[600LP] EM Quali Ladder Push Neuer Patch Später !Doomspire

Taktische Entscheidungen und Herausforderungen im [game] Teamfight Tactics

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Frühe Spielphase und Strategieüberlegungen

00:00:20

Der Streamer startet das Spiel und äußert seine Überraschung darüber, dass Stargarden nicht generft wurde. Er überlegt, ob er Ferdel Academia spielen soll und diskutiert den aktuellen Patch, wobei er erwartet, dass viele Spieler Stargarden wählen werden. Er nimmt einen Mighty-Mech-Start und bewertet die Stärke von Karma und anderen Einheiten. Es wird überlegt, ob man Einheiten halten oder verkaufen soll, und der Streamer gibt zu, den aktuellen Stand der Liste nicht genau zu kennen. Er erwägt, Cooking Pot Prodigy zu nutzen, entscheidet sich aber dagegen und bemerkt, dass der Gangplank bedrohlich aussieht. Der Streamer überlegt, welche Items er slammen soll, und entscheidet sich für einen doppelten U-D-Hit, was zu Überlegungen über BT-Slammen führt. Er diskutiert die Stärke von Magpiloten und die Fähigkeit von Sanna und Artox, Schaden zu verursachen. Der Streamer analysiert die gegnerischen Spieler, darunter einen, der auf Soulfighter lockt, und überlegt, ob er selbst Stargarden spielen soll, obwohl er bereits Kämpfe verliert. Er nimmt einen Spear und überlegt, ob er für Blue Buff greeden soll, um flexibler zu bleiben. Abschließend stellt er fest, dass sein Ari generft wurde, aber nicht genug, und bemerkt, dass viele Spieler Nafiri Wuster spielen.

Strategische Entscheidungen und Spielverlauf

00:10:34

Der Streamer analysiert die gegnerischen Kompositionen und vermutet, dass ein Spieler Yasuo Bastion spielt. Er überlegt, ob er in Star Guardian oder Mighty Mac stärker contested ist, und entscheidet sich schließlich für Star Guardian, da Kuboku wahrscheinlich auch dorthin wechseln wird. Er bemerkt, dass ein anderer Spieler wie ein Messie aussieht und ungewöhnliche Items hält. Der Streamer entscheidet sich, fortzustehen und sein Board anzupassen, um vom Voidstuff wegzukommen und ein vernünftiges Tempo zu spielen. Er erhält flexible Items, hat aber einen Generational-Low-Roll im Recomp. Er bemerkt, dass Ramos nicht mehr levelt, was aber in Ordnung ist, und überlegt, Prodigy dazuzuspielen, um den Meister zu unterstützen. Der Streamer stellt fest, dass er gegen Lux-Spieler schlecht dasteht und es zwei davon gibt. Er hofft, dass der Meiser die Gegner durchbrennen kann, und bemerkt, dass er 1.376 AP hat. Der Streamer fragt sich, ob er Yumi spielen soll, und erinnert sich daran, wie er Lux Last Fight gemacht hat. Er befürchtet, dass der Vigo in seine Backline gehen wird, da er ein Jump-Head ist. Trotzdem hat er ein gutes Board und eine 6er-Winstreak. Er ist unsicher, wie er sich gegen einen Kalista-Spieler mit Stoppelbill positionieren soll, da es kein fairer Fight ist.

Mid-Game Anpassungen und Herausforderungen

00:19:23

Der Streamer analysiert weiterhin die gegnerischen Boards, um seine Strategie anzupassen. Er stellt fest, dass Stargarden möglicherweise frei ist, obwohl er gute Items für Battle Academia hat. Er bemerkt, dass ein Spieler für Yumi auf Null gerollt hat und bezeichnet ihn als verrückt. Der Streamer stellt fest, dass er nicht mehr in die Nähe von Infinity Edge kommt und dass Gabby Krakenslayer nach Meppen Süd fliegt. Er klickt sich durch die verschiedenen Kompositionen und stellt fest, dass einer der Spieler Star Guardian spielt. Er gibt zu, dass er die Transition schlecht gespielt hat und jetzt etwas runterdroppt. Die Items sind schwierig, und er weiß nicht, was er spielen soll. Er verliert in Stage 4 jeden Fight, obwohl er ein gutes Early hatte. Der Streamer stellt fest, dass er mit seiner aktuellen Komposition nicht stabil ist und dass ein Armour-Shirt vergessen wurde. Er glaubt nicht, dass sein Board reicht, aber er will auch nicht auf 8 weiterrollen. Er muss etwas riskieren und für maximale Sniper Value spielen. Er versucht, Units zu killen, aber es gelingt ihm nicht. Er überlegt, eine 5-Cost-Unit zu nehmen und tauscht Stoneblade gegen Cassante aus.

Analyse von Fehlern und Strategieanpassung

00:32:27

Der Streamer bedauert, sich nicht die Items des Gegners angesehen zu haben, der Arc Angels Play Grid hatte und stabil wirkte. Er erinnert sich an seine gute Winstreak und den anschließenden 4-1-Stunky-Roll. Er gibt zu, dass 14-4-2 ein ziemlicher Scam war, wollte aber über den Spear Flexibilität. Dadurch, dass er in Vaos gespielt hat, wurde er nicht mehr so sehr gestört. Er erkennt, dass Double Tank Items besser gewesen wären als Double Carry Items und dass er wahrscheinlich Kraken, Kraken, Spear Gathered Boss hätte spielen können. Er fragt sich, wie er in die Lobby gekommen ist und hofft auf klare Direction. Der Streamer entscheidet sich um und wählt Yuumi für das nächste Spiel. Er erklärt, dass Ash derzeit die schlechteste Unit im Spiel ist und einen sehr schlechten Average hat. Er äußert seine leichte Angst, das Spiel zu verlieren, und sucht nach dem besten Kale-Spot. Er wählt Crown Kale ohne Items und fragt sich, ob Crown ein gutes Augment ist. Er glaubt nicht, dass es riesig wert ist, mehr Sätze zu bekommen, und findet die Augmentauswahl cringe.

Turnierankündigung und Spielende

00:57:17

Der Streamer beendet das Spiel mit einer Niederlage und kündigt eine kurze Pinkelpause an, bevor er noch ein oder zwei Spiele macht. Er erwähnt, dass er nächstes Wochenende ein Turnier hat, das er nicht castet, aber vom 10. bis zum 12. die M-Quali casten wird. Er glaubt, dass die Kay einfach den Udi früher braucht. Er gibt zu, keine Ahnung gehabt zu haben, was er machen soll, und dass TFT am Ende ein mentaler Abnutzungskampf ist. Er stellt fest, dass die Lobbys sehr unterschiedlich sind und er in den letzten zwei Patches 400 LP verloren hat. Er hofft auf Games with a little bit of direction und startet ein neues Spiel mit Kale. Er hätte gerne Golden Edge gehabt und hofft, Units zu killen. Der Streamer findet einen zweiten Heavyweight und überlegt, ob er nur Kale nehmen soll. Er findet Beachball nervig, aber gut für etwas mit dem Golem. Er weiß nicht, wo man die Stats für Items für Hero Augments findet. Er will noch nicht falsch gewinnen und überlegt, Aatrox 2 zu spielen. Er fragt sich, ob Sekt 3 das alles hier wert ist und stellt fest, dass noch 4 E1 da sind. Er macht sehr viele Fehler und ist nicht sicher, ob man hier nicht einfach auf Rage-Split setzen sollte.

Artefakt-Encounter und Strategieanpassung

01:40:27

Der Streamer wünscht den Zuschauern einen wundervollen Artefakt-Envil, oder wie er es auch nennt, Schmutz-Encounter. Er nimmt Litschbane, obwohl es mies ist, weil jeder mit einem unfairen Geil um die Ecke kommt. Er spielt für Second, hat aber schon ein bisschen was zu bieten. Er weiß nicht, ob er leveln will und fragt sich, ob der normale Giant Slayer auch generft wurde. Er überlegt, ob Giants-Player-Jumi der Play ist, aber es war Xayra Khan, es war Cutter. Er hat Level 5 ein gutes Board und contestet für Winstreak. Er sorgt dafür, dass er den Gegner zuerst killt, bevor er ultet. Er kann hier auch einfach Gunblade bauen oder Stoneblade. Er hat zu viele Pairs für eine Winstreak und fragt sich, ob er ihn hat, wenn er Ari hat. Er geht nicht gegen den Gegner, wenn er Ari spielt und muss so stehen, um nicht zu verlieren. Er findet diesen Encounter sehr fair und gut designed. Er findet 40% Max-Safe als Magic-Damage alle 13 Sekunden schon vorm Buff ganz gut. Er hat leider keine Unit-Drops bekommen und wartet bis 3-2. Er kann jetzt actually gegen den Gegner verlieren und hat schon viele schlechte Outs hier. Er hat gar keinen Projector und ein Gunblade wäre schon was.

EM-Qualifikation und Spielende

02:06:51

Der Streamer sichert seine EM-Qualifikation. Er hat 29 AP und wird jetzt Dunkey rollen. Er fragt, wer eine Leona hat und hält sein Geld zusammen. Er muss seinen Main Tank für den Kassante stellen. Er rollt, da einer von beiden raus ist. Er steht gut und der Sek wird sofort eliminiert. Er hatte keinen Ghostfight und ist nicht gut genug. Die Gegner haben Zooffighter gespielt und waren Artifektenwinner. Sie haben Krakenslayer gerollt und einen Bastion-Rebel bekommen. Er fragt sich, woher die alle die Embleme haben und findet es buntenlos, wie der die Runde verkriegt hat. Er hat gerade gute Neuigkeiten bekommen, dass er Montagmorgen doch schon um sieben aus Madrid zurückfliegt. Das heißt, er hat Montag und Dienstag noch Zeit zum Grinden. Er weiß nicht, wann er schlafen soll und schläft seit einer Woche nur fünf Stunden pro Nacht. Er überlegt, in Madrid zu schlafen. Er muss Sonntag auf Montag um vier los. Er wird wahrscheinlich einfach gar nicht schlafen. Dann ist ja noch die Aftershow-Party. Er stellt ein wunderbares Spiel vor, was er auf YouTube schon präsentiert hat, was quasi ein Mix aus Dungeon Run und Slay the Spire ist. Er hat es im ersten Druck ja schon ein bisschen gezockt und findet es sehr cute. Er erklärt das Grundprinzip des Spiels.

Vorstellung eines neuen Spiels

02:11:35

Der Streamer stellt ein neues Spiel vor, das er auf YouTube bereits präsentiert hat und das eine Mischung aus Dungeon Run und Slay the Spire ist. Er beschreibt das Spiel als "sehr cute" und erklärt, dass es sich um ein Deckbuilding-Spiel handelt, bei dem man einen Charakter hat, der levelt und sich anpassen kann. Man schaltet immer wieder neue Karten frei und hat dann immer einen neuen Run. In dem Run gibt es immer zwei oder drei Abzweigungen mit Belohnungen wie passive Karten, normale Karten oder Gesundheit. Der Streamer sucht vor allem nach einer coolen passiven Karte, die vorgibt, was für ein Run das wird. Er wählt Silberdorn, da es garantiert ist und ein Kartensatz direkt mehrere Karten sind. Das Spiel unterscheidet sich von anderen Deckbuildern, da die Decks unglaublich vollgemüllt sind. Der Streamer erklärt, dass man durch die vielen Karten mehr Karten hat, als er von normalen Varianten gewohnt ist. Er will möglichst viele von diesen kleinen Mistfüchern spielen, weil sie immer stärker werden. Er weiß noch nicht genau, wie das möglich sein soll, da man auch ordentlich Mana produzieren muss. Er erklärt, dass man immer das Board clearn muss, weil man sonst Damage kriegt und es keine Blocker gibt.

Doomspire

02:12:01
Doomspire

Diskussion über TFC-Patch und Spielmechaniken

02:31:01

Es wird über den TFC-Patch diskutiert und dessen Auswirkungen auf das Spiel. Es wird angemerkt, dass der Patch nicht immer hilft und es Schwierigkeiten gibt, sich an die Spielmechaniken anzupassen. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, mit denen er im Spiel konfrontiert ist, insbesondere im Hinblick auf das Gewinnen von Kämpfen und das Replizieren von Einheiten. Es wird die Bedeutung von Mana-Kristallen und Kartenziehungen hervorgehoben, um im Spiel voranzukommen. Es wird auch überlegt, ob Gesundheit oder Mana wichtiger sind und wie man mit begrenztem Mana am besten umgeht. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, den Gegner zappeln zu lassen, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Bedeutung von Board-Kontrolle und Heilung diskutiert, um im Spiel zu überleben. Es wird auch die Möglichkeit des Cheaten durch Selbstangriff erwähnt.

Strategieüberlegungen und Kartenbewertung

02:35:40

Es wird überlegt, ob maximale Gesundheit dupliziert werden soll. Es wird ein YouTube-Video erwähnt, in dem dies thematisiert wurde. Der Streamer entscheidet sich für Gesundheit und startet mit drei Mana, was einen Machtschub ermöglicht. Es wird überlegt, wie man mit Heilungskarten umgeht und welche Karten nützlich sind. Ein Verstimmender Schlag wird als potenziell wertvoll für Super Giert eingeschätzt. Es wird überlegt, ob man Mana-Schub einsetzen soll und wie man mit behindernden Karten umgeht. Es wird die Bedeutung von Platz auf dem Board hervorgehoben, um weitere Aktionen ausführen zu können. Es wird eine coole, einzigartige Passive erwähnt, die auf Level 10 erreicht wurde. Es wird überlegt, welche Passives für eine Machtkarte sinnvoll wären und wie man Karten am besten steuert.

Spielstrategie und Gegneranalyse

02:40:35

Der Fokus liegt auf der Strategie gegen einen Gegner, der seinen Drachen bufft. Es wird überlegt, ob man direkt angreifen soll, um zu verhindern, dass der Gegner seine Einheiten zu stark bufft. Es wird die Gefahr durch den Scorch des Gegners und die Auswirkungen auf das eigene Board diskutiert. Es wird analysiert, wie der Gegner Einheiten bufft und potenziell hohen Schaden verursachen kann. Es wird überlegt, wie man sich gegen diesen Schaden schützen kann. Es wird die Nutzung von Karten zur Zerstörung von Einheiten in Betracht gezogen. Es wird die Bedeutung von Mana und Card Draw hervorgehoben, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Strategie gegen Zivara, die Elfenbogenschützen einsetzt, analysiert und überlegt, wie man ihren Schaden minimieren kann. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, direkt anzugreifen, um den Schaden durch ihre Diener zu minimieren.

Passive Duplizierung und Strategieanpassung

03:06:46

Es wird überlegt, ob Portalkarten im Spiel sind und ob es einen 9er-Drop gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Streamer-Käufe getrackt werden. Die Passive wird dupliziert. Der Fokus liegt auf dem Drachen des Gegners und der Notwendigkeit, schnell zu verhindern, dass die eigenen Einheiten durch One-Shots sterben. Es wird analysiert, warum die gegnerischen Einheiten hohe Werte haben und welche Auswirkungen dies auf das Spiel hat. Es wird die Entscheidung getroffen, keine Metzchen zu machen, sondern stattdessen den Gegner direkt anzugreifen. Es wird festgestellt, dass der Level 20 Boss besiegt wurde und es noch tiefer geht. Es wird die Bedeutung von vier Mana Start hervorgehoben. Es wird überlegt, ob der richtige Fight gewählt wurde und wie man mit den vorhandenen Ressourcen am besten umgeht.

Doom Spire: Ein Roguelike Deckbuilder im Fokus

03:29:53

Es wird die Freude über die erreichten AP ausgedrückt und die Zuschauer werden herzlich begrüßt. Doom Spire wird als Roguelike Deckbuilder vorgestellt und die Zuschauer werden eingeladen, es sich gemütlich zu machen. Die aktuelle Karte mit 47 AP wird als niedrig eingestuft, aber es wird Optimismus gezeigt, dass man wieder herauskommt. Es wird erklärt, dass durch eine Passive für jede ausgespielte Silberdorn-Karte vier HP wiederhergestellt werden. Doom Spire wird als ein "decent Deckbuilder" bezeichnet, wobei die Machtkarten als interessante Neuerung hervorgehoben werden, die es ermöglichen, sich für einen Fight zu boosten. Das Spiel macht viele Dinge richtig, wie z.B. das Ablebenlassen des Gegners, um Karten zu legen und AP zurückzubekommen. Es wird angemerkt, dass das Spiel dies dadurch ausbalanciert, dass man eine Runde nicht abgeben kann, ohne anzugreifen, wobei man sich auch selbst angreifen kann. Das Spiel wird für aktuell 12 Euro angeboten, was als fairer Preis für den Spielspaß angesehen wird.

Strategieanpassung und Kartenauswahl in Doom Spire

03:39:27

Es wird ein extra Mana-Kristall als vorteilhaft angesehen. Die Strategie, rund um Elfenbogen-Schützen zu spielen, wird diskutiert, obwohl diese mehr Mana kosten als aktuell verfügbar ist. Es wird festgestellt, dass Totems im Moment nicht hilfreich sind. Es wird betont, dass etwas gelegt werden muss und der aktuelle Fokus auf Bogenschützen liegt. Es wird die Bedeutung von Face gecleared und Board gecleared hervorgehoben. Der Schlafmangel des Streamers wird als Grund für Schwierigkeiten beim Reden genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der aktuelle Run schon vorbei ist, aber mit etwas Glück könnte es noch reichen. Es wird festgestellt, dass ein Win ein Win ist, auch wenn man nicht überzeugt von den Elfenbogenschützen ist. Windzorn, der es Elfenbogenschützen erlaubt, zweimal zu schießen, wird als potenziell gut angesehen. Es wird überlegt, welche Karten entfernt werden sollen, wobei Todeslord und Hauptmann als Kandidaten genannt werden. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, dass ständig neue Karten freigeschaltet werden, die dann im Startdeck sind.

Kartenzerstörung und Strategieanpassung im Spiel

03:46:48

Es wird betont, dass mehr Karten zerstört werden müssen und die Machtkarte als "wirklich Schmutz" bezeichnet wird. Es wird der Verlust von AP beklagt und das Bedürfnis geäußert, die Karte zurückzugewinnen, die es ermöglicht, mit einem Mana mehr zu starten. Es wird festgestellt, dass es sich "arsch" anfühlt, wenn man fair spielen muss und dass man es nicht mehr gewohnt ist. Es wird festgestellt, dass man gut in Bogenschützen ist und dass es ein Chip-Damage-Playstyle ist. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Gegner, die Schaden verursachen, wenn ein Diener Schaden kriegt, sehr unangenehm werden könnten, da man nicht bestimmen kann, wer Schaden kriegt. Es wird auch die Karte "Scorch, der Drache" als sehr unangenehm bezeichnet, da sie einen Drachen erschafft, wenn die Unit stirbt. Es wird befürchtet, dass alle Bogenschützen aus dem Deck tot sind und dass dies ein Problem werden könnte. Es wird festgestellt, dass es kein Counterplay gibt und man hoffen muss, dass der Gegner einen nicht fokussiert und man Trace irgendwie angehen kann.

Beta-Erfahrungen und Spielmechaniken

04:02:06

Es wird über die Beta-Erfahrungen des Spiels gesprochen und wie diese die Wahrnehmung des aktuellen Spiels beeinflussen. Es wird erwähnt, dass die Starthand im aktuellen Spiel nicht ausgewählt werden konnte, was in der Beta anders war. Es wird die Bedeutung von gebufften Elfenbogenschützen betont, um im Run erfolgreich zu sein. Es wird die Entscheidung getroffen, eine Machtkarte nicht zu spielen, sondern sie einfach dabei zu haben. Es wird erwähnt, dass Machtkarten in der Beta jede Runde sofort gespielt werden mussten, da sie sonst das Deck zumüllen würden und Mana gekostet haben. Es wird die Karte "Sehnspater" als Beispiel für eine Karte genannt, die zwar geil ist, aber weit weg von gut und böse. Es wird die Schwierigkeit gegen einen Gegner betont, der permanent Schaden verursacht und jedes Mal, wenn der Scorch mehr Gesundheit bekommt. Es wird festgestellt, dass das Deck gegen diesen Gegner horrible ist. Es wird die beste Karte des Decks identifiziert und die Hoffnung geäußert, dass der Gegner nicht durch Face geht, da sonst das Aegis komplett weg ist.