadin ist schwach und die Gegner haben Darius.
Ursprung und Bedeutung des Sprichworts 'Die Reißleine ziehen'
01:08:24Es wird diskutiert, woher das Sprichwort 'die Reißleine ziehen' kommt. Nach Recherche kommt es aus dem Fallschirmspringen, wo die Reißleine gezogen werden musste, um den Fallschirm zu öffnen. Im übertragenen Sinne bedeutet es, im letzten Moment eine Notmaßnahme zu ergreifen. Es wird scherzhaft gesagt, dass das Picken von Enchantern das Ziehen der Reißleine ist, ein absoluter Notfall, aber man landet weich. Es wird eine Grafik mit den drei wichtigsten Kernfakten eines Menschen gezeigt und diskutiert, ob ein Foto Faker zeigt.
Strategische Spielzüge und Teamdynamik
01:28:10Das Spielgeschehen konzentriert sich auf strategische Entscheidungen in League of Legends, insbesondere im Umgang mit dem Champion Rek'Sai. Es geht um das Setzen von Vision für den Darius, um die Positionierung auf der Karte und die Unterstützung der Syndra. Die Spieler diskutieren über das Platzieren des Herolds und mögliche Top-Lane-Dives, wobei sie die Bewegungen der Gegner analysieren und auf die Ult von Aurora achten. Es wird deutlich, dass die Kommunikation und das Verständnis für die Spielzüge des anderen entscheidend sind, um in den hitzigen Gefechten von League of Legends zu bestehen. Trotzdem wird festgestellt, dass das Spiel sehr schwierig ist und die Gegner oft in Überzahl agieren, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es wird überlegt, wie man in die Fights reinkommen kann, obwohl man nicht direkt behind ist, was als Luxusproblem angesehen wird, solange es eine Lösung gibt. Die richtige Nutzung von Tools wie dem nicht vorhandenen Flash des Lucian wird als wichtig erachtet, um Vorteile zu generieren.
Frustration und Analyse des Spielverlaufs
01:38:12Die Stimmung ist angespannt, da das Spiel sich negativ entwickelt und das Team sich in Unterzahl wähnt. Es wird analysiert, dass die Gegner in der Bot-Lane stark geworden sind, obwohl diese scheinbar wenig Einfluss nehmen. Die Spielweise der Syndra wird kritisiert, und es wird überlegt, wie man Shutdowns generieren und die eigene Ausrüstung verbessern kann. Die Gegner spielen clever, indem sie nicht auf Baron Nashor fokussieren, sondern stattdessen Cross-Map-Plays bevorzugen. Der Direkster wird als sehr präsent wahrgenommen, während der Udyr kaum in Erscheinung tritt. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, das Spiel zu wenden, obwohl die eigenen Fähigkeiten begrenzt sind. Ein weiteres Problem ist, dass die Gegner scheinbar machen können, was sie wollen, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Mitspieler mehr Engagement zeigen, da das Spiel sich unbefriedigend anfühlt. Die Situation wird als frustrierend empfunden, da man sich hilflos fühlt und von den Gegnern dominiert wird.
Champion-Auswahl und Strategieüberlegungen
01:48:55Es wird überlegt, welche Champions gespielt werden sollen, um die Elo zu verbessern, wobei Sivir als eine Option in Betracht gezogen wird. Der Fokus liegt auf der Analyse des vorherigen Spiels und der Schuldzuweisung, wobei der Chat aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen wird. Es werden verschiedene Support-Champions wie Bard, Rakan und Lulu diskutiert, um eine optimale Teamzusammensetzung zu erreichen. Die Wahl fällt schließlich auf Bard, obwohl die Winrate mit diesem Champion auf dem Account niedrig ist. Die Strategie beinhaltet, die gegnerischen Picks zu kontern und den besten Support für den gewählten AD Carry auszuwählen. Es wird überlegt, wie man mit Champions wie Zeri umgehen soll, insbesondere im Hinblick auf neue Spielmechaniken. Das Team plant, den River zu kontrollieren und auf die Fähigkeiten des Gegners, wie den Flash von Alistar, zu achten. Das Ziel ist es, genügend Schaden zu verursachen, um den gegnerischen Udyr zu besiegen, und die Bot-Lane zu unterstützen, um einen Vorteil zu erlangen.
Diskussion über Esport-Formate und Spielstrategien
02:48:02Es wird über die Idee einer großen Influencer-Liga mit wechselnden Teams und einem Offline-Finale diskutiert, ähnlich dem King of Spandau-Format. Die Gesprächspartner stellen sich vor, wie Streamer Teams aus Influencern zusammenstellen und gegeneinander antreten. Es wird überlegt, ob es einen Draft geben sollte, bei dem sich Spieler bewerben und von den Teamleitern ausgewählt werden. Die Diskussion schweift zu den alten King of Spandau-Zeiten ab, wobei die damaligen Zuschauerzahlen und Offline-Events thematisiert werden. Es wird darüber spekuliert, ob ein solches Format heute noch funktionieren würde und welche Anpassungen notwendig wären. Im aktuellen Spiel wird eine aggressive Strategie verfolgt, um die Gegner zu dominieren und einen Vorteil zu erlangen. Es wird über die Mana-Kosten von Blitzcrank-Fähigkeiten diskutiert und die Bedeutung von un-dodgeable Point-and-Click CC hervorgehoben. Das Team setzt sich zum Ziel, den gegnerischen Medio zu entnerven und die eigenen Fehler aufzuzeigen. Es wird die Bedeutung von gesellschaftlichem Wohl und Prinzipien betont, während gleichzeitig versucht wird, das Spiel zu gewinnen. Die Gesprächspartner analysieren die gegnerische Teamzusammensetzung und suchen nach Schwachstellen, die sie ausnutzen können.