BIN WIEDER DA BANGER CONTENT V9 PRIMELEAGUE WENN WIR VERLIEREN MÜSSEN WIR RELEGATION BO5 0-0
League of Legends: Team analysiert Strategie, Draft und frühe Spielzüge für Relegation
Teamzusammensetzung und Strategiebesprechung
00:00:48Es wird über die vorherigen Spiele gesprochen, insbesondere über eine Situation, in der das Team trotz eines Vorteils durch einen 'Attacar' (vermutlich ein Angriff oder Spielzug) das Spiel verlor. Die Teammitglieder analysieren, warum sie in dieser Situation gescheitert sind und welche Fehler gemacht wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel und der Kommunikation im Team. Es wird auch die Bedeutung der individuellen Leistung hervorgehoben, wobei ein Spieler erwähnt, dass seine Präsenz im Team einen positiven Einfluss auf die Leistung der anderen Spieler hat. Die Spieler sprechen über die Draft-Strategie und mögliche Champion-Picks für das kommende Spiel. Es wird diskutiert, welche Champions gebannt werden sollen und welche Picks für das eigene Team am besten geeignet sind, um die gegnerische Strategie zu kontern. Ein Spieler äußert den Wunsch nach einer Runde mit dem Champion Quinn, was auf eine Vorliebe für diesen Champion hindeutet. Das Team bespricht die Möglichkeit, gegen das Team Münster in einer Relegation anzutreten, was zusätzliche Motivation für einen Sieg bietet. Die Spieler analysieren die Namen des gegnerischen Teams ('tiefenentspannt') und versuchen, daraus Schlüsse zu ziehen. Es wird überlegt, ob eine Draft-Vorbereitung notwendig ist oder ob man spontan entscheiden soll. Ein Spieler berichtet von Erfolgen in der Arena und hofft auf eine Rückkehr dieses Spielmodus. Es wird über die Stärken und Schwächen des gegnerischen Toplaners diskutiert, wobei ein Vergleich zu einem früheren Spiel gezogen wird. Die Challenger-Elo der Botlane des Gegners wird thematisiert, aber relativiert, da Elo nicht alles aussagt. Es wird überlegt, ob ein Clean-Feed für Zuschauer verfügbar ist und warum dies möglicherweise nicht der Fall ist. Die Spieler scherzen über die Abwesenheit eines Teammitglieds und dessen mögliche Aktivitäten.
Diskussionen über TFT, Draft-Strategie und Teamdynamik
00:08:35Die Streamer diskutieren über die Schwierigkeit, in TFT (Teamfight Tactics) den Challenger-Rang zu erreichen, im Vergleich zu League of Legends. Es wird spekuliert, dass TFT leichter zugänglich ist, aber dennoch hohe Anforderungen an Entscheidungsfindung stellt. Ein Spieler äußert den Ehrgeiz, innerhalb eines Jahres den Master-Rang in TFT zu erreichen und plant, dies als Challenge zu verfolgen. Die Länge einer TFT-Runde wird mit der eines League of Legends-Matches verglichen. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Notwendigkeit gesprochen, dass alle Teammitglieder auf der LoL-Pros-Seite gelistet sind. Ein fehlendes Teammitglied wird vermisst und dessen Abwesenheit kritisiert. Es wird überlegt, ob ein Sponsor (Experian) bei einem Event (Martin Garrix in Hannover) eingebunden werden könnte. Die Rückkehr des fehlenden Junglers wird mit Erleichterung aufgenommen, nachdem ein Katzenunfall als Grund für die Abwesenheit genannt wurde. Die Teammitglieder besprechen mögliche Champion-Kombinationen und Strategien für das kommende Spiel. Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Stärke bestimmter Picks und die generelle Draft-Strategie. Die Stimmung scheint angespannt, da ein Spieler seine Abneigung gegen die aktuelle Teamzusammensetzung äußert. Es wird diskutiert, ob man den ADC (Attack Damage Carry) zuerst picken soll, was als riskant angesehen wird. Die Spieler überlegen, welche Champions gebannt werden sollen, um die gegnerische Strategie zu behindern. Es wird überlegt, ob man den Support-Champion Tarek picken soll, um eine bestimmte Kombination mit Pike zu ermöglichen. Die Spieler diskutieren über mögliche Counterpicks und die Notwendigkeit von Damage im Team. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Champion (Cassadin) spielen soll, obwohl dieser gerade als schwach angesehen wird. Die Spieler analysieren die gegnerische Teamzusammensetzung und versuchen, die beste Strategie zu entwickeln, um das Spiel zu gewinnen.
Spielbeginn, frühe Spielzüge und Strategieanpassungen
00:38:52Das Spiel beginnt mit Diskussionen über die Draft-Entscheidungen und die Gründe für bestimmte Champion-Picks. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Tarek gepickt wurde und welche Rolle Pantheon im gegnerischen Team spielen könnte. Die Spieler planen einen frühen Invade (Eindringen in das gegnerische Gebiet) auf der Top-Seite der Karte, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird besprochen, wie die Botlane (untere Lane) spielen soll, während der Invade stattfindet. Der Invade wird erfolgreich ausgeführt, und das Team erzielt einen frühen Kill. Es wird darüber gesprochen, wie man den Vorteil aus dem Invade nutzen kann und wie man auf die Bewegungen des gegnerischen Junglers (Olaf) reagieren soll. Die Spieler analysieren die Position des gegnerischen Junglers und passen ihre Strategie entsprechend an. Es wird überlegt, ob man den gegnerischen Jungler in seinem eigenen Jungle überraschen und töten kann. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und planen einen Gank (Überraschungsangriff) auf der Botlane. Der Gank wird erfolgreich ausgeführt, und das Team erzielt weitere Kills. Es wird besprochen, wie man die gewonnenen Vorteile nutzen kann, um das Spiel weiter zu dominieren. Die Spieler planen, den gegnerischen Braum (Support-Champion) immer wieder anzugreifen, da er als leichte Zielscheibe angesehen wird. Es wird überlegt, ob ein Swap (Tausch der Lanes) sinnvoll wäre, um den gegnerischen Olaf zu isolieren. Die Spieler analysieren die Position des gegnerischen Pantheon und planen, ihn auszuspielen. Es kommt zu einer brenzligen Situation auf der Toplane, in der ein Spieler fast getötet wird. Das Team reagiert schnell und kann die Situation entschärfen. Es wird überlegt, ob man den gegnerischen Midlaner (Orianna) angreifen soll, um den Druck auf die anderen Lanes zu erhöhen. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und planen einen Angriff auf den gegnerischen Jungler im gegnerischen Jungle. Der Angriff wird erfolgreich ausgeführt, und das Team erzielt einen weiteren Kill. Es wird besprochen, wie man den gewonnenen Vorteil nutzen kann, um den gegnerischen Bot-Turm zu zerstören.
Kontrolle der Karte, Objektive und Teamkämpfe
00:47:25Das Team diskutiert über die Position des gegnerischen Pantheon und plant, ihn auszuspielen, indem sie Druck auf andere Bereiche der Karte ausüben. Es wird überlegt, ob man einen Ward (Sichtobjekt) in den gegnerischen Jungle platzieren soll, um die Bewegungen des Gegners besser verfolgen zu können. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und planen einen Angriff auf den gegnerischen Jungler im gegnerischen Jungle. Der Angriff wird erfolgreich ausgeführt, und das Team erzielt einen weiteren Kill. Es wird besprochen, wie man den gewonnenen Vorteil nutzen kann, um den gegnerischen Bot-Turm zu zerstören. Die Spieler analysieren die Position der gegnerischen Champions und planen, den Drake (einen wichtigen Spiel-Objective) zu sichern. Es wird überlegt, ob man einen Teamkampf um den Drake erzwingen soll oder ob man ihn heimlich nehmen soll. Die Spieler entscheiden sich für einen Teamkampf und koordinieren ihre Bewegungen, um den Gegner zu überraschen. Der Teamkampf wird gewonnen, und das Team sichert sich den Drake. Es wird besprochen, wie man den gewonnenen Vorteil nutzen kann, um weitere Türme und Objectives zu zerstören. Die Spieler planen, den gegnerischen Top-Turm zu zerstören, um den Druck auf die gegnerische Basis zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man den gegnerischen Toplaner (Olaf) angreifen soll, um ihn zu isolieren. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und planen einen Angriff auf den gegnerischen Toplaner. Der Angriff wird erfolgreich ausgeführt, und das Team erzielt einen weiteren Kill. Es wird besprochen, wie man den gewonnenen Vorteil nutzen kann, um den gegnerischen Top-Turm zu zerstören. Die Spieler analysieren die Position der gegnerischen Champions und planen, den Herald (einen weiteren wichtigen Spiel-Objective) zu sichern. Es wird überlegt, ob man einen Teamkampf um den Herald erzwingen soll oder ob man ihn heimlich nehmen soll. Die Spieler entscheiden sich für einen Teamkampf und koordinieren ihre Bewegungen, um den Gegner zu überraschen. Der Teamkampf wird gewonnen, und das Team sichert sich den Herald.
Spielanalyse und Strategieanpassung
00:59:42Die Teammitglieder diskutieren verschiedene Spielzüge und Strategien, darunter das Halten von Pressure, das Initiieren von Fights und das Platzieren von Vision. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination betont, insbesondere beim Fokussieren von Gegnern und der Reaktion auf gegnerische Bewegungen. Die aktuelle Golddifferenz und die Positionierung der Gegner werden analysiert, um die nächsten Schritte zu planen. Die Spieler erörtern, wie sie die Wave optimal ausnutzen und wie sie auf die Ult von Pantheon reagieren sollen. Die Notwendigkeit eines Resets zur Vorbereitung auf den Drake wird angesprochen, wobei die Teammitglieder ihre Positionen und Rotationen koordinieren, um sowohl den Drake zu sichern als auch auf die Bewegungen der Gegner zu reagieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht auf unnötige Kämpfe einzulassen und stattdessen auf die Verteidigung zu konzentrieren.
Anpassung der Spielstrategie und Fokus auf Objectives
01:03:15Es wird erörtert, dass ein Spiel mit gleichen Kräfteverhältnissen (4 gegen 4) vorteilhaft ist und unnötige Risiken vermieden werden sollen. Der Fokus liegt darauf, Topside zu spielen und gleichzeitig auf den Drake und Nashor zu achten. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen, um Vision zu kontrollieren und auf gegnerische Aktionen zu reagieren. Die Bedeutung von Teamwork und der gemeinsamen Ausführung von Plänen wird hervorgehoben. Die Spieler diskutieren, ob sie Nashor anfangen sollen, entscheiden sich aber dagegen und planen stattdessen, die Waves zu pushen und um den Drake herum eine Strategie aufzubauen. Die Position von Olaf wird als unsicher eingeschätzt, und es wird zur Vorsicht gemahnt. Die Möglichkeit, Gegner in der Mitte zu catchen, wird in Betracht gezogen, wobei betont wird, dass man nicht zu tief diven darf.
Taktische Vorbereitung für den Baron und Team-Koordination
01:06:39Die Spieler besprechen die taktische Vorgehensweise im Bezug auf den Baron, wobei der Fokus auf dem Ausschalten von Oriana liegt, die als Hauptziel identifiziert wird. Es wird betont, dass Olaf sich selbst eliminieren wird, was die Aufgabe erleichtert. Die Teammitglieder koordinieren ihre Fähigkeiten und Positionen, um einen erfolgreichen Angriff auf den Baron zu gewährleisten. Nach dem Baron-Versuch wird eine schnelle Rücksetzung (Reset) besprochen, um sich neu zu positionieren und die nächsten Schritte zu planen. Die Spieler diskutieren, wie sie die Zafirma in der Mitte knacken und gleichzeitig Olaf ignorieren können. Die Bedeutung von Tariqs Ult und der eigenen Ult wird hervorgehoben, um die Verteidigung zu durchbrechen. Es wird betont, dass ein Scheitern dieser Strategie eine verdiente Niederlage wäre, da sie überlegen sind und Waste vermeiden müssen.
Analyse des vorherigen Spiels und Draft-Strategie
01:11:54Die Spieler analysieren den vorherigen Spielverlauf und identifizieren Fehler, wie das Abgeben von Tier 2-Türmen und das Schicken von Reval gegen Olaf. Sie besprechen, wie sie in zukünftigen Spielen vorgehen werden, um solche Fehler zu vermeiden. Die Draft-Strategie für das nächste Spiel wird erörtert, wobei verschiedene Champion-Picks und -Bans in Betracht gezogen werden. Die Spieler diskutieren, welche Seite sie wählen sollen und wie sie die Gegner unter Druck setzen können, um eine schnelle Serie zu gewährleisten. Es wird auch überlegt, wie sie den Gegnern einen "fetten Arschbohrer verpassen" können, was metaphorisch für eine dominante Leistung steht. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Champions und Matchups aus und entwickeln einen Plan, um ihre Stärken auszuspielen und die Schwächen der Gegner auszunutzen.
Championauswahl und Strategieanpassung
01:25:02Die Teammitglieder diskutieren die Championauswahl für das nächste Spiel und entscheiden sich für Renekton als First Pick. Es werden verschiedene Optionen für die Botlane in Betracht gezogen, darunter Kindred und Seraphine. Die Spieler erörtern die Flexibilität der Championauswahl und wie sie diese an die gegnerische Komposition anpassen können. Die Notwendigkeit eines Engage-Supports wird angesprochen, und verschiedene Optionen wie Zyra, Nico, Rakan, Leona und Nautilus werden diskutiert. Die Spieler analysieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Champions und entscheiden sich schließlich für eine Strategie, die auf Teamwork und Koordination basiert. Die Prioritäten für die einzelnen Lanes werden festgelegt, und es wird besprochen, wie sie auf die gegnerische Strategie reagieren können.
Spielvorbereitung und frühe Spielphase
01:30:57Die Spieler bereiten sich auf das Spiel vor und einigen sich auf eine Strategie für die frühe Spielphase. Es wird besprochen, wie sie Level 1 invaden können und welche Prioritäten sie setzen sollen. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen und planen, wie sie die gegnerischen Lanes unter Druck setzen können. Die Bedeutung von Vision und Map-Awareness wird betont, um frühzeitig auf gegnerische Aktionen reagieren zu können. Die Spieler analysieren die gegnerische Komposition und entwickeln einen Plan, um ihre Stärken auszuspielen und die Schwächen der Gegner auszunutzen. Die frühe Spielphase wird als entscheidend angesehen, um einen Vorteil zu erlangen und das Spiel zu kontrollieren.
Mid-Game Strategie und Anpassung an den Spielverlauf
01:41:58Das Team diskutiert die aktuelle Spielsituation und passt seine Strategie an. Sie erkennen, dass sie derzeit schwach sind und entscheiden sich, Top-Side zu spielen. Die Möglichkeit eines Bot-Lane-Dives wird in Betracht gezogen, aber aufgrund fehlender Informationen und Risiken verworfen. Stattdessen wird beschlossen, sich auf den Drake zu konzentrieren und die gegnerischen Raptors zu farmen. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen, um Druck aufzubauen und gleichzeitig auf die Aktionen der Gegner zu reagieren. Die Bedeutung von Teamwork und der gemeinsamen Ausführung von Plänen wird erneut hervorgehoben. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und planen, wie sie diese ausnutzen können, um Objectives zu sichern und das Spiel zu gewinnen.
Late-Game Strategie und Fokus auf Objectives
01:54:18Die Spieler erörtern ihre Late-Game-Strategie und konzentrieren sich darauf, Objectives zu sichern und unnötige Kämpfe zu vermeiden. Sie planen, die gegnerische Top-T2-Position auszunutzen und gleichzeitig auf den Drake zu achten. Die Bedeutung von Wave-Clear und Map-Control wird betont, um die Gegner unter Druck zu setzen und Fehler zu erzwingen. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen und planen, wie sie die gegnerische Komposition ausspielen können, um Objectives zu sichern und das Spiel zu gewinnen. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und planen, wie sie diese ausnutzen können, um den Drake zu sichern und die Kontrolle über die Map zu gewinnen. Die Bedeutung von Teamwork und der gemeinsamen Ausführung von Plänen wird erneut hervorgehoben.
Draft-Überlegungen und Placement-Möglichkeiten
02:07:05Es wird über den Draft gesprochen und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter Kaiserel-Slam und Aurelion Sol. Die Angst vor Tristana-Picks wird diskutiert, aber ein starker Counter wird erwähnt. Es wird ein Placement mit einem Wunschkandidaten angedeutet, was für Vorfreude sorgt. Diskussionen über Draft-Strategien, das Bannen von Champions wie Corki und Poppy, sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Champion-Picks wie Rell, Leona und Jax. Wukong wird als Option für mehr AD-Damage ins Spiel gebracht, während gleichzeitig überlegt wird, welche Champions gegen bestimmte Gegner am besten geeignet sind. Die Schwierigkeit, den Last-Pick zu meistern, wird thematisiert, und es wird überlegt, wie man die Rollenverteilung optimieren kann. Es wird kurz über einen Late-Invade-Winkel gesprochen, aber die potenziellen Risiken werden erkannt. Es wird überlegt, ob ein früher Level-1-Fight Sinn macht, aber man entscheidet sich dagegen, um kein unnötiges Risiko einzugehen.
Spielanalyse, Strategieanpassung und Team-Synergie
02:24:53Die frühe Spielphase wird analysiert, wobei der Fokus auf der Mitte liegt, wo Reval als stark eingeschätzt wird. Der Wunsch nach einem Drake wird geäußert, aber die fehlende Agency Top wird bemängelt. Die Bedeutung von Wukong wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man den Gegner am besten unter Druck setzen kann. Es wird überlegt, ob man Drake machen oder vorbereiten soll, und die Positionierung des gegnerischen Viktor wird beobachtet. Die Notwendigkeit von Vision und das Invaden des gegnerischen Bots werden angesprochen. Es wird überlegt, wie man die Mitte pushen und gleichzeitig auf mögliche Aktionen des Gegners reagieren kann. Die Bedeutung von Team-Synergie und das gleichzeitige Agieren im Kampf werden betont. Es wird festgestellt, dass die Mitte-Jungle-Kombination gut funktioniert, und es wird überlegt, wie man dies für den Drake nutzen kann. Die Positionierung des Gegners wird analysiert, und es wird überlegt, ob man einen Bot-Lane-Dive spielen soll. Die Notwendigkeit, auf Leona zu achten, wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man sie am besten ausmanövrieren kann. Es wird überlegt, ob man weiter in die gegnerische Hälfte eindringen oder sich auf den Drake konzentrieren soll.
Sponsoring-Diskussion und Twitch-Abzocke
02:37:38Es wird eine hitzige Diskussion über Vodafone-Sponsoring entfacht, das als moralisch verwerflicher als Glücksspiel-Sponsoring angesehen wird. Die Sinnlosigkeit eines Vodafone-Sponsorings wird hervorgehoben, und es wird ein gesponsertes Video erwähnt, bei dem die Gewinner ein Jahr gratis Vodafone-Leitung erhalten. Es wird über den Sponsor des gegnerischen Teams gesprochen, ein Internetanbieter namens ATP, und es wird festgestellt, dass Internetanbieter oft schlechte Bewertungen auf Google haben. Der Bitcoin-Preis wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass der Dollar gerade schwach ist. Es wird über die "Twitch-Abzocke" gesprochen, bei der Streamer weniger Geld erhalten, weil der Dollar schwächer wird. Es wird kritisiert, dass Streamer nur 70% des Dollarpreises für Subs erhalten, obwohl die Leute in Euro zahlen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass das Team in den nächsten Fights gleichzeitig vor Ort ist, um die Kombo optimal zu nutzen. Es wird überlegt, ob man den Drake geben soll, um einen besseren Fight zu erzwingen.
Emotes, OBS-Setup und Teamdynamik
02:56:46Die Diskussion dreht sich um Emotes, wobei Phil zum ersten Mal Emotes richtig wahrnimmt und die Integration von 7TV-Emotes in OBS Studio gelobt wird. Es wird über die Vor- und Nachteile von Streamlabs OBS und OBS Studio diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Werbung und Chat-Funktionen. Es wird über die Follower-Zahlen gescherzt, und Phil wird für seine vermeintliche Abgehobenheit mit einem "Arschbohrer" bestraft. Rehbald gibt Phil eine Anleitung zur Integration des Werbungsmanagers in OBS. Es wird über den Spielplan diskutiert, falls das Team heute gewinnt, und es wird festgestellt, dass Sola ab Mittwoch wieder dabei ist. Rehbalds Leistung wird gelobt, und es wird über seine Platzierung in Tierlists diskutiert. Es wird über Kill-Partizipation und die Anzahl verschiedener Champions gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Zocken mit dem Team entspannt ist, und es wird als "Zockierung" bezeichnet. Es wird über Schlafroutinen gesprochen, und Rehbald empfiehlt, keine Nachrichten mehr zu schauen. Es wird über Stammtische und die Rolle des Mannes in der Gesellschaft gescherzt. Es wird die mangelnde Antwort des Gegners auf die Bitte nach einem schnelleren Spiel kritisiert. Es werden lustige Bilder und Clips geteilt, und es wird darauf geachtet, dass keine missverständlichen Aussagen getroffen werden. Es werden Emotes ausgetauscht und bewertet, und es wird über die Platzierung der Buchstaben H und G auf der Tastatur gescherzt. Es wird beschlossen, noch ein letztes Spiel zu zocken, und Screenshots von vorherigen Lobbys werden geteilt. Es wird überlegt, welchen Champion man picken soll, und der Drache wird als Option in Betracht gezogen.
Teamzusammensetzung und Strategieüberlegungen
03:08:03Die Diskussion dreht sich um die finale Teamzusammensetzung. Es werden verschiedene Champion-Picks und Strategien erörtert, wobei die Vor- und Nachteile einzelner Champions und Teamkombinationen abgewogen werden. Die Notwendigkeit von AD-Quellen wird betont, und die Möglichkeit einer Botlane mit Psyra und Rakan wird in Betracht gezogen. Miss Fortune wird als eine gute Wahl gegen Varus angesehen. Smolder wird als sichere Wahl für den Streamer selbst identifiziert. Es wird überlegt, ob Jungle oder Mitte als Nächstes gepickt werden soll, wobei Tarm als Option für die Mitte in Betracht gezogen wird. Die Teamregel, den Jungler nicht früh picken zu lassen, wird diskutiert, und die Möglichkeit, die Toplane als Last Pick zu wählen, wird verworfen, da dies zu einem Counterpick gegen das eigene Team führen könnte. Die Entscheidung fällt, Ryze offen zu lassen und Cassio blind zu picken, in der Hoffnung, dass der Gegner keine Long-Range-Mages mehr hat. Es wird kurz über alternative Picks wie Sejuani und Shyvana gesprochen, wobei Shyvana als eine interessante Option erscheint. Quinn wird als Notfalloption erwähnt, falls der Gegner Anivia pickt. Am Ende entscheidet sich der Streamer für Quinn.
Spielbeginn und frühe Spielzüge
03:13:47Der Streamer äußert seine Freude über die Zusammenarbeit mit dem Team. Die frühe Spielphase beginnt mit Überlegungen zu Level-1-Strategien, wobei ein möglicher Invade diskutiert, aber verworfen wird. Ein Hookstart wird in Betracht gezogen. Es wird die Swap Protection erwähnt, die verhindert, dass das Top-Lane-Duo XP erhält, wenn sie Level 1 swappen. Der Streamer gibt zu, diese Regel vergessen zu haben. Es wird überlegt, wann ein guter Zeitpunkt für einen Swap wäre, etwa Level 4. Die aktuelle Meta der Spellbook-Supports, die Heal spielen, wird angesprochen. Der Startpunkt des gegnerischen Junglers wird analysiert. Es wird festgestellt, dass die Botlane des Teams Prio hat und der Jungler sich von der Bot-Seite hocharbeitet. Der Streamer pusht seine Lane ein und ist sehr ahead. Ein Double-Trap-Team wird erwähnt. Ein erfolgreicher Double Flash wird ausgeführt, und der Streamer lobt die gute Arbeit des Mitspielers. Es wird überlegt, ob ein Dive möglich ist. Die Gegner haben keinen Flash auf Rakan und keinen Heal auf dem ADC. Der gegnerische Jungler macht Bot-Side-Camps.
Mid-Game-Strategie und Objective Control
03:20:15Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Top-Laner des Teams gewinnen wird. Der Streamer gibt Anweisungen an den Mitspieler, sich in der Mitte zu positionieren. Ein Hookler wird erwartet. Der Streamer plant, seine Ult im Dragonpit einzusetzen, um den Drake zu sichern, während das Team Druck auf die Lane ausübt. Der gegnerische Jungler ist back gegangen. Es wird vorgeschlagen, die gegnerische Bot-Seite zu invaden, während der Gegner Grabe macht. Der gegnerische Blue-Buff wird eingenommen. Die Position des gegnerischen Junglers wird überwacht. Ein möglicher Move wird geplant, aber die Gegner scheinen dies zu antizipieren. Ein Fight bricht aus, und der Streamer konzentriert sich auf den gegnerischen ADC. Das Team erhält den Blue-Buff. Es wird auf die Shyvana geachtet, die 0-0 steht. Der Streamer plant, sich zurückzuziehen und Top-Side zu moven. Die Gegner haben den Streamer gespottet. Der Streamer hilft beim Pushen der Lane in der Mitte. Die Gegner contesten die Voidgrubs. Das Team sichert sich die Voidgrubs. Rakan flasht. Das Team hat einen Objective-Vorteil, obwohl es viele unnötige Kills gegeben hat. Der nächste Drake wird als wichtig erachtet. Das Team gewinnt, sobald es Mercs hat. Der Streamer wird vom gegnerischen Supporter mit TP gesehen. Der Streamer plant, mit einem Mitspieler zusammenzuarbeiten, um den Gegner zu eliminieren. Das Team spielt für den Top-Turret und lässt den Drake fallen. Die Gegner wollen den Drake spielen. Der Streamer spielt noch keinen Drake, da er Crew hat. Der Streamer ist bereit, für den Drake bereit zu sein, hat aber keine Ult. Das Team gewinnt einen Kampf und konzentriert sich auf die Lissandra. Die Gegner sind auf dem Drake. Das Team gewinnt den Kampf und sichert sich den Drake.
Late-Game-Entscheidungen und Teamkämpfe
03:28:20Das Team gewinnt einen Kampf, aber der Streamer kritisiert einen Stinker Move. Das Team muss in Überzahl kämpfen, idealerweise mit dem Streamer zusammen. Der Streamer farmt den Jungle ab und ist bald wieder bereit, mit dem Team zu kämpfen. Die Position des gegnerischen Junglers wird beobachtet. Das Team entscheidet sich, Bot-Side zu spielen und den Harry Top-Side zu ignorieren. Der Streamer pusht die Lane und nimmt einen Turm ein. Ein gegnerischer TP wird entdeckt, und das Team reagiert darauf. Der Streamer sichert sich einen Kill und plant, mit dem Team zusammenzuarbeiten, um weitere Objectives zu erreichen. Der Streamer ist low und muss sich verteidigen. Das Team sichert sich einen Objective und erhält Stacks. Der Streamer hat Mikael bereit, falls jemand vom gegnerischen Varus ulti'd wird. Das Team plant, den Drake Crossmap zu spielen. Der Streamer holt die Fireball-Botline raus und kann leicht runter-moven. Das Team droppt die Top-Wave und spielt dann Drake. Der Streamer wurde von Alessandra W'd. Der Streamer hat Flash und Mikkelz bereit. Das Team sichert sich den Drake. Der Streamer lobt den Value von Mikael. Der Streamer braucht noch 50 Stacks, dann ist er online. Das Team will direkt für den Atakan spielen. Das Team macht Atakan in 10. Der Streamer pusht die nächste Wave. Das Team geht auf Cidrani. Das Team hat Atakan safe. Das Team kann auch noch Mitte pushen. Der Streamer geht jetzt ab, falls irgendwer von euch zitiert wird. Das Team gewinnt den Kampf und resetten noch. Der Streamer geht top-side of space und macht Red Buff. Der Streamer ist der perfekte Support. Das Team will Lissandra killen. Der Streamer ist top und der Gegner TP bei euch. Der Streamer kriegt alles ab. Das Team spielt Drake in der Minute. Das Team geht überall wards. Der Streamer hat hier hinter euch. Das Team nimmt einfach Drake. Der Streamer dreht seine Runde auf Lissandra. Das Team kriegt auf jeden Fall Bordlane Inhab. Das Team spielt safe. Das Team hat 5.000 Gold. Das Team hat gewonnen und es ist Feierabend.