abendlicher stream bis zum msi finale

KI-gestützte Musikproduktion: Vocal-Experimente und Songwriting im Fokus

abendlicher stream bis zum msi finale
kutcherlol
- - 02:24:30 - 2.111 - Just Chatting

Der Abend dreht sich um Musikproduktion, insbesondere Vocal-Experimente mit KI. Es werden KI-Tools genutzt, um Vocal-Samples zu erstellen und in neue Projekte zu integrieren. Der Prozess umfasst das Hochladen von Audio, KI-Erweiterung und das Ausprobieren verschiedener Stile. Eigene Lyrics werden mit ChatGPT zu vollständigen Songtexten ergänzt und in Songs integriert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Musikproduktion und Vocal-Experimente mit KI

00:02:16

Der Stream beginnt mit dem Erstellen von Musik, wobei der Fokus auf der Vocal-Produktion liegt. Es wird ein Musikstück abgespielt, bei dem der Sound zunächst fehlt, aber dann korrigiert wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Vocal-Arrangements und diskutiert die Platzierung von Vocals im Song. Er nutzt KI-Tools wie Suno, um Vocals zu generieren und zu erweitern, wobei er den Prozess der Erstellung von Vocal-Samples im richtigen Tempo und in der richtigen Tonart demonstriert. Er lädt Audio hoch, lässt es von der KI erweitern und lädt dann nur das Vocal herunter. Dabei werden verschiedene Stile und Beschreibungen für die KI-Generierung ausprobiert, um passende Vocals zu finden. Der Streamer erwähnt, dass er eine Vocal Collection anlegt und Inspiration aus den KI-generierten Vocals zieht. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, mit der Pro-Version von Suno komplette Drumlines zu extrahieren.

Music

00:13:05
Music

Raid und weitere Vocal-Experimente mit KI

00:34:43

Ein Raid von Röki1 wird erwähnt und das Vocal wird als sick bezeichnet. Der Streamer setzt die Experimente mit KI-generierten Vocals fort und zeigt, wie er den Prozess immer wieder neu startet, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Er verwendet verschiedene Prompts und Beschreibungen für die KI, um unterschiedliche Stimmungen und Stile zu erzeugen. Dabei werden sowohl positive als auch negative Ergebnisse erzielt. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, ein Vocal zu finden, das durchgehend gut klingt, und wie KI dabei helfen kann, Inspiration zu finden. Er erwähnt auch, dass er gerne mit einer Chord-Progression beginnt und sich dann Vocals generieren lässt, bevor er mit der Produktion fortfährt. Es wird auch kurz die Möglichkeit erwähnt, Lyrics von ChatGPT schreiben zu lassen.

Neues Musikprojekt und KI-gestützte Vocal-Kreation

00:50:06

Der Streamer startet ein neues Musikprojekt und experimentiert mit verschiedenen Sounds und Melodien. Er nutzt Splice, um nach passenden Ambience-Sounds zu suchen und integriert diese in sein Projekt. Anschließend lädt er das neue Projekt in Suno hoch, um KI-generierte Vocals zu erstellen. Er verwendet verschiedene Prompts, um die gewünschte Stimmung und den Stil der Vocals zu beeinflussen. Der Streamer bewertet die Ergebnisse und stellt fest, dass einige der generierten Vocals vielversprechend sind, während andere unbrauchbar sind. Er diskutiert die Möglichkeit, aus den generierten Vocals eine Persona zu erstellen, um die Stimmfarbe beizubehalten. Er äußert sich besorgt darüber, dass die Fortschritte in der KI-Technologie dazu führen könnten, dass in Zukunft weniger Menschen Musik selbst produzieren.

Eigene Lyrics und Song-Vervollständigung mit KI

01:20:47

Der Streamer erwähnt, dass er Pik-Ams für MSI gemacht hat. Im weiteren Verlauf des Streams beginnt er, eigene Lyrics zu schreiben und diese von ChatGPT zu einem vollständigen Songtext vervollständigen zu lassen. Er experimentiert mit verschiedenen KI-Tools, um passende Vocals zu finden und in seinen Song zu integrieren. Dabei werden sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht. Der Streamer setzt seine Arbeit an dem Song fort und nimmt weitere Anpassungen vor. Er diskutiert verschiedene Aspekte der Musikproduktion und teilt seine Erfahrungen mit den Zuschauern. Der Streamer setzt die Arbeit an dem aktuellen Song fort und probiert verschiedene Vocal-Samples aus, um den passenden Sound zu finden. Er experimentiert mit Delay-Effekten und anderen Soundeffekten, um den Song weiter zu verbessern.