(ง︡'-'︠)ง Lasst uns gemeinsam Monster jagen !MHW
Actionreiche Monsterjagd und Charaktererstellung in 'Monster Hunter Wilds'

Die Beta-Phase von 'Monster Hunter Wilds' ermöglicht detaillierte Charakteranpassung und die Erstellung eines Palicos. Erste Eindrücke der Spielwelt und Gameplay-Mechaniken werden gesammelt. Intensive Kämpfe gegen Monster und die Erkundung mit verschiedenen Waffen prägen das Spielerlebnis. Es gab auch einen Ausflug in 'Unposses'.
Rückenprobleme und Pläne für den Stream
00:11:44Nachdem Rückenprobleme behoben wurden, plant die Streamerin, sich mehr zu bewegen und nach dem Stream spazieren zu gehen. Sie vermutet, dass die langen Streams und ihre Sitzhaltung zu den Problemen beigetragen haben. Für den heutigen Abend sind keine langen Sessions geplant, insbesondere kein GTA-RP nach dem Monster Hunter Wilds Beta-Test. Im Anschluss an die Beta ist ein Horror-Game mit einigen Freunden geplant, wobei Jump-Scare-lastige Spiele vermieden werden sollen. Es wird erwartet, dass viel Zeit im Charakterdesign verbracht wird, möglicherweise bis zu zwei Stunden, insbesondere wegen des Palikou. Die Streamerin erinnert sich an ein TikTok-Video, das sie zum Spiel gemacht hat und wie viele Möglichkeiten es gibt. Sie schätzt, dass sie mindestens eineinhalb Stunden im Charakter-Design verbringen wird. Die Streamerin freut sich auf die Beta und die Möglichkeit, Monster zu jagen, betont aber, dass das Charakterdesign im Vordergrund stehen wird.
Diskussion über Katzennamen und Staubsauger-Roboter-Eskapaden
00:18:50Die Streamerin berichtet von einer unruhigen Nacht und Schwierigkeiten beim Einschlafen. Es werden verschiedene Namen für den Paliko diskutiert, wobei Vorschläge wie 'Bappi' und 'Katze' in Erwägung gezogen, aber verworfen werden. Die Streamerin erzählt eine Anekdote darüber, wie Happy, eine ihrer Katzen, auf einen Staubsauger-Roboter gestiegen ist und ihn aktiviert hat, was zu einer unfreiwilligen Fahrt durch die Wohnung führte. Sie plant, den Stream auf YouTube nach dem Monster Hunter Wilds-Teil zu starten. Die Streamerin schildert humorvoll, wie ihre Katze Bubbles sich gerne durch die Wohnung ziehen lässt, während sie auf Gegenständen sitzt. Die Interaktion der Katzen mit dem Staubsauger-Roboter wird als besonders unterhaltsam und liebenswert beschrieben, insbesondere wenn Happy auf dem Gerät sitzt und scheinbar 'still am Out-mäßig wegfährt'.
Absurdes Gespräch über Monster, Fieberträume und Katzen
00:35:18Es entwickelt sich ein Gespräch über absurde Themen wie Hydras und Fieberträume, ausgelöst durch frühere RP-Erlebnisse. Die Streamerin beschreibt diese Erlebnisse als unglaublich lustig, aber auch als eine Kette von immer neuen Dummheiten. Es wird die Idee geäußert, Toast mit Schokocreme und Käse zu belegen, was auf Ablehnung stößt. Die Streamerin schildert eine Szene, die bei ihr Assoziationen auslöst. Sie erzählt von ihren Katzen, die ineinander verschmolzen auf einem Stuhl sitzen und wie süß sie sind. Die Streamerin betont, dass Tiere die besseren Menschen sind und beschreibt liebevoll, wie ihre Katze Happy ihren Arm an sich drückt. Abschließend erwähnt sie, dass ihre Katzen seit der Kastration ruhiger geworden sind, aber immer noch viel Aufmerksamkeit und Spielzeit fordern, was rassetypisch sei.
Monster Hunter Wilds Beta-Test und Partnerschaft mit Capcom
01:00:53Die Streamerin startet den Monster Hunter Wilds Beta-Test und bedankt sich bei Capcom für die Möglichkeit, das Spiel im Stream zu präsentieren. Sie fordert die Zuschauer auf, den bereitgestellten Link zu nutzen, um mehr über die Beta und das Spiel zu erfahren. Der Release des Spiels ist für den 28. geplant. Die Streamerin deutet an, dass es in Zukunft weitere gemeinsame Aktionen mit Capcom geben wird und freut sich auf die Zusammenarbeit. Sie betont ihre Begeisterung für Monster Hunter und die bevorstehende Jagd, obwohl sie erwartet, viel Zeit im Charakter-Editor zu verbringen. Sie plant, den Paliko im Spiel nach ihren Katzen Bubbles und Happy zu gestalten. Ein Zuschauer hat sich extra für die Woche nach dem Release Urlaub genommen, um Monster Hunter Rise zu suchten. Die Streamerin kündigt an, dass sie schätzt, 1,5 Stunden für das Charakter-Design zu benötigen.
Charaktererstellung in Monster Hunter Wilds
01:03:38Die Streamerin startet die Charaktererstellung in Monster Hunter Wilds und zeigt sich von den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten beeindruckt. Sie testet verschiedene vordefinierte Aussehen und Detailanpassungen, darunter Frisuren, Hautfarben und -texturen. Sie entdeckt, dass es möglich ist, Sommersprossen hinzuzufügen und die Intensität von Falten zu verändern. Die Streamerin experimentiert mit Augenbrauenformen, -farben und -transparenz und passt die Augenbrauenhöhe und -winkel an. Sie bemerkt, dass sie sogar den Gesichtsausdruck des Charakters verändern kann. Die Streamerin vergleicht ihre eigenen Wimpern mit den virtuellen und wünscht sich, sie hätte so lange Wimpern wie im Spiel. Sie wählt eine Augenfarbe und experimentiert mit der Irisgröße. Die Streamerin findet die Detailtiefe im Charakter-Editor beeindruckend und lobt die Gestaltung der Augen und Haare.
Feinabstimmung des Charakters im Editor
01:19:40Die Streamerin setzt die Charaktererstellung fort und entdeckt weitere Anpassungsoptionen. Sie passt die Augentiefe und den Augenwinkel an und nutzt die Beleuchtungseinstellungen, um das Aussehen des Charakters bei verschiedenen Lichtverhältnissen zu beurteilen. Die Streamerin demonstriert, wie sich der Gesichtsausdruck des Charakters verändern lässt und vergleicht ihn humorvoll mit ihren Reaktionen auf die Frage, ob es Pizza gibt. Sie experimentiert mit verschiedenen Augenformen und passt die Position und Breite der Augenlidfalten an. Anschließend widmet sie sich der Gestaltung der Nase und wählt zunächst zwei Nasenformen aus, die miteinander kombiniert werden sollen. Sie passt die Nasenposition, -tiefe, -rückenhöhe und -winkel an und verändert die Breite der Nasenlöcher. Die Streamerin findet die Nasengestaltung schwierig, ist aber mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden.
Ankündigung der Open Beta Verlängerung und Charaktererstellung
01:36:35Es wird darauf hingewiesen, dass die Open Beta von Monster Hunter Wilds um 24 Stunden verlängert wurde. Zuschauer werden ermutigt, das Spiel auszuprobieren und insbesondere den Charakter Design Simulator zu nutzen. Es wird hervorgehoben, dass man im Nachhinein Kitten für die Charaktererstellung beauftragen kann. Die Streamerin selbst steckt intensiv im Charakter-Design fest und verbringt viel Zeit damit, die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten auszuprobieren, von Nasenformen und Mundwinkeln bis hin zu Zahnfarben und Barttypen. Es wird die Komplexität und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten des Charakter Editors hervorgehoben, der es ermöglicht, einzigartige Charaktere zu erstellen. Die Zuschauer werden ermutigt, den bereitgestellten Link zu nutzen, um die Beta herunterzuladen und den Charakter Design Simulator auszuprobieren, bevor sie sich in das eigentliche Spiel stürzen und Monster jagen. Abschließend wird erwähnt, dass die Streamerin plant, später im Stream noch tiefer in das Spiel einzutauchen.
Detaillierte Charakteranpassung und Outfit-Optionen
01:49:16Die Streamerin experimentiert intensiv mit den vielfältigen Anpassungsoptionen des Charakter-Editors, wobei sie fast eine Stunde damit verbringt, verschiedene Details zu verändern. Sie passt Muskelmasse, Muskeldefinition, Make-up, Sommersprossen, Muttermale und Gesichtszüge an. Besonders beeindruckt zeigt sie sich von der Möglichkeit, die Farbe der Zähne zu verändern und Make-up-Designs zu erstellen. Sie probiert verschiedene Frisuren aus, wobei sie sich von den Farboptionen und Balayage-Möglichkeiten begeistert zeigt. Des Weiteren werden die Kleidungsstile erkundet, wobei die Streamerin die Möglichkeit hervorhebt, verschiedene Oberteile und Details zu kombinieren und die Farben anzupassen. Sie entdeckt die Option, freizügige Kleidung mit Unterwäsche zu kombinieren, und zeigt sich überrascht von der Vielfalt der Anpassungsmöglichkeiten. Abschließend wählt sie eine Startrüstung mit Kapuze und Entenhelm aus, wobei sie die coolen Details und die Möglichkeit, die Haare zu verdecken, lobt.
Palico-Erstellung und Anpassung
02:25:40Die Streamerin widmet sich der Erstellung und detaillierten Anpassung ihres Palico-Begleiters. Sie beginnt mit der Auswahl des Fells und der Ohren, wobei sie sich für einen Knick im Ohr entscheidet. Anschließend experimentiert sie mit verschiedenen Augenfarben, um eine Mischung aus den Augenfarben ihrer Katzen Happy und Bubbles zu erzielen. Sie passt die Augenform, das Wangenvolumen und die Schwanzform an. Besonders begeistert zeigt sie sich von der Möglichkeit, Muster auf das Fell aufzubringen und die Farben individuell anzupassen, um eine Mischung aus den Fellfarben ihrer Katzen zu kreieren. Sie entscheidet sich für eine Mischung aus dem hellen Unterton von Bubbles und den dunklen Rosetten von Bubbles, kombiniert mit dem Gesicht von Happy und gemischten Augenfarben. Abschließend wählt sie eine passende Stimme für ihren Palico namens Hubbles aus und zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, das eine süße Mischung aus ihren beiden Katzen darstellt.
Erste Eindrücke von der Spielwelt und Gameplay-Mechaniken
02:41:19Nachdem die Charaktererstellung abgeschlossen ist, taucht die Streamerin in die Spielwelt ein und folgt einem Mädchen, um die Umgebung zu erkunden. Sie entdeckt, dass sie mit einem Flugdrachen fliegen kann und muss ein Lava-Monster mit einer Schleuder und einstürzenden Objekten bekämpfen. Nach einer kurzen Toilettenpause erkundet sie die Waffenoptionen im Spiel. Es gibt 14 Waffentypen, die alle ihre eigenen Angriffe und Besonderheiten haben. Sie testet verschiedene Waffen, darunter Doppelklingen, Großschwert, Schwert und Schild, Hammer, Lanze, Axt, Insektenglefe, Bogen, schweres Bogengewehr, Blankschwert, Jagdhorn, Gewehrlanze, Energieklinge, leichtes Bogengewehr und Bogen. Sie probiert verschiedene Kombos aus und ist begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten. Sie entscheidet sich schließlich für die Doppelklingen als Startwaffe, da sie ihr am besten gefallen und zu ihrem Spielstil passen. Abschließend steigt sie auf einen Seikri und beginnt, die Umgebung zu looten, wobei sie die automatische Bewegung und die Möglichkeit, während der Fahrt zu looten, lobt.
Kampfmechaniken und Erkundung der Spielwelt
03:37:39Die Streamerin setzt ihre Erkundung der Spielwelt fort und lernt die Kampfmechaniken kennen. Sie übt das Ausweichen, um Schaden zu vermeiden, und den Fokusmodus, um gezielt Körperteile des Monsters anzugreifen und Wunden zu verursachen. Sie erfährt, dass Angriffe auf Wunden mehr Schaden verursachen. Sie testet den Dämonenmodus und lernt, wie man schneller ausweicht und einen Dämonenbonusmodus aktiviert. Sie versucht, das Monster zu erlegen und Wunden anzugreifen, hat aber Schwierigkeiten, es zu treffen. Sie entdeckt die Möglichkeit, ein Notleuchtzeichen zu entsenden, um andere Spieler um Hilfe zu bitten. Sie versucht, auf das Monster zu reiten, scheitert aber. Abschließend betont sie die vielfältigen Möglichkeiten des Spiels und die Notwendigkeit, verschiedene Strategien auszuprobieren.
Monster Hunter World: Questabschluss und Vorbereitung auf den Koop-Stream
03:47:56Nachdem das Monster in Monster Hunter World erlegt wurde, folgt die Phase des Kadaver zerlegens und Lootens. Es stellt sich die Frage, ob alles korrekt aufgenommen wurde und wie die Gegenstände am besten verwaltet werden – alles nehmen oder direkt verkaufen? Die Entscheidung fällt zugunsten des Aufnehmens aller Objekte, um sie später in der Objektruhe zu verwalten. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Quest und einer kurzen Dankesrede für die Unterstützung während der Jagd, richtet sich der Fokus auf die bevorstehenden Pläne: Nach einer kurzen Pause soll es mit einem Koop-Stream weitergehen, sofern die Energie noch reicht. Es wird kurz erwähnt, dass der eigene Charakter, ein Karateka, im aktuellen Licht etwas komisch aussieht und eine Überarbeitung benötigt. Abschließend bedankt sich für die Unterstützung und die Möglichkeit, die Cycle auszuleihen, die eine große Hilfe waren.
Abschied von Monster Hunter und Ankündigung des nächsten Spiels
03:56:10Es wird ein abrupter Abschied von Monster Hunter World angekündigt, da ein persönlicher Termin ansteht. Trotz der Begeisterung für das Spiel und der Ankündigung, es später fortzusetzen, muss der Stream unterbrochen werden. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt und auf den MHW-Link im Chat hingewiesen, über den sie den Streamer unterstützen und sich über die Monster Hunter World Beta informieren können. Zudem wird erwähnt, dass die Beta um 40 Stunden verlängert wurde. Ein besonderer Dank geht an Capcom für die Möglichkeit, das Spiel zu präsentieren, und die Vorfreude auf zukünftige Projekte wird betont. Abschließend wird klargestellt, dass es sich bei dem genannten Spiel um 'Wilds' und nicht um 'World' handelt, und eine kurze Musikpause angekündigt, um die Details für das nächste Spiel, 'Unposses', zu klären.
Vorbereitung auf 'Unposses' und Kaffeekonsum
04:00:55Es beginnt die Vorbereitung auf das Horrorspiel 'Unposses' zusammen mit einem Gast. Dabei wird der hohe Kaffeekonsum thematisiert, der durch eine neue Kaffeemaschine ausgelöst wurde. Die Auswirkungen des Kaffees werden humorvoll als extreme Wachheit und Klarheit beschrieben. Im Gespräch wird die neue Kaffeemaschine, ein Vollautomat von Delonghi, mit einem älteren Modell von Siemens verglichen. Die Vorfreude auf das Horrorspiel steigt, und es wird gescherzt, dass die Dämonen mit der Energie des Kaffees ausgetrieben werden können. Eine Epilepsie-Warnung wird eingeblendet und die Aufregung über das bevorstehende Spiel, in dem man Dämonen exorzieren wird, steigt merklich.
Erste Eindrücke von 'Unposses' und Charaktererstellung
04:03:40Es werden erste Eindrücke vom Horrorspiel 'Unposses' geteilt, das als gruselig und furchteinflößend beschrieben wird. Trotz des Horrors wird die Charaktererstellung als willkommene Abwechslung gesehen, und es wird Wert auf einen süßen Charakter gelegt. Es wird kurz diskutiert, wie man einem Spiel beitritt und was der Begriff 'Zwietracht' bedeutet (Discord). Technische Probleme mit dem Spiel werden angesprochen, insbesondere Lags, die möglicherweise auf Epic zurückzuführen sind. Es folgt ein kurzer Exkurs über Grafikkarten-Upgrades und die Frage, wer das Spiel hosten soll. Die anfängliche Angst vor dem Spiel wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass das Spiel sehr laggy ist. Es wird der Wunsch geäußert, den Charakter ändern zu können, und die Steuerung des Spiels wird erkundet.
Erste Schritte im Exorzismus-Simulator 'Unposses'
04:14:46Es beginnt das Horrorspiel 'Unposses' mit dem Fall 'Der Besitz von Maria'. Zunächst werden die grundlegenden Spielmechaniken erläutert: Der Ort muss gereinigt und ein Exorzismus durchgeführt werden, wobei Kruzifixe und heilige Bücher zum Einsatz kommen. Die Dunkelheit im Spiel wird als besonders intensiv wahrgenommen. Es wird überlegt, wie man den Ort reinigen kann, ob mit Putzmittel oder ähnlichem. Die Suche nach einem Lappen beginnt, und es wird humorvoll auf das Klischee angespielt, dass Frauen sich damit auskennen müssten. Stattdessen werden ein Kruzifix und eine UV-Lampe mitgenommen, um Fingerabdrücke zu finden. Die begrenzte Ausrüstungskapazität wird diskutiert, und es wird überlegt, welche Gegenstände am nützlichsten sind, einschließlich eines Thermometers zur Messung der Temperatur. Trotz der Ausrüstung wird die Frage aufgeworfen, wie man den Ort tatsächlich reinigt.
Erkundung des Spukhauses und erste Begegnungen mit dem Übernatürlichen
04:19:45Die Gruppe erkundet das Haus, in dem es spukt, und versucht, die Aufgaben zu erfüllen, die im Buch (den Quests) stehen. Dazu gehört das Drehen von Kruzifixen und das Entfernen von Dämonensymbolen, was vermutlich die Reinigung des Ortes darstellt. Es wird festgestellt, dass Maria, der Geist, wieder auftaucht. Die Gruppe entdeckt ein Dämonensymbol im Obergeschoss und ein Buch, das jemand mitnehmen soll. Es wird diskutiert, wer zum Auto zurückgehen soll, um einen Lappen zu holen, da dieser für die Reinigung benötigt wird. Es wird jedoch bezweifelt, dass sich ein Lappen im Auto befindet. Stattdessen wird ein Kanister gefunden, der möglicherweise für andere Zwecke benötigt wird. Die Gruppe teilt sich auf, um das Haus weiter zu erkunden und nach Hinweisen zu suchen. Dabei kommt es zu unerwarteten und beängstigenden Ereignissen, die die Spieler in Panik versetzen.
Analyse des Scheiterns und Strategieanpassung für 'Unposses'
04:29:36Nach dem Scheitern bei der Exorzierung von Maria wird das Spiel analysiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel unerwartet schwer ist und die Mechanismen noch nicht vollständig verstanden wurden. Einigkeit herrscht darüber, dass das Tuch, das zum Reinigen des Ortes benötigt wird, ein Schlüsselelement ist. Es wird beschlossen, beim nächsten Versuch einen anderen Charakter zu wählen, da Maria als Problem identifiziert wurde. Die Gruppe plant, den 65-jährigen William zu exorzieren und lädt die anderen Spieler ein. Während der Vorbereitung wird über den Ohrwurm eines Liedes gesprochen, das im Stream immer wieder gesungen wird. Es wird der Name des Streamers diskutiert und korrigiert. Schließlich wird der neue Fall, Michael, ein Obdachloser in einer verlassenen Schule, vorgestellt.
Neuer Anlauf mit Michael und Suche nach dem Hammer
04:34:01Ein neuer Versuch im Spiel 'Unposses' beginnt, diesmal mit dem Ziel, Michael zu helfen. Es wird festgestellt, dass diesmal kein Tuch benötigt wird, sondern Kruzifixe gedreht, Reliquien verbrannt und Seance-Gegenstände zerstört werden müssen. Die Gruppe teilt sich auf, um die benötigten Gegenstände zu finden. Es wird ein Tank und ein Gebet gefunden, und die Frage aufgeworfen, ob die Sporthalle der richtige Ort ist. Es wird festgestellt, dass Michael eine Zwangsjacke trägt und lange Arme hat, was ihn wie Slenderman aussehen lässt. Um die Seance-Gegenstände zu zerstören, wird ein Hammer benötigt. Während der Suche nach dem Hammer kommt es zu einem bizarren Vorfall mit einer Maus, die möglicherweise getötet wurde. Trotz des makabren Vorfalls konzentriert sich die Gruppe weiterhin auf das Spiel und die Suche nach dem Hammer.
Erkundung und Strategie in Unpossessed
04:57:12Es wird empfohlen, die offizielle Spielanleitung von Unpossessed zu konsultieren oder die Entwickler-Website zu besuchen, um detaillierte Anweisungen zu erhalten. Die Ketten müssen anscheinend aufeinander platziert werden, um sich zu schützen und die Kreaturen zu fangen. Für den finalen Exorzismus werden das Kruzifix und das Heilige Buch benötigt. Es wird überlegt, wie man einer bestimmten Person in einer Situation helfen kann, möglicherweise durch Gebete, die jedoch eher die eigene geistige Gesundheit beeinflussen. Geister können fotografiert werden, aber die Kamera ist nicht immer verfügbar. Es wird spekuliert, dass noch nicht der richtige Geist gefunden wurde und die Interaktion mit Elisabeth im Fokus steht. Elisabeths Vater bemerkte, dass sie in einer fremden Sprache sprach, was ihn zu der Annahme veranlasste, dass sie von bösen Geistern besessen ist. Es wird diskutiert, ob ein Timer existiert und wie man in einer bestimmten Situation helfen kann, wobei verschiedene Gegenstände wie der Stab und die Feuerfackel in Betracht gezogen werden. Die Feuerfackel scheint bereits zu brennen, obwohl dies nicht sofort erkennbar ist. Es wird vermutet, dass das Kreuz erst später benötigt wird und dass ein Thermometer möglicherweise zur Temperaturmessung dient. Eine Kamera und eine Falle werden mitgenommen, obwohl unklar ist, wie die Falle platziert wird. Es wird erwähnt, dass ein Geist anwesend war und ein Dämonen-Symbol entfernt werden muss. Das Kruzifix und die Falle werden wahrscheinlich erst beim Exorzismus benötigt.
Erfolgreiche Fallenplatzierung und Teamwork bei der Geisterjagd
05:00:31Es wird ein neuer Versuch gestartet, wobei ein Hammer direkt vor der Tür gefunden wird. Heilige Bücher und eine Falle sind ebenfalls vorhanden. Es wird spekuliert, wie die Falle platziert werden kann, möglicherweise mit der Leertaste. Schließlich gelingt es, die Falle zu platzieren, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die Anwesenheit von Elisabeth wird festgestellt. Es wird festgestellt, dass ein Tuch benötigt wird. Die Konzentration auf die Fallenplatzierung wird betont. Es wird bestätigt, dass die Falle erfolgreich platziert wurde und drei Kreaturen gefangen hat. Es werden zwei Hämmer gefunden. Der Wunsch, einen Lappen zu finden, wird geäußert, und es wird vermutet, dass sich einer in der Küche befindet. Ein Tuch wird gefunden und die Gruppe macht sich auf den Weg, um Zeichen wegzuputzen. Ein Erste-Hilfe-Kasten wird bereitgehalten. Ein Zeichen wird im unteren Bereich entfernt, während andere nach weiteren Zeichen suchen. Ein kariertes Tuch wird als solches identifiziert. Die Suche nach Kreuzen wird erwähnt und ein Kruzifix wird gefunden. Die Bedeutung der Kommunikation durch KI wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass alle drei Kreuze benötigt werden und nur noch ein Symbol fehlt. Die Position der Symbole wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass sich zwei unten und eines oben befinden. Die Suche nach den Symbolen wird fortgesetzt, wobei ein weiteres Tuch gefunden wird. Die Position der Symbole wird weiter eingegrenzt, wobei vermutet wird, dass sich beide unten nahe beieinander befinden. Ein Geist wird gesichtet und fotografiert, wodurch er verschwindet. Ein Gebet wird gesprochen.
Suche nach Zeichen, Spukobjekten und Umgang mit Angriffen
05:04:29Die Suche nach einem bestimmten Zeichen gestaltet sich schwierig. Ein weiteres Wesen wird gesichtet und die Frage nach dessen Position (oben oder unten) wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass sich das Zeichen an der Wand befindet. Nach dem Entfernen des Zeichens wird ein Tagebuch benötigt. Es wird die Aufgabe gestellt, einen Raum mit Gefriertemperaturen und Spukobjekte zu finden. Ein Thermometer wird benötigt. Ein Objekt wird als potenzielles Spukobjekt identifiziert. Ein Thermometer wird geholt. Die Notwendigkeit, Gegensätze zu überprüfen und Wandmarkierungen zu finden, wird erwähnt, wofür wahrscheinlich eine UV-Lampe benötigt wird. Ein Angriff wird abgewehrt, indem ein Foto gemacht wird. Eine UV-Lampe wird gefunden. Die Position eines Thermometers wird geklärt. Wandmarkierungen werden gesucht. Elisabeths Zustand verschlechtert sich und es wird Hilfe benötigt. Eine versteckte Wand wird entdeckt. Es wird gefrorene Temperatur gefunden, aber es wird nicht abgehakt. Ein Geist wird gespürt. Der Totenkopf wird rot. Es wird versucht, einen Angriff mit einem Kruzifix abzuwehren, wobei ein Kreuz langsam gefüllt wird. Es wird spekuliert, ob mehr Kreuze benötigt werden. Es werden Bilder gemacht. Der Angriff wird gestoppt, aber der Charakter stirbt. Es wird festgestellt, dass die Gruppe möglicherweise zu langsam ist. Der Chat schlägt vor, den Angriff mit dem Kreuz abzuwehren, was bereits versucht wurde. Es wird beschlossen, den Schwierigkeitsgrad auf einfach zu stellen. Es wird überlegt, wem eine weitere Chance gegeben werden soll, wobei Matteo in Betracht gezogen wird.
Taktische Vorbereitung und Scheitern beim Exorzismus
05:10:17Es wird beschlossen, Matteo eine weitere Chance zu geben. Es wird diskutiert, welche Gegenstände mitgenommen werden sollen, wobei der UV-Stab vorerst nicht benötigt wird. Das Kreuz wird mitgenommen, um Matteo zu beschützen. Das Exorzismusbuch wird wahrscheinlich erst später benötigt. Es werden leuchtende Gegenstände und ein Kruzifix eingepackt. Eine Kamera wird für die Geisterabwehr mitgenommen. Es werden Gebete gefunden. Häuser werden nach Werkzeugen durchsucht. Ein Kreuz wird umgedreht und ein Medikit gefunden. Ein Hammer wird gefunden. Es wird ein komisches Ding zerstört, das zuvor gesehen wurde. Es wird versucht, Matteo zu exorzieren, wobei heilige Rosenkränze verwendet werden. Ein Kruzifix wird benötigt. Ein Foto wird gemacht. Der letzte Kruzifix wird gefunden. Es werden keine Medikits mehr gefunden, da der Schwierigkeitsgrad auf einfach gestellt wurde. Spukobjekte sollen gefunden und paranormale Fotos aufgenommen werden. Ein Nashorn wird entdeckt. Eine Lupe wird für Spukobjekte verwendet. Ein verfluchter Gegenstand wird gefunden. Heilige Rosen werden in die Kerzenringe platziert. Es wird versucht, den Exorzismus mit einem Kruzifix durchzuführen. Ein Kreis wird nicht gefunden. Das Spiel wird als zu schwer empfunden. Es wird festgestellt, dass die Gruppe fast den Exorzismus geschafft hat, aber die Kerzen nicht gefunden wurden. Es wird vermutet, dass etwas als Information fehlt. Es wird überlegt, ob Tipps benötigt werden. Der Chat schlägt vor, das Kreuz zu verwenden, um Matteo zu helfen. Das Spiel wird als schlecht empfunden. Es wird beschlossen, das Spiel aufzugeben. Das Spiel wird grafisch als ansprechend empfunden, aber das Gameplay wird als unverständlich kritisiert. Es wird festgestellt, dass die Gruppe in die Küche gehört und gut geputzt hat. Es wird angekündigt, dass ein Sandwich zubereitet wird.
Erkundung der Spielwelt und Anpassung des Charakters
06:26:20Es gibt in Wilds jetzt pro Map zwei Seiten, die sich nach einer Weile ändern. In der Wüste gibt es blühende Gräser und Zeiten, in denen alles trocken ist. Die Ausrüstung wird nicht in Objekte gesendet, sondern man kann sie in einer Herstellungsliste finden. Im Zelt wird automatisch alles aufgefüllt. Das Aussehen kann man kostenlos ändern, später wird dies nicht mehr möglich sein. Man kann auch mit Hubble im Zelt spielen. Die Uhr unten links zeigt den Tag-Nacht-Modus und die Wetterzyklen an. Die Streamerin experimentiert mit der Pallico-Rüstung und findet das Aussehen witzig. Es werden Waffen ausprobiert, wobei die Streamerin beim Standard bleibt. Es wird das Tortenmenü angepasst, um Heilungen und Fallen auf Shortcuts zu legen. Die Streamerin testet die Emotes aus und bemerkt, dass man nicht alle Tränke auf einmal nutzen kann, wenn man voll ist.
Erste Jagd und Quest-Erkundung
06:43:48Die Streamerin erkundet die Weltkarte und legt einen Wegpunkt fest. Sie kämpft gegen Arkwelt und stellt fest, dass es schwer ist. Es wird versucht, eine Falle zu stellen. Die Streamerin heilt sich und bemerkt, dass sie sich den Gaumen verbrannt hat. Sie visiert das Monster an und stellt fest, dass seine Verletzungen nicht leuchten. Nach dem Kampf mit Arkwelt erhält die Streamerin eine Quest von Alma und studiert Monster-Referenzen. Sie interagiert mit NPCs, die alle einzigartige Abläufe haben. Es werden optionale Quests erkundet und ein 3-Sterne-Monster entdeckt, das aber eine 5-Sterne-Bedrohung darstellt. Die Streamerin startet eine Quest in der Solo-Lobby und bricht diese versehentlich ab. Im Zelt wird gegessen, um Buffs zu erhalten.
Angelversuche und Monsterjagd
07:08:12Die Streamerin entdeckt Bienen, die heilen, und versucht, Fische zu fangen, was jedoch nicht gelingt. Sie stellt eine Falle und greift ein Monster an, wobei ein anderes Monster eingreift. Die Monster greifen sich gegenseitig an. Die Streamerin wird von einem Monster angegriffen und flieht. Sie reitet auf einem Tier und versucht, das Monster zu zersäbeln, was aber nicht funktioniert. Sie stellt fest, dass der Fokus aktiviert sein muss. Die Streamerin kämpft gegen ein Monster und wird dabei von einem Krabb angegriffen. Sie stellt eine Falle auf und lockt das Monster hinein. Sie hackt dem Monster den Schwanz ab und erhält weitere Vorräte. Die Streamerin wird von einem Raid überrascht.
Intensiver Kampf gegen einen Drachen und weitere Beta-Erkundungen
07:26:46Die Streamerin betont, dass man sich im Kampf konzentrieren muss und das Kampfsystem sehr intuitiv ist. Sie kämpft gegen einen Drachen, wird vergiftet und stirbt. Sie stellt fest, dass ihre Schwerter stumpf waren und schärft sie. Es wird ein Gegengift eingenommen. Die Streamerin wird immer wieder auf den Boden geworfen und von dem Monster angegriffen. Sie entkommt dem Gift und wetzt ihre Schwerter erneut. Sie wird erneut vergiftet und nimmt wieder Gegengift. Die Streamerin kämpft weiter und schafft es schließlich, den Drachen zu besiegen. Sie stellt fest, dass sie fast keine Zeit mehr hatte. Nach dem Sieg stellt sie fest, dass sie nun fast alle Monster in der Beta besiegen kann. Die Streamerin erklärt, dass sie morgen wieder mit der Beta weitermachen wird und Community-Mitglieder einladen wird mitzuspielen.
Open-World-Erkundung und Monsterkämpfe mit verschiedenen Waffen
07:58:22Die Streamerin betont, wie toll es ist, dass man im Spiel so viel craften kann. Sie freut sich darauf, was sie aus dem Feed craften kann. Es wird überlegt, ob sie morgen mit der Community zusammen spielen soll. Die Streamerin begrüßt einen Raid und erklärt, dass sie gerade Monster Hunter Wilds in der Beta spielt. Sie plant, morgen neben Monster Hunter Wilds auch GTA RP zu spielen. Es werden Objektbeutel aufgefüllt und Schleudern ins Tortenmenü hinzugefügt. Die Streamerin experimentiert mit dem Bogen und stellt fest, dass die Markierung ein kurzer Auto-Aim ist. Sie sammelt Pupu von einem Mistkäfer. Die Streamerin kämpft mit dem Bogen gegen einen Frosch, wird aber von einem Drachen angegriffen. Sie stirbt und stellt fest, dass sie von anderen Monstern gestört wurde. Die Streamerin wirft Pupu nach den Monstern und stellt fest, dass die Range sehr hart ist. Sie kämpft weiter gegen die Würmer und stellt fest, dass sie gemein sind.
Herausforderungen und Erfolge in der Beta
08:41:12Die Streamerin berichtet, dass sie bis jetzt jede Quest in der Beta erfolgreich abgeschlossen hat. Sie betont, dass sie noch nicht alle Monster gekillt hat, aber keine Quest gefailt hat. Es wird festgestellt, dass ihr noch zwei Monster in der Beta fehlen. Die Streamerin beschreibt den Kampfstil als andersartig und lobt die Open-World-Elemente. Sie startet eine Felderkundung und eine Quest für den Wurm. Die Streamerin wird von einem Monster angegriffen und stellt fest, dass der Wurm gemein ist. Sie versucht, eine Blitzkapsel zu werfen, was aber nicht funktioniert. Es werden verschiedene Items gesammelt. Die Streamerin wird erneut von einem Monster angegriffen und stellt fest, dass es unfair ist, dass es sich bewegt, während sie zielt. Sie ist erschöpft und stellt fest, dass die Würmer gemein sind. Die Streamerin wird während des Tränkenehmens angegriffen und stirbt fast. Sie kämpft weiter und stellt fest, dass der Bauch des Monsters eine Wunde ist. Die Streamerin wird erneut angegriffen und kann sich kaum noch bewegen. Sie ist erschöpft und beendet den Stream.
Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer
09:00:41Die Streamerin stellt fest, dass sie die Quest beenden muss, um speichern zu können. Sie beendet die Quest und stellt fest, dass es Spaß gemacht hat. Die Streamerin ist erschöpft und kündigt den Raid an. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihre Hilfe. Sie freut sich auf den morgigen Stream und verabschiedet sich. Die Streamerin bedankt sich für die Spenden und die Unterstützung. Sie betont, dass es ihr sehr viel Spaß gemacht hat, Monster Hunter Wilds mit den Zuschauern zu erkunden. Sie ist überrascht, wie anstrengend das Spiel ist, aber betont, dass es ihr sehr viel Spaß gemacht hat. Die Streamerin hofft, dass die Zuschauer auch Spaß hatten und verabschiedet sich.