SKANDITOUR TAG 4EXKLUSIVER TOUR MERCH !skandimerch
Skandi-Tour: Tag in Geilo mit Bowling, Weinprobe und unerwarteten Abenteuern

Der Tag von letshugotv begann mit einer Diskussion über E-Autos und führte nach Geilo, wo Bowling-Wettkämpfe mit Zuschauerbeteiligung stattfanden. Später folgte eine Weinprobe. Ein nächtliches Abenteuer mit einer illegalen Schlittenfahrt und einer Begegnung mit einer Pistenraupe rundete den Tag ab. Vorab gab es Tankprobleme und Vorbereitungen für Drohnenflüge.
Kalter Start in den Tag und Reise nach Geilo
00:11:25Der Stream beginnt mit Diskussionen über die kalte Nacht und die Schwierigkeiten, den Ofen warm zu halten. Es wird der Plan gefasst, nach Geilo zu fahren, obwohl dort -16 Grad herrschen. Die Gruppe spricht über mögliche Aktivitäten wie Snowboarden und prüft, ob Nachtski möglich ist. Es gibt Überlegungen zum Titel des heutigen Videos, wobei humorvoll 'Achtjährige greifen mich an' vorgeschlagen wird. Im Auto werden technische Probleme mit der Kamera und dem Starlink-Internetanschluss besprochen. Es wird festgestellt, dass Nachtski in Geilo am Sonntag nicht angeboten wird, was zu Enttäuschung führt. Während der Fahrt durch die verschneite Landschaft werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter Minecraft, Anime-Edits und kulinarische Wünsche. Es wird überlegt, wo man auf dem Weg etwas essen könnte, wobei Tankstellen-Hotdogs und Burger zur Debatte stehen. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, trotz der anfänglichen Kälte und technischen Schwierigkeiten.
Diskussionen über E-Autos, Minecraft und kulinarische Optionen auf dem Weg nach Geilo
00:29:52Es wird über Vor- und Nachteile von Verbrenner-Autos im Vergleich zu E-Autos diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Heizleistung. Abschweifend reden sie über Minecraft, wobei Hugo seine Vorliebe für den Daylight-Sensor äußert und Heiko den Comparator bevorzugt. Sie spinnen Ideen für neue Minecraft-Items und Modifikationen, wie ein Astronauten-Update oder einzigartige Drops von Bossen. Es folgt ein kurzer Exkurs über frühere Minecraft-Projekte und die Idee, ein Hero-Projekt als Summer Craft Deck zu realisieren. Während der Fahrt wird das Thema Essen erneut aufgegriffen, wobei verschiedene Optionen wie Tankstellen-Hotdogs, Burger und sogar ein Hirschburger auf einer Hütte in Betracht gezogen werden. Die Gruppe sucht nach einem geeigneten Ort für eine Mahlzeit, wobei die Meinungen auseinandergehen und verschiedene Empfehlungen aus dem Chat eingeholt werden. Die Diskussionen sind geprägt von Humor und dem Wunsch, ein passendes kulinarisches Erlebnis auf der Reise zu finden.
Erinnerungen an vergangene Streams, Video-Planung und die Suche nach beleuchteten Skipisten in Geilo
00:40:28Es wird auf den gestrigen Stream zurückgeblickt, der als besonders unterhaltsam und aufschlussreich beschrieben wird. Die Gruppe kündigt das neue Video an, das in Kürze erscheinen soll. Es wird überlegt, wo in Geilo beleuchtete Skipisten zu finden sind und ob es möglich ist, dort Ski oder Snowboard auszuleihen. Annika soll kontaktiert werden. Während der Fahrt wird Musik gehört und über verschiedene Themen diskutiert, darunter Redstone in Minecraft und die Vorlieben für bestimmte Items im Spiel. Es wird überlegt, welche Art von Essen man unterwegs zu sich nehmen könnte, wobei verschiedene Optionen wie Burger und asiatische Küche in Betracht gezogen werden. Die Gruppe versucht, eine Entscheidung zu treffen, die allen zusagt und den kulinarischen Wünschen der Teilnehmer entspricht. Trotz einiger technischer Probleme und Meinungsverschiedenheiten bleibt die Stimmung positiv und humorvoll.
Autobahnfahrt, kulinarische Entscheidungen und Diskussionen über Snowboarden vs. Skifahren
00:56:50Die Gruppe befindet sich auf der Autobahn und diskutiert über die musikalische Untermalung der Fahrt. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Essensmöglichkeiten gesprochen, wobei die Entscheidung für einen Burger fällt. Während der Fahrt durch die verschneite Landschaft Norwegens werden Eindrücke vom norwegischen Lifestyle geteilt. Es wird überlegt, ob man bei einer Shell-Tankstelle anhalten soll, um Hotdogs zu essen, aber die Gruppe ist sich uneins. Schließlich wird beschlossen, zu Max Burgers zu fahren, einem Burger-Restaurant, das von einigen Chat-Teilnehmern empfohlen wurde. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Snowboarden im Vergleich zu Skifahren, wobei die Gruppe feststellt, dass Snowboarden sicherer anfühlt, während Skifahren potenziell gefährlicher für die Knie sein kann. Es werden persönliche Erfahrungen mit beiden Sportarten ausgetauscht und über die Gründe diskutiert, warum man Snowboarden dem Skifahren vorzieht.
Navigation und kulinarische Entscheidungen während der Fahrt
01:25:32Die Fahrt gestaltet sich unterhaltsam mit Diskussionen über die Navigation und die Auswahl des Essens. Es wird über die optimale Route zum Zielort debattiert, wobei Heiko das Navi bedienen soll, während Hugo die Richtung vorgibt. Parallel dazu entspinnt sich eine lebhafte Auseinandersetzung über die kulinarischen Vorlieben. Heiko äußert seine Abneigung gegen Double Patty Fleisch, während Hugo von einem Max Signature Burger schwärmt. Die Gruppe passiert Geilo, was zu Begeisterung führt, da sie hoffen, dort Gomme essen zu können. Es gibt kurzzeitige Verwirrung mit Google Maps, die als "scheiße" bezeichnet wird. Während der Fahrt wird überlegt, ob man einen McDrive besuchen soll. Es wird ein kurzer Stopp bei Max eingelegt, um Burger zu essen. Nach der Bestellung wird über die Qualität der Burger diskutiert, wobei die Soße besonders gelobt wird. Die Gruppe kämpft mit schlechter WLAN-Verbindung und Gummi-Stühlen im Restaurant. Hugo bewertet den Burger mit einer stabilen 8, während die Soße eine 9 bekommt. Es wird überlegt, ob man ein Date für Feister organisieren soll.
Reflexionen über die Tour und zukünftige Pläne
02:08:31Es wird über den bisherigen Verlauf der Skanditur gesprochen und auf Kommentare im Chat eingegangen, die bemängeln, dass zu wenig gefahren wird. Es wird betont, dass Skandinavien groß ist und die Fahrtzeiten entsprechend lang sind. Ein Baumhaus, das auf Bildern moderner aussah, entpuppt sich als weniger komfortabel. Die Gruppe hat noch keinen McDonalds besucht. Es wird die entspannte Atmosphäre während der Autofahrten gelobt. Die Gruppe plant, Eisbaden zu gehen und eventuell am nächsten Vormittag Snowboard zu fahren. Die Option, Kart auf einem eingefrorenen See zu fahren, scheitert an der fehlenden Öffnung. Es wird überlegt, ob man am 1. November Craft Flag starten sollte, um im Dezember noch etwas davon zu haben. Ein Escape Room in Geilo wird in Erwägung gezogen. Es wird über Craftech gesprochen. Die Gruppe überlegt, was sie heute noch machen soll und erinnert sich an die entspannte Nacht zuvor, die an die Schweiz-Tour erinnerte. Die Gruppe diskutiert Sounds und Draft Attack. Es wird überlegt, ob man in Geilo etwas mitnehmen soll.
Abschied von Paul und Karamell-Forderungen
02:22:01Paul hat angekündigt, die Skanditur zu verlassen, was für Überraschung sorgt. Es wird spekuliert, was man alleine machen würde und Paul wird aufgefordert, sich in der Kamera zu zeigen. Es wird über einen Lava-Cake gesprochen. Hugo fragt nach mehr Karamell für seinen Freund und scherzt über eine mögliche Beziehung. Er fragt eine Mitarbeiterin nach ihrer Nummer. Es wird überlegt, ob Heiko mit Brille besser aussieht. Veto hat angeblich den Cam-Account gehackt. Die Gruppe macht sich auf den Weg nach draußen, wo es sehr kalt ist. Es werden die Außentemperatur von minus 12 Grad und die Thermo-Unterwäsche erwähnt. Es wird über den Burger von Max und die veganen Chicken Nuggets gesprochen. Die Gruppe bewundert die vereisten Autos und bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung. Es werden Stoffhandschuhe und AdBlue erwähnt. Es wird überlegt, wie es wäre, hier zu wohnen. Heiko schraubt die 360 an. Die Gruppe fährt nach Geilo.
Weinprobe und Aktivitäten in Geilo
02:38:07Es wird angekündigt, dass es eine Weinprobe geben wird, falls die Zuschauer sehen wollen, wie die Gruppe betrunken ist. Es wird überlegt, was man in Geilo machen kann, und der Chat soll Vorschläge liefern. Eisdrifting und ein Escape Room werden diskutiert. Es wird überlegt, ob man das Skigebiet besuchen soll. Es wird eine Website gecheckt und Rezensionen gelesen, die von vereisten Pisten und langen Wartezeiten berichten. Paul wird angerufen, um die Tonqualität zu überprüfen. Es wird ein Wasserfall entdeckt, der zum Eisbaden einlädt. Es wird erklärt, warum fließendes Wasser kälter ist als stehendes Wasser. Es wird überlegt, ob man mit dem Snowboard runterfahren soll. Die Gruppe vergleicht die Größe des Skigebiets mit Geilo. Die Gruppe fährt in Richtung des Skigebiets. Es wird überlegt, ob man im Winter dort wohnen möchte. Die Gruppe erreicht das Skigebiet und überlegt, ob sie Ski fahren soll. Es ist jedoch sehr voll. Es wird beschlossen, morgen Vormittag wiederzukommen oder nach Geilo zu fahren. Die Gruppe filmt die Skifahrer. Es wird überlegt, wie es wäre, ein krasser Snowboard-Athlet zu sein. Es wird überlegt, den Weg vor der Schnee zu fahren. Es wird diskutiert, ob man Schneeketten aufziehen soll. Die Gruppe sucht nach einem Handy. Es wird überlegt, ob man ein Abenteuer erleben soll. Es wird überlegt, wie tief der Schnee ist. Es wird überlegt, einen Wanderweg hochzufahren.
Starlink Performance und Überlegungen zur Tourdauer
03:05:41Es wird über die schwankende Leistung von Starlink diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es in bestimmten Situationen sehr nützlich war. Die Tourdauer wird thematisiert, wobei Unklarheit darüber herrscht, ob sie acht, neun oder sogar elf Tage dauern wird. Es wird erwähnt, dass der 17. der letzte Streaming-Tag sein wird, was auf eine neuntägige Tour hindeutet. Die Diskussion dreht sich auch um die Planung der Tour, wobei der letzte Tag als 'After-Show-Party' und 'Chill Day' beschrieben wird, der sich aber möglicherweise in einen 'Peak Day' verwandeln könnte. Es wird überlegt, wie lange die Teilnehmer in Erinnerung bleiben werden, sobald sie sterben, und ob ihre YouTube-Videos ihre Legacy bewahren könnten. Abschließend wird überlegt, ob man Kartfahren gehen soll, aber die Aktivität ist ausgebucht.
Tankprobleme und Drohnenflug-Vorbereitungen
03:19:30Es wird festgestellt, dass der Tank fast leer ist und nur noch 100 Kilometer Reichweite verbleiben. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt, um einen geeigneten Ort für einen Cinema-Shot zu finden. Es wird ein passender Spot gefunden, und die Vorbereitungen für einen Drohnenflug beginnen. Es gibt jedoch Probleme mit der Drohne, da die Akkus nicht geladen sind und das Tablet leer ist. Versuche, die Drohne mit verschiedenen Geräten zu verbinden, scheitern. Es wird überlegt, die Drohne später aufzuladen und zu fliegen, möglicherweise an einem anderen Ort.
Tankstelle erreicht und Diskussion über Elchsuche
03:43:26Endlich wird eine Tankstelle erreicht, und es wird überlegt, ob man Eisbaden und Wein trinken soll. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, einen Elch zu suchen, verwirft die Idee aber wieder. Es wird überlegt, wie die Bäume durch die Sonne angeleuchtet werden und es entsteht eine Golden Hour Stimmung. Es wird überlegt, ob man Leute fragen soll, ob sie Benzin für die Gruppe haben. Es wird festgestellt, dass die Straße komplett aus Eis besteht und die Gruppe rutscht nicht. Es wird sich gefragt, warum die Gruppe Internet hat, obwohl sie sich mitten im Wald befindet.
Tanken, Kaffeepause und gescheiterter Flirtversuch
03:52:41An der Tankstelle angekommen, wird das Auto betankt und Kaffee geholt. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Kartenautomaten. Während des Aufenthalts an der Tankstelle kommt es zu einer humorvollen Interaktion mit einer Kassiererin, bei der ein Mitglied der Gruppe versucht, ihre Instagram-Daten zu bekommen, was letztendlich erfolgreich ist. Nach dem Bezahlen wird überlegt, ob AdBlue nachgefüllt werden muss. Währenddessen wird überlegt, wie man die Drohne am besten zum Laufen bringt. Es wird beschlossen, Rubbellose zu kaufen, und die Gruppe gewinnt insgesamt 60 Euro, die direkt wieder für neue Lose ausgegeben werden.
Glücksspiel und riskante Entscheidungen
04:27:40Es wird über Glücksspiel und das Risiko, alles zu verlieren, gesprochen. Zunächst wird überlegt, ob man mit einem Gewinn aufhören oder weitermachen soll, wobei die Entscheidung fällt, erneut zu setzen. Es wird spekuliert, dass Carscrafter durch das Glücksspiel spielsüchtig werden könnte. Trotz anfänglicher Verluste wird erneut gesetzt, um zu demonstrieren, dass Glücksspiel nichts bringt. Es wird betont, dass man beim ersten Mal die Hälfte und beim zweiten Mal alles verloren hat. Abschließend wird der Bezug zu einer Firma erwähnt, die Deckel herstellt und in der Heimat des Streamers ansässig ist. Nach dem Glücksspiel wird kurz ein cooler Zuschauer erwähnt, der seine Ziggy gezogen hat, sowie die Frage, warum jemand auf Instagram eingeschrieben hat. Es wird festgestellt, dass man Kaffee, Wasser und Casino kauft, aber keine Antwort erhält. Die Weiterfahrt von 128 km wird angekündigt und die Notwendigkeit, bald die Drohne fliegen zu lassen, da es dunkel wird.
Drohnenflug und Landschaftserkundung
04:42:16Es wird geplant, Drohnenaufnahmen zu machen, wobei die Musik ausgeschaltet und auf Drohnen-Cinema umgeschaltet wird. Es wird festgestellt, dass alles Notwendige vorhanden ist und die Drohne aufgeladen sein sollte, was sich jedoch als nicht vollständig der Fall herausstellt. Es wird überlegt, ob Ski oder Snowboard gefahren werden soll, was für den nächsten Morgen geplant ist. Anschließend startet der Drohnenflug, wobei anfängliche Schwierigkeiten überwunden werden und die Qualität der Aufnahmen gelobt wird. Es wird ein Wald und ein See erkundet, wobei der Drohnenpilot unter einer Brücke hindurchfliegt und die Verbindung zeitweise schlecht ist. Die Gruppe wird als vier Männer in der Wildnis beschrieben, die eine Drohne und sieben Tage in Norwegen verbringen. Es wird ein Infoschort über sieben Männer und ihre Herausforderung, sieben Tage in der Wildnis zu überleben, angekündigt. Der Drohnenpilot scoutet die Gegend und entdeckt eine Falle, wobei die Steuerung der Drohne und die Suche nach Spuren im Vordergrund stehen.
Drohnen-Experimente und spontane Aktionen
04:52:39Es wird überlegt, die Drohne auf dem Eis schlittern zu lassen und verschiedene Flugmanöver auszuprobieren, darunter das Durchfliegen eines Fensters. Nach erfolgreichem Flug durch ein Fenster wird die Drohne gelandet und die Begeisterung darüber geteilt. Es wird festgestellt, dass die Drohne aufgrund der Kälte schlechter zieht. Heiko öffnet währenddessen die Koffer und wirft alles raus, da er keine Lust mehr hat. Der Fokus liegt auf spontanen Aktionen und dem Genießen der Landschaft. Es wird überlegt, was man noch unternehmen könnte, idealerweise etwas mit Schnee. Rita soll sich nach Schneemobilen erkundigen. Es wird überlegt, ob man Polarlichter sehen könnte. Die Route ist drei Stunden lang, und es wird festgestellt, dass die Sonne gleich untergeht.
Anruf bei Schneemobil-Anbieter und gescheiterte Kontaktaufnahme
05:02:31Es wird versucht, einen Schneemobil-Anbieter zu erreichen, um eine Aktivität zu buchen, wobei der Streamer betont, dass sie Streamer sind und Werbung machen können. Der Anruf wird jedoch nicht entgegengenommen. Ein Chatbot wird genutzt, um Informationen über Schneemobil-Touren in Geilo zu erhalten. Der Chatbot empfiehlt Schneewanderungen mit Stirnlampen oder Schneemobil-Touren und nennt zwei Optionen: Geilo Aktivitätscenter und Dagali Oblewitzer. Der Chatbot kann jedoch keine direkte Buchung vornehmen, sondern verweist auf die Webseiten und Kontaktnummern der Anbieter. Es wird der Versuch unternommen, direkt bei einem Anbieter auf Englisch anzurufen, um eine Aktivität für den Abend zu buchen. Es stellt sich jedoch heraus, dass keine Kapazitäten mehr frei sind, da eine Vorabbuchung erforderlich ist. Der Anbieter erklärt, dass aufgrund fehlender Buchungen keine Mitarbeiter vor Ort sind und auch keine Möglichkeit besteht, kurzfristig etwas zu arrangieren.
Planung von Aktivitäten in Geilo und Alternativen
05:51:22Es wird überlegt, was man in Geilo unternehmen kann, da die ursprünglichen Pläne nicht zustande kommen. Eisbaden und Trinken werden als Optionen in Betracht gezogen, ebenso wie die Suche nach Polarlichtern oder eine Nachtwanderung. Die Idee, wohlhabende Einheimische anzusprechen, um an exklusive Aktivitäten zu gelangen, wird diskutiert. Der Chat wird nach Vorschlägen für Aktivitäten in Geilo gefragt, da Schneemobilfahren und Skifahren nicht in Frage kommen. ChatGB2 wird konsultiert, um herauszufinden, ob es irgendwelche nächtlichen Aktivitäten in Geilo gibt, aber es scheint keine zu geben. Als Alternative werden Indoor-Aktivitäten wie Bowling oder ein Besuch im Wasserpark vorgeschlagen. Bowling scheint eine interessante Option zu sein, aber es gibt Bedenken, dass es zu laut für den Stream sein könnte. Es wird beschlossen, dass Bowling eine gute Option ist, besonders mit der Möglichkeit, danach noch etwas zu essen. Alternativ wird überlegt, ob es noch andere Optionen gibt, die ähnlich wie Bowling sind. Es wird kurz überlegt, ob man Schlitten fahren könnte.
Elchsuche und Bowling-Planung in Geilo
06:09:19Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit, Elche zu sehen und ob diese gefährlich sind. Es wird beschlossen, Ausschau nach Elch-Warnschildern zu halten. Parallel dazu wird ein Bowling-Termin für den Abend in Geilo vereinbart, inklusive der Klärung, ob WLAN verfügbar ist. Es wird die beleuchtete Skipiste bemerkt, aber es fahren keine Leute. Es wird überlegt, ob man morgen E-Ski fahren soll, aber heute Abend Bowling bevorzugt. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Bowling gefragt, wobei auf frühere, weniger positive Erfahrungen in Japan hingewiesen wird. Es wird betont, dass es ruhig sein soll und man DJI-Mikes dabei hat. Die Gruppe einigt sich darauf, Bowling zu gehen, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich vorzustellen, wie Heiko die Bowlingkugel fallen lässt. Die Landschaft wird als "Peak Landschaft" beschrieben, aber mit zu wenig Schnee. Es wird über die Internetverbindung gesprochen, da diese schwankt. Geilo wird in 24 Kilometern erreicht. Es wird ein Big Mac Summer gefordert. Es wird die Hoffnung geäußert, heute noch einen Elch zu sehen.
Ankündigung Win-Challenge mit Wichtiger und Probleme mit der Technik
06:32:24Es wird eine Win-Challenge zusammen mit Wichtiger angekündigt und dazu aufgerufen, das Video zu liken und zu abonnieren. Mingming hat eine Podcast-Folge hochgeladen und ist direkt auf Platz 2 der Comedy-Podcasts gelandet. Es gibt Shoutouts und Applaus. Es wird kurz überlegt, eine Powerbank anzuschließen, da der Akku leer ist. Es wird über das Alter der Freundin diskutiert. Es wird über Heikos Haare gesprochen. Die Gruppe spielt ein Spiel mit Green Light und Red Light. Es wird über Schmerzen im Kopf und Hals geklagt. Es werden Gelo Revoice und Aspilin gefordert. Es wird ein krasse Gefälle von sieben Prozent festgestellt. Banani hat nach einem Call gesubt. Es wird ein Timer auf fünf Minuten gestellt. Es wird überlegt, ob man gebannt werden würde, wenn man einen Unfall baut. Es wird überlegt, ob man einen Spot hat, um rauszufahren und ein bisschen zu adventuren.
Waldabenteuer und Bowling-Entscheidung in Geilo
06:45:35Es wird ein spontaner Ausflug in den Schnee unternommen, obwohl die Ausrüstung dafür nicht ideal ist. Es wird überlegt, sich aufzuteilen. Dr. Banks wird erwähnt. Es wird ein Kinderschlafsack gezeigt. Es wird eine Aktion mit Wichtiger geplant, die aber nicht länger als 10 Minuten dauern soll. Es wird über die Kälte und die ungeeignete Kleidung für den Schnee gesprochen. Ein Durchgang durch tiefen Schnee wird versucht, aber aufgrund der Tiefe und der Kälte abgebrochen. Es wird beschlossen, stattdessen nach Geilo zum Bowling zu fahren. Unterwegs wird über die Scheinwerfer anderer Autos und die Rutschigkeit der Straße diskutiert. Es wird überlegt, Schneeschuhe zu kaufen, um morgen einen weiteren Ausflug zu unternehmen. Es wird beschlossen, zuerst Bowling zu spielen und dann weiter nach Geilo zu fahren. Es wird kurz über die Position im Auto diskutiert. Es wird die Spitzhacke weggerufen. Es wird über eine 500 Euro Spende gesprochen. Es werden Twitter-Accounts durchgescrollt. Es wird über kalte Füße gesprochen.
Bowlingbahn und Teamdynamik
07:39:35Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, vor Ort zu essen und überlegt, wie sie ihre Namen für das Bowling festlegen sollen. Es wird überlegt, ob Teams gebildet werden oder ob jeder einzeln spielt, wobei die Kameraführung eine Herausforderung darstellt. Die Frage nach einem langen HDMI-Kabel wird aufgeworfen, um eine bessere Kameraübertragung zu gewährleisten. Es wird überlegt, Snacks zu holen, wobei Pommes oder Pizza zur Debatte stehen. Die Gruppe stellt fest, dass der Empfang gut ist und die Zuschauer sie sehen können. Man spricht über die Kosten für das Bowling und die Notwendigkeit, Schuhe zu holen, wobei das Schwarzlicht in der Halle positiv überrascht. Die korrekte Schuhgröße wird ermittelt und die Bedeutung der Zahlen auf den Schuhen für die Rutschfestigkeit wird erklärt. Es wird festgestellt, dass alle die Größe 42 benötigen, wobei Hugo seine Schuhe selbst holen muss. Die Gruppe scherzt über die 'Stüge' und genießt die Zeit miteinander, da es eine entspannte Aktivität ohne den Zwang ist, draußen zu sein. Man tauscht sich über Bowling-Erfahrungen aus und diskutiert über den Zusammenhang zwischen Bowling-Fähigkeiten und Sex. Es werden Anekdoten über frühere Bowling-Erlebnisse erzählt, einschließlich einer bizarren Geschichte über Personen, die auf einen Teppich uriniert haben.
Spielvorbereitung und Kanalwetten
07:47:36Die Gruppe tauscht sich über ihre Bowling-Erfahrungen aus, wobei einige Wii-Bowling als relevanten Vorerfahrungspunkt erwähnen. Es wird eine Kanalwette vorgeschlagen, bei der die Zuschauer darauf wetten können, wer von Hugo, Heiko oder Paul gewinnen wird. Die Gruppe verweist auf den Film 'Big Lebowski' und diskutiert über die richtige Schuhgröße. Es wird überlegt, ob die Schuhe zu groß sind und wie man die richtige Größe findet. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er normalerweise Größe 45 trägt, aber hier wahrscheinlich eine andere Größe benötigt. Die Gruppe scherzt über Schulabschlüsse und plant, ernsthaft zu bowlen. Es gibt Probleme mit einem Gerät, und die Gruppe diskutiert darüber, ob es richtig angeschlossen ist. Ein Teilnehmer verlässt die Gruppe, um Kekse zu holen. Die Gruppe macht Witze und neckt sich gegenseitig, während sie auf den Beginn des Spiels warten. Die Gruppe begrüßt die Zuschauer zurück und bereitet sich auf das Spiel vor. Es werden die Bowlingkugeln begutachtet und die richtige Größe ausgewählt. Die Namen für die Anzeigetafel werden festgelegt und der erste Spieler beginnt.
Bowling-Wettkampf und Zuschauerbeteiligung
07:59:57Es wird über ein Update von Candy bezüglich des Hosts gesprochen, der scheinbar alles abgebaut hat. Die Gruppe macht Witze darüber, wie man richtig bowlt und gibt Tipps zur Wurftechnik. Es wird erklärt, dass bei einem Strike die Pins der nächsten Runde doppelt zählen. Die Gruppe erklärt die Begriffe Spare und Strike und deren Bedeutung für die Punktwertung. Paul spielt für den Chat und die Zuschauer können sich beteiligen. Hugo wird ermutigt, einen Strike zu schaffen, um eine Belohnung zu erhalten. Es werden Angebote gemacht, bei denen Basti zusätzliche Punkte verspricht, wenn bestimmte Würfe gelingen. Die Gruppe bestellt Essen und Getränke, darunter Pommes, Onion Rings, Pizza und Cola Zero. Es wird festgestellt, dass Heiko viele Punkte durch Strikes erhält. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv am Spiel, indem sie Kommentare abgeben und Anfeuerungsrufe senden. Es wird überlegt, wer von den Zuschauern als nächstes an der Reihe ist und wer am besten spielt. Die Gruppe bedankt sich für die erhaltenen Subs und Küsse. Es wird festgestellt, dass Heiko im Punktestand führt, aber die anderen versuchen aufzuholen. Die Gruppe feuert sich gegenseitig an und feiert gute Würfe.
Rückblick auf das Bowling und Pläne für illegale Aktivitäten
09:37:48Die Gruppe zieht sich an und bereitet sich auf eine illegale Aktivität vor. Sie diskutieren über die Meinungen zum Bowling, wobei einige es genossen haben und andere es hassen. Es wird vereinbart, dass es kein Videocontent war, aber dennoch Spaß gemacht hat. Die Gruppe plant, illegal Schlitten zu fahren und möglicherweise in den Knast zu kommen. Es wird überlegt, ob die Piste überhaupt noch beleuchtet ist und wie man illegal dorthin gelangen kann. Die Gruppe teilt sich auf, wobei einige mit der Kamera unten bleiben und andere zu zweit die Piste hinauffahren. Es wird überlegt, ob man die Drohne einsetzen soll, um zu überprüfen, ob die Piste beleuchtet ist. Die Gruppe freut sich, dass die Piste doch beleuchtet ist und bereitet sich auf die Abfahrt vor. Es gibt Probleme mit dem Chat, der nicht mehr richtig funktioniert. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, zu zweit auf einem Schlitten zu fahren und ob das sicher ist. Es wird überlegt, ob man eine Skihose anziehen soll und wie lange das Anziehen dauert. Die Gruppe schaut im Shop nach geupdateten Scandi-Tour-Shirts. Es wird überlegt, ob man in einem Weinkeller Wein probieren soll, aber es gibt Bedenken bezüglich des Internets. Die Gruppe schaut sich die Weinkelle an und checkt, ob es dort gut ist. Es gibt Probleme mit den Wireless-Mikes, die nicht richtig funktionieren. Die Gruppe erinnert sich an den Anruf, in dem sie voll gelabert wurden. Es wird getestet, ob der Ton gut ist und ob man die Gruppe hört. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, auf die Piste zu gehen, obwohl einige Angst haben. Es wird beschlossen, dass man immer mit dem Körper stoppen kann, falls es zu schnell wird. Die Gruppe wünscht sich gegenseitig viel Erfolg und packt ihre Sachen.
Erkundungstour durch Geilo und Vorbereitung auf Wine-Tasting
09:45:18Die Gruppe erkundet Geilo, wobei der Fokus auf der Suche nach einem geeigneten Ort für ein Wine-Tasting liegt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass einer der Teilnehmer, Feister, die Gegend erkundet, um die Internetverbindung in einem Keller zu testen. Während des Spaziergangs durch den Schnee wird die Schönheit der verschneiten Landschaft hervorgehoben, wobei der Wunsch nach Schnee in Deutschland geäußert wird. Die Gruppe entdeckt einen Snowboard-Funpark und plant, diesen am nächsten Tag zu besuchen. Es wird kurz über die Gefahren von Pulverschnee und Lawinen gesprochen, während sie sich auf den Weg zu einem Parkplatz mit einem Lift machen. Die Gruppe plant, morgen Snowboard zu fahren und den Tag mit einer Weinprobe ausklingen zu lassen, wobei die Möglichkeit besteht, dass Chaos Crafter und Feister an der Weinprobe teilnehmen.
Illegale Schlittenfahrt und Begegnung mit einer Pistenraupe
09:59:11Die Gruppe begibt sich auf eine illegale Schlittenfahrt auf einer Skipiste, wobei sie sich bewusst ist, dass ihr Vorhaben nicht erlaubt ist. Während der Fahrt kommt es zu einigen brenzligen Situationen, darunter ein Sturz und die Angst vor Verletzungen. Es wird versucht, die Geschwindigkeit mit einer Ski-Tracker-App zu messen, jedoch ohne Erfolg. Plötzlich taucht eine Pistenraupe auf, was die Gruppe zur Flucht zwingt. Es stellt sich heraus, dass das Befahren der Piste zu dieser Zeit illegal ist, was die Situation noch verschärft. Die Gruppe entkommt der Pistenraupe und reflektiert über die Gefährlichkeit der Situation.
Weinprobe und Ende des Live-Streams
10:18:22Nach der aufregenden Schlittenfahrt plant die Gruppe, eine Weinbar zu besuchen, um den Abend ausklingen zu lassen. Es wird überlegt, ob alle Teilnehmer Wein trinken sollen oder ob es Alternativen gibt. Es stellt sich heraus, dass die ursprünglich geplante Weinbar geschlossen ist, aber eine Alternative in der Nähe gefunden wird. Währenddessen wird im Hintergrund ein Fußballspiel gezeigt. Es wird über frühere gemeinsame Alkoholkonsum-Erlebnisse gesprochen und die Vorfreude auf den morgigen Tag mit Snowboarden und der Weiterreise nach Bergen geäußert. Der Live-Stream wird schließlich beendet, wobei sich für die Unterstützung bedankt und auf den Merch-Verkauf hingewiesen wird. Es wird angekündigt, dass der Stream morgen mit Snowboard-Action fortgesetzt wird.
Planung für die kommenden Tage der Skandi-Tour
10:46:42Es wird die Planung für die kommenden Tage der Skandi-Tour besprochen, wobei Bergen als nächstes Ziel genannt wird. Die Gruppe diskutiert, wie der morgige Tag gestaltet werden soll, einschließlich Snowboarden und der anschließenden Fahrt nach Bergen. Es wird die Idee geäußert, den Tag nach Bergen für die Erkundung der Landschaft und Fjorde zu nutzen. Es wird auch überlegt, ob ein Supermarkt besucht werden soll, aber letztendlich wird beschlossen, den Stream für heute zu beenden, um die Kräfte für die kommenden Tage zu schonen. Die Gruppe betont, dass die Tour noch drei Tage länger dauert als die vorherige Schweiz-Tour und dass es wichtig ist, nicht zu überstrapazieren. Morgen soll es direkt mit Snowboarden losgehen. Abschließend wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und auf den Merch-Verkauf hingewiesen.