TECHNO PYKE

League of Legends: Techno Trundle, Challenger-Ziele und Tomorrowland-Pläne

TECHNO PYKE
kutcherlol
- - 03:00:25 - 5.694 - League of Legends

Der LoL-Spieler erwägt Techno Trundle und strebt Challenger-Performance an. Spielgeschehen, Teamdynamik und Runenänderungen werden analysiert. Es folgt ein Wechsel zum Tomorrowland-Livestream, Diskussionen über Festivalpreise und Werbung für Steelseries Nova 3 Wireless Headset, inklusive Feedback zur Akkulaufzeit und Tragekomfort.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Techno Trundle und Challenger-Performance

00:03:19

Es wird ein Jussi Barton aus Thrashing erwähnt, passend zu Pike. Die Idee eines Techno Trundle wird in Betracht gezogen. Es wird ein Swap mit dem Publikum durchgeführt. Die Erwartung einer starken Challenger-Performance wird geäußert. Die Frage, ob eine Techno-Poppy gespielt werden soll, wird aufgeworfen, aber dann wird der Techno Trundle gewählt. Der Streamer kommentiert die Musik und entschuldigt sich für eine verpasste Gelegenheit im Spiel. Er betont die Wichtigkeit, 'untiltable' zu sein und bedankt sich bei Jules für die Unterstützung im Late-Night-Stream, der als Klassiker der Twitch-Kultur bezeichnet wird. Der Streamer erklärt die Fähigkeiten von Pike und geht auf Fragen zu Headset-Mikros ein.

Spielgeschehen und Teamdynamik

00:10:18

Ein erfolgreicher Kill wird erzielt und XP gesammelt. Es wird überlegt, ob ein Gank gespielt werden soll und eine Top-Label-Roaming in Betracht gezogen. Der Streamer muss Botlane gehen. Die Musik wird als schlecht bewertet und soll übersprungen werden. Der Viego ist am Drake, was keine gute Situation darstellt. Es wird festgestellt, dass die Stacks von Yunara nicht sichtbar sind und sie viel Schaden verursacht. Gold für Tabis wird gesammelt. Ein kleiner Anfall der Kaiser wird bemerkt. Es wird überlegt, ob die Base eingenommen werden kann. Es wird diskutiert, warum Trundle Ultra Bock macht und das Mandate in Betracht gezogen, aber nicht gebaut wird. Der Streamer hat keine Ahnung, wer der Virgo ist, und es wird festgestellt, dass der Momo bereits Level 6 ist. Es wird erwähnt, dass ab Level 6 wieder gezockt werden kann.

Tomorrowland und Runenänderung

00:52:56

Es wird daran erinnert, die Runen zu nennen, wenn Pike erneut gepickt wird. Der Streamer erkundigt sich nach Martin Garrix' Auftrittszeit auf der Mainstage von Tomorrowland und konsultiert den Timetable. Er plant, um 23:55 Uhr den Tomorrowland-Livestream zu verfolgen und die Runen entsprechend zu ändern. Das Set soll auf jeden Fall angehört werden. Ein Chroma für Pike wird ausgewählt. Der Streamer spielt Heimerdinger. Es wird festgestellt, dass die Runen richtig sind und Guardian-Pike gespielt wird. Es wird eine Bomben-Playlist gesucht und die Soundcloud-Playlist in Betracht gezogen. Ein Invade wird geplant und Coco Jumbo soll nachher gespielt werden. Es wird erwähnt, dass das Matchup mit der Hell of Leeds sehr einfach wird. Es wird sich über ein verpasstes Exhaust aufgeregt, was zu einem nicht erfolgreichen Stun führte.

Techno-Niko und Tomorrowland-Livestream

01:54:27

Es wird auf Techno-Niko umgeswitcht und vom Techno- zum Tomorrowland-Livestream gewechselt. Das Aussehen der Bühne wird als verrückt beschrieben, obwohl es nicht die Hauptbühne ist. Die Hauptbühne steht als Ruine dahinter und hat einen gewissen Vibe. Es wird überlegt, ob Tomorrowland zu teuer und überbewertet ist im Vergleich zu anderen Festivals wie Airbeat. Der Vorverkauf ist schnell ausverkauft, und die Kosten für Campen und Verpflegung vor Ort werden als sehr hoch eingeschätzt. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, und eine Frosterpfanne wird erwähnt. Es wird bestätigt, dass Tomorrowland in Belgien stattfindet. Es wird über die Champ Select diskutiert und festgestellt, dass die Akali in Midlane im Auge behalten werden muss. Die Akali wird direkt gemutet. Es wird erwähnt, dass die Emotes neu gebunden werden müssen.

Werbung in eigener Sache und Steelseries Partnerschaft

02:34:31

Während der Queue-Zeit wird Werbung in eigener Sache gemacht, insbesondere für das Steelseries Nova 3 Wireless Headset. Es wird erwähnt, dass der Streamer einige Headsets zum Verlosen erhalten hat. Franzi hat das Headset drei Tage lang auf der LAN benutzt und war zufrieden mit der Akkulaufzeit. Das Headset ist auch für Brillenträger geeignet und in verschiedenen Farben erhältlich. Es wird als Mid-Price-Range-Produkt für 110 Euro beworben und ein Link zum Auschecken bereitgestellt. Der Streamer bedankt sich bei Steelseries für die Partnerschaft und betont, dass er und andere Nutzer positives Feedback gegeben haben. Es wird erwähnt, dass das Headset auch über die Steelseries App und Bluetooth mit dem Handy genutzt werden kann. Das Mikrofon des Headsets wird als ausreichend für Headset-Zwecke beschrieben, aber nicht mit einem großen Mikrofon vergleichbar.