Mein erster Spendenstream! Wir sammeln Spenden für die Tiere :3 -> !spenden
Spendenaktion für Tiere gestartet: Kanal sammelt für 'Notpfote'

lillythechilly hat eine Spendenaktion für die Organisation 'Notpfote' ins Leben gerufen, die sich um Tiere in Kriegs- und Krisengebieten kümmert. Die Aktion umfasst eine Quizshow und eine Tierlist, bei der Zuschauer ihre Haustiere bewerten lassen können. Ziel ist es, Spenden für die Versorgung von Tieren in Not zu sammeln. Die Aktion läuft die ganze Woche.
Streamstart und Ankündigung des Spendenstreams
00:09:01Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Spendenstreams für Tiere, was die erste derartige Aktion des Kanals darstellt. Die Nervosität ist spürbar, da eine große Verantwortung wahrgenommen wird, etwas Gutes zu tun. Nach einer kurzen Begrüßung der Zuschauer wird angekündigt, dass die Organisation, für die Spenden gesammelt werden, vorgestellt wird, um Transparenz hinsichtlich der Verwendung der Gelder zu gewährleisten. Persönliche Umstände, wie ein Arztbesuch des Vaters und damit verbundene Sorgen, verzögerten den Start des Streams. Trotz dieser Herausforderungen und der damit verbundenen Ängste wird der Stream durchgeführt, wobei die Unterstützung der Community und die Möglichkeit, durch Spenden etwas zu bewirken, im Vordergrund stehen. Björn spendet direkt zu Beginn 50 Euro, was die Streamerin sehr freut. Es wird ein Spendenziel von 1000 Euro festgelegt, wobei betont wird, dass jede Spende, unabhängig von ihrer Höhe, wertvoll ist. Die Spendenaktion wird in Zusammenarbeit mit Vlesk durchgeführt, der die Initiative ins Leben gerufen hat und andere Streamer zur Teilnahme ermutigt hat. Für den Stream sind spezielle Aktionen geplant, darunter ein Spiel mit Tierbezug und ein neues Spiel namens Baby Steps, bei dem die Zuschauer die Streamerin "leiden" sehen können. Außerdem soll es eine Tierlist geben, in der die Haustiere der Zuschauer bewertet werden.
Vorstellung der Organisation 'Notpfote' und Adoptionsmöglichkeiten
00:18:28Die Organisation 'Notpfote', die Tiere in Kriegs- und Krisengebieten unterstützt, wird als Empfänger der Spenden vorgestellt. Besonders hervorgehoben wird die aktuelle Situation in der Ukraine, wo viele Tiere zurückgelassen werden und die 'Notpfote' sich um deren Rettung kümmert. Die Organisation hilft nicht nur Hunden und Katzen, sondern auch anderen Tieren wie Ziegen und Kühen, die aus Bauernhöfen gerettet werden müssen. Neben der Unterstützung in Krisengebieten bietet die 'Notpfote' auch die Möglichkeit, Tiere zu adoptieren. Es wird auf die Webseite der Organisation verwiesen, wo Interessierte nach einem passenden Haustier suchen können. Dabei wird betont, dass es viele Hunde, darunter auch junge und ältere Tiere, gibt, die ein Zuhause suchen. Die Streamerin ermutigt die Zuschauer, die schon länger über die Anschaffung eines Haustieres nachdenken, die Seite zu besuchen und möglicherweise ein neues Familienmitglied zu finden. Es wird erwähnt, dass es neben Hunden möglicherweise auch Katzen zur Adoption gibt, die Seite diesbezüglich aber nicht eindeutig ist. Abschließend bedankt sich die Streamerin für die bisherigen Spenden und kündigt an, dass der Spendenlink für den Rest der Woche aktiv bleibt, um auch Zuschauern, die nicht sofort spenden können, die Möglichkeit zu geben, dies später zu tun.
Dank an die Community und Ankündigung weiterer Aktionen
00:25:53Es wird der Dank an die Community für die eingegangenen Spenden betont, wobei die Bedeutung der Unterstützung einer Organisation hervorgehoben wird, die sich um Tiere in Not kümmert. Es wird angekündigt, dass es später am Tag eine Quizshow bei Tim Horus geben wird, an der die Streamerin teilnehmen wird, was zusätzliche Möglichkeiten zum Spenden bietet. Der Spendenlink wird für den Rest der Woche offen gelassen, um flexible Spendenmöglichkeiten zu gewährleisten. Es wird erklärt, wie man spendet, indem man auf den Link klickt, der über den Befehl "!spenden" zugänglich ist. Die Spenden werden über Betterplace abgewickelt, was eine einfache und sichere Methode darstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Spenden steuerlich absetzbar sind. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, neben unterhaltsamen Inhalten auch auf wichtige Themen aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für das Schicksal von Tieren in Krisengebieten zu schärfen. Die Organisation 'Notpfote' wird als besonders wertvoll hervorgehoben, da sie sich um Tiere kümmert, die oft vergessen werden.
Discord-Tierbewertung und Tierlist-Planung
00:28:40Es wird vorgeschlagen, die im Discord geposteten Haustiere der Zuschauer zu bewerten, wobei die Möglichkeit besteht, dass die Zuschauer noch Zeit haben, Bilder ihrer Haustiere hochzuladen. Zunächst soll jedoch eine Tierlist erstellt werden. Das Overlay für den Spendenstream wird gelobt und die einfache Einrichtung hervorgehoben. Die Streamerin reflektiert über ihre Entwicklung im Laufe der Zeit, insbesondere über den Abbau von Schamgefühlen und die Steigerung des Selbstbewusstseins. Sie erzählt, dass sie früher schüchterner war und sich mehr Gedanken darüber gemacht hat, was andere Leute denken. Durch das Streamen hat sie gelernt, selbstbewusster zu sein und sich weniger für Kleinigkeiten zu schämen. Es wird auf alte Clips verwiesen, die diese Veränderung verdeutlichen. Die Streamerin betont, dass sie auch während des Streams essen muss und ihren Essenszyklus nicht ändern wird. Sie erklärt, dass sie schon lange einen Spendenstream machen wollte, aber Angst vor der Organisation und davor hatte, etwas falsch zu machen. Durch die Unterstützung von Vlesk wurde es ihr jedoch ermöglicht, diesen Stream zu realisieren und ihre Reichweite für einen guten Zweck zu nutzen.
Start der Tierlist: Bewertung verschiedener Tiere als Haustiere
00:42:18Die Tierlist wird gestartet, wobei es darum geht, zu bewerten, welche Tiere sich am besten als Haustiere eignen. Teddy hat die Tierlist erstellt, und die Idee ist, die Tiere danach zu ordnen, welches man am liebsten als Haustier hätte. Die Streamerin erklärt, dass es nicht darum geht, welches Tier cooler ist, sondern welches als Haustier angenehm wäre. Als erstes Tier wird ein Affe betrachtet. Die Streamerin findet die Idee, einen Affen als Haustier zu haben, reizvoll, da sie intelligent sind und Aufgaben übernehmen könnten. Sie stellt sich vor, dass der Affe sogar kochen könnte. Sie entscheidet sich, den Affen auf S-Tier zu platzieren, da sie glaubt, dass er viel beisteuern und helfen könnte. Als nächstes wird ein Bär betrachtet. Obwohl die Vorstellung eines Teddybären süß klingt, wird betont, dass Bären gefährlich sind. Die Streamerin entscheidet sich, den Bären auf D-Tier zu platzieren, da sie ihnen nicht trauen würde. Als nächstes wird ein Elefant betrachtet. Die Streamerin hat keine Ahnung, wo sie den Platz für einen Elefanten herbekommen sollte und möchte ihn nicht einsperren. Außerdem würde er viel Futter benötigen. Sie entscheidet sich, den Elefanten auf D-Tier zu platzieren.
Tierlist-Fortsetzung: Bewertung von Ente und Goldfisch
00:55:39Die Tierlist wird fortgesetzt mit der Bewertung einer Ente. Die Streamerin sieht die Ente weder auf S- noch auf D-Tier, was bedeutet, dass sie auf A, B oder C kommen könnte. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Enten im Park und ihrer Angst vor ihnen. Sie kann mit Vögeln wenig anfangen und weiß nicht, wie sie mit einer Ente kuscheln oder sie streicheln sollte. Sie sieht keine Vorteile darin, eine Ente als Haustier zu haben, außer dass sie den Garten frei von Schnecken hält. Sie entscheidet sich, die Ente auf C-Tier zu platzieren, da sie keinen Vorteil sieht und sie auch nicht niedlich findet. Als nächstes wird ein Goldfisch betrachtet. Die Streamerin erzählt, dass viele Kinder sich ein Aquarium wünschen, aber die Eltern oft nein sagen, weil es viel Arbeit macht. Sie war selbst nie ein Fisch-Mensch und hatte keine Lust, sich um ein Aquarium zu kümmern. Sie fragt sich, ob es für die Fische gut ist, in einem Aquarium zu leben. Sie erklärt, dass es in der Tierlist darum geht, wie geeignet die Tiere als Haustiere sind und nicht darum, wie süß, cool oder stark sie sind. Sie schreibt "Haustierpotenzial" auf den Bildschirm, um dies zu verdeutlichen.
Diskussion über Haustierhaltung und Aquarien
01:03:23Es wird darüber gesprochen, wie viel Arbeit ein Aquarium macht und warum manche Leute Aquarien aufgeben. Die Schwierigkeit, Fische artgerecht zu halten und die Notwendigkeit, Aquarien regelmäßig zu reinigen, werden thematisiert. Die Diskussion berührt auch die Frage, welche Tiere sich am besten als Haustiere eignen, wobei Goldfische, Capybaras und Quarkas genannt werden. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, woher die Tiere kommen und dass besonders schöne Fische aus der Karibik oft vor Ort gefangen werden. Die Entscheidung, Goldfische in einer Tierliste von A nach C zu verschieben, wird aufgrund des hohen Aufwands für die Haltung eines Aquariums begründet. Die Streamerin erzählt von einer Lampe mit Plastikfischen, die sie ihrer Freundin schenkte, und wie sie selbst gerne ein Aquarium gehabt hätte, aber die Arbeit scheute. Es wird kurz überlegt, ob man sich Hühner für den Garten anschaffen soll, da frische Eier sehr gut schmecken. Es wird betont, dass die Spendenaktion dem Tierschutzverein Notpfote zugutekommt, der Tiere in Krisengebieten rettet, insbesondere in der Ukraine, wo nicht nur Katzen und Hunde, sondern auch Meerschweinchen und Ziegen gerettet werden.
Tiergeräusche für Spenden und Diskussion über Hühnerhaltung
01:14:00Ab einer Spende von 10 Euro werden Tiergeräusche imitiert. Es wird überlegt, Hühner für den Garten anzuschaffen, um frische Eier zu haben. Ein Nachbar hält Hühner, um seinen Kindern Verantwortung beizubringen. Die Kinder kümmern sich gut um die Hühner, da sie wissen, dass diese sonst auf dem Teller landen könnten. Es wird diskutiert, ob man für Hühner einen Hahn benötigt. Die Streamerin erzählt, dass der Nachbar keinen Hahn hat. Es wird über die Vor- und Nachteile von Hühnern als Haustiere gesprochen, wobei der Nutzen (Eier) und der Arbeitsaufwand berücksichtigt werden. Ein Zuschauer erzählt von einem Vater, der seinen Kindern drohte, die Hühner zu essen, wenn sie sich nicht gut um sie kümmern würden. Die Streamerin erwähnt, dass sie selbst einmal frische Eier probiert hat und diese viel besser geschmeckt haben als gekaufte Eier. Es wird auch darüber gesprochen, dass einige Nachbarn Hühner halten und die Kinder dadurch lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Hamster, Meerschweinchen und die Tierliste
01:20:00Es wird über Hamster und Meerschweinchen als Haustiere gesprochen, wobei der Fokus auf dem Geruch und dem Reinigungsaufwand liegt. Viele Freundinnen hatten Hamster oder Meerschweinchen, aber es wird bemängelt, dass diese Tiere oft stark riechen. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass die Zuschauer ihre eigenen Haustiere in der Tierliste bewerten. Es wird diskutiert, ob man mit Meerschweinchen und Hamstern kuscheln kann und ob diese Tiere das überhaupt mögen. Es wird festgestellt, dass Meerschweinchen eher Tiere zum Angucken sind. Die Streamerin platziert Hamster auf C, da sie keine Lust auf die regelmäßige Reinigung des Geheges und den Geruch hat. Es wird überlegt, ob man sich einen Oktopus als Haustier halten sollte. Die Zuschauer spenden und hinterlassen Nachrichten, die im Stream vorgelesen werden. Eine Zuschauerin spendet und bittet darum, dass ihr Goldfisch Goldie adoptiert wird. Ein anderer Zuschauer spendet und schreibt, dass er etwas Gutes tun möchte.
Giraffen-Imitation und weitere Tierarten
01:29:28Ein Zuschauer spendet und wünscht sich eine Giraffen-Imitation. Die Streamerin sucht auf YouTube nach Giraffen-Geräuschen, da sie keine Ahnung hat, wie eine Giraffe klingt. Nach dem Abspielen eines Videos versucht sie, eine Giraffe zu imitieren. Es wird überlegt, welche anderen Tiergeräusche die Zuschauer hören möchten. Die Streamerin bietet an, für Spenden über 10 Euro jedes Tier nachzumachen. Hunde werden als nächste Tierart besprochen und auf S-Tier gesetzt. Die Streamerin erzählt, dass sie sich schon immer einen Hund gewünscht hat, aber ihre Eltern es nie erlaubt haben. Sie schwärmt von der Liebe und Freude, die ein Hund einem geben kann. Es wird diskutiert, ob man einen Hund haben sollte, wenn man ihm nicht das bieten kann, was er verdient. Einige Zuschauer setzen Hunde auf D-Tier, was für Empörung sorgt. Die Streamerin erklärt, dass sie es verstehen könnte, wenn man Hunde aufgrund des hohen Pflegeaufwands schlechter bewertet. Es wird über die Vor- und Nachteile von Hunden als Haustiere gesprochen, wobei die Liebe, die sie geben, und der hohe Pflegeaufwand thematisiert werden.
Igel, Kaninchen und der Kuschelfaktor
01:39:09Die Streamerin zeigt ihr WhatsApp-Hintergrundbild, das einen süßen Igel zeigt, und erklärt, wie sehr sie Igel mag. Sie überlegt, ob es legal ist, einen Igel als Haustier zu halten, und setzt ihn auf S-Tier. Es wird diskutiert, ob Igel leiden, wenn sie als Haustiere gehalten werden. Die Streamerin erzählt von einem Frosch vor ihrer Tür, den sie kurzzeitig mit einem Igel verwechselt hat. Es wird über den Winterschlaf von Igeln und Eichhörnchen gesprochen. Die Zuschauer bewerten Igel unterschiedlich, wobei einige sie auf B oder D setzen. Kaninchen werden als nächstes Tier besprochen. Die Streamerin hatte als Kind Angst vor Kaninchen, findet sie aber an sich sehr süß. Es wird diskutiert, ob man Kaninchen drinnen oder draußen halten sollte. Die Streamerin setzt Kaninchen auf A, da sie pflegeleicht sind und man mit ihnen kuscheln kann. Es wird der Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen erklärt. Die Streamerin fragt nach dem Kuschelfaktor bei Kaninchen und erfährt, dass dieser sehr individuell ist. Sie mag es nicht, Tiere hochzuheben und fühlt sich dabei unwohl.
Anekdote über eine Katze in der Garage und persönliche Erfahrungen mit Katzen
01:58:34Es wird eine Geschichte über eine Katze erzählt, die sich in einer Garage versteckte und sich weigerte, herauszukommen. Trotz Versuchen, sie herauszulocken, sprang sie ins Auto und versteckte sich dort. Schließlich musste der Vater helfen, sie aus der Garage zu bekommen. Dies führt zu einer persönlichen Anekdote über eine traumatische Erfahrung mit einer Katze im Alter von zwei Jahren, bei der der Arm aufgeratzt wurde, was zu einer langjährigen Angst vor Katzen führte. Mittlerweile hat sich das Verhältnis zu Katzen verbessert, insbesondere durch die Katzen der Freundin, wobei eine Katze an den Schuhen schnüffelt und sich auf die Tasche legt, was als Zeichen der Zuneigung interpretiert wird. Es wird erklärt, dass Ignorieren bei Katzen oft zu mehr Aufmerksamkeit führt. Eine Geschichte von einer Hausparty, bei der die Katze sich ausgerechnet auf den Schoß der Person setzte, die am meisten Angst vor ihr hatte, wird geteilt. Die Angst vor Katzen rührte von einer früheren Begegnung her, bei der eine Katze ins Gesicht sprang. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man selbst gerne eine Katze als Haustier hätte, wobei die Selbstständigkeit der Katzen und die Tatsache, dass man nicht ihr Mittelpunkt ist, als Gründe gegen eine Katze als Haustier genannt werden. Hunde werden als Haustiere bevorzugt, da sie mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit benötigen.
Diskussion über Kängurus als Haustiere und die 'Lieblingsnummer'-Thematik
02:12:32Nach dem Katzenthema wird die Diskussion auf Kängurus als Haustiere gelenkt, wobei die Schwierigkeiten bei der Haltung aufgrund des Platzbedarfs und der potenziellen Gefahr durch die Tiere hervorgehoben werden. Ein Video, in dem ein Mann ein Känguru wegboxt, wird erwähnt, und die eigene Fähigkeit, ein Känguru im Kampf zu besiegen, wird humorvoll in Frage gestellt. Mini-Kängurus, wie Quokkas, werden als weniger gefährlich eingestuft. Die Idee, ein Känguru als Sparringspartner zum Boxen zu halten, wird als absurd dargestellt. Es folgt ein Exkurs über die Problematik, als 'Lieblingsnummer' bezeichnet zu werden, und ein Vergleich mit der Situation, Matteo zu sagen, dass man lieber Kaddi schaut, weil sie besseres Gameplay bietet. Abschließend wird vorgeschlagen, dass Matteo und man selbst ein 1v1 in Just Dance machen könnten, um aus der Komfortzone herauszukommen.
Betrachtung von Koalas, Kühen und persönliche Präferenzen bei Haustieren
02:18:55Die Diskussion wendet sich Koalas zu, die als süße Tiere beschrieben werden, wobei ein trauriges Video von einem Koala-Baby erwähnt wird, das von seiner Mutter getrennt wird. Der Eukalyptusgeruch wird als angenehm empfunden, und es wird eine Verbindung zu Inhalationen bei Lungenerkrankungen hergestellt. Die Frage, warum Katzen auf B eingeordnet wurden, wird erneut aufgegriffen und mit der Feststellung beantwortet, dass Katzen einem selbst zu ähnlich sind. Nach einer kurzen Unterbrechung durch einen überraschenden Besuch wird eine große Spende entgegengenommen und mit dem Anprobieren von Katzenohren gefeiert. Koalas werden aufgrund ihrer Niedlichkeit auf A gesetzt, obwohl betont wird, dass die Liste rein zur Unterhaltung dient und keines der genannten Tiere tatsächlich als Haustier gehalten werden sollte. Es wird über Kühe als potentielle Milchlieferanten diskutiert, jedoch wird die eigene Milchunverträglichkeit und der fehlende Wunsch nach einem Bauernhofleben als Gegenargumente genannt. Kühe werden aufgrund ihrer relativen Harmlosigkeit auf C gesetzt, während Hühner wegen der Eierproduktion interessanter erscheinen.
Löwen, Pandas und Papageien als Haustiere: Eine humorvolle Betrachtung
02:34:01Die Diskussion setzt sich mit Löwen als Haustiere fort, wobei die Gefährlichkeit der Tiere betont wird, aber auch die theoretische Möglichkeit, einen Babylöwen zahm aufzuziehen, in Betracht gezogen wird. Videos von zahmen Löwen im Zoo werden erwähnt, aber die persönliche Abneigung, sich einen Löwen als Haustier zu halten, wird bekräftigt, da man bereits keine Katze als Haustier möchte. Löwen werden aufgrund ihrer Gefährlichkeit auf D gesetzt. Anschließend werden Pandas behandelt, die als dulihaft und süß beschrieben werden, aber dennoch gefährlich sein können. Ein Bambusgarten für einen Panda wird in Erwägung gezogen, und Pandas werden auf B zur Katze gesetzt. Abschließend werden Papageien diskutiert, wobei Storys über ihre Nervigkeit und die hohe Anzahl von Papageien, die im Tierheim landen, erwähnt werden. Die schrille Stimme und der hohe Anspruch an Beschäftigung werden als Gründe genannt, warum man selbst keinen Papagei als Haustier halten würde, was zur Platzierung auf C führt.
Quokkas, Ratten, Rehe und Schildkröten als Haustiere
02:43:52Die Diskussion geht weiter mit Quokkas, die als absolute Lieblingstiere und als persönliches 'Spirit Animal' bezeichnet werden. Ihr ständiges Grinsen und Essen werden als niedlich empfunden, und sie werden aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit und Zutraulichkeit auf S-Tier gesetzt. Im Gegensatz dazu werden Ratten aufgrund einer negativen persönlichen Erfahrung in der Kindheit strikt abgelehnt und auf D-Tier platziert. Rehe hingegen werden aufgrund ihrer Niedlichkeit und der Möglichkeit, sie in der Nähe des Waldes frei leben zu lassen, auf S-Tier gesetzt. Es wird betont, dass die Rehe zum Essen zurückkommen würden. Abschließend werden Schildkröten behandelt, wobei die Langsamkeit und der geringe Unterhaltungswert als Gründe gegen eine Haltung als Haustier genannt werden. Geschichten über Schildkröten, die auf Skateboards fahren oder beim Sex lustige Geräusche machen, werden humorvoll kommentiert, aber die persönliche Abneigung bleibt bestehen, was zur Platzierung auf D-Tier führt.
Diskussion über Haustiere: Schildkröten, Igel, Schlangen und Schweine
02:55:46Es wird über verschiedene Haustiere diskutiert, darunter Schildkröten, Igel, Schlangen und Schweine. Zunächst werden die Vor- und Nachteile von Schildkröten als Haustiere erörtert, wobei argumentiert wird, dass sie im Vergleich zu anderen Tieren wie Igeln weniger interaktiv sind. Igel werden als süße Haustiere beschrieben, denen man Socken anziehen und in einem Waschbecken schwimmen lassen kann. Schlangen werden als potenziell gefährlich und abstoßend dargestellt, während Schweine als Haustiere in Frage gestellt werden, da sie keinen offensichtlichen Nutzen bieten. Orcas werden als ungeeignete Haustiere betrachtet, da sie viel Platz benötigen und im Meer nicht als Haustiere gehalten werden können. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, welche Tiere in eine bestimmte Kategorie (D) der Liste gehören, wobei die Schlange und die Schildkröte zur Debatte stehen. Abschließend werden Zebras und Pferde als Haustiere bewertet, wobei Zebras als weniger nützlich als Pferde angesehen werden, da man sie nicht reiten kann. Die Diskussionsteilnehmer äußern unterschiedliche Meinungen zu den verschiedenen Tieren und ihren Eigenschaften.
Bewertung von Tieren: Zebras, Pferde und das gefährlichste Tier
03:05:44Die Diskussion setzt sich fort mit der Frage, ob ein Zebra weiße Streifen auf schwarzem Fell oder schwarze Streifen auf weißem Fell hat. Es wird festgestellt, dass Zebras schwarze Streifen auf weißem Fell haben, wobei die weißen Streifen durch die Hemmung der Melaninproduktion entstehen. Pferde werden als Transportmittel betrachtet, das in der heutigen Zeit nicht mehr benötigt wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie nie ein "Pferde-Girl" war und schlechte Erfahrungen mit Pferden gemacht hat. Sie zieht in Erwägung, das Pferd auf die D-Liste zu setzen, da sie nichts mit Pferden anfangen kann. Anschließend wird das "gefährlichste Tier von allen Tieren" angeteasert, das die Streamerin als weiblich und potenziell in der Lage beschreibt, Essen zuzubereiten, aber dennoch zu gefährlich ist, um es als Haustier zu halten. Dieses Tier wird auf die E-Liste gesetzt, um ihm aus dem Weg zu gehen. Abschließend wird die erstellte Liste gelobt und ein Bild davon in den Discord-Kanal gepostet.
Spendenaktion für Tiere in Not und Bewertung von Haustieren
03:17:33Es wird auf die Spendenaktion für die Notpfote hingewiesen, eine Organisation, die Tieren in Kriegs- und Krisengebieten hilft, insbesondere in der Ukraine. Die Notwendigkeit, auch Tiere in Notlagen zu retten, wird betont. Die Zuschauer werden ermutigt, Spenden zu leisten, um die Organisation zu unterstützen. Im Anschluss daran werden von Zuschauern eingesendete Haustierbilder bewertet. Die Streamerin gibt humorvolle Kommentare zu den Bildern ab und bewertet die Tiere nach verschiedenen Kriterien, wie Aussehen, Fotoqualität und Persönlichkeit. Dabei werden Hunde, Katzen und sogar Ratten (mit gemischten Reaktionen) berücksichtigt. Die Bewertungen reichen von 1 bis 10, wobei die Streamerin betont, dass die Bewertungen nur zur Unterhaltung dienen und die Haustiere alle liebenswert sind. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin Bilder ihrer Haustiere einzusenden.
Haustierbewertungen und Spendenaufruf
03:39:46Die Bewertung der eingesendeten Haustierbilder wird fortgesetzt, wobei die Streamerin weiterhin humorvolle Kommentare abgibt und Punkte vergibt. Dabei werden verschiedene Katzen und Hunde vorgestellt, wobei besonders auf Aussehen, Fotoqualität und die individuellen Eigenheiten der Tiere eingegangen wird. Die Streamerin lobt einige der Bilder als besonders gelungen und vergibt Höchstwertungen. Zwischendurch gibt es immer wieder Aufrufe zur Spende für die Organisation Notpfote, die Tieren in Not hilft. Die Zuschauer werden ermutigt, die Organisation mit kleinen oder großen Beträgen zu unterstützen. Die Streamerin erwähnt, dass sie für Spenden ab 10 Euro Tiergeräusche nachmacht, aber aufgrund der fortgeschrittenen Zeit wahrscheinlich keine Zeit mehr dafür bleibt. Stattdessen wird vorgeschlagen, sich ein süßes Katzenvideo auf YouTube anzusehen. Abschließend bedankt sich die Streamerin bei allen, die ihre Haustierbilder eingesendet haben, und betont nochmals die Bedeutung der Spendenaktion für die Notpfote.
Spendenaufruf und Soundeffekte
04:13:16Es wird ein Spendenaufruf für den guten Zweck gestartet, während im Hintergrund ein Flashbang-Effekt eingeblendet wird. Nach einer kurzen Pause kehrt sie mit einem Smoothie zurück und bedankt sich für die Spenden. Es wird über Lieblings-Smoothie-Geschmacksrichtungen gesprochen. Eine Spende von 25 Euro für die Tiere wird erwähnt und die Großzügigkeit der Spender gelobt. Im weiteren Verlauf des Streams werden Soundwünsche geäußert, darunter das Geräusch eines Babykätzchens und eines sterbenden Schweins. Die Schwierigkeit, Geräusche aus dem Kopf nachzumachen, wird thematisiert. Ein witziges Video von Instagram, das thematisch zu Halloween passt, soll gezeigt werden, mit dem Hinweis, auf den Text des Videos zu achten. Der Titel des Streams wird angepasst, um das Geo Party Quiz Show mit Tim Horus widerzuspiegeln.
Ankündigung Quizshow mit Tim Horus
04:24:39Es wird angekündigt, dass Tim Horus ein Quiz veranstaltet, an dem die Streamerin zum ersten Mal teilnimmt. Ihre Freude und ihr Selbstvertrauen bezüglich ihrer Allgemeinbildung werden betont. Es wird erwähnt, dass dies das letzte Quiz von Tim Horus vor seinem einmonatigen Urlaub ist. Die Streamerin vergaß, ihre Ohren abzunehmen, und es wird diskutiert, ob sie diese für den Spenden-Stream tragen soll. Sie entscheidet sich dafür, die Ohren zu tragen, da das Spendenziel erreicht wurde. Eine Donation von 19 Euro wird dankend erwähnt. Die Streamerin erwähnt einen Channel im Discord, wo alle Informationen zu finden sind und lobt Tim für seine Vorbereitung. Ein neues Overlay für Jeopardy wird vorgestellt, das animiert ist und Emotes enthält. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude, an Jeopardy teilzunehmen, obwohl sie erwartet zu verlieren. Sie bezeichnet sich selbst als Clip-Farmer und betont, dass sie für die gute Laune und lustige Clips dabei ist.
Verschiebung der Reisepläne und Stream-Setup
04:31:55Es wird bekannt gegeben, dass sich die Termine für eine Reise nach Los Angeles verschoben haben, sodass es im Oktober noch eine Woche gibt, in der die Streamerin anwesend sein kann. Die Streamerin ist ohne Regie am Start, was möglicherweise zu Problemen führen könnte. Die unterschiedlichen Farbstimmungen der Hintergründe der Teilnehmer werden kommentiert. Überlegungen zum Stream-Setup werden angestellt, einschließlich der Farbe der Wand und der Platzierung von Regalen und Lichterketten. Die Streamerin äußert den Wunsch, ihr Setup an das anderer Streamer anzupassen, ist aber oft unzufrieden mit den Änderungen. Eine Fototapete im Hintergrund wird als Portal nach New York bezeichnet. Es wird ein Streamtogether mit anderen angekündigt. Die Streamerin erwähnt, dass sie Make-up für ein Cosplay für die Polaris geübt hat.
Start der Quizshow und Vorbereitungen
04:37:47Die Quizshow mit Tim Horus soll beginnen. Es wird geprüft, ob alle Teilnehmer im Discord hörbar sind. Ein gemeinsamer Chat für die Mitspieler wird eingerichtet. Tim erklärt die Regeln der Quizshow, die aus zwei Boards mit unterschiedlichen Punktwerten und einer finalen Schätzfrage besteht. Er erklärt, dass auch bei Minuspunkten am Finale teilgenommen werden kann. Die Streamerin äußert sich besorgt über die Größe ihres Gesichtsemotes und macht einen Audio-Test mit Mario-Sounds. Sie kündigt eine kurze Toilettenpause an, bevor es losgeht. Die Vorfreude auf Halloween wird thematisiert und Kostümideen werden diskutiert. Tim kündigt die Quizshow auf YouTube an und stellt die Teilnehmer vor. Er erklärt die Regeln und fordert die Zuschauer auf, die Mitspieler zu abonnieren und auszuchecken. Die Kategorien für das erste Board werden präsentiert, darunter Politik und Wirtschaft, was bei den Teilnehmern gemischte Reaktionen hervorruft.
Quizfragen und Buzzer-Probleme
04:45:48Die erste Quizrunde beginnt mit Fragen zu verschiedenen Kategorien wie Politik und Wirtschaft, Werbeslogans, Pixelbrei Streamer, Schrift und Sprache sowie Film und Serien. Die Kandidaten wählen Kategorien und Punktezahlen aus und versuchen, die Fragen zu beantworten. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und Unsicherheiten bei den Antworten. Die Streamerin hat technische Probleme mit ihrem Buzzer-Sound, was zu Verwirrung und dem Hinweis des Chats führt. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird die Show fortgesetzt, und die Kandidaten wählen weiterhin Kategorien und beantworten Fragen. Die Stimmung ist humorvoll und es gibt viele Kommentare und Interaktionen zwischen den Teilnehmern und dem Chat.
Horrorfilm-Quiz und technische Schwierigkeiten
05:15:50Es wird über den Horrorfilm 'Saw' und die Puppe Billy diskutiert, wobei einige überraschende Fakten über die Puppe enthüllt werden. Es stellt sich heraus, dass einige Details vergessen wurden und Google zur Recherche genutzt wird. Technische Probleme treten auf, da ein Feld im Quiz-Interface verschoben wurde und die Auswahl der Boards behindert. Ein Screenshot wird an die Regie gesendet, um Hilfe zu erhalten. Währenddessen wird über einen Workaround nachgedacht, bei dem die Fragen erneut durchgeklickt werden müssen. Die Situation wird als 'Katzastrophe' bezeichnet. Eine kurze Pause wird eingelegt, um etwas zu trinken zu holen, während die technischen Probleme behoben werden. Der Chat wird geöffnet und es wird auf unerwünschte Emotes und Spam reagiert. Tim Horus' Alter wird diskutiert und geschätzt, wobei humorvolle Übertreibungen gemacht werden. Ein Shoutout geht an Markus the Chili für die Hilfe beim Heraussuchen der bereits beantworteten Fragen.
Diskussion über das Alter und Quiz-Fortsetzung
05:21:28Das Alter der Teilnehmer wird thematisiert, wobei betont wird, dass 30 Jahre kein Alter sind und es ein Privileg ist, älter zu werden. Es wird humorvoll angemerkt, dass man sich die Corona-Jahre abziehen kann. Franzi wählt die Kategorie 'Politik und Wirtschaft 500' für Lilly aus, was als besonders schwere Herausforderung angesehen wird. Die Frage lautet, wie viele Wahlkreise es bei der Bundestagswahl in Deutschland gibt. Lilly erhält einen Tipp und versucht, die Frage zu beantworten, ist sich aber unsicher, was ein Wahlkreis ist. Nach einer WhatsApp-Nachricht mit Informationen wird spekuliert, ob es 420 Wahlkreise gibt, was jedoch verworfen wird. Die korrekte Antwort ist 299, wobei eine Trefferzone zwischen 280 und 320 lag. Anschließend wählt Linda die Kategorie 'Schrift und Sprache 500', bei der es darum geht, was ein Philatelist sammelt. Keiner kennt die Antwort, die Briefmarken lautet. Es folgt die Kategorie 'Filme und Serien 300', bei der es um die Serie 'How I Met Your Mother' geht.
Quiz-Herausforderungen und neue Kategorien
05:32:50Franzi wählt 'Politik und Wirtschaft 400' für Lilly, was als schwierige Frage angesehen wird. Es geht um die letzte signifikante Wirtschaftskrise in Deutschland. Es wird überlegt, ob es die Corona-Zeit war, aber die Antwort ist falsch. Die richtige Antwort ist 2008/2009, ausgelöst durch den Zusammenbruch der US-Immobilienmarktes. Es wird ein Film namens 'The Big Short' empfohlen, der das Thema behandelt. Anschließend wird die Kategorie 'Pixelbrei-Streamer 500' gewählt. Es wird geraten, welcher Streamer auf dem Bild zu sehen ist, wobei Luna genannt wird, aber die richtige Antwort Rose ist. Franzi wählt 'Filme und Serien für 100', und die Frage lautet, welcher berühmte Regisseur die Filme Interstellar und Oppenheimer gedreht hat. Die Antwort ist Christopher Nolan. Es folgt 'Werbeslogan 400', bei dem es um den Slogan 'Freude am Fahren' geht, der zu BMW gehört. Zuletzt wird 'Schrift und Sprache 400' gewählt, bei dem es darum geht, welcher Buchstabe in der deutschen Sprache am häufigsten verwendet wird. Die Antwort ist E. Das erste Board wird erfolgreich abgeschlossen und es gibt neue Kategorien: Männergegenstände, Unterhaltung, Streamerzeichnungen, New Gen-Anime-Intros und Natur und Umwelt.
Anime-Intros, Streamer-Zeichnungen und Tierwissen
05:44:16Franzi wählt 'New Generation Anime-Intros 200'. Es wird ein Intro abgespielt und geraten, welcher Anime es ist. Die Antwort ist Jujutsu Kaisen. Malu wählt 'Streamer-Zeichnungen 200'. Es muss erraten werden, was der Streamer Matteo gezeichnet hat. Die Antwort ist Lasagne. Linda wählt 'Natur und Umwelt 600'. Es geht um die Meeresströmung im Atlantik, die maßgeblichen Anteil am Klima hat. Die Antwort ist der Golfstrom. Lilly wählt 'Unterhaltung 200'. Es geht um die Castingshow, in der Bill und Tom Kaulitz 2013 Juroren waren. Die Antwort ist DSDS. Franzi wählt 'Männergegenstand für 600'. Es muss erraten werden, was für ein Gegenstand gezeigt wird. Die Antwort ist Pose (Angelzubehör). Linda wählt 'Natur und Umwelt 200'. Es geht darum, welchem Tier ein Löwe in freier Wildbahn normalerweise nicht begegnen kann. Die Antwort ist Tiger. Lilly wählt 'Anime 400'. Es muss erraten werden, welches Intro gespielt wird. Die Antwort ist Chainsaw Man. Franzi wählt 'Streamer-Zeichnungen 400'. Es muss erraten werden, was die Streamerin Lara Loft gezeichnet hat. Die Antwort ist Matteo. Linda wählt 'Männergegenstände 200'. Es muss erraten werden, wie der Gegenstand heißt. Die Antwort ist Vorschlaghammer.
Quiz-Fortsetzung mit Unterhaltung und Horror
05:58:53Lilly wählt 'Unterhaltung 600'. Es geht darum, ob die Oscar-Trophäe wie ein Mikrofon aussieht. Die Antwort ist falsch. Franzi wählt 'Natur und Umwelt 400'. Es geht darum, welche Spinne sich 2023 und 2024 als neue Art in Deutschland ausbreitet und den Namen eines deutschen Horrorfilms aus dem Jahr 1922 trägt. Die Antwort ist die Nosferatu-Spinne. Franzi wählt 'Männergegenstände 400'. Es muss erraten werden, welcher Gegenstand gezeigt wird. Die Antwort ist Vergaser. Franzi wählt 'Anime-Intros 600'. Es muss erraten werden, welches Intro gespielt wird. Die Antwort ist My Hero Academia. Lilly wählt 'Streamer Zeichnung für 600'. Es muss erraten werden, was der Streamer Asta gezeichnet hat. Die Antwort ist Bindfaden. Linda wählt 'Unterhaltung für 400'. Es geht darum, ob Dr. Who eine australische Science-Fiction-Serie ist. Die Antwort ist falsch.
New-Gen-Anime-Intros und Unterhaltung
06:13:17Es werden Anime-Intros aus der Kategorie New-Gen-Anime-Intros für 800 gespielt, wobei die Zuschauer erraten sollen, von welchem Anime das Intro stammt. Schwierigkeiten werden festgestellt, und es wird über Cyberpunk Edgerunners gesprochen, dessen Intro gespielt wurde. Danach wechselt die Kategorie zu Unterhaltung für 800, wobei die Frage lautet, wie viele farbige Quadrate sich auf einem klassischen Zauberwürfel befinden. Nach einigen Rechenschwierigkeiten kommt die richtige Antwort 54. Es wird kurz über die Fähigkeit, einen Zauberwürfel zu lösen, gesprochen. Weiter geht es mit Natur und Umwelt für 1000, wobei gefragt wird, welche Lebewesen ein sogenanntes Revolvergebiss haben. Die Antwort ist Haie, und es wird erklärt, dass dies bedeutet, dass ihre Zähne ständig nachwachsen. Es folgt eine Anekdote über eine Freundin mit einem 'Haifischgebiss' und eine Diskussion über Thalassophobie und Begegnungen mit Quallen.
Streamerzeichnung, Männergegenstände und Rosetten-Verwirrung
06:22:03Die Kategorie Streamerzeichnung für 1000 wird gespielt, wobei es darum geht, was die Streamerin Starlet Nova darstellen wollte. Die richtige Antwort ist Heiratsantrag. Anschließend folgt Männergegenstände für 1000, bei dem ein Multimeter gezeigt wird. Es wird überlegt, wie das Gerät heißt und wofür es verwendet wird. Danach kommt Unterhaltung für 1000, wobei eine Frage zur Farbe in der Rosette auf Pedigree Hundefutterprodukten gestellt wird. Es kommt zu einigen Missverständnissen bezüglich des Begriffs 'Rosette', die zu humorvollen Verwechslungen führen. Schließlich wird die richtige Antwort aufgedeckt: Rot.
Anime-Intro, Streamer-Zeichnung und Natur-Quiz
06:30:08Es geht weiter mit Anime-Intro für 1000, aber niemand kennt die Antwort. Danach folgt Streamer-Zeichnung für 800, bei der es darum geht, was Papa Platte darstellen wollte. Die richtige Antwort ist Seegras. Anschließend wird Natur und Umwelt für 800 gespielt, wobei gefragt wird, welches Obst man erhält, wenn man Gala, Granny Smith oder Pink Lady kauft. Die Antwort ist natürlich Äpfel. Es folgt eine weitere Runde Anime-Intro, diesmal für 200, gefolgt von Männergegenstände für 800, bei dem es um einen Inbusschlüssel geht. Es kommt zu Verwirrungen um die korrekte Bezeichnung (Imbus vs. Nimbus), aber schließlich werden die Punkte vergeben. Die korrekte Bezeichnung ist Innen-Sechskant-Schlüssel.
Finales Jeopardy-Board und Valorant Championship Prize Pool
06:38:35Es beginnt das finale Jeopardy-Board mit einer Schätzfrage zum Preispool der Valorant Champions 2024 in US-Dollar. Die Teilnehmer setzen ihre Punkte, und es wird überlegt, wie das mit dem Einsatz funktioniert. Es folgt eine Diskussion über Valorant und die Höhe der Einsätze. Die korrekte Bezeichnung für Inbusschlüssel wird nochmals klargestellt: Innen-Sechskant-Schlüssel. Es wird betont, dass es sich um einen lustigen Abend handelt und niemand die Sache zu ernst nehmen soll. Schließlich werden die Antworten aufgedeckt, und der Preispool beträgt 2,25 Millionen US-Dollar. Smaluwa gewinnt das Jeopardy mit 4100 Punkten.
Dank, Ankündigungen und Pläne für die Zukunft
06:49:54Es wird sich bei Timo für die Einladung bedankt. Es wird angekündigt, dass es morgen, keinen Stream geben wird, da Vorbereitungen für das Wochenende getroffen werden müssen. Am Freitag wird es Geogässer mit Leon geben. Es wird auf Tim Horus' Kanal verwiesen. Am Samstag und Sonntag sind Specials für den Hype-Sub-Tember geplant, da Valorant wieder Subs giftet. Es wird sich bei allen bedankt, die dabei waren und gespendet haben, und betont, dass es der erste Spenden-Stream war und man sehr stolz auf die erreichte Summe ist. Morgen um 12 Uhr kommt der Pre-Order Adventskalender raus, und es werden die verschiedenen Adventskalender von Holy vorgestellt, inklusive Preise und Bundles.