SKANDITOUR RECAP // NEUER FORTNITE MODUS // ÜBERMÜDET //

letshugotv berichtet von Skandi-Tour, neuem Fortnite Modus und Japanplänen

Special Events

00:00:00
Special Events

Übermüdung und Vorbereitung auf den Stream

00:10:00

Nach einer späten Heimkehr um 1:30 Uhr und nur etwa zweieinhalb Stunden Schlaf, fühlt sich der Streamer übermüdet. Er berichtet von einem vierstündigen Flug und anschließendem Aufräumen zu Hause, wo er von Paketen überrascht wurde. Trotz der Müdigkeit ist er nun bereit für den Stream, obwohl es sich komisch anfühlt, wieder am PC zu sitzen. Er grüßt die Zuschauer und erwähnt, dass er in der Season auf Vatera stecken geblieben ist. Trotz Erschöpfung freut er sich über ein erhaltenes Refresh-Produkt. Es wird kurz über eine internationale Minecraft-Game-Show gesprochen, bei der er als erster Deutscher eingeladen werden würde, falls es dazu kommt. Ein Zuschauer fragt nach der Elsa-Pappfigur im Hintergrund, woraufhin der Streamer humorvoll antwortet. Die Skanditour wird als Erfolg gewertet, obwohl es Verbesserungspotenzial gibt, das er abseits des Streams ansprechen wird. Er gesteht ein, dass die Tour ihn ausgelaugt hat und er möglicherweise kurz vor einem Burnout steht, was durch die Übermüdung noch verstärkt wird. Er spielt mit dem Gedanken, spontan einen zweiwöchigen Flug nach Japan zu buchen, will aber erst abwarten, wie er sich morgen fühlt. Dabei erwähnt er, dass er auch aus Japan streamen würde, vermutlich aus einem Internetcafé.

Just Chatting

00:00:06
Just Chatting

Planung einer Japanreise und Überlegungen zu Internetcafés

00:19:02

Der Streamer überlegt, ob es in Japan rund um die Uhr geöffnete Internetcafés gibt und zieht in Erwägung, einen Monat dorthin zu reisen. Er recherchiert, ob es viele physisch geöffnete Internetcafés in Japan gibt, die oft als Manga- oder Net-Cafés bezeichnet werden und neben Internetzugang auch Manga-Bücher, Snacks, Getränke und Duschen anbieten. Die Verfügbarkeit von guten PCs in diesen Cafés ist ihm wichtig. Er liest, dass einige Net-Cafés VIP-Räume oder Premium-Bereiche mit speziellerer Hardware anbieten. Er überlegt, ob er mit seinem Vater und Bruder nach Hause fliegen und dann von Frankfurt aus nach Japan reisen soll, da er glaubt, dass Japan das ist, was er gerade braucht. Er plant, tagsüber zu entspannen und abends live zu gehen, was perfekt für ihn wäre, da in Japan ohnehin alles um 18-19 Uhr schließt. Er könnte dann noch ein paar Stunden im Hotel chillen oder um 22 Uhr in ein Internetcafé gehen, dort streamen, schlafen gehen und um 11 Uhr aufstehen. Er war bereits vor etwa zwei Jahren in Japan, konnte es aber nicht genießen, da er zu sehr auf das Streamen fokussiert war und sogar früher abreisen wollte.

Flugbuchung nach Japan und Economy vs. Business Class

00:23:29

Der Streamer plant, am 25. nach Japan zu fliegen und bis zum 8. zu bleiben. Er spricht über das Problem, dass er durch frühere Reisen in der Business Class verwöhnt ist und Economy-Flüge auf Langstrecken als Qual empfindet. Er beschreibt seine Erfahrungen in der Economy Class, wie er nicht schlafen kann, Platzangst bekommt und Schweißausbrüche hat. Er findet die Preise für die Business Class mit 5.000 Euro zu teuer und überlegt, stattdessen Premium Economy zu buchen und diese mit Meilen upzugraden. Er hat 41.000 Meilen und könnte theoretisch hin und zurück upgraden, wenn es freie Plätze gibt. Ein Zuschauer empfiehlt Guadalupe, aber der Streamer bevorzugt Japan. Er stellt fest, dass Japan auch eine Insel ist, aber er möchte trotzdem dorthin, um Tokio und Osaka zu besuchen und eine Strand-Episode wie in Animes zu erleben. Er überlegt, ob er Faki mit auf die Reise nehmen soll.

Planung einer Japan-Tour und Alternativen

00:34:15

Der Streamer überlegt, ob er in einer Woche eine Japan-Tour ohne Sponsor machen soll und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Er plant, zwei Wochen zu bleiben und den Flug für 2.000 Euro zu buchen. Er erwähnt ein Rust-Projekt, das am 7. Februar beginnt, während er bis zum 8. Februar in Japan wäre. Er überlegt, ob er das Projekt verpassen soll. Als Alternative zu Japan wird die Türkei vorgeschlagen. Der Streamer scherzt darüber, Simon Unge zu besuchen und zur Rede zu stellen. Er schaut sich auf Google Maps die Stadt Chong-Ping in China an und vergleicht die Straßenansichten mit Deutschland. Er äußert sich zu TikTok und plant, ein eigenes Ranking-Video zu erstellen, in dem er seine Reaktionen auf verschiedene Schmerzen bewertet. Er entscheidet sich jedoch dagegen und schaut sich stattdessen ein TikTok-Video von jemand anderem an.

Frisur-Fail und Ankündigung Fortnite-Event

00:51:29

Der Streamer reagiert auf einen Zuschauer, dessen Friseur seine Haare ruiniert hat und fordert ihn auf, ein Foto auf Instagram zu schicken. Er zeigt das vorherige und aktuelle Aussehen des Zuschauers und äußert sein Entsetzen über den missglückten Haarschnitt. Anschließend kündigt er an, dass er gleich Fortnite spielen wird, in einem neuen Modus namens Godzilla X Kong Elimination Race. Es handelt sich um ein von Epic Games gesponsertes Event, bei dem er in einem Vierer-Team mit Kato, Wannabe und Standardskill spielt. Er singt ein Lied über Fortnite und entschuldigt sich dafür, dass er wegen eines Briefings abgelenkt war. Er erwähnt, dass es wahrscheinlich ein Streamer-Autoball-Event in Fortnite geben wird. Auf die Frage nach Stefan Raab antwortet er ausweichend, dass dieser nichts machen könne. Er erzählt von Joey Kelly, der mit allen telefoniert und sich mit Leuten an einen runden Tisch setzt. Er wartet auf Pelle und spricht über einen Fahrradfahrer, der möglicherweise von einem Auto angefahren wurde.

Scanditour-Video und Fortnite-Event mit Gewinnchance

01:11:26

Der Streamer erwähnt ein Scanditour-Video und zeigt ein Bild von sich mit MrBeast. Er reagiert auf Kommentare zu einem kaputten Snowboard-Kabel und dem Fortnite-Spieler Schradin. Er spricht über ein früheres Erlebnis mit Frau Meier und einen Politiker, den er nicht kennt. Er erklärt, dass er kein Deutscher ist und nicht alle deutschen Prominenten kennt. Er äußert sich zu Olaf Scholz und einem Kissen mit einem Loch. Er schätzt das Alter von Schradin und spricht über dessen Fortnite-Fähigkeiten. Er erwähnt ein Kompetenzteam und ein Videoverbot. Er spricht über Stefan Raab und die Eiger Nordwand. Er kündigt an, dass er den neuen Fortnite-Modus spielen wird, Elimination Race, und ist im Team Kong mit Standardskill, Wallaby und Kato. Das Ganze ist von Epic Games gesponsert, und das Gewinnerteam erhält 84 Codes für kostenlose Fortnite-Sachen, also 21 pro Person. Er zeigt Skins und Emotes, die er durch einen Code erhalten hat und wechselt zu einem King Kong Skin.

Fortnite

01:23:19
Fortnite

Controller-Spieler und Neuigkeiten im Stream

01:27:31

Es wird betont, dass der Streamer als Controller-Spieler keine Vorteile gegenüber Ghostbusters hat. Es werden Neuigkeiten angekündigt, die live im Stream enthüllt werden sollen. Es wird erwähnt, dass sich etwas geklärt hat und Prime Standing benötigt wird. Der Streamer plant, bald mit Shadowscale zu spielen, sobald diese mit ihren aktuellen Spielen fertig sind. Es wird kurz auf Box Fights und das Verschenken von Runden eingegangen. Der Streamer erwähnt, dass er Studi übersiegen muss und bittet die Zuschauer, bestimmte Aktionen zu unterlassen. Er freut sich über einen gelungenen Spielzug und betont, dass er Kartro gezeigt hat, was er kann. Es wird über Freundschaftsanfragen und das Spielen von Sport gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er Nachrichten in den Chat geschickt hat und dass Zuschauer ihn geaddet haben. Er erklärt, dass Zuschauer nicht am Turnier teilnehmen können.

Spielstrategie und Community-Belohnungen

01:32:35

Der Streamer kommentiert die Fähigkeiten eines Spielers namens Mariel und deutet an, dass es bei einem Sieg Codes für die Zuschauer geben wird. Es gibt Probleme mit der Verfügbarkeit von Stani im Spiel. Der Streamer erinnert sich an einen Song und fragt die Zuschauer nach dem Text. Er spricht über einen Dänger, der in den deutschen Shards aufgestiegen ist, und hat Schwierigkeiten, dem Spiel beizutreten. Der Streamer zeigt einen Move und erwähnt sein Level im Vergleich zu Roland. Es wird über das Starten eines Rennens gesprochen, bei dem Kills und Siege Punkte bringen, wobei Godzilla-Kills besonders wertvoll sind. Bei einem Sieg sollen Codes für die Community vergeben werden. Der Streamer imitiert ein Meme und erinnert sich daran, wie sein Fortnite-Song viral ging. Er bemerkt, dass der Song bei neuen Seasons wieder populär wird.

Godzilla-Gameplay und Teamstrategie

01:37:33

Der Streamer gesteht, Godzilla noch nie gespielt zu haben und sucht nach dem Portal. Er erklärt, dass Godzilla jetzt zu 100% spawnt und schlägt vor, sich beim Splashbus zu treffen. Ein Spieler mit einem ungewöhnlichen Namen wird erwähnt. Es wird erklärt, dass ein riesiger Godzilla auf der Karte spawnen wird, in dessen Portal man eintreten muss, um Godzilla zu werden und andere Spieler zu besiegen. Die Gruppe benötigt Loot und hofft auf Bots in der Lobby. Der Streamer macht Kills und erklärt die Punkteverteilung für Kills und Siege. Sie versuchen, Godzilla zu erreichen, was sich als schwierig erweist. Es wird über die Zerstörung von Kristallen gesprochen, um Godzilla zu besiegen. Der Streamer betont, dass mittlerweile jeder weiß, wie man Godzilla spielt, was es schwieriger macht zu überleben. Er gibt Anweisungen, wen man angreifen soll und wer gerade führt. Nach dem Sieg über Godzilla müssen die restlichen Gegner getötet werden, um Punkte zu sammeln. Es wird über die Teamzusammensetzung und Strategie diskutiert, um in Führung zu gehen. Das Team einigt sich darauf, Team Kong zu sein.

Herausforderungen und Teamwork im Spiel

01:49:39

Die Gruppe stellt fest, dass ein anderes Team viele Punkte hat und vermutet, dass diese gerade gewonnen haben. Der Streamer glaubt, dass er und Hugo Bots sind, stellt aber fest, dass ein anderer Spieler ein Kumpel ist. Sie müssen einen Streamsniper für Punkte holen. Der Streamer erklärt die Teamzusammensetzung und wer gegen wen spielt. Er gesteht Schlafentzug, bemerkt aber, dass sie trotz eines späten Starts einen höheren Killwin erzielen. Die Gruppe sucht nach Gegnern und der Streamer gibt zu, seit drei Wochen kein PC mehr gespielt zu haben. Er macht Kills und stellt fest, dass noch ein Full Team übrig ist. Die Gruppe gewinnt eine Runde und der Streamer betont, dass einer die Ergebnisse aufschreiben muss. Er erklärt, dass sie mehr Punkte hätten, wenn sie Godzilla gehabt hätten. Das Team bespricht die Strategie für die nächste Runde und wer gegen wen spielt. Der Streamer stellt fest, dass die Qualität schlecht ist und muss die Einstellungen anpassen. Er gibt zu, Delay zu haben.

Intensive Spielphase und Streamsniper-Vorwürfe

02:35:34

In einer hitzigen Phase des Spiels wird die Notwendigkeit betont, die Felswende zu meistern, um den Sieg nicht zu gefährden, da das gegnerische Team bereits einen deutlichen Punktevorsprung hat. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, die Medaille mehrfach zu erhalten, wobei der Fokus auf dem bevorstehenden Kampf liegt. Es kommt der Verdacht auf, dass ein Streamsniper absichtlich die Medaille in der Zone deponiert hat, um das Spiel zu sabotieren. Trotzdem gelingt es, die Medaille zu bergen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Blobs, die Gegner nach ihrem Ableben hinterlassen, für die Zählung nutzen kann. Der Umgangston wird rauer, als der Verrat des Streamsnipers thematisiert wird. Es folgt die Vermutung, dass eine andere 'Bande', namentlich Team Godzilla, gezielt Leute auf das eigene Team hetzt. Die Frage nach der Verteilung der verbleibenden Spieler wird aufgeworfen, da viele sich offenbar in der Nähe von Godzilla aufhalten.

Taktische Spielzüge und Skybase-Strategie für den Sieg

02:40:57

Die verbleibenden Gegner verstecken sich, um die Runde auslaufen zu lassen, was die Notwendigkeit betont, die verbleibende Zeit effizient zu nutzen. Durch den Besitz der Medaille und die Möglichkeit, zusätzliche Punkte durch Kills und den finalen Sieg zu erzielen, wird eine Skybase-Strategie in Erwägung gezogen. Die Skybase soll errichtet werden, um die Gegner von oben zu attackieren und den entscheidenden Vorteil zu erlangen. Das Team plant, die Skywaves für die Charges zu nutzen und gemeinsam den letzten Kill aus der Luft auszuführen, um maximalen Schaden zu verursachen. Trotz des riskanten Manövers, bei dem ein Spieler im Haus campt, gelingt es dem Team, den Sieg zu erringen und die Medaille zu sichern. Nach dem Sieg wird der Punktestand analysiert, um die Position im Wettbewerb zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass das Team aufgeholt hat und möglicherweise in Führung liegt. Der Fokus liegt nun darauf, in den verbleibenden Runden weitere Punkte zu sammeln, um den Vorsprung auszubauen.

Godzilla-Event und Teamstrategie für den Wettbewerb

02:49:56

Es wird überlegt, ob man sich für das Godzilla-Event aufteilen soll, um sicherzustellen, dass mindestens ein Teammitglied die Chance erhält, Godzilla zu werden. Die aktuelle Punktzahl von 201 wird als nicht ausreichend betrachtet, was die Notwendigkeit unterstreicht, weitere Punkte durch die Godzilla-Medaille und hohe Killzahlen zu erzielen. Die Diskussion dreht sich um die bevorzugte Süßigkeit und die Taktik für die nächste Begegnung mit Gegnern. Nach dem Start einer neuen Runde landet das Team in Seaport und teilt sich auf. Es wird spekuliert, dass das Godzilla-Event bald stattfinden wird, und die Teammitglieder bereiten sich darauf vor, in ein Portal einzutreten, um Godzilla zu werden. Während ein Spieler versucht, ins Portal zu gelangen und Kills zu erzielen, unterstützen ihn die anderen, indem sie Gegner ablenken und markieren. Die Strategie zielt darauf ab, die Kontrolle über das Godzilla-Event zu erlangen und den Punktevorsprung auszubauen.

Punktzahlberechnungen, Spielstrategien und Streamsniper-Vorwürfe

03:05:56

Nach einem weiteren Sieg werden die erreichten Kills gezählt und die Gesamtpunktzahl berechnet, um die Position im Wettbewerb zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass das Team möglicherweise weniger Punkte hat als die Konkurrenz, was die Notwendigkeit weiterer Siege und Godzilla-Events unterstreicht. Die Teammitglieder diskutieren über die Strategie für die nächste Runde und erwägen, sich erneut aufzuteilen, um die Chancen auf das Godzilla-Event zu erhöhen. Es wird vermutet, dass sich Streamsniper im Spiel befinden, was die Herausforderung erhöht. Das Team landet in Mama Fox und versucht, einen guten Start zu erwischen. Nach anfänglichen Erfolgen und dem Eliminieren einiger Gegner wird die Notwendigkeit eines Autos betont, um für das Godzilla-Event mobil zu sein. Während ein Spieler versucht, ein Auto zu finden, konzentrieren sich die anderen darauf, die verbleibenden Gegner zu eliminieren und die Kontrolle über das Gebiet zu erlangen. Es wird die Vermutung geäußert, dass es kaum noch andere Spieler in der Lobby gibt, was die Situation zusätzlich erschwert.

Crazy Fortnite Runde mit 48 Kills und Diskussion über Spielstrategien

03:41:38

Das Team erzielt 48 Kills in Fortnite, wobei noch 14 Spieler übrig sind. Es wird diskutiert, was sie anders machen als andere Teams, wobei die gesplittete Landung von Radial und Robnik als möglicher Faktor genannt wird. Es wird das Interesse geäußert, wie viele Kills Stan und Daluk haben, um zu analysieren, ob sie ebenfalls einen Split Drop gemacht haben. Stan hat 14 Kills erzielt. Es wird erwähnt, dass Dennis möglicherweise bald zu Orks wechselt. Die Spieler wundern sich, wie das gegnerische Team 57 Kills erzielen konnte, und spekulieren über Stream-Sniper und unnormale Spieler in der Lobby. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team zwei gute Fortnite-Spieler hat, während das eigene Team keine hat, was als 'ehrlich krank' bezeichnet wird. Es wird vermutet, dass das gegnerische Team möglicherweise auf nordamerikanischen Servern spielt, was die Situation erklären könnte. Die Spieler scherzen darüber, dass Kato an der Niederlage schuld sei, und loben gleichzeitig die Leistung des gegnerischen Teams.

Sponsoring durch Epic Games und Code-Verlosung für Godzilla und Kong Inhalte

03:54:43

Der Stream wird von Epic Games gesponsert. Es werden 14 Codes für die Zuschauer verlost, die Godzilla- und Kong-Skins, Emotes und möglicherweise auch Inhalte für Autos enthalten. Fünf der Codes werden exklusiv an Abonnenten (Subs) vergeben. Die Zuschauer werden angewiesen, die Fortnite-Redeem-Seite aufzurufen, um die Codes einzulösen. Die restlichen Codes werden direkt im Chat gepostet, wobei die schnellsten Gewinner die Codes erhalten. Es wird eine separate Verlosung für Abonnenten durchgeführt, bei der fünf weitere Codes vergeben werden. Die Gewinner werden ermittelt, indem sie 'Pack' in den Chat schreiben. Die Codes werden den Gewinnern per Twitch-Nachricht zugesendet. Es wird sich bei Epic Games für das Sponsoring bedankt.

Just Chatting

03:54:48
Just Chatting

Ersteindruck von Marvel Rivals und Kauf eines Skins

04:02:53

Es wird Marvel Rivals zum ersten Mal im Stream getestet. Es wird betont, dass keinerlei Vorwissen über Marvel vorhanden ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Menüführung wird ein Übungsmodus gegen die KI gestartet. Es wird versucht, den Helden zu wechseln, um eine passende Spielweise zu finden. Die Spielfigur Tod wird als ansprechend empfunden. Nach anfänglicher Skepsis überzeugt das Spiel. Es wird ein Skin für 20 Euro gekauft, trotz Problemen mit der Maus und Captcha-Eingabe. Der Kauf wird erfolgreich abgeschlossen und der Invisible Woman Skin wird im Spiel präsentiert. Es wird festgestellt, dass die Skins im Spiel sehr ansprechend gestaltet sind, was als cleverer Schachzug der Spieleentwickler angesehen wird, um Käufe zu generieren. Es wird angekündigt, dass Marvel Rivals ab sofort das Hauptspiel im Stream sein wird, zumindest für die nächste Zeit.

Marvel Rivals

04:04:11
Marvel Rivals

Begeisterung für Marvel Rivals und Pläne für zukünftige Streams

04:39:37

Das Spiel macht Spaß. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Crosshair-Einstellungen anzupassen und das Spiel im Ranked-Modus zu spielen, sobald Level 10 erreicht ist. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, endlich ein Spiel gefunden zu haben, das Spaß macht. Es werden Trailer-Challenges und unverlorene Pakete für zukünftige Inhalte erwähnt. Es wird kurz auf Kritik an einem anderen Projekt eingegangen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmtes Projekt noch vor einer geplanten Reise nach Japan abgeschlossen wird. Es wird ein starkes Erdbeben im Südwesten Japans erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass es nicht zu schlimm ist. Es wird eine Ankündigung für einen Stream am nächsten Tag gemacht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Map in Marvel Rivals einsehen kann. Der Streamer vergleicht einen Charakter mit Figuren aus Spotschuhmann und erwähnt den elastischen Hosenbund. Der Streamer fragt sich, wie er aus einem bestimmten Modus herauskommt und äußert den Wunsch, das Spiel alleine zu spielen, um sein MMR zu verbessern. Er plant, das Spiel am frühen Abend fortzusetzen und freut sich über die vielen freigeschalteten Inhalte.