halloooooooo !patreon !aldigaming

lostkittn's Reflexionen: Tokio Hotel, Freundschaften und digitale Ehrlichkeit

halloooooooo !patreon !aldigaming
LostKittn
- - 05:19:50 - 22.601 - Just Chatting

lostkittn teilt ihre Gedanken über die Netflix-Doku über Tokio Hotel und reflektiert über Freundschaften, Ehrlichkeit und Kommunikation im digitalen Zeitalter. Sie spricht über die Wichtigkeit guter Freunde, die Herausforderungen, Freundschaften aufrechtzuerhalten und die Problematik von Alltagsfloskeln. Auch Urlaubspläne und die Wahrnehmung ihrer Persönlichkeit werden thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Happy's Eskapaden und Tokio Hotel Nostalgie

00:10:33

Der Stream beginnt mit der Erzählung über Happy, die Katze, die mit der Gardine kämpft. Es folgt eine Begrüßung der Zuschauer. Anschließend teilt die Streamerin ihre Begeisterung für die Netflix-Doku über die Kaulitz-Brüder von Tokio Hotel und ihre frühere Fanliebe zur Band mit. Sie reflektiert über den extravaganten Lebensstil der Bandmitglieder und vergleicht dies mit ihren eigenen Erfahrungen. Dabei betont sie, dass andere Leute ihr Konsumverhalten wahrscheinlich genauso kritisch sehen würden. Sie spricht über die Tokio Hotel Konzerte und wie wichtig es ist, dass Künstler eine richtige Show abliefern und nicht nur etwas runterrattern. Die Streamerin findet es toll, dass die Bandmitglieder trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere und der extremen Erfahrungen als Teenager immer noch zusammenarbeiten und sich gut verstehen.

Freundschaften und Ehrlichkeit

00:19:30

Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, gute Freunde zu haben und nicht zu viele. Die Streamerin gesteht, dass sie Freundschaften nicht immer so pflegen kann, wie es von ihr erwartet wird, und dass sie diesbezüglich sehr ehrlich ist. Sie erzählt, dass sie sogar einem alten Freund gesagt hat, dass sie der Freundschaft nicht gerecht werden könne. Es wird auch über das Gejudged werden gesprochen, weil sie für die Comic-Con Shootings mit ihren LieblingsschauspielerInnen aus Charmed gebucht hat. Sie betont, dass jeder das machen soll, worauf er Bock hat, solange niemand darunter leidet. Die Streamerin spricht über Freundschaften, die seit der Kindheit halten und wie selten das heutzutage ist. Sie betont, dass es wichtig ist, wie sehr sie einer Person vertraut und worüber sie mit ihr redet.

Kommunikation und Ehrlichkeit im digitalen Zeitalter

00:24:58

Die Streamerin spricht über die Herausforderungen, Freundschaften aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn man wegzieht. Sie gesteht, dass sie schlecht im Zurückschreiben ist und Nachrichten oft erst mit Verzögerung beantwortet. Früher war sie immer auf Abruf und hat sofort geantwortet, aber das hat sie gestresst. Bei wichtigen Themen schreibt sie der Person, dass sie später antwortet, um Ignoranz zu vermeiden. Sie reflektiert darüber, wie viele Nachrichten sie täglich bekommt und wie das ihr ADHS überfordert. Sie versucht, auf wichtige Themen einzugehen, aber unwichtige Dinge beantwortet sie später. Sie spricht über unangenehme Treffen und Dates und wie sie gelernt hat, damit umzugehen. Sie ist froh, dass sie nicht mehr daten muss und dass es auch für Singles okay ist, nicht zu daten. Smalltalk findet sie anstrengend und sie hat sich abgewöhnt, Leute zu fragen, wie es ihnen geht, weil es oft unehrlich ist.

Alltagsfloskeln und Ehrlichkeit

00:35:17

Die Streamerin spricht über die Problematik von Alltagsfloskeln wie "Wie geht es dir?" und dass diese oft nicht ehrlich gemeint sind. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, bei denen Leute sie fragen, wie es ihr geht, aber gar nicht mehr zuhören, wenn sie antwortet. Sie überlegt, ob sie in solchen Situationen absurde Geschichten erzählen soll, um die Absurdität der Situation zu verdeutlichen. Sie spricht darüber, dass es ihr unangenehm ist, danach gefragt zu werden, weil sie oft lügt. Sie betont, dass es wichtig ist, ehrliche Gespräche mit Therapeuten, Familie oder engen Freunden zu führen. Sie erzählt von einer positiven Erfahrung, bei der sie gefragt wurde, wie es ihr geht und die Person wirklich interessiert war. Abschließend spricht sie über die Schwierigkeit, Smalltalk zu führen und dass sie müde davon ist. Sie erzählt von einer Situation, in der sie von Mori mit einer Eiswaffel unterbrochen wurde, während sie über dieses Thema sprach.

Urlaub und Selbstständigkeit

00:39:33

Die Streamerin spricht über Urlaub und dass sie sich bewusst dafür entscheidet, momentan keinen zu machen. Sie betont, dass Streamer eine privilegierte Position haben, ihren Urlaub flexibel zu wählen, auch wenn es mit finanziellen Überlegungen verbunden ist. Sie vergleicht dies mit ihrer Zeit als Angestellte, wo Urlaubsplanung aufgrund von Eltern mit Kindern, Black Friday oder Urlaubssperren schwieriger war. Sie findet es nicht fair, sich über die Schwierigkeit, Urlaub zu nehmen, zu beschweren, da sie als Selbstständige flexibler ist. Sie spricht über die Angst vor finanziellen Einbrüchen, wenn man Urlaub macht, und dass es bestimmte Monate gibt, in denen es ungünstiger ist. Die Streamerin scherzt über ein Tattoo von einem Polizeiwagen im Ballettkostüm und fordert die Zuschauer auf, ihr ihren Amazon Prime zu schenken. Sie betont, dass sich die Zuschauer keine Sorgen um ihren Urlaub machen müssen, da es ihre bewusste Entscheidung ist, momentan keinen zu machen.

Mittwoch Ankündigung und Geburtstagspläne

00:45:51

Die Streamerin hat den Faden verloren und wird vom Chat daran erinnert, dass es um Urlaub ging. Sie betont, dass momentan alles entspannt ist und sie sich gut fühlt. Sie kündigt an, dass sich die Zuschauer auf Mittwoch freuen können, da etwas Cooles geplant ist. Sie wird auch selbst live sein. Sie spricht darüber, dass sie am Montag nicht live sein wird und am Dienstag vielleicht. Sie überlegt, was sie nächste Woche machen soll, da ihr Geburtstag bevorsteht und das Wochenende noch geplant werden muss. Sie plant, am Wochenende vielleicht 12-Stunden-Streams mit Gaming und Community Games zu machen. Sie erwähnt Spiele wie Witcher, Dark Souls und Borderlands. Es wird überlegt, ob sie mit Lilly ein DBD-Turnier machen soll. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und spricht über ihre Allergie. Sie betont, dass es ihr momentan wirklich gut geht und sie ein offenes Buch ist. Sie bedankt sich für die Primes und betont, dass die alten Hasen im Chat merken, wenn etwas nicht stimmt.

Persönlichkeit und Wahrnehmung im Stream

00:54:39

Die Streamerin spricht darüber, dass Leute oft denken, dass etwas nicht stimmt, wenn sie ruhiger ist, da sie normalerweise sehr laut und energiegeladen ist. Sie findet es anstrengend, wenn sie gefragt wird, ob alles in Ordnung ist, obwohl sie nur chillen will. Sie erzählt, dass sie manchmal das Gefühl hat, dass sie im Stream anders sein muss, als sie wirklich ist, um die Zuschauer nicht zu enttäuschen. Sie hat Angst, dass die Leute es nicht mögen, wenn sie zu ruhig oder entspannt ist. Sie versucht, einen Mittelweg zu finden. Sie scherzt darüber, dass die Leute sie wegen ihrer Katzenohren mögen und dass sie einzigartig auf Twitch ist. Sie spricht über ihr "Wrestling Bitch Face" und dass David sie manchmal auffordert, nicht so böse zu gucken. Sie bedankt sich für die Unterstützung und betont, dass sie sich freut, wenn sie den Zuschauern ein Lächeln schenken und ihnen über schwere Zeiten helfen kann.

Ausstrahlung und Gesichtsausdrücke

01:01:33

Die Streamerin spricht darüber, dass sie manchmal von Leuten angelächelt wird, wenn sie durch die Stadt geht, und dass sie dann merkt, dass sie eine positive Ausstrahlung hat. Sie erzählt aber auch, dass sie manchmal aggro guckt und Leute sich dann nicht trauen, sie anzusprechen. Sie sagt, dass sie zwei Seiten hat: entweder sie sieht lieb und freundlich aus, oder sie sieht aus, als würde sie jemanden umbringen wollen. Sie betont, dass es nicht umsonst heißt, dass man niemals seine Helden kennenlernen sollte. Sie wird gefragt, ob sie ihre neue Errungenschaft schon gezeigt hat, was sie verneint. Sie spricht über die Enttäuschung, wenn man jemanden kennenlernt, den man toll findet, und dann feststellt, dass die Person ganz anders ist. Sie betont, dass es wichtig ist, sich ein eigenes Bild von jemandem zu machen und nicht nur von dem, was man im Internet sieht.

Selbstironie und Umgang mit Kritik

01:03:42

Es wird humorvoll über die Möglichkeit eines zukünftigen Dramas um die eigene Person spekuliert und die Community dazu aufgefordert, dieses zu 'klippen'. Es wird betont, dass konstruktive Kritik erwünscht ist, insbesondere wenn 'Scheiße gebaut' wird. Die Streamerin reflektiert über ihr eigenes Verhalten und Aussehen, thematisiert ihren entspannten Gesichtsausdruck und die Frage, warum sie so wenig lächelt. Sie erklärt, dass sie innerlich happy ist, es aber nicht immer mit ihrem Blick zeigen kann, da sie Informationen aufnimmt, darüber nachdenkt und gleichzeitig ein nicht schwieriges Gesicht haben kann. Es wird die Schwierigkeit des Multitasking betont, insbesondere das gleichzeitige Denken und Lächeln. Die Streamerin schildert, dass sie während des Denkens eine 'Gesichtspause' einlegt und es nicht alles auf einmal machen kann. Sie thematisiert ihr 'Case-Racing-Bitch-Face' und wie oft sie gefragt wird, ob alles in Ordnung sei, obwohl sie innerlich happy ist. Die Streamerin erklärt, dass sie versuche, beim Nachdenken zu lächeln, was jedoch unnatürlich wirke. Sie äußert den Wunsch, dass man ihr Gesicht entspannen lasse und nicht frage, ob alles in Ordnung sei oder ob sie Verstopfungen habe.

Make-up, Augenbrauen und Ehrlichkeit im Stream

01:10:55

Die Streamerin spricht darüber, dass sie heute kein Make-up machen wird, da sie keine Lust darauf hat. Sie thematisiert ihre Augenbrauen und findet den Kontrast zwischen den hellen Haaren und den dunklen Augenbrauen interessant. Sie zeigt ihre Haut ohne Filter und betont, dass dies das normale Aussehen einer Haut sei. Die Streamerin äußert sich zu Kommentaren über ihr Aussehen und betont, dass sie hässlich sei und stolz darauf. Sie thematisiert die Clips, die von ihren Streams gemacht werden, und bereut es kurzzeitig, die Community dazu aufgefordert zu haben, mehr Clips zu erstellen. Sie betont, dass sie mit nichts zufrieden sei und immer meckern werde, da es sonst langweilig wäre. Die Streamerin spricht über Models und betont, dass jeder toll sei. Sie reflektiert darüber, wie man es macht, mache man es falsch, und thematisiert Piercings in ihrem Gesicht. Sie scherzt darüber, dass sie gegen einen Bären gekämpft habe und dass ihr Selbstwertgefühl seitdem sie hier ist wesentlich besser geworden ist. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie nach dem Stream duschen gehen wird und dass sie ihre Fäden verliere, weil es zu viele Themen gebe.

Convention-Pläne und Cosplay auf der Polaris

01:27:04

Es wird überlegt, ob die Max besucht werden soll, aber es müssen noch Absprachen getroffen werden. Die Streamerin kündigt an, dass sie auf der Polaris ein Cosplay tragen wird, verrät aber noch nicht welches. Nur die Patreons wissen bereits Bescheid. Sie erinnert sich daran, dass sie bereits auf der Dokomi mit einem Yanfei- und einem Erichan-Cosplay unterwegs war. Die Streamerin plant, am Samstag IRL auf der Polaris anwesend zu sein und möglicherweise auch am Sonntag. Es wird über Labubu-Cosplays gesprochen und die Streamerin betont, dass ihr Cosplay kein Labubu sein wird. Sie freut sich auf die Polaris und plant einen IRL-Stream. Es wird darüber gesprochen, wie der Labubu-Trend entstanden ist, nämlich durch eine bekannte Sängerin (Lisa von Blackpink). Die Streamerin scherzt darüber, dass sie Leute auf der Polaris schubsen soll und dass sie eine Liste dafür anlegt. Sie thematisiert ihre Sammelleidenschaft und vergleicht sie mit anderen Konsumgewohnheiten. Die Streamerin bezeichnet sich selbst als Konsum-Opfer und schildert einen inneren Konflikt zwischen dem Wunsch zu kaufen und der Vernunft, die von Mori verkörpert wird. Sie scherzt darüber, dass sie demokratisch über Käufe abstimme.

Stuhl-Obsession der Community und Merchandise-Plüschtier

01:43:25

Die Streamerin thematisiert die innige Beziehung einiger Community-Mitglieder zu ihrem Stuhl und fordert sie auf, sich zurückzuhalten, da der Stuhl bereits abgeranzt sei. Sie scherzt darüber, dass der Stuhl wie eine Dorfmatratze behandelt werde und eine Pause benötige. Die Streamerin weist auf den Katzenplüsch in ihrem Regal hin und erklärt, dass es sich um ihr Merchandise handelt, den Derpy-Plüsch. Sie fordert die Zuschauer auf, den Derpy zu kaufen und scherzt, dass er sogar einen Namen habe. Die Streamerin bittet um Spenden für einen neuen Stuhl und betont, dass es sich nicht um Spenden für Apfelmittel oder einen besseren Stuhlgang handele. Es wird über einen neuen Stuhl aus Diamanten für 30.000 Euro gescherzt. Die Streamerin weiß nicht, wie viele Derpys es insgesamt gibt und müsste mal wieder Werbung dafür machen. Sie scherzt darüber, dass sie mit Diamanten im Stuhl zum Arzt gehen würde. Die Streamerin kündigt an, dass sie ein Donation Goal für einen neuen Stuhl erstellen werde, weiß aber nicht mehr genau, wie das geht. Sie scherzt darüber, dass sie den Stuhl mit Diamanten mit den Händen auffangen würde. Die Streamerin freut sich über ihr Paket von IMP und scherzt, dass Diamanten glücklich machen. Sie fordert einen Zuschauer auf, ihr seinen Prime zu geben und scherzt darüber, wie man jemanden nennt, der Dina 4 scannt (Scandinavia). Die Streamerin scherzt darüber, dass sie Spirit 10 Euro Kaki zuschicken werde und bittet darum, etwas anderes hinzuschreiben.

Borderlands 4

01:57:18
Borderlands 4

Erkundung und Kampf in Borderlands 4

02:19:01

Die Spielerinnen navigieren durch die Spielwelt von Borderlands 4, wobei der Fokus auf das Finden des richtigen Weges und das Absolvieren von Quests gelegt wird. Es wird über die Positionierung der Kamera diskutiert, um die Waffen weniger prominent darzustellen und mehr von der Umgebung zu zeigen. Die Spielerinnen betonen den Kernaspekt des Spiels: "Ballern und looten". Eine aggressive Katze im Spiel wird als überraschend effektiv im Kampf gegen Gegner hervorgehoben. Es wird über die Häufigkeit von Lootboxen und Munitionsfunden gesprochen, die strategisch genutzt werden, um im Spiel voranzukommen. Eine Spielerin experimentiert mit dem Markieren von Gegnern, um sie besser sichtbar zu machen und ihre Angriffe zu koordinieren. Dabei wird versehentlich ein Gegner explodiert, was zu einem unerwarteten Heilungseffekt führt. Die Effektivität der Katze im Kampf wird erneut betont, was die dynamische Natur des Gameplays unterstreicht.

Humorvolle Interaktion und Gameplay-Herausforderungen

02:24:58

Es entspinnt sich ein humorvolles Gespräch über den Inhalt von Büchern im Spiel, wobei anzügliche Themen angedeutet, aber für eine der Spielerinnen bewusst vage gehalten werden. Die Diskussion dreht sich um Waffenpräferenzen, insbesondere um Scharfschützengewehre, und wie diese zwischen den Spielerinnen ausgetauscht werden können. Eine Spielerin nimmt die Rolle der Scharfschützin ein und kommentiert ihre Treffsicherheit selbstironisch. Die Herausforderungen im Kampf werden durch die agilen Gegner und deren Schilde betont, was strategische Anpassungen erfordert. Eine Spielerin googelt ungewollt während des Spiels, was zu humorvollen Kommentaren über das Bewahren von Unwissenheit führt. Trotzdem werden die Gegner erfolgreich bekämpft, auch dank der Unterstützung durch die Katze im Spiel. Die Spielerinnen kommentieren humorvoll die Agilität und Hartnäckigkeit der Gegner, was die dynamische Natur des Spiels unterstreicht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Mausempfindlichkeit anzupassen, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Technische Schwierigkeiten und Neustart des Spiels

02:32:07

Eine Spielerin sammelt eine "Kitty-Pistole" auf, was zu einem Absturz des Spiels führt. Es wird vermutet, dass das Aufnehmen des Gegenstands die Ursache für den Fehler ist. Die Spielerin startet das Spiel neu und hofft, dass der Bosskampf gespeichert wurde. Es wird kurz diskutiert, ob ein Neustart des Spiels erforderlich ist. Nach dem Neustart stellt eine Spielerin fest, dass sie offline ist und kein Internet hat. Nach der Behebung der Verbindungsprobleme wird das Inventar ausgemistet, was als schwierig dargestellt wird. Die Spielerinnen stellen fest, dass sie nach dem Neustart des Spiels möglicherweise einen Teil des Fortschritts verloren haben. Eine Spielerin zieht versehentlich Gegner an sich, während die andere auf der Toilette ist. Sie verteidigt sich jedoch erfolgreich und rettet die Situation. Die Spielerinnen geben humorvolle Erklärungen für den verursachten Tod ihrer Charaktere, um die Situation aufzulockern. Die aggressive Natur der Katze im Spiel wird erneut thematisiert und für humorvolle Einlagen genutzt.

Gameplay-Strategien, Humor und unerwartete Kommentare

02:53:28

Eine Spielerin kommentiert humorvoll die Menge an Müll im Spiel und erfindet eine improvisierte Hintergrundgeschichte über ihre Spielfigur. Die Spielerin äußert, dass es im Krieg kein Recycling gibt, was zu einer Diskussion über die Authentizität und den Realismus des Spiels führt. Es wird festgestellt, dass ein vierter Waffen-Slot freigeschaltet wurde. Eine Spielerin bemerkt einen Wolf im Spiel, der scheinbar zufällig an den Kämpfen teilnimmt. Die Interaktion mit der Katze im Spiel wird als positiv hervorgehoben. Die Spielerinnen kommentieren humorvoll die unhöfliche Art ihrer Charaktere im Spiel. Eine Spielerin bemerkt, dass sie im Vergleich zum vorherigen Spiel Fortschritte gemacht hat. Sie reflektiert über die Schwierigkeit des Spiels für neue Spieler. Die Spielerinnen diskutieren über die Skill-Trees ihrer Charaktere und die Vor- und Nachteile verschiedener Fähigkeiten. Es wird festgestellt, dass ein zuvor besiegter Boss eigentlich einer der schwierigsten im Spiel war, was die Leistung der Spielerinnen hervorhebt.

Delulu-Mindset und Gameplay-Action in Borderlands 4

03:23:22

Der Stream beginnt mit der Reflexion über den Jahresvorsatz, mehr 'Delulu' zu sein, was bedeutet, Dinge leichter zu nehmen und nicht zu viel darüber nachzudenken. Es folgt eine intensive Gameplay-Sequenz in Borderlands 4, in der sich die Spielenden in hitzige Gefechte verwickeln, wobei der Humor nicht zu kurz kommt. Die Spielenden verteidigen sich gegen Angriffe von allen Seiten, wobei Munitionsmangel und unerwartete Gegnerwellen die Herausforderung erhöhen. Strategische Manöver und der Einsatz von Fähigkeiten sind entscheidend, um in den chaotischen Situationen zu bestehen. Die Spielenden navigieren durch die feindliche Umgebung, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und humorvolle Kommentare austauschen. Trotz einiger Rückschläge und Tode meistern sie die Situationen mit Teamwork und Entschlossenheit. Die Session ist geprägt von schnellen Reaktionen, dem Ausnutzen der Spielmechaniken und dem ständigen Streben nach dem Sieg, während sie gleichzeitig den Spaß am Spiel bewahren.

Erkundung von Borderlands 4: Quests, Loot und Katzen

03:31:37

Die Spielenden setzen ihre Reise durch Borderlands 4 fort, wobei sie sich auf die Hauptquest konzentrieren, nachdem sie festgestellt haben, dass sie sich zu weit von ihrem eigentlichen Ziel entfernt haben. Sie navigieren durch die Welt, wobei sie optionale Nebenmissionen und das Sammeln von Loot in Betracht ziehen, aber beschließen, sich vorerst auf den Hauptpfad zu konzentrieren. Während der Erkundung stoßen sie auf verschiedene Kreaturen, darunter Borderlands-Weltraumkatzen, und genießen die Freiheit, die die offene Welt bietet. Die Spielenden besuchen verschiedene Orte, bekämpfen Gegner und sammeln Ressourcen, wobei sie immer auf der Suche nach besserer Ausrüstung sind. Es wird über die Skalierung der Gegnerlevel im Koop-Modus diskutiert, wobei festgestellt wird, dass sich die Schwierigkeit an das Level des jeweiligen Spielers anpasst. Das Spieldesign, insbesondere das Charakterdesign, wird gelobt, und es wird festgestellt, dass es zeitlos ist. Trotz gelegentlicher Schwierigkeiten, wie z.B. durch Geschütztürme, meistern die Spielenden die Herausforderungen und machen Fortschritte im Spiel. Eine Katze spielt auch eine Rolle, indem sie die Spielenden ablenkt.

Missionen, Fortschritt und spielmechanische Feinheiten

03:44:34

Die Spielenden setzen ihre Borderlands 4-Session fort, indem sie Missionen abschließen und Fortschritte im Spiel erzielen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Finden von Bolzscannern, um ein Quartier auszubauen. Während des Spiels wird über verschiedene Spielmechaniken diskutiert, darunter die Möglichkeit, Geschütztürme zu bauen und zu skillen, sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen. Die Spielenden tauschen sich über Strategien aus, wie man am besten mit bestimmten Gegnertypen umgeht, insbesondere mit Geschütztürmen. Es wird auch auf die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung hingewiesen. Die Spielenden sammeln Missionsobjekte, looten Kisten und erhalten Belohnungen, wobei sie immer auf der Suche nach besserer Ausrüstung und neuen Fähigkeiten sind. Ein besonderes Augenmerk gilt den goldenen Schlüsseln, die man über Social Media Accounts von Borderlands erhalten kann und die Zugang zu besonders wertvollem Loot ermöglichen. Die Spielenden experimentieren mit verschiedenen Waffen und Skillungen, um ihren Spielstil zu optimieren. Trotz gelegentlicher Ablenkungen, wie z.B. durch eine Katze, bleiben die Spielenden fokussiert und machen stetig Fortschritte im Spiel.

Fazit des Borderlands 4-Streams: Spaß, Erkenntnisse und Ausblick

04:07:38

Die Streamer beschließen, die Borderlands 4-Session für heute zu beenden, ziehen ein positives Fazit und betonen den Spaßfaktor und die gewonnenen Erkenntnisse. Die Lernkurve wurde als steil und vorhanden beschrieben, und die Streamer sind zufrieden mit ihrem Fortschritt im Spiel. Sie heben hervor, dass sie nur wenige Tode hatten und das meiste auf den Übereifer ihres Begleiters Rabazzi zurückzuführen war. Die Zuschauer werden ermutigt, Borderlands 4 auszuprobieren und sich die Webseite des Spiels anzusehen. Es werden die coolen Fakten des Spiels zusammengefasst, darunter die vielfältigen Möglichkeiten nach Abschluss der Hauptquest, die verschiedenen Charaktere mit ihren individuellen Fähigkeiten, die unzähligen Waffen und die Möglichkeit, das Spiel alleine oder im Koop-Modus zu erleben. Die Streamer betonen, dass es nicht schlimm ist, wenn Mitspieler unterschiedliche Level haben, da sich die Gegner anpassen. Abschließend wird die hohe Suchtgefahr des Spiels hervorgehoben, die fesselnde Gameplay-Mechanik und der ständige Anreiz durch Loot und neue Waffen. Die Streamer bedanken sich gegenseitig für die gemeinsame Session und die Unterstützung und freuen sich auf zukünftige gemeinsame Projekte. Der Stream endet mit Danksagungen an die Zuschauer und Ankündigungen für zukünftige Streams.

Just Chatting

04:17:32
Just Chatting

Handy-Akku und Betriebssystem-Wechsel

04:22:33

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, bei Handys den Akku selbst zu tauschen, was heutzutage scheinbar nicht mehr üblich ist. Die Streamerin äußert ihre Überraschung darüber, dass einige Modelle dies noch ermöglichen. Danach geht es um den Wechsel von Android zu Apple, wobei die Streamerin Bedenken äußert, dass sie anfangs viel fluchen wird. Es wird festgestellt, dass Apple-Geräte zwar benutzerfreundlich sind, aber in Kombination mit Nicht-Apple-Geräten problematisch sein können. Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen mit verschiedenen Handy-Marken, darunter Samsung und Huawei, und erklärt, warum sie sich jetzt für Apple entschieden hat. Ein Grund dafür ist, dass sie als VTuberin das Motion Tracking von Apple nutzen möchte. Sie betont, dass die Entscheidung für ein neues Handy gut überlegt war und auf den beruflichen Anforderungen basiert, da sie es hauptsächlich für Streaming-Apps und andere berufliche Zwecke benötigt und es daher absetzen kann. Abschließend wird noch über die hohen Preise von Apple-Zubehör diskutiert.

Marken-Bashing und Kaufentscheidung

04:37:51

Die Streamerin findet es amüsant, wie Apple-Mitarbeiter Samsung-Handys abwerten, obwohl Samsung ebenfalls hochwertige Geräte herstellt. Sie betont, dass es nicht darum gehen sollte, andere Marken schlechtzumachen, sondern ein gutes Produkt auf den Markt zu bringen. Es wird angemerkt, dass Samsung sogar Displays für Apple produziert. Die Streamerin erklärt, dass ihre Entscheidung für ein bestimmtes Handy immer von ihren individuellen Bedürfnissen und den bereits vorhandenen Geräten abhängt. Sie verurteilt das emotionale Markenbashing und beruft sich stattdessen auf Fakten. Abschließend wird über die hohen Kosten von Apple-Zubehör diskutiert, insbesondere über die Preise für Tastaturen und Stifte für das iPad. Sie räumt ein, dass sich der Apple-Pen gut anfühlt und sie ihn gerne zum Zeichnen verwendet, kritisiert aber die überteuerten Preise. Als Privatperson hätte sie sich wahrscheinlich ein Google-Handy gekauft.

Künstliche Intelligenz bei Smartphones

04:47:44

Die Streamerin spricht über die beeindruckende künstliche Intelligenz (KI) von Samsung-Handys, insbesondere die Möglichkeit, Objekte aus Fotos zu entfernen. Sie demonstriert, wie das Mikrofon aus einem Foto entfernt wurde, ohne Spuren zu hinterlassen, und wie Personen im Hintergrund einfach entfernt werden konnten. Sie betont, dass Samsung in diesem Bereich lange Zeit führend war und Apple nicht mithalten konnte. Die Streamerin bedauert, dass sie den Stift ihres alten Samsung-Handys vermissen wird, da er eine präzise Bearbeitung von Videos ermöglichte. Sie erwähnt, dass sie offen für das neue Apple-Handy ist und es ausprobieren wird, obwohl sie eigentlich Silber als Farbe bevorzugt hätte. Abschließend wird über die hohen Preise von Smartphones im Allgemeinen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass 1000 Euro mittlerweile zum Standard geworden sind. Sie betont, dass Handys heutzutage viel mehr als nur Telefone sind, aber es dennoch viel Geld kostet.

Fitnessstudio-Pläne und Gesundheit

04:56:09

Die Streamerin berichtet von ihren Plänen, ein Fitnessstudio auszuprobieren, um etwas für sich zu tun und rauszukommen. Sie hat ein Probetraining gemacht und möchte ein anderes Studio ausprobieren. Sie betont, dass sie einen monatlich kündbaren Vertrag abschließen wird, um flexibel zu bleiben. Es wird über die Vor- und Nachteile von In-Ear-Kopfhörern diskutiert, wobei die Streamerin Bedenken wegen des Druckgefühls im Ohr äußert. Sie berichtet von ihren Fortschritten bei der Heilung ihrer Ohren und der Narbenpflege. Sie verwendet Silikonpflaster und Narbencreme, um die Narben heller zu machen und das Wulstige zu reduzieren. Abschließend wird über günstigere Fitnessstudios und die Notwendigkeit, sich im Winter zum Sport zu motivieren, gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass ihre Frau ähnliche Probleme mit In-Ear-Kopfhörern hat und Druckstellen bekommt. Sie wird zunächst ihre vorhandenen Kopfhörer mit Active Noise Cancelling ausprobieren.