deutschlands frechster zocker paar games league dann reactions

League of Legends: Freches Gameplay, Frust und mathematische Strategien

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Frühes Spiel und Lane-Phase

00:00:41

Der Stream beginnt mit einem entspannten Abendzock, bei dem eine Pizza genossen wird. Es wird ein frecher Silien auf der Midlane gespielt, wobei der Fokus auf entspanntem Scaling liegt. Trotz eines frühen Level-Vorsprungs des Gegners durch Roaming bleibt das Spielgeschehen ausgeglichen. Es folgen Trades und Versuche, CS zu sichern, wobei der Streamer clevere Spielzüge zeigt, um den Gegner auszumanövrieren. Der Streamer betont die Bedeutung eines entspannten Abend-Streams und genießt das Feeling. Trotz einiger verpasster CS und Trades versucht der Streamer, mit dem Team zu groupen, um Side-Lanes auszuspielen. Es wird überlegt, ob man mit dem Team rumgroupen soll, da der Streamer das Gefühl hat, irgendwie Side-Lane ausspielen zu müssen. Der Streamer nimmt an einem Teamfight teil, bei dem er seine Fähigkeiten nicht optimal einsetzt und den Fight verliert. Es wird überlegt, ob man den Drake aufgeben sollte, da die Teamfights weiterhin gewonnen werden können.

Mid-Game Kämpfe und Team-Koordination

00:25:04

Der Streamer pusht konstant die Sidelanes aus, was zu Frustration führt. Es wird ein Bloop-Buff genommen und überlegt, wie man den nächsten Fight angehen soll. Der Streamer erkennt Fehler im eigenen Spiel und analysiert, wie man den Kampf hätte gewinnen können. Der Fokus liegt darauf, Aphelios zu unterstützen und Raum für ihn zu schaffen. Der Streamer bemerkt, dass der gegnerische Mordekaiser Spellbook spielt und versucht, sich darauf einzustellen. Es wird überlegt, ob man den Nashor angehen soll, aber aufgrund der gegnerischen Teamzusammensetzung wird davon abgesehen. Der Streamer wird geflankt und stirbt, was die Situation weiter verschärft. Trotzdem gelingen einige freche Plays, und die Ult hat einen kurzen Cooldown. Das Team des Streamers macht Fehler, die zum Verlust des Spiels führen. Frustration über das Spiel und die Mitspieler kommt auf. Der Streamer hadert mit der Elo und kündigt an, im nächsten Spiel Selien zu dodgen.

Neues Spiel, neue Strategie

00:42:13

Nach der Niederlage wird ein neues Spiel gestartet. Es wird überlegt, welchen Champion man spielen soll, wobei die Wahl auf Pike fällt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Matchups gegen Fikyo. Es wird ein Streamtogether mit Lilip gestartet, bei dem der gemeinsame Chat aktiviert wird. Der Streamer plant einen frühen Date Invade auf den gegnerischen Echo. Es gelingt ein früher Kill, aber der Streamer stirbt im Gegenzug. Es wird überlegt, die Grubs zu checken und den Toplaner zu unterstützen. Der Streamer kritisiert die Botlane für ihr passives Spielverhalten und plant, sie zu ganken. Es wird ein erfolgreicher Gank auf der Botlane durchgeführt, bei dem die Arie getötet wird. Der Streamer stellt fest, dass der gegnerische Toplaner konstant den Turm pusht, ohne auf Ganks zu reagieren. Der Streamer wird vom gegnerischen Echo oneshotet.

Weitere Spiele und Frustration

01:09:15

Es wird ein weiterer Versuch unternommen, das Spiel zu gewinnen, aber die Teammitglieder machen Fehler und spielen schlecht. Der Streamer äußert Frustration über die Inkompetenz seiner Mitspieler und die Schwierigkeit, das Spiel zu carrien. Trotz guter Leistungen des Streamers selbst, kann er die Niederlage nicht verhindern. Es wird überlegt, das Spiel aufzugeben, aber letztendlich wird weitergespielt. Der Streamer kritisiert die Item-Builds und das Spielverhalten seiner Mitspieler. Es wird festgestellt, dass die gegnerische Serie sehr stark ist und das Spiel dominiert. Trotz aller Bemühungen und guter Spielzüge des Streamers, kann das Spiel nicht gewonnen werden. Die Frustration über das Spiel und die Mitspieler bleibt bestehen.

Everything Black und frühe Spielphase mit Yuumi

02:26:24

Es wird eine Runde 'Everything Black' gestartet, ein Spiel, das der Streamer seit sechs oder sieben Jahren nicht mehr gespielt hat. Er äußert sich überrascht über die Wahl eines bestimmten Charakters durch einen Mitspieler und betont die Notwendigkeit von Punkten. Es wird über die Strategie diskutiert, wer 'Ignite' einsetzen soll, und der Streamer entscheidet sich für 'Electrocute-Attack-Speed-U-Me'. Es folgt eine kurze Toilettenpause. Im Spiel selbst wird die Unterstützung durch 'real boosten' thematisiert, wobei der Streamer sich über frühere negative Erfahrungen mit einem bestimmten Spieler namens Lib im Jungle beschwert. Er spielt mit Yumi zusammen, die unsichtbar ist und Emotes verwendet. Der Streamer bittet um Pinkwards und bietet an, Subscriptions im Chat vorzulesen. Es wird über die Skillverteilung von Yumi diskutiert, wobei der Fokus auf E und D liegt, anstatt auf Q. Das Team steht einem Lucian Nami-Gespann gegenüber, und der Streamer äußert Bedenken, überrannt zu werden, aber Yumi spielt gut und trifft viele Cubes.

Wikipedia-Exkurs und Spielstrategie

02:34:46

Es wird überlegt, ob man Wikipedia-Artikel vorlesen soll, insbesondere die Geschichte von Twitch Deutschland. Der Streamer liest kurz die Definition von Twitch vor, entscheidet sich dann aber, lieber zu spielen. Es wird die Spielweise einer Nami kritisiert, die permanent ihre E-Base nutzt. Der Streamer erklärt die Strategie, warum sie auf Level 2 erfolgreich waren, nämlich durch einen Summoner Spell mehr und das Chunken der Gegner auf Level 1. Die Stärke von Twitch Yuumi wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Summoner Spells und Legend. Es wird festgestellt, dass man mit Yuumi plus ADC fast jedes Kombo auf Level 1 besiegen kann, außer vielleicht Pyke. Der Streamer erwähnt einen DC, den er regelmäßig gegen 22:20 Uhr hat, und vermutet ein Problem mit seiner Fritzbox, was aber nicht der Fall ist. Er äußert die Präferenz für AD Twitch gegenüber AP Twitch und erwähnt, dass er keine Lust mehr auf das Spiel hat.

Combo-Auswahl und mathematische Entscheidungen

02:55:52

Nachdem die Katze (Yumi) nicht mehr hilft, wird überlegt, lustige Combos zu spielen, darunter Fiora Tarek Bot oder Oriana Pike. Der Streamer äußert, dass es egal ist, was sie picken, da sich alles nutzlos anfühlt. Es wird Zoe Lux als Troll-Botlane in Betracht gezogen. Der Streamer schlägt vor, dass Lux farmen muss und erwähnt die Azui Bubble als Start-Main. Es wird überlegt, was der Support mit der höchsten Android ist, und Tarek wird identifiziert. Es wird beschlossen, Tarek Kathos zu spielen, da Tarek eine hohe Winrate hat. Um die beste Synergie zu ermitteln, wird Lola Lütex konsultiert. Es wird entschieden, Kartus zu spielen, da dieser in den letzten 14 Tagen die beste Synergie mit Taric auf der Botlane hatte. Die mathematisch richtigen Runen werden ausgewählt, wobei Taric Leash and Augment empfiehlt. Der Streamer äußert, dass er keine Lust hat, sich Gedanken über den Jungler zu machen. Er loggt sich als ADC ein und wählt Exhaust als Summoner Spell.

Mathematisch korrektes Spiel und Diskussionen

03:06:16

Ein erfolgreicher Gank wird ausgeführt, der als 'mathematisch korrekt' bezeichnet wird. Der Streamer kommentiert, dass die Mathematik aus dem Gleichgewicht geraten würde, wenn sie mehr Kills hätten. Es wird über das High-Win-Rate-Build diskutiert, wobei der Streamer zugibt, nicht nachgesehen zu haben und der Mathematik nicht blind zu vertrauen. Er nimmt alle Minions und scherzt über eine Linie zwischen den Champions, die Schaden verursachen könnte. Die Idee einer permanenten Linie zwischen zwei Champions wird als unausgewogen abgelehnt. Es wird beschlossen, wieder 'mathematisch reinzugehen', und der Streamer glaubt, dass sie das Spiel mathematisch einfach gewinnen werden, da Taric 'fucking broken' ist. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, die Queue auf den Gegner zu machen. Der Streamer kauft keine Items wie die Hürden und stirbt am Tower, um die Welfe nach vorn zu bringen. Dies wird als 'mathematisch korrektes Play' bezeichnet. Er baut Blackfire Touch und plant, als nächstes Shadow Flame zu kaufen. Es wird beschlossen, hart zu pushen und für drei zu spielen.

Mathematik als Schlüssel zum Sieg und weitere Strategien

03:15:41

Der Streamer betont, dass das Spiel mathematisch einfach zu gewinnen ist, wenn man es nach Mathematik spielt, und dass es nur mathematisch richtig und falsch gibt. Er schlägt vor, wieder botnen zu gehen und zu fighten. Sie bezeichnen sich selbst als die 'Mathe-Männer'. Es wird überlegt, die Gegner 'mathematisch korrekt umzuballern'. Der Streamer braucht einen Kill und kommentiert, dass der Gegner 'mathematisch korrekt' an der Kindred stimmt. Er fragt nach dem mathematisch korrekten Build und baut Brabaudons, wobei er keine Boots baut, da er einen Tarek hat, der alle eh stunt. Es wird beschlossen, lieber die BotWave zu pushen statt den Drag zu machen. Sie verrechnen sich in einem Fight und der Streamer bedauert, nicht für First Tower Bot gespielt zu haben. Er hat Ult und will den Kareneken oben töten. Es wird überlegt, wie man die Golems überleben kann. Der Streamer stirbt und kommentiert, dass das 'mathematisch korrekt' gemacht wurde.

Mathematische Analyse und ChatGPT-Strategien

03:30:33

Für die nächste Runde wird beschlossen, den höchsten Winrate Champ gegen den gegnerischen Champ zu suchen und zu schauen, was damit gut ist. Der Streamer betont, dass die Mathematik der heilige Gral ist, der sie immer rettet. Er fragt ChatGPT nach der mathematisch besten Zeit zum Schlafen gehen, um in Dooku fett zu climben und noch mindestens 5 Wins reinzufahren. ChatGPT analysiert die Spieldauer, Winrate und Sicherheitswahrscheinlichkeit und empfiehlt eine Bettzeit von 5:59 Uhr. Es werden Tipps zur Optimierung gegeben, wie minimale Pausen, kein Dodging und das Spielen von Komfortpicks. Der Streamer fragt ChatGPT nach den besten mathematischen Picks für ihr Vorhaben. ChatGPT empfiehlt Lulu plus Kogma oder Jinx für maximale Zuverlässigkeit und wenig Counterplay. Alternativ werden Rel, Leona, Nautilus plus Samira oder Draven für Snowball-Effekte vorgeschlagen. Da der Streamer keine Samira hat, muss er auf den ersten Pick-Up warten.

Weitere ChatGPT-Empfehlungen und Championauswahl

03:37:56

ChatGPT empfiehlt Nami, Trash, Emilio, Saira und Velkos als Meta-Toppicks für Support. Der Streamer findet diese Vorschläge schlecht und erwähnt, dass Pius die ganze Zeit den Drachler zeugt. Er überlegt, sich Samira zu holen, was aber nicht der Mathematik entsprechen würde. Da ihm Blue Essence fehlt, verwirft er die Idee. Der Streamer bittet darum, die Q aufzugeben, da die Q-Time zu lange dauert. Er geht kurz auf Toilette und verpasst die Annahme der Q, da seine Maus nicht mehr funktioniert. Es werden Zack plus Yasuo als AD Carry und Poppy Anivia vorgeschlagen. Der Streamer entscheidet sich für Anivia Poppy, wobei er die Wave so manipuliert, dass sie direkt in ihren Tower läuft. Er spielt noch Trundle, um komplett dicht zu machen. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, um die beste WinRage-Technik-Mathomache zu haben. Es wird entschieden, Tarek nicht zu bannen, da sie sich sonst selber beschneiden würden.

Mathematisch korrekte Entscheidungen und Spielverlauf

03:43:10

Der Streamer hat keinen Draven und fragt nach der High Swin Red gegen Ashe. Es wird Jinx getippt, aber die Winrate für Ashe ist 48%. Es wird nach guter Synergy mit Tristana gesucht und Soraka gefunden, was als super gut befunden wird. Die mathematischen Runen werden nachgeschaut und Tiefel Tempo empfohlen. Der Streamer soll Kalien gehen. Es wird beschlossen, Level 1 all in zu gehen. Das mathematisch beste Bild ist Repeated, Junntal into AI und dann BT. Der Streamer überlegt, Riot-Girl-Tristana oder den Pengu-Scan zu spielen. Die höchste Win-Rate hat Base-Tristana. Der Streamer checkt seinen Skin und spielt Base-Ovaka. Es wird kommentiert, dass Smurfs wahrscheinlich immer die Base-Skins mit der höchsten Winrate spielen. Der Streamer macht einen Fehler und wird aufgefordert, den River zu gehen. Sie gewinnen gegen Ash auf Level 1. Der Streamer hofft, dass die Gegner in den passiven Weg laufen. Vel'Koz hat noch viel und könnte gleich gekillt werden. Die Poppy hat keinen Flash mehr und der Streamer überlegt, zu diven. Er glaubt, dass das der mathematisch korrekte Play war und sie jetzt Gigafat sind. Es wird überlegt, ob man in drag starten soll.

League of Legends Gameplay und Diskussionen

04:04:52

Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels League of Legends diskutiert. Dazu gehören die Balance von Champions wie Saraka, Build-Optionen wie die Entscheidung zwischen 'oder' und 'und' in mathematischen Formeln, und persönliche Lieblingschampions wie Akali. Es wird die Bedeutung von Objectives im Spiel betont und die Schwierigkeit, einen Pentakill zu erzielen, selbst wenn die Gelegenheit günstig erscheint. Es wird die Rolle von Triumph anstelle von Presence of Mind hervorgehoben und die Vorliebe für bestimmte Spielzüge, wie das Stehlen des Blue Buffs, wird thematisiert. Es wird die Frustration über bestimmte Champions wie Kiana und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise des Gegners anzupassen, erwähnt. Strategien für den Umgang mit bestimmten Champions und Situationen im Spiel werden erörtert, einschließlich des Kaufs von Gegenständen wie Bloodthirster (BT) zur Verbesserung der Überlebensfähigkeit. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Treffen von Entscheidungen basierend auf der Spielsituation betont. Es wird über mathematisch korrekte Spielzüge und die Bedeutung von Heilung im Spiel gesprochen, wobei die Herausforderungen durch One-Shot-Mechaniken hervorgehoben werden.

Speedcops und League of Legends

04:19:47

Es wird eine kurze Pause eingelegt, um Speedcops anzusehen, während auf den nächsten Dooku-Partner gewartet wird. Die Diskussion dreht sich um die rechtlichen Konsequenzen von Manipulationen an Auspuffanlagen und die damit verbundenen Bußgelder. Es wird die Reaktion der Partnerin eines Tuners auf die Kosten für sein Hobby thematisiert, wobei sie betont, dass es sich um eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung handelt. Es wird ein Fall von einem Hyundai i30N thematisiert, dessen Auspuff zu laut ist und die Vermutung einer Manipulation der Abgasklappen besteht. Es wird die Problematik von Lärmbelästigung durch laute Autos in Wohngebieten und die potenziellen gesundheitlichen Schäden durch Lärm ab 90 Dezibel erörtert. Es wird die Uneinsichtigkeit eines Fahrers thematisiert, der sein ganzes Geld ins Auto steckt und möglicherweise auf andere Annehmlichkeiten verzichten muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Ratenzahlung für das Bußgeld möglich ist. Es wird die Thematik von Investitionen und Inflation angesprochen und die Speedcops werden als unterhaltsames Format gelobt. Es wird kurz auf einen Fall eingegangen, in dem ein Seat auf der B206 durch riskante Fahrmanöver auffällt.

League of Legends Ranked Game

04:28:57

Es wird ein Ranked Game gestartet, bei dem es anfängliche Schwierigkeiten gibt. Es wird über die Strategie im frühen Spiel diskutiert, einschließlich des Wardings und der Positionierung des Junglers. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont. Es wird über die Notwendigkeit von Vision Control und das Stehlen von Objectives gesprochen. Es wird die Frustration über unglückliche Spielzüge und verpasste Chancen thematisiert. Es wird die Bedeutung von Teamkämpfen und das Ausnutzen von Fähigkeiten des Gegners erörtert. Es wird die Bedeutung von Gegenständen wie QSS (Quick Silver Sash) und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise des Gegners anzupassen, hervorgehoben. Es wird über die Strategie für den späten Spielverlauf diskutiert, einschließlich des Aufbaus von Vision um den Baron und das Kämpfen um den Drake. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont. Es wird die Frustration über technische Probleme wie Lags thematisiert. Es wird die Bedeutung von Objectives wie dem Drake und dem Baron erörtert. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont.

Speedcops, League of Legends und Stream-Ende

05:09:20

Es wird die Wertschätzung für die Zuschauer und die erbrachte Leistung im Stream zum Ausdruck gebracht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die eigene Leistung im Chat nicht ausreichend gewürdigt wird. Es wird eine weitere Folge von Speedcops angesehen, in der es um einen Autofahrer ohne Führerschein und eine Frau mit Drogenbesitz geht. Es wird die Null-Toleranz-Politik in Texas bei Drogenbesitz thematisiert. Es wird die Verhaftung der Frau und die möglichen Konsequenzen erörtert. Es wird die Arbeit des Polizisten Manfred und seine Vorgehensweise bei der Untersuchung des Autos thematisiert. Es wird die Feststellung getroffen, dass das Auto eine fahrende Müllhalde ist, aber keine illegalen Substanzen gefunden werden. Es wird die Bedeutung eines gültigen Führerscheins betont. Es wird die Autowäsche als Chefsache bezeichnet. Es wird die Freude über einen Prime-Sub zum Ausdruck gebracht. Es wird die Frustration über bestimmte Champions wie Nami thematisiert. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont. Es wird die Bedeutung von Objectives wie dem Drake und dem Baron erörtert. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont. Es wird die Frustration über technische Probleme wie Lags thematisiert. Es wird die Bedeutung von Objectives wie dem Drake und dem Baron erörtert. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners betont. Es wird die Bedeutung von Gegenständen wie QSS (Quick Silver Sash) und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise des Gegners anzupassen, hervorgehoben. Es wird ein erfolgreicher Stream-Tag resümiert und sich von den Zuschauern verabschiedet.