Neue Games im Juli, danachDROPS: 2 Subs = Skin Wo geht es hin mit Dune?
Juli-Neuheiten, Arc Raiders Update & Dune Awakening: Ein umfassender Überblick

Die Analyse umfasst kommende Spiele, Genre-Trends und die Dynamik von Angebot und Nachfrage im digitalen Markt. Aktuelle Spieleveröffentlichungen, Markterfolge und ein Vergleich von Dune Awakening mit Conan Exiles werden diskutiert. Kritik an Funcoms Dune Awakening und Überlegungen zum Basisbau fließen ein.
Begrüßung und Vorstellung des Programms
00:10:58Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem kurzen Überblick über die geplanten Inhalte. Zunächst werden die neuen Game-Releases für Juli vorgestellt, um zu sehen, ob interessante Titel dabei sind. Danach wird es ein Update zu Arc Raiders geben, das erste seit der Ankündigung des Release-Datums auf dem Summer Games Fest. Der Fokus liegt darauf, die Wartezeit bis zu größeren Releases wie Arc Raiders oder Battlefield zu verkürzen. Es wird erwartet, dass viele Indie-Titel dabei sein werden, was aber heutzutage nichts Negatives bedeuten muss. Abschließend wird ein kurzer Blick auf die GameStar-Monatsvorschau für Juli 2025 geworfen, um die Highlights des kommenden Monats zu präsentieren.
Arc Raiders Update: Waffen-Balancing und neue Inhalte
00:13:04Es gab ein ausführliches Update zu Arc Raiders, in dem die Entwickler bekannt gaben, dass sie basierend auf den Daten des letzten Alpha Tech Tests 2 Balance-Änderungen an den Waffen vornehmen. Einige Waffen, wie die Aprecio, Vulcan und die Assault-Rifle, waren zu stark und werden angepasst, um das Gameplay spannender und spaßiger zu gestalten. Zudem wird neuer Content ins Spiel kommen, darunter ein selbstgebauter Flammenwerfer und ein Granatenwerfer namens Hullcracker. Auch das große Schild, das Leadership, war zu stark und wird überarbeitet. Die Entwickler möchten das Spiel in einem optimalen Zustand veröffentlichen und hoffen, dass es mindestens genauso gut wird wie im Alpha Tech Test 2. Es besteht die Hoffnung auf eine weitere Beta vor dem Release im Oktober, um Netzwerk- und Performance-Tests durchzuführen.
Neue Games im Juli 2025: Ein Überblick
00:18:31Die GameStar-Monatsvorschau für Juli 2025 wird vorgestellt, die trotz Sommerloch einige interessante Titel bereithält. Darunter befinden sich No Heroes Here 2, ein Coop Roguelite Tower Defense Spiel, und Mecha Break, ein Free-to-Play-Multiplayer-Spiel, das in der Demo großes Interesse weckte, aber auch Kritik erhielt. Weitere Titel sind Missile Command Delta, eine Neuinterpretation des Atari-Klassikers, Islanders New Shores, ein minimalistisches Stadtbauspiel, und Everdeep Aurora, in dem man als Katze eine Unterwelt erkundet. Auch College Football 25, Micropunk, Every Day We Fight, Patapon Remastered, Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4 Doppelpack-Neuauflage, Marathon, Dawn Apart und Erics Home, The Stolen Dream werden erwähnt. Die Liste umfasst auch Game Zero, Destiny 2: The Edge of Fate, Stronghold Crusader Definitive Edition, Neverwinter Nights 2, Becoming Saint, Donkey Kong Bananza, Robocop Rogue City: Unfinished Business, The Wandering Village, The Drifter, Neon Abyss 2, Drillcore, Shadow Labyrinth, Warcraft Classic, Visage, Hellcrop, Wildgate, Misk Tiny Tail, Forest Forever Winter, Eat the Rich, Let them Trade, Ruchengen Fallen Feathers, Killing Floor 3, Total Chaos, Hotel Galactic, Relic Bound, Fumes, Terminal Brigade und Ninja Gaiden Ragebound.
Ausblick auf kommende Spiele und Genre-Trends
00:51:48Es wird spekuliert, dass es bis zum Release von Arc Raiders Ende Oktober und Battlefield, dessen Release-Zeitraum im vierten Quartal 2025 bis zum ersten Quartal 2026 liegt, noch Überraschungstitel geben könnte, die einen langfristigen Grind bieten. Der Streamer äußert den Wunsch nach mindestens vier Wochen Abstand zwischen Arc Raiders und Battlefield, um beide Spiele ausgiebig spielen zu können. Bezüglich des neuen Battlefields zeigt er sich aufgrund der bisherigen Leaks optimistisch und hofft, dass es besser wird als 2042. Zudem wird über einen möglichen Battle Royale Modus in Battlefield spekuliert, der idealerweise Free-to-Play sein sollte. Abschließend werden noch einige weitere Spiele kurz angerissen, darunter Terminal Brigade und Ninja Gaiden Ragebound, wobei letzteres eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie darstellt.
Angebot und Nachfrage im digitalen Markt
01:12:29Die Diskussion dreht sich um die Dynamik von Angebot und Nachfrage im digitalen Markt, insbesondere im Hinblick auf Dienstleistungen, die von Freiberuflern angeboten werden. Es wird argumentiert, dass Kunden dazu neigen, günstigere Angebote zu wählen, wenn sie mit der Qualität zufrieden sind, was zu Unmut bei Anbietern führen kann, deren Nachfrage sinkt. Es wird betont, dass Anbieter sich anpassen und verbessern müssen, anstatt sich über die Konkurrenz zu beschweren. Prompt Engineering wird als ein Bereich mit hohem Verdienstpotenzial hervorgehoben, in dem es noch nicht viele Experten gibt. Der Übergang zu Automatisierung und KI wird als unvermeidlich dargestellt, und es wird gefordert, dass sich die Menschen anpassen und neue Fähigkeiten erlernen, um relevant zu bleiben. Die Akzeptanz von Technologie im Alltag wird positiv hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Automatisierung im Einzelhandel, die es ermöglicht, Transaktionen ohne soziale Interaktion durchzuführen. Es wird jedoch auch die Bedeutung sozialer Kontakte im persönlichen Bereich betont.
Aktuelle Spieleveröffentlichungen und Marktanalyse
01:14:18Es werden aktuelle Spieleveröffentlichungen und deren Markterfolg diskutiert. 'Sumba Echoes' erhält eine zweite Chance auf Playstation und Xbox, nachdem es zuvor auf anderen Plattformen nicht erfolgreich war. 'Subnautica' wird für mobile Geräte veröffentlicht und kostet 10 Euro, inklusive Touch-Steuerung und angepasster Benutzeroberfläche. 'Bendy and the Dark Revival' kommt nach zweieinhalb Jahren auf Xbox und Playstation. Es wird festgestellt, dass im Sommer generell weniger Spiele veröffentlicht werden, da die meisten Leute im Freien sind. Es folgt eine kurze Pause im Stream. Der Einfluss von Robotern und Automatisierung auf den Arbeitsmarkt wird thematisiert, wobei erwartet wird, dass viele Jobs in Zukunft durch Software oder Hardware ersetzt werden. Es wird kritisiert, dass sich Arbeitnehmer oft über Automatisierung beschweren, anstatt sich anzupassen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Es wird argumentiert, dass Automatisierung auch positive Auswirkungen haben kann, indem sie Menschen von monotonen oder unangenehmen Aufgaben befreit.
Vergleich von Dune Awakening und Conan Exiles
01:26:09Ein Vergleich zwischen 'Dune Awakening' und 'Conan Exiles' wird angestellt, wobei 'Conan Exiles' aufgrund seines Content-Umfangs zunächst bevorzugt wird. Es wird jedoch angemerkt, dass 'Dune Awakening' grafisch fortschrittlicher ist. Ein Kritikpunkt ist, dass Spiele oft von vorne beginnen, anstatt auf dem aufzubauen, was bereits erreicht wurde. Die Sandphysik in beiden Spielen wird verglichen, wobei 'Dune Awakening' eine gute Atmosphäre attestiert wird, besonders bei guter Sonneneinstrahlung. Es wird die Bedeutung von Modding-Communitys für langfristigen Content hervorgehoben. Das Klettersystem von 'Conan' wurde in 'Dune' übernommen. Es wird spekuliert, dass die Entwickler von 'Dune' bewusst die Dune-IP gewählt haben, um Mechaniken von 'Conan Exiles' wiederzuverwenden. 'Dune Awakening' wird als inklusives Spiel bezeichnet, was positiv, aber auch negativ gesehen wird, da es durch die ständige Wiederbelebungsfunktion zu einfach sein könnte. Die Spielerzahlen von 'Dune Awakening' auf Steam werden analysiert, wobei ein leichter Rückgang festgestellt wird. Das Spiel bietet im PvE-Content für etwa 50 bis 100 Stunden Spielspaß, danach wird es jedoch eintönig.
Kritik an Funcom und Dune Awakening
01:41:40Es wird kritisiert, dass Funcom, das Studio hinter 'Conan Exiles', mit 'Dune Awakening' ein sehr ähnliches Spielprinzip verfolgt, aber mit weniger Endgame-Content zum Release. Es wird bemängelt, dass das Studio nicht auf den Erfahrungen und dem Wissen aus sieben Jahren 'Conan Exiles' aufbaut. Stattdessen fangen sie wieder bei Null an, was unverständlich ist, da dies die Spielerzahlen negativ beeinflussen könnte. Es wird argumentiert, dass ein guter Gameplay-Loop, wie in Battle Royale oder Extraction-Spielen, Spieler auch ohne ständigen neuen Content langfristig fesseln kann. 'Dune Awakening' hat zwar Potenzial, aber viel davon wurde bereits verschenkt. Es wird empfohlen, das Spiel erst in einem Jahr zu kaufen, wenn das erste große Content-Update erscheint. Mod-Support wird als wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg des Spiels angesehen. Es wird diskutiert, ob 'Conan Exiles' ein MMO ist und ob das Parteiensystem relevant für den Gameplay-Loop ist. Es wird argumentiert, dass der Gameplay-Loop in beiden Spielen ähnlich ist, unabhängig von der Serverstruktur oder dem Parteiensystem. Private Server könnten eine Möglichkeit sein, das Spiel in einer geschlossenen Umgebung zu spielen.
Basisbau und Design-Überlegungen
02:31:29Es wird über die Positionierung einer Rampe diskutiert, wobei angemerkt wird, dass diese möglicherweise nicht immer notwendig ist, da das Parken im EPA-Bereich oft auf Hügeln erfolgt. Ein Guckfenster wird erwähnt, um Sandstürme zu beobachten. Die Basis ist fast fertiggestellt, mit nur wenigen Zentimetern Abstand zur Grenze. Es wird überlegt, wo zusätzliche Elemente wie ein Balkon oder die Trüse platziert werden sollen, wobei das Dach als möglicher Standort in Betracht gezogen wird, was möglicherweise einige Umbauten erfordert. Es wird kurz auf Probleme mit Sand hingewiesen, der den Bau behindert, und die Notwendigkeit, von oben zu arbeiten, da unten etwas nicht richtig ausgerichtet ist. Die Idee, Spikes zu nutzen, wird aufgegriffen, und es wird festgestellt, dass die Flügel wahrscheinlich keinen Namen bekommen werden. Die Positionierung des Turms wird angepasst, um den Platz optimal zu nutzen, und es wird überlegt, wie weit die Flügel herausragen dürfen, ohne den Flug zu behindern. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Dekotür handelt, außer man hat eine Base, wo man nur zu Fuß oder mit Sandbike rein und raus geht.
Spielmechaniken und Dekoration
02:36:48Ein neues Dekret im Spiel wird kommentiert, und es wird spekuliert, dass Hakon möglicherweise einen Vorteil erlangt, möglicherweise durch einen 50%igen Erfahrungszuwachs. Es wird kurz auf Streamsniper eingegangen. Es wird die Idee diskutiert, ein großes Tor zu platzieren und wie es am besten ausgerichtet werden sollte, um einen reibungslosen Fahrzeugverkehr zu ermöglichen. Der Streamer testet, ob ein Buggy durch das Tor passt, und es stellt sich heraus, dass es zu klein ist, während ein Scout problemlos hindurchpasst. Dies wird als inkonsequent und unlogisch kritisiert. Es wird überlegt, wie die Basis weiter dekoriert und gestaltet werden kann, einschließlich der Platzierung von Plattformen und Generatoren. Es wird die Idee erwogen, Spice-betriebene Generatoren zu verwenden, obwohl diese möglicherweise nicht die effizienteste Option sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Generatoren benötigt werden, wobei geschätzt wird, dass es mindestens 18 sind. Es wird erwähnt, dass die Spice-Raffinerie viel Energie verbraucht, was möglicherweise reduziert werden könnte.
Designentscheidungen und Mausprobleme
03:10:07Das Aussehen eines neu hinzugefügten Elements wird als kathedralenartig, aber auch als übertrieben und wie ein Kondom beschrieben. Die Idee, eine Speerspitze als Dekoration hinzuzufügen, wird diskutiert, obwohl ihr Aussehen in Frage gestellt wird. Es wird überlegt, ob man eine Landeplattform hinzufügen soll, und die fehlenden Aufzüge im Spiel werden bemängelt. Die Schwierigkeit, Treppen im Spiel zu bauen, wird erwähnt. Es wird kurz überlegt, was in einem bestimmten Bereich der Basis platziert werden könnte, einschließlich eines möglichen Gefängnisses. Es wird beschlossen, einen Sandbike-Parkplatz einzurichten und die Basis sicherer zu machen. Während des Streams treten technische Probleme auf, da die Maus leer ist und der Streamer mehrere Ersatzmäuse ausprobieren muss, um eine funktionierende zu finden. Es wird kurz überlegt, ob man die Assault-Dinger von der Seite reinfliegen kann, um den schönen Eingang von vorne zu behalten.
Basenbau, Ressourcenmanagement und Stream-Ende
04:20:51Es wird die Inneneinrichtung der Basis geplant, einschließlich der Platzierung von Reparaturstationen und Fabrikatoren. Es wird überlegt, welche Fabrikatoren platziert werden sollen, wobei der fortschrittliche Kleidungsfabrikator, der Waffenfabrikator und der Überlebensfabrikator in Betracht gezogen werden. Es gibt Probleme mit der Platzierung von Objekten aufgrund des Buildingsystems. Es wird die Idee diskutiert, Quartiere in die Basis zu integrieren, obwohl dies aufgrund von Platzbeschränkungen schwierig sein könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der fortschrittliche Fahrzeugfabrikator benötigt wird. Es wird festgestellt, dass das Bausystem noch ziemlich fehlerhaft ist. Es wird überlegt, wie die Wasserspeicher am besten in das Design integriert werden können. Es wird die Idee einer Storage-Wand diskutiert, aber es gibt Probleme mit dem Fundament und der Platzierung von Objekten. Der Streamer kündigt an, dass er in einer halben Stunde Pizza holen wird und der Stream bald zu Ende sein wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt einen weiteren Stream für morgen an, bei dem die Basis fertiggestellt werden soll.