DUOQUEUE MIT @bladeshow_ GIGA CONTENT

League of Legends: Duoqueue-Sieg, Challenger-Push und Influencer-Produktideen

DUOQUEUE MIT @bladeshow_ GIGA CONTENT
kutcherlol
- - 03:48:07 - 5.393 - League of Legends

Im Duoqueue-Spiel werden Challenger-Push-Strategien und Teamdynamik analysiert. Nach einem schnellen Sieg folgen Diskussionen über Influencer-Produkte, insbesondere Foodläden, und die Bedeutung hochwertiger Zutaten. Es werden Ideen für Sub-Badges und ein mögliches Twitch-Event in der Allianz Arena erörtert. Abschließend Analyse des Spielverlaufs und Ankündigung eines Quizabends.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Challenger Push und Jungle Impact Statistik

00:00:48

Der Stream startet mit Diskussionen über Challenger-Push und eine Statistik auf Twitter, die besagt, dass Jungle im Vergleich zu Support doppelt so viel Impact hat. Es wird geflachst, dass dies bedeute, dass man selbst besser sei, da man als Jungle-Spieler einen höheren Rang erreicht habe. Man äußert Freude auf das bevorstehende Spiel und erwähnt, dass man gerade gegessen und ein Nickerchen gemacht habe, was einen etwas außer Gefecht gesetzt habe. Es folgt ein kurzer thematischer Schwenk zu 'After Midnight' und die Feststellung, dass späte Spiele oft schlecht laufen. Man kommentiert die Champion-Auswahl und freut sich auf das Spiel.

Champion-Auswahl und EWC-Beobachtungen

00:07:00

Es wird über die Champion-Auswahl Galio diskutiert und dessen Stärke hervorgehoben, besonders in Bezug auf Minakali und Triple Champion. Man erwähnt, dass Galio auch bei MWC und MSI gespielt wurde. Der Streamer fragt seinen Duo-Partner, ob er EWC (Esports World Convention) geschaut habe und kommentiert dies scherzhaft. Anschließend wird über Teamwork und die Bedeutung von Unterstützung gesprochen, wobei der Fokus auf Burgi liegt, der wieder frei ist. Es folgt eine kurze Diskussion über die Abneigung gegen Tunnel-Strategien im Spiel und die Präferenz, diese zu vermeiden.

Parfüm-Diskussion und Teamdynamik

00:17:40

Ein unerwarteter Themenwechsel führt zu einer Diskussion über Parfüms, wobei verschiedene Marken wie Lacoste, Versace und Davidoff (Cool Water) erwähnt werden. Man spricht über den persönlichen Gebrauch von Parfüm im Alltag und bei besonderen Anlässen. Es wird auch die Bedeutung von passenden Parfüms zur Automarke angesprochen. Anschließend kehrt man zum Spiel zurück und diskutiert frühere Spiele mit Phil, wobei man sowohl dessen gute Leistungen lobt als auch auf verlorene Spiele und unglückliche Momente eingeht. Der Fokus liegt auf Teamdynamik und der Analyse von Fehlern.

Win-Garantie und Influencer-Produkte

00:34:17

Der erste Stream mit dem Duo-Partner resultiert direkt in einem Sieg, was als 'Win-Garantie' bezeichnet wird. Es folgt eine Diskussion über die Freude am gemeinsamen Spielen und den Vergleich mit anderen Spielern. Man wechselt das Thema zu Level-Events und die persönliche Motivation zum Leveln in Spielen, insbesondere im Hinblick auf MOP (Mist of Pandaria). Abschließend wird über Influencer-Produkte gesprochen, wobei Ideen wie eine gesunde Pizza und Getränke mit hoher Gewinnmarge diskutiert werden. Es werden Beispiele wie die Pizza von Trimax und Happy Slice erwähnt, wobei die Risiken und Chancen solcher Kooperationen beleuchtet werden.

Diskussion über Foodladen und Spielstrategien

01:09:12

Die Diskussion über Influencer-Produkte setzt sich fort, wobei der Fokus auf Foodläden liegt und die einfache Möglichkeit, sich durch hochwertige Zutaten von der Masse abzuheben, betont wird. Es wird über Dönerläden mit besserer Qualität und höhere Preise gesprochen. Anschließend kehrt man zum Spiel zurück und analysiert die aktuelle Situation, wobei die Notwendigkeit von CC (Crowd Control) und die Stärken und Schwächen der Gegner diskutiert werden. Es wird über Flash-Entscheidungen und mögliche Spielzüge gesprochen, um einen Vorteil zu erlangen. Die Bedeutung von Teamkoordination und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner werden hervorgehoben.

Spielverlauf und Teamdynamik

01:33:12

Man äußert den Wunsch, dass alle Spiele in League of Legends so verlaufen könnten wie das aktuelle, was jedoch unrealistisch sei, da es immer Verlierer geben müsse. Es folgt eine Diskussion über die Eintracht Spandau und deren bisherige Misserfolge in der Liga. Man spekuliert über mögliche Aufstellungen und Transfers, insbesondere die Rolle von Kutschler als ADK (Attack Damage Carry). Anschließend wird über Champion-Setups und Strategien gesprochen, wobei die Schwierigkeit bestimmter Matchups und die Bedeutung von Teamkoordination betont werden. Es wird auch über die Renditeprognose auf Prime Subs geflachst.

Raid von Bröki und Champion-Diskussion

01:46:37

Ein Raid vom Zuschauer Bröki wird freudig begrüßt und als willkommene Unterstützung gefeiert. Es wird über die Kommentare im Chat und die Bedeutung von Unterstützung gesprochen. Anschließend kehrt man zum Spiel zurück und analysiert die aktuelle Situation, wobei die Positionen der Gegner und die Notwendigkeit von Teamkoordination betont werden. Es wird über die Stärke des Champions Yonara diskutiert, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgehoben werden. Die Menge an Schaden, die bestimmte Champions verursachen, wird kritisiert und die Bedeutung von Teamwork betont.

Spielstrategie und Scaling-Probleme

01:58:55

Es wird über die Spielstrategie diskutiert, wobei die Notwendigkeit, sich aufzuteilen und bestimmte Ziele zu verfolgen, betont wird. Die Position des Jarvan wird analysiert und die Bedeutung von Knight's Woe hervorgehoben. Es wird über die Stärke des Champions Kessante geflucht und dessen Fähigkeit, Schaden zu widerstehen, kritisiert. Anschließend wird über Scaling-Probleme und die Notwendigkeit, Side-Lanes zu pushen, gesprochen. Die Stärke der Gegner in den Side-Lanes wird jedoch als problematisch angesehen, was die Chancen auf einen Sieg verringert.

Spielanalyse und Strategieüberlegungen

02:08:09

Die Situation im Spiel wird als schwierig eingeschätzt, obwohl der Streamer seine eigene Leistung lobt. Es wird überlegt, ob das Spiel bereits verloren ist, da das gegnerische Team überlegene AOE-Fähigkeiten besitzt. Die Entscheidung, Nash zu verteidigen, wird hinterfragt, ebenso wie die Sinnhaftigkeit des weiteren Vorgehens. Es wird diskutiert, ob man den Gegner outrotieren lassen sollte, um einen Vorteil zu erlangen, oder ob man einen Kampf an einem bestimmten Spot suchen sollte. Die Schnelligkeit des Gegners beim Töten von Nash wird thematisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob der Jarvan noch seinen Recall genutzt hat. Der Streamer äußert sich kritisch über den Warwick und die Versuche des Top-Laners, durchzurennen. Er entscheidet sich, zur Basis zurückzukehren, da das Team nicht schnell genug ist, um effektiv anzugreifen. Abschließend wird die Fähigkeit von Jarvan kritisiert, mit einer einzigen Kombination verheerenden Schaden anzurichten, was als unausgewogen empfunden wird.

Überlegungen zu Sub-Badges und Eventplanung

02:14:08

Es werden Überlegungen angestellt, die Sub-Badges zu erweitern und neue Ideen für Belohnungen für langjährige Abonnenten zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Optionen wie Kühlschränke oder eine Riesenbrauerei diskutiert, wobei das aktuelle Kästchen-Design als besonders gelungen hervorgehoben wird. Das Problem der Anpassung der Wertigkeit bestehender Symbole wird angesprochen, da eine Änderung bestehende Abonnenten verärgern könnte. Ideen für ein Twitch-Event werden gesammelt, wobei der Streamer ein Fußballturnier in einem großen Stadion wie der Allianz Arena favorisiert. Die potenziellen Kosten für die Miete der Allianz Arena werden diskutiert, wobei geschätzt wird, dass allein das Personal Kosten von bis zu 500.000 Euro verursachen könnte. Der Streamer erwähnt eine Anfrage für die Gamescom in Köln und äußert den Wunsch, auf der Bühne zu stehen und die Menge anzuheizen. Er schlägt vor, dass er sich an Samsung wenden sollte, um dort die Menge anzuheizen.

Kritische Spielsituation und persönliche Leistung

02:32:37

Der Streamer äußert Frustration über seine eigene Leistung im Spiel und bezeichnet sich als "useless as fuck". Er bemängelt, dass er keinen Schaden mehr verursachen kann und keine Möglichkeit sieht, effektiv ins Spiel einzugreifen. Die Leistung des Vladimir wird ebenfalls kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Gegner immer wieder auf den Streamer zielt. Der Streamer äußert Unzufriedenheit über den Spielverlauf und den fehlenden Spaß. Er erklärt, dass ein Fehler im Spiel dazu führt, dass der Nexor bei Leuten mit Adblock nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass der Top-Laneturret gefallen ist und der Streamer den Überblick verloren hat. Der Streamer versucht, einen Flash zu nutzen, um sich aus einer gefährlichen Situation zu befreien. Er erkennt, dass der Kaiser sterben muss, um das Spiel zu wenden.

Spielentscheidung und Stream-Abschluss

03:08:15

Der Streamer lobt das eigene starke Spiel und betont den hohen verursachten Schaden im Spiel. Er bezeichnet den gespielten Champion als gebrochen und fordert einen Nerf. Zudem wird der Champion als möglicher Pick für die Relegation genannt. Der Streamer bedankt sich für das Spiel und lobt den Mitspieler Pius für seine Leistung. Es wird überlegt, ob der Stream fortgesetzt werden soll, abhängig von einer möglichen Spende von einer Million über die Papiers. Der Streamer äußert die Bereitschaft, für 1000 Euro per Sofortüberweisung die Nacht durchzumachen. Es wird überlegt, was man unter einen Minecraft-Post kommentieren könnte, um die Community zu aktivieren. Der Streamer erklärt, dass T1-Subs besser sind als Prime-Subs. Abschließend wird ein Draft als "doomed" bezeichnet und der Streamer kündigt eine Pinkelpause an. Am Ende des Streams kündigt der Streamer an, dass er SoloQ nicht mehr geben wird und dass es für heute reicht. Er kündigt einen Quizabend für morgen an und verabschiedet sich von den Zuschauern.