WIR LEITEN UNSER EIGENES RESTAURANT MIT @WICHTIGER
Restaurant-Premiere: letshugotv eröffnet Lokal mit @WICHTIGER in Rostock

letshugotv startete mit @WICHTIGER ein Restaurant in Rostock. Der Tag war geprägt von Preisdiskussionen, ersten Verkäufen von Sandwiches und Tränken, sowie VIP-Plätzen. Es gab Nacktbild-Anfragen, Special-Sandwiches, Level-Ups, kulinarische Verwirrungen, logistische Herausforderungen, spontane Aktionen und Spendenaktionen für einen guten Zweck. Der Stream endete mit Dank an die Unterstützer.
Start des Live-Streams und erste Eindrücke
00:06:01Der Stream beginnt mit einer lebhaften musikalischen Einlage, gefolgt von ersten Interaktionen mit der Umgebung. Es wird über Schnee und schlechte Augen gesprochen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Ein unerwarteter Jumpscare sorgt für Aufregung, bevor es zu Diskussionen über Fahrkünste und vergangene Ereignisse kommt. Technische Schwierigkeiten werden angesprochen, und es wird versucht, diese zu beheben, indem Kabel und Server gewechselt werden. Die anschließende Fahrt nach Rostock wird thematisiert, wobei die Dauer und der Komfort der Reise diskutiert werden. Es wird überlegt, ob ein Meet & Greet gestreamt werden soll und die Einnahmen aus dem Sandwichverkauf einem guten Zweck zukommen sollen.
Ankunft in Rostock und Vorbereitungen für das Restaurant
00:18:19Nach der Ankunft in Rostock wird die Umgebung erkundet und über die Sicherheit beim Fahren mit verschiedenen Influencern gescherzt. Es wird ein neuer Kameramann namens Goose vorgestellt. Technische Probleme treten erneut auf, werden aber behoben. Es wird überlegt, ob es im Restaurant ein Cuttermesser gibt. Es wird über die Erlaubnis zum Verkauf von Sachen diskutiert, wobei die Erlaubnis von der Mall erwähnt wird. Andrea wird als die Person vorgestellt, der sie die Möglichkeit verdanken, dort zu sein. Es wird über ein Gerücht diskutiert, dass Leute in Rostock die Hosen runterziehen wollen.
Preisgestaltung und erste Verkäufe im Restaurant
00:39:39Es wird über die Preisgestaltung der angebotenen Speisen diskutiert, wobei taktische Überlegungen eine Rolle spielen. Es wird überlegt, die Preise zu erhöhen, um mehr für den guten Zweck zu sammeln. Die ersten Kunden treffen ein, und es wird überlegt, wie man Teller-Cosi verkaufen kann. Es wird betont, dass die Preise erschwinglich sein sollten, aber auch hier wird überlegt, sie anzuheben. Es wird über Spenden gesprochen und wie man diese am besten annimmt. Die ersten Vorbereitungen für den Verkauf von Sandwiches beginnen, und es wird überlegt, was auf die Sandwiches kommen soll. Es stellt sich heraus, dass die Zubereitung der Sandwiches doch nicht so einfach ist wie gedacht.
Verkauf von Sandwiches und Tränken der Heilung
01:03:07Es werden Sandwiches verkauft und es gibt eine Spende. Es wird überlegt, ob noch Züge zu den Sandwiches dazugegeben werden sollen. Es wird über die Einnahmen gesprochen und wie viel Geld bereits eingenommen wurde. Es werden auch Tränke der Heilung verkauft, und es wird überlegt, ob diese teurer gemacht werden sollen. Es gibt eine Diskussion darüber, ob Handlaufen angeboten werden sollen. Es werden weitere Tränke der Heilung und der Stärke verkauft. Es wird überlegt, den Lehrernbecher anzuschreiben. Es wird über die Unterschiede von wichtiger gesprochen und es gibt neue Kunden, die Fedder Fladen wollen. Es wird überlegt, ob man das toasten kann.
VIP Plätze und Inflation
01:15:15Es wird über VIP Plätze diskutiert, die 50 Euro kosten sollen. Es wird überlegt, ob die Preise erhöht werden sollen, da man kaum vorankommt. Es wird überlegt, ob man die Leute, die durchkommen, mit Virell machen soll. Es wird überlegt, ob man den Gästen den Fäscher geben soll. Es wird gefragt, wer ein Sandwich will, aber keiner will eins, da es zu teuer ist. Es wird überlegt, ob man Selfies für 15 Euro verkaufen soll. Es wird überlegt, ob man die Unterschrift-Effekt Retorten nehmen soll. Es wird überlegt, ob man jetzt was kaufen lassen soll. Es wird überlegt, ob man jetzt ein Sandwich machen soll. Es wird überlegt, ob man das Teeny Toast von uns möchte.
Nacktbilder und Überraschungs-Sandwich
01:32:50Es wird darüber gesprochen, was man machen soll, wenn man mit Nacktbildern angeschrieben wird. Es wird ein Special-Sandwich gemacht, als würde man sich selber zu Hause was machen. Es wird überlegt, was man alles auf das Sandwich draufmachen soll. Es wird gefragt, ob jemand sein Essen in einer Stunde will. Es wird überlegt, wie viel bisher umgesetzt wurde. Es wird geschätzt, dass 235 Euro umgesetzt wurden. Es wird ein freches Fettel fertig gemacht. Es wird live getestet und es wird gefragt, ob es gut ist. Es wird gesagt, dass es fünf Sterne von gut ist. Es wird überlegt, ob man noch ein Bild machen kann. Es wird gesagt, dass keine Auktion für den Pizza gemacht wird.
Vanilla-Sandwich und Level-Up
01:42:59Es wird gesagt, dass Vanillersettel das Chilligste ist. Es wird Trank der Heilung verkauft. Es wird gesagt, dass man gerade von 10 Euro abgeworfen wurde. Es wird gesagt, dass man in der Zone ist und re-talk machen muss. Es wird gesagt, dass man voll Level-up und so hat. Es wird gesagt, dass man Level 3 hat und mit so extra Geld im Real Life jemanden gekauft hat. Es wird Shoutout an den Laden Denz, Bios, Biomarkt gegeben. Es wird gefragt, wie viel das Sandwich kostet. Es wird gesagt, dass die Heilung abgeht. Es wird gesagt, dass man ein Fernsehen los antworten soll. Es wird gesagt, dass man arbeiten muss. Es wird gesagt, dass das keine Arbeit ist. Es wird gesagt, dass man am Malochen wie ein Gott ist.
Abschluss des Live-Streams
01:50:38Es wird gesagt, dass man mit Geld zugeschmissen wird. Es wird gesagt, dass die Hände so eklig und klebrig sind. Es wird gesagt, dass man immerhin eine Waschung hat. Es wird gesagt, dass das Film nicht mehr zum Überleben reicht. Es wird gesagt, dass man die Kammern machen soll. Es wird gesagt, dass man zu wichtig geht. Es wird gesagt, dass das nicht geht. Es wird gesagt, dass man Rekordzeit gerade zeigen gemacht hat. Es wird gesagt, dass es so stressig hier ist. Es wird gesagt, dass man Umsatz machen will. Es wird gesagt, dass man bezahlt hat. Es wird gesagt, dass die Jungs stark sein wollen. Es wird gesagt, dass man Stärke oder halbe will. Es wird gesagt, dass man sorry ist.
Kulinarische Verwirrung und Kundeninteraktion
01:57:39Es herrscht ein heiteres Chaos bei der Essensausgabe. Es gibt Verwirrung um die Bestellungen, insbesondere um die Vanille-Bestellungen und wer was ohne Käse wollte. Es wird gescherzt, dass Kunden verloren gehen und Bestellungen durcheinander geraten. Trotz des Trubels wird versucht, die Kunden zufrieden zu stellen, indem auf individuelle Wünsche eingegangen wird. Es wird überlegt, ob man kurz zum Auto gehen kann, um etwas zu holen, während Annika kurz abwesend ist. Die Interaktion mit den Kunden ist lebhaft und humorvoll, wobei der Fokus darauf liegt, die Bestellungen korrekt zuzuordnen und die Kundenwünsche zu erfüllen. Es gibt auch kurze Momente der Anerkennung und des Dankes für das Trinkgeld und die Unterstützung.
Arbeitsalltag und kulinarische Herausforderungen
02:04:01Es gibt eine stressige Phase, in der der Protagonist betont, arbeiten zu müssen und nicht nur 'alle Floyd' zu sein. Es wird ein Edding gesucht, der angeblich aus der Schule entwendet wurde. Die Herausforderung besteht darin, eine Bestellung ohne Käse korrekt zuzuordnen und sicherzustellen, dass der richtige Kunde sie erhält. Es wird improvisiert, um die Situation zu lösen, indem ein Sandwich übrig gelassen wird. Der Umgang mit den Kunden ist pragmatisch und lösungsorientiert, wobei der Fokus darauf liegt, die Bestellungen so gut wie möglich zu erfüllen und die Kunden zufrieden zu stellen. Es wird auch humorvoll auf die Situation eingegangen, als jemand einfach 10 Euro wirft, was als 'Afghanistan hier' bezeichnet wird.
Dankbarkeit und Interaktion mit Zuschauern
02:06:43Es wird Dankbarkeit für die Unterstützung ausgedrückt, insbesondere für erhaltene Spenden. Es gibt humorvolle Momente, in denen der Name 'Wichtiger' gerufen wird, aber der Name 'Maik' vermisst wird. Es werden Grüße an Zuschauer und Schulklassen ausgerichtet, darunter das Erasmus Gymnasium 10A. Es gibt Interaktionen mit Zuschauern, die Autogramme und Unterschriften auf T-Shirts erbitten. Der Umgang mit den Wünschen der Zuschauer ist freundlich und entgegenkommend, wobei versucht wird, so viele Anfragen wie möglich zu erfüllen. Es wird auch auf spezielle Wünsche eingegangen, wie zum Beispiel die Zubereitung eines veganen Sandwiches. Es wird die Zusammenarbeit mit 'Goots' als Kameramann hervorgehoben, wobei dessen Leistung positiv hervorgehoben wird.
Logistische Herausforderungen und spontane Aktionen
02:16:22Es wird über logistische Herausforderungen gesprochen, wie das Einsammeln von T-Shirts und das Finden eines verlorenen Handys. Es wird die Müdigkeit aufgrund von langer Anreise und wenig Schlaf thematisiert. Es wird überlegt, ob es möglich ist, die Rolltreppe hoch- und runterzufahren, und die Einbeziehung der Security dabei diskutiert. Es wird die vegane Challenge mit einem Kunden erwähnt. Es gibt humorvolle Interaktionen mit Zuschauern, die um Grüße bitten oder Pfeffer anbieten. Es wird auf die Lautstärke und die Hygiene bei der Zubereitung der Speisen eingegangen, wobei gescherzt wird, dass die Spucke der schreienden Leute auf den Salat gelangt. Es wird ein Trick mit Skateboards versucht, wobei die Schwierigkeit des 'Olli' demonstriert wird. Es wird eine Auktion für Haribo-Süßigkeiten veranstaltet, bei der die Zuschauer um den höchsten Preis bieten.
Planung für den nächsten Tag und Charity-Aktionen
02:49:08Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag ab 12 Uhr erneut ein Treffen in Rostock geben wird. Es wird überlegt, ob der morgige Tag gestreamt werden soll, wobei Challenges und Giveaways geplant sind. Es wird betont, dass der heutige Tag aufgrund des Verkaufs stressiger war. Es wird ein Ziel von 1000 Euro für den guten Zweck gesetzt. Es wird sich über Arbeitsbetrug lustig gemacht, während gleichzeitig die Spendenbereitschaft hervorgehoben wird. Es werden Handyhüllen verkauft und Autogrammkarten angeboten, wobei die Einnahmen einem guten Zweck zugutekommen. Es wird ein Armbrücken-Duell veranstaltet, bei dem der Gewinner 10 Euro für einen guten Zweck spendet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Einnahmen für eine Hängerveranstaltung gespendet werden.
Spendenaktionen und Community-Interaktion
03:09:30Es wird über eine Spendenaktion für einen guten Zweck gesprochen, wobei bereits Einnahmen von etwa 700 bis 800 Euro erzielt wurden. Es werden Grüße an Lenny für eine Spende von 20 Euro ausgerichtet. Es gibt Interaktionen mit Zuschauern, die um Hilfe bitten oder etwas kaufen möchten. Es wird ein Ziel von 1000 Euro für Spenden angekündigt. Es werden Spenden entgegengenommen und die Spender gelobt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass am Abend ein Club besucht wird. Es wird über die Lautstärke im Stream gesprochen und die Müdigkeit betont. Es werden Getränke an Kunden verkauft, wobei der Preis flexibel gestaltet wird und die Einnahmen einem guten Zweck zugutekommen. Es wird ein Armdrück-Duell mit Zuschauern veranstaltet, bei dem um 10 Euro für einen guten Zweck gespielt wird.
Abschluss des Streams und Dank an die Community
03:27:40Es wird betont, dass die Hängerveranstaltung einem guten Zweck dient und die Einnahmen gespendet werden. Es wird überlegt, den Stream zu beenden, da er als 'tot' empfunden wird. Es wird bekannt gegeben, dass mit den Münzen im Safe wahrscheinlich 1000 Euro erreicht wurden, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird überlegt, ob am nächsten Tag erneut gestreamt werden soll. Es wird ein Zuschauer gegrüßt und nach seinem Befinden gefragt. Es wird sich für den hektischen Stream entschuldigt, aber betont, dass es trotzdem Spaß gemacht hat. Es wird sich bei der Community für die Spendenbereitschaft bedankt und betont, dass 1000 Euro für den guten Zweck gesammelt wurden.