der große qiyana irelia zed subathon jeden tag 25h live bis ich challenger bin 1 sub = minus 18min live
League of Legends: Qiyana-Training, Teamdynamik und Internet-Herausforderungen

Kutcherlol fokussiert sich auf Qiyana-Training in League of Legends, hadert mit Kill-Gier und reflektiert Teamdynamik. Er analysiert Spielentscheidungen und Skill-Wahl. Internetprobleme und Kosten werden thematisiert, inklusive Vergleich mit Glasfaser. Er analysiert koreanische Qiyana-Spieler und testet neue Item-Builds.
Trainingsfokus und Champion-Auswahl
00:01:28Der Streamer kündigt an, weiterhin fleißig Qiyana zu trainieren. Er äußert sich unbeeindruckt von der gegnerischen Orianna und wählt Qiyana für das Spiel. Er betont, dass Zuschauer, die Erfolg in ihrem Leben haben möchten, jetzt einschalten sollen. Im frühen Spielverlauf wird er häufig gegankt und etabliert einen Gang-Counter, während er gleichzeitig sein eigenes Ward-Verhalten kritisiert. Er plant, nach Level 6 aggressiver zu spielen, äußert aber Bedenken hinsichtlich des gegnerischen Volibears. Er analysiert eine Situation, in der sein Mitspieler stirbt, und überlegt, ob dieser eine Chance gehabt hätte zu überleben. Später im Spiel stellt er fest, dass sein Schaden hoch ist und er mit Electrocute schnell Gegner ausschalten kann.
Spielverlauf und Teamdynamik
00:13:21Der Streamer hadert mit seinem eigenen Spielstil, insbesondere seiner Gier nach Kills, die zu unnötigen Toden führt. Er reflektiert über verlorene Vorteile und falsche Entscheidungen, wie das Helfen beim Drake. Trotzdem lobt er später im Spiel ein schönes Teamwork. Er äußert Frustration über häufige Ganks und sucht Rat bezüglich der Skillwahl für Support-Champions. Im weiteren Verlauf des Spiels wird er von gegnerischen Aktionen überrascht und fühlt sich überfordert, was zu negativen Kommentaren über den Spielverlauf führt. Er gesteht Fehler ein und äußert den Wunsch, sich zu verbessern. Er betont, dass er aus jeder Niederlage etwas lernt und freut sich über kleine Erfolge, auch wenn sie geringen Schaden verursachen.
Herausforderungen und Internetprobleme
00:46:04Der Streamer bereitet sich auf ein Spiel gegen einen TF vor und erwartet Schwierigkeiten bis Level 3. Er erlebt frühe Rückschläge und äußert Frustration über wiederholte Ganks, die ihn ins Hintertreffen bringen. Er spricht über Internetprobleme und die damit verbundenen Kosten, wobei er seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation äußert, insbesondere im Vergleich zu den Möglichkeiten, die Glasfaser bieten würde. Er diskutiert verschiedene Internetgeschwindigkeiten und deren Auswirkungen auf das Streamen und andere Aktivitäten im Haushalt. Er erklärt, dass er mit seiner aktuellen Internetstabilität zufrieden ist, aber es zu Problemen kommt, wenn andere im Haushalt gleichzeitig große Datenmengen herunterladen. Er gibt an, dass er momentan 52€ für sein Internet zahlt und dafür circa 60k reinbekommt.
Spielstrategie und persönliche Reflexion
01:31:43Der Streamer unterschätzt seinen eigenen Schaden und betont die Notwendigkeit, seine Grenzen besser kennenzulernen. Er experimentiert mit aggressivem Spielstil und erzielt überraschende Erfolge. Er reflektiert über die Stärken und Schwächen von Qiyana im Vergleich zu anderen Champions wie Akali, wobei er feststellt, dass Qiyana anfälliger für plötzliche Tode ist. Er nimmt Bezug auf bevorstehenden Urlaub und äußert Vorfreude darauf. Er analysiert die Effektivität verschiedener Spielstile und Item-Builds für Qiyana. Er erkennt Verbesserungspotenzial in seinem Spiel, insbesondere im Midgame, wo er sich oft verloren fühlt. Trotzdem betont er, dass ein Sieg ein Sieg ist, unabhängig von der eigenen Leistung. Er analysiert die Spielweise koreanischer Qiyana-Spieler und deren Item-Builds, um seine eigene Strategie zu optimieren. Er beschließt, Hydra als erstes Item auszuprobieren.