Elden Ring mit Augenbinde
Elden Ring: Blind Run mit Sexmaske & Boss Arena Mod – Placidusax als erster Gegner

Kutcherlol startet Vorbereitungen für einen Elden Ring Run mit Augenbinde. Nach Installation von Mods, inklusive Sexmaske und Boss Arena Sandbox, wird Placidusax als erster Gegner gewählt. Audioeinstellungen werden angepasst, um Angriffe besser zu erkennen. Frustration führt zu Strategieanpassung und Bosswechsel.
Vorbereitung auf den Elden Ring Blind Run
00:01:02Es beginnt die Vorbereitung für den Elden Ring Run mit Augenbinde. Es werden zunächst Mods installiert, darunter eine Sexmaske und der Boss Arena Sandbox Mode, um das Spiel anzupassen. Es wird überlegt, welcher Boss für den 'Swim Award' in Frage kommt, wobei Placidusax ins Auge gefasst wird. Technische Herausforderungen bei der Installation der Mods werden bewältigt, einschließlich Problemen mit Passwörtern und dem Herunterladen großer Dateien. Nach erfolgreicher Installation der Mods wird ein neuer Charakter namens 'Blindmann' erstellt, der mit einer Augenklappe versehen wird. Es wird überlegt, welche Starteinstellungen und Items am sinnvollsten sind, bevor die Boss Arena initialisiert wird. Die Wahl fällt auf Placidusax als ersten Bossgegner, wobei der Schwierigkeitsgrad auf 'Normal' eingestellt wird.
Erste Versuche gegen Placidusax mit Augenbinde
00:13:38Der erste Versuch, Placidusax mit Augenbinde zu besiegen, beginnt. Es werden Audioeinstellungen angepasst, um die Soundeffekte des Spiels besser wahrnehmen zu können. Schwierigkeiten bei der Orientierung und dem Erkennen der Attacken des Bosses werden deutlich. Es wird versucht, die Bewegungen und Angriffe des Bosses anhand der Geräusche zu deuten. Nach mehreren gescheiterten Versuchen wird der Streamer frustriert und analysiert das Replay, um die eigenen Fehler zu erkennen und die Strategie anzupassen. Dabei wird festgestellt, dass der Lock-On wichtig ist, um den Boss nicht aus dem Fokus zu verlieren. Es wird auch überlegt, ob der gewählte Boss der richtige für einen Blind Run ist, da viele Angriffe schwer vorherzusehen sind, wenn man nichts sieht.
Wechsel zu Malenia und Vorbereitung
00:45:40Es wird überlegt, ob Malenia ein geeigneterer Boss für den Blind Run wäre, da ihre Angriffe möglicherweise besser über die Soundeffekte zu erkennen sind. Es wird diskutiert, dass Malenia zwar jeden Schwertschwinger-Sound macht, aber die Heilung problematisch sein könnte. Der Streamer versucht, sich an die Dodges gegen Malenia zu erinnern und das Setup zu verbessern. Es werden verschiedene Talismane ausgewählt, um die Verteidigung und Ausdauer zu erhöhen. Die Unbesiegbarkeit wird deaktiviert, um einen realistischeren Kampf zu simulieren. Der Streamer wechselt auf eine Keule als Waffe und belegt sie mit Frost, um mehr Schaden zu verursachen. Ziel ist es, Malenia in den 'Waterfall' zu zwingen, eine spezielle Angriffskombination, die der Streamer zu meistern versucht. Es wird analysiert, ob der Kampf ohne Sehen machbar ist, wobei der Fokus auf dem Timing der Dodges liegt.
Morgoth als neuer Gegner und Vorbereitungen
01:16:25Nachdem Malenia als zu schwierig eingeschätzt wird, wird Morgoth als potenziell leichterer Gegner für den Blind Run in Betracht gezogen. Der Streamer plant, nach einer Essenspause den Kampf gegen Morgoth zu beginnen. Während der Pause wird eine Dokumentation über die Nachtschicht auf dem Oktoberfest angesehen. Nach der Pause werden die Vorbereitungen für den Kampf gegen Morgoth getroffen. Das Overlay wird eingerichtet und der Streamer stellt die Kategorie auf Elden Ring um. Es wird überlegt, wie lange man nach vorne laufen muss, um den ersten Treffer zu landen, und es wird ein Testlauf mit offenen Augen durchgeführt, um das Timing zu bestimmen. Der Streamer stellt fest, dass er etwa neun Sekunden laufen muss, bevor er angreifen kann. Es wird versucht, den ersten Hit konsistent zu treffen, aber das erweist sich als schwierig.
Blind Run gegen Morgoth
01:54:15Der Streamer startet den Blind Run gegen Morgoth. Es wird versucht, den ersten Treffer zu landen, aber das erweist sich als schwierig. Der Streamer hat Probleme, die Pot-Taste rechtzeitig zu drücken, und die Ausdauer kann nicht richtig eingeschätzt werden. Nach mehreren Versuchen analysiert der Streamer die HP-Leiste und stellt fest, dass sie korrekt auf dem Bildschirm angezeigt wird. Es wird weiterhin versucht, den ersten Hit konsistent zu treffen und die Angriffe von Morgoth zu dodgen. Der Streamer kämpft mit den Lichtschwertern und dem Speer von Morgoth und versucht, den Soundeffekten zu folgen, um die Angriffe vorherzusehen. Nach vielen gescheiterten Versuchen gibt der Streamer zu, dass der Kampf schwer ist, aber er gibt nicht auf und versucht es immer weiter.
Blindes Ausweichen und nächste Schritte
03:10:26Es wird über einen gelungenen blinden Ausweichmanöver gesprochen, das als unerwartet einfach empfunden wurde. Es wird beschlossen, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, eventuell durch das Hinzufügen von Piano-Elementen zum blinden Spiel. Ein Clip des gelungenen Manövers soll erstellt werden, wobei diskutiert wird, ob ein bestimmtes 'Hä?' im Clip enthalten sein soll. Als nächstes Ziel wird Malekif ins Auge gefasst, jedoch als zu anstrengend ohne visuelle Hilfen eingestuft, weshalb man sich vorerst anderen Herausforderungen zuwenden möchte. Radan wird als potenziell spaßige Herausforderung genannt, während Malenia als möglicherweise nur durch exzessives Buffen besiegbar angesehen wird, was als weniger erstrebenswert gilt. Abschließend wird angekündigt, dass man nach einer kurzen Pause mit League of Legends fortfahren wird, wobei auch Messma oder Radan für den nächsten Tag in Betracht gezogen werden.
Wohnungsgebot und League of Legends
03:21:18Es wird ein Einblick in das Privatleben gegeben, indem ein abgegebenes Gebot für eine kleine Wohnung in Spandau erwähnt wird, die entweder als Zweitwohnsitz oder zur Vermietung dienen soll. Die steuerlichen Aspekte eines Zweitwohnsitzes werden kurz angeschnitten, wobei die Möglichkeit der Nutzung als Büro zur steuerlichen Absetzung in Erwägung gezogen wird. Das Gebot für die Wohnung plus Stellplatz beläuft sich auf 210.000 Euro, wobei das Gebot für den Stellplatz als dreist niedrig bezeichnet wird. Anschließend wird der Fokus auf League of Legends gelenkt, wo der aktuelle Spielstand und die Freude am Spiel mit den Zuschauern betont werden. Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter das Nutzen von Zocken, die Stärke von Diana und die Bedeutung von Pressure auf die Gegner.
Twitch Badges, Worlds Songs und Co-Streaming
03:55:08Eine neue Funktion von Twitch wird vorgestellt, bei der Chatter Badges für das Teilen von Clips auf TikTok, YouTube oder Instagram erhalten können, basierend auf der Anzahl der Views. Es folgt eine Diskussion über verschiedene World Songs im Laufe der Jahre, wobei persönliche Favoriten und Meinungen zu den diesjährigen Songs ausgetauscht werden. Die Möglichkeit des Co-Streamings der Worlds wird angesprochen, jedoch aufgrund fehlender Rechte verworfen. Anschließend wird das aktuelle League of Legends Spiel kommentiert, wobei die Schwierigkeit gegen Diana und die Bedeutung von Teamunterstützung hervorgehoben werden. Verschiedene Spielstrategien, wie das Warten auf den richtigen Moment und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners, werden erläutert.
Kiana Gameplay, Triumph Runen und Team Dynamiken
05:07:31Es wird ein neues League of Legends Spiel mit Kiana gestartet, wobei die Wahl der Electrocute Runen und der Triumph Rune diskutiert wird. Die Bedeutung eines guten Supports wie Leona gegen bestimmte Gegner wird hervorgehoben. Im Spiel selbst werden Trades analysiert, Roaming Strategien besprochen und die Bedeutung von Objectives betont. Es wird über die neue Feeds of War Mechanik gesprochen, die verbesserte Boots für das Team mit den meisten Objectives bietet. Die Schwierigkeit, als ADC im Spiel zu bestehen, wird angesprochen, wobei der Fokus auf Objectives und das Vermeiden von Übergriffen gelegt wird. Es wird über die Teamdynamik und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit gesprochen, um erfolgreich zu sein. Die Freude über einen Raid von Franzi wird ausgedrückt, und es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, wie die Stärke von Cloud Drake und die Bedeutung von Teamkämpfen.
Champion Design, Spielmechaniken und Teamwork
05:39:42Es wird über das Design verschiedener League of Legends Champions diskutiert, wobei Kiana als gut designt hervorgehoben wird. Die Frage, ob bestimmte Champions wie Kissando und Way überladene Kits haben, wird erörtert, wobei argumentiert wird, dass ihre Fähigkeiten Sinn ergeben und nicht übermäßig komplex sind. Im Gegensatz dazu werden Champions wie Akschern kritisiert, deren Revive-Mechanik als überladen empfunden wird. Anschließend wird das aktuelle Spielgeschehen kommentiert, wobei die Bedeutung von Teamwork und das Ausnutzen von Gegnerfehlern betont werden. Es wird überlegt, ob ein 1v1 gegen die gegnerische Kayle möglich wäre, aber aufgrund des hohen Goldbestands des Gegners verworfen. Die Notwendigkeit, Waves zu holen und Objectives zu kontrollieren, wird hervorgehoben, um das Spiel zu gewinnen. Abschließend wird die Komplexität von Affeos diskutiert, wobei argumentiert wird, dass er weniger komplex ist, als er scheint.
Support Matchups, Roaming und Spielentscheidungen
05:44:38Es wird über verschiedene Support-Matchups diskutiert, wobei Rakan als potenziell starker Pick genannt wird, aber in niedrigeren Elos als schwierig umzusetzen angesehen wird. Die Bedeutung von Roaming und das Helfen des Junglers werden betont. Es wird über die Wahl des Supports Nami gegen Pike diskutiert, die als suboptimal angesehen wird. Im Spiel selbst werden Trades analysiert und die Bedeutung von Vision Control hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man der Nami einen Skin schenken soll, basierend auf ihrer Leistung im Spiel. Die Bedeutung von Objectives wie dem Bot-Turm wird angesprochen, und es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um das Spiel zu gewinnen. Die Notwendigkeit, auf die Bewegungen des Gegners zu achten und nicht alleine in der Mitte zu sein, wird betont.
Skin-Geschenke, Toplane-Flaming und Kiana-Gameplay
06:20:15Es wird überlegt, dem besten Spieler im Spiel einen Skin zu schenken, was zu Diskussionen über die Leistung der Botlane führt. Der Jax wird für sein Verhalten kritisiert, da er trotz schlechter Leistung im Spiel andere Spieler flamed. Es wird überlegt, ob man Toplane spielen soll, aber letztendlich wird Midlane bevorzugt. Das Yasuo-Kiana Matchup wird angesprochen, und es wird über die Wahl der Triumph Rune diskutiert. Im Spiel selbst werden Trades analysiert und die Bedeutung von Roaming hervorgehoben. Der Fiddle wird für seine Ganks gelobt, und es wird überlegt, wie man am besten gegen ihn vorgeht. Die Bedeutung von Objectives wie dem Drake wird betont, und es wird überlegt, wie man am besten Wave-Clear betreibt. Die Schwierigkeit gegen Fiddle und Trash wird angesprochen, und es wird überlegt, ob Yana im Jungle besser ist. Es wird über die Stärke von Late-Game Z diskutiert, und es wird beschlossen, den erfolgreichen Kiana-Tag zu beenden.