Bis 53% Rabatt bei Cozy Hardcore WoW fürs Event am 27.12. warm spielen

Vorbereitungen für das WoW Hardcore Event am 27.12. laufen auf Hochtouren

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Leveling-Fortschritt und Götzenjagd

00:01:19

Der Streamer zeigt sich motiviert, weiter im Level aufzusteigen und Götzen zu sammeln. Er diskutiert über die Schwierigkeit, die Zuschauerzahlen einzuschätzen, und freut sich auf die Götzenjagd. Dabei fängt er einen 'räudigen Bergeber' und benennt ein Schweinchen nach einem Zuschauer. Es wird über die Effizienz von Gebieten wie dem Rotkammgebirge für das aktuelle Level gesprochen und die Freude am entspannten Leveln in Classic WoW hervorgehoben. Die Suche nach Götzen schreitet voran, wobei der zweite Götze bereits gefunden wird. Es entsteht eine Diskussion über die Identität eines Spielers namens 'Schauschinn', der möglicherweise ein Zuschauer ist und dessen hohes Level für Verwirrung sorgt. Der Streamer äußert sich auch zu seiner Vergangenheit in WoW, die von 2005 bis 2012 als Hauptspiel reichte und alle Addons bis einschließlich Mists of Pandaria umfasste.

WoW Hardcore Projekt und Event-Vorbereitungen

00:13:21

Es wird über ein bevorstehendes WoW Hardcore Projekt gesprochen, bei dem der Streamer die Idee einer Wett-Website mit Bingos vorschlägt. Er erwähnt, dass große Streamer am Anfang des Events Schwierigkeiten haben könnten, da viele Spieler um sie herum sein werden. Der Streamer teilt seine langjährige WoW-Erfahrung von 2005 bis 2012 und seine bevorzugten Klassen wie Resto Druid, Hexer, Paladin und Mage, wobei er Hunter als einzige Klasse, die er kaum gespielt hat, hervorhebt. Er plant, das Event sowohl in Gruppen als auch alleine zu bestreiten, ohne große Vorabplanung. Die Vorfreude auf das Event ist groß, und es wird die Hoffnung geäußert, dass es ein Erfolg wird. Die Diskussion über die Klassenwahl für das Event dreht sich hauptsächlich um Rogue, Priest, Mage und Hexer, wobei Rogue und Priest leichte Vorteile haben. Der Streamer ist gespannt, welche Fraktion für das Event gewählt wird, tippt aber auf Allianz.

Klassenpräferenzen und Berufesystem in WoW

00:17:17

Der Streamer teilt seine bevorzugten Klassen in WoW, darunter Mage, Hexer und Druid, und erwähnt, dass er auch Rogue gespielt hat, aber Hunter seine am wenigsten gespielte Klasse war. Er plant, das bevorstehende Event sowohl in der Gruppe als auch alleine zu bestreiten, je nachdem, wie es sich ergibt. Es wird über die Faszination des PvP-Modus Arena gesprochen, der als einer der besten Spielmodi überhaupt bezeichnet wird. Der Streamer hat noch keine Hardcore-Erfahrung bis Level 60 gesammelt und vergleicht WoW mit Final Fantasy, das mittlerweile sogar größer sein könnte. Er findet das Leveln in Classic WoW entspannend, im Gegensatz zu früher, wo es ihm langweilig erschien. Das Berufesystem in Classic wird als 'satisfying' gelobt, während das Retail-System als zu kompliziert empfunden wird. Die Quest im Rotkammgebirge wird als nächste Option in Betracht gezogen, nachdem eine aktuelle Questreihe abgeschlossen wurde.

Entspannung, Event-Erwartungen und kuriose Begegnungen

00:25:54

Der Streamer beschreibt, wie ihn die Musik in WoW Classic entspannt und er sich darauf freut, eine Klasse zu spielen, die er im Event nicht wählen wird. Er diskutiert seine Favoriten für das Event: Rogue, Priest, Mage und Hexer, wobei Rogue und Priest leicht vorne liegen. Die Erwartungen an das kommende Event sind hoch, und er betont, dass es für ihn ein 'Top' wird, unabhängig von den Zuschauerzahlen, da der Spaß im Vordergrund steht. Eine kuriose Begegnung mit einem Spieler namens 'Pally' wird geschildert, der ihn immer wieder mit seltsamen Nachrichten und Gruppeneinladungen belästigt. Der Streamer ist sich unsicher, ob es sich um einen Troll oder einen älteren Spieler handelt. Er erklärt das 'ausgeruht'-System in WoW, das doppelte Erfahrungspunkte für das Töten von Monstern gewährt, wenn man sich in einer Hauptstadt oder einem Gasthaus ausloggt. Die Suche nach Flugpunkten und das Aufräumen des Inventars werden ebenfalls thematisiert.

Event-Strategie und Community-Interaktion

00:38:19

Der Streamer äußert sich zu seiner Strategie für das kommende Event und lehnt es ab, nach Guides zu spielen oder zu rushen, da dies den Reiz nehmen würde. Er bevorzugt ein spontanes Spielerlebnis und plant, ohne Guide zu zocken. Am Samstag steht ein 'League of its own'-Event an, bei dem eine Watchparty veranstaltet wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, in Hardcore-Dungeons zu leveln, wobei das Risiko des Sterbens hervorgehoben wird. Das Hinterland und Malgoa werden als Lieblingsgebiete in Classic genannt. Die Reichweite der 'Mitashi'-Gilde wird kommentiert, da viele Spieler mit diesem Namen online sind. Eine vergangene, verstörende Begegnung mit einem Spieler namens 'Pally' wird rekapituliert, der ihn mit Dialekt und Beleidigungen konfrontierte und ihm sogar seine Adresse gab. Der Streamer ist immer noch verwirrt über die Absichten dieses Spielers. Er bekräftigt seine Klassenwahl für das Event: Mage, Rogue, Priest oder Hexer.

PvP, Todesvorhersagen und Level-Geschwindigkeit

00:51:12

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die Clips, in denen Spieler im Hardcore-Modus sterben werden, und spekuliert, wer als Erster sterben könnte. Er diskutiert die Level-Geschwindigkeit in Classic und Retail WoW, wobei Retail als deutlich schneller beschrieben wird. Eine hitzige Duellsituation mit einem anderen Spieler wird geschildert, die als 'krank' und 'verschwitzt' bezeichnet wird. Die Schwierigkeit, unterlevelt in Westfall zu bestehen, wird hervorgehoben, insbesondere im Kampf gegen Mobs der Level 14 und 16. Der Streamer überlegt, ob er sich eine Milch kaufen sollte, um sein Pet 'Schauschinn' zu füttern, dessen Name ihm den Appetit verdirbt. Er denkt darüber nach, Bogen statt Schusswaffen zu lernen, da er Bogen als 'geiler' empfindet. Die Vorteile von Rollen der Willenskraft und des Angriffstempos werden erwähnt, ebenso wie die geringe Downtime als Hunter. Ein grüner Umhang mit +1 Verteidigung wird als 'legendär' gefeiert.

Classic vs. Retail und Addon-Politik

01:10:00

Der Streamer lobt Classic WoW im Vergleich zu Retail, insbesondere die übersichtlicheren Zahlen, da ihn die Milliarden an Leben und Schaden in Retail 'abfucken'. Er äußert seine Besorgnis über eine gefährliche Situation mit Gnollen, die zum Tod führen könnte. Die Entscheidung von Blizzard, Addons in Retail zu beschneiden, wird positiv bewertet, da er der Meinung ist, dass man nicht alles mit Addons zukleistern sollte. Er diskutiert die Gründe, warum Spieler im Hardcore-Projekt aufhören könnten, insbesondere nach dem Tod auf höheren Leveln. Die Bedeutung von Zuschauerzahlen für Streamer wie Nolkineo, Nowhere und Tolki wird hervorgehoben, da sie ihre Motivation beeinflussen könnten. Für den Streamer selbst sind die Zuschauerzahlen jedoch zweitrangig, da er einfach Spaß am Projekt haben und nicht sterben möchte. Er betont, dass der Hardcore-Vibe auch für Nicht-WoW-Zuschauer spannend ist und dass selbst erfahrene Spieler immer noch sterben können.

Munitionsmangel, Klassenwahl und WoW-Verständnis

01:21:27

Der Streamer befürchtet, dass ihm die Munition ausgeht, bevor er seine Quest beenden kann. Er überlegt erneut seine Klassenwahl für das Event, wobei Rogue, Priest und Mage die Favoriten sind, während Warlock eher unwahrscheinlich ist. Die Verwirrung einiger Zuschauer über das Konzept von WoW als MMORPG wird thematisiert, da er es als 'crazy' empfindet, dass viele nicht verstehen, worum es in dem Spiel geht, obwohl es lange Zeit das größte Computerspiel war. Er vergleicht es damit, nicht zu wissen, worum es bei FIFA oder Counter-Strike geht, und vermutet, dass es an einer anderen 'Bubble' oder Generation liegen könnte. Er erwähnt auch andere MMOs wie Wild Star, dessen Combat System zwar cool war, aber auf Dauer nicht überzeugte. Das Targeting-System von WoW wird als 'geil' empfunden. Die Munitionsknappheit bleibt ein Thema, aber er hofft, dass es sich ausgeht.

Nostalgie, WoW-Erfolg und Event-Details

01:35:06

Der Streamer erinnert sich an alte MMOs wie Aion Online und Warhammer Online, die er aufgrund eines schlechten PCs nie spielen konnte. Er vermutet, dass der Erfolg von WoW auch auf seinem zugänglichen Grafikstil beruhte, der es auf fast jedem PC spielbar machte. Er erzählt, wie WoW früher als Sucht stigmatisiert wurde und sich viele Spieler schämten, es zuzugeben. Heute sei Gaming jedoch omnipräsent und kein Tabuthema mehr. Er freut sich über die hohe Zuschauerzahl bei seinen WoW-Streams und empfindet die Community als angenehm. Er bestätigt seine Teilnahme am Event und plant, nach Stormwind und dann ins Rotkammgebirge zu gehen. Die Teilnahme für Nicht-Streamer am Event wird diskutiert: Man kann auf dem Server spielen, aber nicht in der Gilde der Content Creator. Er plant, seine League of Legends Community in WoW einzubinden. Die offiziellen Regeln des Events werden am 12.12. erwartet, wobei er davon ausgeht, dass die Anzahl der Versuche nicht begrenzt wird, um Anfängern eine längere Teilnahme zu ermöglichen. Das Event wird von Mitashi, Papaplatte und Hand of Blood organisiert und beinhaltet Soft-Roleplay und Proximity-Chat.

Gebietswechsel, Quests und Kampfstrategien

01:52:14

Der Streamer bricht die Westfall-Quests ab, um sich neuen Herausforderungen im Rotkammgebirge zu stellen, einem Gebiet, das er als 'Banger-Gebiet' bezeichnet. Er sammelt neue Quests und bereitet sich auf den Kampf gegen 'Bastarde der Rotkamp-Gnolle' vor. Es wird über die Möglichkeit von Soft-Roleplay im Event gesprochen und die Erwartung, dass es zu vielen coolen Interaktionen kommen wird. Nach dem Sammeln der Quests macht sich der Streamer auf den Weg, wobei er darauf achtet, nicht zu ertrinken. Er plant, zuerst die Gnolle zu töten und möglicherweise ein neues Pet zu finden. Die aktuellen Drops sind gut, und er freut sich über einen 'Bröki 1' Drop. Die Todesminen werden als nächstes Ziel in Betracht gezogen, sobald er ein paar Level aufgestiegen ist. Er schlägt vor, dass 'Rookie' einen Zwergjäger spielen sollte, da Hunter eine einsteigerfreundliche und verzeihende Klasse ist, die Spaß macht. Eine Kampfstrategie gegen zwei Bastarde wird entwickelt, bei der das Pet vorgeschickt wird, um den Jäger zu beschützen. Er erinnert sich an die temporären und permanenten Wasser-Elementare in Burning Crusade und WOTLK und schwärmt vom Mage-Gameplay in Burning Crusade.

Überlegungen zu Burning Crusade und Hardcore-Regeln

02:06:08

Der Streamer überlegt, Burning Crusade zu spielen, sieht aber keinen großen Anreiz, dies Offstream zu tun, da es viel Zeit erfordert. Onstream nach dem Hardcore-Event sei es unwahrscheinlich. Er könnte es privat spielen, aber die genauen Regeln für das Hardcore-Event, die am 12.12. bekannt gegeben werden, sind noch unklar. Es wird diskutiert, ob spätere Erweiterungen wie Burning Crusade oder Wrath of the Lich King für Hardcore geeignet sind, da der Verlust eines Charakters dort möglicherweise abschreckender wirkt als in Classic. Der Reiz des Hardcore-Modus liege gerade in der Schwierigkeit und der Notwendigkeit, Gruppen zu finden, um Herausforderungen zu meistern.

Klassenwahl und Level-Fortschritt

02:11:01

Für das kommende Hardcore-Event plant der Streamer, keinen Hunter zu spielen, um sich die Vorfreude auf die Klasse nicht zu verderben. Stattdessen zieht er Mage, Priest oder Rogue in Betracht. Er levelt seinen aktuellen Charakter, einen Hunter, weiter und erreicht Level 18. Dabei fällt ihm auf, dass in Classic ein größerer Anteil der Erfahrungspunkte durch das Farmen von Mobs als durch Quests erzielt wird. Er sammelt Gegenstände und erledigt Quests, um seinen Charakter zu verbessern und neue Fähigkeiten beim Lehrer zu erlernen. Die Wahl eines Heilers für das Event wird in Betracht gezogen, da viele Anfänger erwartet werden und ein Heiler nützlich sein könnte, obwohl er auch Lust auf einen Schurken hätte.

Erinnerungen an WoW und gefährliche Situationen

02:24:01

Der Streamer teilt seine langjährige Spielerfahrung in WoW, die von 2004 bis 2012 reichte und alle Erweiterungen von Classic bis Mists of Pandaria umfasste. Er spielte anfangs viel PvE, wechselte aber später komplett zu PvP. Während des aktuellen Hardcore-Runs gerät er in mehrere gefährliche Situationen, insbesondere mit Drachen, die viel Schaden verursachen. Sein Begleiter Kevin stirbt mehrfach, was die Schwierigkeit des Hardcore-Modus unterstreicht. Trotz der Risiken bleibt der Streamer entspannt und freut sich über den Fortschritt seines Charakters, der Level 18 erreicht und neue Fähigkeiten wie den Aspekt des Falken und Schlangenbiss lernt.

Vorbereitungen für das Event und Charakterausrüstung

02:55:05

Der Streamer plant intensive Vorbereitungen für das Hardcore-Event am 27.12., einschließlich des Einkaufs von Proviant wie Frosterpfannen. Er reist nach Stormwind, um beim Jägerlehrer neue Fähigkeiten zu erlernen, darunter Aspekt des Falken Rang 2, Mehrfachschuss und Schlangenbiss Rang 2, sowie seine erste Falle. Anschließend begibt er sich nach Ironforge, um die Zweihand-Axt-Fertigkeit zu erlernen und eine neue Axt anzulegen, was den Charakter optisch und spielerisch aufwertet. Im Auktionshaus investiert er in eine tödliche Donnerbüchse und Schulterstücke, um seinen Charakter weiter zu verbessern und für die kommenden Herausforderungen zu rüsten.

Level-Fortschritt und Event-Erwartungen

03:22:06

Der Streamer äußert große Vorfreude auf das Hardcore-Event, bei dem er gemeinsam mit anderen Streamern und der Community die Todesminen angehen möchte. Er erreicht Level 19 und stellt fest, dass das Leveln durch das Töten von Mobs effizienter ist als durch Quests, insbesondere wenn die Mobs nicht zu niedrigstufig sind. Während er weiter levelt, gerät er erneut in brenzlige Situationen mit aggressiven Mobs und verliert fast seinen Begleiter. Er plant, noch ein Level zu farmen, bevor er sich den Todesminen widmet. Die Vorfreude auf das gemeinsame Spielen, das Chillen im Teamspeak und das Anschauen von 'Dev-Clips' ist groß.

Abschluss des Streams und Ausblick

03:42:41

Nachdem der Streamer eine weitere Quest erfolgreich abgeschlossen und neue Handschuhe erhalten hat, die ihm ein Upgrade bringen, überlegt er die nächsten Schritte. Er plant, nach Westfall zurückzukehren, um dort weiter zu leveln und sich auf die Todesminen vorzubereiten. Die WoW-Streams laufen sehr gut, und er scherzt darüber, ein 'WoW-Mainstreamer' zu werden. Er beendet den Stream nach drei Level-Ups und kündigt an, morgen Abend mit Level 20 und dem Angriff auf die Todesminen fortzufahren. Der Stream war sehr entspannt, und er hofft, dass die Zuschauer ebenfalls Spaß hatten.