Special Events

00:00:00
Special Events

Mallorca-Aufenthalt und Gamescom-Vorbereitung

00:24:25

Befindet sich aktuell auf Mallorca und berichtet über ihren ersten Aufenthalt hier. Sie ist bis Sonntag vor Ort, bevor es nächste Woche zur Gamescom geht. Sie besucht Tinker, Leo und Schlorox und streamt von Schlorox' Setup aus, wofür sie sehr dankbar ist. Das Setup mit drei Monitoren und einem großen Monitor für OBS wird gelobt. Die Streamerin teilt ihre gemischten Gefühle bezüglich Mallorca und kündigt an, die vollständige Story in einem zukünftigen Stream zu erzählen, einschließlich einer Krankenhausgeschichte. Sie erwähnt, dass sie gestern ihren ersten richtigen Urlaubstag hatte, den sie am Strand verbrachte, und plant, morgen ein letztes Mal zu entspannen, bevor sie zur Gamescom reist. Sie wird am Dienstag zur Gamescom fahren und ihre Termine noch bekannt geben. Sie ändert die Kategorie des Streams in 'Just Chatting', da sie in etwa einer halben Stunde mit dem Gameplay beginnen möchte.

Neues Sofa und Veränderungen in der Wohnung

00:34:37

Die Streamerin spricht über Veränderungen in ihrem Zuhause, insbesondere über ihr neues Sofa, das sie als eine neue Beziehung bezeichnet, da sie es so sehr genießt, darauf zu entspannen. Sie plant auch, ihren Balkon neu zu gestalten. Sie erwähnt, dass sie die Katzenkolonie von Tinker und Schlo kurz kennengelernt hat und dass Tinker sich sehr um die Katzen und Hunde kümmert. Sie empfiehlt den Zuschauern, TinkerLeo auf Instagram zu folgen, um mehr über ihre Arbeit mit den Tieren zu erfahren. Sie erwähnt ein gemeinsames Grillen mit Tinker und Schlo, bei dem Tinker die Salate vorbereitet hat und Schlo der Grillmeister war. Sie lobt Tinker als einen engagierten Menschen, insbesondere in Bezug auf Wildkatzen.

Ankündigung Battlefield 6 Squad Challenge im Team LOST

00:37:13

Die Streamerin kündigt aufgeregt an, dass sie gleich im Squad Battlefield 6 spielen wird, als Teil des Teams LOST, zusammen mit Mango und Maluna. Sie werden an Squad-Challenges im Spiel teilnehmen, die von Lost erklärt werden. Die Streamerin erwähnt, dass es möglich ist, etwas zu gewinnen, und dass die Zuschauer an Challenges teilnehmen und Clips einsenden können. Sie verweist auf ein Reel vom Event und erwähnt einen Gamescom-Termin. Sie erklärt, dass Lost der Teamcaptain ist. Sie vergleicht Mallorca mit der Türkei und stellt fest, dass die Türkei in Bezug auf Hotels und All-Inclusive-Angebote besser und günstiger ist. Sie berichtet von einem stressigen Hotelwechsel auf Mallorca und dass sie sich jetzt in einem Hotel direkt am Strand befindet mit Blick aufs Meer. Sie beschreibt einen Besuch am Ballermann als verrückte Erfahrung und erwähnt negative Aspekte wie Gestank und betrunkene Menschen.

Battlefield 6 Open Beta Squad Trials und Community Clip Challenge

00:52:48

Die Streamerin erklärt die Battlefield 6 Open Beta Squad Trials, die vom 14. bis 17. August stattfinden. Es treten 16 Creator Teams in verschiedenen Challenges gegeneinander an, um Belohnungen für ihre Communitys zu gewinnen. Parallel dazu läuft die Community Clip Challenge, bei der Zuschauer ihre besten Battlefield-Momente einsenden und über andere Clips abstimmen können, um exklusive Preise zu gewinnen. Die drei Clips mit den meisten Upvotes pro Tag gewinnen jeweils einen Game Key der Battlefield 6 Phantom Edition. Zusätzlich gibt es die Chance auf weitere Preise, darunter eine Playstation 5 Pro Konsole. Die Streamerin erklärt, wie man sich über Twitch oder Google auf der Website einloggt, einen Clip vom eigenen Gameplay einreicht und wie die Community abstimmen kann. Sie erwähnt die Ranking der Teams und dass ihr Team, Team Lost, auch dabei ist. Sie betont, dass Battlefield 6 für alle offen ist und die Beta bis zum 17. gespielt werden kann.

Taktikbesprechung für Battlefield 6 Herausforderungen

01:17:17

Es wird über die Vorgehensweise bei Fahrzeugkills in Battlefield 6 diskutiert, insbesondere Panzerkills. Die empfohlene Taktik ist, dass ein Spieler C4 anbringt, während die anderen gleichzeitig Raketen abfeuern, um zu verhindern, dass der Panzerfahrer aussteigen kann. Alternativ wird Anti-Tank mit der IPG und Minen empfohlen, wobei die Akustik-Sensor-Mine zusätzlichen Schaden verursacht. Bei ausreichender Versorgung können sogar zwei Minen platziert werden. Die Streamerin äußert sich zustimmend und erklärt, dass sie den Anweisungen der Profis folgen werde. Die Aufgabenverteilung wird besprochen, wobei die Streamerin hauptsächlich für Calls zuständig sein soll. Die Waffenroulette-Challenge muss von allen gleichzeitig absolviert werden, während Revives von jedem einzeln durchgeführt werden müssen. Es wird entschieden, direkt ins Spiel zu starten und die Challenges dann anzusagen.

Loadout-Anpassungen und Klassenwahl für den Spielstart

01:19:16

Es wird die Loadout-Anpassung für die Sturmklasse besprochen, wobei empfohlen wird, beide Granatwerfer-Gadgets auszuwählen, insbesondere den THRM (Thermal). Die Shotgun soll beibehalten werden, um Verwechslungen zu vermeiden. Für den Spielstart wird der Engineer empfohlen. Es wird geklärt, welcher Granatwerfer (THRM) verwendet werden soll und dass eine Splittergranate im Wurfobjekt-Slot vorhanden sein muss. Die Streamerin fragt nach Anpassungen für Versorger, Aufklärer und Pionier. Beim Versorger wird die M433 empfohlen, falls noch nicht freigeschaltet, und eine Rauchgranate im Wurfobjekt-Slot. Beim Pionier soll ebenfalls die M433 verwendet werden. Später soll beim Versorger die MP für die MP-Kiss-Challenge verwendet werden. Es wird erklärt, wie man beim Joinen in Beschwingungsfeuerschaft die Klasse über Y oder Z auswählt, ohne sich zu bewegen, um im Einstellungsbereich zu bleiben. Zum Start wird der Pionier benötigt, um Wände zu zerstören.

Spielstart und erste Herausforderungen in Domination

01:23:27

Der Stream startet mit dem Modus Domination, wobei die Cue-Zeiten lang sind. Es wird besprochen, dass nach Abschluss einer Challenge das Match verlassen wird (Escape und Match verlassen). Es wird erklärt, dass beim Granaten-Kiss die Spieler sich selbst töten und neu spawnen müssen, wenn sie die Granate ohne Kill verschossen haben. Es wird die Strategie für die erste Domination-Runde besprochen: Zuerst sollen Häuserwände zerstört werden, dann sollen die Punkte eingenommen werden. Es wird betont, dass mindestens zwei Spieler auf einem Punkt sein müssen, um ihn einzunehmen. Die Priorität liegt auf dem Einnehmen von Punkten, wobei die Verteidigung zweitrangig ist. Smog wird als starkes Hilfsmittel genannt. Nach der Eroberung von Punkt C soll direkt umgedreht werden, um die anderen Punkte zu sichern. Nach dem Respawn soll die Assault-Klasse gewählt und die Granaten-Kiss-Challenge begonnen werden.

Granaten-Kiss-Challenge: Strategie und Umsetzung

01:31:01

Der Plan für die Granaten-Kiss-Challenge wird erläutert: Mit dem Granatwerfer sollen Gegner gestunnt und verlangsamt werden, bevor eine Granate hinterhergeworfen wird. Es wird festgestellt, dass die Granate keinen One-Shot-Kill verursacht, daher muss der Gegner bereits Schaden erlitten haben. Die Schwierigkeit, Gegner mit der Brandgranate zu treffen und nicht selbst zu sterben, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob die Challenge im aktuellen Team-Setup überhaupt möglich ist. Es wird festgestellt, dass die Granate auf 'D' gelegt ist, was das Zielen erschwert. Nach mehreren Kills mit der Granate wird überlegt, bei Munitionsmangel zu respawnen. Die Erkenntnis reift, dass der Granatwerfer nur zum Stunnen dient, damit die Gegner nicht vor der Granate fliehen können. Nach acht Kills wird entschieden, für die restlichen zwei Kills in Conquest zu wechseln, da die Waffenroulette-Challenge im aktuellen Modus als zu schwierig angesehen wird.

Wechsel zu Conquest und weitere Strategieanpassungen

01:36:58

Die Strategie für Conquest wird präzisiert: Der Granatwerfer dient zum Stunnen und Verlangsamen der Gegner, da die Granate allein keinen sofortigen Kill verursacht. Es wird auf die Besonderheit von Punkt C hingewiesen, einem zweistöckigen Haus, bei dem die Flagge nur im Erdgeschoss eingenommen werden kann. Das Haus eignet sich gut für Kill-Challenges. Es wird erklärt, dass das Überspringen des Revives in Conquest länger dauert. Nach acht von zehn benötigten Kills wird der Wechsel zu Conquest als notwendig erachtet. Die Streamerin äußert Schwierigkeiten mit der Wurfentfernung der Granaten. Es wird erklärt, dass man sich durch 'Escape' und 'Neuentstieg' selbst töten kann, wenn man nicht am Boden liegt. Es wird der Tipp gegeben, sich im Versorgungskreis aufzuhalten, um die Granaten wieder aufzuladen.

Waffenroulette-Challenge: Reihenfolge und Klassenwahl

01:44:43

Es wird die Waffenroulette-Challenge gestartet, bei der die Waffen in einer bestimmten Reihenfolge gespielt werden müssen: MP, LMG, Sniper, Shotgun und Pistole. Nach einem Kill mit jeder Waffe muss respawnt werden. Es wird diskutiert, welche Klasse für welche Waffe am besten geeignet ist. Die Reihenfolge der Waffen wird nochmals bestätigt. Es wird festgestellt, dass die Reihenfolge eingehalten werden muss. Die Streamerin hat Schwierigkeiten mit dem Zielen und muss aus der Hüfte schießen. Es wird erklärt, dass nach der Shotgun nicht respawnt werden muss, da die Pistole als Sidearm verfügbar ist. Es wird betont, dass Assists nicht als Kill zählen. Die Streamerin hat ein Problem mit dem Scoreboard, das beim Zielen erscheint. Nach Behebung des Problems wird die Challenge fortgesetzt.

Abschluss der Waffenroulette-Challenge und Defibrillator-Challenge

01:50:14

Die Streamerin schließt die Waffenroulette-Challenge ab und soll nun als Versorger respawnen, um bei Bedarf wiederbeleben zu können. Es wird die Defibrillator-Challenge gestartet, bei der Gegner mit dem Defibrillator wiederbelebt werden müssen. Es wird erklärt, dass jeder Spieler die Challenge für sich abschließen muss. Es wird erklärt, wie der Defibrillator richtig angewendet wird (Linksklick statt E-Taste). Die Schwierigkeit der Defibrillator-Challenge wird erkannt, da viele Spieler sich selbst töten, bevor sie wiederbelebt werden können. Es wird überlegt, die Challenge abzubrechen und eine andere zu wählen, aber beschlossen, es noch in der aktuellen Runde zu versuchen. Nach sechs Defibrillator-Revives wird die Challenge als zu zufallsabhängig und zeitaufwendig eingestuft.

Aufgabe der Defibrillator-Challenge und Wechsel zur Sniper-Challenge

01:57:40

Die Defibrillator-Challenge wird aufgegeben, da sie zu schwierig und zufallsabhängig ist. Stattdessen wird die Killshannon-Challenge mit 80 Kills mit der SMG auf der gleichen Map in Betracht gezogen, aber verworfen, da sie nur 25 Punkte bringt. Schließlich wird die Sniper-Challenge mit insgesamt 30 Kills als Squad gewählt. Es wird betont, dass nur Sniper-Kills zählen und keine Sidearms oder Granaten verwendet werden dürfen. Die Revive-Challenge wird als gescheitert und zurückgesetzt betrachtet. Es wird ein Jeep genommen, um sich auf der Map zu verteilen. Es wird ein Spawn Beacon aufgestellt, um das Respawnen zu erleichtern. Die Map wird als leer im Vergleich zum vorherigen Modus empfunden. Es wird ein Spawnpunkt gesetzt, um von hinten in C reinschießen zu können.

Herausforderungen im Spiel: Panzer zerstören und Helikopter abschießen

02:10:47

Es wird über die aktuelle Challenge gesprochen, Panzer zu zerstören. Diskutiert wird die beste Vorgehensweise, wobei die Klasse Pionier mit RPG-Raketenwerfern empfohlen wird. Ein Panzer wird auf Position E entdeckt und angegriffen, wobei Teamwork entscheidend ist, um ihn zu zerstören, da er repariert wird. Nach erfolgreicher Zerstörung wird die Suche nach weiteren Panzern fortgesetzt, wobei ein Jeep bei B als Ziel identifiziert wird. Die Schwierigkeit, den letzten Treffer für den Kill zu landen, wird thematisiert. Es wird der Versuch unternommen, mit C4 einen Panzer zu zerstören, was jedoch misslingt. Die Gruppe konzentriert sich darauf, die verbleibenden Panzer zu finden und zu zerstören, um die Challenge abzuschließen. Nach einiger Zeit wird die Panzer-Challenge erfolgreich abgeschlossen. Anschließend wird kurz überlegt, ob man Helikopter abschießen soll, dies wird jedoch verworfen.

Roadkills und Knife-Kills als neue Ziele

02:20:29

Nachdem die Panzer zerstört wurden, wird überlegt, welche neue Herausforderung angegangen werden soll. Roadkills werden als eine Möglichkeit diskutiert, die relativ einfach zu erreichen ist, da die Map weitläufig ist und Autos in der Mainbase verfügbar sind. Es wird erwähnt, dass insgesamt drei Roadkills benötigt werden und dass diese übertragbar sind. Parallel dazu wird auch die Möglichkeit von Knife-Kills angesprochen. Es wird beschlossen, dass jemand sich auf Roadkills konzentriert, während andere sich möglicherweise anderen Zielen zuwenden. Ein Spieler versucht, mit einem Tank Roadkills zu erzielen, was sich jedoch als schwierig erweist. Schließlich wird die Roadkill-Challenge abgeschlossen. Als Nächstes wird diskutiert, ob man sich auf Knife-Kills oder 100 Kills in einem Match konzentrieren soll. Es wird beschlossen, beides in der Eroberung zu versuchen, abhängig von der Map, die ausgewählt wird.

Technische Probleme und die Entscheidung für Heli-Kills

02:24:31

Aufgrund von technischen Problemen und Internetabbrüchen wird die Session mehrfach unterbrochen. Trotzdem wird versucht, die verbleibenden Herausforderungen anzugehen. Es wird kurz die Möglichkeit von Knife-Kills angesprochen, aber verworfen. Stattdessen wird beschlossen, sich auf Heli-Kills zu konzentrieren, da diese als machbar erscheinen. Es wird darüber diskutiert, wer welchen Job übernimmt und welche Ausrüstung am besten geeignet ist. Die Schwierigkeit, einen Heli zu finden, wird thematisiert. Es wird vereinbart, dass zwei Spieler in den Heli steigen und die Kills erzielen sollen, während die anderen unterstützen. Nach längerer Suche wird ein Heli gefunden und der Versuch unternommen, die Heli-Kill-Challenge zu starten. Es wird festgestellt, dass die Zeit davonläuft und die technischen Probleme weiterhin bestehen.

Verschiebung des Streams und Solo-Challenges

02:42:29

Aufgrund anhaltender technischer Probleme mit dem Internet wird entschieden, den Stream zu verschieben. Es wird erörtert, ob es sinnvoll ist, unter diesen Umständen weiterzumachen, da die Verbindung ständig abbricht. Stattdessen wird beschlossen, es am nächsten Tag erneut zu versuchen, idealerweise mit einem Ersatz für Lara. Lara soll in der verbleibenden Zeit Solo-Challenges angehen. Es werden verschiedene Solo-Challenges vorgeschlagen, darunter das Erreichen von 200 Kills insgesamt, ein Triple Kill oder ein Kill mit dem Defibrillator. Lara entscheidet sich, den Defibrillator-Kill und den Triple Kill zu versuchen und spielt weiter, während die anderen den Stream beenden. Es wird vereinbart, dass die Solo-Challenges zusätzlich zu den Team-Challenges Punkte bringen und wichtig für den Gesamterfolg sind.

Laras Solo-Versuche und das Ende des Streams

02:56:24

Lara versucht, die Solo-Challenge mit dem Defibrillator-Kill zu meistern und fragt im Chat nach Tipps. Es wird diskutiert, ob sie den Kill bereits erzielt hat. Es wird bestätigt, dass sie den Defibrillator-Kill bereits erzielt hat. Als Nächstes versucht Lara, einen Triple Kill zu erzielen. Sie fragt nach der besten Map und Strategie dafür. Es wird Sturm empfohlen. Sie versucht, den Triple Kill zu erreichen, aber es gelingt ihr nicht. Die Zeit läuft ab und Lara muss den Stream beenden. Sie bedankt sich bei allen Zuschauern und wünscht ihnen viel Spaß. Sie erwähnt noch einmal die laufende Beta und die Möglichkeit, Clips einzureichen und Preise zu gewinnen. Sie verabschiedet sich und beendet den Stream.