kleiner quiz stream und danach mal gucken
Allgemeinwissen und kuriose Fakten: Spannendes Quiz mit 'Fake oder Fakt' Konzept

Allgemeinwissen wurde auf die Probe gestellt. Das Spielprinzip: Falsche Antworten erstellen, um andere zu täuschen. Von Beatles bis Mozart, von Chemie bis Schwedisch, von Ambergris bis Toxoplasma gondii, es gab Fragen zu diversen Themengebieten. Kreativität und Wissen waren gefragt, um die richtige Lösung zu finden und Punkte zu sammeln. Am Ende wurden die Gewinner gekürt.
Technische Vorbereitungen und morgiger Zeitplan
00:01:08Es werden technische Vorbereitungen für das Quiz getroffen, wobei Links zum Verbinden der Kameras und zum Overlayen in OBS geteilt werden. Sarah hat noch keine Erfahrung damit und kann bei Fragen Unterstützung erhalten. Es wird der Zeitplan für den nächsten Tag besprochen, an dem Lumi bis ca. 16 Uhr Dungeons and Dragons spielt, danach aber für das Quiz zur Verfügung steht. Es gibt eine kurze Essenspause, bevor es losgeht. Es wird erwähnt, dass Lumi um 19 Uhr ein NNO-Match hat, aber danach bis in die Nacht hinein gespielt werden kann. Es wird kurz über die Platzierung gesprochen. Es wird vereinbart, dass man alleine weiterspielen kann, falls Lumi beschäftigt ist. Die anderen werden eingeladen, dem Team beizutreten und zum Sieg beizutragen. Es wird erwähnt, dass 15 Minuten für technische Probleme eingeplant sind, bevor es losgeht.
Erklärung des Spielprinzips von 'Fake oder Fakt'
00:06:44Es wird geklärt, dass es sich um ein Allgemeinwissensquiz handelt und nicht um Gaming. Das Spielprinzip von 'Fake oder Fakt' wird erklärt: Die Teilnehmer geben auf eine Frage eine falsche Antwort ab. Anschließend werden alle Fake-Antworten zusammen mit der richtigen Antwort präsentiert. Die Teilnehmer müssen dann die richtige Antwort auswählen. Wenn die richtige Antwort gewählt wird, gibt es zwei Punkte. Wenn eine Fake-Antwort gewählt wird, erhält derjenige einen Punkt, der die Fake-Antwort geschrieben hat. Es werden acht Antworten angezeigt, eine richtige und sieben falsche. Das Ziel ist es, eine plausible Fake-Antwort zu geben, damit andere darauf klicken. Es wird darauf hingewiesen, dass man keine identische Fake-Antwort wie die richtige Antwort geben darf, da diese sonst gelöscht wird. Doppelte Fake-Antworten werden zusammengelegt.
Erste Quizfrage und Diskussion über Antworten
00:13:37Die erste Frage lautet: 'Die Abbey Road wurde bekannt, weil man dort...'. Die Teilnehmer geben ihre Fake-Antworten ab. Es wird darauf hingewiesen, dass Groß- und Kleinschreibung egal ist, aber auf Rechtschreibung geachtet werden sollte. Die Antworten werden diskutiert, und es wird überlegt, wie man die anderen Teilnehmer tricksen kann. Es wird angedeutet, dass die Fragen und Antworten absichtlich so gestaltet sind, dass es schwer ist, die richtige Antwort zu erkennen. Nach Ablauf der Zeit werden die Antworten präsentiert: Ein Beatles-Album-Cover schloss, die amerikanische Serie Sex in the City gedreht hat, von 22 Uhr bis 3 Uhr nachts nackt spazieren gehen darf, die Statue von der Abbey Di Martino Gonzales betrachten kann, der Abtei des Abtes Hermann Abbey angehörte, den ersten verzeichneten Anschlag eines Mafia-Clans nachgebaut besuchen kann oder an der Abbey Church vorbeifährt. Die richtige Antwort ist das Beatles Albumcover.
Zweite Quizfrage: Fred van der Vej und seine Erfindung
00:21:51Die nächste Frage lautet: 'Was hat Fred van der Vej erfunden?'. Die Teilnehmer werden aufgefordert, Fake-Antworten zu geben. Es wird diskutiert, ob jemand die richtige Antwort kennt. Die eingereichten Antworten sind: den Dosenöffner, musikalische Handschuhe, die auf Bewegung reagieren, den Morse-Code, das Billard-Kö, die Luftpumpe, einen fluoreszierenden Bumerang, Kugelschreiber und den Airfryer. Die Antworten werden als 'krass' und 'nicht einfach' bewertet. Es wird diskutiert, was ein Billard-Kö ist und was 'floristierend' bedeutet. Es wird spekuliert, wer welche Antwort gegeben hat. Die richtige Antwort ist die Luftpumpe, die von Lumi als Fake-Antwort abgegeben wurde. Toni und Sarah sind auf den Morsecode reingefallen, der von Lumi kam. Philipp und Kati wählten den Kugelschreiber, der von Lumi stammte. Vaila hatte den Airfryer als Fake-Antwort abgegeben und bekommt dafür die Punkte.
Dritte Quizfrage: Santiago Girol Cisma
00:30:18Es folgt die Frage, wofür Santiago Girol Cisma bekannt ist. Die Teilnehmer werden aufgefordert, Fake-Antworten zu geben. Es wird überlegt, wie man die anderen auf die falsche Fährte locken kann. Die eingereichten Antworten sind: Sangria, die höchste Welle ritt, den ersten Zeichenentwurf von Donald Duck, maßgebliche Prägung des modernen Piratenrock-Genres, die deutsche Spongebob-Synchronstimme, nordischer Gesang, Ballermann-Auftritt im Juli 2021 und sein Kugelschreiber. Es wird diskutiert, welche Antworten am plausibelsten sind. Die richtige Antwort ist die deutsche Spongebob-Synchronstimme. Fünf Leute haben die richtige Antwort ausgewählt. Es wird festgestellt, dass derjenige, der die deutsche Spongebob-Synchronstimme spricht, auch den Song von Heimerdinger gesungen hat und Ferkel bei Winnie Pooh spricht. Es wird vermutet, dass die deutsche Synchro die einzige ist, die den Song übersetzt hat.
Vierte Quizfrage: Konzept von Bild- und Fotosensoren
00:39:10Die nächste Frage lautet: 'Wie heißt das Konzept, nachdem fast alle gebräuchlichen Bild- und Fotosensoren arbeiten?'. Es wird festgestellt, dass Technik-Sachen schwer sind und man auch einfach etwas erfinden kann. Die gegebenen Antworten sind: das Rohpunkt-Konzept, die sensorische Abblendungsautomatik, die Fire-Matrix, das Robert-Koch-Prinzip, die Blendenstabilisierung, die Diametrallerfassung, die photosensitive Lumentation und die Spiegelreflexabsorption. Es wird diskutiert, welche Antworten plausibel sind und wer welche Antwort gegeben haben könnte. Es wird festgestellt, dass zwei Fake-Antworten nicht gewählt wurden: das Rohpunkt-Konzept und die photosensitive Lumentation. Die richtige Antwort ist die Bayer-Matrix. Es wird diskutiert, warum man die Bayer-Matrix oder das Robert-Koch-Prinzip als Antwort wählen würde, da diese nicht unbedingt mit Fotografie in Verbindung gebracht werden.
Fünfte Quizfrage: Vervollständigung eines Reim im Song Böser Junge
00:47:40Die Frage lautet: 'Vervollständige den Reim der zweiten Strophe im Song Böser Junge von Ikimel. Mach mir Komplimente für all meine Talente'. Es wird mehr Zeit für die Frage gegeben, da es sich um einen Reim handelt. Die Teilnehmer werden aufgefordert, nicht nur ein Wort hinzuschreiben. Die eingereichten Antworten sind: Lieb mich mehr wie der Fisch des Meer, Ich leb mich unter einen Baum, zieh mich aus, es gibt Geschenke, Ich bin eine Granate. Sei froh, dass ich dich knechte, Mama Icky ist im Haus. Mach mir keine Sorgen um Rente, Dann gebe ich dir ein Halsband und verblase deine Rente, Dann bist du nicht allein. Ich leide dir meine Hände, Er sieht zwar scheiße aus, dafür gibt er mir Geschenke und Nicht für meinen Körper, aber auch der hat gute Argumente. Es wird gefragt, ob Ikimel-Konnoisseure anwesend sind. Die Stelle wird von einem Teilnehmer erkannt.
Songwriting Quiz: Fake Antworten und starke Lines
00:55:42Es gab ein Songwriting-Quiz mit beeindruckenden und teilweise sehr guten Lines. Eine Fake-Antwort wurde gewählt, was zeigt, dass einige Teilnehmer ein gutes Gespür für Songwriting haben. Die Lines reichten von humorvoll bis stark, wobei einige Teilnehmer offensichtlich Talent im Songwriting bewiesen. Die korrekte Antwort brachte jeweils drei Punkte. Die Lines 'Lieb mich mehr, Wieder Fisch das Meer' wurden als besonders stark hervorgehoben, selbst wenn man die Lieder nicht kennt. Es wurde auch über die Rechtschreibung diskutiert, da ein scharfes S immer als Doppel-S geschrieben wird. Es gab auch einige Schreibfehler in den Antworten, die jedoch nicht weiter schlimm waren. Die Teilnehmer hatten Spaß daran, die verschiedenen Lines zu bewerten und die richtigen Antworten zu finden. Die Kreativität der Teilnehmer zeigte sich in den vielfältigen und originellen Lines, die sie beisteuerten. Die Atmosphäre war locker und humorvoll, was den Spaß am Quiz noch erhöhte. Die Teilnehmer waren motiviert, ihr Bestes zu geben und die richtigen Antworten zu finden, was zu einem spannenden und unterhaltsamen Quiz führte. Die Lines wurden als sehr stark bewertet, was zeigt, dass die Teilnehmer ein gutes Verständnis für Songwriting haben. Die korrekte Antwort wurde schließlich gefunden, was zu großer Freude bei den Teilnehmern führte.
Vogelquiz: Von Dornkamm-Segler bis Wiederhopf
01:00:18Es wurde ein Vogelquiz veranstaltet, bei dem die Teilnehmer einen Vogel anhand seines Aussehens identifizieren mussten. Zur Auswahl standen verschiedene Vogelarten wie Dornkamm-Segler, Langschnabel-Kolibri, Gelbkappenspecht, Spitzdrossel, gemeiner Goldkamm, Gelbfederspatz, Wiederhopf und Kickede Irokesel. Die Teilnehmer hatten unterschiedliche Strategien, um die richtige Antwort zu finden. Einige versuchten, sich an ihr Wissen über Vögel zu erinnern, während andere auf kreative Weise Fake-Antworten erstellten. Ein Teilnehmer erwähnte, dass er im Fotografieunterricht oft Vögel fotografieren musste, was ihm möglicherweise einen Vorteil verschaffte. Die richtige Antwort war der Wiederhopf, was einige Teilnehmer überraschte. Es wurde auch über die Aussprache des Namens diskutiert. Die Fake-Antworten waren teilweise sehr kreativ und humorvoll, was für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Die Teilnehmer hatten Spaß daran, die verschiedenen Vogelarten zu erraten und die richtige Antwort zu finden. Die Atmosphäre war locker und freundlich, was den Spaß am Quiz noch erhöhte. Die Teilnehmer waren motiviert, ihr Bestes zu geben und die richtige Antwort zu finden, was zu einem spannenden und unterhaltsamen Quiz führte. Die korrekte Antwort wurde schließlich gefunden, was zu großer Freude bei den Teilnehmern führte.
REWE-Quiz: Abkürzungen, kreative Antworten und falsche Auflösungen
01:06:09Es wurde ein Quiz über die Abkürzung REWE veranstaltet, bei dem die Teilnehmer erraten mussten, wofür die Buchstaben stehen. Die Teilnehmer wurden ermutigt, kreative und einleuchtende, aber falsche Antworten zu geben. Es wurde spekuliert, ob REWE-Mitarbeiter überhaupt die Bedeutung der Abkürzung kennen. Einige der vorgeschlagenen Antworten waren 'Rechnung explodiert. Warum eigentlich?', 'Revisionsverband der Westkauf Genossenschaften', 'Reifweiseneinigung der Westeinkäufer', 'Redig Weber', 'Regionales Wettessen', 'Rhein-Westfälischer Einzelhandelsbetrieb' und 'Regionale Einkaufswerke'. Die richtige Antwort war 'Revisionsverband der Westkaufgenossenschaften', aber es gab auch viele kreative und humorvolle Fake-Antworten. Die Auflösung des Quiz war etwas chaotisch, da einige Teilnehmer falsche Antworten gaben und andere die richtige Antwort kannten. Es wurde auch über die Möglichkeit diskutiert, das VOD zu löschen, falls die richtige Antwort nicht gefunden wird. Die Teilnehmer hatten Spaß daran, die verschiedenen Abkürzungen zu erraten und die richtige Antwort zu finden. Die Atmosphäre war locker und freundlich, was den Spaß am Quiz noch erhöhte. Die Teilnehmer waren motiviert, ihr Bestes zu geben und die richtige Antwort zu finden, was zu einem spannenden und unterhaltsamen Quiz führte. Die korrekte Antwort wurde schließlich gefunden, was zu großer Freude bei den Teilnehmern führte.
Mozart-Quiz: Von 'Leck mich im Arsch' zur Publikation
01:14:38Es wurde ein Quiz über ein sechsstimmiges Kanon von Wolfgang Amadeus Mozart veranstaltet, bei dem die Teilnehmer erraten mussten, wie das Stück vor seiner Umbenennung hieß. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, Fake-Antworten zu geben, die sich deutlich von der richtigen Antwort unterscheiden. Einige der vorgeschlagenen Antworten waren 'Lass uns körperlich ein Team sein', 'Du hässlicher Schelm', 'Munterkeit, vierte Symphonie, D-Moll, OP 21', 'Die Sommersonate', 'Das Knabensglück' und 'Der Frühlingsmorgen'. Die richtige Antwort war 'Leck mich im Arsch', was einige Teilnehmer überraschte. Es wurde spekuliert, warum das Stück umbenannt wurde, möglicherweise um es zu modernisieren oder weil der ursprüngliche Titel anstößig war. Die Teilnehmer hatten Spaß daran, die verschiedenen Antworten zu erraten und die richtige Lösung zu finden. Die Atmosphäre war locker und freundlich, was den Spaß am Quiz noch erhöhte. Die Teilnehmer waren motiviert, ihr Bestes zu geben und die richtige Antwort zu finden, was zu einem spannenden und unterhaltsamen Quiz führte. Die korrekte Antwort wurde schließlich gefunden, was zu großer Freude bei den Teilnehmern führte. Es wurde auch über die Bedeutung des Titels und Mozarts mögliche Intentionen diskutiert.
Chemie-Quiz: Periodensystem, neue Elemente und kreative Fake-Antworten
01:24:42Es wurde ein Quiz über das neueste Element des Periodensystems veranstaltet, bei dem die Teilnehmer den Namen des Elements erraten mussten. Die Teilnehmer wurden ermutigt, Fake-Antworten zu erfinden. Einige der vorgeschlagenen Antworten waren Zykonium, Natriumdioxid, Girale Kristall, Darmenstatium, Berillium, Organesson und Deuteronomium. Es wurde diskutiert, ob Deuteronomium nicht ein Buch der Bibel sei. Die richtige Antwort war Organesson, ein Transaktinoid, das 2016 synthetisiert wurde. Es wurde auch über andere Elemente wie Darmstadtium und Beryllium gesprochen. Die Teilnehmer hatten Spaß daran, die verschiedenen Antworten zu erraten und die richtige Lösung zu finden. Die Atmosphäre war locker und freundlich, was den Spaß am Quiz noch erhöhte. Die Teilnehmer waren motiviert, ihr Bestes zu geben und die richtige Antwort zu finden, was zu einem spannenden und unterhaltsamen Quiz führte. Die korrekte Antwort wurde schließlich gefunden, was zu großer Freude bei den Teilnehmern führte. Es wurde auch über die Bedeutung der Elemente und ihre Verwendung diskutiert. Die Fake-Antworten waren teilweise sehr kreativ und humorvoll, was für zusätzliche Unterhaltung sorgte.
Schwedisch-Quiz: Fickt Juv und kreative Übersetzungen
01:36:25Es wurde ein Quiz über das schwedische Wort 'Fickt Juv' veranstaltet, bei dem die Teilnehmer erraten mussten, was es bedeutet. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, kreative Fake-Antworten zu geben. Einige der vorgeschlagenen Antworten waren Dattel, Feigenmarmelade, Spider-Man, Aschentuch, Lederlappen, Fensterbrett, Jugendspieler, Pferdehuf und Taschendieb. Die richtige Antwort war Taschendieb. Es wurde auch darüber gesprochen, dass 'fick' auf Schwedisch Tasche heißt. Ein Teilnehmer nutzte einen Telefonjoker, um die richtige Antwort zu finden. Die Teilnehmer hatten Spaß daran, die verschiedenen Antworten zu erraten und die richtige Lösung zu finden. Die Atmosphäre war locker und freundlich, was den Spaß am Quiz noch erhöhte. Die Teilnehmer waren motiviert, ihr Bestes zu geben und die richtige Antwort zu finden, was zu einem spannenden und unterhaltsamen Quiz führte. Die korrekte Antwort wurde schließlich gefunden, was zu großer Freude bei den Teilnehmern führte. Es wurde auch über andere schwedische Wörter und Ausdrücke gesprochen. Die Fake-Antworten waren teilweise sehr kreativ und humorvoll, was für zusätzliche Unterhaltung sorgte.
Barkeeper-Quiz: Kaffee-Likör, Creme-Likör und Grand Manier
01:43:18Es wurde ein Quiz veranstaltet, bei dem die Teilnehmer erraten mussten, welches Getränk ein Barkeeper zubereitet, wenn er Kaffee-Likör, Creme-Likör und Grand Manier in einem Schottglas stapelt. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, kreative Fake-Antworten zu geben. Einige der vorgeschlagenen Antworten waren Crema di Espresso, Tante Emma, B52, Espresso Martini, Irish Car Bomb, Herzkasper und One-Eye-Stand. Die richtige Antwort war B52. Es wurde auch darüber gesprochen, wie man eine Irish Car Bomb zubereitet. Die Teilnehmer hatten Spaß daran, die verschiedenen Antworten zu erraten und die richtige Lösung zu finden. Die Atmosphäre war locker und freundlich, was den Spaß am Quiz noch erhöhte. Die Teilnehmer waren motiviert, ihr Bestes zu geben und die richtige Antwort zu finden, was zu einem spannenden und unterhaltsamen Quiz führte. Die korrekte Antwort wurde schließlich gefunden, was zu großer Freude bei den Teilnehmern führte. Es wurde auch über die Geschichte und Bedeutung der verschiedenen Getränke gesprochen. Die Fake-Antworten waren teilweise sehr kreativ und humorvoll, was für zusätzliche Unterhaltung sorgte.
Was ist Ambergris? Ein Quiz über seltene Substanzen
01:53:06Es wurde ein Quiz darüber gestartet, was Ambergris ist. Die Teilnehmer durften ein Wort oder einen Satz zur Beschreibung verwenden. Einige vermuteten, es könnte etwas Alkoholisches sein, wie Embagri, eine Mischung aus Sangria. Die korrekte Definition und weitere Details zu Ambergris werden im nächsten Textabschnitt erwartet. Die Teilnehmer zeigten Interesse und Neugier, was Ambergris genau ist. Die Atmosphäre war entspannt, da es nicht um eine Weltmeisterschaft ging, sondern um Spaß am Quiz. Die Teilnehmer waren motiviert, ihr Wissen zu teilen und neue Dinge zu lernen. Die Frage nach Ambergris sorgte für angeregte Diskussionen und Spekulationen unter den Teilnehmern. Die kreativen und humorvollen Antworten trugen zur Unterhaltung bei. Die Teilnehmer waren gespannt auf die Auflösung und die Erklärung, was Ambergris wirklich ist. Das Quiz bot eine willkommene Abwechslung und förderte den Wissensaustausch. Die Teilnehmer genossen die Herausforderung, die richtige Antwort zu finden und ihr Wissen zu erweitern. Die Frage nach Ambergris regte zum Nachdenken an und weckte das Interesse an ungewöhnlichen Substanzen.
Quiz-Runde: Ambergris und TikTok-Wissen
01:55:23Es wird eine Quizfrage zu Ambergris gestellt, wobei verschiedene Antworten zur Auswahl stehen, darunter 'niederländischer goldfarbener Grießbrei', 'Schmiedeabfälle', 'ein süddeutsches Bergkraut', 'eine wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt eines Pottwals', 'eine Hügelkette im Harzgebirge', 'ein Abfallprodukt, welches bei der Produktion von Hartkäse anfällt' und 'ein verhärtetes Sekret, das aus der Leber von Walen gewonnen wird'. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob zwei der Antworten zu ähnlich sind und als Duplikat gewertet werden sollten, da beide auf Wale Bezug nehmen. Während der Diskussion wird ein TikTok-Video erwähnt, in dem jemand Ambergris findet und wegwirft, was im Nachhinein als Fehler erkannt wird, da es sehr wertvoll ist. Die richtige Antwort ist schließlich 'eine wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt eines Pottwals'. Es wird erklärt, dass Ambergris entsteht, wenn Pottwale Tintenfische fressen und unverdauliche Reste ausscheiden oder auskotzen. Dieses Produkt schwimmt im Meer, wird durch die Sonne trocken und wird in der Parfümindustrie verwendet, wo ein Kilo etwa 40.000 Euro kostet. Es wird auch kurz erwähnt, dass Pottwale nicht primär wegen Ambergris gejagt werden, aber es ein Grund dafür ist.
Quiz-Runde: Toxoplasma Gondii und Dirty Dancing
02:06:10Es wird eine neue Quizfrage zum Thema Toxoplasma gondii gestellt, einem Parasiten, der Mäuse beeinflussen kann. Die Antwortmöglichkeiten umfassen Verhaltensänderungen wie das Aufbeißen der eigenen Haut, unkontrollierte Speichelproduktion, aggressives Verhalten gegenüber Menschen, das Fressen von Artgenossen, grünes Urinieren oder die Anziehung zu Katzenurin. Es wird diskutiert, dass Toxoplasma gondii Mäuse dazu bringt, sich von Katzenurin angezogen zu fühlen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, von Katzen gefressen zu werden, da sich der Parasit nur im Verdauungstrakt von Katzen fortpflanzen kann. Anschließend folgt eine Frage zum Film Dirty Dancing, bei der es um ein bekanntes Zitat geht. Die Teilnehmer geben verschiedene Antworten, darunter falsche Zitate mit Anspielungen. Die korrekte Antwort lautet 'Ich habe eine Wassermelone getragen', was zu Überraschung führt, da viele den Film nicht gesehen haben oder sich nicht an das Zitat erinnern.
Quiz-Runde: Alex Honnold und Werkzeugset
02:26:04Eine weitere Quizfrage dreht sich um Alex Honnold und seinen bekanntesten Erfolg. Zur Auswahl stehen unter anderem das Weitspucken eines Kirschkerns, langes Wachbleiben, das Anbringen von Wäscheklammern am Oberkörper, eine lange Schicht als Kassierer, das Zuordnen des Erscheinungsjahres eines Buches anhand seines Geruchs, ein Wassermelonenwettessen, Klopapierstapeln und das ungesicherte Klettern auf einen Berg. Die richtige Antwort ist das ungesicherte Klettern auf einen Berg, was durch den Film 'Free Solo' bekannt wurde. Es wird erklärt, dass Honnold ohne Sicherung eine 884 Meter hohe Felswand hochgeklettert ist, was ein extremes Risiko darstellt. Abschließend wird eine letzte Quizfrage gestellt, bei der es darum geht, was mit einem bestimmten Werkzeugset repariert wird. Die Antwortmöglichkeiten umfassen Fernbedienungen, Glasfaserkabel, ein Gebiss, denkmalgeschützte Bodensteine, Uhren, Schaltkästen der Deutschen Bahn, ein Dosenöffner und eine Beinprothese. Die korrekte Antwort ist Uhren, obwohl einige Teilnehmer auch andere Optionen in Betracht ziehen.
Abschluss des Quiz-Streams
02:46:58Nach zweieinhalb Stunden Quiz werden die Gewinner bekannt gegeben: Sarah Thunin belegt den dritten Platz, Wähler den zweiten Platz und Philipp gewinnt überraschend den ersten Platz. Philipp erhält 25 Euro als Preis. Es wird kurz über Wassermelonen gesprochen, wobei Tipps zur Auswahl reifer Wassermelonen gegeben werden. Zum Schluss wird sich bei den Zuschauern für die Teilnahme bedankt, und es wird angekündigt, dass nächste Woche eine Gaming Quiz Show stattfinden wird. Es wird kurz über mögliche Themen für zukünftige Quizshows diskutiert, darunter Horrorspiele und Nintendo. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht. Es wird noch kurz erwähnt, dass der Streamer plant, morgen wieder zu streamen und möglicherweise auf Inhalte zu reagieren. Der Stream wird beendet.