deutschlands frechste duoqueue mit nico linke

League of Legends: Duo-Queue-Strategien, Champion-Diskussionen und Preisgeld-Ideen

deutschlands frechste duoqueue mit ni...
kutcherlol
- - 07:48:00 - 22.028 - League of Legends

Nach einer Pause analysiert ein Duo in League of Legends Championauswahlen und diskutiert Ranglistensysteme. Ideen für eine Champions Queue mit hohen Preisgeldern werden erörtert, um den Wettbewerb anzukurbeln. Strategieanpassungen im Spiel, vergangene Spielerlebnisse und die Bedeutung von Teamwork werden thematisiert. Eine kritische Auseinandersetzung mit Gameplay und Account-Statistiken findet statt.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spielbeginn und Championauswahl

00:02:10

Nach einer Essenspause startet das Duo mit einer Runde, wobei eine gute und eine schlechte Nachricht verkündet werden: Yonara wurde gepickt, aber die Spielerin gesteht ein, nicht gut mit diesem Champion zu sein. Trotzdem wird auf die Kombo vertraut. Es wird über die Sichtbarkeit der Stacks des Champions für Teammates diskutiert und wann diese sichtbar werden. Der Streamer äußert den Wunsch, dass jedes Spiel so verlaufen würde, wie dieses, und spricht über die Balance in League of Legends. Er argumentiert, dass Riot Games mehr Wert auf die Schaffung von Anreizen durch Preispools legen sollte, um das Interesse am Spiel und den Wettkampf zu steigern. Abschließend wird über die Bedeutung von Preispools für Champions- und Flex-Queues diskutiert.

Diskussion über das Ranglistensystem

00:17:23

Es folgt eine Diskussion über das Ranglistensystem in League of Legends, wobei verglichen wird, wie oft Challenger-Spieler gegen andere Challenger spielen und wie ein WoW-PVP-System in League of Legends funktionieren könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein 2000-LP-Spieler wirklich so viel besser ist als ein 1000-LP-Spieler und wie sich der Skill-Unterschied zwischen verschiedenen Ligen darstellt. Die Schwierigkeit, Skill objektiv zu messen und die Diskrepanz zwischen der relativen Verbesserung in niedrigeren und höheren Elos wird thematisiert. Der Streamer äußert die Meinung, dass der Punkte-Spread in Challenger nicht so breit sein sollte und dass der Vorsprung des Rang-1-Spielers vor den anderen Rängen begrenzt sein sollte, es sei denn, er erzielt konstant hohe Punktzahlen.

Ideen für Champions Queue und Preisgelder

00:23:51

Es wird die Idee einer Champions-Queue mit Qualifikation und hohen Preisgeldern diskutiert, um einen größeren Hype zu erzeugen. Der Streamer argumentiert, dass Riot mehr Preisgelder in League of Legends investieren sollte, um den Wettbewerb anzukurbeln und das Interesse der Zuschauer zu wecken. Es wird verglichen, wie Fortnite durch hohe Preisgelder Competitiveness erzeugt hat. Die Diskussion dreht sich darum, ob hohe Preisgelder für Solo-Queues sinnvoll sind und wie sie im Verhältnis zu anderen Turnieren stehen sollten. Es wird festgestellt, dass die Zeit, in der man als Rang 1 Challenger automatisch gescoutet wurde und eine Chance auf ProPlay hatte, vorbei ist. Der Streamer schlägt vor, dass eine Champions Queue mit hohen Preisgeldern ein Win-Win für alle wäre und viel Content generieren würde.

Spielverlauf und Strategieanpassungen

00:39:19

Es wird über vergangene gemeinsame Spielerlebnisse gesprochen und festgestellt, dass zwei schnelle Siege in Folge erzielt wurden. Das Duo kommentiert den Spielverlauf, einschließlich eines überraschenden Surrenders des Gegners. Es wird über die Elo-Bereiche diskutiert und welche davon als besonders einfach oder schwer empfunden werden. Es wird kurz über Fußball gesprochen. Der Streamer berichtet von den letzten Erfolgen im Spiel, bei denen in den letzten zwei Tagen etwa 200 Ligapunkte gewonnen wurden. Es wird über die Änderungen am Champion Kiana diskutiert und ein Genießer-Samstag angekündigt. Im weiteren Verlauf des Spiels werden taktische Entscheidungen und die Positionierung der Gegner analysiert. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Mana-Managements auf Lucian und die Auswirkungen fehlender Mana-Regeneration. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert, die als "NPC-like" und unberechenbar beschrieben wird.

Million-Nacht-Schicht und Gameplay-Analyse

01:35:20

Es wird über eine anstehende 'Million-Nacht-Schicht' gesprochen, die als anstrengend beschrieben wird, gefolgt von einem Online-Auftritt mit über 300 Punkten. Anschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gameplay von 'George', das als substanzgesteuert und unkonventionell wahrgenommen wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass 'George' Substanzen konsumiert haben könnte, da sein Spielstil ungewöhnlich erscheint. Die Analyse erstreckt sich auf die Überprüfung von Accounts, wobei ein besonderes Augenmerk auf OTP ('One Trick Pony') Accounts mit hoher Winrate auf bestimmten Champions liegt. Ein spezifischer Account mit 100% Winrate auf einem Champion namens 'am Momo' wird hervorgehoben, was die Diskussion über Gameplay und Account-Statistiken weiter anheizt. Es wird auch überlegt, ob es sich um einen OTP-Account handelt und wie wahrscheinlich es ist, dass dieser eine hohe Winrate aufweist.

Skin-Ideen, Item-Builds und Spieltaktiken

01:40:39

Es werden kreative Skin-Ideen für Charaktere diskutiert, darunter ein 'Müllfahrer Milio' Skin mit einer Mülltüte als Accessoire und einer Müllpresse als Ult. Des Weiteren wird über Item-Builds gesprochen, insbesondere über 'Mercs' (Merkurs Schuhe) und deren Magic-Schild-Effekt, der mit 'Tabis' verglichen wird. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um Spieltaktiken, wie das Ausnutzen von Gegnerfehlern (z.B. ein zu früh gemachter Red-Buff) und das Abwägen von Risiken beim Durchziehen von Aktionen. Es wird die Bedeutung von Range und Positionierung betont, um würdige Opfer zu erzielen. Es wird auch überlegt, wie man gegen bestimmte Champions wie Kessa spielt und welche Strategien dabei am effektivsten sind. Die Diskussion umfasst auch die Analyse von Teamzusammensetzungen und die Bedeutung von Teamwork, um in schwierigen Situationen zu bestehen.

Duo-Queue-Partner und Content-Planung

01:45:05

Es wird der nächste Duo-Queue-Partner angekündigt, der als 'Superstar-AD-Carrier' beschrieben wird. Es wird betont, dass keine Kosten gescheut wurden, um den besten Content zu bieten. Es wird auch über die Verpflichtung gesprochen, Content zu liefern und eine 'Content-Maschine' zu sein. Des Weiteren wird über vergangene Erfolge und Misserfolge gesprochen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Winrate auf bestimmten Champions liegt. Es wird auch überlegt, welche Champions im aktuellen Meta stark sind und welche Strategien am effektivsten sind. Die Diskussion umfasst auch die Planung zukünftiger Streams und die Zusammenarbeit mit anderen Streamern, um den Content zu verbessern und neue Zuschauer zu gewinnen. Es wird auch überlegt, welche Spiele in Zukunft gespielt werden sollen und welche Art von Content am besten ankommt.

Path of Exile 2 Kooperation und neue Spielmechaniken in League of Legends

02:21:03

Es wird eine bevorstehende Kooperation mit Path of Exile 2 erwähnt, für die noch jemand gesucht wird, der das Spiel erklären kann. Es wird diskutiert, ob das Spiel ohne Vorkenntnisse spielbar ist und ob ein Crashkurs notwendig ist. Die Komplexität von Path of Exile wird hervorgehoben, basierend auf früheren Erfahrungen mit dem Spiel. Es wird auch über ein Placement in Diablo 4 gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Path of Exile mehr Spaß macht als Diablo. Anschließend wird über neue Spielmechaniken in League of Legends diskutiert, insbesondere über die WSD-Movement-Steuerung. Es wird spekuliert, wie sich diese auf das Gameplay auswirken wird und ob sie Vorteile oder Nachteile gegenüber der traditionellen Steuerung mit der Maus bietet. Es wird auch überlegt, ob die neue Steuerung eine größere Spielergruppe ansprechen könnte, insbesondere solche, die von der traditionellen Steuerung abgeschreckt sind. Die Diskussion umfasst auch die Analyse von Gegnerpicks und die Bedeutung von Teamzusammensetzungen.

Late-Night-Zock und Champion-Diskussion

03:14:12

Es wird ein 'schöner Late-Night-Zock' gelobt und die Möglichkeit weiterer gemeinsamer Spiele nach den Schichten in der nächsten Woche angesprochen. Es folgt eine Diskussion über die Stärke verschiedener Champions, wobei Milio im Vergleich zu Lulu als stärker eingeschätzt wird, besonders in Kombination mit Junara. Es wird auch über die Vorlieben bei der Championauswahl gesprochen und wie bestimmte Picks die Spielweise beeinflussen. Die Diskussion umfasst auch die Analyse von Gegnerpicks und die Bedeutung von Teamzusammensetzungen. Es wird auch überlegt, welche Champions im aktuellen Meta stark sind und welche Strategien am effektivsten sind. Die Diskussion umfasst auch die Planung zukünftiger Streams und die Zusammenarbeit mit anderen Streamern, um den Content zu verbessern und neue Zuschauer zu gewinnen.

Race to World First und Stream-Ästhetik

03:22:29

Es wird kurz das 'Race to World First' erwähnt, bevor die Diskussion auf die Ästhetik des Streams gelenkt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine im Hintergrund sichtbare Unterhose stören würde. Es wird argumentiert, dass eine 'schöne Boxershort' den Stream sogar aufwerten könnte. Anschließend wird über das Spielgeschehen gesprochen, insbesondere über die Situation auf den Solo-Lanes und die Leistung der Mitspieler. Es wird auch überlegt, welche Strategien am effektivsten sind, um das Spiel zu gewinnen. Die Diskussion umfasst auch die Analyse von Gegnerpicks und die Bedeutung von Teamzusammensetzungen. Es wird auch überlegt, welche Champions im aktuellen Meta stark sind und welche Strategien am effektivsten sind.

Team-Taktiken und Item-Builds

03:47:25

Es wird über Team-Taktiken diskutiert, insbesondere wie man mit einem Team spielt, das nicht zusammenarbeitet. Es wird die Bedeutung von Peeling für Jinx betont und die Frustration darüber ausgedrückt, dass die Mitspieler oft nicht das tun, was benötigt wird. Es wird auch über Item-Builds gesprochen, insbesondere über Frozen Heart und Runans. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Items am effektivsten sind, um das Spiel zu gewinnen. Die Diskussion umfasst auch die Analyse von Gegnerpicks und die Bedeutung von Teamzusammensetzungen. Es wird auch überlegt, welche Champions im aktuellen Meta stark sind und welche Strategien am effektivsten sind. Es wird auch überlegt, welche Items im aktuellen Meta stark sind und welche Strategien am effektivsten sind.

GA und Spielanalyse

03:54:55

Es wird über den Kauf eines GA (Guardian Angel) diskutiert, falls das Spiel noch lange dauert. Es wird analysiert, wie viel Schaden getankt wurde und wie die Nafiri durch die Trap kam. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Leute nicht verstehen, was an dem Spiel so gut ist. Es wird betont, dass ein Sieg ein Sieg ist und es keinen Grund gibt, sich zu beschweren. Die Diskussion umfasst auch die Analyse von Gegnerpicks und die Bedeutung von Teamzusammensetzungen. Es wird auch überlegt, welche Champions im aktuellen Meta stark sind und welche Strategien am effektivsten sind. Es wird auch überlegt, welche Items im aktuellen Meta stark sind und welche Strategien am effektivsten sind.

Diskussion über WoW-Race und Toplane-Spiel in LoL

03:55:57

Es wird über das WoW-Race zwischen Liquid und Echo gesprochen, wobei Echo leicht hinter Liquid liegt. Es wird spekuliert, dass Echo dies absichtlich tut, um als Underdog wahrgenommen zu werden. Anschließend wird über die Toplane-Position im Spiel gesprochen, wobei der Wunsch geäußert wird, mit einem Premade-Botlane-Duo zu spielen. Die Wartezeit von sechs Minuten wird mit dem Verfolgen des WoW-Rennens um den World First überbrückt. Das WoW-Gameplay wird als visuell beeindruckend, aber unübersichtlich beschrieben, wobei die Spieler in Competitive-Spielen oft die Grafikeinstellungen reduzieren, um die Übersicht zu behalten. Es wird erklärt, dass das Rennen um den World First ein Event ist, bei dem sich Gilden für mehrere Wochen isolieren, um den neuen Raid zu absolvieren. Die Teams befinden sich meistens in Gaming-Häusern. Es wird erwähnt, dass Echo in Köln sitzt, während Liquid möglicherweise eine Gaming-Einrichtung hat. Die Zuschauerzahlen von Echo sind trotz der Führung von Liquid beachtlich hoch.

Analyse des WoW World First Rennens und Ingame-Strategien

04:01:23

Die Analyse des WoW World First Rennens geht weiter, wobei die Komplexität des Spiels und die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten, betont werden. Es wird erklärt, dass die Anzeige unten die Boss-Leiste zeigt und der Boss aus drei Phasen besteht. Der Streamer erklärt, dass es bei dem Event nicht um Geldpreise geht, sondern um Ehre und Ruhm. Es wird betont, dass Skill eine große Rolle spielt und die Bosse sehr schwer zu besiegen sind. Die Anzeige von 1,4% bezieht sich auf die verbleibende Gesundheit des Bosses in einer bestimmten Phase. Es wird erklärt, dass 20 Spieler koordiniert zusammenarbeiten müssen, um den Boss zu besiegen. Die Teams sind schon seit etwa einer Woche am spielen und es wird betont, wie toll es sein muss mit Freunden diesen Titel zu erlangen. Im Spiel selbst wird darauf hingewiesen, dass man nicht stärker wird, wenn man den Boss nicht besiegt, um Ausrüstung zu erhalten. Einmal pro Woche wird der Schlachtzug zurückgesetzt, um die Möglichkeit zu haben, mehr Ausrüstung zu sammeln.

Spielverlauf in League of Legends und Diskussion über WoW

04:12:56

Es wird über den aktuellen Spielverlauf in League of Legends gesprochen, wobei der Fokus auf Teamkämpfen und Strategien liegt. Es wird festgestellt, dass das Team des Streamers im Nachteil ist und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird überlegt, wie man die Gegner ausmanövrieren und Vorteile erlangen kann. Es wird überlegt, wie man mit bestimmten Champions umgehen soll und welche Taktiken am besten funktionieren. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten unter Druck setzen kann, um Fehler zu erzwingen. Es wird überlegt, wie man die eigenen Stärken am besten ausspielen und die Schwächen der Gegner ausnutzen kann. Es wird auch kurz überlegt, WoW zu installieren und zu spielen. Es wird erklärt, dass die Server mittlerweile egal sind und man mit jedem zusammenspielen kann. Bis Level 20 kann man das Spiel erstmal umsonst spielen und es gibt verschiedene Klassen, wie zum Beispiel Hunter.

Analyse des Spielverlaufs, Diskussion über WoW und persönliche Erfolge

04:32:18

Der Streamer kommentiert den aktuellen Spielverlauf und die Leistung des Teams. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut läuft und persönliche Erfolge gefeiert werden. Es wird kurz auf das World First Race in World of Warcraft eingegangen, wobei spekuliert wird, warum die Teams gerade pausieren. Es wird erwähnt, dass Echo ein besseres Item-Level hat. Anschließend wird über die Spielentscheidungen und Fehler im eigenen Spiel diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Gegner am Ende einen Goldvorteil hatten. Es wird überlegt, warum bestimmte Phasen im Spiel so lange dauern. Es wird erklärt, dass die gelbe Leiste den Rage anzeigt. Es wird überlegt, ob die Gegner den Kill im Boss absichtlich nicht machen, um länger dort zu sein. Es wird überlegt, wie oft der Boss schon probiert wurde und wie frustrierend es sein muss, wenn man schon so viele Trys hat. Es wird überlegt, ob die Bosse immer machbar sind und ob es Playtests gibt.

Intensive Spielmomente und Frustration in Heroes of the Storm

06:02:19

Das Spielgeschehen in Heroes of the Storm ist geprägt von intensiven Momenten, in denen taktische Entscheidungen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Es werden Multi-Instanzen genutzt und auf das Sparen von Fähigkeiten geachtet. Trotz guter Kombinationen und dem Ausschalten wichtiger gegnerischer Fähigkeiten, wie der Ulti von Iro, scheint das Spielgeschehen frustrierend zu sein. Ein Spieler läuft einfach raus, was zu Unverständnis führt. Es wird die Range diskutiert und die Vergeudung von Fähigkeiten kritisiert. Die Situation verschärft sich durch einen Top-Laner, der vier Level zurückliegt, und eine Lunara, die auf der Top-Lane spielt. Trotzdem wird versucht, das Spiel zu retten, aber die Zeichen stehen schlecht. Die Stimmung ist angespannt, und es wird der Hashtag 'L9 und Hashtag Rope' verwendet, um die negative Erfahrung auszudrücken. Die Frustration ist so groß, dass die Lust am Weiterspielen verloren geht.

Rückblick auf einen erfolgreichen Tag und Gedanken zu World of Warcraft

06:07:39

Der Tag wird trotz der vorangegangenen Frustration als sehr erfolgreich bezeichnet. Es folgt ein kurzer Blick auf das World First Race in World of Warcraft (WoW). Es wird der Wunsch geäußert, dass WoW wieder beliebter zum Zuschauen wäre, da es als cooles Spiel wahrgenommen wird, das jedoch aus der Zeit gefallen scheint. Ein kurzer Exkurs zu Shakes und Fidget, einem Browser-Game, bei dem der Streamer früher PvP gespielt hat, leitet über zu einer Diskussion über das aktuelle WoW-Geschehen. Das Overlay des WoW-Streams wird als überladen kritisiert, was das Zuschauen erschwert. Es wird betont, dass das, was die Spieler dort machen, sehr schwer ist und keineswegs einfach. Die Schwierigkeit von Mythic Endbossen wird hervorgehoben, die nur von wenigen Prozenten der Spieler besiegt werden können. Es wird betont, dass früher das Zusammensammeln von 40 Leuten mit funktionierenden PCs die größte Herausforderung war.

Erklärung des WoW-Overlays und Diskussion über Schwierigkeitsgrade und Strategien

06:13:09

Es erfolgt eine detaillierte Erklärung des Overlays eines WoW-Streams, einschließlich der Lebensleiste, Buffs wie Kampfrausch und Battle Rats. Die Mechaniken des aktuellen Bosskampfes werden analysiert, insbesondere der Timer und die Bedeutung der Planeten. Es wird spekuliert, ob der schrumpfende Space ein indirekter Enrage-Timer ist. Die Strategie, die Planeten zu heilen, wird erläutert. Es wird die Bedeutung von Damage-Metern hervorgehoben, die den Schaden und die Heilung der einzelnen Spieler anzeigen. Der Streamer gibt zu, den aktuellen Boss nicht genau zu kennen und daher nicht alles rellen zu können. Es wird über die Zuschauerzahlen von Echo und Liquid diskutiert und spekuliert, warum Echo mehr Zuschauer hat. Es wird erklärt, dass im WWE immer neue Schlachtzüge erscheinen und die Spieler versuchen, den härtesten Schwierigkeitsgrad als erstes zu besiegen. Der Unterschied zwischen dem aktuellen Bossdesign und dem von Elden Ring wird hervorgehoben, wobei die Notwendigkeit von Koordination und das Stehen in Linien betont werden.

Just Chatting

06:17:06
Just Chatting

Spannungsgeladene WoW-Momente, verpasster Kill und Diskussionen über Strategien und Klassen

06:30:24

Die Spannung steigt, als ein WoW-Raid kurz vor dem Abschluss steht, nur noch wenige Prozente fehlen. Ein Wipe bei 0,1% sorgt für Entsetzen und Ungläubigkeit. Es wird verdeutlicht, wie knapp der Kill war und wie frustrierend es sein muss, nach 16 Stunden Spielzeit so kurz vor dem Ziel zu scheitern. Es wird erklärt, dass das Race darum geht, wer den Raid als erstes spielt. Die Technik und Methoden der Teams funktionieren, aber die Deaths sind ein Problem. Es wird diskutiert, ob es in der Vergangenheit schon Secret Mythic Phases gab, die nicht vorher bekannt waren. Die Bedeutung von Combat Res wird hervorgehoben und die Strategien der Top-Gilden analysiert. Es wird spekuliert, ob es deutsche Spieler in Echo gibt und warum das Race so schwer ist. Ein Vergleich mit Elden Ring wird gezogen, um die Herausforderung zu verdeutlichen. Die Zuschauerzahlen von 100.000 für WoW werden als verrückt bezeichnet und die Nostalgie für das Spiel betont. Es wird über die Anzahl der Versuche an dem Boss und die Zusammensetzung des Raids diskutiert. Der Streamer äußert seinen Wunsch, dass die Zuschauer die Coolness von WoW verstehen würden.

Diskussionen über WoW-Strategien, Raid-Leads und Klassenwahl

06:43:12

Die Zuschauerzahlen von 100.000 für WoW werden als verrückt bezeichnet und die Nostalgie für das Spiel betont. Es wird über die Anzahl der Versuche an dem Boss und die Zusammensetzung des Raids diskutiert. Der Streamer äußert seinen Wunsch, dass die Zuschauer die Coolness von WoW verstehen würden. Es wird diskutiert, ob der Raidlead selbst ein High-Level-Player ist oder sich auf die Analyse konzentriert. Der Streamer findet den Vibe beim Zuschauen übergeil. Es wird spekuliert, ob die Teams in schwierigen Phasen ihre Comps verbergen, um sich nichts abzugucken. Die Bedeutung eines Kills nach einem Wipe bei 0,1% wird diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Spieler Main-Klassen spielen oder sich an das anpassen, was gebraucht wird. Der Streamer gibt an, früher Heiler gespielt zu haben, weil er sich so den größten Erfolg erarbeiten konnte. Es wird über Buff Food und die Organisation innerhalb des Raids gesprochen. Die Frage, was passiert, wenn ein Spieler ständig slackt, wird aufgeworfen. Es wird betont, dass das, was die Spieler payen, zum Spiel dazugehört und kein Echtgeld ist, um stärker zu sein. Es wird überlegt, ob es schon mal vorgekommen ist, dass ein Spieler so schlecht war, dass er hätte ausgetauscht werden müssen.

Emotionale Reaktion auf WoW-Ergebnisse, Loot und Charaktervorstellung

07:15:27

Die Reaktion auf das Ergebnis des WoW-Rennens ist von Bitterkeit und Gebrochenheit geprägt, insbesondere für das Team Echo. Es wird spekuliert, ob sie weitermachen werden, obwohl der zweite Platz wenig Anreiz bietet. Die Stimmung wird als schlecht beschrieben, und es wird betont, wie verheerend es sein muss, nach einer 16-Stunden-Schicht so knapp zu scheitern. Der Boss-Loot wird gezeigt, und der Streamer erinnert sich daran, wie er früher mit Freunden gespielt hat. Es folgt eine Vorstellung der Charaktere des Streamers, darunter ein Demon Hunter, eine Druidin, eine Priesterin, ein Mönch, ein Magier, eine Todesritterin und eine Hexenmeisterin. Der Charakter mit der meisten Spielzeit ist ein Druide namens Krypto. Aktuell spielt der Streamer am meisten eine Nachtelfen-Druidin im PvP. Es wird darüber gescherzt, die Kutscher-Lol-Gelder aufzumachen. Der Streamer zeigt seine Mounts und gibt an, dass der 0,5% Drache das seltenste Mount in seiner Sammlung ist. Er findet die Grafik von WoW nicht so schlimm und zeigt verschiedene Zonen, die er als übergeil empfindet.

Arena-Spiele in WoW und Diskussion über Story und Spells

07:33:56

Der Streamer entscheidet sich, eine Runde Arena in WoW zu spielen und lädt einen Zuschauer ein. Es wird ein Shuffle-Göln gezockt. Der eingeladene Spieler hat jedoch schlechte Stats und ein niedriges Rating. Trotzdem wird die erste Runde gewonnen. Es wird festgestellt, dass der Sound im Stream fehlt. Es folgen weitere Arena-Spiele, und der Streamer stellt fest, dass er nur gewinnt. Er erhält eine astrale Strähne und kann seinen Umhang upgraden. Die WoW-Story wird als geil bezeichnet, und der Streamer spielt abends gerne casual alleine vor sich hin. Es wird erklärt, dass Horde und Allianz zwar früher verfeindet waren, aber die Story sich mittlerweile geändert hat. Es wird die Anzahl der Spells in WoW mit der in League of Legends verglichen. Es wird ein Arena-Spiel gegen einen Demon Hunter gezeigt, das jedoch verloren geht. Der Streamer stellt fest, dass sein Log scheiße ist und er keinen Damage macht. Er beendet den WoW-Exkurs und kündigt an, morgen weiter Richtung 300 Punkte Master abzufeuern. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.